Das Buch bei amazon: 1000 Ideen, täglich die Welt zu verbessern
(Wenn jemand das Buch über diesen Link bestellt, geht ca. 1 Euro davon an die Organisation www.clever-spenden.de)
Das Buch bei amazon: 1000 Ideen, täglich die Welt zu verbessern
(Wenn jemand das Buch über diesen Link bestellt, geht ca. 1 Euro davon an die Organisation www.clever-spenden.de)
8 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Tania
20. März 2010 um 09:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
wieso hast du das Video auf Privat gestellt? Ich möchte es mir sooo gerne anschauen 🙂
LG,
Tania
Kossi
20. März 2010 um 09:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Irgendwie spinnt Youtube gerade. Ich habe es gar nicht auf privat gesetzt. Ich denke, in den nächsten Minuten müsste es zu sehen sein.
LG,
Kossi
Sabine
20. März 2010 um 10:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey,
das wollte ich auch gerade Fragen 😉 Es steht jedenfalls immer noch auf Privat. Und wenn du’s mal neu hochlädst?
LG
Mandy
20. März 2010 um 12:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
das ist wirklich eine ganz Klasse Idee. Ich persönlich finde es sehr wichtig sich zu engagieren und das besten aus seinem Leben zu machen. Man lebt nur einmal und deshalb ist es wichtig dieses Leben auszufüllen. Es ist mitunter ein Grund warum ich Bibliothekarin werden möchte. Ich möchte den Leuten zeigen, dass Bücher toll sind und, dass man nicht viel Geld haben muss, um diesen Reichtum zu erfahren. Ich werde mir das Buch sicherlich mal anschauen.
Zum Thema gibt es auch einen ganz tollen Film. Er ist wirklich sehr gut und schön, aber auch traurig. „Das Glücksprinzip“ nennt der Film sich und handelt von einem kleinen Jungen, der durch seinen Lehrer dazu angeregt wird die Welt zu verbessern. Eine genauere Beschreibung guckst du dir am besten bei Amazon o.ä. an. 🙂
Liebe Grüße
Mandy
Doris
20. März 2010 um 17:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi! Was für ein tolles Video! Ich ertappe mich ja immer wieder dabei, dass ich so dahinlebe, (Lebens-)Zeit verschwende und viele Wünsche aufschiebe. Im Sinne von: wenn ich mal mehr Geld hab, wenn ich abgenommen habe, ja dann… – ja, was dann? Wie Mandy vor mir schrieb, haben wir nur dieses eine Leben und das vergeht so schnell! Konkrete Tipps für ein aktiveres, achtsameres Leben fallen mir nun keine ein, aber in einem anderen Bereich habe ich in meiner sehr kleinen Welt ein ganz klein wenig verändert. Vor zwei Jahren nähte ich eine Einkaufstasche. Die gefiel mir so gut, dass ich weitere machte und auch bei jeder Gelegenheit welche verschenkte. Inzwischen haben wir keine Plastikeinkaufssackerl (verzeihung -tüten! ;-)) mehr im Haus und ich habe auch schon andere dazu bekehrt, die Stofftasche einfach mit zu nehmen zum Einkauf. Eine Kleinigkeit, aber ein Beitrag.
heitezz
20. März 2010 um 20:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo, zum Thema 1000 Ideen die Welt zu verbessern:
Ich erlebte vor Kurzem folgende Situation: Ich war einkaufen, an der Kasse hinter mir war ein älteres Ehepaar, das gerade Ihre Artikel auf das Kassenlaufband legte. Dahinter stand eine türkische Frau mit etlichen Artikel auf dem Arm. Sie konnte diese wohl nicht länger tragen und legte Ihre Sachen recht knapp hinter die Dinge des älteren Ehepaares. Der alte Mann ärgerte sich darüber und sagte, Sie sollte bitte mal langsam machen,…da sagte die Frau:“Platz ist überall, wenn Herz groß.“… lasst das jetzt mal auf euch wirken….Ich war wie gelähmt,…ich hab nur noch gedacht, verdammt, diese Frau hat ja so Recht, mir lief ein Schauer über den Rücken…Der alte Mann hat dann noch weitergemeckert, seiner Frau war das wohl peinlich, die hat garnix gesagt. Eigentlich haben es alle mitbekommen, aber keiner hat was gesagt,…ich auch nicht. Heute bereue ich das,Ich hätte sagen müssen: Ja,…genau so ist es, diese muslimische Frau da hatte Recht….Überall ist für jeden Platz, wenn Herz groß….Für mich ist das der Satz, die Idee, die das Leben von uns allen Besser macht !!!!!!!!!
Der
Tanja
20. März 2010 um 20:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
immer wieder schön, deine Videos anzusehen und bei was du so alles mitmachst. Also, da ich Kinder habe versuche ich ein wenig die Welt zu verbessern, indem ich versuche die Kinder dahingehend zu erziehen, dass sie sich gegenseitig und auch anderen Menschen mal zu helfen, Gefallen zu tun, ohne eine Gegenleistung dafür zu bekommen oder zu erwarten. Einfach mal dem Opa oder der Oma helfen, wenn sie Hilfe brauchen. Oder einfach mal im Haushalt und Garten mitzuhelfen ohne dafür „bezahlt“ zu werden. Ich höre das ganz häufig, dass Kinder von ihren Eltern Geld dafür bekommen, wenn sie zu Hause mithelfen. Ich finde eben, dass sie es einfach für die Gemeinschaft tun sollen. Wir leben zusammen, also sollen sie sich auch daran zu beteiligen, finde ich. Natürlich lebe ich ihnen das auch so vor, denn davon reden kann ja jeder….
LG
Tanja
Heike
21. März 2010 um 07:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Andrea,
es ist auf jeden Fall positiv, dass du in deinem Video zum Nachdenken anregst, dass jeder, und wenn ich jeder schreibe, dann meine ich auch jeden, etwas für seine Welt tun kann, um diese zu verbessern. Nichts zeitaufwendiges und auch nichts, was Geld kostet. Aber es geht. In diesem Buch sind best. ausschließlich nur theoretische Beispiele vorhanden, was man tun könnte. Ich persönlich finde ja, von der Politik, bis zu uns, dass zu viel geredet und nachgedacht wird und zu wenig getan wird. Großes Vorbild ist mein Vater, der sich sehr stark ehrenamtlich bei der AWO und dem Ortsverein seiner Partei engagiert. Da werden in eigener Regie Jugendtreffs gebaut, unterhalten und betreut. Die AWO hat eine altengerechte Kegelbahn bekommen, die ebenfalls in eigener Regie gebaut und von ehrenamtlichen Betreuern unterhalten wird. Die Menschen, in unserem Land und auf der ganzen Welt, die auf andere angewiesen sind, wie ältere Menschen und Kinder, brauchen andere Menschen, die ihnen helfen, sie unterstützen, die ihnen die Arbeit abnehmen, sich mit ihnen beschäftigen, ein Lachen ins Gesicht zaubern. Möglichkeiten gibt es genug. Als Heranwachsende war ich jedes Jahr früher im Frühling unterwegs und bin mit anderen durchs Wäldchen und die Umgebung gezogen und habe den Müll und den Dreck von anderen aufgesammelt und entsorgt. Verantwortung zu übernehmen, was tun, fällt den meisten schwer, weil sie ihre kleine Welt nicht verlassen können oder wollen. Was ich sehr schade finde. Genug zu tun gibt es auf jeden Fall, um die Welt zu verbessern.
Liebe Grüße
Heike