ZUR INFO: Die Gewinnernamen findet ihr immer am Anfang des jeweiligen Videos. Also, die Gewinner des Türchen Nr. 1 findet ihr als Anmerkung im Video des Türchen Nr. 1. Jeweils am nächsten Tag binde ich die Namen dort ein, damit ihr immer die Gewinnernamen in dem Video seht, in dem es die Sachen zu gewinnen gibt.
Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Gewinne direkt nach Spielende verschicken kann. UND: Schreibt bitte die Nummer des Türchens in die Betreffzeile.
Einsendeschluss ist heute um 23:59 Uhr!
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken.
Wenn ihr unter 18 seid, bittet eure Eltern, für euch am Gewinnspiel teilzunehmen bzw. schickt mir eine Einverständniserklärung eurer Eltern in der Mail mit.
Die Gewinnernamen werde ich morgen als Anmerkung in dieses Video einbinden!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an alle Verlage und Sponsoren!
************************************************************************************
In dem Adventskalender von meiner Freundin war heute Teeeeeeeeeeeeeee:
143 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Lena
10. Dezember 2011 um 10:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu,
also bei meinen Eltern zuhause ist immer alles richtig schön geschmückt mit tollen Lichterketten und Adventsgesteck. Aber in meiner Wohnung, in der ich die meiste Zeit bin, weil ich dort auch studiere, ist es leider nicht sehr weihnachtlich. Meine Mutter hat mir zwar zwei Glitzersterne zum Aufhängen mitgegeben, aber Zuhause ist es natürlich viel schöner! Wahrscheinlich auch, weil die Familie näher ist. Ich finde, das gehört auch einfach so dazu. Weihnachten ohne Schmuck ist kein richtiges Weihnachten.
Liebe Grüße
Jessica
10. Dezember 2011 um 10:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich habe lediglich ein ca 15 cm Weihnachtsbäumchen auf dem Schreibtisch stehen, das mir meine Mutter geschickt hatte. Sonst habe ich keinerlei Deko. Ich besitze gar keine Weihnachtsdeko 🙂
RottenHeart
10. Dezember 2011 um 10:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
huhu 🙂
ich dekorier mein zimmer eigentlich gar nicht. das einzigste was ich vllt weihnachtliches hier habe ist der LED-Engel an meinem Fenster xD aber der hängt das ganze Jahr dran. Meine Mama hingegen dekoriert natürlich gern das Wohnzimmer und die Küche etc. Bin mal gespannt, wann sie nen Tannenbaum kauft… ich mag das mit den Nadeln etc auch nich wirklich xD aber sie besteht da immer jedes Jahr drauf. In welchen Farben er geschmückt wird weiß ich aber nicht, ich glaube lila, bin mir aber nicht sicher.
liebe grüße 🙂
Petra
10. Dezember 2011 um 10:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich dekoriere unsere Wohnung jedes Jahr weihnachtlich und meistens haben wir auch einen Baum oder zumindest Tanne in der Bodenvase. Irgendwie gehört es einfach dazu noch bis mind. Karneval Tannennadeln zu finden. ;o)
Bei den Farben liebe ich es klassisch..rot, gold, grün…
Unser Adventkranz hat dieses Jahr allerdings weiße Kerzen.
LG
Petra
SabrinaK1985
10. Dezember 2011 um 10:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich liebe Weihnachten und von daher ist es auch ein Muss zu dekorieren 🙂 So richtig an eine Farbe binde ich mich nicht, obwohl das meiste schon in rot und Goldtönen ist. Über der Wohnzimmertür habe ich eine künstliche Girlande mit Lichtern, einen beleuchteten Nikolaus am Fenster. Vor dem Haus steht ein kleines Weihnachtsbäumchen und Engel dürfen nciht fehlen – überall 🙂 Ein Tannenbaum muss auch sein, ohne würde für mich irgendetwas fehlen – die Nadeln nerven mich zwar auch, aber damit kann ich dann ganz gut leben 🙂
Liebe Grüße
Sabrina
jaegerin2003
10. Dezember 2011 um 10:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mir geht es so wie Dir, ich bin über die Feiertage kaum da und habe deswegen kaum Deko bis auf den Adventskranz.
