Hier kommt ihr zu den Inhaltsangaben der Bücher:
In Liebe, Brooklyn von Lisa Schroeder
Saeculum von Ursula Poznanski
Dornenkuss von Bettina Belitz
Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Schreibt mir bitte auch in die Mail hinein, welches der Bücher ihr gerne gewinnen möchtet.
Einsendeschluss ist Samstag, der 05.11.2011!
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch die Bücher vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.
Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an den Loewe-Verlag!
148 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Kitte-Katja ;)
31. Oktober 2011 um 10:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich werde versuchen mich knapp zu fassen, aber da du ja gesagt hast, dass ich bzw. wir alles hinschreiben sollen, was wir mit dem Thema „Cover“ verbinden, wird es schon ein halbes Roman werden 😀
So…
Cover…
Natürlich kaufe ich Bücher nach dem Cover!
Ich LIEBE Bücher mit schönem Cover – die sehen dann immer so schön auf im Bücherregal 🙂
Wie du weißt habe ich ja eine SEHR große Bücherwunschliste – über 100 Bücher.
Da stellt sich die Frage: was wünsche ich mir zu Weihnachten? Das heißt: sortieren, damit ich nicht das falsche Buch geschenkt bekomme und meine Tante nicht die Krise bekommt, wenn sie diese Bücherliste sieht!
Wie macht die kleine Kitti das?
Na, ganz einfach:
Ich nehme mir eine Stunde zeit und tippe ALLE Bücher auf der Bücherwunschliste in Amazon.de ein
Alle Bücher mit einem besonders schönen Cover kommen eine Runde weiter.
Erst danach wird auf den Inhalt geachtet und weiter sortiert, bis dann meine Top 10 übrig bleiben und meine Tante diese erhalten kann, sich dann ein oder zwei Bücher für mich zu Weihnachten aussucht 😉
Also:
Das Cover ist SEHR wichtig, aber die Story natürlich auch!
Doch wenn das Cover nicht so toll ist, dann kaufe ich es mir eher zum Schluss, wenn alle anderen Bücher mit schönem Cover bereits gekauft sind (und das sind viele!)
Doch ich habe auch einige Ausnahmen parat, wie z.b. ES von Stephen King!
Doch das liegt am Autor, weil ich unbedingt ein Buch von ihm haben wollte… und es für nur einen Euro auf dem Trödelmarkt gekauft habe xD
Aber sonst achte ich wirklich sehr auf das Cover!
🙂
Nun ja, was gibt es da noc?
Also ich kenne nie die Person, die das Cover macht 😀
Demnach achte ich darauf schon mal nicht…
Aber im Großen und Ganzen achte ich wirklich SEHR auf das Cover…
So, wie versprochen:
Kurz gefasst! 😀
Viel spaß beim lesen ,Kossi 🙂
Du liest ja sonst nie was von mir…
(ich schreibe dir ja auch NIE *hust hust*
ich schreibe dir ja auch nichts unter jedem BlubberBLabberVlg *hust hust* :D:D)
Also GAAAAAAAAANZ liebe Grüße
von deinem Fan,
KITTE-KATJA 🙂
:-*
Marie
31. Oktober 2011 um 11:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
ich bin ein absoluter Coverkäufer und wenn ich nach neuen, eher unbekannten Büchern suche, spielt das Cover eine wahnsinnig große Rolle für mich. So habe beispielsweise Splitterherz auch allein wegen dem schönen Cover gekauft. Für mich zählt bei Büchern einfach auch das Äußere und wie es sich im Regal macht, deswegen könnte ich auch keine Ebooks lesen, bei denn man nicht fühlen und riechen und streicheln kann. Das gehört für mich bei einem schönen Cover nämlich auch dazu – das man irgendwie fühlen kann und es sich gut anfühlt. Allerdings ist mir die Geschichte hinter einem Cover alles andere egal. Es muss halt das Gesamtpaket stimmen – wenn ich also ein schönes Buch kaufe, dann nur weil mir auch der Klappentext halbwegs zugesagt hat. Das ich ein Buch kaufe, welches mir optisch nicht so gut gefällt, ist eher selten und auch nur dann, wenn ich von vielen Leuten gehört habe, dass die Geschichte sehr gut sein soll.
Ich habe auch richtig viele Lieblingscover, weil ich mich da einfach nicht festlegen kann. Dazu gehören beispielweise Splitterherz, Scherbenmond, Dornenkuss, Die Flammende, Skinned, Nach dem Sommer, The Book of Tomorrow, Wenn du stirbst; zieht dein ganzes Leben an dir vorbei; sagen sie, Tage wie diese… Meine Lieblingsillustratorin ist auf jeden Fall Maria-Franziska Löhr, weil ihre Gestaltungen einfach immer so wunderbar leicht und frisch sind und mir wirklich IMMER gefallen!
Liebe Grüße,
Marie-Kristin
Angela
31. Oktober 2011 um 12:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
ich bin ein absoluter Coverkäufer. Und natürlich war nicht jedes Buch nach meinem Geschmack. Aber es gab auch positive Überraschungen.
LG Angela
DieZeitreisende
31. Oktober 2011 um 12:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Liebe Kossi,
also ich bin nicht wirklich ein Coverkäufer. Natürlich schaue ich eher auf ansprechende Bücher (wer tut das nicht :-)) aber wenn mir der Inhalt nicht zusagt dann kann das Cover noch so schön sein – dann will ich es nicht haben.
Denn nur das das Buch im Regal steht und nie gelesen wird ist mir mein Geld zu schade. Und dem Buch gefällt es sicher auch nicht wenn es kein einziges Mal gelesen wird.
Ich finde ja das heut zu Tage so gut wie alle Bücher schöne Cover haben.
