«

»

LESEN VERBINDET – Moleskine Special – #52 + #53

Klick HIER für Infos zum LESEN VERBINDET SPECIAL

Das Moleskine ist seit dem 17.02.2010 und somit 288 Tage unterwegs und hat in der Zeit 19.439 km zurückgelegt

Meine liebe Leserin Jessi hat diese tolle MAP kreiert, auf der ihr alle Stationen des Buches ersehen könnt.

********************************************************************************************************************

No panic! Das Moleskine Book Journal lebt noch! Nur leider musst es ein paar Irrungen und Wirrungen erleben und deshalb gibt es erst jetzt den Bericht.

Nachdem Mole bei Sandra und Cedrick so einen schönen Aufenthalt hatte, ging es weiter zu Jens. Leider war Jens sehr im Stress. Noch dazu war seine Cam kaputt, weswegen er leider kein Foto machen konnte. Aber sein Lieblingsbuch hat er dennoch eingetragen. Es handelt sich um Verblendung – Verdammnis – Vergebung von Stieg Larsson.

Jens schickte dann das Buch an Charlene, die sich wahnsinnig drüber gefreut hat. Sie hat eine total schöne Geschichte dazu geschrieben:

Es war einmal ein trauriges, einsames und kleines Büchlein. Es war so traurig, weil es leer und unbeschrieben war und das unter all diesen mit Wörtern ausgeschmückten Büchern blass und fad erschien. Die anderen Bücher im Buchwunderland lachten es aus, rissen Witze und grenzten es von allen gesellschaftlichen Aspekten aus.

Das kleine Büchlein aber wünschte sich so sehr dazuzugehören, dass es Kraft der Gedanken eine gute Fee heraufbeschwor, die Mitleid mit unserem kleinem Büchlein hatte. So tat sie ihm einen Gefallen und schickte es auf Wanderschaft, quer durchs Märchen-Wunderland. Dort sollten sich Wesen, genannt Menschen, eine Gattung, die viel von sich hielt und annahm sie sei der „Kasus Knacktus“ um das Büchlein kümmern, indem sie es Stück für Stück mit ihren liebsten Büchern spickten, die den Menschen viel Lust oder Liebe in der einen oder anderen Form beschert hatten. Der Plan der Fee: Des Büchleins leere und blanke Seiten voll zu kriegen und es zum schönsten, einmaligsten und tollsten Buch überhaupt aller Zeiten zu machen.
So kam es, dass das kleine Büchlein auch mich erreichte. Am Samstag dem 27. November 2010. Sogleich wurde es von meinem Nilpferd Konrad begrüßt.
Mein Nilpferd, müsst ihr wissen 😉 , liest Bücher nämlich sehr gerne und leistet mir neben meinen beiden Katzen oft dabei Gesellschaft.

mini-100_3514.JPG

Inzwischen hatte das Büchlein schon bis zum Buchstaben I über und über voll geschriebene Seiten, die jede auf ihre eigene spezielle Art und Weise wunderschön war. Somit war auch das Büchlein, wie sollte es anders sein, von unermesslicher Grazie, Eleganz und strahlender Exklusivität. Schon lange hatte es die anderen normalen Bücher überholt.
So ist mir nun die ehrenvolle Aufgabe zuteil geworden, mit dem Buchstaben J fortzufahren und von meinem Lieblingsbuch zu berichten.
Ganz klar, ich wählte sofort Die Herrscherin von Karen Miller, weil das ein Buch ist, was ich bis heute nicht habe vergessen können.

mini-100_3502.JPG

Doch was nicht fehlen darf ist ein Bild vom kleinen Büchlein, indem es die ersten Freundschaften mit anderen Büchern geschlossen hat, inklusive Konrads (Das Nilpferd) und meiner neuen Schmuserolle:

mini-100_3495.JPG

Ihr wollt auch, dass das kleine Büchlein einmal bei euch vorbeischaut? Dann kontaktiert doch ganz einfach die gute Fee!

Doch versucht nicht den Weg des Büchleins erraten zu wollen, denn die Wege der Fee sind unergründlich und genauso magisch, wie es das Büchlein ist!

Ich bin richtig froh, dass mich die Fee zufällig erwischte und ich an dieser klasse Aktion teilhaben konnte. Im Buchumschlag ganz hinten hatten sich schon einige Leute mit Lesezeichen und so manch anderem verewigt, so habe ich den Kreis geschlossen und tat dasselbe.
Nun sagen Konrad und ich dem kleinen Büchlein, was inzwischen inhaltlich gar nicht mehr so klein ist adé und freuen uns, es einmal bei uns beherbergt zu haben und wünsche noch eine wunderschöne Weiterreise, viel Erfolg, jede Menge gefüllter Seiten mit Lieblingsbüchern und viele neue Freunde!

Noch ein paar Details, warum Charlenes Lieblingsbuch ihr Lieblingsbuch ist, findet ihr in ihrem BLOG-EINTRAG.

