«

»

Coming soon – November 2011


Hier kommt ihr zu den Inhaltsangaben der Bücher:

In Liebe, Brooklyn von Lisa Schroeder

Saeculum von Ursula Poznanski

Dornenkuss von Bettina Belitz

Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Schreibt mir bitte auch in die Mail hinein, welches der Bücher ihr gerne gewinnen möchtet.

Einsendeschluss ist Samstag, der 05.11.2011!

Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch die Bücher vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.

Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an den Loewe-Verlag!

148 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Carriecat

    Hallo Kossi,

    Meine Lieblingscover sind ganz klar die der Panem- Reihe. Die sind so super schön geworden, sogar besser als die englischen Originale, was eigentlich selten ist. Der Inhalt ist auch genial, so eine packende Geschichte und dabei auch eine erschreckende Zukunftsvision, von der wir uns vielleicht nicht so viel unterscheiden!

    Am liebsten würde ich sie jedenfalls mit dem „Gesicht“ nach vorne hinter Glas bannen, so als Gesamtkunstwerk.

    Ich würde mich besonders über Saeculum von Ursula Poznanski freuen, da ich die Geschichte wahnsinnig spannend finde (bin auch Brillenträger ^-^) und bei uns im Wald auch schon mal so verkleidete Gestalten aufgeschreckt habe. Oder besser gesagt mein Hund *grins*

    Dornenkuss von Bettina Belitz würde ich aber auch nicht von der Bettkante stoßen, denn da kenne ich schon den ersten Teil und dann habe ich nach dem Cliffhanger aufgehört und beschloßen auf das definitive Ende zu warten und noch einmal alle zu lesen.

    Viele Grüße, Carriecat

  2. Vanessa

    Hallo Kossi,
    möchte natürlich auch bei so tollen Büchern an deinem Gewinnspiel teilnehmen ;).
    Ich bin leider ein totaler Coverkäufer , sieht ein Buchcover nicht ansprechend aus lese ich meistens nicht den Buchrücken oder die Inhaltsangabe…. Natürlich ist das nicht gerade der beste Weg, aber zum Glück gibt es nicht nur Leute wie mich ;). Mir gefallen die Cover der Flavia de Luce Reihe total gut ( also die Deutsche Version) habe aber letztens einen super schönen Taschenkalender von Ruby Gloom entdeckt der wegen seines Äußeren gekauft werden musste und nun der dritte Taschenkalender für 2012 bei mir zu Hause ist.Vielleicht Zeit für eine größere Handtasche 😀

    Liebe Grüße Vanessa

  3. Ruby

    Hallo Kossi,
    das Cover ist immer noch mal so das gewisse i-tüpfelchen. Und wenn ich schwanke, ob ich mir das Buch jetzt wirklich kaufen will oder nicht, entscheidet oft das Cover. ^^
    Ich finde Cover aber noch beeindruckender, wenn es erst unscheinbar ist und man dann im laufe der Geschichte einen AHA-Moment bekommt und plötzlich ergibt das Cover einen Sinn oder es erhält mehr Bedeutung. Das hatte ich z.B. bei „Firelight“, mit dem goldenen Schimmer oder bei „Die Rebellion der Maddie Freeman“ wo ich mich gefragt hatte, warum das Cover Pink ist.
    Das schönste Cover ist aber immer noch das von „Silberlicht“, mit dem Glanz, Stoff und Transparenzstufen. Mein schönstes Buch bisher ^^

  4. Julia

    Hey Kossi,
    danke für das tolle Gewinnspiel 🙂
    Ich muss zugeben, dass ich auch sehr auf Cover achte, weil man sich, meiner Meinung nach, nicht nur an der „Inhaltsangabe“ hinten auf dem Buch orientieren kann. Was hinten draufsteht, ist meistens bei vielen Büchern so ungefähr das selbe. Von daher muss irgendwie beides stimmen: Cover und Text ;D
    Liebste Grüße
    Julia

  5. Sandra W.

    Hallo Kossi!