Also, für mich ist die Geschichte die erzählt wird wichtig und es ist super wenn das Cover auch noch schön ist.
LG Katharina
Annika
31. Oktober 2011 um 16:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
also ich muss sagen, dass Buchcover für mich nur eine untergeordnete Rolle spielen. Ich mag es zwar auch sehr gerne, wenn in meinem Bücherregal schöne Bücher stehen (wie die Edelstein-Reihe oder die Bücher von Walter Moers), aber ich würde mir nie ein Buch kaufen, nur weil es ein schönes Cover hat. Im Buchladen wird sicherlich jeder auf den ersten Blick hauptsächlich vom Cover – und dem Buchtitel – beeinflusst, aber für mich ist die Beschreibung des Inhalts auf dem Buchrücken definitiv wichtiger!
Sinja
31. Oktober 2011 um 17:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich kaufe Bücher so gut wie nur nach dem Cover und kann mich auch kaum auf Bücher einlassen, die ich optisch einfach nicht schön finde.
Ich hatte aber auch schon das Problem, dass ich ein Buch gekauft habe, was ich vom Cover her total schön fand (Göttlich verdammt) und was mir von der Story her gar nicht gefallen hat. Passiert aber zum glück nicht allzu oft : )
Die Cover von der „Splitterherz“ Trilogie und auch von „Nach dem Sommer“ finde ich seeehr schön. Aber auch die „Comic Zeichnungen“ auf den Büchern von David Safier sprechen mich sehr an.
Mach weiter so und liebe Grüße!
Corinna
31. Oktober 2011 um 17:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich muss sagen, dass ich ziemlich unterschiedlich meine Bücher kaufe. Sehr oft habe ich Empfehlungen von Freunden, durch Youtube-Videos oder aus Rezensionen, die mich zum Buchkauf animieren. Da schau ich dann eher nicht so genau auf das Cover.
In der Buchhandlung ist es dann doch etwas anders. Wenn ich stöber, dann greife ich selbstverständlich nach Büchern, die mir optisch sofort gefallen. Und das kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Mal finde ich sie einfach nur schön, oder sehr passend und spannend (z.B. für einen Thriller), oder in dem Moment sind sie ein absoluter Blickfang für mich.
Bei mir zu Hause stehen die schönsten Cover oft so, dass sie Besucher sofort sehen können (wird immer wieder geändert, je nach Dekolaune). Das aber nur, wenn mir das Buch auch gefallen hat, denn wer will nicht über gute Bücher sprechen?
Die schönsten Bücher die ich habe sind von Kerstin Gier Rubinrot, Saphierblau und Smaragdgrün. Die finde ich so gelungen und muss sie einfach immer wieder in die Hand nehmen.
Ich schick Dir liebe Grüße
Corinna (1simsa auf Youtube)
NiliBine70
31. Oktober 2011 um 17:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi!
Ein tolles Video..und dann so tolle Bücher.
Erst mal muss ich sagen, dass ich mich erst von 2 Büchern angezogen gefühlt habe, aber nach Deiner Vorstellung sinds alle 3, auf dich ich jetzt hinfieber 🙂
Cover… Ich bin EIGENTLICH so, dass Cover mich nicht wirklich beeinflussen, aber ich stelle fest, dass ich mir schon so meine Gedanke darüber mache.
Ich finde z.B., dass viele viele Jugendfantasy-Bücher sich total ähneln, nicht mehr so wiklich individuell sind. Schade, dadurch gehen sie doch unter.
Aber es gibt in meinem Regal selbstverständlich auch Bücher, die ich vom Cover her toll finde, wie z.B. die von Tana French, gefallen mir alle total gut! Oder jetzt Dark Love, das spricht mich wahnsinnig an und daraufhin habe ich mir den Kurzinhalt mal durchgelesen und festgestellt, dass auch der passt.
Was ich nämlich nicht mache ist, mir ein Buch zu kaufen, weil mir NUR das Cover gefällt. Es ist klasse, wenns beides zusammen fällt, tolles Cover und tolle Story, aber wichtiger ist und bleibt die gut erzählte Geschichte hinter dem Buchdeckel.
Allerdings muss ich Dir auch zustimmen, was die Cover von den drei Belitz-Büchern angeht: Wunderschön. Weil sie nicht sooo überladen sind und eben anderen nicht gleichen!
Kleine Anmerkung noch: Der Schnitt von Saeculum ist klasse, ich hab noch so eins im Regal stehen: Das Evangelium nach Satan 🙂
Nun wünsche ich Dir einen schön gruseligen Halloween-Abend und alles Liebe
Bine
Corinna
31. Oktober 2011 um 17:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
was mir sofort eingefallen ist zum Thema „Cover“ war, dass ich die Cover der deutschen Harry Potter Bücher alle SOOO hässlich finde, aber die Geschichte natürlich absolut genial. Das ist für mich einfach immer wieder das beste Beispiel dafür, dass man niemals vom Cover auf den Inhalt schließen sollte. Wie bei einem Menschen eigentlich. Das Cover, welches ich im Moment am Schönsten finde ist das von „The Replacement“, das ist so schöön düster und stimmig zu Halloween. 😉 Eine Mail ist unterwegs, liebe Grüße,
Coco
Lisa-Marie Schäfer
31. Oktober 2011 um 21:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
also, bei dem Thema Cover musste ich nicht lange überlegen, ich habe mir vor einer Woche das Buch „Still Missing“ von Chevy Stevens gekauft. Auf dem Cover ist ein Schmetterling in einer Gartenschere zu sehen. Ich verlinke die das Buch mal:
http://www.amazon.de/Still-Missing-Kein-Entkommen-Thriller/dp/3596187168/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1320092979&sr=8-2
Es hat mich irgendwie total angesprochen, ich bin mir nicht ganz sicher warum, aber ich wollte wissen, warum dieses Cover für das Buch gewählt wurde. Ca in der hälfte des Buches kommt man dann auch darauf.
