ZUR INFO: Die Gewinnernamen findet ihr immer am Anfang des jeweiligen Videos. Also, die Gewinner des Türchen Nr. 1 findet ihr als Anmerkung im Video des Türchen Nr. 1. Jeweils am nächsten Tag binde ich die Namen dort ein, damit ihr immer die Gewinnernamen in dem Video seht, in dem es die Sachen zu gewinnen gibt.
Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Gewinne direkt nach Spielende verschicken kann. UND: Schreibt bitte die Nummer des Türchens in die Betreffzeile.
Einsendeschluss ist heute um 23:59 Uhr!
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken.
Wenn ihr unter 18 seid, bittet eure Eltern, für euch am Gewinnspiel teilzunehmen bzw. schickt mir eine Einverständniserklärung eurer Eltern in der Mail mit.
Die Gewinnernamen werde ich morgen als Anmerkung in dieses Video einbinden!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an alle Verlage und Sponsoren!
********************
In dem Adventskalender von meiner Freundin war heute ein totaaaal schöner Notizblock:
97 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Jasmin
12. Dezember 2011 um 14:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu Kossi,
Ich muss mit meiner Familie auch jedes Jahr in die Kirche sonst bekommen wir keine Geschenke^^
Aber das ist auch (zum Glück^^) das einzigste Ritual das wir haben..
Liebe Grüße
CocuriRuby
12. Dezember 2011 um 14:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
bei uns gibt es auch keine wirklichen Rituale. Nur dass der Weihnachtsbaum immer erst am Vormittag des 24. geschmückt wird.
Als Kind war bei uns aber auch immer das Wohnzimmer abgeschlossen und dann wurde immer gesagt, dass das Christkind da wäre, um die Geschenke zu bringen.
Was man nicht alles geglaubt hat als Kind…^^
LG
Ruby
Rüveyda
12. Dezember 2011 um 14:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
also bei uns gibt es auch gar keine rituale, von denen ich berichten könnte.
Christin mit Eva
12. Dezember 2011 um 15:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi, bei uns findet alles in folgende Reihenfolge ab…:)…:
Kirche
Essen
Bescherung
und so wird es dieses Jahr auch wieder laufen…
Ich freu mich jetzt schon drauf…:)
Lg
knallfrosch87
12. Dezember 2011 um 15:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
wir haben zu Heiligabend keine Rituale. Wir essen etwa um 18 Uhr unser Abendmahl, danach gehen wir auch schon ins Wohnzimmer und packen die Geschenke aus. Ich musste nie ein Gedicht oder Lied vortragen. Das lief bei uns immer sehr entspannt ab.
franzi_gruenberg
12. Dezember 2011 um 15:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
bei uns gibts keine bestimmten rituale.früher war es auch so, dass wir punkt 18uhr gegessen haben, danach wurde noch schnell beim tisch abräumen geholfen u dann kam der weihnachtsmann wo wir fein gedichte aufsagen mussten bzw singen;) das is nun vorbei^^ die geschenek werden einfach so überreicht
Kim
12. Dezember 2011 um 15:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
zu Weihnachten gehen wir immer in die Kirche. Aber das finde ich gar nicht so schlimm. 🙂
Aber ansonsten halt Abends gemeinsam im Wohnzimmer sitzen und Geschenke auspacken. *_*
Lg
Kim
Malwine
12. Dezember 2011 um 16:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi
Bei uns ist es so brauch, dass am Morgen vom 24. Der Weihnachtsbaum geschmückt wird. Bis zum Abend verläuft der Tag dann nicht groß anders als sonst. Abens sind wir immer in die Kriche gegangen, ob wir diese Jahr gehen werden wissen wir noch nicht. Nach der Kirche hat meine Mutter mir und meinem Bruder immer Weihnachtsgeschichten vorgelesen, während mein Vater Schuhe geputzt hat. Mein Bruder und ich wollten immer gern helfen 😛 Irgendwann ist dann das Glöckchen ertönt und als wir ins Wohnzimmer kammen lagen immer ganz viele Geschenke unter dem Baum. Zu essen gibt es bei uns immer Kartoffelsalatbrot, was sich eine wenig eigenartig anhört, aber lecker ist. Am 1. Feiertag treffen wir uns immer mit der gesamten Familie bei meiner Oma.
