Ich habe ja schon mehrfach berichtet, dass ich soooo ein Gewohnheitstier bin! Wenn ich mich einmal in irgendwas festgebissen habe, dann komm ich da so schnell nicht raus. Beispiel: Meine Lieblingstastatur Brüüüüno, die ich mir gleich ZWEImal kaufte. Für den Fall, dass die eine mal kaputt geht, es sie dann nicht mehr im Handel gibt und ich dann ohne da stehe 🙂
Sicher erinnert ihr euch noch an meine Duschgel-Aktion, oder? Mit meinem Lieblingscappu war es dann ja so ähnlich. Ich bin halt gern für alle Fälle gewappnet und brauche diese Sicherheit in meinem Leben. Müßte vielleicht mal therapiert werden 🙂
Wobei ich ja denke, dass die Wurzeln ganz tief in meiner Kindheit vergraben sind! Damals … als meine Oma die Tüte mit den Nimm-2-Bonbons auf den Tisch legte und ich ALLE auf aß! „Andrea, doch nicht ALLE auf einmal! Da steht doch nur Nimm ZWEI drauf!“ „Jaaaa, Oma, aber das steht ja auf JEDEM Bonbon und deshalb muss man jedesmal ZWEI Bonbons nehmen!“ Nur beim allerletzten Bonbon hatte ich dann immer so meine Probleme. Und genau die wirken nun anscheinend im Erwachsenenalter nach. Ich hab immer Angst, dass „die Tüte“ plötzlich leer ist und ich nicht mehr ZWEI nehmen kann! Ha! Das wird’s sein!
Nun wohne ich schon ein paar Jahre hier in dieser wunderschönen Wohnung mit dem wunderschönen sonnencurrywurstgelbgestrichenen Flur mit einem wunderhübschen Blumenteppich, der so wunderbar zu dem Rest des Flures passt. Da sich dort, wo der Teppich liegt, auch die Eingangstür befindet, wird so ein Teppich auf Dauer schon mal unschön. Denn wenn mich jemand fragt „Muss ich bei dir die Schuhe ausziehen?“ dann sage ich in den meisten Fällen „Neee, kein Problem“, weil es sich so voll cool anhört und ich es selber auch nicht mag, wenn ich woanders die Schuhe ausziehen muss. Nur, wenn es regnet oder schneit, dann find ich es prima, wenn der Besuch die Schuhe draußen läßt und in diese Pantoffeln huscht (wie ihr seht, auch hier ist alles wunderbar schön farblich abgestimmt):
Außerdem hab ich eine Katze, die diesen Teppich eine zeitlang als Kratzbaum benutzt hat. Die Katzenmama liebt die Katze ja und schimpft dann vielleicht mal kurz, hat die Katze aber immer noch lieb und lässt sie irgendwann einfach kratzen. Besser am Teppich kratzen als am Ledersofa! Denn der Teppich ist ja robust. Nur wurd es im Laufe der Zeit immer schwieriger, den Teppich von den Katzenhaaren zu befreien, denn Jerry ist manchmal eine totale Flurkatze und schmeißt sich auf den Teppich, um dort quasi wie ein Wachhund auf mich aufzupassen.
Nun … nach ein paar Jahren sah der Teppich dann so aus:
Sehr unschön, ne? Zwischendurch wurde er zwar schon mal professionell gesäubert (mit farblosem Fensterklar!) Mein Dad hatte mal einen Bericht darüber im Fernsehen geschaut und ließ es sich nicht nehmen, den Teppich per Hand komplett sauber zu machen. Okay, man sah einen Unterschied, aber nach dem nächsten Winter sah der Teppich dann wieder unschön aus.
Im letzten Winter hab ich dann beschlossen: Ein neuer Teppich muss her! Gesagt getan … ich stöberte und suchte und suchte und stöberte und stöberte und suchte und … fand nicht. Es gibt soooo viele Teppiche mit soooo vielen wunderhübschen Mustern und sicherlich gab es auch welche, die farblich wunderbar in meinen wunderschönen sonnengelbencurrywurstorangefarbenen Flur gepasst hätten. ABER! Sie gefielen mir nicht. Denn der alte Teppich war doch soooo schön!
Also … was macht Miss Gewohnheitskossi? Genau!
