«

»

Teewicht meets PinkBox ;-)

Also, dass die PinkBox mal in meiner Küche Verwendung finden würde, hätte ich vor ein paar Wochen auch noch nicht gedacht. Aber der Teewicht „zwingt“ mich förmlich dazu 😀

Ich habe bisher immer nur die Probiersets gehabt und ich kann euch versichern, dass kein Tee dabei war, den ich NICHT mochte. Ich habe aber auch immer angegeben, dass ich z. b. sowas wie Mango, Pfirsich und so nicht mag und finde es klasse, dass man diese Wünsche dort berücksichtigt. Und als Basistees habe ich immer nur Rotbusch, Kräuter und Früchtee angegeben. Da kann dann ja meist eh nix schief gehen.

Aber natürlich brauchen die Probetütchen seeeeeehr viel Platz, wenn man seeeeeehr viele davon hat! Meine Teebox war schon lange proppevoll und ich wollte die Tees nicht einfach im Pappkarton lassen und dann kam mir halt diese Idee. Schaut hübsch aus und passt auch wunderschön in die Küche. Fehlt nur noch ein hübscher Teewichtaufkleber, damit man das PinkBox-Zeichen überkleben könnte 🙂

In meinen alten Glossyboxen bewahre ich übrigens meine Yankee-Candles auf. Vielleicht sind das ja auch Aufbewahrungsideen für euch. Denn zum Wegwerfen sind die Boxen einfach zu schade finde ich.

Und ich freue mich seeeeehr, dass ich mich nun wieder in all diese tollen Pröbchen stürzen kann. Ich finde, mit dem kleinen Wicht macht das Teetrinken einfach noch mehr Spaß. Ich bin immer noch verliebt! ♥

Und vielleicht interessiert euch auch, was ich total gerne mache beim „Auswählen“ des Tees: Ich greife einfach blind in die Box, ziehe eine Probe raus und schaue mir das Etikett NICHT an, sondern brühe mir den Tee auf und versuche dann, anhand des Geschmackes von selbst drauf zu kommen, wonach der Tee schmeckt. Das müsst ihr echt mal probieren! Da der Tee geschmacklich wirklich gut ist, hat es bei mir bei fast jedem Tee auch wirklich geklappt. So kann man sich selbst beim Teetrinken einfach mal überraschen lassen! Und wenn ich mal einen Tag habe, an dem ich nicht auf Überraschungen stehe, suche ich mir ganz gewählt eine bestimmte Sorte raus 🙂

Und an dieser Stelle vielen Dank an alle „Mitverliebten“, die mir ihre Teewicht-Begeisterung per Mail, FB-Kommentaren und PNs mitteilen und mir auch schon die ein oder andere Sorte SEHR ans Herz gelegt haben!

teewicht05

 

2 Kommentare

  1. Ragna

    Gute Idee!
    Aber soll man Tee nicht in Metall-Dosen aufbewahren, wegen der aromen?
    Du kannst mich gerne aufklären, ich weiß es nämlich wirklich nicht 🙂

    Lieben gruß
    Ragna

  2. Kossi

    Wenn der Tee LOSE aufbewahrt wird, kommt er in Metalldosen, das ist richtig. Aber in diesem Fall ist er ja in kleinen Plastiktüten. Das ist also nichts anderes, als wenn du losen Tee im Teeladen kaufst. Den geben sie dir dann ja auch nicht lose in die Hand, sondern du kaufst ihn in einer Tüte 😉 Und darin kannst du ihn auch aufbewahren. Und ich packe halt die Tüten (damit sie nicht alle lose rumfliegen in der Küche) in diese Boxen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>