Die Geschichte des Buches hat mich erstaunlicher Weise sehr bewegt. Ich habe es selten, dass mich eine Geschichte noch einige Tage später noch so fertig macht.
Es handelt von Annie, die bei einer Open-house Besichtigung entführt wird. Sie wird von ihrem Entführer in einer Blockhütte versteckt und vergewaltigt. Man kann in dem Buch gut erkennen, wie Annie sich in dieser Zeit Psychisch verändert. Ich würde Still Missing jedem weiterempfehlen.
Ganz liebe Grüße
Lisa
Lena
31. Oktober 2011 um 22:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich finde es gehört irgendwie dazu, dass das Cover schön gestaltet ist. Es muss nicht immer wunderschön sein, aber es sollte zum Buch passen. Besonders toll find ich die Gestaltung von „Die Tribute von Panem“. Dabei mag ich das deutsche Cover viel mehr als das originale. Aber das ist sehr häufig so. Jedoch würde ich keine Bücher kaufen, bei dem mir das Cover supergut gefällt, aber der Inhalt überhaupt nicht zusagt. Was hab ich denn davon, wenn ich mir das Buch kaufe und es dann ungelesen oder angefangen im Regal verstaubt? Doch meistens passt der Inhalt ja zum Cover, wodurch sich Fehlkäufe vermeiden lassen 😉
Aber manchmal ist man da ja wie eine Elster und muss etwas unbedingt haben, weil es so schön glitzert =)
Liebe Grüße,
Lena
Isabella
1. November 2011 um 12:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi!
ich finde ein Cover gehört zu einem Buch dazu, wie die Buchstaben die uns so viele tolle Geschichten erzählen! 🙂
Mir muss ein Cover einfach gefallen, sonst kann ich ganz schlecht eine Bindung zu dem Buch aufbauen, irgendwie muss es einfach passen 😉
Das Cover muss micht einfach von anfang an, schon neugierig auf das Buch machen und immer wenn ich es ansehe, möchte ich an die Geschichte in dem Buch denken!
Aber natürlich gibt es auch einfach Cover, da muss man gar nicht wissen um was das Buch geht, die möchte man einfach haben! 🙂
Liebe Grüße!
Sandra
1. November 2011 um 14:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo kossi…..,
ich liebe Cover! Ich kaufe sehr oft ein Buch wegen dem Cover und am besten ist es wenn es dann auch noch auf dem Buchrücken zu sehen ist wie z.B. bei Schweigt still die Nacht wunderschön.
Natürlich sollte mich die Geschichte auch ansprechen, aber es kam auch schon vor das die Geschichte garnicht meins war und ich das Buch allein nur wegen dem Cover gekauft habe.Bücher können ebend süchtig machen.
Ich könnte stundenlang in einem Buchladen verbringen..!
Liebe Grüße Sandra
Rebecca
1. November 2011 um 14:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
für mich gehören die Cover schon zum Buch aber mich muss auch der Klappentext ansprechen.
Daher sind für mich die Bücher mit den schönsten Covern die Edelsteintrilogie. Da stimmt einfach alles. Wobei auch bei Bettina Belitz Scherbenmond usw. finde ich die Cover ganz toll. Momentan warte ich ja noch auf Dornenkuss und bin schon gespannt wie das Buch dann wieder aussieht.
Aber insgesamt muss einen einfach alles ansprechen.
Gruß
Rebecca
Anna
1. November 2011 um 15:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
mir springt ein Buch, meistens jedenfalls, ins Auge wenn es ein ansprechendes Cover hat. Ich achte zwar auch auf den Klappentext, aber das Cover ist eben das was man als erstes sieht. Ich finde eines der schönsten Cover haben die Bücher „Nach dem Sommer“ und die darauffolgenden Romane. Oder die meisten Bücher von Nina Blazon, ganz weit vorne „Faunblut“. Aber es muss nicht immer aufwendig sein, „Lucian“ von Isabel Abedi ist sehr schlicht und doch wunderschön und passend zum Buch.
LG Anna
Larissa
1. November 2011 um 15:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi:),
ich liebe schöne Cover. Das war einer der Gründe warum ich mir Splitterherz gekauft habe, leider bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen es zu lesen..
Ich finde, dass die Cover sehr entscheidend sind. Sie sind der erste Eindruck, der ich von einem Buch habe. Wenn es langweilig aussieht, schaue ich mir meistens erst gar nicht den Klappentext an. Es kann aber natürlich sein, dass so einige gute Bücher auf der Strecke bleiben, andersherum gibt es tolle Cover mit langweiligen Geschichten. Es muss nicht überladen und auffällig sein, z.B. das Cover von Lucian hat mir sehr gut gefallen. Es strahlt eine Ruhe aus und macht neugierig. Außerdem passt es zum Inhalt. Das ist ein wichtiger Punkt wie ich finde. Ein Cover sollte immer auch etwas mit dem Inhalt zu tun zu haben, erst dann wirkt es stimmig.
Liee Grüße,
Larissa
Schmökereck
1. November 2011 um 21:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich weiß noch ganz genau, dass ich mir ein Buch nur wegen dem Cover gekauft habe und das war der erste Band der Tante-Dimity-Reihe. Ich fand dieses rosa Plüschhäschen so niedlich, dass ich mir einfach das Buch/ bzw beim Club als Doppelpack kaufen musste. Und was kam heraus, ich habe jeden Band dieser Reihe verschlungen, weil ich einfach begeistert von der Geschichte war. Ich bin so froh, dass ich damals auf mein Bauchgefühl gehört habe.
