«

»

Ich bin dann mal weg :-) (inkl. Update 11.12.2013)

pausekossisweltNachtrag 21.10.2013:

Da ich in den letzten zwei Wochen vermehrt (und fast täglich) liebe Mails von euch bekomme mit dem Tenor „Ich mache mir Sorgen um dich“, möchte ich dieses kleine „Statement“ abgeben, um euch diese „Sorgen“ zu nehmen.

Kossis Welt wird weiterhin pausieren und zwar bis Ende des Jahres. Voraussichtlich werde ich im Januar/Februar wieder zurück sein.

Diese Pause kam nicht spontan und war bereits lange im Voraus von mir geplant (in einigen Videos hatte ich dies auch bereits bekanntgegeben).

Die Gründe für diese Pause sind rein privat und sehr persönlich. Ich möchte nur, dass ihr euch keine Sorgen macht. Ich lebe noch und werde es sicher auch noch ein paar Jährchen tun! 🙂

Danke für euer Verständnis! Und schon mal einen schönen Winteranfang und eine schöne Adventszeit und so 😀

****

Nachtrag 11.12.2013:

Natürlich lese ich während meiner Pause auch (tolle!) Bücher. Videos wird es dazu momentan natürlich nicht geben, aber schriftliche Rezensionen schon, da ich diese ja grundsätzlich direkt nach dem Beenden eines Buches verfasse. Ich werde diese Liste immer relativ aktuell vervollständigen, damit im Januar nicht zuuuuuuu viele Buchtipps auf einmal auf euch einprasseln und teilweise sind es ja auch ganz aktuelle Bücher, auf die ihr selber neugierig seid und so könnt ihr euch hier meine Meinung dazu anschauen. Mit einem Klick auf den Titel kommt ihr immer direkt zu meiner Amazon-Rezension:

Tanz auf Glas – Ka Hancock

Die Liebe deines Lebens – Cecelia Ahern

Da vorne wartet die Zeit – Lilly Lindner

Eine Handvoll Worte – Jojo Moyes

Phobia – Wulf Dorn

Ich und Earl und das sterbende Mädchen – Jesse Andrews

Fünf Kopeken – Sarah Stricker: Das Buch habe ich leider nach 150 Seiten beiseite gelegt. Der Schreibstil ist sehr schön und die Story liest sich an sich auch sehr fließend, doch konnte ich die Handlung selber irgendwie nicht „an mich ranlassen“ und war am Fortgang der Geschichte nicht interessiert.

Auf dünnem Eis – Lydia Benecke

Mohnschnecke – Anna Koschka

Die drei Leben der Tomomi Ishikawa – Benjamin Constable

Kein Ort ohne dich – Nicholas Sparks

Noah – Sebastian Fitzek: Sicher glaubt ihr mir jetzt gar nicht, wenn ich schreibe, dass ich das Buch nach knapp 200 Seiten abgebrochen habe, oder? Ich hatte mich sooooo auf das neue Buch von Sebastian gefreut und las bereits vorher im Netz, dass es „anders“ sein sollte, aber das hielt mich natürlich nicht davon ab, es dennoch zu lesen. Irgendwo hatte ich mal geschrieben oder gesagt, dass ich sogar die Bedienungsanleitung eines DVD-Players lesen würde, wenn Sebastian sie geschrieben hätte 😉

Nun denn, ich begann zu lesen und dachte schon auf den ersten Seiten: „Holla die Waldfee, das ist ja mal so gar nicht Sebastians Schreibstil!“ Wobei ich den Stil SEHR loben muss. Hätte ich aber nicht gewusst, wer das Buch geschrieben hat, kamen mir Assoziationen zu Andreas Eschbach, Dan Brown und sogar Ken Follett (hier auf die Thriller von Follett bezogen) in den Sinn. Der Lesefluss ist locker leicht, die Worte klasse gewählt, die Kapitel wieder schön kurz und Sebastian muss super recherchiert haben für diese Story.

