«

»

Ich suche ein Wort!

Kennt Ihr das?

Ihr unterhaltet euch mit einer Freundin über eine bestimmte Sache oder ein bestimmtes Ding und Ihr wisst, dass es einen bestimmten Begriff für dieses Ding gibt, aber es fällt euch nicht ein und Ihr überlegt woooooooooochenlang, wie dieser bestimmte Begriff heißt und Ihr habt das Gefühl, er „liegt euch auf der Zunge“ und dennoch will er nicht raus und dann fangt Ihr an, die Leute um euch herum zu nerven und zu fragen und alle haben zwar eine Antwort parat, aber nicht die, die Ihr meint, sondern nur annähernd und es macht euch fast verrückt, so dass Ihr denkt, Ihr würdet langsam an Alzheimer erkranken und dies wäre nun der erste Begriff, der sich klammheimlich aus eurem Gedächtnis geschlichen hat und der wahrscheinlich, womöglich (!) nie wieder zurückzukehren wird, weil er es in euren Gehirnwendungen einfach nicht mehr ausgehalten hat oder weil er sich gelangweilt hat in eurem Kopf oder aber weil er gestresst war von all den anderen bestimmten Begriffen, die sich dort tummeln oder weil er einfach mal auf’s Klo musste und sich auf dem Rückweg verlaufen hat und Ihr seid nahe daran, dem Wahnsinn in den Schoss zu fallen, wenn Ihr nicht endlich erfahrt, wie man dieses Teil früher nannte, in das man Stifte, Ratzefummeldinger, Anspitzer und solche Dinge hineintat, die man für die Schule brauchte,

mini-img_4616.JPG

und in das man in der Schulzeit das damalige Lebensmotto schrieb:

mini-img_4617.JPG

oder gar Herzchen malte über die man sich später ärgerte, oder nee, man ärgerte sich eigentlich nur über den Namen, den man mal hineingeschrieben hatte und den man dann wütend irgendwann wieder durchstrich und man schrieb eine Lieblingsband hinein, an die man sich auch heute noch erinnert

mini-img_4619.JPG

und es werden noch ganz andere Dinge wieder wach, die man längst vergessen glaubte und dann überlegt Ihr und grübelt und denkt nach und fragt euch: „Wie nannte ich dieses Teil früher nur?“ und alle Leute, die Ihr fragt sagen „Das ist ein Federmäppchen!“ und du sagst „Nein, dafür gab es noch einen anderen Begriff und andere Freunde sagen „Wir nannten es früher Schlamperl!“ und du sagst „Nee, das war es auch nicht!“, denn es war ein Begriff, der vielleicht nur im Ruhrpott benutzt wurde und irgendwann kommst du dann vielleicht zu der Erkenntnis, dass es ein Begriff war, den nur du alleine kanntest und du fragst dich, warum um Gottes Willen dir dieser Begriff nicht mehr einfällt und DANN hast du die rettende Idee, die Leser von Kossis Welt zu befragen, die ja aus der ganzen (okay, der halben Welt) kommen und du hoffst inständig, dass der Begriff, den du nun seit drei Wochen suchst, endlich in den Kommentaren steht, auch wenn es wahrscheinlich der unwichtigste Begriff der Welt ist, aber du musst ihn einfach wissen, so rein für dein Ego und als Beweis, dass du eben NICHT an Alzheimer erkrankt bist und du warst noch nie so hilflos wie jetzt und es erleuchtet eine klitzekleine Hoffnungsflamme, weil dir wenigstens dieses eine Wort noch einfällt:

HELP!!

