«

»

Gewinnspiel “Bluttaufe” – Michael Koglin

Heute könnt Ihr mal wieder ein spannendes Buch zu gewinnen. Mein Video zu diesem Buch findet ihr HIER.

Drei Exemplare des Thrillers Bluttaufe könnt ihr gewinnen, wenn ihr mir folgende Frage beantwortet:

Ich habe ein paar „Macken“ was Bücher angeht. Ich streichle gern über den Buchrücken, rieche am Papier, setze mich direkt nach dem Beenden eines Buches hin, um eine Rezension zu schreiben, sortiere die Bücher im Regal nach Genre und Autor, würde nie ein Eselsohr in die Seiten machen oder gar hineinschreiben (außer meines Ex-Libris-Stempels und dem Monat und Jahr in dem ich das Buch gelesen habe) und lese nie zwei Bücher gleichzeitig.

Was macht IHR mit euren Büchern? Wie behandelt ihr sie? Habt ihr bestimmte Eigenarten und Macken? Schreibt mir alles, was euch im Zusammenhang mit Büchern einfällt. Vielleicht ist euch ja auch schon mal ein Missgeschick mit einem Buch passiert und im Nachhinein ist dieses total witzig. Ich freue mich auf eure Antworten!

Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Einsendeschluss ist Samstag, der 02.10.2010!

Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch das Buch vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.

mini-img_5384.JPG

Vielen Dank an den Goldmann-Verlag für die freundliche Unterstützung!

59 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Carolin

    Hallo Kossi 🙂
    wie du achte ich auch sehr auf meine Bücher. Da ich noch keine allzu große Buchsammlung besitze, ordne ich sie nicht nach Autoren, es sei denn es handelt sich um eine Buchreihe etc. Ich besitze ein Regal, auf dem meine Hardcover-Bücher stehen. Dort finden sich dann auch die Buchreihen wieder. ansonsten habe ich drei kleine „Eckregale“, von welchen eines mit Thrillern, eines mit Frauenromanen und eines mit „sonstigen“ Büchern gefüllt ist. In diesen Regalen findet man dann die Bücher meist farblich sortiert vor und wenn mal welche vom gleichen Autor dabei sind, so stehe auch diese beieinander. Ich kann es nicht ausstehen, wenn meine Bücher Mängel vorweisen, wie z.B Flecken,Knicke etc. Allerdings ist es für mich okay, falls auf dem Büchrücken eines Taschenbuches Rillen erscheinen. Meine Bücher sind für mich ein Heiligtum und ich würde nie auf die Idee kommen, sie zu verkaufen. Zu den Missgeschicken fällt mir nur folgendes ein: Ich sah wie du in deinen Videos davon berichtet hast, dass du immer den Schutzumschlag eines Hardcoverbuches abmachst und da ich erst seit geraumer Zeit welche mit Schutzumschlag besitze, habe ich mich ins Bett gelegt, den Umschlag abgemacht und ihn neben mich gelegt. Irgendwann wurde ich so müde, dass ich das Licht ausmachte und einschlief. Am nächsten morgen rollte ich mich dann etwas zur Seite und bemerkt wie ich anscheinend die ganze Nacht auf den Schutzumschlag gelegen habe, der dann total zerknickt und kaum noch zu gebrauchen war. Was soll man dazu sagen, eigene Dummheit ..
    So, ich hoffe das hat dir einen kleinen Eindruck in meine Bücherwelt gegeben.
    Lg
    So, ich

  2. Julia Göhler

    Guten Abend Kossi,
    das hier wird also mein 1. Mal 🙂
    Ich habe ein paar kleine Macken was Bücher angeht, aber meine größte Macke ist das Kaufen von Büchern an sich. Manche Frauen kaufen sich Schuhe – ich kaufe mir immer wieder neue Bücher. Sobald ich einen Bummel durch die Stadt mache komme ich an keinem Buchladen vorbei.
    Zu Hause angekommen wird an dem neuen Buch geschnüffelt. Neue Bücher riechen so wunderbar (ganz alte übrigens auch – mal am Rande bemerkt 😀 ) Wenn ich Bücher mit Hardcovereinband lese, mache ich diesen grundsätzlich ab, damit er nicht knickt oder beschmutzt. Als Lesezeichen verwende ich grundsätzlich Postkarten – am liebsten die mit kleinen Sprüchen drauf. Nachdem ich ein Buch gelesen habe, lese ich grundsätzlich die letzte Seite zweimal. Anschließend kommt das Buch in mein wunderschönes schwarzes Bücherregal. Dieses ist schon so voll, dass ich die Bücher nicht mehr ordentlich hineinstellen kann. Da muss bald ein neues, größeres Regal her 🙂

