«

»

Licht aus!

Macht Ihr mit? Ich schon!!

Licht aus

2 Kommentare

  1. Guido

    Ich werde nicht mitmachen! Warum?
    Diese Aktion weckt Emotionen aber reduziert nicht die Emissionen.
    Im Klartext:
    Löschen nur 50 Prozent der deutschen Haushalte heute Abend das Licht, werden 343 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Würde die Hälfte aller deutschen Haushalte nur die Hälfte ihrer Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzen, werden pro Jahr 2,5 Millionen Tonnen weniger CO2 in die Luft geblasen.
    Diese Aktion heute Abend ist in meinen Augen trügerisch. Man denkt, dass man durch seinen Protest etwas für die Umwelt getan hat und macht weiter wie bisher. Das Verbraucherverhalten (Strom, Wasser, Heizung, Auto…) ändert sich nicht wesentlich, denn man hat ja a) was getan indem man protestiert hat und b) möchte man seine Gewohnheiten nicht wirklich ändern…´
    Zudem lebt der Mensch in dem Glauben, dass „Die da oben“ es schon richten werden. „Die da oben“ ändern nichts! Da zählen nur politische, wirtschafliche und eigene Interessen. Geld und macht regiert die Welt, das war schon immer so. Da bleiben Menschlichkeit und soziale Verantwortung sehr schnell auf der Strecke.
    Der Mensch (die Bevölkerung) muss sich ändern und handeln und nicht auf „Die da oben“ hoffen. Jeder einzelne hat es in der Hand und zwar jetzt sofort. Da muss man nicht auf so eine Aktion warten, die letztendlich zu einem „Party-Gag“ verkommt.
    Ich habe schon lange bevor das Wort Klimawandel durch die Medien geisterte auf Energiesparlampen umgestellt. Licht brennt nur in dem Raum in dem ich mich momentan befinde. Standby gibt es bei mir nicht. Mit der Heizung gehe ich verantwortungsvoll um (friere aber trotzdem nicht) und nehme das Auto nur dann, wenn ich es wirklich brauche. Es gibt öffentliche Verkehrsmittel, mein Fahrrad und zu Fuß macht es auch Spass. Man kommt unter Menschen, erlebt die Natur und hat so ganz nebenbei etwas für die Umwelt getan.
    Es gibt so viele Dinge, die man tun kann ohne dass man „Die da oben braucht“. Wie gesagt: Jeder kann das sofort machen.
    Ich werde mir heute Abend erlauben, mein Lichtlein anzulassen, denn ich habe meinen Beitrag zur Umwelt schon geleistet und werde das auch weiterhin tun. Dazu benötige ich kein Symbol ohne Wert.
    Warten wir es ab, wie die Klimakonferenz in Bali ausgeht. Ich befürchte, dass es wieder eine Menge Kompromisse sein werden. Da hat die Bevölkerung schon mehr Macht – sie muss nur wollen…

  2. Kossi

    Hallo Guido!

    Vielen Dank für die Mitteilung Deiner Gedanken, denen ich im Grunde genommen zustimme. Natürlich sparen wir durch die 5 Minuten nicht soviel Kohlendioxid ein, dass es „die Welt vor einer Klimakatastrophe retten“ könnte. Ich denke wie Du, dass die Aktion Emotionen wecken wird und ich glaube, das ist auch Sinn des Ganzen.

    Dass die Menschen sehen, was man machen KANN um gut zu dieser Erde zu sein. Eine Art Symbol sozusagen. Menschenketten mit Kerzen, die schon enige Male in der Welt organisiert wurden bringen letztendlich auch keine Opfer zurück, sollen aber ein stückweit wachrütteln.

    Ich glaube, letztendlich weiß jeder, dass wir der Umwelt nicht gut tun mit unseren Autos, der Energieverschwendung, der Umweltverschmutzung usw. Und ich glaube auch, dass sich das auch auf Dauer nicht ändern wird, denn der Mensch ist einfach zu bequem, um auf Gewohnheiten zu verzichten und wahrscheinlich wird man erst in zig Jahren wach, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist.

    Aber dennoch bin ich für solche Aktionen, denn sie geben einem eben den vermeintlichen Aspekt der Zusammengehörigkeit. ZUSAMMEN können wir es schaffen, etwas zu ändern. Nicht in den 5 Minuten. Aber in den Stunden, Tagen, Monaten und Jahren danach. Ich denke, es soll ein Gedankenschubser sein und deshalb werde ich mitmachen.

    LG,
    Andrea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>