ZUR INFO: Die Gewinnernamen findet ihr immer am Anfang des jeweiligen Videos. Also, die Gewinner des Türchen Nr. 1 findet ihr als Anmerkung im Video des Türchen Nr. 1. Jeweils am nächsten Tag binde ich die Namen dort ein, damit ihr immer die Gewinnernamen in dem Video seht, in dem es die Sachen zu gewinnen gibt.
Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Gewinne direkt nach Spielende verschicken kann. UND: Schreibt bitte die Nummer des Türchens in die Betreffzeile.
Einsendeschluss ist heute um 23:59 Uhr!
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken.
Wenn ihr unter 18 seid, bittet eure Eltern, für euch am Gewinnspiel teilzunehmen bzw. schickt mir eine Einverständniserklärung eurer Eltern in der Mail mit.
Die Gewinnernamen werde ich morgen als Anmerkung in dieses Video einbinden!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an alle Verlage und Sponsoren!
************************************************************************************
In dem Adventskalender von meiner Freundin war dies:
371 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Sarah B.
3. Dezember 2011 um 21:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich bin nicht so der Weihnachtsmarktfan, allerdings geht es bei mir auch nicht ganz ohne ^^
Ich mag es halt nur nicht, wenn es auf Weihnachtsmärkten nur Essstände gibt, sondern wenn, dann so richtig schöne mit kleinen Hütten, in denen man Selbstgemachtes erwerben kann 😉
Glühwein mag ich nicht, aber Kinderpunsch 🙂
LG, Sarah
Katrin
3. Dezember 2011 um 21:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
ich freue mich immer, wenn die Weihnachtsmarkt-Zeit anfängt. Am meisten mag ich dabei die Warenstände, weil man jedes Jahr neue Sachen sieht und man nirgens gedrängt wird etwas zu kaufen. Ich liebe diese entspannte Atmosphäre, das ist für mich einfach ein Muss, um sich auf Weihnachten einzustimmen. Glühwein mag ich auch nicht, aber eine heiße Schokolade und gebrannte Mandeln gehen immer, besonders, weil es auf Weihnachtsmärkten sooo viel besser schmeckt 😀
Liebe vorweihnachtliche Grüße
Katrin
Lili
3. Dezember 2011 um 21:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich liebe den weihnachtsmarlkt, wenn es dunkel ist und wenn alles durch kleine Lämpchen beleuchtet ist.
Es ist toll zu sehen wie alle dick und kuschelig angezogen mit glänzenden Augen
durch die Gegend laufen und nicht wissen wo sie anfangen sollten zu gucken =D
Ich wünsche mir ja jedes Jahr Schnee dazu, da er für mich etwas Märchenhaftes verleiht.
Leider oder auch zum Glück kaufe ich nicht allzu viel da =P die Atmosphere reicht mir vollkommen
Und ich liebe es auch einfach da durchzugehen und alles anzuschauen.
Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen zum ersten mal in meinem Leben Glühwein zu trinken =D
und mein Freund darf mich danach nach Hause tragen =D
Nadine
3. Dezember 2011 um 22:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich bin auch nicht soo der große Weihnachtsmarkt-Fan, das einzige was ich ca. 2-3 mal in der Weihnachtszeit mache, ist, mich dort mit Freunden zum Glühweintrinken zu treffen. Das ist meist ganz witzig, muss ich aber auch nicht öfters als 2x im Jahr haben.
Beste Grüße Nadine
Daggi
3. Dezember 2011 um 22:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich mag am liebsten Weihnachtsmärkte, bei denen selbstangefertigte Sachen verkauft werden, z.B. hat unser DRK Ortsverein einen Adventsmarkt mit Gestecken, Türschmuck, Adventskränzen und ähnlichem. Oder selbst angefertigtes Holzspielzeug. Da habe ich für meine Oma mal ein Halmaspiel gekauft, damit spielen heute meine Töchter 🙂
Übrigens gibt es leckeren Kinderpunsch, unsere Kirchengemeinde verkauft so einen, den ziehe ich jedem Glühwein vor 😉
Johanna
3. Dezember 2011 um 22:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi!
Weihnachtsmärke haben immer eine Tolle Stimmung, aber sind mir auf dauer doch zu kalt…
Liebe Grüße Frostbeule Johanna
Nadine
3. Dezember 2011 um 22:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich mag Weihnachtsmärkte recht gern. Nicht wegen den ganzen Buden oder dem Essen, obwohl ich durchaus gerne kandierte Weintrauben esse…sehr gerne sogar. Aber die ganze Stimmung, die Musik, die Düfte, das alles bringt mich in Weihnachtsstimmung. Zu Weihnachten direkt, also zum 1. oder 2. Weihnachtsfeiertag, besuchen wir meistens auch noch einmal einen mit der Familie und trinken dann Glühwein oder auch ein anderes Heißgetränk und schauen uns die vielen Stände an.
