Ich hatte mich ja total auf die beiden Bücher Kirschroter Sommer und Türkisgrüner Winter gefreut. Doch den ersten Teil hab ich nach 200 Seiten abgebrochen, weil mich die Story einfach nicht gepackt hat. Nun bin ich mir aber sicher, dass es Leseratten unter euch gibt, denen die Geschichte mit Sicherheit gefällt und deshalb verschenke ich an zwei Teilnehmer jeweils ein Buch! Ich sag aber gleich dazu, dass sich an dem ersten Teil nun ein paar Leserillen am Buchrücken befinden, da ich es ja „angelesen“ habe 🙂
Da diese beiden Bücher vorab als eBook erschienen sind, beschäftigt sich meine heutige Frage auch genau mit diesem Thema. Meine Gewinnspielfrage lautet:
Was haltet ihr mittlerweile von eBook-Readern? Im Laufe der letzten Jahre sind sie ja doch immer mehr im Kommen und vielleicht ward ihr anfangs total dagegen und habt inzwischen eure Meinung geändert? Schreibt mir alles, was euch zu diesem Thema einfällt!
Wie immer hinterlasst eure Antwort bitte hier als Kommentar und schickt mir zusätzlich eine Mail mit eurer Anschrift an kossi@kossis-welt.de Und teilt mir bitte auch mit, welches der beiden Bücher ihr gerne gewinnen möchtet!
Das Gewinnspiel endet am Sonntag, den 03. Februar 2013 um 23:59 Uhr. Die Gewinner werde ich am darauffolgenden Tag in einem separaten Posting bekanntgeben.
Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und wenn ihr noch nicht 18 seid, schreibt in eure Mail bitte hinein, dass eure Eltern einverstanden sind, dass ihr an diesem Gewinnspiel teilnehmt! Vielen Dank für die freundliche Unterstützung geht an den Rowohlt-Verlag!
69 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Vicky
30. Januar 2013 um 14:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also…
…ich finde, dass E-Book Reader eine tolle Sache, und meine Freunde haben auch welche, aber ich finde, das zum Lesen dieses Seitenumblättern gehört, und der Geruch von den Büchern und dieses Gefühl ein Buch in den Händen zu haben…joa. Mehr fällt mir nicht ein. 😀
LG Vicky
Tamara
30. Januar 2013 um 16:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi:)
ich muss sagen ich bin nicht wirklich für aber auch nicht unbedingt gegen ebooks, weil ich sie schon teilweise sehr praktisch finde, wenn man zum Beispiel unterwegs ist, da man so nicht die schweren Bücher mitschleppen muss. Allerdings finde ich es toll die Bücher anzufassen und im Regal stehen zu haben, weshalb ich mir wahrscheinlich keinen ereader anschaffen würde:)
Liebe Grüße, Tamara
Mona
30. Januar 2013 um 16:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
mal wieder ein super Gewinnspiel, die beiden Bücher stehen schon lange auf meiner Wunschliste 🙂
Ich muss sagen, dass ich am Anfang strikt gegen E-Book-Reader war! Es ist einfach nicht das selbe, wie wenn man ein echtes Buch aus Papier in den Händen hält. Allerdings muss ich mittlerweile zugeben, dass diese E-Book-Reader ganz praktisch sind. Dies zumindest entnehme ich Berichten einiger stolzer E-Book-Besitzer, denn selber besitze ich kein E-Book. Für unterwegs ist es vielleicht ganz praktisch, aber für mich sind „echte“ Bücher immer noch das einzig Wahre – zumindest bis jetzt…
Ganz liebe Grüße – mach weiter so!
Mona <3
Nadine Sthlm
30. Januar 2013 um 20:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ohh, ich glaube die beiden Bücher wären genau was für mich!!!
Ebook-Reader finde ich für den Urlaub ganz praktisch, aber ich selbst würde lieber Geld für ein richtiges statt ein eBook ausgeben. Da hat man was in der Hand.
Mari Hugo
31. Januar 2013 um 08:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
mir ging es mit dem Kirschroten Sommer genauso wie dir. Ich freute mich über eine nette Liebesgeschichte, bin aber über eine Leseprobe nicht hinausgekommen, weil ich in die Geschichte nicht hineingefunden habe. Schade!
