«

»

Lug und Betrug bei Youtube?

Neulich gab es bei Facebook schon mal die Diskussion wegen dieses Artikels: KLICK auf den ich durch Zufall gestoßen bin. Ich konnte kaum glauben, dass es so einen Betrug wirklich gibt, gab bei ebay „youtube“ ein und staunte nicht schlecht, als ich DAS HIER fand.

Die ganze Sache hat echt Methode und ich finde das mehr als krass. Ich verstehe einfach nicht, dass es Menschen gibt, die sich durch Lug und Betrug Erfolg erhoffen, statt durch guten Content! In meinen Augen funktioniert „geplanter Erfolg“ ohnehin nicht. Und das Schlimme ist, dass die Zuschauer, die sich mit Youtube nicht auskennen sowas ja nicht mal merken und deshalb einfach mal schön verhohnepiepelt werden, weil sie denken, dass jemand, der viele Abos oder viele Klickzahlen hat, auch gleich „gut“ ist. Am Ende entscheidet zwar der Zuschauer selber, was er gut findet und was nicht, aber zunächst wird er halt wegen einer gefaketen Zahl an der Nase herumgeführt.

Mir persönlich sind meine Zahlen wurscht. Das waren sie immer und das werden sie auch immer sein. Natürlich freue ich mich über eine hohe Abonnentenzahl. Vor allem deshalb, weil ich eben keine Schminkvideos mache, sondern versuche, den Menschen das Lesen näher zu bringen und diese Schiene wird nun mal immer eine Randschiene bleiben. Isso. Und daran werden auch meine Videos nichts ändern können. Aber ich bin so eine Gerechtigkeitsfanatikerin und verurteile es einfach, wenn Menschen betrügen und damit andere Menschen blenden. Außerdem gehöre ich ja irgendwie der „Youtube-Gemeinde“ an und möchte nicht mit anderen „über einen Kamm geschert“ werden.

Und es ist ein Faustschlag für jeden Menschen, der Videos dreht, weil er einfach Spaß daran hat. Der Mühe, Zeit und auch Geld in sein Hobby investiert, keine unnötigen „Tags“ verwendet oder gezielte (aber gefakte) Überschriften (wie „Justin Bieber küsst Lady Gaga“ oder ähnlichen Schwachsinn) in der Hoffnung, dass seine Videos so schneller gefunden werden (dass es solche Leute gibt, weiß ich vom „Videoamt“. Ein Youtuber der auch gerne mal aufklärt, was bei Youtube alles so schief läuft).

Wieder durch Zufall bin ich jetzt nämlich über DIESEN ARTIKEL gestolpert und den wollte ich euch nicht vorenthalten. Denn ich möchte nicht, dass meine Zuschauer verhohnepiepelt werden! Ein wenig wachrütteln und Aufklärung kann da hier meiner Meinung nicht schaden. Bis zum Artikel von Cinema-in-my-head wurde ich selber ja auch irgendwie das ein oder andere Mal verhohnepiepelt. Eben, weil ich nicht wusste, dass es sowas überhaupt gibt. Und ich frage mich, wie das alles legal sein kann. Aber nun gut … ich bin nicht Youtube und ich mach auch nicht die Gesetze! 😉

4 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Katie

    Solche Artikel hab ich auch schon hier und dort gefunden… Das ist echt dreist und für diejenigen, die sowas anscheinend nötig haben, echt ein Armutszeugnis. Man kann sich ja auch mittlerweile Facebook-Freunde bzw. -Likes kaufen! Und wofür? -.-
    Es ist ja ähnlich wie mit dem Blog.. Ich denke man hat auf seinem Blog oder seinem YouTube-Kanal dann lieber etwas weniger Leser/Zuschauer, die aber dann auch wirklich echt sind und sich interessieren, als durch gefakete Zahlen irgendwo ganz oben zu stehen. Und mit was für einem Gewissen!? Nee nee..!

  2. Raine

    Dass es das für Facebook-Follower gibt, wusste ich schon. Aber für Youtube war mir das neu. Merkwürdigerweise schockiert mich das nicht mal.
    Für einige ist Youtube zu einer Möglichkeit geworden, „reich und berühmt“ zu werden. Wer da ehrgeizig genug ist (und entsprechende Kohle hat), greift da natürlich zu. Das es da Firmen gibt, die auf diesen Egotrip der Leute aufspringen, wundert mich nicht. Macht aber natürlich die Sache nicht besser. :-/

  3. Michaela

    Ja solche Dinge gibt es schon recht lange. Deshalb ist ja YouTube/Google/Google-AdSense bemüht, solche Betrügereien zu erkennen und auch dagegen zu wirken.
    Für mich käme so was nicht in Frage. Mir geht es da ähnlich wie dir. Ich freue mich über Kommentare und Views und ich versuche diese auch zu erhöhen, aber eben durch den Inhalt den ich anbiete, in der Hoffnung, daß das jemanden interessiert.
    Liebe Grüsse vom Bodensee,
    Michaela

  4. Aneas Nemorosus

    Da gibt es noch ein anderes Problem.
    YouTube erkennt diese Betrügereien und kann den User abstrafen. Und nun kommt der Hammer. Was hindert mich daran, diese Dienstleistung zu kaufen und DEINEN Account pushen zu lassen, bis YouTube das erkennt und DICH bestraft.

    So wird man unliebsame Konkurrenten los… für ein paar Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>