Noch eine schöne Weihnachtszeit
Malwine
Katharina
12. Dezember 2011 um 16:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi du bist unglaublich! ich fasse mich kurz, damit du nicht soviel lesen musst. Unser Ritual, ich suche gegen Abend mit meiner Cousine nach einem (noch nie gesehenen) Weihnachtsstern. In der Zeit packen Oma und Konsorten die Geschenke unter den Baum und wenn wir dann am Wohnzimmerfenster gucken wollen, ist das große HALLO natürlich vorprogrammiert 🙂
LG Katharina
Melanie
12. Dezember 2011 um 16:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo!
Wir haben keine speziellen Rituale zu Heilig Abend. Aber in der Vorweihnachtszeit schauen wir immer zusammen Märchen und typische Weihnachtsfilme. Nebenbei stricken meine Mutti und ich ^^
Frohe Weihnachten
Leni
12. Dezember 2011 um 16:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
wie die Meisten, habe ich auch keine festlichen Rituale. Meine Familie lebt auf mehrere Häuser aufgeteilt in der selben Straße; nachdem alle für sich Bescherung hatten und gegessen, treffen sich alle bei uns im Wohnzimmer. Dann gibt’s Getränke und die besten Geschenke werden vorgeführt und vom Essen geschwärmt. Das ist evtl. ein Ritual?! Ich glaub nun doch schon 😉
Jan Seifert
12. Dezember 2011 um 16:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
hi kossie,
nein, bei uns gibts überhaupt keine Rituale, sorry 😛
lg
Jan
Monique
12. Dezember 2011 um 16:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi
ja bei uns gibt es Rituale.
Bei uns ist es so das alle ins Frühere Kinderzimmer müssen außer ich, da ich das Christkind spiele.
Wenn ich fertig bin mit den Geschenken am Tisch verteilen und Kerzen an zu machen, läute ich mit eine Glocke.
Dann kommen alle aus dem Zimmer und wir setzen uns alle erst mal zusammen und singen ein paar Lieder. Mein ältester Sohn liest dann noch eine kleine Geschichte vor. Danach ist dann die Bescherung.
lg Monique
Claudias-Buecherregal
12. Dezember 2011 um 16:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Oh wie toll, noch so eine Tasche *freu*
Also wir haben nichts, was wir nur Weihnachten machen, aber wir haben unseren typischen Ablauf: Abends lecker essen, dann Bescherung, dann mit den Geschenken spielen bzw sie ausprobieren und anschließend Spieleabend 🙂
LG Claudia
Kathrin
12. Dezember 2011 um 17:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi!
Bei uns lief das immer so ab:
Meine Schwester und ich wurden getrennt und zu unseren Omas gebracht, dann haben wir uns in der Kirche getroffen und sind alle zusammen nach Hause gegangen. Dort mussten wir uns aber durch den schleichen um das Christkind nicht doch noch zu stören. Irgendwann kam dann das heißersehnte Glöckchen.
Natürlich waren meine Eltern grausam und wir mussten auch vorher essen….-.-
Aufjedenfall durfte mein obligatorisches Blockflötenspiel nich fehlen (das ich übrigens immer noch machen muss- und ich bin 20…)
Und dann eeeendlich die geschenke!!! aja, Mamas Heintje CD muss immer laufen 😀
lg Kathrin
Steffi
12. Dezember 2011 um 17:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
als ich noch ein Kind war, mussten wir bei der Bescherung uns vorm Tannenbaum hinstellen und für jedes Geschenk was es gab ein Gedicht oder ein Lied vorsingen, aber es musste immer ein anderes sein. Aber jetzt gibt es keine Rituale mehr, ich wohne jetzt mit meinem Freund zusammen und wir arbeiten beide in der Gastronomie und müssen an allen Weihnachtstagen arbeiten. Also machen wir abends nach dem Feierabend Bescherung, aber ohne Gedichte und so :-))
glg Steffi
favolo
12. Dezember 2011 um 17:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
bei uns lief das immer wie folgt ab: Zuerst ging es in die Kirche, dann wurde das Essen vorbereitet, welches es nur zu Weihnachtsgibt, gegessen, dann abgewaschen. Wir Kinder mussten dann immer in unsere Zimmer.