Vielen Dank, dass du mitgemacht hast!! Das Buch ist nun schon wieder auf dem Weg und diesmal wird es eine Empfängerin erreichen, die schon ganz ganz lange im „Bewerberpool“ schwimmt und die diesmal das Los getroffen hat! Seid gespannt!! 😀

6 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Charlousie

    Danke sehr für den Eintrag! Hat mich wirklich wahnsinnig gefreut, daran teilzuhaben. Wer das Büchlein schon hatte oder es noch bekommen wird, wird es verstehen, denn dieses Buch ist eine einzige Schatztruhe, die sehr viel enthält und zu enthüllen vermag 😉

  2. Marie

    Ich finde diese Idee mit dem Moleskine echt super…da sind echt wunderschöne Einträge zustandegekommen 🙂

  3. Jessi

    Man, man, man! Das Buch kommt ja rum! 🙂 Auf der to do-Liste 2010 steht bei mir übrigens noch: Map aktualisieren! Tu ich auch noch vor morgen Nacht, gaaaaanz sicher,versprochen, gaaanz ganz fest versprochen! 😉

  4. ecosia

    Hallo Kossi, mir ist eben beim Durchstöbern der Einträge zu „Lesen verbindet“ ein Gedanke gekommen (weiß nicht, ob das früher schon mal von jemand anderem geäußert wurde). Wäre es nicht möglich, dass man zwischendurch mal die einzelnen Seiten in guter Auflösung fotografiert oder scannt? Zum Beispiel von einem der nächsten Empfänger, der die Mittel dazu hat oder von dir (dann müsste es mal Zwischenstation bei dir machen)? Dafür würden gleich 2 gute Gründe sprechen:
    1.) Es gibt ja anscheinend mehr Leute, die an der Aktion teilnehmen möchten als es Platz dafür in dem Buch gibt. So werden manche leider nie selbst in den Genuss kommen, es selbst in den Händen zu halten. Außerdem kennen die Schreiber vom Anfang die späteren Einträge ja auch nicht. Die Berichte und Fotos sind zwar toll, aber leider kann man auf den meisten die vollständigen Eintragungen nicht entziffern (weil die Bilder einfach zu klein oder teilweise zu unscharf sind). Dabei wäre es doch wirklich auch interessant, welche zusätzlichen Kommentare außer dem Lieblingstitel an sich gemacht wurden.
    2.) Falls es je mal zu einem „Missgeschick“ kommen sollte, was keiner hofft, aber passieren kann immer mal was (Verlust auf dem Versandweg, Wasserschaden etc.), dann hättest du zumindest eine brauchbare „elektronische Kopie“ davon und der Schaden wäre etwas leichter zu verschmerzen.
    Deshalb also mein Vorschlag, als gut gemeinte Anregung gedacht, sozusagen immer mal wieder ein „Backup“ zu machen, worauf auch Einzelheiten erkennbar sind. Toll wäre es natürlich, wenn man die Bilder dann auch hier oder in einer separaten Gallerie (Picasa o.ä.) online stellen könnte – dann hätten wirklich alle was davon. Dies soll natürlich das angekündigte Video nach Abschluss der Aktion nicht ersetzen, könnte aber als Ergänzung dazu dienen.
    – Was hälst du von der Idee?

  5. Kossi

    @ecosia: Die Idee an sich ist toll, aber leider schwer realisierbar. Wem soll ich das jetzt „aufs Auge drücken“? Das ist ja mittlerweile schon ne tierische Arbeit, denn es sind über 50 ausgefüllte Seiten.

  6. ecosia

    Hmm… eigentlich wären „nur“ ca. 30 Fotos mit einer passablen Digicam (am besten mit Makrofunktion) nötig, für jede Doppelseite einzeln entsprechend doppelt so viele. Mit einem Scanner sollte es nicht viel aufwendiger sein. Das dürfte normalerweise keine große Umstände bereiten. Oft werden dir ja auch so schon mehrere Bilder von einer Person zu Dokumentationszwecken zugeschickt. Manche der bisherigen Teilnehmer hatten jedoch selbst gar keine Möglichkeit, Bilder zu machen. Deshalb wäre es auch in dieser Hinsicht interessant.
    Eine andere Alernative wäre wie schon angedeutet, dass das Buch mal eine Zwischenstation bei dir einlegt (z.B. zur „Halbzeit“). Dann könntest du selber eine Art „Sicherungskopie“ anfertigen (und danach ggf. ins Ausland weiterschicken). Hätte den Vorteil, dass die digitalen Bilder dir nicht extra übermittelt werden müssten. Klar wäre dann ein kleiner Überraschungseffekt eingebüßt, solltest du erst das komplett gefüllte Buch am Ende sehen wollen.
    Kannst es dir ja nochmal überlegen. Wenn du meinst, der Aufwand sei zu groß, ist das kein Thema. War auch nur so ein Gedanke… VG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>