Reality65
10. Dezember 2011 um 10:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
wir dekorieren in rot und grün…in jedem Raum ist auf der Fensterbank ne Lichterkette und somit ist ab 17 Uhr eine herrliche Beleuchtung in der Wohnung. Dazu haben wir im Wohnzimmer einen Erker wo ein Winterdorf und eine selbstgebastelte Krippe aufgebaut ist… Wir lieben es nach der Arbeit oder so ins beleuchtete Wohnzimmer zu kommen… und am 23. wird dann der Tannebaum geschmückt und das Wohnzimmer geschlossen^^
lg Reality
Marc
10. Dezember 2011 um 10:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Natürlich wird dekoriert und das nicht zu knapp 🙂
Vor allem brennen Abends immer sehr viele Kerzen und Teelichter, dann sind einige Lichterketten im Einsatz und dieses Wochenende wird dann auch schon der Weihnachtsbaum aufgestellt! Also recht viel Deko aber immer sehr geschmackvoll und nie zu kitschig 😉
Liebe Grüße aus Luxemburg,
Marc
Marie
10. Dezember 2011 um 11:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi 🙂
also ich dekoriere überhaupt nicht. Früher als Kind dagegen habe ich das ziemlich fanatisch betrieben, vielleicht mag ich es deswegen nicht mehr. Mir gefallen einfach auch die typischen Farben nicht gut in der Wohnung, dieses Rot und Gold finde ich ziemlich schwer und ein bisschen überladen. Ich mag viel Weiss in der Wohnung und eher kühle/pastellige Farben.
Lg
Rebecca
10. Dezember 2011 um 11:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
wir dekorieren eigentlich nur sehr spärlich. Die letzten Jahre hatten wir einen Adventskranz und das hat auch gereicht.
Dieses Jahr haben wir nur die Lichterbögen an den Fenstern zur Straße stehen, das reicht auch. Es muss nicht immer so überladen sein damit es schön aussieht.
Gruß
Rebecca
Madlon
10. Dezember 2011 um 11:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
ich schmücke nicht sehr viel für Weihnachten. Ich habe nur einen ganz kleinen Weihnachtsbaum, da ich durch meine Katzen keinen richtigen hinstellen kann. Und ein Teelichthalter aus Holz, aber ansonsten brauche ich da nicht viel. Gerade weil ich auch durch meine Katzen nicht viel Kerzen anmachen kann, denn es sind richtige Rabauken und das ist mir zu gefährlich.
LG
Birte
10. Dezember 2011 um 11:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich dekoriere mein Zimmer zu Hause nicht weihnachtlich. Erst einmal bin ich viel zu faul mein Zimmer immer passend zu jeder Jahreszeit umzugestalten *g* und außerdem mag ich die meißten weihnachtlichen Sachen nicht. Rot ist einfach nicht so meine Farbe und ich finde, wenn man weihnachtlich dekoriert, dann muss da auch rot vorkommen ;).
Hala
10. Dezember 2011 um 11:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
also meine Lieblings Weihnachtsfarben sind rot und tannengrün. Aber meine Deko besteht hauptsächlich aus Lichterketten, Lichterketten und noch mehr Lichterketten. Ich liebe Lichterketten 😀
Kirsten
10. Dezember 2011 um 11:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
wir dekorieren hauptsächlich mit solchen kleinen weihnachtlichen Figuren, eine bestimmte Farbe sieht man bei uns aber nicht. Halt dieses typische rot und grün, manchmal ein bisschen blau. Ich hab für mein Fenster einen leuchtenden Schneemann und dann stell ich mir immer noch so einen kleinen, künstlichen Weihnachtsbaum ins Zimmer, der kann sogar singen 😀
Ich würde mich sehr über das Buch freuen.
Liebe Grüße und schöne Adventszeit, Kiki
Vannz
10. Dezember 2011 um 11:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also ich dekoriere mein Zimmer immer alternativ.
