Fragen- und Antworten-Buch für Paare!

Ich fülle diese Art „Fragen und Antworten“-Bücher nun ja bereits im dritten Jahr aus und ich lieeeeeeeebe sie immer noch! Es ist so spannend, seine eigene Entwicklung zu beobachten. In manchen Dingen bin ich „stehengeblieben“, in anderen weitergegangen. Wenn ich zb eine Antwort auf eine Frage noch mit „ich würde ja gern dies und das machen“ beantwortet habe, so konnte ich in diesem Jahr bereits schreiben, dass ich es getan habe. Oder aber ich habe meine Meinung über eine bestimmte Sache überhaupt nicht geändert und beantworte die Frage immer noch genauso wie vor zwei Jahren. 
Diese beiden Bücher benutze ich:
Fünf-Jahres-Buch: http://amzn.to/1lnGdru
Deutsche Version F & A: http://amzn.to/1fenW8o
Mehr Infos dazu findet ihr in meinem Video von 2014: https://www.youtube.com/watch?v=kAFyWzkd2L8
 
Aber schaut mal, was ich nun entdeckt habe. Vielleicht ist das ja was für die Paare unter euch. Stelle ich mir ebenfalls seeeeeeeeehr spannend vor!
Fragen und Antworten für Paare: http://amzn.to/1RgX4f8
fandabuchpaare

Bock auf fettarme Käsechips?

harzerchips

Die kleine Kossi möchte bitte nieeeeee wieder aus dem Käseparadies abgeholt werden! 😂 Aaaaalter Schwede! Seit ich vor einigen Tagen bei Instagram das Rezept zu dieser kleinen und dann auch noch gesunden Geilheit entdeckt habe, habe ich mir gestern schnell Käsechips gemacht!

Dazu habe ich zum allerersten Mal HARZER KÄSE gegessen und … mich direkt spontan verliebt! Vor allem, wenn man Käse eigentlich liebt, aber wegen der vielen Punkte schon lange drauf verzichtet, ist Harzer ne echte Alternative! Eine ganze Rolle hat gerade mal 2SP! Hallo? Geht’s noch?

Ich hatte einen mit wenig Kümmel (ich hasse Kümmel) und werde mir demnächst den „Handkäse OHNE Kümmel“ von Loose kaufen. Was anderes ohne Kümmel hab ich bisher nicht finden können. Der hat dann auch 2SP.

Aber hier erstmal das Rezept:

Einfach den Käse in dünne Scheiben schneiden, auf Backpapier legen, nach Geschmack würzen (ich hab mein geliebtes Bratkartoffelgewürz genommen von justspices genommen hihi) und dann 20 Minuten bei 200 Grad in den Ofen. Der Käse bläht total auf, also am besten das Blech nach ganz unten geben.

harzerchips 02

Dann erkalten lassen, durchbrechen oder schneiden und ab ins Käseparadies. Ein Traum!!

Ich dachte immer, dass Harzer Käse unglaublich stinkt, aber es hielt sich in Grenzen und ich hatte das wohl mit Limburger verwechselt. Der Geschmack ist ein bisschen so wie der Käse, der immer auf den Käsebrötchen ist. Also mit dem die Käsebrötchen beim Bäcker überbacken werden. Was bedeutet, dass ich mir demnächst auf jeeeeeeeeeden Fall auch  mal Brötchen damit überbacken werde 😀

Ach ja und noch ein Update zum neuen Weightwatchersprogramm: ich komm weiterhin super damit klar und mein Stillstand, der mich ein paar Wochen begleitete, scheint sich aufgelöst zu haben. Es geht weiter bergab. Natürlich nur gewichtstechnisch 😄

Heiligabend hatte ich keine Punkte gezählt und auch Pralinen gegessen. Und Herrencreme (die wird für mich immer extra ohne Alkohol gemacht und die schmeckt dann voll wie Kinderschokolade :-P). Und ein Pott Iceguerilla-Eis am ersten Weihnachtstag war auch noch dabei.

Und ab dem zweiten Feiertag hab ich mich wieder brav an die Punkte gehalten. Und ich habe trotzdem nicht zugenommen, sondern in der Woche mein Gewicht gehalten. Man darf halt nur nie sein Ziel aus den Augen verlieren! Und mein Ziel gestern waren halt diese Käsechiiiiiiiiiiiiiiiiiips!!