Als E-Book-Reader aufkamen, konnte ich mir zunächst nicht vorstellen, damit in Zukunft meine Bücher zu lesen. Trotzdem bekam ich den Gedanken nicht ganz aus meinem Kopf. Bis schließlich meine Mutter mir von ihrem kindle vorschwärmte – und von ihr habe ich schließlich auch meine Leidenschaft für (echte) Bücher geerbt. Da habe ich dann auch mal einen Blick riskiert.
Inzwischen lese ich parallel: Unterwegs ist mein Kindle die beste Lösung, doch zu Hause hab ich immer noch lieber echte Bücher in der Hand.
Liebe Grüße
Mari
Vicky
31. Januar 2013 um 10:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also anfangs konnte ich mich damit nicht wirklich anfreunden, da ich von natur aus ein Sammler-Typ bin. Wenn ein Cover mich optisch anspricht, dann MUSS ich dieses Buch auch im regal stehen haben.
dann gibt es wiederrum aber auch Bücher die mich inhaltlich seeehr ansprechen aber das Cover nicht gefällt. Dann hol ich mir das als ebook, um ein paar Euro zu sparen 🙂
Moni G. aus W.
31. Januar 2013 um 11:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
tja, gerade habe ich die Bücher von meiner WL genommen…. ist doch auch Mal ganz schön und auch irgendwie befreiend!!! 🙂
Von E-Book.Readern halte ich nach wie vor – für mich – nichts !! Ich brauch PAPIER !!!!
Viel Glück an alle Teilnehmer !!LG
Anette
31. Januar 2013 um 14:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
es ist noch nicht so lange her, daß ich meine liebe zu Büchern wiedergfunden habe, darum kann ich mich mit E-Book-Reader noch nicht anfreunden.
Wenn ich ein neues Buch in der Hand hälte….das ist schon toll. Das Papier riecht soooo gut und wenn es noch ein tolles Cover hat, perfekt. Ich möchte es dann nicht mehr aus der Hand legen.
Aber ich mag es auch nicht, wenn ein Buch zerlesen aussieht, darum könnte ich mir gut vorstellen ein E-Book-Reader irgendwann unterwegs zu benutzen. Im Moment noch nicht!
Ich würde mich über ein Buch mehr im Regal sehr freuen…:-)
Herzliche Grüße Anette
Christine
31. Januar 2013 um 16:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
eigentlich habe ich nichts gegen E-Books und überlege auch, ob mir einen zulege, da sie ja eigentlich ganz praktisch sind. Klar, es ist viel schöner aus einem richtigen Buch zu lesen aber in Bus oder Bahn würde ich dann wohl eher zum E-Book greifen.
Lg
Christine
Tinkalein
31. Januar 2013 um 20:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
mit E-Books kann ich immer noch nichts anfange. Ich habe einfach lieber ein schönes Buch in der Hand. Für Leute die viel reisen, wenig Platz haben u.s.w finde ich es aber sehr praktisch.
LG Tinkalein
Bücherwurm
1. Februar 2013 um 08:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Ich habe letzten Sommer zum Geburtstag einen „normalen“ Kindle geschenkt bekommen. Tja Anfangs dachte ich noch,dass ich das ganz nett finde, aber doch eher überwiegend bei meinen „normalen“ Büchern bleiben werde.
Inzwischen habe ich den Reader aber sehr lieb gewonnen und ich sehr schnell die Vorteile zu schätzen gelernt. Anstatt das schwere Buch im Bett umständlich festhalten zu müssen, kann ich nun den Reader bequem mit einer Hand festhalten. Und das ist schon sehr erleichternd. Ich lese zwar noch „normale“ Bücher aber wenn ich voher ein Buch auf dem Reader gelesen habe, ist das erst mal wieder eine Umstellung und ich muss gestehen, mir fällt das Umgewöhnen immer schwerer. Auerdem entlastet der Reader mein Bücherregal enorm, denn da ist fast kein Platz mehr und ich habe auch keinen Platz für ein neues Regal.
Was mir auch sehr gefällt ist, das ich nun auch Bücher lesen kann, die es im Moment nur als E-Book gibt, dadurch habe ich wirklich schon ein paar neue tolle Autoren entdeckt.
Abschließend kann ich sagen, das ich meinen Reader sehr lieb gewonnen habe und ihn auch nicht mehr hergeben möchte.
Trotzdem denke ich nicht, das er komplett die „normalen“ Bücher bei mir ersetzen wird.
LG Der Bücherwurm
Raphaela
1. Februar 2013 um 12:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi! 🙂
Ich habe den Kindle Fire, von Amazon.