  3. Daniela Heckendorf

    Hallo Kossi,
    Meine Bücher sind mein Hobby und so werden sie von mir auch behandelt. Ich habe einige Exemplare, die ich hüte wie meinen Augapfel und andere, die mir nicht ganz so wichtig sind. Ich versuche alles zu vermeiden, was meinen Büchern schadet. Seien es Eselsohren, Knicke oder Flecken. Und mein größter Vorsatz: ich verleihe niemals NIEMALS ein Buch 😀

    lg Danny

  4. Maria

    Naja, so einige Macken habe ich ja dann doch:
    Bei jedem Buch das ich lese, lese ich mir die ersten paar Seiten laut vor. Bei der Harry Potter-Reihe habe ich bei jedem Charakter auch noch meine Stimme verstellt^^.
    Meine Bücher leihe ich nur sehr selten aus, da ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.
    Und alle 3 Wochen wird mein Bücherregal geputzt: SUB erneuert, Staub gewischt.

  5. Juliane

    Hallo Kossi!

    Ich behandel meine Bücher immer so, wie ich auch behandelt werden möchte 😉
    Ich passe beim Lesen immer auf, dass keine Knicke in den Buchrücken kommen und bei Hardcovern entferne ich den beim Lesen störenden Schutzumschlag, damit er nicht verknittert.
    Eine Macke hab ich auch – ich rieche immer an frischen Büchern, mein Mann hat schon gemeint ich könnte damit bei Wetten Dass antreten, und den Verlag mit geschlossenen Augen „errichen“ *hihi*

  6. Petra

    Hallo Kossi,

    meine Bücher stehen getrennt nach Soft- und Hardcover im Regal. Innerhalb dieser Sortierung stehen sie nach der Größe.
    Bücher behandle ich pfleglich, wie alle meine Sachen (das wurde mir von klein auf anerzogen). D.h. ich nehme den Schutzumschlag vor dem Lesen ab, lege ein Buch auch niemals geöffnet auf den Bauch und schreibe auch nichts hinein (Reiseführer sind von dieser Beschreibung ausgenommen). Allerdings es für mich nicht sooo schlimm, wenn doch einmal ein Malheur passiert. Was mich allerdings sehr stört ist, wie manche Leute mit Bibliotheksbüchern umgehen. Da rollt es mir hin und wieder die Zehennägel hoch.
    Eine Macke habe ich aber schon. Es gibt Bücher, die ich einfach besitzen muß. Selbst wenn ich sie als Leihbuch schon gelesen habe, muß ich mir gewisse Bücher nachträglich kaufen. Sie stehen dann ungelesen im Regal und erhalten den “Heiligenstatus” (diese verleihe ich dann auch nicht). Ganz arg war es bei “Gut gegen Nordwind” und “Alle sieben Wellen”. Neugierig bin ich auf diese durch Deine Rezensionen geworden. Ich habe mir beide Bücher aus der Bibliothek geholt und an einem Tag durchgelesen. Als es an der Zeit war sie zurückzugeben, konnte ich mich nicht davon trennen. Also bin ich losgelaufen und habe mir den Sammelband gekauft. Erst als ich diesen in Händen hielt, konnte ich beruhigt die beiden Leihbücher “loslassen”.

  7. susanne

    Hallo Kossi!
    Das erste was ich mache wenn bei mir ein neues Buch eintrudelt, ist alles stehen und liegen lassen, hinsetzen und dan wird erstmal das Cover gründlich angeguckt,und erst danach wird das Buch geöffnet. Meistens lese ich dan die Danksagung und den Klappentekst, bevor ich meinen Namen und das Datum reinschreibe.Zu guter letzt bekomt das neue Buch einen Platz auf meinem SUB Regal,und der Titel wird von meiner Wunschliste geschtrichen.Im algemeinen bin ich sehr vorsichtig mit meinen Büchern, und ich leihe sie nur selten aus.Aber meine gröste Macke ist eigentlich, das ich von Büchern nie genug bekomme, und kaum ist ein Buch weniger im SUB regal, schohn suche ich wieder nach neuen spannenden Titeln 🙂

  8. Martina

    Hallo Kossi,
    ich rieche auch immer an neuen Büchern.
    Es gibt ja so viele unterschiedliche Gerüche, und die meisten sind angenehm.
    Einige kleine Macken habe ich vielleicht noch :
    ich habe einige verschiedene Lesezeichen , und ich nehme immer eines das zu dem Buch passt , das ich gerade lese.
    Um ein neues Buch aus meinem SUB auszusuchen , zähle ich Kinderreime ab. ( Das ist mir selbst ein wenig peinlich)

  9. Uwe T

    Die einzige Besonderheit in Sachen Buch ist, dass ich jedes Buch nur einmal lese, bis auf vielleicht einige wenige Ausnahmen, die ich nach Jahren dann noch einmal lese. Ansonsten kommen sie direkt ins Regal. Während des Lesens versuche ich die Bücher auch ziemlich sorgsam zu behandeln und den Buchrücken nicht zu weit durchzubiegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>