Nun denkt ihr: „Wenn Kossi das Buch (bis jetzt) so hochlobt, warum hat sie es dann abgebrochen?“

Ganz einfach: Weil ich absolut nicht in die Handlung des Buches reinkam. Ich fand keinen Bezug zu den Person, kam mit dem Hin- und Herswitchen der Handlungsstränge nicht klar und der Storyverlauf an sich hat mich hier irgendwie so gar nicht interessiert. Dabei finde ich das Grundthema an sich eigentlich sehr interessant. Dennoch wollte ich gar nicht wissen, wer Noah nun wirklich ist und warum alle Welt ihn verfolgt. Ich hatte die ganze Zeit im Kopf, dass es ein „Jungs-Action-Thriller“ ist und das war leider so gar nicht mein Fall. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die Story als Action-Streifen in Hollywood verfilmt wird, aber ich wüßte auch, dass ich mir so einen Film nicht ansehen würde.

Deshalb hab ich es nach 200 Seiten beiseite gelegt. Ich ziehe aber dennoch den Hut vor seinem „größten Meisterwerk“, das Sebastian nun geschaffen hat. Denn rein literarisch gesehen empfinde ich das Buch (oder zumindest die erste Hälfte, die ich ja nun nur kenne) als seine größte Herausforderung, die er bravödingens gemeistert hat. Wäre das Thema an sich für mich interessanter gewesen, hätte ich dieses Buch bestimmt geliebt.

Stoner – John Williams: Oh je, ich hoffe, dass mich „Noah“ und „Stoner“ jetzt nicht in eine ernstzunehmende Leseflaute bringen 😉 Denn nach „Noah“ griff ich zu „Stoner“, nachdem dieses Buch von Elke Heidenreich so hochgelobt wurde. Und zwar im Zusammenhang mit „Die Wahrheit über den Fall des Harry Quebert“ von dem ich ja mehr als begeistert war. Nun … schon auf den ersten Seiten merkt man an Schreibstil und Inhalt, dass man es mit „höherer Literatur“ zu tun hat. Was ich zunächst nicht schlimm fand, wenngleich ich auch eher lieber zu „leichter“ Lektüre greife. „Stoner“ war mir auch von Anfang an sympathisch, doch änderte sich die Stimmung im Buch für mich, als er die Frau kennenlernte, die er später auch heiratete. Ich empfand diese Dame als so unsympathisch, dass sie mich regelrecht wütend machte. Was ich jetzt auch nicht so schlimm fand, denn nichts ist schlimmer, als ein Protagonist, der so GAR KEINE Gefühle in einem erzeugt. Da ist es bald egal, ob man Sympathie oder Antipathie empfindet, doch brachte mich das Verhalten dieser Dame manchmal echt zur Weißglut und was noch schlimmer war: dieses Gefühl distanzierte mich total von der Story. Im Weiteren wird Stoners Tätigkeit als Professor für Literaturwissenschaften beschrieben. Vom kleinen Farmerssohn bishin zur Erfüllung seines Traumes ob seiner Liebe zur Literatur klingt es fast wie ein Märchen, dass sein Traum erfüllt wird.

Doch wurden mir diese Tätigkeiten und Erlebnisse mit seinen Studenten einfach zu langatmig. Ich konnte irgendwann auch nicht mehr folgen, als Zitate aus bekannten Werken niedergeschrieben und analysiert wurden. Hier merkte ich dann, dass diese Art Bücher einfach „zu hoch“ für mich sind. Denn ich möchte einfach nur lesen um  mich unterhalten zu lassen und mag dabei meinen Kopf nicht allzusehr anstrengen. Was jetzt vielleicht komisch klingt, wird für den ein oder anderen von euch ein bekanntes Phänomen sein. Ich möchte keine Doktorarbeit nach dem Lesen eines Buches schreiben, sondern mich eben einfach berieseln lassen um auf andere Gedanken zu kommen und das war mir nach ca. 150 Seiten dieses Buches nicht mehr möglich, da es mir einfach „too much“ wurde. Vielleicht war es auch einfach nur das falsche Buch zur falschen Zeit.

