Eigentlich müßte ich diese Unterrubrik aufteilen in verschiedene Genres. Denn ich lese ja alles quer Beet und so fällt es mir sicher nicht so leicht, ein Buch des Monats zu küren.
Fasziniert haben mich im Dezember auf jeden Fall zwei Thriller. Zum einen handelt es sich um Blondes Gift und zum anderen um Hexenkind
.
Da ich mich nun aber entscheiden muss, welches Buch ich Euch am liebsten ans Herz legen möchte, habe ich mich für ein Buch aus einem ganz anderen Genre entschieden und zwar für Die Frau des Zeitreisenden von Audrey Niffenegger. Und das werde ich Euch nun mal näher vorstellen:
Zunächst einmal habe ich mir die Sonder-Edition zugelegt, die es momentan bei amazon für 10 Euro gibt. Ein Spottpreis für ein solch toll aufgemachtes Büchlein. Es ist gebunden, hat mehr als 800 Seiten, ist aber ganz klein. Vielleicht die Hälfte eines normalen Taschenbuches. Die Seiten sind megadünn und es erinnert ein wenig an ein Gebetbuch. Also so rein von der Form und Gestaltung her. Farblich ist es eher sehr feminin und unschuldig gehalten.
Ach ja und es verfügt über ein Lesebändchen. Das finde ich bei gebundenen Büchern immer besonders schön und vor allem natürlich auch praktisch, weil man kein separates Lesezeichen braucht.
In dem Roman lernen wir Clare und Henry kennen. Clare ist ein ganz normales Mädchen von 6 Jahren, als ihr Henry zum ersten mal begegnet. Henry ist damals allerdings schon 36 und kommt quasi aus der Zukunft in Clares Leben. Es ist ein wenig schwierig, dieses Buch nun zu schildern, denn eigentlich muss man sich in die Zeitsprünge hineinlesen, um sie nachvollziehen zu können.
Ihr müßt es Euch einfach so vorstellen, dass es eine „Jetzt-Zeit“ gibt, in der Clare 8 Jahre jünger ist als Henry. Aus dieser Jetzt-Zeit kann Henry jederzeit (er weiß leider allerdings selber nie, wann es passieren wird) ausbrechen und entweder in die Vergangenheit zurückgehen oder aber in die Zukunft. Er selber bleibt dann aber so alt, wie er es in der Gegenwart ist. Wenn Henry also in der Gegenwart 36 ist und Clare 28, dann ist Henry auch dann 36, wenn er Clare als 6-jährige in der Vergangenheit besucht. Klingt komisch? Ist es am Anfang auch, aber man wird wirklich so schnell in die Story hineingezogen, dass man irgendwann so mittendrin im Geschehen ist, dass es nicht mehr kompliziert ist.
Deklariert wird das Buch als Liebesroman, wobei es für mich viel mehr als das ist. Es ist eine Lebensgeschichte, denn wir begleiten die beiden Protagonisten ja ein Leben lang. Ich liebe Bücher, in denen sich die Zeiten ändern, die Liebenden sich weiterentwickeln und Freunde kommen und gehen.
Ich hatte bei dem Buch oft das Gefühl, ich hätte nicht gerade „nur“ 100 Seiten gelesen, sondern mindestens 1000. Eben weil soviel in dem Leben der beiden passiert. Und letztendlich passiert dann wiederum doch nicht soviel, denn in erster Linie geht es ja um das Gefühl zwischen den beiden.
Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, der zu keiner Zeit albern, verspielt, zu romantisch oder gar kitschig erscheint. Die meisten Liebesromane neigen ja dazu, „billig“ zu wirken. Aber hier ist es anders. Man fühlt die Liebe der beiden zwischen den Zeilen, ohne dass viel drüber geschrieben wird. Wenn ich mich recht erinnere, kommen die Worte „Ich liebe Dich“ nur ein einziges mal in diesem Buch vor.
Zum Schluss wird es sehr rührselig und ich konnte mir die Tränen auch nicht verkneifen. Was nicht schlimm ist, denn es zeigt, dass mich das Buch berührt hat. Als ich es am Ende zuklappte, hatte ich das Gefühl, als seien Freunde von mir gegangen. Ich habe auch Tage später noch an Clare und Henry gedacht.
Für mich DAS Buch des Dezembers. Natürlich ist es ein Buch für JEDE Jahreszeit. Da aber auch ein paar mal über Weihnachten und Silvester geschrieben wird, würde ich empfehlen, es wirklich in der Winterzeit zu lesen. Schon allein deshalb, weil es einem ganz warm ums Herz werden läßt.
Ich habe das Buch auch meinem „Buch-Freund“ empfohlen. Er wird es demnächst lesen und ich bin sehr gespannt auf seine Meinung. Da er sonst eigentlich keine „Liebesromane“ liest, interessiert es mich natürlich besonders, wie er das Buch findet. Meiner Meinung nach ist es aber eben nicht nur ein Buch für Frauen! Ich werde Euch sicher berichten, was er zu dem Buch sagt, wenn er es durch hat!
Vielleicht muss man mindestens einmal im Leben verliebt gewesen sein, um das Gefühl zwischen Clare und Henry nachvollziehen zu können. Vielleicht muss man auch lieben können, wenn man das Buch liest. Und vielleicht muss man sich auch einfach nur nach Liebe sehnen, um ganz in diesem Buch abtauchen zu können.
Ich persönlich fand es zumindest wunderschön und es wird einen Ehrenplatz in meinem Bücherregal bekommen.