«

»

Kossis Buchtipp der Woche!

Ziemlich genau vor einem Jahr las ich dieses Jugendbuch:

mini-dsc_0424.JPG

Ich war so begeistert davon, dass ich DIESES VIDEO dazu machte.

Später erfuhr ich dann, dass es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben würde. Und genau diese las ich am letzten Wochenende:

mini-dsc_0425.JPG

Und wenn ich schon von dem ersten Teil sooooo begeistert war, dann weiß ich kaum, meine Begeisterung für den zweiten Teil auszudrücken, denn ich fand ihn noch spannender als den ersten. Schon ab der ersten Seite war ich gefesselt von der Story rund um den Sohn von Jem. Adam ist inzwischen ein Teenager geworden, wir schreiben das Jahr 2027 und er hat die gleiche Gabe, bzw. den gleichen Fluch, wie seine Mutter geerbt. Wenn er Menschen anschaut, sieht er vor seinem inneren Auge deren Todesdatum. Und er sieht auch, auf welche Art und Weise der Mensch ums Leben kommt.

Als er nun in London immer wieder bei Menschen auf das gleiche Todesdatum trifft (01012028), ahnt er, dass an diesem Tag etwas Schreckliches passieren wird und er tut alles dafür, die Stadt vor diesem Unglück zu retten.

Und ich war dabei! Ich habe wirklich Seite an Seite mit ihm dieses Abenteuer erlebt und konnte das Buch kaum aus der Hand legen! Wer also so gaaaar nicht weiß, was er lesen soll, der weiß ja nun, was zu tun ist 😉

Denn wer den ersten Teil (Numbers – Den Tod im Blick) noch nicht kennt, sollte ihn schleunigst lesen, damit er den zweiten Teil (Numbers – Den Tod vor Augen) ebenso verschlingen kann wie ich 😉

Und inzwischen habe ich auch erfahren, dass es sich um eine Trilogie handelt. Im Juni erscheint bereits der dritte Teil in englischer Sprache und ich hoffe, dass er in Deutschland genau in einem Jahr dann auch erscheint, damit ich erneut in die Geschichte eintauchen kann. Es ist allerdings keine Trilogie, in der die Story an sich weitergeht. Der erste, wie auch der zweite Teil, ist in sich abgeschlossen. Es ist jedes mal eine andere Geschichte, aber die Menschen, die darin vorkommen, entwickeln sich halt chronologisch weiter. Rein theoretisch könnte man auch diesen zweiten Teil lesen, ohne den ersten zu kennen. Verstehen würde man ihn trotzdem. Allerdings würde ich in solchen Fällen immer dazu raten, mit dem ersten Teil anzufangen, damit man eben die KOMPLETTE Story bekommt.

Viel Spaß!! 🙂

4 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. papillionis

    Den ersten Teil habe ich ebenfalls gelesen und wenn du sagst der zweite ist noch um einiges besser, bin ich umso mehr gespannt!

  2. Abalone

    Ich fand den ersten Teil von Numbers ja auch klasse.

    Angeblich soll der Teil ja jetzt auch verfilmt werden (auch wenn ich jetzt auf die Schnelle keine offizielle Bestätigung im Netzt über das Gerücht gefunden habe).

    Übrigens: ich hasse diese mathematische Abfrage hier… wieso 7 + 3 nicht 10 sein soll und ich noch einmal alles neu schreiben muss, wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben 😉

  3. Regina

    Hallo Kossi,
    ich habe den ersten Teil ebenfalls gelesen und kann mich deiner Begeisterung leider nicht anschließen. Ich fand die Geschichte selbst toll, aber was den Erzählstil betraf nur furchtbar.Auch wenn die Geschichte von einer Jugendlichen erzählt, gibt es bessere und schönere Schreibstile.Deswegen werde ich mir den zweiten Teil nicht zu Gemüte führen, auch wenn der Plot mich reizt.
    lg
    Regina

  4. favolo

    Schon wieder am Test gescheitert.
    Ich wiederhole:
    So, dann poste ich meinen Beitrag eben hier.
    Mir persönlich gefiel der zweiten Teil auch ein wenig, da die Sprache der Jugendliche nicht mehr so übertrieben gossenhaft war. Auch gegiel es mir,
    *SPOILER* dass das Buch aus zwei Persepektiven geschrieben ist *ENDE*

    Auf den dritten Teil bin ich sehr gespannt und hoffe, die Autorin lässt es noch einmal so richtig krachen! 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>