Das heißt: Ein schwarzer Weihnachtsbaum, der von der Decke baumelt, mit der Spitze nach unten, und silbernen Christbaumschmuck.^^
Lg, Vannz
Julia Wokittel
10. Dezember 2011 um 11:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
wir dekorieren unser Haus eigentlich schon weihnachtlich. Mit ganz vielen Teelichtern und Kerzen. Unser Weihnachtsbaum bekommt immer lila Kugeln (meine Mutter findet die nur soo schön).
Liebe Grüße,
Julia
franzi_gruenberg
10. Dezember 2011 um 11:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ich bin ausm erzgebirge u hier wird ja kräftig dekoriert^^ schwibbbögen, holzypyramiden, nussknacker, räuchermännchen, holzbergmänner…all das steht hier rum:) und dazu noch „modernere deko“ wie lichterketten, teelichthalter u ein schöner großer roter weihnachtsstern
NiliBine70
10. Dezember 2011 um 11:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Oh ja, ich liebe Weihnachtsdeko! Aber man muss sich noch bewegen können in der Wohnung und überhaupt. Lämpchen an den Fenstern, überal Nikolausis, Nikoraben, Nikobären…. Oder sinds Weihnachtsmänner, -raben und -bären? Ich hab keine Ahnung, sie haben auf jeden Fall durch die Bank weg rote Mäntel und Zipfelmützen an 🙂
Einen direkten „Azwenzkranz“ haben wir auch nicht. Ich hab von Partylite so ein gusseisernens Dingen, wo man entweder so seine riesige Dreidochtkerze reinstellen kann oder eben Wasser rein und Schwimmkerzen. Und genau das hab ich gemacht. Wasser rein, eine perlmutt/golige Sternengirlande reingelegt, Duftkerze in Vanille rein, außen an das gusseiserne Teil noch künstliche Weihnachtssterne gesteckt, feddich 🙂
Ansonsten hab ich auf dem Küchentisch so einen goldenen Teller, wo ich immer ein bissi was drumrum leg, weihnachtlich, und mittig steht ein Glas mit einem Teelicht.
Dann hat jeder Tisch oder die Kommode natürlich Weihnachtsdeckchen druff, die immer schön gewechselt werden.
Jetzt fehlt nächste Woche nur noch der Herr Nordmann, der einen Tag vor Heiligabend aufgestellt wird und ich hab Spaß 🙂
Mir machen auch die Nadeln nichts, ich bin nur endtraurig, wenn am 25.12. die ersten ihre Weihnachtsbäume schon wieder rausschmeißen…. Und erst recht, wenn ich selber am Dreikönigstag unseren entkleiden muss und auch raus an den Baum bringe 🙁 Wenn dann alles abdekoriert ist, kommt mir die Wohnung total kalt und leer vor….
PS: Kossi, sagst Du bitte mal, wenn Du ihn probiert hast, wie der Tee geschmeckt hat? Damit liebäugel ich nämlich 😉
Liebste Grüße
Bine
Eni
10. Dezember 2011 um 12:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
als ich und mein Bruder jünger waren, hat meine Mama immer alles (über)dekoriert. Der geschmückte Tannenbaum und der Adventskranz durften natürlich nicht fehlen, Nussknacker und sonstige weihnachtliche Figuren wurden aufgestellt und die Fenster wurden mit selbstgebastelten Motiven und mit Lichtern geschmückt. Inzwischen schmücken wir aber nicht mehr soo viel, ehrlich gesagt reizt mich das auch nicht mehr. Als Kind findet man das noch schön, aber jetzt brauche ich das nicht unbedingt.