Yvonne
1. November 2011 um 22:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es ist schon etwas länger her, da hat der Herr Tony Army;-) einen Autor erwähnt, dessen Bücher sehr lohnenswert seien. Und zwar handelte es sich um Chuck Palahniuk, insbesondere empfahl er „Das Kainsmal“ von ihm. Irgendwann hatte ich die Möglichkeit das Buch günstig zu erstehen, hatte es mir aber vorher nicht näher angeschaut. Dann kam das Buch per Post. Ich packte es aus und ekelte bzw. ängstigte mich es in die Hand zu nehmen. Was ich vorher nicht wusste, auf dem Cover prangt eine Schlange. Wie es anderen Menschen mit Spinnen geht, so geht es mir mit Schlangen;-) Meine Angst ist so bekloppt, dass ich das Buch nicht in der Hand halten konnte, weil ich wusste vorne drauf ist eine Schlange abgebildet. Da bin ich auf die Idee gekommen und habe nur die Schlange mit kleinen Stickern abgeklebt. Danach machte mir das Cover keine Angst mehr, aber bedauerlicherweise ist es trotzdem auf den Sub gewandert und wartet noch bis heute darauf gelesen zu werden.
Marie-luise
2. November 2011 um 08:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi
nein nein nein ich habe vergessen die Frage zu beantworten und nun ist alles weg.
Also ich bin nicht so wirklich der Coverkäufer sondern eher die youtube käuferin, da du und sternchenstar 2010 an den meisten Büchern schuld seid.
Ich habe aber die auswahl gekauft wegen dem Cover und zu meiner schande muss ich gestehen ich werde diese Reihe nicht weiter lesen.
Ansonsten tolle Cover ja klar splitterherz reihe aber auch Kerstin Gier und die Edelstein reihe.
Ansonsten noch Puerte oscura, Göttlic verdammt, Wie ein Licht in der Nacht,Der Monstrumologe,Ash,Schweigt still die Nacht,Der Übergang und Die Brautprinzessin.
lg marie-luise
Anso
2. November 2011 um 19:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi 🙂
Ich gehöre wohl auch zu der Gruppe der „Cover-Käufer“. Ich finde, ein schönes und auffallendes Cover ist ein sehr wichtiger Aspekt bei Büchern, denn es ist das erste was man von ihnen sieht. Egal ob bei Amazon oder in der Buchhandlung, wir nehmen ein Buch ja nur in die Hand, wenn es uns auch anspricht und abgesehen von dem Titel ist das Cover (oder gesamt Design) ja alles was wir erst einmal sehen. Ich muss auch zugeben, dass ich Bücher mit einfachen Covern oft gar nicht beachte und ich kann mir vorstellen, dass mir dadurch sicher auch einige gute entgehen. Aber leider ist ein schönes Cover nicht immer eine Garantie für ein gutes Buch. Das Buch „Juliet, Naked“ von Nick Hornby z.B. fand ich vom Cover her interessant, inhaltlich hat es mir aber leider gar nicht gefallen. Trotzdem, ein schönes Cover ist für mich der erste Schritt zum Buchkauf!
Liebe Grüße,
Anso
Erika
2. November 2011 um 21:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo!
Ich schau schon gern ein schönes Cover an und finde es immer total schade wenn ich ein tolles Buch lese und das Cover so „nicht“ gelungen ist. Bei meinem aktuellen Buch „Das Diamantenmädchen“ finde ich das Cover unerträglich – das Buch selber ist total genial – schade einfach.
LG
Erika
Dorothee
2. November 2011 um 23:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich finde auch, dass das Cover eine wichtige Rolle spielt, wenn man in der Bücherei am stöbern ist, greift man ja eher nach Covern die einen ansprechen. Jedoch lese ich auch Bücher die mir empfohlen werden, bei denen das Cover mich nicht anspricht. Mein Lieblingscover ist von Solange Du schläfst, finde die Idee einfach Klasse, das Buch liegt aber noch auf meinem SuB. Auch die Cover von der Edelstein- und der Tintenwelt-Trilogie finde ich toll.
Was ich allerdings nicht mag sind die Cover bei Büchern zu Filmen. Ich finde die Originalen Cover schöner als das Filmplakat.
Vlg Dorothee
Joana
3. November 2011 um 14:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallöchen Kossi,
ich bin auf jeden Fall ein Cover-Käufer :D. Ich liebe zum Beispiel die Cover der Edelstein-Trilogie. Soo viele schöne Details lassen mich einfach dahinschmelzen :D. Ich kaufe aber auch Bücher, bei denen mich das Cover nicht anspricht, allerdings nur, wenn ich viel gutes von dem Buch gehört habe. Dazu fällt mir spontan Musik der Wale von Wally Lamb ein. Für mich kein schönes Cover, aber tolle Geschichte:D
Danke für die Chance, diese tollen Bücher zu gewinnen.
Liebe Grüße Joana
Olga
3. November 2011 um 16:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Fuer mich sind die Covers nur ein angenehmer Bonus. Ich wuerde nie ein Buch nur wegen einem schoenen Cover kaufen, hauptsache das Inhalt interessiert mich. Aber es ist natuerlich angenehmer ein Buch zu lesen, wenn man in das Cover „verliebt“ ist.
Sandra
3. November 2011 um 16:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
die Frage finde ich sehr gelungen! Buch- Cover sind meistens auf ihre eigene Art wunderschön!