Für mich gehört der Besuch eines Weihnachtsmarktes einfach zu Weihnachten dazu 🙂
Sandra H.
3. Dezember 2011 um 22:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich mag Weihnachtsmärkte,aber nur in kleineren Orten,wo hauptsächlich Vereine ihre Stände haben und es vieles Selbsgemachtes gibt.Eine Bratwurst oder Kartoffelpuffer zu essen ist ein muß,Glühwein mag ich auch nicht wegen dem Alkohol.Schön ist es wenn Weihnachtsmusik von einem Chor gesungen wird oder Kinder an Instrumenten spielen,so ist es bei uns im Ort.
Anne
3. Dezember 2011 um 22:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo 🙂
Ich mag Weihnachtsmärkte an sich schon sehr gerne, aber nur die wo es auch Handwerk gibt, wie in Prag oder Dresden. Bei mir zu Hause sind es leider nur Fressbuden un Sockenstände :/
Alles Liebe, Anne 🙂
Andrea
3. Dezember 2011 um 22:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich mag Weihnachtsmärkte eigentlich sehr gerne, wenn es nicht so voll ist! Man hat dabei das gefühl, die menschen vergessen den Stress dabei, es ist ein wie gefühl der vorfreude 🙂 Und Glühwein, mag ich auch nicht trinken, der haut mich auch schnell um, ich schwöre da eher auf Lumbumba 😉
gruß Andrea
Nicki
3. Dezember 2011 um 22:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
das ist ein wunderbares Thema 🙂 Weihnachtsmarkt ist für mich immer das wirkungsvollste Mittel, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Am liebsten abends…die vielen Lichter strahlen, die Klänge Weihnachtslieder steigen hinauf in den hell erleuchteten Abendhimmel und sie schaffen es immer wieder, mich zum Mitsingen anzustiften. Hach, und die herrlichen Düfte….das weckt in mir die Lebensgeister. Da bin ich wieder Kind und laufe aufgeregt von Stand zu Stand. Am liebsten mag ich die urigen Märkte mit kleinen zauberhaft geschmückten Hütten, wo es immer mal den ein oder anderen Schatz zu entdecken gibt. Bei mir in Berlin kann ich jedem die Märkte am Gendarmenmarkt und am Opernpalais ans Herz legen. Einfach zauberhaft. Aber meine liebste und erste Assoziation zum Thema Weihnachtsmarkt ist definitiv „Essen und Glühwein“ 🙂 Ich liiiiebe die halbe-Meter-Bratwurst und freu mich immer schon ganz arg darauf. Danach geht’s ab zum Crèpe-Stand, weiter zu den gebrannten Mandeln und wenn ich dann so richtig durchgefroren bin, ab zum Glühwein….mmmh, lecker. Herrlich dieses Gefühl, wenn die heiße Köstlichkeit die Speiseröhre runter fließt und den ganzen Körper von innen wärmt. Spätestens dann glühe auch ich vor besinnlicher Glückseligkeit 🙂
Danke für diesen schönen Anreiz ein wenig in mich zu gehen und über die wohl harmonischste Zeit im Jahr in Erinnerung zu schwelgen. Ich wünsche dir eine wunderschöne und entspannte Adventszeit.
Liebe Grüße, Nicki
Philine Heintz
3. Dezember 2011 um 23:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu Kossi,
es gibt wirklich tolle Weihnachtsmärkte, doch so ein richtiger Fan bin ich nicht davon. Besonders der in unserem Dorf ist ziemlich mickrig und dort ist es immer sooo voll und die Buden machen auch nicht so richtig was her, usw… Ich war einmal in Deidesheim, der war wirklich sehr schön. Ich kaufe dort zwar nichts, da ich auf Holz- und selbstgemachte Deko nicht so sehr stehe, aber das Feeling, die Musik, die Lichterketten, die Düfte… Das finde ich toll 🙂
Und zu „Das verbotene Eden“ kann ich dir nur sagen: Es ist ganz und gar nicht phantastisch. Ich fand, es hatte einen sehr großen historischen Touch, worauf ich leider überhaupt nicht stehe.
