Sport
Mit diesem Gerät trainiere ich. Mit einem Klick auf's Logo kommt ihr direkt zu meiner Konfiguration, in der ihr sehen könnt, welches Bellicon ich benutze:

.
.
Rabattcode / Gutschein purlife: kossiswelt (9,99 Euro pro Monat für eine Goldmitgliedschaft im Jahresabo)
Mehr Infos zu meinem Bellicon und purlife (inkl. Video von mir) gibt es HIER
****
Diese Shaker benutze ich (auch als Trinkflasche während des Sports): BlenderBottle
.
Eiweiß-Shake: Ironmaxx (Lieblingssorten: Chocolat Mint, Dark Ecuador Chocolat, Cookies & Cream, Pistazie Kokos, Schoko Kokos)
.
Proteinriegel: Protein Layer Bar und Multipower und Bodylab24
.
Pillendose für NEMs: Dose
Tracker: Apple Watch
.
Fitnessmatte: POWRX
.
Faszienrolle: 90 cm
.
Meine Hanteln: POWRX und Do your Fitness
.
Budwigcreme: Dr. Budwig Leinöl mit Magerquark anrühren und dazu esse ich Linufit Energiemix und Obst


Rabattcode / Gutschein purlife: kossiswelt (9,99 Euro pro Monat für eine Goldmitgliedschaft im Jahresabo)
Mehr Infos zu meinem Bellicon und purlife (inkl. Video von mir) gibt es HIER
****
Diese Shaker benutze ich (auch als Trinkflasche während des Sports): BlenderBottle
.
Eiweiß-Shake: Ironmaxx (Lieblingssorten: Chocolat Mint, Dark Ecuador Chocolat, Cookies & Cream, Pistazie Kokos, Schoko Kokos)
.
Proteinriegel: Protein Layer Bar und Multipower und Bodylab24
.
Pillendose für NEMs: Dose
Tracker: Apple Watch
.
Fitnessmatte: POWRX
.
Faszienrolle: 90 cm
.
Meine Hanteln: POWRX und Do your Fitness
.
Budwigcreme: Dr. Budwig Leinöl mit Magerquark anrühren und dazu esse ich Linufit Energiemix und Obst
Meine ♥-Gewürze:
Just Spices
Rabattcode "justkossi": 1 Dose "Kräuter Avocado Topping“ ab einem Mindestbestellwert von 20€ gratis
Rabattcode "justkossi": 1 Dose "Kräuter Avocado Topping“ ab einem Mindestbestellwert von 20€ gratis
Das lese ich gerade:
Reading Notes – „Mein Buch der schönen Sätze“
Meine Frühstückssucht :-)
Ich liebe die Produkte von Dr. Johanna Budwig und es gibt seit Jahren täglich die Budwigcreme zum Frühstück.
Mit dem Rabattcode „kossi15“ bekommt ihr für eure ersten 10 Bestellungen 15% Rabatt
Mit dem Rabattcode „kossi15“ bekommt ihr für eure ersten 10 Bestellungen 15% Rabatt
Kategorien
Mein ♥-Teeshop: Teewicht.de
Affiliate-Links
Ich benutze in meinem Blog und auf meiner Internetseite sogenannte "Affiliate-Links", bei denen mir durch euren Kauf auf der jeweiligen Seite eine kleine Provision übermittelt wird. Für euch ändert sich preislich nichts und mir werden natürlich auch keine persönlichen Daten von euch übermittelt. Ihr könnt aber auch direkt auf die einzelnen Seiten gehen und meine Links somit umgehen.
Ich benutze diese Links nicht, um euch damit Produkte "auf's Auge zu drücken", sondern ich empfehle nur Artikel, hinter denen ich zu 100 % stehe.