Obwohl ich mich eigentlich nicht zu „Cover- Käufern“ zähle, muss ich trotzdem sagen, dass es mir doch nicht egal ist wie ein Cover aussieht! Das zeigt folgendes Beispiel: Die „Edelstein- Trilogie“ hat ja diese wunderschönen Cover und damals im Buchladen habe ich dieses Cover von Rubinrot gesehen und musste einfach wissen, um was es geht! Bis jetzt wurde ich noch nie enttäuscht, denn meistens war das Cover genauso schön wie der Inhalt. Dennoch gibt es ein Buch mit einem sehr ansprechenden Cover, aber einen sooo langweiligen Inhalt, dass ich es abgebrochen habe- nämlich „Die Pastellkönigin“ von Michaela Jary.
Nichts desto trotz lasse ich mich immer noch gerne von Cover inspirieren! Besonders schön finde ich sie, wenn sie sich von allen Anderen abheben – wie zum Beispiel mit Scherenschnitten,Goldapplikationen oder auch Farbwechsel.
Dankeschön dafür, dass man so tolle Bücher gewinnen kann!!
Viele liebe Grüße Sandra
Mareen
3. November 2011 um 17:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
für mich spielen Cover dann eine größere Rolle, wenn ich in einem Buchladen unterwegs bin. Ein Cover, das schön gestaltet ist oder sich anhand seiner Aufmachung in besonderer Weise von den anderen abhebt spricht mich in der Flut aus Büchern doch eher an als der reine Buchtitel. Wenn ich allerdings bei amazon schaue, was mir so empfohlen wird gehe ich mehr nach den Titeln. Jedenfalls ist das Cover meistens ein Grund dafür, doch mal nach diesem oder jenem Buch zu greifen und es sich näher anzusehen. Aber wenn Titel und Klappentext es nicht vermögen, mein Interesse zu wecken, ist auch das schönste und aufwendigst gestaltete Cover kein Kaufgrund, dafür ist mir dann das Geld zu schade, Bücher soll man schließlich lesen und nicht nur angucken.
Am meisten sprechen mich die Cover an, auf denen ein gesicht oder eine ganze Person zu sehen ist, bzw. wie ich es in letzter Zeit häufiger gesehen habe, Gesicht und eventuell Oberkörper, aber die Augen der Person sind nicht zu sehen, weil diese oben an der Buchkante erscheinen würden, also die Augen quasie „abgeschnitten“ sind. Ich finde das immer sehr geheimnisvoll und wenn mir ein ganzes Gesicht richtiggehend vom Cover her in die Augen sieht, fühle ich mich manchmal wie hypnotisiert und denke, dass mir diese Person ihre Geschichte zuflüstern will. Und ich bin richtig verliebt in das Cover von „Die Landkarte der Zeit“, auch wenn es nicht aufwendig gestaltet ist, ich finde einfach das es passt und das die Zahlen auf der Uhr in umgekehrter Reihenfolge sind passt super zru Story. Das ist auch das Buch von dem ich mich ganz genau erinnere, dass ich es bei meinem Freund erst wegen dem Cover bemerkt, weil es schon ganz interessant wirkte, und dann wegen dem Titel den Klappentext gelesen habe. Da dachte ich auch erst, dass das Cover ja gar nichts Besonderes sei, habe es mir dann wegen der Geschichte gekauft und nachdem ich’s ausgelesen hatte, wusste ich, dass das „die große Coverliebe“ war und es geht mir seither nicht mehr aus dem Kopf, weil ich es so symbolisch finde und von allen Buchcovern, einmal abgesehen von denen die Protagonisten ihrer Geschichten zeigen, passt es am besten zum Buch.
Alles in allem ist das Cover das i-Tüpfelchen eines Buches und tröstet auch mal über weniger gemochte Geschichten hinweg, aber einen totalen Reinfall reißt auch das wunderschönste Cover nicht raus und als alleiniger Kaufgrund reicht es auch nicht aus.
Liebe Grüße
Mareen
Tugce
3. November 2011 um 18:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Liebe Kossi,
meine Erfahrung mit Covern waren bisher sehr gut. Mein Lieblingscover ist das Buch von Suzanne Collins -Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele-
Ich finde Cover sind so ähnlich wie Bücher. Es gibt keine schlechten Cover, genauso wie es auch keine Schlechten Bücher gibt. Ich finde je besser das Cover ist, desto erfolgreicher sind die Bücher.
Liebe Grüße
Tugce
Alex
3. November 2011 um 20:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo =)
Ich schau mir im Laden immer meist die Bücher an, bei denen mir das Cover gefällt. Wenn mir dann der Klappentext zusagt wird es auch direkt mitgenommen 😀
Die besten Erfahrungen hab ich da mit den Büchern von Jeanine Krock gemacht. Ich hab das Buch „Die Sternseherin“ im Laden gesehen und mich sofort in das Cover verliebt. Hab dann erst später gemerkt, dass das schon der zweite Teil der Reihe ist 😀 Also hab ich mir den ersten Teil auch noch gekauft nachdem ich das zweite durchhatte. Mittlerweile steht auch das dritte bei mir im Regal und ich fand alle drei Bücher super =)
Außerdem habe ich mir „Nightshade – Die Wächter“ von Andrea Cremer unter anderem wegen dem Cover mitgenommen. Der andere Grund ist einfach, dass ich diese Werwolf Geschichten total mag 😀 Am Anfang kam ich mit dem Buch nicht so gut klar. Ich weiß auch nicht genau wieso, aber ich wollte dann trotzdem wissen wie das Buch ausgeht und will mir jetzt auch unbedingt den zweiten Teil holen wenn er raus kommt.