Anschließend klingelte das Glöckchen und die Bescherrung begann.
Wir Kindr haben dann freiwillig jedes Jahr ein Theaterstück aufgeführt.
Lieben Gruß
Katja
12. Dezember 2011 um 17:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi!
Also bei uns gibt es immer erst Essen und dann müssen wir in der Küche warten bis das Christkind mit nem Glöckchen leutet! Dann stellen wir uns vor den Christbaum und singen Stille Nacht und dann gehts ans auspcken!!
Lisa
12. Dezember 2011 um 17:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
An Weihnachten essen wir immer vor der Bescherung aber ansonsten gibt es keine Rituale 🙂
LG
Tania
12. Dezember 2011 um 17:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
bei uns dürfen wir die Geschenke erst um Punkt Mitternacht aufmachen also eigentlich erst am 25.Dezember. Das ist natürlich total nervig -.- Aber da kann man leider nichts machen.
LG, Tania♥
Nadine
12. Dezember 2011 um 17:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu Kossi ^^
Bei mir gibt es keine Weihnachtsrituale.
LG
Nadine
Katharina
12. Dezember 2011 um 17:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
wir haben nicht wirklich ein Ritual, bei uns wird erst gegessen und dann gibt es die Bescherung und danach gibt es noch Kuchen. Früher mussten mein Bruder und ich Gedichte aufsagen, sonst hätten wir die Geschenke nicht bekommen.
Sheena
12. Dezember 2011 um 17:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
Ja natürlich gibt es bei uns Rituale und das schon seit Jahren. Wir schmücken ganz in Ruhe unseren Weihnachtsbaum, plazieren die Päckchen darunter und beginnen dann langsam mit den Vorbereitungen für die Lachsschnittchen am Abend. Gegen 18.00 schauen wir IMMER Familie Hein Becker „Alle Jahre wieder“, danach wird in aller Ruhe gegessen und anschließend beschert. ABER natürlich müssen wir dazu vorher nochmal das Weihnachtswohnzimmer verlassen. Wir schauen uns dann in Ruhe den Baum an und wünschen uns ein schönes Fest.
Das sind unsere Rituale
LG Sheena
Corinna
12. Dezember 2011 um 18:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
also es ist inzwischen, da ich 21 bin kein Zwang mehr, aber ich spiele immer ein Stück am Klavier bevor wir uns gegenseitig beschenken. Aber davor gibt es immer noch das traditionelle Weihnachtsessen. 🙂 und das alles darf nicht vor 18 Uhr passieren. Aber mehr „Rituale“ haben wir nicht.
In die Kirche sind wir z.B. auch noch nie gegangen.
Liebe Grüße
Claudia
12. Dezember 2011 um 18:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Bevor wir auszogen sind wir jedes Jahr in die Kindermesse am Nachmittag, als ich klein war hab ich auch noch dort Hackbrett aufgespielt.
Heutzutage ist das Ritual einfach, zuerst zu meiner Mum und dann zu seinen Eltern Raclette essen. Also 2 Bescherungen. Und seit dem Auszug noch eine bei uns.
LG, Claudia
Mareike
12. Dezember 2011 um 18:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
also bei uns ist das jedes Jahr so: an Heilig Abend gehen wir erst in die Kirche, danach gehen wir nach Hause und es gibt Abendessen und anschließend Bescherung. Dann wird einfach noch ein bisschen beisammen gesessen und geredet.
Am 1. oder 2. Weihnachtsfeiertag kommen dann meine Großeltern und die bringen natürlich auch noch mal Geschenke mit. Bevor wir die dann aber aufmachen singen wir mit meinen Großeltern noch Weihnachtslieder. Meine Schwester übt sie extra jedes Jahr kurz vor Weihnachten nochmal auf dem Klavier.
