Zu Weihnachten hatte ich von der lieben Jessi drei kleine Teerosen geschenkt bekommen. Unter anderem gibt es sie HIER. Ich muss dazu sagen, dass es aber keine speziellen Rosen sind, die für den Teamaker gedacht sind, sondern man kann sie in jeder normalen Glaskanne zubereiten. Ich aber wollte mal testen, ob es auch im Teamaker funktioniert.
Also packte ich die Teerose „Blumenkorb der Göttin“ in das Gefäß. Die Zutaten dieser Rose sind: Grüner Tee, Jasminblüten, Blüte des Langen Lebens
Okay … langes Leben ist immer gut. Also, nix wie rin damit:
Wasser kochen und etwas abkühlen lassen. Dann drupp damit:
Den Moment abwarten, in dem sich die Rose öffnet und „aaaaaaaaaaaaaah“ und „oooooooooooooh“ rufen:
Und staunen, wie schnell auch noch eine zweite Blüte erblüht, damit die eine nicht so alleine ist:
Dann den Deckel zuschrauben und ein paar Minuten ziehen lassen. Und vor allem: abkühlen lassen! Ihr wisst schon …
bei den ersten Malen hab ich mir ein paar mal die Zunge verbrannt. Autsch!
Nach ein paar Schlücken hab ich dann nochmal ein Foto gemacht. Man sieht, dass sich das Wasser verdunkelt hat. Die Rose hat sich entfaltet (kann man wegen des verdunkelten Wassers jetzt leider nicht sooooo gut sehen). Was sie aber natürlich in einer richtigen (breiten) Glaskanne noch schöner gemacht hätte.
Optisch was für’s Auge (welch sinniger Satz!). Dennoch kann ich mich einfach nicht an die Blumenform im Teamaker gewöhnen. In meinem Video dazu hatte ich damals ja eine Teeperle von shuyao hineingemacht und auch da sagte ich schon, dass es mich irgendwie an eine Spinne erinnert. Nun … diesen Gedanken kann ich jetzt irgendwie schlecht ausschalten 😉
Der Geschmack ist in diesem Fall leider nicht soooooo meins. Hätte mir aber schon vorher bewusst sein müssen, denn Jasmintee erinnert mich immer an das Maiglöckchenparfüm von alten Menschen und wer will das schon trinken hihi? Ich habe den Tee zwar getrunken, würde es aber wohl eher nicht noch einmal machen. Allerdings ist das nur reine Geschmackssache. Es ging ja hier eher um den Selbsttest, ob man auch „normale“ Teerosen im Teamaker zubereiten kann und das kann man anscheinend. Allerdings empfand ich den ersten Aufguss als sehr extrem und bitter und habe nach einiger Zeit die Teerose entfernt und nochmal etwas heißes Wasser hineingegossen um den Tee zu verdünnen. Es kann natürlich auch gut möglich sein, dass diese Teerosen für die 400 ml Inhalt einfach zu groß sind. Weitere Aufgüsse waren allerdings auch dort dann möglich. Den shuyao-Tee und auch die Teeperlen von diesem Hersteller kann man allerdings immer im Maker drin lassen und das finde ich wesentlich praktischer.
Spaß gemacht hat mir dieser Test aber allemal. Und ich freue mich übrigens auch sehr über euer Feedback zum Teamaker. Meine halbe Lesergemeinde scheint mittlerweile geteamakert zu sein. Cool! Meine Tagesportionen neigen sich so langsam dem Ende entgegen und ich werde mir direkt wieder die 30er-Palette bestellen. Ich mag die Abwechslung irgendwie total! 😀
9 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
NieOhneBuch
17. Januar 2012 um 09:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu Kossi,
mein erster Gedanke war spontan „selbst wenn das Gebräu nach Spülwasser schmeckt, optisch siehts ja schon sehr schick aus!“
Die Teerosen werde ich mir gleich besorgen, in gemütlicher Runde und im größeren Kännchen macht das sicher richtig was her. (jaja, das Auge trinkt mit *lach*)
Zerfallen die Blüten eigentlich nach einiger Zeit, oder bleibt die Form, wenn es sich einmal entfaltet hat?
LG
Vanessa
Kossi
17. Januar 2012 um 10:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Vanessa, bei mir blieb die Rose die ganze Zeit in der Form wie du sie auf dem letzten Foto siehst. Bei weiteren Brühvorgängen war sie auch nicht mehr so intensiv vom Geschmack her. Ich habe im Posting mal einen Link zu einem Teerosenshop online gestellt. Da kann man sich die Rosen auch noch näher anschauen.
NieOhneBuch
17. Januar 2012 um 10:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke für den Link 🙂
hmmmm… wenn die Form so bleibt, könnte ich die Blüte theoretisch, nachdem sie ihre Arbeit getan und mir einen prallen Teebauch beschert hat, in ein Glasgefäß umfüllen und zur Deko stehen lassen *grübel*
wäre eigentlich zu schade, sie direkt nach dem Trinken wegwerfen zu müssen… das probier ich aus! 🙂
Kossi
17. Januar 2012 um 11:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, das mit der Deko hatte ich auch schon auf irgendeiner Teerosenseite gelesen!