🙂

21 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Mel

    also hier sagen wir dazu federpennal. aber in deutschland kenn ichs auch als federmäppchen. ansonsten fällt mir beim besten willen nicht ein, wie es sonst heißen könnte ^^

  2. Kerstin

    also ich kenn das unter „Mäppchen“. Wobei auch „Schlampertasche“ und „Büromaterialunterbringer“ bei uns geläufig waren 😉

  3. Jessi

    Also, wenn es Schlamperl nicht ist, wird es bestimmt auch nicht die „Schlamperlrolle“ oder nur die „Rolle“ gewesen sein.. *denk* Das waren damals bei uns so die 3 gängisten Worte dafür.. ab und an auch nochmal „(Stift)-Etui“.. aber das seeeeehr selten..

  4. anette1809

    Bei uns heißt es Schlampermäppchen.

  5. Dilan

    pennal vielleicht ? 😀

  6. Karin

    Ich nenne es „Schlampermäppchen“!

  7. Kossi

    Oh je oh je… jetzt antwortet Ihr mir alle bei Facebook, Twitter und hier und ich muss mal eben alle Begriffe „sammeln“ 🙂

    Bei Facebook postete mir jemand diesen Link:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Federm%C3%A4ppchen

    Ich tendiere zu „Faulenzer“, denn dass es irgendwas mit einem „faulen Menschen“ zu tun hat, hatte ich auch schon vorher in meinem alzheimergetränkten Köpfchen, aber ich bin mir noch nicht zu 100 % sicher. Es war „so in der Art“, aber noch hab ich den Begriff, bei dem es KLICK macht, nicht gefunden. Grrrrr 🙂

  8. Kossi

    Diese Begriffe kamen auch noch über Twitter und Facebook:
    Wühlmappe
    Faulenzermäppchen
    Schlamperetui
    Schüttelpenal
    Federpenal
    Federrolle
    Schlampermäppchen

  9. Emily

    Bei uns waren das die Faulenzermäppchen. Weil man zu faul war, die Stifte ordentlich in die Laschen der anderen Mäppchen zu stecken.

  10. Grace

    Ich kenns unter Federmappe, Schlampermappe oder auch Schlampermäppchen 😉

  11. Sabine Feickert

    Ich kenn das auch als Schlampermäppchen
    lg Sabine

  12. Tanja

    Also bei uns wars auch der „Faulenzer“ wenn ich mich recht erinnere – für mich war das Stiftemäppchen aber eher „Etui“. Da kann ich dir also auch nicht wirklich weiterhelfen 🙁 .
    LG
    Tanja

  13. Lela

    „Griffel“ nannten wir damals dieses Schlampermäppchen, weil Griffelmäppchen zu lang war (genau genommen waren Griffel die Stifte, nur so am Rande bemerkt ;)Tja wir Schwaben haben eben unsere kleinen Eigenheiten

  14. nessi

    Bei uns war es immer die Schlamperrolle 🙂

  15. Wolfgang Stichler

    Wir nannten die Behältnisse „Griffelkasten“. Dieser war dann auch aus Holz und gaben den zerbrechlichen Screibgeräten, eben die Griffel, den nötigen Schutz.
    …lange her

  16. Evi

    Also bei uns (=Österreich) hieß das Ding auch „Federpenal“.

  17. Claudia

    Ganz klar ein Federpenal….

  18. Mel

    ich seh schon, hier in österreich heißt das ding vollkommen anders als in deutschland oder sonst wo … wieviele namen ein ding haben kann! irgendwie erinnert mir das an sahne und obers und was weiß ich wie andere dazu sagen. aber ich komme gerade vom thema ab ^^

  19. Karin

    Mh, wir hatten noch einen ganz anderen Begriff.
    Jetzt komm ich aber nicht drauf *mist*

  20. Carriecat

    Schlampermäppchen, Schlamper, Schlumpf…
    Stöckchen, Beißrolle, neee dass sah nur so ähnlich aus, aber dr Hund hat es trotzdem tapfer gebracht 😉

  21. sueorange

    Im mittleren Süden von Deutschland haben wir es früher „Gruschdelmäpple“ oder „Schlambamäpple“ genannt. Ruhrpott-Slang ist das natürlich nicht…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>