Mehr Traditionen oder Rituale gibt es bei uns eigentlich nicht. Nun gut, an Heilig Abend essen wir meistens nur sowas wie Kartoffelsalat und Würstchen oder sowas. Etwas schnelles halt. Wenn meine Großeltern dann kommen gibts was aufwendiges 😉
Grüßchen,
Mareike
Vanessa
12. Dezember 2011 um 18:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
heute gibt es eigentlich keine großen Rituale mehr an Weihnachten bei uns … vielleicht abgesehen von der Besucherreihenfolge an den drei Feiertagen.
Als ich klein war bin ich immer nur mit meinem Papa in die Kirche gegangen, sodass meine Mama zu Hause alles vorbereitet hat. Fies an der Sache war nur, dass mein Pa dann immer versprochen hat, dass wir im nächsten Jahr es genau andersrum machen und wir beide zu Hause bleiben um das Christkind rein zu lassen….er wolle es schließlich auch mal sehen und nicht immer nur meinem Mama… Aber daraus ist nie etwas geworden 😉
LG, Vanessa
Josephine
12. Dezember 2011 um 18:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi
Bei uns ist es Ritual vor der Bescherung Lieder zu singen und danach kommen die Geschenke für die Kinder. Danach wird dann lecker gegessen. Ich will ehrlich sein ich bin froh das wir nicht in die Kirche müssen.
Josephine
Karin
12. Dezember 2011 um 18:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
wir gehen schon seit Jahren mit der gesamten Familie zum Krippenspiel. Anschließend kocht Vater uns allen heißen Glühwein und Plätzchen gibt es dazu. Die Bescherung findet bei uns immer nach dem Abendessen statt. Als wir noch Kinder waren, mussten wir Oma und Opa immer noch vorher ein Weihnachtslied vorsingen, echt gruselig, wie das geklungen hat 🙂
Lieben Gruß
Karin
Eni
12. Dezember 2011 um 19:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
bei uns gibt es keine festen Rituale mehr. Früher war das Wohnzimmer verschlossen und wir durften erst nach dem Weihnachtsessen hinein und die Geschenke auspacken. Mein Papa ist dann „heimlich“ in die Stube rein und hat dort mit einer Weihnachtsmütze auf dem Kopf auf uns gewartet und die Geschenke verteilt. Vorher mussten wir aber ein Lied singen, ein Weihnachtslied auf einem Instrument spielen oder ein Gedicht aufsagen. (Gruuuselig, ich bin nämlich total unmusikalisch, deshalb habe ich auch immer nur ein Gedicht aufgesagt oder mit der Blockflöte ein schräges Lied geträllert.) Joa, und mein Bruder und ich haben JEDES Weihnachten als erstes die Rute bekommen. 😉 War gleichzeitig Gag und Warnung, damit wir im nächsten Jahr auch ja artig bleiben – öhm, oder vielleicht auch werden. *grins*
Viele Grüße
Nadine
Donna
12. Dezember 2011 um 19:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
bei uns gibt es massenhaft Rituale z.B.
zusammen den Weihnachtsbaum zusammen schmücken, in die Kirche gehen,
danach essen,
wir müssen im gegensatz zu dir auch noch ein Gedicht aufsagen(dieses Jahr sag ich den Zauberlehrlig auf)
und dann endlich gibt es die Geschenke.
Liebe Grüße
Donna Bohrer
Ramona
12. Dezember 2011 um 19:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
als ich noch klein war, musste ich vor der Beschehrung auch immer ein Gedicht aufsagen.
Eigentlich ganz schön, denn ich habe immer schon Wochen vorher mit meiner Oma zusammen gelernt… 😉
Dann musste ich an Weihnachten auch immer noch was auf meinem damalig erlernten Musikinstrument vorspielen.
Das habe ich gehasst…
Ein glück spiele ich jetzt nicht mehr!
Liebe Grüße,
Ramona
Carriecat
12. Dezember 2011 um 19:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Rituale gab es schon immer bei uns, aber nicht so verknöchert. Sie sind mit uns gewachsen.