11 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Mandy
23. Februar 2010 um 19:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
vielen Dank für deine Vorstellung der Leselotte. Jetzt weiß ich wie sie funktioniert und kann nun auch endlich eine eigene Leselotte für mich machen. Bisher habe ich zwar vermutet, dass es nicht schwierig sein müsste, aber, dass es so einfach ist, hätte ich auch nicht gedacht. Verlinkung erfolgt, wenn ich sie fertig hab incl. Tutorial zum selber nachmachen. 🙂
Lg Mandy
speckelfe aka katrin
23. Februar 2010 um 23:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
fein informatives filmchen!
aber ich bin ja „im-bett-auf-der-seite-leserin“, da brauch ich keine lotte! 🙂
Kossi
24. Februar 2010 um 07:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
@Mandy: Ich bin gespannt!!
@speckelfe: Oooh, das sag mal nicht. Ich kenne auch Seitenleserinnen, die ohne Lotte nicht mehr können 😉 Vielleicht kam es auf dem Video so rüber, dass man damit nur lesen kann, wenn man auf dem Rücken liegt? Das sollte so nicht sein, ich hab ja nur von MIR gesprochen 🙂
LG,
Kossi
bambi
24. Februar 2010 um 09:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
hallo kossi,
ich habe auch ein lotte in rot, sie ist echt super, nur ich wollte im winter beide hände unter der warmen decke haben und keine seiten mehr festhalten müssen. da habe ich aus gummilitze zwei bänder gemacht und die nochmals über die beiden buchaussenseiten (ränder) und lotte gespannt (also immer die aktuelle seite die ich gerade gelesen habe), somit konnte ich immer die doppelseite ohne festhalten lesen. das war super. vielleicht eine idee zu nachmachen.
lg von mir und meiner lotte an deine lotte
SilkeS.
24. Februar 2010 um 11:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Tolles Video mit einer echt super Erklärung der LEselotte.
Aber genau das ist es ja:
Warum soll ich mir vorher die ganze Einspannerei-Arbeit in die Leselotte, wenn ich danach dann doch zumindest eine Hand brauche. Ich lese gerade bei TB immer nur einhändig.
mit dem Daumen halte ich die linke Seite offen, mit dem Ring- und dem kleinen Finger halte ich die rechte Seite offen, und der Rest der Hand habe ich hinten am Buchrücken.
Oder wenn ich das Buch mit der rechten Hand halte, ist es eben anders herum.
Somit habe ich eine Hand frei mit der ich z.B. ein Glas Wein, ein Glas Saft oder was warmes Getränk halten kann.
Dafür braucht man also keine Leselotte.
Zum anderen ist mir aufgefallen, daß Du für MEINEN Geschmack ein TB zu weit aufschlägst. AUA der arme Buchrücken *schnief*, der bekommt doch Knicke!!!!
Bei mir sehen die Seiten beim lesen im RECHTEN Winkel zu einander und Du schlägst das Buch WAGERECHT auf, gerade wenn es dann in der Leselotte steckt, da gibt es Knicke im Buchrücken, weiß ich aus ERFAHRUNG ;-)))
Also mich hast Du noch nicht bekehrt und ich habe die Leselotte auch schon in der Praxis getestet und sie hat MICH nicht überzeugt.
Aber jedem das Seine.
Übrigens gibt es eine „Fortgschrittene“ Leselotte.
Die hat unten eine Plastikschiene, die an einem Gummiband befestigt ist, DIESE dienst dazu die Seiten aufzuhalten, ohne daß man eine Hand braucht.Um Umzublättern, kippt man die Schiene zu sich heran, blättert um und läßt die Schiene los, die dann wieder die Seiten offen hält.
Leider finde ich die ganze Sache nicht im Internet. Ich habe das Dinge jedoch mal auf der Buchmesse gesehen.
Gruß SilkeS.
