«

»

Wochenend-Buchtipp

Wer noch nicht weiß, was er am Wochenende lesen soll, könnte es mit diesem Buch versuchen:

Der Märchenerzähler von Antonia Michaelis

Bin gerade schwer begeistert. Ein Video dazu wird folgen, wenn ich erstens einen Good-Hair-Day habe und zweitens, wenn ich weiß, WAS ich über das Buch erzählen soll, OHNE zuviel zu verraten. Ist bei diesem Buch echt GANZ GANZ schwer!

Hier schon mal vorab meine schriftliche Rezension:

Das weiße Rauschen und das blaue Licht …

Anna und Abel besuchen als 17- und 18jährige die gleiche Schule. Eigentlich ist das schon alles, was sie auf den ersten Blick vereint. Abel wird als der Außenseiter der Schule deklariert. Weil er anders ist. Weil er seltsam ist und weil er Dinge macht (wie z. B. Drogen verkaufen), die man tunlichst nicht machen sollte. Doch Anna sieht mehr in ihm und ihr wird schnell klar, dass sie den anderen Abel in dem Jungen kennenlernen möchte. Denn sie hat sich in ihn verliebt.

Nach und nach kommen sich die beiden näher und als Anna erfährt, dass Abel eine kleine Schwester hat, der er Märchen erzählt, fängt auch sie an, sich für diese Märchen zu interessieren. Doch als sie plötzlich das Gefühl bekommt, dass die Märchen vielleicht gar keine Märchen sind, sondern dass sie in die Realität der Jugendlichen eingreifen können, ist es schon fast zu spät, dem Sog der Geschichte zu entkommen.

Mehr möchte und kann ich über den eigentlichen Inhalt des Buches nicht verraten, denn jedes Wort, das nun noch kommen würde, wäre eines zuviel. Vielmehr möchte ich auf den wunderbaren Schreibstil der Autorin (die mir bis zu diesem Buch gänzlich unbekannt war) eingehen. Sie schreibt melodisch, manchmal fast poetisch und obwohl die Geschichte einerseits sehr dicht erzählt wird, lässt sie dem Leser genug Freiraum für eigene Spekulationen. Und diese wird mit Sicherheit jeder Leser haben, denn von Anfang an schwebte auch bei mir ein riesiges Fragezeichen über den Seiten. Man merkt sehr schnell, dass irgendwas nicht stimmt, aber die Autorin lässt den Leser bis zur letzten Seite mit diesen Fragezeichen jonglieren.

Ich habe etwas länger für dieses Buch gebraucht, was nicht damit zu tun hatte, dass ich das Buch langatmig gefunden hätte, sondern eher, weil ich der Meinung bin, dass man diese Geschichte ganz langsam lesen MUSS. Man muss beim Lesen sehr viel aufpassen, auf kleine Dinge achten, aufmerksam sein und auch mal seine Fantasie spielen lassen.

Als ich das Buch am Ende zuschlug, musste ich zwar nicht weinen, aber ich fühlte mich gelähmt und hatte Tränen in den Augen. Erstens, weil die Geschichte ein Ende gefunden hatte, doch zweitens auch, weil sie mich so sehr ergriffen hat.

Und obwohl dieses Buch als Jugendbuch deklariert wird, möchte ich darauf hinweisen, dass Jugendliche mit einem sehr zarten Gemüt vielleicht lieber noch ein, zwei Jahre mit dem Lesen warten sollten, denn in meinen Augen waren manche Stellen schon sehr heftig beschrieben. Mir hat es zwar gefallen und ich werde Nachts auch weiterhin gut schlafen können, aber ich bin ja auch nicht 14, sondern 41 🙂

Rundum: Ein toller Schmöker, der es zu verstehen weiß, Märchen und Realität zu vereinen!

mini-dsc_0270.JPG

Danke an TIM für die Empfehlung! 🙂

Hier der Trailer:

11 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. TIM

    Bitte kossi 😀
    Das Buch ist einzigartig, dieses buch würde ich sogar gerne in einem jahr oder so nochmal lesen .
    Also ohne lang rum zu reden : das buch war das beste Buch 2011 (bis jetzt) und das beste das ich in letzter Zeit gelesen habe .

    Ich freue mich schon auf die Videorezension 🙂

  2. Sabine

    Hallo Kossi!

    Danke für die schöne Bewertung, mittlerweile ist „Der Märchenerzähler“ auf meiner Wunschliste und wird nach meinem Bücherfasten ganz sicher gekauft und gelesen. 🙂

    Lg, Sabine

  3. Karin

    Ohhhhh, klingt das toll *unbedingthabenwill* 🙂
    Bin auch gespannt auf das Video, hoffen wir also auf einen baldigen Good-Hair-Day 😉
    Lieben Gruß
    Karin

  4. Lina

    Ich hab eine Frage,
    geht das Buch jetzt auch in die Krimi/ Triller Richtung?
    wegen dem im Video genannten Mord?
    Liebe Grüße

  5. Kossi

    @Lina: Ja, es ist ein Thriller.

  6. Fabella

    Du mußtest nicht weinen?? Das hätte ich jetzt nicht vermutet. Ich hab das ganze letzte Kapitel geheult wie ein Schloßhund 🙂

    Ich finde es wahnsinnig schwer das Buch zu beschreiben, weil es einfach so allumfassend ist, es packt einen an allen Nerven und Sinnen finde ich. Deshalb ist meine Rezi wohl auch etwas wirr geworden *lach* .. die versteht wohl nur der, der das Buch gelesen hat 🙂

  7. Kossi

    @Fabella: Nein, richtig geweint habe ich nicht. Ich glaube, dafür hätten am Ende aber nur noch ein paar Sätze gefehlt, dann hätt ich es auch getan. Ich hatte einen totalen Kloß im Hals und eben Tränen in den Augen. Und ich war … so sprachlos irgendwie. Ein Buch, dessen Handlung lange haften bleiben wird …

  8. Nanni

    Ein Buch, das ganz oben ist auf meiner Wunschliste.
    Jetzt mehr denn je 😉

    Wünsche ein wunderschönes Wochenende 🙂

  9. Kossi

    Ich finde den Trailer übrigens SEHR klasse. Er ist schon irgendwie beklemmend, bevor man das Buch liest. Aber wenn man ihn sich NACH dem Lesen noch einmal anschaut, mit all dem Wissen, das man am Ende hat, dann wirkt er noch viel viel heftiger … habe ihn mir nämlich gerade nochmal angeschaut … puh

  10. lina

    hört sich gut an 🙂

  11. Petra

    Liebe Kossi,
    als ich Dein Video gesehen habe, wurde ich sehr neugierig. Aber nein, ich kaufe es nicht – nicht schon wieder ein Buch. Ich lese es vielleicht, wenn es in der Stadtbücherei angeboten wird…
    Und jetzt hat der Papiertourist auch noch ein Video gemacht – ich glaube ich halte es doch nicht mehr aus…
    Gestern bin ich dann doch in den Buchladen und habe es bestellt. Ja, und eben habe ich es abgeholt und fange soooofort an zu lesen. Gleich wenn ich den Kommentar abgeschickt habe, es liegt schon neben mir….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>