Na, wer von euch schreibt sich jetzt grad Harzer Käse auf den Einkaufszettel? 😀

PS: Die Gesichertassen gibt es seit einiger Zeit beim teewicht!

[first impressions] „Und draussen stirbt ein Vogel“ – Sabine Thiesler

Ich sach mal so … Buch aufgeschlagen, erste Seite gelesen uuuuuuuuund schwuppdiwupp gewusst, dass ich wieder „zuhause“ bin 😀 Ging mir bisher bei ALLEN Büchern von Sabine Thiesler so und ich freue mich sehr, dass mich das Buch (bis jetzt) auch nicht enttäuscht hat. Man muss mit den Büchern der Autorin nicht erst „warm werden“, sondern ist diiiiiiiiiiiirekt in der Story gefangen. Geil!!

Vor allem das Thema interessiert mich sehr, denn es ist so „nah“!

Wer die anderen Bücher von Sabine Thiesler noch nicht kennt: Unbedingt mal anschauen! Meine schriftlichen Rezensionen zu den Büchern findet ihr in meiner Lese-Welt.

Und draussen stirbt ein Vogel erscheint am 11.01.2016

thiesler02

Blogger-Umfrage

Soooo, dann möchte ich mal wieder ein bisschen die Jugend unterstützen 🙂
 
Die liebe Celia führt im Rahmen ihrer Masterarbeit eine Befragung zum Thema „Blogger und Buchverlage – Analyse einer Kooperation“ durch und benötigt dazu natürlich jede Menge Antworten von Bloggern.
 
Vielleicht habt ihr ja Lust, mitzumachen. Wenn ihr selbst kein Blogger seid, dürft ihr den Link zur Befragung aber natürlich trotzdem gerne teilen, so dass am Ende eine bunte Mischung an Antworten für Celia zusammenkommen.
 
Es gibt keine Pflichtangaben. Ihr könnt also auch gerne euren Blognamen oder einzelne Antworten weglassen, wenn ihr möchtet. Die Befragung wird bis zum 10.01.16 online sein.
 
Ein Klick auf’s Bild bringt euch direkt zu den Fragen:
bloggerumfrage celia

7 Jahre Youtube!

02012016 youtube

 

Und auch das musste mal gesagt werden. Jetzt, wo die Presse den „neuen Trend“ entdeckt hat 😀

Zur Feier des Tages gibt es hier nochmal mein allererstes Video 😀

 

Inzwischen sind 540 Videos draus geworden, davon mehr als die Hälfte Buchtipps. Ich habe mich optisch mal so, mal so verändert. Ich habe in den Videos gelacht. Und auch geweint. Anfangs meinem Naturell entgegen relativ schüchtern geredet. Heute plappere ich so, wie ich auch im real life bin. Es gab damals eben keine „Vorbilder“, denen man nacheifern konnte (was ich eh nicht machen würde, aber man konnte sich halt nix von anderen „abgucken“ und musste selber Ideen verwirklichen), sondern ich hab mich meiner damaligen Unsicherheit eben einfach widersetzt und geschaut, was sich daraus entwickelt und bin so eventuell für den einen oder anderen selbst zum „Vorbild“ geworden (auch, wenn das jetzt doof klingt).

Denn ich bin froh, dass ich meine Idee von damals in die Tat umgesetzt habe und damit vielen anderen den Mut geben konnte, es auch zu tun. Nicht groß denken, einfach MACHEN.

Und das Wichtigste: ich habe NIE die Lust daran verloren, mich vor der Cam zu positionieren. Warum? Weil ihr es mir so easy macht, dranzubleiben 🙂

Danke für eure Treue und all den Zuspruch, den ich bis heute immer wieder von euch bekomme! Das macht die paar Unkenrufe, die hier und da mal aufploppen in Nullkommanix wett und darüber muss man ja eh stehen, wenn man sich der Öffentlichkeit mit seinem Geplappere aufdrängt … ähm … aussetzt 😀

Danke!! Ihr seid die besten Zuschauer der Welt für mich! <3

Nee, so mag ich das nicht!