Mein Bruder spielt gerne Tabletop. Das ist ein Strategiespiel, das u. a. aus vielen Figuren besteht. Und diese muss man vorher bemalen. Er hat eine der Figuren umgebaut – die übrigens etwas an den „Grinch“ aus gleichnamigem Film erinnert. 😉 Es gibt ja Knete, die nach einer Weile fest wird. Mit dieser hat er der Figur eine Weihnachtsmütze gebastelt und noch einen selbstgemachten Schneemann auf der kleinen Plattform aufgestellt. Diese Figur stellen wird immer auf eine größere Plattform, die von kleinen Lichtern umgeben wird, sodass die kleine Figur von allen Seiten beleuchtet wird. Anfangs war es nur als Gag gedacht, nun gehört die Figur aber zu unserer festen Weihnachtsdeko. 😉
Viele Grüße
Nadine
Lisa
10. Dezember 2011 um 12:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Natürlich dekorier ich mein Zimmer und die Wohnung.Spezielle Farben hab ich jz nicht aber meine Tannenbaumdeko ist größtenteils rot 🙂
VLG
Sabrina
10. Dezember 2011 um 12:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich lieeebe Weihnachtsdeko. *_*
Ich wohne ja noch mit meinen Geschwistern bei meiner Mutter und dort dekoriere ich mein eigenes Zimmer nicht weihnachtlich. Wir dekorieren eigentlich nur die untere Etage. Also Wohnzimmer, Eingangsbereich, Fenster in der Küche und im Wohnzimmer… ^^ Das reicht mir auch irgendwie.
Im Wohnzimmer steht dann natürlich noch der Weihnachtsbaum. Mal blau, mal rot geschmückt. Je nachdem was uns gerade besser gefällt. ^^
lg Sabrina
Jan Seifert
10. Dezember 2011 um 12:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
heyho,
meine ganze Familie dekoriert überhaupt nichts, aber meine Oma schon 🙂
lg
Jan
Isabell
10. Dezember 2011 um 12:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich wohne in einer WG und habe mein Zimmer nur sehr sparsam weihnachtlich dekoriert. Ich habe einen Blumenstrauß aus Tannenzweigen, mit Schleifen, Sternen, Zimtstangen etc. geschenkt bekommen. Ansonsten habe ich noch ein paar Teelichtgläser mit Weihnachtlichen Motiven im Zimmer verteilt und eine Schale mit Nüssen, was, wie ich finde auch weihnachtlich ist. Auf meiner Fensterbank steht dann noch ein Mini-Weihnachtsstern.
Silvia
10. Dezember 2011 um 12:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
da ich leider schon Türchen 7 verpasst habe mit meinen persönlichen Favoriten mache ich nun heute mit, da wir auch Eragon total mögen und so eine Tasse sich gut hier bei uns zu Hause machen würde ..nicht nur Deko technisch:-)
Das war dann auch der Übergang zu Deiner Frage:
Unsere Weihnachtsdeko ist dieses Jahr in Lila und Silber gehalten, ich kaufe dazu die preiswerten Plastikkugeln (die sind auch Katzensicher:-)..) und zusammen mit meinen Kindern verzieren wir diese mit allerlei Strasssteinchen Silberglitter, Gelstiften und vielem mehr.
Das macht viel Spaß und sieht am Ende noch schöner aus, wie die sündhaft teuren Kugeln aus dem Deko-Fachgeschäft.
Abgerundet wird das ganze dann mit kleinen selbstgenähten Deckchen, Tannenzapfen, Tannenzweigen, etwas Kunstschnee u.a. und schon hat man die perfekte Weihnachtsdeko. Zusammen mit den Kindern ist das Vorbereiten und das Schmücken in der Vorweihnachtszeit immer das Schönste…
Ein schöne vorweihnachtliche Zeit
wünscht Dir
Silvia mit Oxana, Lenny und Marius
Silvia
10. Dezember 2011 um 12:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
da ich leider schon Türchen 7 verpasst habe mit meinen persönlichen Favoriten mache ich nun heute mit, da wir auch Eragon total mögen und so eine Tasse sich gut hier bei uns zu Hause machen würde ..nicht nur Deko technisch:-)
Das war dann auch der Übergang zu Deiner Frage:
Unsere Weihnachtsdeko ist dieses Jahr in Lila und Silber gehalten, ich kaufe dazu die preiswerten Plastikkugeln (die sind auch Katzensicher:-)..) und zusammen mit meinen Kindern verzieren wir diese mit allerlei Strasssteinchen Silberglitter, Gelstiften und vielem mehr.