    Tolles Gewinnspiel, da werde ich mein Glück auch mal versuchen…ich bin auch ein absoluter Coverkäufer! Wenn mir das Cover nicht gefällt, lese ich mir auch den klappentext nicht durch…möchte gar nicht wissen, wieviele schöne Bücher wegen dieser Macke schon durch meine Hände gegangen sind, ohne dass ich sie gelesen habe 🙁 anders ist es auf dem Flohmarkt, da interessiere ich mich eher für den Inhalt…komisch, oder?????

    Liebe Grüße
    Sandra

  6. Katja

    Hallo Kossi!
    Also ich finde das Cover ist ausschlaggebend ob ich ein Buch in die Hand nehme und mir den Klappentext durchlese! Wenn es ein häßliches Cover hat dann würd ich es glaub ich gar nicht in die Hand nehmen! Ausser natürlich jemand macht mich darauf aufmerksam wie super das Buch ist. Wenn die Geschichte gut ist dann ist ja das Cover nicht so wichtig! Eins Meiner Lieblings Cover und Bücher ist “ Die Bücherdiebein“ Von Markus Zusak!
    LG Katja

  7. Baineg

    Hallo Kossi,
    also Cover sind mir schon wichtig. Das Cover eines Buches ist auch seine Werbung. Wenn es irgendwie knallig oder mit krassen Kontrasten gestaltet ist, dann ist das gleich ein Hingucker.
    Mein Lieblingscover ist von Aimee Bender „Die besondere Traurigkeit von Zitronenkuchen“ http://amzn.to/s8KGhj , weil ich die Farben extem schön finde und die Schriftart irgendwie interessant aussieht.
    lg Baineg

  8. Annika

    Hallo Kossi 🙂

    Ich hatte mich sehr lange auf

    ,,Die Poison Diaries. Band 1„ von Maryrose Wood

    gefreut und mehrere Wochen gewartet bis es dann erschien.
    Angelockt vom schönen Cover habe ich mich heran gewagt.
    Es war das erste Buch, welches ich am liebsten nach schon ca. 50 Seiten abgebrochen hätte.
    Ich habe jedoch die ganze Zeit gehofft es wird besser und für das Geld war es mir zu schade es ungelesen zu lassen.
    Bis zum Ende jedoch war ich Enttäuscht weil mir vieles unlogisch erschien.
    Sensationelle Idee aber schlechte Umsetzung.

    Alle drei Bücher, die du verlost habe ich seit Ewigkeiten auf meiner Wunschliste!
    Danke für das tolle Video!!

    LG,Annika

  9. Lisa

    Hallo Kossi,
    Mein bester Coverkauf war wohl Rubinrot ,ich erinnere mich noch genau daran ,wie ich es im Buchladen entdeckt habe .
    Zwar dachte ich erst das Buch ist für Jüngere doch nachdem ich mir den Inhalt durchgelesen hatte, musste ich es kaufen.
    Ich besitze nicht wirklich Bücher deren Cover mir nicht gefallen haben. Außer vielleicht die Bücher ,die ich für die Schule lesen musste -die sehen echt schrecklich aus. Und auf den Reclam Heften ist ja sowieso kein Cover drauf, daher habe ich (wenns mal langweilig war im Unterricht) selbst Bilder darauf gemalt . Ich glaube es gibt nicht wirklich schlechte Cover ,jeder Verlag / Autor hat seinen eigenen Stil und ich finde das passt dann auch immer so. Für mich gibt es halt Bücher mit Covern die ich passend oder auch sehr schön finde.
    Ich finde immer noch das Cover von der Tintenherz-Triologie ist eines der schönsten -da es einfach zusammen passt (Inhalt -Cover).
    Das einzige was ich hasse ist ,wenn das Cover nicht wirklich den Buchinhalt/BuchStimmung wiederspiegelt.
    Naja und die Cover von den Groschenromanen am Kiosk sind auch nicht so mein fall.
    Was mich auch annervt ist ,wenn Bücher nur so 200 Seiten haben dann als Hardcover rausgebracht wurden und noch groß geschrieben sind und die Aufmachung toll gestaltet ist -man gleich 17 euro zahlen muss. So wie bei dem Extraband von Stephenie Meyer.
    lg Lisa