Als kleine Kinder haben wir morgens den Baum geschmückt, sind nachmittags in den Familiengottesdienst gegangen, haben Plätzchen verputzt, auch unterm Christbaum musiziert (nicht immer eine gute Idee ^-^) und dann gab es die Geschenke für alle. Das Weihnachtsessen zog sich meistens bis spät abends, so lange wollte keiner warten.
Später, als Jugendliche sind wir dann mit in die Christmette um Mitternacht und das hatte schon was. Weihnachtslieder wurden dann nur noch dort gesungen…
Jetzt wohne ich ja wieder in der Nähe meiner Familie und muss (vorerst) nicht mehr an Weihnachten arbeiten, deshalb freue ich mich schon auf ein Fest siehe oben. Aber die letzten 2 Jahre war Weihnachten für mich komisch. Ich musste arbeiten bis abends, dann saß ich alleine in der Wohnung rum. Da ich mir die neuesten Harry Potter Filme immer selbst geschenkt habe, habe ich dann aus Weihnachten einen Pizza und DVD-Abend gemacht und alles andere auf die Feiertage mit der Familie verschoben.
Mareen
12. Dezember 2011 um 20:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
bei uns in der Familie läuft das Weihnachtsritual so ab, dass wir abends, so um 18Uhr, erst einmal alle gemeinsam gemütlich essen. Dann verschwinden mein Bruder und ich nach oben und warten darauf, dass das Christkind mit der Klingel bimmelt, um uns zu sagen, dass es das Gebäude soeben verlassen hat und dann geht’s ab vor die Wohnzimmertür, wo wir im Flur erst mal noch ein Weihnachtslied singen, bevor sich die Tür öffnet. Dann wird allerdings auch erst einmal der wunderschön geschmückte Weihnachtsbaum (für den ich verantwortlich bin *hust, Eigenlob*) bewundert, bevor wir uns in die Schlacht mit dem Geschenkpapier stürzen.
Ein kleines Weihnachtsritual von mir persönlich ist noch, dass ich den Tag über an meine Freunde SMS oder E-Mails schicke, um ihnen fröhliche Weihnachten zu wünschen und vor dem Foto von meiner leider verstorbenen Oma stelle ich ein Teelicht auf und entzünde dieses.
Liebe Grüße
Mareen
Valentina
12. Dezember 2011 um 20:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
Bei uns schmücken wir am Morgen den Christbaum, am Abend gehen wir in die Kirche (sonst fast nie, aber an Weihnachten ist das Pflicht…) und anschließend isst die ganze Familie miteinander. (Meistens Fisch oder Würstel mit Sauerkraut.) Dann gehen wir in Oma’s Wohnzimmer, singen (leider) gefühlte 10000 Lieder und dann, dann gehts ans Eingepackte. 😉
Ziemlich gewöhnlich…
glg
Sabine H.
12. Dezember 2011 um 20:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
wir gehen meistens am Nachmittag in den Weihnachtsgottesdienst, dann wir bei meinen Eltern zu Abend gegessen und anschließend findet dann bei uns die Bescherung statt.
Liebe Grüße
Sabine H.
kathrin
12. Dezember 2011 um 21:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
hey kossi…. bei uns gibt es kein besonderes Ritual…. abgesehen davon, dass wir einen selbstgerechten namens-würfel haben, mit dem ICH als jüngste immer die Namen würfle und damit die Reihenfolge des Geschenke-aufmachens bestimme 🙂 ausersehen wird mein name dann auch schon manchmal 2, 3x hintereinander gewürfelt 😀
ansonsten: erst essen, dann auf die Geschenke schmeißen….
Alyson
12. Dezember 2011 um 21:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
ein paar Rituale gibt es bei uns schon. Wir bauen meistens zusammen am 23. oder auch mal am 24. Dezember morgen den Weihnachtsbaum gemeinsam auf und schmücken ihn. Am 24. ist es in den letzten Jahren zur Tradition geworden, dass mein Mann und ich ein Knusperhäuschen basteln. 🙂 Abends kochen wir gemeinsam, essen und genießen den schönen Weihnachtsbaum, den wir auch erst abend das erste mal anmachen.
