Und hier mein aktueller SuB von März 2011. Gelesene Bücher in diesem Monat sind durchgestrichen. Wer sich wundert, dass die Zahl zum Vormonat so viel niedriger ist: Ich habe meinen SuB etwas gelüftet und konnte einige Freundinnen mit den Büchern erfreuen. Ich habe mal aussortiert, was ich mir vor Jaaaaaahren schon gekauft hatte und doch nicht mehr lesen werde. Irgendwie fühl ich mich ein wenig befreiter und ich strebe einem Nuller-SuB entgegen (den ich sicher NIE haben werde) 🙂
Anzahl der Bücher: 62
Adams Erbe von Astrid Rosenfeld
Das Mädchen und der Leibarzt von Sina Beerwald
Mara und der Feuerbringer 01 von Tommy Krappweis
Hundert Jahre ungeküsst: Dornröschens bittersüße Liebesgeschichte von Gabriella Engelmann
Der große Meaulnes von Henri Alain-Fournier
Please don’t hate me: Nichts ist wichtig, wenn man tot ist von A. S. King
Das Tal Season 1.4. Die Prophezeiung von Krystyna Kuhn
Die Tribute von Panem. Flammender Zorn von Suzanne Collins
Die wunderbare Welt der Rosie Duncan von Miranda Dickinson
Der Tannenbaum – Das Märchen einer Freundschaft von Susanna Tamaro
Tschick von Wolfgang Herrndorf
Der Tag, an dem Marilyn starb von Donna Milner
Filou: Ein Kater sucht das Glück – Roman von Sophie Winter
Gefährliche Nähe von Hilary Norman
Auszeit für Engel von Marian Keyes
Zerbrechlich von Jodi Picoult
Die dreizehnte Stunde von Richard Doetsch
Der Monstrumologe von Rick Yancey
Joseph und Clara von Régis de Sa Moreira
Die Aufräumerin von Maggie Alderson
Dein Wille geschehe von Michael Robotham
Novecento von Alessandro Baricco
Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid. Ein mörderischer Schneewittchenroman von Gabriella Engelmann
Tirza von Arnon Grünberg
Die geheime Sammlung von Polly Shulman
Der König der Komödianten: Historischer Roman von Charlotte Thomas
Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe von Gernot Gricksch
Eisige Nähe von Andreas Franz
Sayuri von Carina Bargmann
Così fan tutte von Alan Bennett
Spiel der Teufel von Andreas Franz
Zeitreisen für Anfänger von Sharon Griffiths
Schauma mal: Kolumnen aus dem Alltag von Daniel Glattauer
Von Mäusen und Menschen von John Steinbeck
Männer. Die längst fällige Bedienungsanleitung von Beatrice Wagner
Der Tod des Bunny Munro von Nick Cave
Was mich fertig macht, ist nicht das Leben, sondern die Tage dazwischen von Michel Birbaek
Wenn das Leben ein Strand ist, sind Frauen das Mehr von Michel Birbaek
Mein Leben ohne Gestern von Lisa Genova
Das Wetter vor 15 Jahren von Wolf Haas
Das Buch von Eden von Kai Meyer
Dschinnland: Die Sturmkönige von Kai Meyer
Das dunkelste Blau von Tracy Chevalier
Stolz und Vorurteil von Jane Austen
Die Brautprinzessin von William Goldman
Wer bin ich – und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise von Richard David Precht
Die Hexe und der Herzog von Brigitte Riebe
Es von Stephen King
Der Lauf des Flusses von Anne Cuneo
Mord am Hellweg 4: Kriminalstorys Diverse Autoren
Ehebrecher und andere Unschuldslämmer von Kerstin Gier
Männer und andere Katastrophen von Kerstin Gier
Wilde Hunde von Markus Zusak
Vergebung von Stieg Larsson
Das zweite Königreich von Rebecca Gablé
Alles ist erleuchtet von Jonathan Safran Foer
Tödliches Lachen. Ein Julia-Durant-Krimi von Andreas Franz
Kaltes Blut von Andreas Franz
Schrei der Nachtigall von Andreas Franz
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 2 von Bastian Sick
Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier
Bis ich dich finde von John Irving
The Hotel New Hampshire von John Irving
Der Mann aus Sankt Petersburg / Die Löwen Doppelband von Ken Follett
Die Truhen des Arcimboldo von Hanjo Lehmann
Eine Braut zu viel von Sarah Harvey
Schade, dass Du nicht tot bist von Rita Mae Brown
Neue Vahr Süd von Sven Regener
Zuletzt aktualisiert am 30.03.2010
2 Kommentare
Cara
1. März 2011 um 22:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich glaube, Bücherliebhaber und Nuller-SuB, das ist schon ein Widerspruch in sich 😉
Ohne ein paar ungelesene Bücher würde ich mich nicht wohlfühlen, denke ich.
lg,Cara
Michaela
6. März 2011 um 08:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das sind ja ganz schön viele Bücher, die du noch lesen möchtest. Mein Stapel ungelesener Bücher wächst leider auch immer mehr an und ich halte mich beim Kauf neuer Bücher schon zurück, sonst wäre mein SuB sicher bald auch so groß wie deiner 🙂
LG vom Bodensee,
Michaela