In meinem letzten BlubberBlabberVlog erzählte ich euch ja die Geschichte von Lukas (Mr. Blueeye) und dem Chuchichäschtli. Nicht schlecht gestaunt habe ich dann, als ich dieses Päckchen in Empfang nahm:
Zoll? Hä? Ich hab doch gar nix im Ausland bestellt?!
Nun … als ich das Päckchen dann öffnete, wußte ich, dass es aus der Schweiz kommt und zwar vom lieben Mr. Blueeye persönlich:
Hammer!! Da gibt es echt ein Deutsch – Schwiizerdütsch – Büchli, auf dem genau DAS Wort steht!! Anscheinend ist es DAS Modewort schlechthin und genau DAS Wort bringt jeder Schweizer irgendwann mal den Deutschen bei! Cool!!
Lukas, lieben lieben Dank dafür! Ich bin hin und weg!!
Und jetzt muss ich schnell weg, den GÜSELCHÜBEL rausbringen und danach fägä und das Salothäuptli wüschä. Aber der Knaller schlechthin ist dieses Wörtli: Böögg hihihi 😀
YOU REALLY MADE MY DAY!!
7 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Alexandra
16. November 2010 um 14:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi
Willkommen unter den Schweizern 😉 Hab genaud as Büechli auch schon verschenkt und kommt immer wieder gut an 😉
Liebe Gruess
d’Alexandra us Züri
Marie
16. November 2010 um 15:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das ist in der Tat das Wort, was einen Schweizer sagen lassen, wenn man neu dort ist – um sich gepflogen zu amüsieren 😀 Das Schlimme ist ja: Wenn du eine zeitlang in der Schweiz warst, hast du dann echte Probleme mit standarddeutscher Wortbetonung… Viel Spaß beim Lesen, dein nächstes Buch kannst du ja dann in der Schweiz spielen lassen 😀
Joana
16. November 2010 um 15:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Na dann viel Spass beim Stöbern 😉 Mein Mann ist Schweizer und ich hab mich früher auch immer beömmelt, wenn er geredet hat *g* Und den Böögg, den fand ich immer toll 😀
Grete_o_Grete
16. November 2010 um 16:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Modewort? *g*
Jeder hat halt ein Chuchichäschtli (und es selbst hat sogar einen Wikipedia-Eintrag!) und das Wort ist ideal, um die schwiizerdütsche Aussprache zu trainieren. Also viel Spaß dabei, du wirst uns doch bestimmt im Video zeigen, wie gut du es schon drauf hast, oder? 😉
Lieben Gruß aus der Westschweiz,
Grete
Karin
16. November 2010 um 17:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tolles Geschenk!!
Lilly
16. November 2010 um 23:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Genau das Wort hat uns auch eine Gruppe Schweizer beigebracht, dich ich und meine Freundinnen um 2005 rum in Frankreich kennengelernt haben. Und mir ist es auch nie ausm Kopf gegangen. Als ich anderen davon erzählt habe, haben alle skeptisch geguckt und geglaubt ich wolle sie verarschen – weil Schwiizerdütsch ja nun auch nicht sooo weit vom Hochdeutschen entfernt ist 😉
Irgendwann hab ich sogar selbst geglaubt, dass meine Erinnerungen da ein gemeines Spielchen mit mir gespielt haben, bis ich die Überschrift hier gelesen habe.
Musste mir gleich mal das Youtube-Video angucken, ob es wirklich dieses Wort war. Und tatsächlich!
Ich finde das gerade ziemlich lustig :p
Grete_o_Grete
17. November 2010 um 20:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
@Lilly: auweia – also wer denkt, Schwiizerdütsch sei nicht weit vom Hochdeutschen, bei dem haben die Schweizer sich bislang nur bemüht und er hat noch nie ECHTES Schwiizerdütsch gehört :-D. Ein besonderes Vergnügen ist das Walliserdütsch. Da schlackert der Deutsche nur mit den Ohren und hat lauter Fragezeichen über dem Kopf *g*.