Ich habe also bisher Glück gehabt, dass mir auch der Inhalt wirklich zusagt bei den Büchern die ich wegen dem Cover gekauft hab 😀 Ich habe natürlich auch noch andere Bücher, die auch relativ schöne Cover haben, aber ich finde die vom Cover her nicht so herausragend. Meine Lieblingsreihe ist zum Beispiel die Night-Creatures Reihe von Lori Handeland (auch wieder mit Werwölfen :D).
Liebe Grüße =)
Nadine
3. November 2011 um 20:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also ich freue mich immer , wenn ein Buch ein schönes Cover hat. Kaufe es dann besonders gerne, aber wenn der Inhalt mich interessiert, kaufe ich auch Bücher mit nicht so schönen Covern.
Ärgerlich finde ich immer, wenn die Personen auf einem Cover nicht zu denen im Buch passen, finde das immer ein wenig lieblos.
Spannende Bücher hast du vorgestellt. Vielen Dank 🙂
sarista
3. November 2011 um 21:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
wiedermal eine tolle Auswahl an Gewinnbüchern 🙂
Ich schließ mich vielen „Vorrednern“ an: ich suche Bücher schon häufig nach dem Cover aus, sie stehen ja immerhin auch eine Weile in meinem Regal und auch beim Lesen ist es schön, wenn das Cover zur Geschichte passt und fasziniert. Ich bin darüber auch schon auf viele schöne Bücher aufmerksam geworden, Splitterherz war auch eines der Bücher, auf die ich nur über das Cover aufmerksam geworden bin. Zum Glück, denn das Buch hat mich wirklich gefesselt.
Leider gibt es aber auch genügend Cover, die mich abschrecken, wodurch ich sicher auch gute Bücher verpasse. Die ganzen Biss zum Morgengrauen-Kopien gucke ich zum Beispiel gar nicht mehr an (trotzdem ich die Original-Bücher geliebt habe), weil ich automatisch denke, dass die Geschichte sicher auch nur ein billiger Abklatsch ist. Oft bestimmt zu unrecht.
liebe Grüße, sarista
PS: demnächst kommt bei Carlsen ein Buch raus, was ein viel tolleres Cover verdient hätte: „Billy sein“. Ich hab das englische Original gelesen und kann jedem nur empfehlen sich das Buch trotzdem anzugucken, es war eine unglaublich bewegende Geschichte in Kombination mit einem tollen Schreibstil.
Judith
3. November 2011 um 21:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
Ich bin ein absoluter Cover-Fan.
Ich finde es immer so toll, all die schönen Cover in meinem Regal stehen zu sehen.
Schade finde ich es nur, das der Autor selbst nicht das Cover bestimmt.
Denn ich hab schon einmal ein ganz tolles Buch gelesen, wo das Cover schrecklich war-undumgekehrt. Ich glaube wenn der Autor das Cover aussuchen würde, wüsste man schneller ob einem das Buch gefällt, denn dann weiß man ja schon was sich der Autor dabei gedacht hat und was für einen Stil er hat.
LG,
Judith
Ronja
4. November 2011 um 04:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
ich bin ein Cover-Fan.
Meine momentaren 3 Lieblingscover sind
1. „Die Wunschliste“ von Jill Smolinski das Pinke Cover
2. „Engel des Todes“ von Michael Marshall
3. „Schattenblume“ von Karin Slaughter.
Ich kaufe auch Bücher die mir vom Cover her nicht so zu sagen aber die Geschichte total spannend ist.
Liebe Grüße
Ronja
Birgit
4. November 2011 um 11:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
das Cover sollte schon ansprechend gestaltet sein, bei vielen Autoren hat es auch einen gewissen Wiedererkennungswert. Vielwichtiger finde ich aber eine aussagekräftige Inhaltsangabe.
Lisbeth
4. November 2011 um 17:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wenn ich auch bei manchen Dingen sehr oberflächlich bin…Jep, ich gestehe ich habe sämtliche „Jonny-Depp-Filme“ gesehen, auch schon mal auf Spanisch…selbstredend kaum ein Wort verstanden, war aber auch absolut egal was der gute Mann da gesagt hat, er sah einfach niedlich aus, dies hat vollkommen gereicht…
Darauf jedoch wollte ich eigentlich überhaupt nicht hinaus. Bücher erwerbe ich fast nie wegen des Covers. Die einzige Ausnahme bilden manchmal Kinderbücher, bei diesen ist es mir schon wichtig, dass diese ansprechend gestaltet sind, eine zusätzliche Leseanregung bzw. –motivation bieten…
Nichtsdestotrotz, wäre ich die letzte Person die sich nicht für ein besonderes Cover begeistern könnte…auf die Schnelle finde ich in meinen leider sehr wenig strukturierten Bücherregalen zum einen das Buch „Warten auf Oho“. Bei diesem kann man das Cover eigenständig gestalten unter Zuhilfenahme mitgelieferter Sticker…ach ja das hat mich an meine Kindheit erinnert, Stickerhefte, was habe ich diese geliebt…Uih das wirkt jetzt als ob ich uralt wäre… Na jedenfalls in jedem Fall ne nette Idee…Kann aber das Buch nicht wirklich retten, denn ansonsten hat es mich so gar nicht angesprochen, war alles sehr abstrus, sollte wohl witzig sein, gleichwohl habe beim Lesen die ganze Zeit überlegt, ob mir jeglicher Sinn für Komik fehlt und hatte tagelang mit einer schweren Identitätskrise zu kämpfen, stand ja auch die Frage im Raum, warum wurde mir dieser Roman geschenkt?
