«

»

Schon wieder ein Buchtipp :-)

Ich pack mir das Buch mal auf meinen Wunschzettel 🙂

7 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Claudia

    Du könntest dir ein Reziexemplar schicken lassen. ;o) Das wär mal ein Gag für die Presseabteilung!

  2. Kossi

    Und dann schreib ich ne 5-Sterne-Rezension und mach ein Buchreview-Video und warte auf die „Daumen-runter“-Klicks 😀

  3. Claudia

    Die Daumen-runter-Funktion kann man deaktivieren! *fg*
    Außerdem ist so etwas im Grunde total ehrlich. Ich meine, wenn man die eigenen Bücher nicht toll findet, welche dann? Also ich zB mag meine Bücher. Fünf Sterne sind gar nicht genug um auszudrücken, wie sehr. 🙂
    lg Claudia

  4. Kossi

    Ich deaktivier nix. Aber ich beachte sie auch nicht. Denn ich kann nix ernst nehmen, was erstens anonym ist und zweitens, wenn man mir nicht schreibt, was man eigentlich nicht mag und drittens: was man nicht mag, muss man sich ja nicht anschauen. Aber es gibt Menschen, die denken anders darüber und für die ist der Daumen-runter der Lebensinhalt schlechthin. Zumindest, wenn sie ihn geben können. Also gönnen wir ihnen doch den kleinen Spaß 🙂

  5. Claudia

    Habe mir das Deaktivieren bei Youtube jetzt angewöhnt. Wie du sagst, anonyme Kritik ist wertlose Kritik. Aber ich merke, dass es mich nervt, wenn irgendein Idiot immer auf mag ich nicht klickt, ohne dass es dafür eine Begründung geben muss, vielleicht nur weil seine Suppe versalzen war oder ihm im Stau jemand den Vogel gezeigt hat. Kommentare würde ich nie löschen, wenn jemand was zu sagen hat, kann er das gerne tun, aber Daumen runter ist feig und unnötig. Ich verlange wenigstens, dass jemand sich so weit artikuliert, zu sagen „gefällt mir nicht weil ich deine Nase doof finde.“ 😉
    lg Claudia

  6. Kossi

    Nö, ich gönne „denen“ ihr Erfolgserlebnis. Denn mit diesem Gönnen sammel ich schließlich gutes Karma 🙂

  7. Claudia

    Ah, ich seh schon, du willst keine blaue Ameise werden. Das versteh ich. 😉 Aber so viel gutes Karma, um im nächsten Leben das höchst entwickelte Lebewesen – eine Hauskatze! – zu werden, können wir eh nicht sammeln. Ich fürchte, der Mensch ist im Grunde näher an der Ameise als an der Katze. Die Katze und Buddha trennt wiederum nicht viel, wenn ich mir das glückselig schlummernde Wesen neben mir so anschaue…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>