Das macht viel Spaß und sieht am Ende noch schöner aus, wie die sündhaft teuren Kugeln aus dem Deko-Fachgeschäft.
Abgerundet wird das ganze dann mit kleinen selbstgenähten Deckchen, Tannenzapfen, Tannenzweigen, etwas Kunstschnee u.a. und schon hat man die perfekte Weihnachtsdeko. Zusammen mit den Kindern ist das Vorbereiten und das Schmücken in der Vorweihnachtszeit immer das Schönste…
Ein schöne vorweihnachtliche Zeit
wünscht Dir
Silvia mit Oxana, Lenny und Marius
Und danke für all die Mühe die Du dir immer für Deine Leser machst:-)
favolo
10. Dezember 2011 um 12:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich wohne auch noch bei meiner Mama. Meine Mama dekoriert zu Weihnachten ein wenig, nicht zu übertrieben, sondern schön dezent. Außerdem stellt sie noch mehr Kerzen auf. Einen Weihnachtsbaum gibt es bei uns natürlich.
Mein Zimmer ist eher weniger dekoriert. 🙂
Lieben Gruß
Judith
10. Dezember 2011 um 12:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
Ich dekoriere nicht so viel, aber vor meinem Bücherregal hängen kleine, bunte Weihnachtskugeln.
Im Haus haben wir es eher rot und Grün gehalten, aber dieses Jahr haben wir noch etwas mehr weiss als sonst.
Liebe Grüße,
Judith
Lena
10. Dezember 2011 um 12:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
ich wohne noch bei meinen Eltern und dekoriere mein Zimmer immer recht schlicht..In der Weihnachtszeit habe ich meist immer mehr Kerzen stehen, als sonst…und ich hab einen wunderschönen Papierstern in meinem Fenster hängen, den ich mir dieses Jahr von meiner Mama stibietzt habe=)…ansonsten sind die ganzen schönen Dekoartikel unten bei meiner Mama in der Stube…
Liebe Grüße
Lena
dorli
10. Dezember 2011 um 12:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ein Adventskranz haben wir wie jedes Jahr. Diesmal mit Kerzen in einem wunderschönen Gelbton. Einen Weihnachtsbaum haben wir nicht, da wir über die Weihnachtsfeiertage immer verreisen 🙂
LG dorli
Chadirra
10. Dezember 2011 um 12:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich wohne noch bei meinen Eltern und ich selber habe mein Zimmer nicht geschmückt. Ich lege immer nur die Mandarinenschalen auf den Schreibtisch, wenn ich Mandarinen esse, weil ich den Duft davon so liebe, der ist ja meistens so intentiv.
Meine Eltern schmücken natürlich. Weihnachtsbaum, Adventskranz, an den Fenstern Deko usw. usf. Allerdings gibt’s dabei keine einheitliche Farbe. Der Baum ist auch noch nicht da, der kommt erst nächste Woche 🙂
Conny
10. Dezember 2011 um 12:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich dekoriere sehr dezent. Allerdings mach ich meiner Tochter immer eine große Freude und mach ihr im Kinderzimmer eine Lichterkette an die Fenster. Dies Jahr haben wir auch Engelchen und Watte auf die Fensterbank gestellt.. und kleine Bäumchen. Sie freut sich sehr über ihre Winterlandschaft.
Liebe Grüße und ein schönes 3. Adventswochenende
Lisa
10. Dezember 2011 um 12:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da mein Freund momentan zur Reha ist, komme ich erst gar nicht richtig in Weihnachtsstimmung hier allein Zuhause und außerdem sind wir zu den Feiertagen sowieso jeweils bei unseren Eltern von daher lohnt es sich gar nicht so viel zu dekorieren. Ich habe auch noch gar nicht so viel Weihnachtsdeko, weil ich da ziemlich wählerisch bin und auch erst vor bisschen über einem Jahr von Zuhause ausgezogen bin. Also hier ist wirklich alles sehr wenig dekoriert 😉
Catherine
10. Dezember 2011 um 12:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Meine Weihnachtsdeko ist in den Farben rot und gold gehalten. Ich dekoriere eher dezent und lege Wert auf Akzente, so dass man von der Deko nicht erschlagen wird.