Sandra Me.
17. Januar 2012 um 19:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi 🙂
habe dein Video vom Teamaker gesehen und war gleich begeistert und habe ihn dann noch „mitten in der Nacht“ bestellt 😀 Hatte auch vom ersten Tag an große Freude daran, nur leider war der Deckel undicht, aber ich bekam innerhalb von 2 Tagen Ersatz. Nun beschlägt der Teamaker bzw. zwischen den Doppelwänden sammelt sich Wasser. Dies haben wohl mehrere Kunden auf der Facebook Seite
von Shuyao bemängelt. Ich bekomme nun aber einen ganz neuen Teamaker getreu dem Motto „alle guten Dinge sind drei“ laut Shuyao Service. Desweiteren scheint der Hersteller nachgebessert zu haben, so das ich mich auf einen einwandfreien Teamaker freue. Hattest du auch Probleme?
Die Nutzung ist im übrigen so superpraktisch, das ich auf ihn nicht mehr verzichten möchte und viel mehr trinke, vor allem aber auch weniger Kaffeee.
Noch bin ich auf der Suche nach guten Sorten. Habe ihn erst eine Woche und mein Favorit ist erstmal „Ingwer Bizz“ allerdings sind einige der Testsorten auch nicht so ganz mein Geschmack und darum teste ich schön weiter ^^
LG Sandra Me.
Wanda
17. Januar 2012 um 22:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zum Glück gibts solche Teamaker in der Schweiz nicht – sonst hätte ich auch so einen. Wobei…so schlimm wärs wohl schon wieder nicht. 😉
Ich geb in letzter Zeit jedenfalls Unmengen an Geld für diese TakeAway-Tees von TEKOE (weiss ich nicht, ob es das nur in der CH gibt?) aus. Heute hatte ich einen Schwarztee mit Ingwer. Der war gut. 🙂 Und der Masala Chai ist auch total lecker. Jaja…Tee. ^^
Kossi
18. Januar 2012 um 10:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Von diesen „Inkontinenzproblemen“ hatte ich bei Facebook auch schon mal gelesen. Ich selber hatte (zum Glück) dieses Problem noch nicht. „Ingwer Bizz“ schwimmt gerade heute in meinem Becher. Find ich auch sehr gut. Ich mochte bisher alle Sorten, die mit Ingwer zu tun hatten. Die einzigen, die mir nicht liegen, sind die Oolong-Tees. Da ist der Grundtee wohl so gar nicht mein Geschmack. Habe heute eine neue Ladung Tagesportionen bestellt. Ich werde die wohl auch immer wieder in dieser Art ordern, denn ich mag die Abwechslung total. Besser, als wenn man jeden Tag den gleichen Tee trinken würde.
Käthe
18. Januar 2012 um 22:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
ich habe mir nachdem ich deine Rezi gesehen habe bei ebay einen der letzten Teamaker von Mayersche bestellt inkl. dem Aufdruck Teatime: Und ich LIEBE ihn 🙂
Leider sind momentan meine Teeproben alle – Nachschub sollte aber morgen ankommen 🙂
Ich habe mir nun auch die 15er Palette bestellt und hoffe, dass ich da etwas finde, dass mir zusagt 🙂
Da mir ja wie gesagt der „Stoff“ ausgegangen ist vorübergehend habe ich heute immer wieder Teebeutel gemacht in dem Teamaker, aber das ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache 😉 Klappt aber auch! Und: Es reicht 1 Teebeutel für die 400 ml die in den Teamaker passen!
Das Problem mit der „Inkontinez“ habe ich auch nicht. In der Bedienungsanleitung steht ja, dass der Teamaker beschlagen kann – aber bei mir ist das immer nur Minimal – ich lasse aber auch das Wasser recht lange abkühlen bevor ich es in den Teamaker fülle.
Liebe Grüße,
Käthe
MagiccCat
20. Januar 2012 um 00:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
nachdem ich Dein Video zum Jahresanfang gesehen hatte mußte ich mir auch so ein Teamaker 4.0 in blau bestellen. Das Ding ist echt genial und gehört nun irgendwie noch mehr beim Bücher lesen dazu, weil ich es irgendwie mit Dir in Verbindung bringe 😉 Danke für die Inspiration. Ich mag Dinge, die das Leben irgendwie versüßen. Ich habe mir dazu auch Genmaicha & Creme Oolong Tee bestellt. Den Creme Oolong liebe ich und der Genmaicha ist auch lecker.
Ich mag Deinen YouTube Kanal super gerne. Weiter so, liebe Kossi.
Viele Grüsse
MagiccCat