Zum anderen das Buch „Quirkologie. Die wissenschaftliche Erforschung unseres Alltags.“ Auf dem Cover selbst findet sich bereits ein Experiment, so etwas liebe ich….im Übrigen wirklich lesenswert, enthält ganz viele nicht wirklich wichtige aber sehr interessante Informationen…Ich bemerke grad selbst, dass diese Ausführung den Rahmen sprengt, in diesem Sinne beende ich mal lieber meine tiefgreifenden Ausführungen…
Saskia
4. November 2011 um 18:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
da Du die Sophie Kinsella Bücher ja gelesen hat, kennst Du ja auch die Covergestaltungen. Ich bin ein großer Fan von der Illustratorin sie heißt Natascha Römer, man weiß schon durch das Cover was der alles passieren wird. Ich liebe es einfach.
Sie zeichnet einfach so wunderschön. ^_________^~~~
Ich bin jemand der Cover eigentlich jeder Art mag.
Ich bin da ganz unkompliziert *lach*
Liebe Grüße,
Saskia ^___________^
Maike
4. November 2011 um 22:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Ich LIEBE schöne Buchcovers,jedoch kaufe ich mir die Bücher nur,wenn mir der Inhalt wirklich gefällt.
Bisher ist mir noch kein Buch in die Hände gekommen,das ein schönes Cover und eine enttäuschende Geschichte hatte.
Mein absolutes Lieblingscover ist „Rubinrot“ und die Geschichte ist einfach WUNDERBAR!!!
Sehr schön find ich auch die Cover von der „Maya und Domenico“-Reihe.Die Bücher sind auch echt super lesenswert!
LG Maike
Ekaterina
5. November 2011 um 08:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi!
Also natürlich ist das Cover wichtig, ich LIEBE schöne Buchcover! Bis jetzt habe ich ehrlich gesagt SELBER nur Bücher mit schönem Cover gekauft oder welche, die mich angesprochen haben! 🙂
Manchmal bekommt man nunmal Bücher geschenkt, dessen Cover einem nicht sooo sehr gefällt, aber das macht ja nichts, wenn dafür die Story gut ist 🙂
So denke ich das zumindest.
Mein Lieblingscover ist von Faunblut 😉
Ganz liebe Grüße,
Ekaterina
Sabine H.
5. November 2011 um 10:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich finde es schon sehr wichtig, dass mich das Cover anspricht. Bis jetzt wurde ich auch noch nicht enttäuscht. Bei meinem Lieblingsautor würde ich aber sicher auch mal eine Ausnahme machen und ein Buch mit einem nicht so schönen Cover kaufen.
Liebe Grüße
Sabine H.
Mechthild H:
5. November 2011 um 16:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi
Der Cover eines Buches ist schon sehr wichtig. Wenn mir das Cover gefällt dann schaue ich mir auch das Buch genauer an und lese mir die Kurzbeschreibung durch. Ich habe einige tolle Bücher mit richtigen wertvollen Covers, die ich besonders liebe.
Gruß
Mechthild
Anna Capellen
5. November 2011 um 16:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wenn ich ohne festen Vorsatz in die Buchhandlung gehe um einfach ein gutes Buch zu kaufen, spielt das Cover schon eine große Rolle, denn das ist ja quasi der erste Eindruck eines Buches und der Grund, warum man eines spontan in die Hand nimmt. Aber natürlich lese ich dann erstmal die Zusammenfassung durch, meist auch noch die erste Seite um einen Eindruck vom Schreibstil zu bekommen und erst dann entscheide ich mich.
Lena
5. November 2011 um 17:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich lasse mich von Covern sehr schnell beeindrucken, vielleicht manchmal zu sehr. Aber die Optik spielt für mich eine sehr große Rolle. Ebenso wie du gefällt es mir auch, wenn Bücher zusätzlich noch etwas Besonderes ans ich haben. Kleine Zeichnungen oder schön gestaltete Kapitelanfänge…darüber freue ich mich einfach immer sehr. Es ist auch schon vorgekommen, dass ich Bücher, die ich sehr mag, in einer anderen Auflage gekauft habe, weil die mir vom Cover her besser gefiel.
LG,
Lena
Florian
5. November 2011 um 19:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
für mich sind Buchcovers nicht besonders wichtig. Für mich ist der Inhalt der Bücher wichtiger. Ich kaufe mir Bücher, wenn mich der Inhalt intressiert.
Fina
5. November 2011 um 20:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi 🙂
Cover… tja, dazu fällt mir so einiges ein! Ich bin zum Beispiel eine totale Coverkäuferin. Wenn ich eine Buchhandlung gehe, nehme ich fast immer nur die Bücher in die Hand, deren Cover ich persönlich ansprechend finde. Allerdings kaufe ich sie mir trotz des schönen Covers nicht, wenn mich der Inhalt nicht begeistert!
Falls ich allerdings mal ein Buch in die Hand nehme, dessen Cover ich nicht ansprechend finde, dessen Geschichte mich aber total umhaut, kaufe ich es mir natürlich trotzdem :).
Was mir dann noch zu Covern einfällt ist, dass es (zumindest in meinem Fall) eigentlch totaler Schwachsinn ist, Bücher nach Covern zu kaufen. Denn zumindest in meinem Bücherregal sieht man sowieso nur die Buchrücken. Klar könnte ich das eine oder andere Buch mal mit dem Cover nach vorne hinstellen, aber dafür geht soviel Platz verloren. Und bei den vielen Büchern die ich habe, habe ich leider trotzdem nur ein Bücherregal, welches schon aus allen Nähten platzt… 🙁
Was mir zudem noch bei Covern aufgefallen ist, ist, dass viele Bücher eine echte Mogelpackung sind! Sie kommen mit einem wunderhübschen Cover daher, aber die Geschichte, die sich dahinter verbirgt ist leider so gar nicht wundervoll. So ging es mir schon mit vielen Büchern. Aufgrund des Cover habe ich eine total tolle Geschichte erwartet, aber leider war sie dann nicht wirklich berauschend.