LG und einen schönen 3. Advent!
Catherine
Samira
10. Dezember 2011 um 13:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi
Meine Mutter dekorietr hauptsächlich den Flur, der Rest bleibt so wie er ist. Für ungefähr ne Woche haben wir dann noch nen Weihnachtsbaum.
Lg
Marina
10. Dezember 2011 um 13:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Ich dekoriere mein Zimmer weihnachtlich. Am Fenster hängt die Weihnachtsbeleuchtung und weitere Dekoartikel in rot wie z.B. Sterne.
Außerdem liebe ich Kerzen und deswegen dürfen natürlich die weihnachtlichen Teelichthalter nicht fehlen 🙂 Einer davon ist eine Art Weihnachtskranz mit 4 Gläsern für Teelichter. Dazwischen sind dann noch Kästchen frei, die man dekorieren kann, wie man es gerne mag. Ist also mit der passenden Dekoration nicht nur etwas für Weihnachten 😉
Liebe Grüße,
Marina
Jenny
10. Dezember 2011 um 13:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Also ich dekoriere meine Wohnung schon ein bisschen aber nicht so viel da ich über Weihnachten auch bei meinen Eltern bin. Ich habe einen Adventskranz und ein bisschen andere Deko wie Kerzen, Sterne usw. Ein bisschen Weihnachtlich muss es schon sein 🙂
Ahhhhh die Eragon Tassen!!!! Wie toll sind die denn???
Enes
10. Dezember 2011 um 13:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
ich wohne noch bei meinen Eltern und deshalb dekoriere ich nur mein Zimmer. Wir feiern eigentlich kein Weihnachten aber ich mag diese Weihnachtsstimmung. Ich habe an mein Fenster ’ne Lichterkette angehanden und habe hier paar Dosen mit so Weihnachtsdingsbums drauf. Und halt noch so ein paar Kerzen leuchten hier. Ich habe meine Eltern dieses Mal überredet an das Küchenfenster so eine Blumenlichterkette von Ikea zu hängen. Sieht sehr gut aus.
Liebe Grüße, Enes.
Julia
10. Dezember 2011 um 13:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi:)
Ich wohne noch bei meinen Eltern und ich dekoriere mein Zimmer eigentlich nie 😀 Im Moment steht hier nur ein Kerzenhalter mit 2 Schneemännern. Der ist echt niedlich und deswegen steht er auf meinem Schreibtisch. Ansonsten ist mir das zu viel Aufwand^^
Meine Mutter dekoriert immer das ganze Haus mit allem möglichen Zeug 😀 Und auf unseren Weihnachtsbaum freue ich mich schon total, weil der immer sooo schön aussieht *-*
Liebe Grüße
Julia
Katrin
10. Dezember 2011 um 13:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wir haben oft selbst gebastelte Deko. Wir haben auch keinen eigenen Tannenbaum, weil wir über weihnachten eigentlich immer zu meiner Mutter fahren. Dort ist der Baum dann auch eher Klassisch mit roten Kugeln geschmückt.
LG Katrin
Carriecat
10. Dezember 2011 um 14:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Ich habe dieses Jahr schon etwas mehr Weihnachtsdeko aufgefahren. Ich habe von meiner Oma den ganzen Schmuck geerbt und schon in der Wohnung verteilt. Sterne, Kugeln, Girlanden, ein Lichternetz und der selbstgebundene Adventskranz sehen schon toll aus. Ich hab mich dieses Jahr irgendwie voll reingehängt, macht aber Spaß was neues zu probieren. So einen Riesenkranz zu binden (28 Kerzen: brennender Adventskalender ab dem 1. Advent) und dann auch noch auf dem Esstisch unter zu bringen ist schon nicht ohne 😉
LG Carriecat
Julsel
10. Dezember 2011 um 14:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi!
Nein, ich schmücke an Weihnachten eigentlich nichts… es riecht nur immer nach Mandarnen (ich liebe Mandarinen ^^)
Liebe Grüße,
Julsel
Jessica
10. Dezember 2011 um 14:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Ich habe mein Zimmer mit einer Lichterkette am Fenster und einigen Kerzhalter dekoriert. Außerdem habe ich kleine Engelsfiguren und einen Weihnachtsmann =D Das alles ist eher in Rot und Goldtönen gehalten.