Dann lesen wir die Weihnachtsgeschichte und anschließend dürfen die Geschenke geöffnet werden. 🙂
Den 1. Weihnachtsfeiertag verbringen wir dann traditionell mit meinen Schwiegereltern.
Liebe Grüße
Alyson
Annette
12. Dezember 2011 um 21:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
eigentlich wollte ich schreiben bei uns gebe es keine Rituale, dann ist mir aber doch noch einer eingefallen: Jedes Jahr zur Bescherung gibt’s für meinen Vater eine Packung Mon Cheri dazu. 😉
Liebe Grüße
Annette
Anja / buchmelodie
12. Dezember 2011 um 21:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
wir haben an Weihnachten nicht wirklich ein Ritual. In den letzten Jahren
hat mein Sohn immer (freiwillig!!!) einige Lieder auf der Blockflöte vorgespielt.
Gerade heute hat er mich gefragt, ob er das dieses Jahr auch machen soll.
Ich fände es schön, aber das muss er selbst entscheiden. Ich finde mit 13 ist
Blockflöte ja nun doch nichts mehr…naja mal sehen.
Liebe Grüße
Anja
Denise
12. Dezember 2011 um 21:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ein direktes Weihnachtsritual gibt es bei uns eigentlich nicht, außer das jedes Jahr nach dem Abendessen Bescherung ist.
LG Denise
Nadine
12. Dezember 2011 um 21:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu Kossi 🙂
Bei uns zu Hause gibt es keine richtige Weihnachtsrituale.
LG
Nadine
Indralein
12. Dezember 2011 um 22:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu Kossi,
ein Ritual, dass in unserer Familie immer eingehalten wird ist der Kirchenbesuch. Anschließend essen wir meist und dann halten wir Bescherung.
Als ich aber noch kleiner war, musste ich immer warten bis ich ins Esszimmer durfte bis meine Eltern mit einem Glöckchen geklingelt haben. Das heißt also ich musste auf das Christkind warten. Ich kann mich auch noch daran erinnern, dass ich als ich kleiner war auch immer gerne Weihnachtslieder gesungen habe. Heute kann ich aber darauf verzichten 😉
Liebe Grüße
Indra
Fiona
12. Dezember 2011 um 22:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
bei uns gibt es auch keine festen Rituale. Heilig Abend verbringen wir nur im kleinsten Kreis und wir machen alles „frei Schnauze“, so wie wir gerade mögen 🙂
Anette
12. Dezember 2011 um 22:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi, bei uns gibt es eigentlich keine Rituale.Wir kochen uns was schönes, jedoch nicht immer das selbe jedes Jahr.Geschenke haben wir abgeschafft.Für uns ist Weihnachten wie jeder andere Tag auch.Lg Anette
BeetlejuiceX
12. Dezember 2011 um 23:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
das einzige Ritual an Weihnachten ist bei mir, dass ich am ersten Weihnachtgsfeiertag mit dem Zug und einem guten Buch zu den eltern meines Freundes fahre. irgendwie ist dsa seit Jahren so und ich LIEBE es. Wann hat man schonmal 3 Stunden Zeit, zu lesen, ohne gestört zu werden.
Eva - Johanna
12. Dezember 2011 um 23:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
So liebe Kossi bei uns sieht Heiligabend so aus:
1. Kirche
2. Hawaii Toast
3. Loriot und Heinz Becker im Fernsehn angeschaut.
4. Dann erstmal verschwinden und warten das das Christkind klingelt.
5. Baum bewundern der eingeschlossen wurde und vom Christkind über Nacht geschmückt (meistens erst am Tag davor, aus dem Wald geholt).
6. Mindetens eine Stunde Lieder singen.
7. Dann die Geschenke auspacken.
8. Bis spät Nachts unterhalten.
Also ich liebe unser Weihnachten.^^
lg Ehanna.
« Zurück 1 2