«

»

LESEN VERBINDET – Moleskine Special – #21

Klick HIER für Infos zum LESEN VERBINDET SPECIAL

Das Moleskine ist seit dem 17.02.2010 und somit 86 Tage unterwegs und hat in der Zeit 7.963 km zurückgelegt

_______________________________________________________________________________

Diesmal heißt die glückliche Empfängerin des Moleskine Book Journal Anja und sie freut sich sehr, dass sie das Buch bekommen hat und ließ sich nicht lumpen, was die Fotos angeht! Ich finde es übrigens immer super interessant, einen Blick in eure Bücherregale und auch in eure Umgebung zu werfen!!

Fangen wir an mit einem kleinen Ausschnitt aus Anjas Bücherregal:

mini-img_0145.JPG

Hier sieht man doch ein paar Bücher mehr und vor allem eine total coole Tasse!! 😀

mini-img_0148.JPG

Anja hat mir ein kleines Leseritual verraten. Sie liest am liebsten mit Tee und Kuchen! Mjam mjam:

mini-img_0107.JPG

Das Book-Journal wurd natürlich auch fotografiert:

mini-img_0132.JPG

Das Lieblingsbuch von Anja ist Das Leuchten der Stille und ich habe mich gefreut, dass sie auch direkt eine Begründung mitgeschickt hat:

„Meine Wahl ist auf „Das Leuchten der Stille“ von Nicholas Sparks gefallen. Für diese Wahl gibt es mehrere Gründe:

Zum einen ist Nicholas Sparks einer meiner absoluten Lieblingsautoren. Ich habe alle Bücher von ihm und er ist auch irgendwie mit daran beteiligt, dass ich zu der Leseratte geworden bin, die ich heute nun mal bin. Zum anderen hat mich insbesondere dieses Buch von ihm sehr berührt … insbesondere das Ende. Dies ist für mich nämlich ein absolutes „Happy-End“ obwohl es eher tragisch und traurig endet und somit für die meisten Leuten wahrscheinlich nicht in die Kategorie der glücklichen Enden landen würde. Aber für mich war es einfach das perfekte Ende – gerade weil es nicht an Hollywood oder dergleichen erinnert, sondern vielmehr an das wahre Leben.“

Und so schaut Anjas Eintrag im Book Journal aus:

mini-img_0152.JPG

Da Nicholas Sparks ja auch zu meinen Lieblingsautoren gehört, kann auch ich euch dieses Buch sehr ans Herz legen! 🙂

Weiter geht das Book Journal nun zu einer Empfängerin, die in einer Straße mit einem sehr lustigen Namen wohnt! Mehr wird nicht verraten!! Seid gespannt!!

Vielen Dank an Anja für die tollen Fotos!!

11 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. SilkeS.

    Hallo!

    Das Buch höre ich gerade als Hörbuch!

    Gruß SilkeS.

  2. Lela

    Dieser Autor scheint eine stark wachsende Fangemeinde zu haben. Ich höre zunehmend im Bekanntenkreis, daß Frauen wie auch Männer seiner Art zu schreiben völlig erliegen. Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nicht mal eines von ihm gelesen habe…wird nachgeholt, versprochen!

  3. Lela

    Ooooh und die Kossi-Tasse ist soooo toll

  4. Heike

    Zu mir bitte das Moleskin Book erst ab 31.05. schicken, falls ich vorher gezogen werde.
    Habe keinen Drucker daheim und muss das Bild von dem Buch woanders drucken. *grins*
    LG
    Heike

    Ich befürchte, ich muss auch mal ein Buch von Nicolas Sparks lesen. Ist es doll kitschig? Bitte liebe Fans von den Büchern, sagt mir die Wahrheit.

  5. Kossi

    @Heike: Sparks schreibt schon arg schmachtfetzig, aber er bringt mich auch immer zum Heulen und die Bücher (gerade die ganz frühen Werke) berühren mich total. Und das seit 15 Jahren!! 🙂 Ich brauche einmal im Jahr diese Dosis, sonst ist mein Leseleben nicht komplett hihi

  6. Kossi

    PS: Wegen des Druckers: Die Bilder können auch GEMALT werden! DAS wär doch mal was, oder? 😛

  7. Christiane

    Das Buch muss och mir auch noch holen. Am besten bevor ich den Film sehe, denn oft lese ich nach dem sehen eines Filmes das Buch dann nicht mehr. Dem muss ich hier gleich vorbeugen, denn es ist bestimmt noch viiiel besser! 🙂
    LG Christiane

  8. Anja

    @Christiane: Ja das Buch musst du unbedingt vor dem Film lesen! Aber dann kannst du dir – ganz ehrlich – den Film auch schenken. Das war nämlich die erste Nicholas-Sparks Verfilmung von der ich wahnsinnig enttäuscht war. Natürlich ist klar, dass ein Film nie so gut sein kann wie das Buch … aber meiner Meiung nach sollte man sich zumindest an die Quintessenz halten! Und dies war hier nicht so… das ganze Ende ist im Film verfälscht und nimmt somit der Geschichte den Zauber!

  9. Christiane

    @Anja: Das finde ich sehr schade, denn eigentlich mag ich die beiden Hauptdarsteller total und ich dachte mir, dass aus der Kombination der beiden mit einem Nicholas Sparks Roman ein toller Film entsteht. Wahrscheinlich haben sie das Ende wieder Hollywood-tauglicher gemacht, wie schon bei „Beim Leben meiner Schwester“. So typisch!!!

  10. Heike

    Kossi? Das ist nicht dein Ernst! Oder doch? Das ich etwas male? Ne… wirklich nicht. Ich könnte dir das Bild häkeln oder sticken, aber malen? Never ever. Das war übrigens ein Joke. Das mit dem häkeln und sticken. Nicht, dass du diese Idee annimmst. Ich weiß, wäre mal etwas anderes, muss aber nicht sein. Und danke für deine ehrliche Meinung bezüglich des Autors. Ich denke, ich werde Abstand von seinen Geschichten nehmen.
    Ist schmatzfetzig die Steigerung von kitschig? Klasse Wort.
    LG
    Heike

  11. Heike

    P.S. Sollte natürlich schmachtfetzig heißen und nicht schmatzfetzig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>