«

»

Ein Buch auf Pilgerreise!

Vor kurzem erreichte mich ein Buch, das ich direkt beim Auspacken schon wunderwunderwunderschön fand. Es erinnerte mich vom Cover her an eine Mischung aus Die Bücherdiebin und Henry N. Brown. Ihr wisst ja, dass ich Cover dieser Art toll finde. Sie passen farblich so schön zu „Kossis Welt“ 😉

(Wenn ihr auf das Foto klickt, kommt ihr zur Kurzbeschreibung.)

Das Buch erscheint offiziell erst am 16. Mai 2012, aber der Verlag hatte sich eine sehr schöne Aktion ausgedacht. Der Einfachheit halber kopiere ich ihre Erklärung mal direkt hier hinein:

Zitat Fischerverlage.de

So wie Harold Fry im Buch England durchwandert, haben wir 100 Bücher auf eine Wanderung von Leser zu Leser geschickt – einen Monat vor der Veröffentlichung. Hier noch einmal für alle Teilnehmer der Aktion die Infos zum Nachlesen:

  1. Schreibe deine Gedanken oder Fragen beim Lesen mit einem Bleistift ins Buch, markiere deine Lieblingsstellen und wichtige Sätze am Rand. Kurz: Hinterlasse deine Spuren im Buch. Schön wäre es, wenn du dein kurzes persönliches Fazit auf der letzten Seite notierst und auf der ersten leeren Seite des Buches deinen Namen und eine kleine Widmung für den nächsten Leser schreibst. So wird das Buch von Leser zu Leser persönlicher.
  2. Wir würden uns freuen, wenn du das Buch, sobald du es ausgelesen hast, weiterwandern lassen würdest. Egal ob an eine gute Freundin, einen anderen Blogbesitzer oder deine Nachbarin. Schön wäre es, wenn das Buch alle zwei Wochen weitergereicht wird. Wenn du dein Buch weitergereicht hast und ein eigenes Exemplar für dein Bücherregal bekommen möchtest, musst du nur eine kurze Online-Rezension verfassen und uns den Link und deine Postanschrift an Rezensionen@HaroldFry.de schicken. Die Rezension kann überall veröffentlicht werden: auf einem Blog, auf deiner Facebookseite, auf Twitter oder einer Buchhandelsseite wie Amazon, Thalia oder buecher.de, in einer Buchcommunity, als Videorezension oder auf unserer Harold-Fry-Facebookseite.
  3. Nachdem du das Buch gelesen hast und es einer lieben Person weitergereicht hast, besuche uns hier auf Facebook. Auf dieser Fanseite fließen die Eindrücke aller Leser zusammen und auch du kannst deine Meinung zum Buch hinterlassen, Fragen beantworten, Rätsel lösen und mit anderen über die Geschichte diskutieren. Unter allen aktiven Facebookbesuchern verlosen wir regelmäßig Bestseller. Außerdem gibt es unter „Notizen“ eine Kontaktbörse. Hier kannst du bei Bedarf einen neuen Besitzer für das Buch finden.

***

Ihr könnt euch sicher denken, dass es mir nicht leicht fiel, einfach in das Buch hineinzuschreiben, denn so etwas mache ich sonst nie. Sonst gebe ich Bücher aber auch nicht gerne weiter, wenn ich sie gelesen (und gut befunden!) habe. Aber da bei diesem Buch vieles anders war, gab ich es nach dem Lesen direkt an eine liebe Freundin weiter, die nun ebenfalls dabei ist, Harold Fry auf seiner langen Reise zu begleiten.

Ich habe vier Sterne für das Buch vergeben und meine Meinung dazu findet ihr hier:

Harold ist mit Maureen verheiratet. Viele viele Jahre schon. Als sie eines Morgens am gemeinsamen Frühstückstisch sitzen, bekommt er einen Brief von Queenie, einer ehemaligen Arbeitskollegin. Sie schreibt ihm, dass sie Krebs hat und nicht mehr lange zu leben. Harold und Queenie haben sich über 20 Jahre nicht gesehen, aber dennoch möchte er ihr einen Brief zurückschreiben.

