Wer meinen BlubberBlabberVlog # 57 Teil A geschaut hat, wird von meinem ärgerlichen Missgeschick wissen, das mir zum Jahreswechsel passiert ist. Ich habe seitdem wirklich keine einzige Kerze mehr in meiner Wohnung angezündet. Nicht mal ein Teelicht. Ich habe einfach Angst, dass mir das mit dem Verrußen noch einmal passiert. Ich hab jetzt noch trockene Hände vom vielen Putzen. Und … ohne Scheiß … ich schaue mir JEDEN TAG die Decke und die Wände an, weil ich Angst habe, dass es hier, aus welchem Grund auch immer, nochmal verrußen könnte. Das ist schon nicht mehr normal oder? 😀
Aber ich habe ja noch ca. 3,5 Millionen Dufttarts und ich möchte ja auch, dass meine Wohnung immer toll riecht und deshalb hatte ich mich in den letzten Wochen dann schon mal nach einer elektrischen Duftlampe umgeschaut, wusste aber nicht, worauf ich so achten musste. Denn es gibt welche, die auch von Yankee Candle sind (z. B. diese hier), aber die sind schweineteuer und irgendwie wusste ich halt auch nicht, ob man jede Duftlampe nehmen kann oder ob man eine besondere braucht, wenn man Duftwachs benutzt und eben kein Öl und und und.
Die liebe Rosesandivy77 hatte mir dann bei Youtube einen Kommentar hinterlassen und stand mir mit Rat und Tat zur Seite, denn sie benutzt schon längere Zeit elektrische Duftlampen. So sollte man zum Beispiel darauf achten, dass das Kabel einen Schalter hat. Klar, damit man sich nicht ständig bücken muss um den Stecker rein und rauszustecken. Vorher hätte ich an sowas gar nicht gedacht beim Kauf! Dann sollte man den Teller natürlich abnehmen können, um die Glühbirne wechseln zu können. Das geht bei den Lampen von Yankee Candle wohl nicht. Will sagen: Wenn die Birne kaputt ist, ist es die ganze Lampe dann auch direkt. Aber ich packe auch immer den Teller kurz in den Gefrierschrank, wenn ich das Wachs rausnehmen möchte und dazu sollte der Teller eben auch lose sein. Rosesandivy (sorry, aber ich weiß deinen „richtigen Namen“ leider nicht 😉 ) schrieb, dass man bei der elektrischen Duftlampe auch nur ganz kurz das Licht anschalten braucht, damit sich der Wachs schnell von alleine löst.
Ich habe mich dann nach ein bisschen Rumgesuche für diese —-> DOTS-Lampe <—- entschieden und heute kam sie bei mir an und ich habe mich sooooooooooooooofort in sie verliebt! Den Stellplatz werde ich zwar nochmal verändern, aber so an sich ist sie einfach klasse! Die Birne wurde mitgeliefert, musste nur reingeschraubt werden, dann der Deckel drupp und ein viertel Tart in den Teller und ab dafür. Es dauerte ein wenig länger, bis der Wachs geschmolzen war, als ich es von einem Teelicht gewohnt war, aber das ist ja auch klar, weil die Birne natürlich nicht so heiß wird wie eine Flamme.
Das Ergebnis ist aber das gleiche: Meine Wohnung duftet sowas von geil nach CHRISTMAS COOKIEEEEEEEEEEEE hihi. Lacht nicht, aber da mir der Faux Pas ja in der Weihnachszeit passiert ist, musste ich laaaaaaaaaaaaange auf meine Lieblingsweihnachtsdüfte verzichten und jetzt ist mir gerade voll danach. Draußen ist es mittlerweile ja auch schön kalt und da kann man solch warme, schwere Düfte ja noch vertragen. Mein Favorit in diesem Winter ist definitiv Kitchen Spice und ich bin froh, dass ich davon auch noch jede Menge Tarts gehortet habe 😀
Mehr kann ich zur Lampe eigentlich schon gar nicht sagen. Außer, dass sie echt toll ausschaut, ein tolles Licht abgibt und eben den Duft richtig toll verbreitet. Und sie kann NICHT rußen! Jippppieh!