LG
Jessica
Sandra
10. Dezember 2011 um 14:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich dekoriere gerne. Aber nicht zu überladen.
Bei mir ist die Farbe mehr rot und gold. Aber auch Naturfarben finden ihren Platz.
Einen Weihnachtsbaum werden wir auch aufstellen, die Kugeln sind überwiegend weinrot und gold 🙂
LG Saendra
Ekaterina
10. Dezember 2011 um 14:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
Also wir schmücken unsere Wohnung eigentlich eher wenig 🙂
So ein paar Kerzen (Die Adventskerzen sind natürlich ein MUSS 😉 ) und dann halt noch ein Tannenbaum, aber auch nicht immer…
LG
Corinna
10. Dezember 2011 um 14:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
ich wohne noch bei meinen Eltern, allerdings dekoriere ich die gesamte Wohnung plus mein Zimmer. UNd ich mag es am liebbsten klassisch, einfach rot und golden. 🙂
Allerdings darf es nicht zu kitschig werden, es muss schon dezent bleiben und nicht all zu überladen. Aber ein paar ENgel, Papptannenbäume, Sterne, Schafe und viele Kerzen dürfen es schon sein.
Liebe Grüße
Jacklyn
10. Dezember 2011 um 14:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dieses Jahr waren wir viel zu faul um zu Dekorieren.
Der Tannenbaum kommt wahrscheinlich noch (Plastikbaum)
Aber Fenster mit Lichterketten voll klatschen ist dieses Jahr eher nicht so gegeben. 😀
Heute find ich alles toll. *-* Mein Bruder liebt ja Eragon und das wäre doch fantastisch ^^ Der dritte Band. Stifte und Tasse. Mhm ^^
Ich find den Adventskalender von deiner Freundin voll toll. 😀
Lg Jacky
Anja
10. Dezember 2011 um 14:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi
Am Heilig Abend bringt und schmückt bei uns das Christkind den Baum. Bis dahin gibt´s zumindest einen Adventskranz, in allen Fenstern hängen Lichterketten oder stehen Lichterbögen, am Küchenfensten kleben weihnachtliche Bildchen. Die Kinder haben gestern die Schrankscheiben mit Aufklebern verschönert und ich hoffe, dass wir die Dinger jemals wieder abkriegen werden… Aber mehr schmücken wir auch nicht, weil der Kleine die Deko sonst wieder abreißt.
Liebe Grüße
Kim
10. Dezember 2011 um 14:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich wohne noch bei meinen Eltern.
In meinem Zimmer habe ich als Deko über Weihnachten Kerzen stehen, die ich Abends gerne mal anzünde. 🙂
Aber mehr Weihnachtsdeko brauche ich auch nicht im Zimmer.
Lg
Kim
susanne
10. Dezember 2011 um 14:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi
Da ich es liebe unsere Wohnung zu dekorieren sind bei uns in alle zimmer( ausser auf der Toilete) Weinachtsmänner, Kugeln, Lichter duftkerzen und noch so einiger schnickschnak , und alles ist in rot /silber.
Viele liebe grüsse von
Susanne
Ella
10. Dezember 2011 um 14:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Ohjaa, ich dekoriere mein Zimmer immer gerne!
Mein Zimmer ist aber weiß-rosa (ein totaaaaales Mädchenzimmer) und daher wird es mit rot, grün und gold schwierig!
Ich habe aber Weiße Holz Sterne und Zuckerstangen aufgheängt und an meiner Kommode hängen zwei Schiefer-Tannenbäume! 🙂
Nicht sehr viel, aber ich muss aufpassen das es bei mir nicht zu überfüllt aussieht!
Alles Liebe,
Raphaela
« Zurück 1 2 3 Weiter »