  10. Kim

    Hallo Kossi,

    Cover sind für mich ausschlaggebend, ob ich mir ein Buch kaufe oder nicht, dies trifft dann jedoch auf Autoren zu, die ich noch nicht gelesen habe. Aber der Klappentext ist zudem für micht auch entscheidend, ob das Buch dann tatsächlich gekauft wird. Ich kann ja nicht nur aufgrund des Covers ein Bucht kaufen, da wäre ich bestimmt hinterher enttäuscht, wenn das Buch vom Inhalt nicht so toll war.
    Mein derzeitiges Lieblingscover ist von Nora Roberts der Sammelband „Nachtgeflüster Band 1-5“. Ich finde diesen Blauton einfach wunderschön mit dem Bildmotiv. 🙂

    LG Kim

  11. Sandra H.

    Hallo Kossi, ich mag schöne Cover schon kaufe aber nicht alle Bücher danach.Klar fallen manche Bücher im Laden dann mehr auf wenn das Cover schön anzusehen ist.Sonst kaufe ich gerne Bücher meiner Lieblingsautoren und bei einigen gibt es immer wieder ein ähnliches Cover,kaufe es mir dann aber 1.weil ich den Autor so toll finde und 2. mir der Inhalt zusagt. Da ich so wenig Platz in meiner Wohnung habe, gebe ich meine gelesenen Bücher wieder ab,verkaufe oder verschenke sie. LG Sandra

  12. Karin

    Hallo Kossi,
    beim Bücherkauf geht es mir zunächst um den Inhalt, das heisst, der Klappentext muss mich auf jeden Fall ansprechen und der Schreibstil fesseln. Wenn mir zusätzlich das Cover gefällt, umso besser, ist aber nicht zwingend erforderlich. Gerade bei den Hardcovern wird der Umschlag sowieso während des Lesens in eine Schublade gepackt. Niemals würde ich mir ein Buch nur aufgrund eines schönen Covers kaufen. Denn was nützt mir das, wenn der Inhalt nicht überzeugt?
    Am liebsten mag ich dezente, eher schlicht gehaltene Cover, die sehen in den Regalen immer so chic aus 🙂 Ganz furchtbar dagegen finde ich manchmal Fantasy- und Thrillercover, die sind mir oftmals zu billig, kitschig und überladen dargestellt, was mich aber keineswegs daran hindert, spannende, blutige Thriller in die Hände zu nehmen 😉
    Lieben Gruß
    Karin

  13. Julia Wokittel

    Hallo Kossi,
    ich glaube schon, dass ich ein Cover-Käufer bin. Meistens machen mich die Cover aufmerksam auf ein Buch. Dann lese ich mir den Klappentext hinten durch und eventuell Rezensionen.
    Ein Buch, bei dem ich nur durch das Cover aufmerksam geworden bin ist „Evermore – Die Unsterblichen“. Dieses Cover hat mich bei Amazon so angefixt, dass ich unbedingt wissen musste, worum es in diesem wunderschönen Buch geht. Da sich die Geschichte auch ganz gut anhörte, dachte ich mir: Du kaufst jetzt dieses Buch, egal wenn es nachher blöd ist. Das Cover ist ja schließlich schön.
    Jetzt habe ich mir alle sechs Teile gekauft und bin total froh darüber, dass ich damals auf dieses Buch aufmerksam geworden, das leider nicht so bekannt ist.

