«

»

“Was bedeutet es, jemanden wirklich zu lieben?”

„Was ist los mit dir?“

„Nöx …“

„Na komm Kossi, hast du jeeeemals eine Buchverfilmung von Nicholas Sparks gesehen, bei der du NICHT Rotz und Wasser geheult hast?“

„Ja … ich … ähm … na also … nicht wirklich … weil …“

„So, und waaaarum sollte es dann diesmal bitteschön anders sein????“

„Na … weil ich doch schon groß bin und da heult man doch nicht mehr wegen …“

„Nein? Macht man das nicht?“

„Nein! Weil man in meinem Alter schon so viel erlebt hat, dass einem so ein dusseliger Liebesschmachtfetzen doch …“

„Kossi?!?!?! Hallo????? Ist das DIE Kossi, die wir alle kennen? Ist das DIE Kossi, die sogar bei Büchern Rotz und Wasser heulen kann und zwar so viel, dass sie es weglegen muss, weil sie nichts mehr sehen kann vor lauter Tränen? Ist es DIE Kossi, die heult, wenn ein zweijähriger Bub sich über ein Dreirad freut? Ist das DIE Kossi, die weinen muss, wenn andere Menschen heiraten? Ist es DIE Kossi, die im Auto sitzt und heult, wenn sie ihre Katze beim Tierarzt zum Zahnsteinentfernen abgegeben hat und sich dafür die Schuld gibt, dass die Kleine nun Angst hat? Und ist es DIE Kossi, die Liebeskummerratgeber schreiben könnte, weil sie die besten Tipps der Welt gibt, an die sie sich selber nie hält?“

„Ich … ähm …“

„Na also! Und nun sag mir nochmal, warum du bei DIESEM Film NICHT heulen solltest!“

„Weil ich es wollte! Weil ich STARK sein wollte und mich nicht mit sentimentalem Gedönse in die Irre leiten wollte! Irgendwann muss es doch mal gut sein mit dem Sparks-Tränendrüsenrumheulgedönse! Hey, wir wissen doch mittlerweile alle, dass er das KANN! Das muss er uns nicht bei jedem Buch und bei jedem Film erneut beweisen, oder?“

„Ach ja? Nu erzähl schon … sei ehrlich … wann kamen die ersten Tränen?“

„Na … also so … also ungefähr so nach 40 Minuten …“

„Und weiter?“

“ … “

„Erzääääääääääääähl!“

„Na ja … und dann nochmal nach 60 Minuten und dann nochmal und nochmal und nochmal und nochmal. Und am Ende war ich froh, dass ich allein zuhause war und selber bestimmen konnte, ob ich das Licht einschalte oder nicht! Denn im Kino kann man das nicht und deshalb würde ich die Sparks-Filme nie nie nieeeeee im Kino schauen! Wie sieht das denn aus, wenn die toughe Kossi vollgerotzt mit roter Nase und tränenden Augen schluchzend den Saal verlassen würde? Aber es war sooooo traurig und rührend und diese … diese einzigartige große Liebe zwischen Savannah und John und all die Briefe, die sie sich geschrieben haben und … und diese Sehnsucht, die sie spürten … die Sehnsucht, die weh tat, weil sie nicht beisammen sein konnten … und … ach … es war so schrecklich und als dann Johns Vater … hach … neee … das war einfach alles zuviel für mich … und die Musik dann ständig im Hintergrund und dann noch ein Brief und dann noch ein Schicksalsschlag und dann wieder Tränen und wieder Liebe und wieder Sehnsucht … und was es bedeutet, jemanden wirklich zu lieben und … haaaaach!“

„Na siehste … da isse ja … die Kossi, wie wir sie kennen! Und? Weißt DU, was es bedeutet, jemanden wirklich zu lieben?“

„Ja … das weiß ich!“


„Ähm …“

„Ja Kossi?“

„Darf ich noch was sagen?“

„Klar, schieß los!“

„Also dieser John-Darsteller Channing Tatum … also das ist ja … also der … boah … voll son Leckerschmackofatz!“

„Naaaaa .. du wirst doch wohl Julian McMahon nicht untreu werden??“

„Na jaaaa … vielleicht son bisschen? Da trocknen die Tränchen doch gleich viel schneller!“ 😉

mini-dsc_0171.JPG

13 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Doris

    Kossi, danke für diesen tollen Tagebucheintrag! Ich bin auch so eine Plärrtante und ja älter ich werde umso dankbarer bin ich dafür und umso besser kann ich annehmen, wie und wer ich bin. Obwohl mir meine Sentimentalität manchmal im Weg ist, besonders wenn ich mir anschaue was andere beruflich schon so erreicht haben, während ich einfach zu nachgiebig und wenig fordernd bin. Ich weine sehr oft bei den Nachrichten, manches nimmt mich mehr mit als es sollte. Gleichzeitig glaube ich aber, dass Menschen wie wir auch das Schöne und Lustige besser erkennen und genießen können. Nicht umsonst heißt es ja: Wer viel lacht und viel weint wird sehr alt. 😀

