Zum Buch: http://amzn.to/12NvQ0Y *
eBook: http://amzn.to/12JCZUt *
Videointerview: http://www.youtube.com/watch?v=khtEKAv8iDg
Buchtrailer: http://www.youtube.com/watch?v=xJOzjEYL8yg
Zum Buch: http://amzn.to/12NvQ0Y *
eBook: http://amzn.to/12JCZUt *
Videointerview: http://www.youtube.com/watch?v=khtEKAv8iDg
Buchtrailer: http://www.youtube.com/watch?v=xJOzjEYL8yg
4 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Britta
18. Juli 2013 um 13:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
vielen Dank für den Buchtip! Vom Titel her hätte ich das Buch gar nicht interessant gefunden, aber deine Darstellung war definitiv sehr anschaulich ;). Und nachdem ich das Interview gesehen habe glaube ich wirklich zu wissen was du meinst. Was mir am Interview besonders gut gefallen hat war die Aussage, dass ihre Figuren weder schwarz noch weiß sind, das beherzigen meiner Meinung nach viel zu wenige Autoren.
Das Buch ist ermal auf meinem Wunschzettel gelandet und kommt auf jedenfall in die engere Auswahl für meine Urlaubslektüre! Ich hoffe, dass es neben der schönen Sprache auch noch Spannend ist.
Gruß
Britta
Karin
18. Juli 2013 um 21:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
beide Bücher sind jetzt auf meiner Wunschliste notiert, deine Rezension hat mich mal wieder absolut überzeugt. Der Name der Autorin ist mir zwar bisher desöfteren begegnet, aber gelesen habe ich auch noch keines von ihr. Ich bin also gespannt 🙂
Lieben Gruß
Karin
Daniela
19. Juli 2013 um 09:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
im Frühjahr fand in unserer Stadtbücherei eine Autorenlesung mit Elisabeth Herrmann statt.
Vorher hatte ich lediglich „Zeugin der Toten“ gelesen. Das Buch fand ich nicht schlecht, war aber auch nicht so der Brüller. Das Buch kam dann ein paar Wochen später als Verfilmung im Fernsehen und da fand ich dann, wie so oft, das das Buch so schlecht (wie der Film) gar nicht war.
Da in unserer Stadt nicht oft interessante Autoren sind, bin ich dann ohne große Erwartungen hingegangen. Und was soll ich schreiben? Es war genial.
Mal abgesehen davon, dass Elisabeth Herrmann sehr sympathisch ist, habe ich noch nie so eine tolle Lesung erlebt. Man merkte förmlich, wie sie mit ihren Figuren lebt.
Bei der Fragerunde am Ende brauchte man sie nur anpiksen und schon erzählte sie spannend zu Recherche, Arbeitsbedingungen und Verfilmungen.
Falls du die Gelegenheit zu einer Autorenlesung hast, kann ich das nur wärmstens empfehlen.
Das Dorf der Mörder hat mir übrigens auch sehr gut gefallen.
LG
Daniela aus OWL
SaSt
19. Juli 2013 um 21:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi, Kossi,
hatte mir das buch aufgrund deiner Empfehlung schon vor einiger Zeit zugelegt und wurde nicht entäuscht. Hat mir supergut gefallen. Schöner Schreibstil, interessante Personen und Spannung. Hatte mir dann „Schattengrund“ besorgt: auch klasse ! Auf meinem SuB liegen jetzt noch von ihr: „Das Kindermädchen“ und „Zeugin der Toten“.
Bin auf jeden Fall jetzt ein Fan von Elisabeth Herrmann. Danke Dir !