Aber auf „Die Insel der besonderen Kinder“ bin ich sehr gespannt, es steht seit Wochen auf meiner Wunschliste 🙂
Liebe Grüße aus der windigen Pfalz,
Philine
Enes
3. Dezember 2011 um 23:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
also ich liebe ja den Weihnachtsmarkt.
Am meisten mag ich die Atmosphäre.
Ich liebe die ganzen Lichter die schöne Weihnachtsmusik.
Alkohol trinke ich genauso wenig (nämlich garnicht) wie du, aber dafür esse ich gerne auf dem Weihnachtsmarkt, wie z.B. gebrannte Mandeln. Zuckerwatte, Waffeln, Crèpe und und und. Viel Spaß noch bei dem ‚Adventskossilender‘ 🙂
Liebe Grüße, Enes.
Kerstin Duncker
3. Dezember 2011 um 23:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich mag den Weihnachtsmarkt sehr gern.Besonders den Glühwein.
Svenja
3. Dezember 2011 um 23:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich bin auch kein so großer Freund von Weihnachtsmärkten, weil es bei uns eigentlich jedes Jahr das Gleiche ist und man kaum von der Stelle kommt mit all den Leuten. Meine Mutter und meine Schwester betteln mich aber jedes Jahr so lange an, bis ich sie doch begleite. Leider bin ich meistens der Fahrer und kann deshalb keinen Glühwein trinken. Dafür kaufe ich mir immer Mandeln und Crepe 🙂
Liebe Grüße Svenja
Steschum
3. Dezember 2011 um 23:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich mag Weihnachtsmärkte nicht so gerne. Zuviel Trubel, zuviel Gedränge, zuviel Kommerz. Ich setzte mich lieber gemütlich mit Freunden / Familie zusammen und trinke ein heißes Glas Glühwein….
Sou
3. Dezember 2011 um 23:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Grundsätzlich sind W-Märkte schön, aber ich hasse das Gedrängel und Geschubse. Daher kann ich das nur einmal ab. Bei Glühwein und all den Ableger gehts mir wie Dir Kossi, also lass ich lieber die Finger von.
Karin
3. Dezember 2011 um 23:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich liebe Weihnachtsmärkte ebenfalls. Für mich sind sie jedes Jahr die erste Anlaufstelle, wenn ich ein bisschen in Weihnachtsstimmung kommen will. Bei dem stressigem Alltag und der Zeit, die immer schneller vergeht, kommt mir die nämlich jedes Jahr kürzer vor.
Aber am Weihnachtsmarkt, oder bei uns in Österreich „Christkindlmarkt“, da komme ich jedes Jahr immer sofort in Feierstimmung.
Mein Favorit ist der Schokobrunnen…ogott, ich kann nie daran vorbeigehen, ohne mir ein Mohr im Hemd, oder eine Trinkschokolade, oder Schokofrüchte mitzunehmen. Ich glaube die gibt es gar nicht auf so vielen Weihnachtsmärkten, aber für mich haben sie mehr mit Weihnachten zutun als Glühwein oder Punsch.
Punsch trinke ich allerdings auch fast immer, zum Aufwärmen halt. Mein Favorit ist Amarettopunsch, ich könnte mich hineinlegen! Aber auch nur zur Weihnachtszeit :).
Holzauge
3. Dezember 2011 um 23:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich liebe Weihnachtsmärkte. Natürlich am liebsten solche, die noch richtig schöne, selbstgemachte Sachen haben!
Bei mir in der Nähe gibt es einen sehr schönen. Der ist so richtig traditionell und wenn man etwas kauft, ist das immer für einen guten Zweck.
Liebe Grüße
Holzauge
Steffi
3. Dezember 2011 um 23:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
ich liebe vor allem mittelalterliche Weihnachtsmärkte und da ich ebenfalls keinen Glühwein mag, trinke ich dort leidenschaftlich gerne Honig-Met – also meine Empfehlung an dich 🙂
Liebe Grüße
Steffi
Martin
4. Dezember 2011 um 21:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Leckereien genießen, die Atmosphäre und die kleinen Stände sind immer schön zum Anschauen.
« Zurück 1 … 6 7 8