Vielleicht ist das ja auch ne Alternative für euch.
Und hier noch ein paar Fotos, damit ihr mal seht, wie sie so strahlt, damit ich ebenfalls strahlen kann 😉
Das war sie, als es noch nicht ganz dunkel draußen bzw. in der Wohnung war:
Und hier könnt ihr schön die Lichtreflexionen sehen:
Hach … ich freu mich. Und ich freu mich vor allem auch deshalb, weil mich so kleine Dinge schon ein stückweit glücklich machen können 🙂
8 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Stephie
29. Januar 2014 um 20:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Oh Kossi wie schön, ich habe schon deine ganzen Tarts betrauert.
Völlig umsonst. *g* Da beneide ich dich drum. Ich habe noch so ein altes, nicht mehr ganz so hübsches Modell hier stehen. Der Vorteil ist, ich kann die Glasscheibe abheben und ins Frostafach legen. Hast du da schon eine Lösung für deine neue Lampe, um die Tarts zu lösen?
Liebe Grüße
Stephie
Magicccat - Aysan
29. Januar 2014 um 21:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Was ich Dir auch noch empfehlen würde für die Duftlampe (denn die gleiche habe ich auch) sind Duftmelts von Wohlfühl-Momente.de. Annies/ Busy Bee’s / Ice flowers… Da kommen die Düfte so richtig gut zur Geltung und riechen noch intensiver wie die Yankee candles. Den Shop lege ich dir wirklich ans Herz und ich weiß, das Du auch davon begeistert sein wirst… Die Doris hat Düfte, das ist ein Traum… <3
Lieben Gruss
Aysan (magicccat von Instagram)
Kossi
29. Januar 2014 um 21:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Von der Seite habe ich jetzt schon öfters gehört und werde sicher mal reinschauen und gucken was es dort alles schönes an Düften gibt 🙂
Moni G. aus. W.
29. Januar 2014 um 21:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
ich habe diese Duftlampe schon lääääängst, und den Shop von Doris kann ich nur empfehlen. 😛
Kossi
29. Januar 2014 um 21:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich habe gerade mal ein wenig auf der Seite gestöbert. Überwiegend haben sie dort Tarts die nach ESSEN riechen. Also obstige Sachen und eben so Schokolade und so. Das ist so gar nicht mein Fall. Da wird mir übel von. Ich steh ja mehr auf so frische Düfte. Wie frisch geputzt oder frisch geduscht oder so 😀 Aber ich muss nochmal in Ruhe schauen.
Moni G. aus. W.
29. Januar 2014 um 21:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ich mag ja auch keine Essensdüfte, z.B. find ich Kitchen Spice voll bääääh 😉
aber behalt den Shop einfach im Auge, dann findest du sicher bald was duftiges !! 😉
Kossi
29. Januar 2014 um 22:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich finde, das Kitchen Spice gar nicht nach Essen riecht, sondern einfach nur … warm … weihnachtlich … schön … irgendwie so 😀
Manuela
7. Februar 2014 um 22:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Oh Kossi, das war eine sehr gute Wahl! Ich habe mittlerweile in jedem Raum elektrische Duftlampen, die ich nach Bedarf anschalte. Von der Dots-Lampe habe ich auch zwei und ich habe auch schon welche verschenkt. Ich liebe sie! 🙂
Wohlfühlmomente ist wirklich ganz toll, ich mag da am liebsten die Iceflowers und die Annies.
Empfehlen kann ich dir auch sehr den Shop Duftimpressionen auf Dawanda (wenn Mone es nicht schon gemacht hat…).
Dort gibt es momentan auch recht viele frische und fruchtige Düfte. 🙂
Liebe Grüße!
Manu