    LG Julia

  14. Michelle

    Hallo liebe Kossi!
    Wieder ein total tolles Video, dass mich gleich neugierig auf die Bücher gemacht hat! Aber um Deine Frage zu beantworten: Ja, ich habe einen Haufen Bücher in meinem Regal, die mir allein durch ihre Covergestaltung ins Auge gesprungen sind. Da wäre zum Einen „Auserwählt“ von P.C. Cast (wirklich sehr hübsch gemacht wie ich finde) und „Mein glamouröses Doppelleben“ von Holly McQueen, weil die Idee einfach witzig ist und sehr zum Inhalt passt. Aber natürlich habe ich auch einige Bücher, bei denen ich Gott dafür danke, dass ich mir sie trotz ihres „misslungenen“ Covers trotzdem gekauft habe! ;D Ein wunderschönes Beispiel dafür wäre „Flamingo-Küsse“ von Andrea Hemmi. Ein tolles Buch für einen Sommerurlaub am Strand!
    Alles in Allem finde ich, ist ein Cover wie Werbung für das Buch. Auch wenn ich immer noch von hübsch gestalteten Buchdeckeln angezogen werde, so habe ich doch aus meinen Fehlern gelern! 😀 Denn nicht jedes tollte Cover verbirgt eine tolle Geschichte und manchmal lohnt es sich, auch einmal nach dem hässlichen Entlein zu greifen! 🙂
    Allerliebste Grüße,
    Michelle

  15. Julia

    Hallo Kossi,
    Erstmal Danke für so ein schönes Gewinnspiel mit so tollen Büchern!
    Und nun zu den Fragen. Kann sein, dass ich hier die einzige bin, aber ich war nie jemand, die nach Covern Bücher kauft. Ich kaufe vlt eher wenn, dann nach dem Titel, was mich aus irgend einem Grund anspricht. Mehr nicht. Aber auch das eher selten, weil ich daheim viele ältere ausgaben aller möglicher Klassik habe und es nimmt zu viel platz ein- dementsprechend leihe ich mir meistens Bücher, die ich lesen möchte aus. Gekauft wird nur das, was zuu gut für meinen Geschmack ist und ich es unbedingt daheim haben möchte.
    Alles Liebe dir und viele interessante Bücher!! 🙂
    Julia

  16. pinker wal

    Hey Kossi,
    ein Cover ist für mich der erste Grund ein Buch in die Hand zu nehmen. Und wenn mich die Geschichte anspricht kaufe ich es mir auch. Aber einen richtigen Coverkauf habe ich noch nicht gemacht, weil es mir mehr auf das ankommt was drin steht, als auf das was vorne drauf ist. Und deswegen bin ich da immer etwas skeptisch, ob das Cover auch das verspricht was drinnen ist. Mir gefallen am liebsten die von Walther Moers selbst gestalteten Zamonienbücher 🙂

  17. Jessica

    Hallo Kossi!
    Beim Bücherkauf spielt für mich das Cover eine sehr große Rolle. Spricht mich das Cover nicht an, weil es langweilig oder unpassend wirkt, kaufe ich mir das Buch auch meist nicht, außer es wurde mir eingehend empfohlen. Schöne Cover, die auffallen und mysteriös oder z.B. bei Thillern sehr „blutig“ aussehen, kaufe ich dann doch eher. Bei einer Trilogie ist es mir wichtig, dass die Cover auch zusammen passen (was in den meisten Fällen auch zum Glück der Fall ist).
    Meine Lieblingscover sind u.a. das von „Nijura“ (Jenny-Mai Nuyen) was ich einfach total gelungen und stimmig finde. Dann noch die Cover von der „Schattenkämferin“ – Trilogie von Licia Troisi (Die Heyne Hardcover Ausgaben!) und natürlich die Cover von Bettina Belitz´s Büchern! Wie sehr ich mich schon freue „Dornenkuss“ streicheln zu können, dass ich natürlich schon längst vorbestellt habe 😉
    Darum würde ich mich im Falle eines Gewinnes sehr über „Saeculum“ freuen!

