«

»

Jerry …

… hat eine Schilddrüsenüberfunktion. Alle anderen Blutwerte sind zum Glück okay.

Der Thyroxinwert ist bei Katzen normaler Weise zwischen 0,9 und 2,9. Bei Jerry liegt er bei 14,4. Daran sieht man, dass die Symptome (Gewichtsabnahme bei gleichbleibendem Nahrungsverzehr) dazu passen.

Man kann es ja zum Glück medikamentös behandeln. ABER! Ich muss ihr in den nächsten 30 Tagen jeden Tag ein Dragee geben. Dieses darf man nicht zerkleinern. Es muss so wie es ist in die Katze hinein. Nach 30 Tagen muss der Wert erneut gemessen werden und dann wird die Dosis quasi „eingestellt“, die sie dann ihr Leben lang nehmen muss.

Hört sich nicht soooo problematisch an? Schon mal versucht, ein Dragee in eine Katze zu bekommen? Bin für Tipps sehr sehr dankbar! Ich habe einmal eine Wurmkur per Tablette versucht und echt ALLES ausprobiert. In Leberwurst gesteckt, unters Futter gemischt … nix. Jerry hat alles drumrum gefressen, aber die Tablette liegen lassen. Bis ich sie aufgelöst habe und in eine Spritze (ohne Nadel!) gezogen hab und sie ihr von der Seite aus ins Maul gespritzt hab. Und selbst da hat sie die Hälfte wieder ausgespuckt.

Also … wie bekomme ich das Dragee (unaufgelöst) in Jerry?? Au Mann …

17 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Windfänger

    Hallo Kossi!

    Ja, Katzen sind da sehr eigen, das stimmt schon. ^^ Mein Tipp: Schnapp dir Jerry einfach, leg das Dragee nach ganz hinten auf seine Zunge, halte ihm das Maul zu und streichle leicht über seinen Hals – das löst einen Schluckreflex aus. Mach ihm gegenüber keinen großen Aufwand davon, tu einfach so, als wär es ganz normal. Es hilft ja nunmal leider auch nichts, er muss das Medikament ja kriegen.
    Mit Futter ist es echt schwierig, Katzen sortieren alles aus ;). Viel Erfolg – du schaffst das schon! *daumendrück*

  2. Kossi

    Ich denke, genau SO werde ich es morgen versuchen. Das mit dem “so tun als sei alles normal” wende ich oft bei ihr an. Denn ich habe früher festgestellt, je hektischer ICH wurde, desto ängstlicher wurde SIE. Früher hab ich sie zum Beispiel kaum in den Transportkorb bekommen, heute geht es relativ einfach. Danke für den Tipp mit dem “über den Hals streicheln”. Ich werde morgen berichten! 🙂 Sofern ich das Maul aufbekomme. Das schaffe ich auch nur in Ausnahmefällen. Den Griff krieg ich nicht immer so hin. Ich drücke mit Daumen und Mittelfinger auf die Seiten und gehe dann vorne mit dem Zeigefinger der anderen Hand leicht hinein. Dann schnappt das Maul auf. Manchmal 🙂

  3. Windfänger

    Das kommt mit ein wenig Übung 🙂 Achja, der Transportkorb: holst du den eigentlich nur raus, wenn es zum Tierarzt geht? Lass ihn einfach mit einer gemütlichen Decke oder so was drin in der Wohnung stehen, damit Jerry sich daran gewöhnen kann. Irgenwann wird sie sicher auch allein reingehen – dann ist der Weg zum Tierarzt nicht mehr so schwierig. 😉

  4. Wanda

    Ach du meine Güte! Wenn wir unserm Hund was geben müssen, dann packen wir das auch in etwas ein (das sie dann natürlich ganz famos drumrum isst), halten ihr dann aber leicht die Schnauze zu und machen das ähnlich wie Windfänger das bereits beschrieben hat.