Das ist ja dieser, welcher mehr ein Tablet PC ist. Und ich LIEBE ihn.
Ich muss aber sagen, dass ich ihn auch mehr für Spiele und anderen Unsin, nutze als darauf zu lesen.
Hatte ihn aber mit in Rom und auf Städtereisen bzw. in Urlauben ist so ein E-reader etwas super tolles. Bücher gehen nicht kaputt, und sind auch nicht voller Sand 🙂
Liebe Grüße,
Raphaela
Sarah
2. Februar 2013 um 13:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
ich besitze keinen Ebook-Reader und werde mir auch keinen kaufen. Ich liebe das „klassische“ Lesen. Mir gefällt es, das Buch in der Hand zu halten, es zu lesen, die Seiten umzublättern, den Duft nach „neu“ zu riechen und es anschließend ins Regal zu stellen, sodass man sich immer, wenn an das Buch sieht, an den „Lesemoment“ erinnern kann.
Auch sind die Ebooks manchmal nur 1-3€ billiger, als das „normale“ Buch. Von so her lohnt es sich für mich nicht.
Ich würde gerne den 2.Band „türkiesgrüner Winter“ gewinnen.
Viele liebe Grüße
Sarah
Lili
2. Februar 2013 um 20:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi 🙂
E-Books sind nicht so meins. Ich brauche nämlich ein „richtiges“ Buch zwischen den Fingern 😀 Außerdem kann man sich die E-Books nicht ins Regal stellen und besonders bei den Büchern mit besonders schönem Cover, fände ich das sehr schade.
Trotzdem finde ich das E-Book-Reader schon ihre Vorteile haben. Man kann sie leichter transportieren, als schwere Wälzer. Außerdem hat man immer sein ganzen Bücherregal dabei. Und besonders wenn man Nachts im Bett liegt, müsste es angenehmer sein mit einem E-Book-Reader zu lesen, als mit einem dicken und schwerem Wälzer in der Hand.
Wünsch dir noch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Lili
Christian
2. Februar 2013 um 22:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wird immer besser wie ich finde, ist handlicher für Reisen
Anni1866
3. Februar 2013 um 09:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi =)
Ich habe letztes Jahr, zur bestanden Ausbildung von meinen Eltern ein ipad 2 bekommen und dadurch habe ich nun auch ebooks. 😉
Ich finde die ebooks eigentlich recht praktisch, grade wenn man mal keinen Platz in der Tasche hat, dann nimmt man einfach sein Reader mit und kann trotzdem lesen 😉
Jedoch ziehe ich das normale Buch einen ebook vor! Es gibt einfach nichts besseres 🙂
Liebe Grüße
Anni
Raphael Danner
3. Februar 2013 um 13:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich besitze zwar keinen eBook-Reader oder Tablet-PC, allerdings finde ich die Idee von eBooks Super. So können auch Autoren Bücher veröffentlichen, die ansonsten keinen Vertrag bekommen hätten.
Und es ist doch egal wie man liest, Hauptsache man tut es! 😉
PS: Ich würde gerne den ersten Band gewinnen!
kate
3. Februar 2013 um 15:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi!
Ich bin so deine meinung was e-books angeht, ich lese sie nicht gerne, habe auch keinen ebook reader sondern ein Tablet, aber wenn es das buch noch nicht gibt, oder ein gutes ebook kurze zeit gratis ist, lese ich hin und wieder eines.
Ghaya
3. Februar 2013 um 23:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
am Anfang war ich nicht so angetan von Ebooks, jedoch habe ich im Laufe der Zeit meine Meinung bisschen geändert. Inzwischen sehe ich doch schon die Vorteile die ein Ebook Reader mit sich bringt, vor allem wenn man wie ich 4 Std. am Tag mit dem Zug fährt.
Da kann es leicht passieren, dass man unerwartet schnell mit einem Buch durch ist, oder einem das Buch überhaupt nicht gefällt. Leider hat man dann kein zweites Buch dabei; ein Ebook Reader wäre in so einer Situation schon vorteilhaft, um mehere Bücher „dabei zu haben“.
Das sind einige der wenigen Situationen, wo ich mir wünsche ein Reader zu haben. Aber trotzdem habe ich keins gekauft, weil am Ende des Tages liebe ich es einfach zu sehr, ein „echtes“ Buch in den Händen zu halten…dieses Gefühl ist einfach toll 😉
Liebe Grüße 🙂
« Zurück 1 2