Kossi
24. Februar 2010 um 11:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
@bambi: ich glaube, es wäre mir zu umständlich, jedesmal die Gummis um die Seiten zu machen. Ich lese recht zügig und da wär ich ja nur am fummeln 🙂
–
@SilkeS: Nee, eigentlich BENUTZE ich ja nur eine Hand zum Weiterblättern (wenn jemand mal bitte schön einen Lese-OTTO erfinden könnte, der das übernehmen würde? Geht das? Danke! hihi). Irgendwo muss ich aber meine Hände ja hinlegen und wenn ich dann eine Hand neben mich lege und die andere halt auf den Bauch, um die Seiten offenzuhalten, dann ist das total relaxed.
–
Übrigens ist mir sonst auch immer mindestens eine Hand eingeschlafen beim Lesen. Und gerade aufgrund meiner Verletzung am Ellbogen war es dann gar nicht mehr möglich, ein Buch in der linken Hand zu halten. Von daher kam die Lotte genau zum richtigen Zeitpunkt. Der linke Arm liegt jetzt immer locker-leger neben mir und nix schläft mehr ein 🙂
–
Und neeee, ich knicke das Buch nicht ZU sehr. Ich behandel Bücher ja immer sehr gut und würde einem Buch NIE den Rücken brechen. Aber bei TBs finde ich leichte Knicke am Rücken normal.
–
Die Meinungen über die Lotte spalten sich aber vehement. Das hab ich ja auch schon woanders gelesen. Ich denke, es ist wie bei vielen anderen Dingen im Leben: Entweder man liebt sie oder eben nicht. Und ICH liebe sie! 😉
–
LG,
Kossi
nessi
24. Februar 2010 um 13:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Video ist echt toll und die Leselotte ist auf meiner Wunschliste noch ein Stückchen nach oben gerutscht. Vielleicht sollte ich meinem Freund mal mit dem Zaunpfahl winken, dass ich bald vor lauter schweren Büchern den Haushalt nicht mehr machen kann, weil mir die Hände so weh tun 😆
Karin
24. Februar 2010 um 15:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…du machst einem den Mund ganz schön wässrig :-))
Claudia
24. Februar 2010 um 23:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es ist schon ein sehr nettes Teil. Wobei halt eines, das – wenn man nicht wie du wirklich auf Handentlastung angewiesen ist – in die Kategorie „nette Dinge, die man nicht unbedingt braucht“ fällt. 😉 Ich hoffe ja immer, sie irgendwo zu gewinnen oder geschenkt zu bekommen oder so, weil das mit dem Preis schon so eine Sache ist. Solange das nicht ist, schau ich sie mir bei anderen immer wieder an, finde sie sehr nett, kann mich aber doch nicht zum Kauf entschließen. Vielleicht in Leipzig, falls sie mir dort in einem stimmungsvollen Moment unterkommt… Danke jedenfalls für ein sehr interessantes Video. Könntest du sowas mal mit einem Milchschäumer machen, damit ich endlich weiß, wie ich richtig viel Schaum bekomme? 😉
lg Claudia
Carriecat
25. Februar 2010 um 10:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich denk noch drüber nach, vielleicht warte ich noch auf die do-it-yourself- Anleitung von Mandy, dann wird es individueller!
Auch als Geschenk eine super Idee, da denke ich doch gleich an meine Mama 😉
Tanja
25. Februar 2010 um 18:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
ich bin auch ein totaler Fan der Leselotte. Ich bekomme beim Lesen im Bett grundsätzlich kalte Hände und so kann ich meine Hände unter die Bettdecke stecken und nur kurz zum Umblättern eine Hand benutzen. Als du sie das erste Mal auf deiner HP vorgestellt hast habe ich Sie mir mit einem wunderschönen lila gemusterten Stoff zusammen mit meiner Tochter nachgenäht. Sie wollte unbedingt das Nähen mit der Nähmaschine lernen und ich wollte unbedingt eine Leselotte, also habe ich kurzerhand ein Schnittmuster gebastelt, zugeschnitten und sie durfte dann unter meiner Anleitung nähen. (sie ist letztes Jahr 12 gewesen und es hat super geklappt). Ich schicke dir mal ein Foto.
LG
Tanja