  5. Kossi

    Den Transportkorb hole ich immer ca. 3 – 4 Tage bevor es zum Tierarzt geht, raus und stelle ihn mit einem Handtuch drin, irgendwohin. Jerry schnuppert dann auch dran, ist aber noch nie freiwillig reingegangen. Um ihn konstant in der Wohnung stehen zu lassen, ist er zu hässlich 🙂

  6. Kossi

    Anfangs hatte ich übrigens einen Weidentransportkorb. Der sah hübsch aus, war aber äußerst unpraktisch, denn wenn Jerry beim Arzt raus sollte, hat sie sich so dermaßen mit ihren Krallen darin festgehalten, dass es fast unmöglich war, sie rauszubekommen 🙂 Deshalb habe ich nun einen aus Kunststoff. Habe ich mal von einer Bekannten „geerbt“, nachdem ihr Kater gestorben ist und das Teil ist halt uralt und nicht schön 😉

  7. Yvonne

    Jerry und ich können uns die Pfoten reichen, habe eine Unterfunktion, weiß es erst seit einem halben Jahr. Mich nervt es total jeden Morgen bis zum Ende meines Lebens an die doofen Tabletten zu denken. Bei Menschen ist das fast normal ein Drittel der Deutschen haben was an der Schilddrüse und wissen es nicht, ich wusste gar nicht, dass Katzen auch so was bekommen können.

  8. Kossi

    Yvonne, ich wusste das auch nicht und hab erst mal gestutzt als die Tierärztin es sagte. Und andererseits war ich heilfroh, dass alle anderen Blutwerte in Ordnung sind.

  9. Moni G. aus W.

    Hallo Kossi,
    also ich stimme Windfänger zu. Es muss nu mal sein und da müsst ihr einfach durch – beide. Einfach ist es nicht (sorry) , das weiß ich aus eigener Erfahrung, da Moglie schon länger „Tablettchen“ für seinen Blutdruck bekommt und er es echt drauf hat einen auszutricksen….er schluckt brav….man wartet noch etwas bevor er wieder los darf und daaaaan … spuckt er gekonnt das „Tablettchen“ in die Ecke 🙁 . Also….Jerry Morgen gut Beobachten ;-). Ihr schafft das schon !!! Denk daran…Übung macht den/die Meister(in) – wirklich! 😀
    Liebe Grüße & ein schönes Wochenende !-Moni-

  10. Heike

    Katze schnappen, unter den Arm klemmen, Maul auf, Tablette bis zum Anschlag rein und Maul zuhalten , dann muss sie es schlucken …keine falsche Scheu…..was sein muss , muss sein. Nur nicht zu zaghaft, sonst klappts nie…der Tierarzt machts auch nicht anders….

  11. Ela

    Hi Kossi,
    ich muss Joy ja auch täglich Medikamente geben. Man sollte meinen, bei einem Hund sei das wesentlich leichter aber Pustekuchen. Dieses Biest hat wirklich jede Tablette gefunden und in Leberwurst und co, durfte ich es ja nicht verstecken, weil sie diese ja wegen der erhöhten Leberwerte nicht darf. Aus der Not heraus habe ich dann den bereits oben genannten Tip angewandt. Über den Hals streicheln und sie MUSS schlucken. Jetzt wo sie endlich Nassfutter für leberkranke Hunde fressen kann, mische ich die Tablette mit ins Fressen, Joy ist allerdings dank der strengen Diät so gierig, dass sie alles frisst ohne es vorher nochmal zu untersuchen.
    Ich wünsche Dir viel Glück und starke Nerven und Jerry vor allem gute Besserung,
    LG Ela

  12. Heike

    Willkommen im Club. Mein Sammy hat auch die Schildrüsenüberfunktion. Seit Oktober muss er auch jeden Tag eine Tablette nehmen. Erstaunlicherweise frisst er jeden Tag eine kleine Kugel Leberwurst, in dem sich die Tablette befindet. Wenn er keine Lust hat, auf die Leberwurst, dann verdecke ich die kleine Kugel mit kleinen Stücken von Scheibletten. Er schleckt alles zusammen auf und schwupp die wupp ist alles verschwunden. Die Tablette und natürlich die Leberwurst und die kleinen Scheiblettenstücke. Leberwurst klebt am besten an der Tablette, damit hat es bis jetzt am besten funktioniert. Klappt aber eben nur, wenn er die Kugel im ganzen verdrückt und nicht alles abschleckt, bevor die Tablette erscheint. Mit Mäulchen aufdrücken habs ich auch versucht, konnte ich aber vergessen. Das Vertrauen ist einfach weg, wenn ich mich ihm schon näher. Dann denkt er immer, jetzt kommt was schlimmes.

