Im April habe ich folgende Bücher gelesen:
Fremde Schwestern von Renate Ahrens
Adrenalin von Michael Robotham
Wie ein Licht in der Nacht von Nicholas Sparks
Wie im richtigen Film von Oliver Wnuk
Blinder Instinkt von Andreas Winkelmann
Linksaufsteher von Matthias Sachau
****
Abgebrochen habe ich in diesem Monat diese Bücher:
Die dreizehnte Stunde von Richard Doetsch (Nach ca. 70 Seiten. Ich habe einfach nicht verstanden, was der Autor mir mit dem Buch mitteilen wollte und ich kam partout nicht in den Lauf der Geschichte hinein.)
Codename Tesseract von Tom Wood (Nach ca. 100 Seiten. An sich sehr gut geschrieben, nur habe ich festgestellt, dass das Thema „Spionage“ so gar nicht meins ist.)
Zerbrechlich von Jodi Picoult (Nach 125 Seiten. Den Anfang fand ich sehr interessant, aber je weiter ich las, desto mehr entfernte ich mich irgendwie vom Buch und es packte mich nicht mehr)
5 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Buchmelodie
1. Mai 2011 um 02:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mensch, ich finde das immer ärgerlich, wenn man ein Buch abbrechen muss. Und Du hattest drei – hm…schade!
Mit Spionage-Büchern kann ich auch nichts anfangen. Ich glaube, das ist so ein Männerkram, mein Mann liest das auch immer. Naja, jeder wie er mag 😉
Lieben Gruß
Anja
Martina
1. Mai 2011 um 13:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich verfolge dich schon länger, liebe deine Videos und finde auch deinen Blog sehr hilfreich. Danke für die tollen Rezessionen und Tipps! Dank dir, bin ich schon auf viele interessante Bücher und Autoren aufmerksam geworden. Im Moment lese ich Adrenalin, von dem ich nach 156 Seiten aber eher enttäuscht bin. Bisher habe ich jedenfalls kein Adrenalin beim Lesen ausgeschüttet. *g* Na ja, den zweiten Band werde ich mir wohl nicht kaufen.
Lg
Yvonne
1. Mai 2011 um 14:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aber Ken Follett hat auch einige Spionageromane verfasst, aber dem verzeiht man wohl vieles;-)
favolo
1. Mai 2011 um 21:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Du,
ärgert es dich nich, dass du drei Buecher abgebrochen hast?
Nein, mich würde es auch nicht ärgern.
Was machst du mit den Buechern, schenkst du sie deinen Freunden etc?
So mache ich das meistens.
Ich habe z.B. – okay, das werden nicht viele verstehen – „Die Säulen der Erde“ abgebrochen. Es lag mir einfach überhaupt nicht.
Und wenn ich es im Regal stehen sah, habe ich deswegen schleche Laune bekommen.
Deswegen habe ich es verschenkt 🙂
Tati
3. Mai 2011 um 13:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
also die anderen zwei Bücher kenn ich nicht…aber „Die 13.Stunde“ fand ich super. Fand klasse, dass das Buch rückwärts läuft 😉 Wer mag hier die Rezi:
http://buchimkopf.wordpress.com/2010/07/11/die-13-stunde-von-richard-doetsch/
Ich hab noch nicht viele Bücher abgebrochen… ich glaube genau genommen nur zwei bis jetzt. Irgendwie tue ich mich da echt schwer. Ich denke mir dann immer: „Nein, halte durch. Wer weiß vielleichts wird besser und dann verpasst du eine tolle Lektüre.“
Aber wenn nichts für einen ist…was solls 😉
So viele Bücher und so wenig Zeit.
lg Tatjana