Daher versuche ich es mir in letzter Zeit ein wenig abzugewöhnen, nach Covern zu kaufen. Am Ende kommt ja doch nichts Gutes bei raus 😀 und mein SuB wird immer größer!
Na ja, ansonsten fällt mir zum Thema Cover leidr nichts mehr ein. Ach doch! Das Cover von Männertaxi ist richtig richtig gut geworden, wie ich finde 😉 Die Idee, es wie einen Notizzettel zu gestallten finde ich richtig gut. Generell liebe ich ja individuelle Cover und kann diesen ganzen verschnörkelten Kram nicht mehr so wirklich sehen!
So, genug von mir 😉
Liebe Grüße, Fina 🙂
Silvia K
5. November 2011 um 20:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Grundsätzlich sind Cover für mich nicht allzu wichtig. Ich würde ein Buch nie wegen des Covers kaufen. Ein besonders schönes Cover kann aber auch schonmal dazu führen, daß ich mir eher den Klappentext durchlese.
Grundsätzlich mag ich eher schlichte, seriös wirkende oder auch mal mysteriös wirkende Cover (bei Fantasybüchern). Wenn auf einem Cover leidenschaftliche Liebesszenen o.ä. abgebildet sind, mache ich einen großen Bogen darum, weil das Ganze mir dann zu sehr nach Kitsch anmutet.
Sofia
5. November 2011 um 21:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi! (:
Also bei mir spielt das Cover beim Kauf von Büchern eine entscheidene Rolle!
Schöne Cover sprechen mich einfach mehr an 🙂 Ich denke dann automatisch: AAH! Der Inhalt ist bestimmt genauso toll wie das Cover!
Das muss aber ja nicht zwingend stimmen. Ich habe auch schon Bücher gelesen, die optisch nicht so ansprechend waren, dafür aber einen atemberaubenden Inhalt hatten! Beispiel: Die Himmel und Hölle Reihe von Malorie Blackman.
Ich habe auch schon Bücher gerade nur wegen ihrem Cover gekauft (oh, oh da kann ich jetzt sehr viele nennen :DD)
z.B. Splitterherz, Die Tribute von Panem, Die Prophezeiung der Schwestern, Göttlich verdammt…
Ich finde Maria- Franziska Löhr auch gut! Ich habe mir die Bücher angeschaut, dessen Cover sie gestaltet hat und fand alle super ♥ Sie hat einfach einen Stil, der anspricht und wie man sieht nicht nur meinem sondern auch den, von vielen anderen Lesern (:
Lg,
Sofia
Frank
5. November 2011 um 22:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wenn ich mich von Covern habe beeinflussen lassen, war ich immer recht enttäuscht. Also versuche ich, darauf nicht mehr hereinzufallen.
Nicole.J
5. November 2011 um 23:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi, vorab -tolles Gewinnspiel!!
Buchcover spielen auch bei mir eine sehr große Rolle, aber die Geschmäcker sind verschieden und so denke ich wird auf dem Buchmarkt immer für jeden gerade das Richtige dabei sein. Das Auge isst mit, in diesem Fall liest es mit, aber gut 🙂 Mir gefallen die Cover der (übrigens sehr lesenswerten) Kriminalromane von Inge Löhnig sehr gut! Ein relativ schlichtes Symbol, dennoch ausdruckstark, auf weißem Hintergrund… Aber auch die Alltime-Favourites 😉 Rubinrot usw. sind natürlich auch für mich ein Augenschmaus. Ich glaube ich würde nie ein Buch kaufen, bei dem mir das Cover nicht gefällt, denn ich will’s mir dann ja auch entsprechend ins Regal stellen. So viel dazu! Mach weiter so, Kossi und bleib wie du bist. Gruß aus Hagen, Nicole
Emily
28. November 2011 um 17:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi!
Ich finde Buchcover sind sowas wie Menschenaugen. Sie sagen oft was über den Inhalt aus, und ich kann oft anhand des Covers erkennen, ob ein Buch etwas für mich ist, oder nicht? Ich habe vor ein paar Jahren ein Buch gekauft, aufgrund des Covers. Das war der erste Teil von Eragon, und ich dachte, dass das Buch gut ist. Ich hab es angelesen, aber irgendwie fand ich es nicht so prickelnd. Ein paar Monate später hatte ich dann erstmal Zimmerarrest, Fernseh – und Computerverbot. Ich hatte kein ungelesenes Buch mehr, abgesehen von dem einen – Eragon. Ich habe es nochmal angelesen. Und wie durch ein Wunder gefiel es mir plötzlich. Eine halbe Stunde später rief mein Vater mich zum Essen, und ich war so versunken in die tolle Geschichte, dass ich das ganicht mitbekommen habe!
Mittlerweile warte ich gespannt auf Weihnachten wo ich den 4. Teil geschenkt bekomme :)))
Naja, einen Lieblingscovergestalter habe ich nicht, aber alle meine Lieblingsbücher haben komischerweise wunderschöne Cover. Oft haben tolle Bücher dann auch in anderen Sprachen schöne Cover… z.B Harry Potter. Ich liebe die deutschen Cover aber auch die spanischen und dänischen sind toll.. das selbe gilt für Twilight. Ich weiß nicht, ob du die Arkadienreihe kennst, aber ich liebe die Cover! Die sind wunderschön! 😮
So, jetzt hab ich dich aber auch genug vollgequatscht (nicht, dass ich nicht noch stundenlang weiterschwärmen könnte :D)
Ganz Liebe Grüße
Emily!! 🙂
« Zurück 1 2 3