Ich hatte jetzt echt kurz überlegt, ob ich dieses Posting überhaupt schreiben soll. Aber ich denke, es ist wichtig, dass ihr meine Meinung zu solchen Dingen kennt. Ich werde keine Namen oder sonst was nennen, denn natürlich möchte ich niemanden „anprangern“ und dieses Posting ist nur ein Beispiel dafür, dass „Buch-PR“ manchmal auch nach hinten losgehen kann. Zumindest, wenn man ICH ist 😉

Mich erreichte ein Briefumschlag, in dem sich neben einer „Neujahrskarte“, mit sicherlich gut gemeinten Wünschen für 2016, auch ein Gutschein befand.

Der Gutschein hat einen recht hohen Wert. Klar hätte ich mich (im Normalfall) sehr darüber gefreut, zumal ich dort auch sehr gerne mal einkaufe. Aber es kommt eben drauf an, in welchem Zusammenhang man mir so etwas schickt. Wenn nämlich direkt ein Flyer zu einem Buch dabei liegt und der Brief von der Autorin / vom Autor persönlich ist, dann bekommt das bei mir sofort einen faden Beigeschmack und Worte wie „Bestechung“ und „Kossi kaufen“ blinken in meinem Gehirnchen auf.

Wisst ihr, ich lese schon seit über 40 Jahren Bücher und kann mir ein Leben ohne diese gar nicht vorstellen und bin deshalb umgeben von all dem gut duftenden Papiergedönse. Und seitdem ich im Netz unterwegs bin, werde ich sicher auch das ein oder andere Mal mit Büchern zugeschüttet, die mir einfach ungefragt zugeschickt werden. Zu 90 % lese ich diese Bücher aber gar nicht. Warum? Weil ich nur Bücher lese, die ich mir selber aussuche und von denen mich die Inhalte auch wirklich interessieren. Oder weil mich einige Verlagsmenschen inzwischen so gut kennen, dass sie finden, dass dieses oder jene Buch absolut in mein Beuteschema passt.

Wenn dann mal so ein „ungewolltes“ Buch bei mir eintrudelt und mich der Inhalt voll anmacht, lese ich es natürlich trotzdem! Aber es muss eben für mich absolut interessant sein. Und es muss das BUCH im Vordergrund stehen. Und nicht ein Gutschein oder ne Tafel Schokolade oder ein selbst gebasteltes Lesezeichen oder weil die Autorin / der Autor gutaussehend ist oder mir Komplimente macht.

Natürlich unterstelle ich nicht jeder Autorin / jedem Autor, dass sie /er sich von mir ein Posting bei Facebook, eine Erwähnung in einem meiner Videos oder ein Foto bei Instagram von mir erhofft, wenn sie / er mir etwas schickt. Aber dann hätte man mir ja den Gutschein auch einfach so schicken können. Ohne Flyer. Vom Verlag aus. Als Dankeschön. Für was auch immer. Oder so.

Natürlich ist es für viele Autoren in der heutigen Zeit schwierig, sich einen Namen zu machen und viele denken sich dann auch echt coole Sachen aus, um ein wenig die Werbetrommel zu rühren.

Aber Geld (auch in Form eines Gutscheins) gehört für mich einfach persönlich nur zu einer Negativ-PR.

Ich habe der Autorin / dem Autor deshalb auch direkt eine Mail geschickt, mich für den Gutschein bedankt, aber geschrieben, dass ich ihn nicht annehmen möchte und den Gutscheincode in die Mail geschrieben, damit sie / er ihn anderweitig verwenden kann.

Der Autor / die Autorin fand ihre /seine Idee sicher klasse und hat sich eventuell nicht überlegt, wie das Ganze bei MIR ankommt und hält mich jetzt vielleicht für undankbar. Aber das ist mir egal. Denn ich muss MIR ja gefallen und niemandem sonst. Und es ist ja auch nicht gegen die Autorin / den Autor gemünzt, sondern einfach gegen die Idee an sich.

Genau das hatte ich ja auch bereits in meinem Video zum Kooperationsgedönse gesagt. Dass ich keine Videos drehen würde, nur weil ich Geld dafür bekommen könnte, sondern weil mich das Produkt überzeugt. Und genauso würde ich keine Bücher lesen, nur weil ein Gutschein beiliegt oder eine Tafel Schokolade oder ein gebasteltes Lesezeichen.