  2. Melanie

    Hallo Kossi,
    das Buch hab ich gelesen und Rotz und Wasser geheult, danach mußte ich unbedingt den Film sehen. Abgesehen davon, daß ich mich Deiner Meinung über Channig Tatum nur anschließen kann (lechz), und Amande Seyfried auch ganz toll finde, war ich enttäuscht. Für mich hat der Film nicht ansatzweise die Gefühle rübergebracht wie das Buch. Die paratliegenden Taschentücher hab ich nicht gebraucht, obwohl ich auch sehr nah am Wasser gebaut bin.
    Umso mehr hab ich bei der Verfilmung von „Mit dir an meiner Seite“ geheult, einen Film den ich nur meiner Tochter zu Liebe geguckt habe, und von dem ich nichts erwartet hatte.
    Liebe Grüße
    Melanie

  3. Kossi

    @Melanie: Irgendwie dachte ich, ich hätte das Buch erst vor kurzem gelesen. Ich komme bei den Sparks-Titeln immer total durcheinander. Auf jeden Fall wunderte ich mich, dass ich so GAR NIX mehr vom Buch wußte. Habe dann gerade mal ins Buch geschaut und entdeckt, dass ich es bereits 2006 gelesen hatte. Kein Wunder, dass ich keine Erinnerung mehr daran hatte 🙂 Und genau DAS finde ich ja immer sehr wichtig. Dass ich nie den Film mit dem Buch vergleiche, weil ein Film dann in den meisten Fällen schlechter abschneiden würde. Geheult hab ich auf jeden Fall bei Buch UND Film. Also … eigentlich hab ich ja bei so ziemlich Allem geheult, was aus Sparks Feder stammt 🙂

  4. Tialda

    Das leuchten der Stille hab ich auch letztens gesehen und: Ich hab auch (wieder mal) total geheult.

  5. Claudia

    Wenn dich das tröstet, ich heule immer. Das hab ich von meinem Papa, großer Opernfan, der sitzt auch heute noch nach dem sicher dreihundertsten Mal, mit Tränen in den Augen im Bohème Finale. Ich kriege auch im Alltag ganz oft feuchte Augen. Eigentlich immer wenn jemand sich so richtig von Herzen freut, das steckt mich total an. Und Filme, oh je, da heul ich sogar bei Komödien, es braucht nur dieses Zusammenspiel von Musik und Szene und *krawumm*. 🙂
    lg Claudia

  6. Steffi

    Hallo Kossi,

    ich gestehe, inzwischen ist es schon eine kleine Sucht bei dir nachzuschauen, was du für neue Tipps in der Lesewelt verbreitest. Letztens hab ich mit einem Bekannten auf dem Sofa gesessen und wir haben deine Videos bei Youtube angesehen.

    Dankeschön 🙂
    Lg Steffi

  7. Heike

    Hallo, sehr guter Blog-Eintrag. Ich gugg mir so Herz-Schmerz Filme gerne an, weil ich auch heulen muss und meine Mann & Kind dann immer über mich lachen und dann muss ich auch lachen….Kossi , was war dein erster Rotz & Wasser-Heul Film? Mein erster Film, wo ich heulen musste war das letzte Einhorn……:-)….Ich glaub ich stell die Frage gleich mal ins Formspring…

  8. Kerstin

    Oh je oh je oh je, bei „Das letzte Einhorn“ muss ich heutzutage immer noch weinen, wenn sie sich wieder zurückverwandelt und der Prinz beinahe stirbt…
    Oder bei „Der Herr der Ringe“, wenn sich Frodo von den anderen Hobbits für immer verabschiedet…
    Oder bei „Brokeback Mountain“ (die Szene mit dem Hemd im Kleiderschrank) oder bei „Unterwegs nach Cold Mountain“, als der Held stirbt…
    …Oder bei „Philadelphia“, als man am Ende das Kindervideo sieht,…
    Ganz ganz schlimm. Aber schön, wenn man bei sowas alleine ist und sich für seine Tränen nicht schämen muss oder sie bezwingen muss. Es gibt ja leider viele Menschen, die sowas überhaupt nicht nachvollziehen können oder es sich zumindest selbst nicht zugestehen können.
    Mein allerliebstes Lieblings-Heulbuch ist übrigens „Die Waldgräfin“ von Dagmar Trodler. Da habe ich glaube ich fast das ganze Buch hindurch geschnieft und geschluchzt. So tragisch und gefühlsdusselig…

  9. Kossi

    @Heike: Puuuuuh, ich kann mich an den ersten Heulfilm gar nicht erinnern. Wahrscheinlich war es Bambi oder Bernhard & Bianka oder sowas 🙂

  10. Heike

    Kossiiiiiiii, ich liebe deine tollen Vorschläge hier.

    Ich kann dir nicht beschreiben, wie oft ich einen Tipp von dir lese und direkt zu Amazon wechsele und dort einkaufe.

    Bist du dir bewußt, wie sehr du die Marktwirtschaft ankurbelst…….*grins*

    Erfreute Grüsse

    Heike H.

  11. Falballa

    Leider war der Film nicht annähernd so gut wie das Buch. Und das obowhl Channing Tatum und Amanda Seyfried mit zu meinen liebsten Schauspielern gehören. Er hatte einfach nicht die Tiefe wie das Buch!

  12. Heike

    @ Kerstin: …oh ja, bei Philadelphia und Brokeback Mountain muss ich auch heulen am Schluss…..

  13. Kerstin

    @ Heike: … und v.a. jedes Mal, wenn man die Filme sieht… ;O)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>