    Ganz liebe Grüße!
    Jessica

    P.S.: Du hast Saeculum richtig ausgesprochen! Ich habe jetzt seit zwei Jahren Lateinunterricht =) ae wird als ä ausgesprochen!

  18. Lisa-Marie

    Hi
    also ich selber kauf mir keine Bücher aber wenn das Cover schön ist klicke ich bei Amazon schon eher als wenn es hässlich ist.Ich lese mir dann aber die Kurzbeschreibung durch und wenn mir das nicht gefällt dann kann das Cover noch so schön sein, setze ich es nicht auf meinen Wunschzettel.
    Ich finde das Cover von „Unter dem Vampirmond“

    http://www.amazon.de/Unter-dem-Vampirmond-Versuchung-Band/dp/3570161358/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1319907733&sr=1-1

    total schön,habe es aber leider noch nicht gelesen.

    LG

  19. Sandra

    Hallo Kossi!

    Erst mal zu meinem Lieblingscover: Es ist eindeutig „Splitterherz“ 🙂
    Und das Beste ist, dass auch die Geschichte super ist. Ich werde jetzt „Scherbenmond“ zum Geburtstag bekommen und würde mich sehr freuen, wenn ich „Dornenkuss“ vielleicht gewinnen könnte 🙂
    Cover allgemein machen bei mir total viel aus, ich liebe schöne Cover.
    Auch die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier hat es mir angetan. Die Gestaltung ist super.

    Ein Buch wegen dem Cover zu kaufen passiert mir also oft.
    Ich habe es schon ein paar Mal abgelehnt, ein Buch zu kaufen, auch wenn mir die Geschichte gefallen hätte. Wenn das Cover nicht stimmt, mag ich das Buch nicht 🙂 Das ist nicht gerade geschickt, ich weiß, aber so bin ich eben 🙂

    Viele Grüße,
    Saendra

  20. Christina

    Hallo Kossi,

    ich habe mal so nachgedacht und muss sagen, dass wenn ein Cover mir nich gefällt, dass ich mir dieses Buch auch selten weiter anschaue (außer es wurde mir empfohlen).
    So gibt es die Darren Shan Saga die ich schon seit Jahren habe. Die Cover bei den gebundenen Büchern sind eher so für jüngere gedacht & ich fand die 7-8 Jahren mit 13 auch richtig schön. Nun muss ich sagen, dass mir die kartonierten Bücher mit einem anderen Cover besser gefallen, weil die einfach düsterer wirken, was zu den Büchern einfach besser passt.

    Genauso hab ich jetzt auch eine wunderschöne Cover-Trilogie bei mir im Reagl stehen ;). Nämlich die Panem Bücher, habe extra die ganze Zeit darauf gewartet, dass die in dem Schuber erscheinen. Denn ich muss gestehen, dass ich die in dem Schuber viel schöner finde als die einzelnen. Schon allein weil auf den Bücherrücken das „Die Tribute von Panem“ nur steht, wenn sie richtig stehen :). Sieht einfach toll aus.

  21. Moni G. aus W.

    Hi Kossi,
    erst mal: tolles Gewinnspiel!! Also bei mir ist es ganz so wie bei Lisa-Marie: Ich lass mich von schönen Covern schon “anziehen”, packt mich der Inhalt aber nicht, dann wird das Buch auch nicht gekauft ist das Cover noch so schön. Klasse ist natürlich, wenn alles passt so wie z.B. bei Splitterherz,Scherbenmond, DORNENKUSS, Göttlich verdammt, Firelight, SAECULUM oder den ganzen House of Night Reihe um nur ein paar Beispiele zu nennen. Ist natürlich Geschmachsache, gell Kossi?? 😀
    Liebe Grüße & schönen Sonntag! -Moni-

  22. yvonne fischer

    Huhu Kossi,
    ja also für mich ist das Cover eines Buches auch sehr ausschlaggebend ob ich es überhaupt in die Hand nehme und dann auch noch den Klappentext lese. Ich habe immer Skrupel vor hässlichen Covern, wobei ich mir denke das mir dadurch bestimmt einige gute Bücher durch die Lappen gehen könnten.
    Liebe Grüße Yvonne.