Und ich war soooo glücklich, dass ich genau den gleichen Teppich nach so vielen Jahren nochmal wiedergefunden habe. Doch während der Sucherei hab ich mir so oft gesagt: „Siehste Kossi, hätteste den Teppich mal gleich ZWEI mal gekauft!“ 😀
Den ganzen Winter über lagerte der Teppich schon hinter meiner Bürotür und weil nun der Frühling ausgebrochen ist, hatte er heute seinen ersten großen Auftritt. Und ich überlege, ob ich den alten Teppich im Keller lagern soll für den nächsten Winter, in dem ich wieder cool und lässig sage „Neee, bei mir braucht niemand seine Schuhe ausziehen!“ 🙂
Der Teppich nennt sich übrigens Teppich Colourful Summer Flower und unter dem Link findet ihr ihn in rot. Der würde an sich auch wundervoll in diesen schönen gelben Flur passen. Vielleicht sollte ich gleich zwei mal … öhm … okay, is ja schon gut! 🙂
21 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Sandra
23. März 2011 um 14:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hach, das ist ja eine schöne Geschichte 🙂
Das kenne ich aber, dass man bei manchen Sachen echt immer zwei kaufen müsste. Bestes Beispiel: Hosen! Ich hab totale Schwierigkeiten, Hosen zu finden, die mir passen und auch meinem Geschmack entsprechen (ohne Nähte, keine doofen Taschen, Schnitt muss sitzen, länge ist schwer…). Einmal hab ich die perfekte Hose gefunden, und sie war so super günstig – da hab ich zwei gekauft! Und eine ging jetzt kaputt, da hatte ich immer noch die zweite
Du bist also mit sowas nicht alleine 😉 Manchmal sind die Sachen nur zu teuer, um zwei zu kaufen *schnief*
Sonnigen Gruß,
Sandra
Fabella
23. März 2011 um 14:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Haste ihn denn wenigstens jetzt 2 x gekauft??? 😉
Hübsch schaut er aus – was ein Unterschied!
Corinna
23. März 2011 um 15:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wir haben die gleichen chucks…;)
Kossi
23. März 2011 um 15:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
@Fabella: Nein, ich habe jetzt nur den einen gekauft. Überlege aber ernsthaft, mir den roten als Ersatz zu kaufen hihi
@Corinna: Welche? Die weinroten oder die beigen? Habe mir heute für den Sommer noch zwei von den Slip-Ons gekauft. Einmal in khaki und einmal in schwarz. Und die „Hi“ hab ich in siebenhundert Farben. I like! Und warum sollte es bei den Schuhen anders sein, als bei den anderen Dingen die ich doppelt und dreifach kaufe? hihi 😀
Corinna
23. März 2011 um 15:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich meinte die weinroten 😀
Claudia
23. März 2011 um 16:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sehr nette Geschichte! Weißt du, was ich dafür immer tu? Wenn ich Geschenke einkaufe, gebe ich immer doppelt so viel Geld aus, weil mir die Sachen dann immer auch so gut gefallen, dass ich 2 kaufe, eines als Geschenk und eines für mich. 😛 Oder Karten, ich kaufe von schönen Karten auch immer mindestens zwei, weil ich es sonst nie schaffe eine zu verschicken, weil ich ja dann keine mehr hab…
lg Claudia
Karin
23. März 2011 um 16:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
also ich finde den neuen Teppich viiiiiel schöner als den vorherigen 🙂
LG Karin
Fabella
23. März 2011 um 16:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nochmal ich 🙂
Um Japan ein klein wenig zu unterstützen, nehme ich an der Schoggi-Aktion von Swissschokolade teil… d.h. Du bekommst demnächst Schokolade von mir geschenkt :o)
Siehe hier: http://buchzeiten.blogspot.com/2011/03/blog-aktion-fur-japan-von-my-swiss.html
Philia Libri
23. März 2011 um 17:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tja … jeder hat so seine Ticks 😀
Kennst du übrigens die Serie Dr. House? In einer Folge wird er von seinem Freund Wilson überredet, mal endlich etwas in seinem Leben zu verändern. Deswegen kauft er sich eine neue Gitarre – genau das gleiche Modell wie die alte 😀
Kossi
23. März 2011 um 18:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nein, ich kenne Dr. House nicht, aber mein Teppich erinnert mich grad schwer an die Gitarre 🙂
Kerstin
23. März 2011 um 21:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Süß und absolut nachvollziehbar. 😉
Wir hatten jahr(zehnt)elang eine Sitzgruppe von IKEA, bei der schließlich ein Zweisitzer den Geist aufgab. Weil ich die Polster mochte und mich nicht sang- und klanglos davon trennen wollte, habe ich alle Hebel in Bewegung gesetzt und schließlich das passende Einzelexemplar für 1 Euro ersteigert. Die Freude war riesig! Zur Abholung mußten wir dann allerdings eine 400 km lange Fahrt in Kauf nehmen :-D…
Alles Liebe
Kerstin
Tiziana
23. März 2011 um 21:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Den gelben finde ich am schönsten :-))
http://funtiziana.blogspot.com/2011/03/schokolade-fur-japan.html
Ich möchte dir gerne diesen Gutschein schenken 🙂
xoxo Tiziana
Kerstin
23. März 2011 um 21:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Immer diese Verlustängste… 😉
Dr. House ist übrigens ein lecker_Schmackofatz, 😀 den solltest du dir nicht entgehen lassen!
