Bereits vor fast zwei Jahren las ich das Buch Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage von Frank Jöricke und ich war damals total begeistert davon.
**************************************************************
Hier meine Rezension zum Buch:
Endlich hat mal jemand in sehr humorvoller Art eines geschafft: Eine Mischung aus den geschichtlichen Begebenheiten der Jahre 1967 bis 2003 und der Schilderung einer ziemlich normalen Reihenhausfamilie, in der sich mit Sicherheit viele Leser wiedererkennen werden.
Dank des Autors durfte ich persönlich mich an Dinge erinnern, wie den ersten Spanienurlaub 1975, an Boris Beckers ersten Sieg in Wimbledon, an die Anfänge von Michael Jackson und und und…. als Kind der 69er war ich eben dabei!
Würde mich jemand nach der Schreibweise von Herrn Jöricke fragen, so würde ich sie als charmant lustig, leicht gepfeffert, trocken, rasant und vor allem sehr gut gewählt beschreiben. Bei den Sexszenen (ja, die gab es tatsächlich auch!) nahm er nur ein ganz kleines Blatt vor den Mund, wobei er dabei eine sehr charmante Art und Weise hat, sie verblümt darzustellen, ohne dabei irgendwie „billig“ oder „kitschig“ zu wirken. Mir kam es fast vor, als würde er mit seinen Worten flirten und sehr oft zwinkert er dem Leser mit seinen Sätzen auch zu.
Ich habe an soooo vielen Stellen dieses Buches laut lachen müssen. Das kenne ich sonst nur von lustigen Frauenbüchern, aber auch von Tommy Jaud und Sven Regener. Und gerade mit den beiden würde ich Herrn Jöricke, rein humoristisch gesehen, sehr gerne auf eine Stufe stellen.
Es ist mir sehr leicht gefallen, das Buch recht zügig zu verschlingen. Zwei Nächte mit Herrn Jöricke und die Welt ist für mich in Ordnung 😉 Von Kapitel zu Kapitel (die übrigens sehr kurz gehalten sind, was mir persönlich sehr gefällt), wuchs die Neugier und die Lust auf „mehr“. Und das bekam ich! Ich fand es äußerst witzig, dass die Kapitel am Ende immer noch einen „Cliffhanger“ hatten, bei dem man einfach schmunzeln mußte.
Wenn mich die Schuldirektoren dieser Welt um meine Meinung fragen würden, dann würde ich sagen, dass dieses Buch mal anstatt der langweiligen Geschichtsbücher in den Schulen als Pflichtlektüre ausgegeben werden sollte. SO würde lernen doch wenigstens Spaß machen!!
Leider ist es (bisher) das einzige Buch des Autors, aber ich hoffe und bete, dass es nicht das letzte sein wird. Herr Jöricke: Ich brauch mehr von Ihnen und möchte gern noch weitere Nächte mit Ihnen verbringen 😉 Und ja, ich fand es am Ende des Buches schade, dass es schon zu ende war.
**************************************************************
Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich erfuhr, dass es das Buch nun auch als HÖRBUCH gibt. Was an sich ja schon klasse ist. Doch Ingo Naujoks hat dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt, denn ER hat das Hörbuch höchstpersönlich gesprochen. Und zwar ungekürzt!
Ihr habt nun die Möglichkeit, eines von DREI von Frank Jöricke SIGNIERTEN Hörbüchern zu gewinnen! Das ganze Paket besteht übrigens aus 6 Einzel-CDs PLUS einer mp3-CD!
Bitte beantwortet mir dazu folgende Frage:
In welchem Jahr wurde Frank Jöricke geboren?
(Mr. Google weiß die Antwort! 😉 )
Die Antwort schickt Ihr mit bitte als Mail mit dem Betreff „Hörbuch“ und eurer Anschrift an kossi@kossis-welt.de Einsendeschluss ist Samstag, der 20.02.2010!
Hier noch ein Foto des Autors:
Und hier Buch und Hörbuch mit dem total schönen und lustigen Cover:
VIEL GLÜCK!!
4 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Jessi
15. Februar 2010 um 06:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Boah! Das Cover ist irgenwie krass.. wäre eins, was ich mir im Laden anschauen würde! 🙂
Doris
15. Februar 2010 um 09:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich würd gern den Autor gewinnen! 😉 Jahrgang würd auch passen… *schwärm*
Elmar Fischer
15. Februar 2010 um 19:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
im Grunde alles ganz einfach: Jessi bekommt die Verpackung, Doris, den Autor und ich die CDs. :-))
Herzliche Grüße,
Elmar
Elmar Fischer
2. März 2010 um 18:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich hatte nun das große Vergnügen das Hörbuch auf einer Fahrt von Köln nach Bayreuth zu hören. Eigentlich für mich ganz normal, dass ich ein Hörbuch einschiebe, so auch bei dieser Fahrt. Das Besondere: dieses Hörbuch habe ich hier beim Gewinnspiel gewonnen und das punktgenau, denn mir war der Hörstoff ausgegangen.
Die Verpackung gefiel mir schon ausgesprochen gut, witzig und peppig gemacht und ein Hingucker.
Was die Verpackung versprach, hielt das Hörbuch mit Leichtigkeit. Erzählt wird die jüngere Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, verknüpft mit einer Familie und mit aktuellen Ereignissen. Eine witzige Idee, denn die Charaktere waren liebevoll gezeichnet, leicht überzogen dargestellt und irgendwie der Zeitgeist immer auf den Punkt gebracht.
Da ich fast den gesamten Zeitraum dieses Hörbuches miterlebt habe, wurde ich manches Mal von Erinnerungen eingeholt, habe meine Freunde, meine Familie und mich durchaus in vielen Dingen wieder erkannt und habe so auf dieser Fahrt nicht nur die Strecke Köln Bayreuth zurückgelegt, sonder gleichzeitig eine amüsante, von Erinnerungen geprägte Zeitreise unternommen.
Danke dafür!