  23. Stefania A.

    c

  24. Stefania A.

    Hallo Kossi

    Ich achte beim Kauf eines Buches vorwiegend auf das Cover, denn schöne Cover fallen mir eher auf als ganz gewöhnliche.

    Meine Lieblingscover sind Splitterherz, Scherbenmond und Göttlich verdammt.

    Von einem Buch dassen Cover mir sehr gefallen hat aber mich enteuscht hat war der kuss des Engels.

    Lg. Stefania

  25. Bookfreak

    Hallo Kossi,
    bei mir ist es sehr oft so, dass mich ein besonders schönes Cover erst auf ein Buch aufmerksam macht. Ich kaufe es aber nur dann, wenn mich der Inhalt auch anspricht. So coververrückt, dass ich mir ein Buch kaufe, von dem mich der Inhalt nicht interessiert, bin ich dann glücklicherweise doch nicht.
    Was mein Lieblingscover ist, kann ich gar nicht sagen, es gibt so viele wunderschöne Cover! Und ich persönlich mag auch sehr viele verschiedene Arten bei der Gestaltung des Buches. Das schlichte Design der Simon Beckett Bücher finde ich z.B. sehr ansprechend und besonders oder auch Ausgelöscht von Cody McFadyen (welches ich leider noch nicht besitze, mir aber hoffentlich bald kaufen werde). Andererseits gefallen mir auch sehr viele Fantasycover.
    LG

  26. Ina R.

    Hey Kossi 🙂
    Ich finde Cover sehr wichtig. Sie strahlen für mich so die Geschichte und die Welt, die sich dahinter verbergen nach außer aus! Und ich muss gestehen, dass ich die meisten Bücher, die ich kaufe nur kaufe, wenn mir die Geschichte UND das Cover gefallen.
    Am schönsten finde ich immernoch die Cover von Fantasybüchern. Beispiel: Die Flammende. ist das BIld da vorne drauf nicht totaal schön??!!
    –> Fazit: Cover sin extrem wichtig. aber auch nur dann lohnenswert, wenn der Inhalt ebenfalls passt 🙂
    Liebe Grüße,
    Ina

  27. Ronja H.

    Hey Kossi,
    Ich bin 16 Jahre alt und dies ist das erste Mal, dass ich bei einem deiner Gewinnspiele zu ‚Coming Soon‘ mitmache. Ich weiß nicht voran es liegt aber die meisten Jugendbücher interessieren mich einfach nicht. So nun genug geschwätzt:
    Ich liebe Cover, manchmal kaufe ich Bücher auch nur wegen des Covers und wurde bis jetzt noch nie enttäuscht. Meistens haben gute Bücher auch gute Cover, oder umgekehrt:D .
    Letztens habe ich durch eine Autorin, die in meiner Schule ihre Bücher vorgestellt hat, erfahren dass sie die Cover zu ihren Bücher gar nicht beeinflussen konnte, und dass ihr ein Cover zu einem der Bücher gar nicht gefällt. Schon komisch oder? Wenigstens den Autoren sollte doch das Cover gefallen, und noch komischer ist dann, dass dieses Cover den Lesern, aber der Autorin selbst nicht gefällt.
    Mein Fazit lautet: das Aussehen eines Buches ist schon eine wichtige Sache, jedoch sollte man hier, wie bei so vielen Dingen auch vorsichtig sein, denn: Es ist nicht immer alles Gold, was glänzt.