  13. Michaela

    Hi Kossi,
    ich stelle mir das mit der Tablette bei einer Katze ziemlich schwierig vor. Katzen sind da ja ziemlich eigen. Kannst du das Dragee vielleicht in einem Stück Fleisch verstecken? Jeden Tag Jerry so ein Dragee zu verabreichen kann glaube ich ziemlich mühsam werden. Hoffentlich geht es Jerry bald wieder gut und vielleicht gibt es in 30 Tagen auch ein Medikament, daß leichter zu verabeichen ist.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüsse vom Bodensee,
    Michaela

  14. Janine

    Hi Kossi,
    du hast hier schon einige sehr gute Tipps bekommen :-> ich hoffe es klappt alles und ihr beide kommt gut damit zurecht. Du kannst das Dragee auch direkt ins Maul „fallen“ lassen, indem du Jerry den Kopf beim Maul öffnen etwas nach hinten beugst und die Tablette dann möglichst gerade in Richtung Hals fallen lässt. Ich habe als Tierarzthelferin schon hunderten Katzen Tabletten eingeben müssen und es ist für mich die sicherste Methode, da sie sie dann sehr selten wieder ausspucken können. Auch danach Mäulchen zuhalten und den Hals streicheln. Du wirst die für dich am besten geeigneteste Methode schon finden und wenn ihr euch erstmal daran gewöhnt habt ist es ein tägliches Ritual 🙂
    Liebe Grüße und viel Erfolg dabei, Janine

  15. Nicole

    Oh arme Jerry, hoffe ihr beiden bekommt das in den Griff. Drück euch die Daumen.

  16. Karoline A.

    Oh Kossi, du und Jerry ihr tut mir echt sooo leid! Hoffe es wird bald besser!
    Du weißt ja, ich habe mehrere Erkrankungen und eine ist gerade die Schilddrüsenunterfunktion also genau das Gegenteil von dem was Jerry hat. Deswegen habe ich im Gegensatz zu Jerry wohl auch so viel zugenommen… Ich nehme auch jeden morgen meine Tablette und da fiel mir gerade ein: Ich muss sie mindestens eine halbe Stunde VOR dem Essen nehmen, sonst wirkt sie nicht. Ist das bei Katzen Medikamenten anders? Das wäre sonst ja echt fürchterlich, wenn das Medikament nicht anschlagen würde weil du hinterher mit Paste fütterst…

    Drücke euch ganz fest die Daumen, dass es bald besser wird!

  17. Patricia

    Hallo Kossi,
    meine Katze hatte auch eine Schilddrüsenüberfunktion. Miaut Jerry auch immer so laut? Das hat meine Nina nämlich immer gemacht. Im Prospekt den ich damals mitgenommen habe stand, dass Katzen dann vermehrt „sprechen“. Das stimmte auf jeden Fall.
    Auch hieß es da, dass Katzen ab 10 Jahren dies häufig bekommen und man sie daher ab 10 regelmäßig untersuchen lassen muss. Leider hat uns dies keiner gesagt. Auch wenn die Tabletten eingestellt sind rate ich dir, sie regelmäßig untersuchen zu lassen!
    Ich hab die Tablette meist in ein Leckerchen gesteckt (ein langes Stäbchen) und es dann festgehalten sodass sie ganz schnell versucht hat es zu essen und zack, war die Tablette geschluckt 🙂
    Liebe Grüße
    Patricia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>