Einen Vergleich zu Harry Quebert kann ich in keinem Fall ziehen. Und so hoffe ich, dass mich das nächste Buch wieder mehr begeistern wird! 😉

Lockwood & Co. – Die seufzende Wendeltreppe Band 01 – Jonathan Stroud 

 

****

Und hier schon mal ein kleiner Einblick in meine „Darauf freu ich mich in 2014“-Bücher. Die Liste wird natürlich nach und nach vervollständigt:

 

Januar 2014:

Das Hochzeitsversprechen – Sophie Kinsella

Das Rachespiel – Arno Strobel

****

Februar 2014:

Ich bin Tess – Lottie Moggach

Im Herzen der Zorn – Elisabeth Miles

****

März 2014:

Vor uns die Nacht – Bettina Belitz

Zeitenzauber Das verborgene Tor – Eva Völler

Die andere Frau – Tamar Cohen

Der Fürst des Parnass (Eine Erzählung) – Carlos Ruiz Zafón

Singe, fliege, Vöglein, stirb – Janet Clark

Abgründig – Arno Strobel (Jugendbuch!)

Soulbeach 2 Schwarzer Sand – Kate Harrison

28 Tage lang – David Safier

Die Sache mit meiner Schwester – Anne Hertz

Der Hof – Simon Beckett

****

Juni 2014:

Silber Das zweite Buch der Träume – Kerstin Gier

Weit weg und ganz nah – Jojo Moyes

Der Totschläger – Chris Carter

****

Oktober 2014:

Die Stille vor dem Tod – Cody McFadyen

Das Alphabeth der Bücher – Karla Paul

21 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Ramona

    WARUM??? Und wann kommst du wieder? :‘-(

  2. Liss'chen

    Och schade Kossi,
    viel Spaß dir .. weißt du schon wann wir uns wieder auf dich freuen können ??
    LG Liss’chen

  3. Kris

    Hab ich irgendwas verpasst? :O

    U-u-und du kommst doch wieder, oder?
    Sonst setzt das einen Sitzstreik! ;( Ich nehm das mit der „Pause“ wörtlich!

  4. Melissa

    hallo du bist echt mein Vorbild und ich liebe deine Videos und ich bin jeden tag auf deiner Homepage und wo ich dies gelesen habe das du deine pause machst war ich 3 Minuten still bzw. mir ist mein Atem stehen geblieben 🙁 ich hoffe die pause ist nicht so lange 🙂 Viel spaß in deiner pause LG

  5. Claudi

    Ich wünsche dir eine schöne und entspannte Zeit, ohne Blog, Youtube und allem anderen. Lass es dir gut gehen und pass auf dich auf. <3

  6. Patricia

    Eine erholsame Zeit wünsche ich dir! 🙂

  7. Claudia

    Die Pause sei Dir aus vollstem Herzen und ganz ehrlich gegönnt!!!
    Aber Du fehlst mir trotzdem *knuddel*

  8. Georg

    Die Pause ist echt schlimm – doch jetzt hab ich wenigstens einen Zeitpunkt auf den ich mich freuen kann ;D
    Ne scherz die Pause sei dir wohl vergönnt und ich hoffe du kannst dich gut erholen!
    Bis bald!

  9. Daniela

    Hey,

    Ich hab zwar im vorfelt mit bekommen das du paussieren wolltest,aber das es sich so ziet hab ich nicht gewusst!!

    Ich wünsch dir aber noch eine schöne zeit.

    LG Dani

  10. Anne-Kathrin

    Ich vermisse deine Videos und so weiter schon tierisch, aber umso größer ist die Vorfreude auf deine Kommenden! 🙂

  11. Nicole

    Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit und dass du in deiner Pause all das positiv regeln kannst, was du dir vorgenommen hast.
    Und selbstverständlich hoffe ich, dass du zurückkommen wirst und wir weiterhin viel Freude an dir haben werde.
    Viele liebe Grüße und bis bald! Freu mich auf dich, du fehlst wirklich in meiner Aboleiste!
    Nicole
    PS: Das wird spaßig, wenn du nach langer Zeit wieder Videos drehst, es ist ja immer nicht so einfach, wieder reinzukommen :o)

  12. Tamara

    Wann ist es soweit und was wird es? Junge oder Mädchen?

  13. Corinna

    Hallo Kossi, ich wollte dir auf diesem Wege eine schöne und erholsame Adventszeit wünschen. Ich hoffe, wie alle anderen hier auch, dass es dir gut geht und wir bald wieder deine wundervollen, inspirierenden und kurzweiligen (Video) Buchkritiken genießen können. Du machst das echt toll und ich vermisse es, auf deiner Seite nach neuen Kritiken, Lieblingsbüchern, Tee oder Schmuck zu schauen. Ganz liebe Grüße aus Hannover, Corinna

  14. Astrid

    Hallo Kossi,

    ich vermisse dich, ich weiß gar nicht mehr welches Buch ich als nächstes lesen soll ohne vorher recherchieren zu müssen!
    Hoffentlich kommst du bald wieder!
    Ein schönes Weihnachtsfest dir!
    LG, Astrid

  15. Franzi

    Hallo Kossi, es ist toll, mal wieder ein paar Rezensionen von dir zu lesen. 🙂
    Hab mich auch gerade durch deine 2014er Liste geklickt. Schau mal, hier ist noch eine kleine Erzählung vom lieben Herrn Zafon, die im März 2014 erscheint. Könnte doch für dich auch interessant sein? http://www.amazon.de/gp/product/3596198828?ie=UTF8&camp=3206&creative=21426&creativeASIN=3596198828&linkCode=shr&tag=260244-21

    Liebe Grüße und eine wunderbare, besinnliche Weihnachtszeit!
    Franzi

  16. Julia

    Liieebe Kossi!

    Ich vermisse dich! 🙁 Und nicht nur ich!
    Hoffe, dass bei dir alles ok ist, oder wird! Schicke dir ganz viele Sonnenstrahlen!

    Wünsch dir eine schöne Weihnachtszeit, guten Rutsch und dass du nur gute Bücher in die Hände bekommst!
    LG und drück dich fest! 🙂

  17. Kossi

    Danke für den Tipp liebe Franzi! Hab ich mal direkt hinzugefügt 🙂

  18. Maria

    bald ist Januar :)… das heißt du kommst bald wieder:) ich freu mich auf dich!!!

  19. Anja

    Kaum zu fassen, dass DU einen Fitzek abgebrochen hast!
    Aber wenn es nicht deins war, ist es verständlich.
    Ich freue mich schon darauf, dass du wieder Videos machst =)
    Ich hoffe du hattest schöne Weihnachten!
    LG, Anja =)

  20. Martina

    Auch ich kann es wie Anja kaum fassen, dass du Sebastians Buch abgebrochen hast. Ich habe Noah regelrecht verschlungen. Für mich ist es kein „Jungs-Action-Thriller“, aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Ansonsten würde ich dir raten, bei Sebastians Buch durchzuhalten, denn das Ende ist verblüffend.

    Lieben Gruss, Martina und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

  21. Heike

    Ich hatte Noah zuerst auch nach 70 Seiten weggelegt, aber dann doch nochmal hervorgenommen,weil ich dem Buch nochmal eine Chance geben wollte…und durchhalten lohnt sich, wirklich. Das Buch wird besser und hat mich dann gefesselt. Sicher , es ist mit den andern Büchern nicht zu vergleichen und würde nicht fitzek draufstehen würde ich niemals denken, es ist von ihm. Sehr mutig von dem Autor mal einen anderen Weg zu gehen. Dir wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr und Vorallem Gesundheit .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>