Kossi
23. März 2011 um 22:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Oh je Tiziana, schau mal etwas weiter oben in den Kommentaren. Da hat mir schon jemand so einen Gutschein geschenkt. Die Aktion finde ich auch klasse, aber muss ich dann jetzt die Gutscheine an ZWANZIG Blogs weitergeben? Ich schnall irgendwie nicht, wie das funktioniert 🙁
Kerstin
23. März 2011 um 23:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ups, dieses Problem kenne ich auch…
Ein Parfüm kaufen?
Nö, da kauf ich mir doch lieber gleich zwei 100 ml Flakons, weil man ja Angst hat, dass der Duft irgendwann nicht mehr produziert wird.
Tja, irgendwann hat man dann literweise Düfte rumstehen- wie andere Weinflaschen im Weinkeller…
Kauf Dir den roten Teppich, Kossi!
Andererseits: Geschmäcker können sich auch ändern. Nicht umsonst habe ich meine eigene Parfümerie im Schlafzimmer… weil mir meine Bunkerkäufe irgendwann einfach nicht mehr gefallen…
Fabella
24. März 2011 um 06:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kossi: neeein nicht 20 .. jeder Blog bekommt maximal 1 Schoki .. d.h. wenn ich die erste war, bekommst Du sie von mir und Tizianas verfällt leider. Du darfst maximal 10 aussuchen, an die Du verschenkst, kannst aber auch nur 5 verschenken. Es geht halt darum, daß die Firma für jede Tafel die man verschenkt (und auch das verschenken zahlt die Firma) die Firma zusätzlich noch Geld für Japan stiftet. Ich mußte auch erst zweimal alles lesen 🙂
Kossi
24. März 2011 um 08:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
@Fabella: Und die 10 Blogs muss ich dann nur hier benennen und die schauen dann ob die schon einen Gutschein bekommen haben und suchen sich auch die Adressen raus? Ich frag am besten nach, wer dann noch KEINEN Gutschein hat, denn im moment kursieren die ja. Habe sie schon auf so einigen Blogs gesehen. Dann sollen mir die Leser ihre Blogs als Kommentar nennen und dann bekommen die ersten 10 von mir den Gutschein. Sonst wäre das ja alles irgendwie total umständlich. Also, wenn ich einfach 10 benenne und alle HABEN den Gutschein womöglich schon 🙂 Bekommt man den per Post oder per Mail?
Claudia
24. März 2011 um 16:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich kann mir nicht helfen, aber solche kombinierten Spenden-Werbekampagnen sind nicht meines. Die Firma könnte ja auch – wie jeder von uns – einfach einen Betrag direkt spenden. Wozu die Gutscheine? Es mag ja gut gemeint sein, aber direkte Hilfe ist sicher immer sinnvoller!
lg Claudia
Kossi
24. März 2011 um 17:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
@Claudia: Virales Marketing
Claudia
24. März 2011 um 18:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Viral, kommt das von Virus? 😉 Ich weiß schon, wie so etwas läuft, aber angesichts realer Not fällt es mir schwer, solche Aktionen zu verstehen, egal von welcher Firma. Ich bin ja sonst für jeden Marketinggag zu haben und weit entfernt vom Moralaposteltum, aber für mich ist so etwas fragwürdig. Besser wäre, man startet eine richtige Bloggeraktion, ZB ein Spendenstöckchen oder so. Jeder postet einen Spendenaufruf, spendet 10 Euro und schickt es an 10 andere Blogger weiter. DAS wär mal was.
lg Claudia
PS: Sorry, dass es jetzt hier off topic zur Sprache kam, aber es wollte grad raus.
Kossi
24. März 2011 um 19:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vom Grundsatz her stimme ich dir voll und ganz zu Claudia. Wenn man es so betrachtet, wird hier im Prinzip das Unglück anderer Menschen für eine eigene Werbekampagne genutzt. Andererseits finde ich es gut, dass ÜBERHAUPT was getan wird. Spenden kann ja jeder zusätzlich noch.