    Liebe Grüße
    Ronja

  28. Kira

    Hallöchen Kossi,
    Buchcover sind super wichtig. Wenn ich in einem Laden bin und ich sehe Bücher dort liegen, laufe ich automatisch zum Buch mit dem schönsten Cover.
    Kerstin Gier hat oft tolle Cover. Mir gefällt z.B. „Fisherman’s Friend in meiner Koje“ unheimlich gut und natürlich auch „Für jede Lösung ein Problem“.
    Wer weiß, ob ich ohne diese tollen Cover je angefangen hätte Bücher von ihr zu lesen und das wäre nun wirklich eine Leselücke gewesen 🙂
    Liebste Grüße
    Kira

  29. Astrid

    Hallo Kossi,

    für mich sind schöne Cover meister der erste Anreiz, mir das Buch überhaupt näher anzusehen. Ich finde auch wichtig, dass die Bücher im Regal „schön“ aussehen und ich leider hinkte die deutsche Bücherindustrie lange hinter der amerikanischen hinterher. Gerade die derzeit häufig vorkommenden beschichteten Cover wie z.B. bei den gebundenden Perry Jackson-Jugendbuchserie läd ei,n das Buch in die Hand zu nehmen und reinzulesen. Ich streiche manchmal einfach nur gern im Bücherladen über die Bücherstapel und bewundere die schönen Werke.

    Ich würde mich über Saeculum oder Dornenkuss sehr freuen.

    Liebe Grüße

  30. Sarah Wilke

    Cover liebe ich über alles. Ich hab eigentlich zu allem Möglichen schon Cover gekauft. Mal war Story und Cover gut, mal beides nicht so wirklich, mal nur das eine, mal das andere. Was mich fast immer sehr begeistert sind die Cover vom Loewe Verlag und die Egmont INK/LYX Bücher.

  31. Jenny

    Hallo Kossi,
    Also ich schaue beim Bücherkauf schon immer auf das Cover. Klar wenn mir ein gutes Buch empfohlen wird und der Inhalt toll ist kauf ich es auch wenn mir das Cover nicht gefällt. Aber wenn ich einfach so zum stöbern in die Buchhandlung gehe greif ich automatisch eigentlich nur zu Büchern die mir ins Auge springen durch ihr schönes Cover 🙂 Wenn sich dann die Inhaltsangbae aber nicht gut anhört stell ich es auch wieder weg. Am schönsten finde ich glaub ich die Edelsten Triologie und „Das Lied der Dunkelheit“ von Peter V. Brett.
    Viele liebe Grüße
    Jennifer

  32. schlumeline

    Hallo Kossi,

    Bücher mit schönen Covern finde ich natürlich ganz besonders toll, weil sie einfach ein klasse Hingucker im Buchregal sind. Ich finde vor allem die Buchcover von Thomas Thiemeyers Chroniken der Weltensucher derzeit besonders klasse, die er ja selbst gestaltet hat.
    Ein Buch wegen des Covers alleine aber kaufe ich eigentlich dennoch nicht. Mir kommt es mehr darauf an, dass mich das Buch auch inhaltlich anspricht.
    Ich denke Cover sind einfach auch ein Synomym der jeweiligen Zeit in der die Bücher erscheinen. Wenn wir uns Buchcover ansehen von Büchern, die vor 20 Jahren auf den Markt gekommen sind, so sehen diese ganz anders aus. Daher werden ja auch ältere Bücher heute mit ganz anderen Covern neu aufgelegt. Also Cover können schön oder nicht so schön sein…..mit dem Inhalt hat das einfach nichts zu tun. Ein Cover ist für mich noch viel subjektiver als der Inhalt eines Buch selbst.