Und dann habe ich mich zu diesem Posting entschieden, damit es nicht irgendwann heißen könnte (denn man weiß ja, wie Gerüchte im Internet entstehen), „Kossi ist voll undankbar. Hat den Gutschein verprasst, aber mein Buch nie irgendwo erwähnt. Voll doof.“ Aber egal, was ich mir für diesen Gutschein gekauft hätte, ich hätte NIE Freude an den Produkten gehabt, weil es für mich immer einen faden Beigeschmack gehabt hätte.

So mag ich das einfach nicht! Und ich freue mich auf eine weitere Nacht, in der ich ohne ein mieses Gefühl in der Bauchgegend schlummern werde wie in Abrahams Schoß 😉

Love this song …

Momentaner „ich kann mich daran kaum satthören“-Song. Neben einer Million anderer Songs. Wobei mir gerade einfällt, dass ich mir das neue Adele-Album und die neue Scheibe von Silbermond immer noch nicht gedoooooonlooooooooodet habe 😀

[first impressions] „Das Geheimnis von Tylandor“ – Matthias Sachau

Seit gestern Abend nun darf dieses Buch mit mir ins Beeeheeeett 😀 Ich hatte ja bereits in meinem Video mit Matthias Sachau gesagt, dass ich Angst habe, dass ich es nicht verstehe. Okay, NOCH verstehe ich es, aber ich tu mich sehr schwer mit den Namen der Personen und der Ortsnamen.

Was jetzt aber natürlich rein subjektiv gesehen ist, denn ihr wisst ja, dass ich sonst (fast) nur Bücher lese, in denen die Charaktere eben „normale“ Namen haben. Wer öfter diese Art Bücher liest, wird damit kein Problem haben. Man muss sich eben drauf einlassen und ich bin ja froh, dass keine Elfen, Gnome, Vampire oder Zwerge drin vorkommen, sondern Zauberer. Denn die mag ich ja 🙂

Was ich absolut bewundere, ist der total andere Schreibstil, als der, den ich von Matthias gewohnt bin. Er hat ja zuvor ganz andere Bücher geschrieben und ich kann kaum glauben, dass dieses Buch dennoch aus der gleichen Feder stammt und bin sehr fasziniert.

Die Geschichte ist interessant geschrieben und macht neugierig und ich werde mich auf jeden Fall weiter hineinfallen lassen und die Namen im Kopf einfach austauschen gegen „Kevin“, „Klaus“ und „Tina“ und den Titel gegen „Das Geheimnis von Wuppertal“ oder so 😀

tylandor

Und mit diesem Blogeintrag wünsche ich euch auch schon mal einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes 2016! Denn ihr wisst ja: die Gesundheit ist das Wichtigste und darauf lässt sich alles andere aufbauen! Lasst es krachen! 🙂

Ich muss mit euch reden (Kooperationsgedönse)

eBook-Schnäppchen

Bastei-Lübbe hat einige seiner eBooks derzeit preisreduziert. Da sind richtig tolle Bücher bei! Vielleicht ja auch für euch?

Das Lächeln der Fortuna – Rebecca Gablé (bis 12.01.2016)

****
Glencoe – Charlotte Lyne (bis 06.01.2016)
****
Die Tränen der Maori-Göttin – Sarah Lark (bis 06.01.2016)
****
Das Jesus-Video – Andreas Eschbach (bis 06.01.2016)
****
Das Böse in uns/Ausgelöscht – Cody Mcfadyen (zwei Thriller in einem) (bis 04.01.2016)

ePub: http://bit.ly/1NRhG7h

****

Still Alice: Mein Leben ohne Gestern – Lisa Genova (bis 05.01.2016)

Kindle: http://amzn.to/1IwKqWl

ePub: http://bit.ly/1OmJVdB

****

Perfect Passion – Jessica Clare (bis 06.01.2016)

Kindle: http://amzn.to/1NI7ro2

ePub: http://bit.ly/1IwKBRz

****

Ist so kalt der Winter – Nina Ohlandt (bis 06.01.2016)

Kindle: http://amzn.to/1ShzWw6

ePub: http://bit.ly/1mcsZAv

****

Crucifix – Richard Montanari mal an! (bis 31.12.2016)

Kindle: http://amzn.to/1ShA2nh

ePub: http://bit.ly/1MBEB4R

****

Champagner, Charleston und Chiffon – Ulrike Bliefert (bis 15.01.2016)

Kindle: http://amzn.to/1NI7Oz1

ePub: http://bit.ly/1mkups0

 

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge