„Rage Inside“
Zum Buch: KLICK
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
****
„Ein Kater in geheimer Mission“
Zum Buch: KLICK
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 11 – 13 Jahre
****
„Das sind wir – unser Familienalbum“
zum Buch: KLICK
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 7 – 14 Jahre
Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Schreibt mir bitte auch in die Mail hinein, welches der Bücher ihr gerne gewinnen möchtet.
Einsendeschluss ist Samstag, der 10.08.2013!
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch die Bücher vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.
Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an den Loewe-Verlag!
39 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Anna
4. August 2013 um 09:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Meine Schönste Erinnerung ist als ich ungefähr 5 und mein Cousin 8 war und wir bei unseren Großeltern zu Besuch waren. Davor waren wir im Zirkus und haben uns da so Spielzeug gekauft das man immer vor dem Zirkus kaufen kann, also Leuchtstäbe, Gummibälle und unter anderem auch kleine Gummi-Dinosaurier die wachsen wenn man sie über Nacht in ein Glas Wasser wirft. Und so sind wir zu unserer Oma gekommen haben natürlich sofort zwei Gläser Wasser geholt und uns davor gesetzt und gewartet.. und gewartet 😀 Nach zehn Minuten war immer noch nichts passiert, weshalb wir natürlich sehr enttäuscht waren.
Um uns die Zeit zu vertreiben haben wir mit unserem Opa gespielt und haben die Holztreppe als Rutsche missbraucht. Irgendwann waren wir zu müde und sind schlafen gegangen, jedoch wurde ich von meinem Cousin sehr schnell wieder aufgeweckt, weil die Dinos gewachsen waren. So sind wir also runtergerannt und haben das halbe Hause aufgeweckt, und am Ende klebten die Dinos an der Decke
und wir haben den Rest der Nacht damit verbracht, sie wieder herunterzukriegen.
Das ist eine meiner schönsten Erinnerungen, auch wenn ich danach hundemüde war. 😀
Kathrin
4. August 2013 um 10:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Meine schönste Kindheitserinnerung war, als ich 4 Jahre alt gewesen bin. Da habe ich meine beste Freundin kennengelernt. Wir haben uns zwar wegen irgendetwas gestritten, sind aber hinterher die allerbesten Freundinnen geworden. Erst als sie einen Freund hatte und wir auf verschiedene Schulen gingen, hat sich das irgendwie nicht mehr ergeben, dass wir uns treffen konnten. Heute habe ich aber wieder Kontakt zu ihr.
Liebe Grüße
Kathrin
Julia W.
4. August 2013 um 10:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Meine schönste Kindheitserinnerung ist aus der Kindergartenzeit. Naja eigendlich war es genauergesagt der Abschluss unser letzter Tag. Wir haben in unserem Kindergarten ein Fest gefeiert für die die gegangen sind (auch mich) und in die Grundschule kamen. An diesem Tag habe ich meine ersten Stelzen bekommen auf die ich sooo stolz war, denn sie waren von einem Schreinerpapa gefertigt udn angepasst worden. ausserdem habeich an diesem Tag noch einen wackelzahn verloren und es gab eine Wasserseifenrutschbahn aus LKW Plane 😀
Wenn ich könnte würde ich diesen Tag imemr wieder abrufen 😉
LG Julia
Josie
4. August 2013 um 10:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Meine schönste Kindheitserinnerung:
Vor Weihnachten haben wir immer Adventsstunden gehabt. An den Adventssonntagen haben wir uns alle ins Wohnzimmer gesetzt und bei Kerzenschein Weihnachtslieder gehört oder von den Eltern Weihnachtsgeschichten vorgelesen bekommen. Irgendwann hat es dann an der Tür geklopft und dann stand dort ein Teller voll mit Süßigkeiten, Orangen und Nüssen. Das war dann schon immer der Weihnachtsmann der Süßigkeiten „verloren“ hatte 🙂
Das will ich später mit meinen Kindern auch unbedingt machen.
Liebe Grüße.
(Würde gerne das Familienbuch oder das Katzenbuch gewinnen)
Isabelle
4. August 2013 um 10:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also es gibt wirklich viele tolle Kindheitserinnerungen und dafür bin ich sehr dankbar. Welche mir aber spontan zu der Frage eingefallen ist, ist die Erinnerung an meine Großeltern und deren Bauernhof. Dort habe ich meine Kindheit verbracht bis ich ungefähr 8 Jahre alt war. Das war wirklich die schönste Zeit. Ich bin mit meinem Opa immer aufs Feld hinaus gefahren, hab die Kühe auf der Weide besucht , bin auf Bäumen rumgeklettert und hab mit den Hunden gespielt. Als mein Opa alle Strohballen vom Feld geholt und in die Scheune gebracht hat sind meine Freunde und ich vom Dachboden in die Strohballen gesprungen. Immer und immer wieder. Das könnte ich sogar heute noch machen. Ich erinnere mich immer mit einem Lächeln an diese tolle Zeit zurück und bin wirklich dankbar dafür. 🙂
Liebe Grüße
Isa
privatkino
4. August 2013 um 11:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich bin auch dem Land aufgewachsen, habe meine Freizeit meist auf einem Bauernhof verbracht und der dortige Hund hatte eines Tages Welpen bekommen, wie man als Kind so ist, hat man natürlich gleich entschieden, einen haben zu wollen. Nach 8 Wochen habe ich mir dann einfach einen geschnappt und mit nach Hause genommen. Begeistert waren meine Eltern nicht, aber eine Ahnung hatten sie wohl, immerhin hatte ich die Wochen davor nur noch von den Hunden geredet, letztlich haben sie dann doch zugestimmt und ab da waren wir Hundebesitzer, etwas was mich fürs Leben geprägt hat. Seitdem hatten wir immer einen Hund, er gehörte einfach dazu und für mich war es eine Liebe auf Lebenszeit.
Anja
4. August 2013 um 11:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
An meine frühe Kindheit kann ich mich überhaupt nicht mehr erinnern. Aber was ich noch weiß was wunder-wunderschön war, wenn ich mit meinem Bruder mit dem Fahrrad in den nächsten Ort gefahren bin, damit wir uns jeder eine neue drei ???-Kassette (!!!) kaufen konnten. Dann schnell nach Hause und mit etwas zum Naschen die neue Geschichte hören! =)
LG, Anja
Marieke
4. August 2013 um 12:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Puh,es ist wirklich schwer sich an das schönste Ereignis aus der Kindheit zu erinnern,aber ich weiß noch wie ich als kleines Kind im Sommer jeden Tag auf dem Balkon in einem kleinen aufblasbaren Pool saß und ein leckeres Eis am Stil gegessen habe! Davon gibt es sogar noch Fotos und meine Eltern und ich müssen immer lachen,wenn wir das kleine,dicke,fröhliche Kind mit ganz verschmierten Mund sehen! 😀
Rieke
Sinchen Bienchen
4. August 2013 um 13:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da ich erst 15 bin kann ich mich noch sehr gut an meine schönste Kindheitserinnerung erinnern… Das war im Jahr 2003. Da war ich 6. Und in diesem Jahr habe ich mein Meerschweinchen Rudolph (Rudi) bekommen. Er war da noch ein ganz kleines Baby und gerademal 1 Jahr. Wir sind ungefähr 2 Stunden mit dem Auto gefahren und hatten zwei Hunde mit im Auto. Und die Eltern von meiner Freundin haben gesagt, wenn ich müde werde soll ich bescheid sagen, dann nehmen sie Rudi nach vorne. Der lag nämlich in einem Korb bei mir auf dem Schoß. Daran habe ich natürlich nicht gedacht und bin eingeschlafen. Und ich habe Rudi die ganze Zeit über ganz festgehalten. Und als wir dann zu Hause waren habe ich ihn in das Stroh gesetzt und er hat sich darin verkrümelt. Das war einfach so schön. ♥
Jenny
4. August 2013 um 13:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen ist, dass ich früher wenn Schnee draußen lag immer mit meiner Schwester raus gegangen bin (im Schneeanzug) und dann haben wir gespielt wir währen Schneewölfe 😉 <3
Liebe Grüße Jenny und vielen Dank für das Gewinnspiel!
Katrin Freitag
4. August 2013 um 13:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Stundenlang waren wir mit den Fahrrädern unterwegs. ( Meine Jungs und icke 🙂 )
Streunerten in den Wäldern herum, kamen öfter durchnässt aus stillgelegten Kiesgruben heim und eroberten im Nachbardorf verlassene Häuser.
Hi hi …! Besonders spannend wurde es, wenn wir uns vor einem aufgebrachten und schimpfenden Dorfbewohner verstecken mussten.
Doch – ja. An diese Zeit denke ich gerne zurück.
Viele liebe Grüße an dich
Katrin
Casey
4. August 2013 um 14:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich bin 14 und somit noch irgendwie ein Kind. Trotzdem habe ich schon einiges erlebt und ein paar schöne Erinnerungen an meine Kinder Kindheit. Die die mir spontan eingefallen ist, passt auch irgendwie zum Gewinnspiel;) Als ich 3te Klasse war und mich zur Schule fertig machen sollte, klingelte das Handy meiner Mutter. Sie war gerade mit dem Hund gassi und hatte es oben gelassen. Eigentlich wollte ich nicht rangehen, aber es kam mir wie eine ewiges klingeln vor und dann dachte ich, es könnte wichtig sein. Als ich ran ging, beglückwünschte mich ein Radio-Moderator von Antenne zu meinem Gewinn von 50€. ich hatte unbewusst bei einem Gewinnspiel mitgemacht, für das sich meine Mutter eingetragen hatte. Es ging darum, das Handy 3 mal klingeln zu lassen(mir kam es wesentlich länger vor) und dann ran zu gehen. Als der Moderator mich mit dem Namen meiner Mutter ansprach, erzählte ich ihm, dass sie unten sei und zurück rufen könnte, wenn sie wieder da sei. Ich konnte mit der ganzen Situation nicht viel anfangen;) Er lachte nur und sagte, mein Taschengeld für diesen Monat habe sich erhöht und ich könne mich freuen.
Als meine Mutter dann später wieder kam und ich ihr davon erzählte, wollte sie mir nicht glauben… Bis dann eine Freundin anrief, um sie zu fragen, ob das gerade ich war(Im Radio)…
Antenne war so nett und hat uns eine CD von der Sendung geschickt. Meine Mutter hört sie sich oft an und zeigt sie manchmal sogar Freunden. Das ist dann meist peinlich, aber so sind Mütter nun mal.
LG Casey
Diana
4. August 2013 um 14:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
das Coming Soon ist wieder mal sehr verlockend! Darum hier meine Antwort:
Ich besitze sehr viele Kindheitserinnerungen, an die ich immer wieder gerne zurückdenke. Ganz besonders im Gedächtnis geblieben sind mir all die Ausflüge, die ich mit meinen Eltern und meiner Schwester unternommen habe. Schiffsfahrten, Zoobesuche, Picknicke am Rhein, Spaziergänge in den Wäldern, stundenlange Spielplatzaufenthalte und noch so viel mehr. Wir hatten immer sehr viel Spaß und ich bin auch heute noch sehr glücklich, wenn wir gemeinsam etwas unternehmen! 🙂
Liebe Grüße,
Diana
Kathi
4. August 2013 um 15:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi.
Meine schönste Erinnerung ist im Sommer passiert als ich 6 Jahre alt war.
Wir sind immer durch die Siedlung gelaufen mit einem Bollerwagen und haben pflanzen gesammelt um später diese mit wasser zu vermengen. wir haben daraus eine Kräutersuppe gemacht, dazu gab es brötchen aus Sand. NATÜRLICH HABEN WIR NICHTS DAVON WIRKLICH GEGESSEN. Aber es gehörte dazu als wir Mutter, Vater, Kind gespielt haben mot Kindern aus der Nachbarschaft. Richtig schön, denn die Nachmittage waren immer so lang und die Zeit verhing nicht so schnell wie jetzt…..
Annika
4. August 2013 um 16:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich habe sehr viele schöne Kindheitserinnerungen und es ist schwer eine auszuwählen.
Als ich klein war, haben wir in einem Mehrfamilienhaus gewohnt, in dem noch viele andere Kinder wohnten. Neben dem Haus fingen direkt die Felder an. Wir haben Stunden damit zugebracht ein – zumindest in meiner Erinnerung – wunderschönes Baumhaus (ebenerdig) zu bauen und einzurichten. Damit haben wir viele schöne Stunden verbracht.
Kathrin
4. August 2013 um 18:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi!
Eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen kommt auch aus mener Kindergartenzeit. Zu meinem 3. Geburtstag durfte ich auch endlich die Geburtstagskrone tragen! Außerdem hab ich da zum ersten Mal Paradiscreme gegessen und die ist bis heute mein lieblings Dessert.
Das waren echt schöne Zeiten 🙂
LG
Kati
4. August 2013 um 18:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
ich hab viele Kindheitserinnerungen an ich ich mich noch sehr gut erinnern kann.
Ganz gut kann ich mich vorallem daran erinnern, dass ich nach der Grundschule immer von meinem Opa abgeholt wurde und dann den ganzen Nachmittag bei meinen Großeltern verbracht habe. Meine Oma hat immer ganz leckere Sachen gekocht 🙂 Nach dem ich meine Hausaufgaben fertig hatte, haben wir entweder gespielt oder ich bin mit meinem Opa mit den Fahrrädern in den Wald gefahren.
Ich fand das immer ganz toll, soviel Zeit mit ihnen zu verbringen.
Liebe Grüße 🙂
Maja
4. August 2013 um 19:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Leute und hi Kossi,
meine schönste Kindheitserinnerung ist tatsächlich eine Bachwanderung.
Damals sind meine Freunde und ich mit vielleicht ungefähr 8 Jahren ganz alleine und ohne Eltern ewig lange und weit einem Bachverlauf gefolgt…. Wir haben und unglaublich groß gefühlt, weil wir ganz alleine und ohne Eltern so weit gelaufen sind und haben uns wie Detektive und Spione gefühlt, gleichzeitig taten wir so, als ob wir Dschungelbewohner und Forscher währen…. Irgendeine Mischung aus allem…
Als wir irgendwann die Umgebung überhaupt nicht mehr einordnen konnten und uns nicht mehr ausgekannt haben, sind wir umgekehrt. Ich weiß noch ganz genau, dass mir der Heimweg doppelt so lange vorkam, wie der Hinweg. Aber im Nachinein war es richtig schön und wir haben vor unseren anderen ‚Spielkameraden‘ mit unserer Forschungsreise angegeben und waren mächtig stolz….. 😀
Auf jeden Fall eine der schönsten Erinnerungen…
LG
Maja
Romy Haußmann
4. August 2013 um 21:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Meine schönste Kindheitserinnerung , ist eigentlich meine Kindheit selbst 🙂
Mit 5 habe ich meine beste Freundin ´kennen gelernt und wir haben jeden Tag zusammen gespielt und einfach nur ganz viel Quatsch gemacht !
Dieses unbeschwerte Zusammensein ist meine schönste Kindheitserinnerung !
Sabrina
4. August 2013 um 21:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallöchen,
jetzt grade fällt mir natürlich nicht viel ein 😉
Aber auf jeden Fall eine der schönsten Erinnerungen ist an einen Tag, den ich mit meinem Vater und meinem kleinen Bruder auf dem Hamburger Dom verbracht habe. Ich war vielleicht vier Jahre oder so und konnte noch nicht in viele Fahrgeschäfte rein (zumindest in keine, die mein Papa auch gut fand :D).
Mein Papa wollte aber unbedingt mit mir in die Wildwasserbahn und hat mich mit genommen. Meiner Meinung nach (also jetzt, wenn ich daran denke) war ich noch viel zu klein für so etwas.
Aber es war total toll und ich muss immer lächeln, wenn ich daran denke. Natürlich hab ich trotzdem geschrien, wie am Spieß 🙂
Liebe Grüße, Sabrina
Jennifer
4. August 2013 um 22:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Meine schönste Erinnerung ist Weihnachten 1998 gewesen. Es war nämlich so ,dass das Weihnachten das Familienfest war was meine komplette Familie zusammen verbracht hat ( dazu muss man wissen das von meiner Mama viele Familienangehörige in Spanien leben, selbst die haben den weiten weg hierher gemacht). Seitdem hat es nie wieder geklappt, das wir Weihnachten zusammen verbracht haben…!
Eli
5. August 2013 um 00:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
meine Lieblingserinnerung von meiner Kindheit war, als ich so 7 oder 8 Jahre alt war und mit meiner Tante in einem Caffè Heisse Schokolade trinken gegangen bin. Wir haben an diesem kalten Wintertag über alles mögliche geredet und seitdem wurde mir eigentlich bewusst welche Bindung ich zu ihr habe. Ich habe sie wirklich lieb und bei ihr fühle ich mich wohl.
Ich würde mich freuen, wenn ich das Familienalbum gewinnen könnte, dass ich dann meiner Cousine (Tochter von der eben erwähnten Tante) zu Weihnachten schenken kann. ich weiss, ich denk mitten im Sommer an Weihnachten! Total irre! Aber gut. ISt ja egal. 😀
Liebe Grüsse
Eli
Milena
5. August 2013 um 00:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallöchen Kossi!
Eine der wohl schönsten meiner Kindheitserinnerungen ist, als ich und meine Familie im Urlaub in Ungarn waren und wir dort auf den Markt gegangen sind. Dort gab es unter anderem auch Tiere zu kaufen. Größtenteils Hunde & Katzen. Wir haben alle Tiere begutachtet, aber keines war so niedlich wie ein kleiner, beiger Mops. Es war Liebe auf den ersten Blick, doch mein Vater war davon nicht sehr begeistert. Schließlich haben wir ihn so lange bequatscht, dass er einfach ja sagen musste & wir kauften ihn. Wir haben uns alle riesig darüber gefreut und nach kurzer Zeit stand fest, dass er Otis heißen sollte. Heute ist er ein glücklicher, treuer Rollmops 🙂
LG Milena
Pia
5. August 2013 um 09:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
eine meiner schönsten Erinnerungen an die Kindheit, sind die Nächte, in denen meine kleine Schwester und ich bei unserer Oma übernachtet haben.
Sie hat uns immer vorm einschlafen vorgelesen, mit uns Mau Mau gespielt und uns das leckerste Essen gekocht. Morgens haben wir mit dem Bettzeug im Wohnzimmer gesessen und die Zeichentrickserien der 90er geschaut.
Ich habe es geliebt!
Würde mich sehr über Rage Inside freuen.
LG PIa
Katja
5. August 2013 um 14:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
meine schönste Erinnerung war meine Kindheit bei meinen Großeltern. Mein Opa war Brandmeister und arbeitete in der Feuerwehr technischen Zentrale. Die war direkt an der Wohnung dran. Ich bin größtenteils bei ihnen groß geworden. Mein Spielplatz war die Zentrale. Ich war viel mit Feuerwehrmännern zusammen und dürfte da (auch mit Freundinnen) toben wie ich wollte, jeden Tag. Auch im Kriechkeller. Mein indoor der 80-er ;). Auch zu Bränden dürfte ich mit ihm, wenn sie nicht mehr gefährlich waren, oder mit in die Feuerwehrwagen.
Leider ist mein Opa schon 23 Jahre tot, aber ich trage ihn in meinem Herzen.
Alles Liebe Katja
Miri
5. August 2013 um 15:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es gibt wirklich viele Schöne Kindheitserinnerungen von mir, deshalb ist es besonders schwer eine zu finden bei der ich sagen kann das sie die schönste war. Denn als z.B meine kleinen Geschwister geboren wurden oder als ich das erste mal Bücher geschenkt bekommen habe sind das schone einige meiner schönsten Erinnerungen für mich. Aber dennoch denke ich das es eine gibt an die ich mich immer wieder gerne zurück erinnere:
Es war in der Weihnachtszeit 2005, es müsste so um Nikolaus gewesen sein. Meine Oma die weiters weg wohnte kam zu besuch, für mich war das etwas sehr besonderes. Wir saßen also alle zu hause im Wohnzimmer und meine Oma meinte ob wir nicht backen wollen. Das war das erste mal das wir beim Plätzchen backen mit machten. Es war echt schön und es roch alles so gut es hat total viel Spaß gemacht. Nachmittags dann durften wir raus in den Schnee zum Spielen. Meine Geschwister und ich waren, etwas weiter unten im Dorf zum Schlitten fahren, dort verbrachten wir unsere Zeit bis es Abend wurde. Mein Dad kam um uns ab zu holen, als wir zu Hause waren zogen wir unsere Schnee und Kälte durchnässten Sachen aus zogen unsere Pyjamas an. Dann setzten wir uns alle vor den Ofen im Wohnzimmer mit unserer Oma. Wir aßen Plätzchen und unsere Eltern lasen uns Weihnachtsgeschichten aus einem wirklich schönen Buch vor.
Eine meiner Schönsten Erinnerungen. Für mich wunderschön:)
LG Miri
Julia B.
5. August 2013 um 16:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Einer meine Geburtstage ist eine schöne Erinnerung an meine Kindheit. Ich weiß nicht mehr wie alt ich an dem Tag geworden bin, aber auf jeden Fall war ich mit meiner ganzen Familie und der ganzen Verwandtschaft im Zoo. Als wir dann am späten Nachmittag zu hause waren gab es noch Kaffee und Kuchen.
Eine andere schöne Erinnerung ist die, dass ich immer mit meinem Opa auf so einem Teich mit dem Ruderboot gefahren bin.
LG Julia
Auri
5. August 2013 um 21:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Puh ich habe so viel schöne Kindheitserinnerungen -da kann ich mich gar nicht entscheiden. Schön war es einfach immer, wenn wir alle zusammen waren – wir (5 Geschwister und Mama und Papa). Es war immer was los und es gab viel Action 😉 Heute sind unsere Eltern leider geschieden und wir Kinder verteilen uns in ganz Deutschland. Da ist es leider selten, dass sich alle sehen.
Die August
6. August 2013 um 14:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, fallen mir direkt die Sommeraufenthalte bei der Schwster meiner Oma ein. Die hat einen kleinen Bauernhof und die Zeit dort war unbeschreiblich. Wasser haben wir jeden morgen aus dem Brunnen geholt, es gab jeden Tag frisch gemolkene Milch und wenn niemand aufgepasst hat, haben wir heimlich vom Nachbarhof Äpfel stibitzt oder sind in der Scheune im Heu rumgesprungen. War ’ne wahnsinns Zeit….
Anette
6. August 2013 um 14:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich hatte eine schöne Kindheit. Wir konnten so ziemlich alles machen. Ich komme von einem Bauernhof, da boten sich so viele Möglichkeit…allein der Sommer…wir durften auf dem Strohanhänger fahren oder im Stroh spielen, wir konnten in einem Bach baden und Kaulquappen fangen…es war Bilderbuchmäßig…
Aber am schönsten waren die Samstag nachmittage, da gab es immer selbstgemachten Kuchen und Alle waren da .Oma, Opa, Eltern, Geschwister und auch die Erntehelfer, das war toll.
HG Anette
Connie
6. August 2013 um 19:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Was mir spontan als schönste Kindheitserinnerung einfällt, muss im Alter von 9 – 10 Jahren gewesen sein. Ich wollte unbedingt Reiten lernen. Ich liebte
diese Tiere so sehr. Mein Fahrrad war mein Pferd und ich ritt jeden Tag auf meinem
Fury durch die Gegend. Meine Eltern wollten mir aber keine Reitstunden bezahlen. Meine beste Freundin bekam Reitunterricht .Ich ging immer mit und bewunderte sie dafür. Ich putzte , mistete und tat alles, was ich durfte. Eines Tages sprach mich eine Pferdebesitzerin an, ob ich nicht auch reiten wollte? Was für eine Frage! Ich durfte auf ihrem Pferd reiten lernen. Bezahlt habe ich die Stunden mit Putzen und Ausmisten .
Meine Güte ich war stolz wie Oskar. Selbstverdiente Reitstunden!Es war sooo schön.
Claudia
6. August 2013 um 20:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
woran ich sehr gern zurück denke ist die Zeit, die ich mit meinem Opa verbracht habe. Immer wenn ich zu ihm gekommen bin, hat er uns einen großen Teller Äpfel geschält und wir haben sie dann zusammen gegessen. Damals waren für mich geschälte Äpfel das Beste, was es gab….
LG Claudia
Jessy
7. August 2013 um 14:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Meine schönste Kindheitserinnerung sind die Sommer im Garten meiner Oma. Es war ein Paradies für Kinder, ein riesiger Garten gefüllt mit allen möglichen Beerensträuchern, Äpfeln, Mirabellen und Kirschen. Ich habe es geliebt mir den Bauch voll zu stopfen und im Garten zu spielen.
🙂
Sabine K.
7. August 2013 um 16:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi!
Ha! Bei uns hießen diese Steckbriefdingensbücher „Freundschaftsbücher“ und ich gehöre auch zu denen, die ihre noch hat zu größten Teilen…. Da waren ja auch ab und zu so ganz wichtige Personen drin verewigt….wie der eine oder andere Schwarm der Teeniezeit *schmunzel*.
Kindheitserinnerungen… So ganz konkret und in allen Einzelheiten kann ich mich nicht an wirklich viel erinnern. Wenn ich aber die Millionen Fotos anschaue, die es gibt, seit ich auf der Welt bin (war halt die „Kleine“), dann kommen immer so Fragmente wieder ins Bewusstsein, Gerüche, was wir gegessen haben, Musikstücke (70er halt… und ein großer Bruder der mich mit T-Rex in den Schlaf begleitet hat…) und wie Blitze einzelne Dinge aus den wunderschönen Urlauben in Schleswig, in Hüsby, wie ich mich heimlich in den Bullenstall geschlichen habe, um dort die Kälbchen, die auch da standen zu streicheln, bzw. denen das Fläschchen zu geben…solche Dinge, die kommen immer wieder mal hoch. Meine Kindheit war so voll mit Erlebnissen, viel mit meinem Bruder, auch wenn er 12 Jahre älter war, wir haben zusammen gehangen, wie Pech und Schwefel, da gibt es verdammt viele Erinnerungen. Ich glaube, da könnte man jetzt einige Seiten doch füllen *lach*
Dieses Buch, wo die ganze Familie sich drin verewigt, finde ich ebenso wunderschön und hätte auch gern sowas gehabt. Ich begnüge mich wie gesagt mit wahnsinnig vielen Bildern, da gibts auch noch etliches an Material, das sogar meine Urgroßeltern noch zeigt 🙂
Liebe Grüße
Bine
Steffi K.
7. August 2013 um 19:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich habe auch mehrere tolle Kindheitserinnerungen. Die schönste Zeit meiner Kindheit habe ich bei meinen Großeltern verbracht, am Wochenende. Da haben wir immer tolle Spiele gespielt, oder ich hab meiner Oma in der Küche geholfen. Leider lebt meine Oma nicht mehr, mir bleiben also nur diese Erinnerungen.
Sandy
7. August 2013 um 21:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallihallo Kossi,
von dem Album bin ich ebenso begeistert wie du. Da hat jemand richtig mitgedacht und auch die Gestaltung sieht wahnsinnig liebevoll aus. Da kann man ja gar nicht umhin, in Erinnerungen zu schwelgen! 😉 Eine meiner schönsten und ältesten Erinnerungen (von vor 22 Jahren) ist nur wenige Sekunden lang, aber irgendwie so hängen geblieben. Ich spiele im Hof vor der Tür, blicke zu meiner Mama nach oben (sie ist am Fenster), weil ich will, dass die mir meinem Teddy runterwirft. Im Moment der Erinnerung sehe ich ihn auf mich zu fliegen. Und das Unheimliche / Schöne ist, es gibt ein Foto von dem Moment genau aus der anderen Perspektive. So blieb der Moment irgendwie durch zwei Augenpaare erhalten. =)
Liebe Grüße aus dem Tintenmeer
Sandy
Sandra
8. August 2013 um 15:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
meine schönste Erinnerung ist an meinem vierten Geburtstag geschehen. Meine Oma hatte mich damals ganz früh geweckt und es war noch ziemlich dunkel draußen. Sie hatte einen Kuchen mit Kerzen aufgestellt und mich dann geweckt. Sie hat mich mit in das Zimmer genommen, wo der Kuchen stand und das war ziemlich beeindruckend. Der Raum war dunkel und da waren eben nur die Kerzen auf dem Kuchen, die Licht gespendet haben. Das habe ich bis heute nicht vergessen.
Liebe Grüße
Sandra
Christine F.
10. August 2013 um 03:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
meine schönste Kindheitserinnerung:
Die Einliegerwohnung in meinem Elternhaus war an eine alte Dame vermietet, die sozusagen meine Ersatzoma war. Ich war bei ihr immer willkommen und sie erzählte mir tolle Geschichten aus ihrer Kindheit. Am Nikolaustag drückte sie mir jedes Jahr ihre riesige schwarze Oma-Handtasche in die Hand und drin waren Pfeffernüsse, Nüsse und Mandarinen. Darüber hab´ ich mich immer tierisch gefreut.
LG
Christine
Dorothee
10. August 2013 um 20:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
meine schönste Kindheitserinnerung? Das ist gar nicht so einfach. Da ich sehr viele schöne Erinnerungen aus Kindheitstagen habe.
Woran ich mich aber gerne erinnere ist an den Nikolaustag und Heilig Abend, als man noch an den Nikolaus und das Christkind geglaubt hat. Als wir in der Kirche an Heilig Abend gesessen haben, habe ich immer zu den Mosaikfenstern geschaut und darauf gewartet das ein helles Leuchten also das Christkind vorbei fliegt.
Wenn wir dann nach Hause kamen, haben immer die Päckchen unter dem Tannenbaum gelegen.
Ich denke jedes Jahr an Weihnachten daran wenn ich in der Kirche sitze. Und dann halte ich wieder Ausschau nach dem Christkind. 🙂
Lg Dorothee