Nur einige Worte schreibt er nieder, packt den Brief in einen Umschlag und will ihn zum nächsten Briefkasten bringen. Doch dort angekommen, überlegt er sich, den nächsten Briefkasten aufzusuchen, weil er so in Gedanken versunken ist, dass er diese gerne noch eine zeitlang weiterverfolgen möchte. Immer weiter läuft Harold, bis er erkennt, dass er den ganzen Weg bis zu Queenie laufen will. Er redet sich ein, dass sie somit mit dem Sterben auf ihn wartet. Dies schreibt er unter den bereits geschriebenen Brief und schickt ihn dann weit von zuhause ab. Solange er läuft, wird Queenie nicht sterben. Das ist sein Plan. Von unterwegs aus schickt er Queenie immer wieder kurze Briefe und Postkarten, natürlich meldet er sich auch bei seiner Frau, aber das Wichtigste, was er auf seiner Reise feststellt ist, dass er anfängt, mehr in der Vergangenheit zu leben, als in der Gegenwart.

Denn durch die Einsamkeit des Laufens drängeln sich immer mehr vergessene Momente in seinen Kopf, an die er sich jahrelang nicht erinnern konnte. Es scheint, als würde er sein Leben noch einmal leben auf dem Weg zu Queenie und somit auf dem Weg zu sich selber. Er denkt an Maureen, an den gemeinsamen Sohn David und an das, was das Leben aus ihm gemacht hat.

Eine Geschichte, für die man die Muße haben sollte, sich auf die ‚Bequemlichkeit‘ der Geschichte einzurichten. Es ist kein Roman, der vor Spannung trotzt, aber vor Neugier. Denn der Leser möchte wissen, was es genau mit Queenie auf sich hat und so wird man wie Harold selber von einem Ort zum anderen getragen, lernt mit ihm viele Menschen kennen, die ihre eigenen Probleme schildern und Harold wächst einem mit seiner manchmal sehr naiven Art und Weise immer mehr ans Herz. So sehr, dass man selber schon fast das Gefühl bekommt, dass einem die Füße vom Laufen weh tun. Und auch so sehr, dass man meint, man wäre 87 Tage lang an seiner Seite gelaufen, um die 1.000 Kilometer von Kingsbridge nach Berwick hinter sich zu bringen.

Anmerken möchte ich auch noch, dass ich das Cover sehr bezaubernd finde. Ich mag Cover in diesen Farben und in diesem Style grundsätzlich sehr und dieses Cover war auch ausschlaggebend dafür, dass ich neugierig auf die Geschichte zwischen den beiden Buchdeckeln war.

Eine langsame, ruhige Geschichte, die tiefer geht als man anfangs vermutet und mich am Ende sehr rührselig zurückgelassen hat mit dem Gedanken, dass man sein Jetzt viel intensiver leben sollte, damit man zurückblickend nicht so viele Dinge bereuen kann. Nicht nur Dinge, die man getan hat, sondern vielmehr auch Dinge, die man NICHT getan hat …

****

HIER kommt ihr zur Facebookseite des Buches! Liken nicht vergessen, damit ihr auf dem Laufenden bleibt, was diese tolle Aktion angeht! 😉

4 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Claudia

    Hallo Kossi,

    das ist ja wieder mal ein Tipp, mit dem Du mich richtig angefixt hast!

    Da das Buch auch als Hörbuch rauskommt und auch noch von Heikko Deutschmann gelesen wird, bin ich stark am überlegen, ob ich es mir nicht vorlesen lassen möchte 🙂

    Wie ist das Buch denn innen gestaltet? Gibt es Zeichnungen oder andere Besonderheiten?

    Die Wanderkarte zu dieser Pilgerreise gibt es übrigens auf der Verlags-HP

  2. Kossi

    Nein, innen gibt es keine Besonderheiten. Nur Text. Aber allein das Cover ist sooooooooooooooooooooooooo schön! 🙂

  3. Erika

    Hui, das hört sich nach einer wunderschönen Aktion an!

    Ganz liebe Grüße
    Erika

  4. Claudia

    Ja, das Cover ist toll! Das ist nun einer der wenigen Punkte, der mich vielleicht doch zum Buch greifen lassen würde… Sich das Buch von Heikko Deutschmann vorlesen zu lassen, ist aber auch nicht ohne…Na ja, ich hab ja noch ein wenig Zeit, darüber nachzudenken 😉

    Wobei es ja auch so ist, dass wenn mich das HB in den Bann zieht, ich mir meistens noch das Buch dazu kaufe.

    Ach, immer diese Entscheidungen :-))))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>