    Liebe Grüße
    schlumeline

  33. Sonu

    Hey Kossi,
    für mich ist ein Cover nicht ausschlaggebend, aber es hilft auf jeden Fall. So bin ich z.B. auf das Buch „Grim – das Siegel des Feuers“ von Gesa Schwartz nur aufmerksam geworden, weil es so ein fantastisches Cover hat. Die Geschichte finde ich natürlich auch umwerfend und total toll, aber ohne das Cover hätte ich wahrscheinlich nicht zu diesem Buch gefunden. (Es ist übrigens auch mein Lieblingscover)
    Trotzdem – und das muss ich zugeben – erwarte ich in der Regel von Fantasy-Büchern schönere Cover, als bei Thriller oder Psychothrillern. Fantasy ist für mich die Geschichte iener anderen Welt und soll deshalb auch entsprechend ein schönes Cover haben 😀
    Außerdem hat mein Lieblingsthriller, meiner Meinung nach, kein schönes Cover. Es handelt sich um „Der Siebte Tod“ von Paul Cleave. Ein fantastisches Buch!
    Mein Fazit also: Cover sprechen den Leser an und machen ihn auf sich aufmerksam. Jedoch sollte man ein Buch nicht nur wegen des Covers kaufen, denn die Geschichte und der Schreibstil sind viel wichtiger.
    So, das war’s auch schon 😀
    Liebe Grüße,
    Sonu

  34. Annelie

    Liebe Kossi,
    ich verfolge deine Videos bei youtube schon seit Ewigkeiten und finde es wirklich toll.
    Cover sind für mich ziemlich wichtig. So manches Mal habe ich damit echt Pech gehabt, weil mir der Inhalt gar nicht gefallen hat. Aber dann bleibt einem immer noch das man sich das tolle Cover im Regal anschauen kann.
    Eines meiner absoluten Lieblingscover sind die Reihe um „Nach dem Sommer“(von Maggie Stiefvater)die sehen einfach toll aus. Oder auch Splitterherz, wovon ich ein Plakat habe mit dem Bild vom Cover und das sieht einfach so schön aus!

  35. MissileHappy

    Hey Kossi,
    ich glaube ich habe mir noch nie ein Buch nur wegen des Covers gekauft, aber natürlich bleibe ich im Laden vor besonders schönen Büchern stehen! Wenn mich die Inhaltsangabe aber nicht überzeugt kauf ich es auch nicht.
    Ein Lieblingscover hab ich trotzdem und zwar das von „Tintenherz“ von Cornelia Funke. Die Tintenwelt-Bücher wurden mir mal als Geschenk zugeschickt und als ich den Karton geöffnet habe strahlten mir die drei schönen Buchrücken entgegen. Ich finde das Cover von „Tintenherz“ einfach unglaublich passend und wunderschön anzusehen!
    ganz liebe Grüße

  36. July

    Hi Kossi (:
    Am liebsten mag ich Cover, auf denen eine Person drauf abgebildet ist. Oft entscheidet schon das Cover, ob ich mir ein Buch kaufe oder nicht. Wenn mir allerdings die Inhaltsangabe gefällt, kaufe ich das Buch auch, wenn mir das Cover nicht gefällt. Meine Lieblingscover:
    – Ascheherz
    – Lucian
    – Der Märchenerzähler
    – Silberlicht
    Außerdem gefallen mir die Cover von Manga Büchern sehr(:
    Lg,

  37. Jasmin

    Also ich bin definitiv ein Coverkäufer, schließlich sollen ja die Bücher im Regal schön aussehen 😉 Wenn mir die Geschichte zusagt, aber mir das Cover absolut nicht gefällt, dann kaufe ich es sehr warscheinlich nicht. Genauso ist es umgekehrt, dass ich manchmal Bücher NUR wegen dem Cover kaufe und sie mir ins Regal stelle, auch wenn die Geschichte Mist war^^
    Besonders schön finde ich die Cover der Edelstein Trilogie von Kerstin Gier und die Buchcover von Splitterherz, Scherbenmond und Dornenkuss. Einfach ein absoluter hingucker im Regal! (obwohl mir Dornenkuss ja noch fehlt..)

    Also das Cover ist mir, wie bereits gesagt, beim Bücherkauf sehr wichtig!

    Ganz Liebe Grüße

  38. Johanna

    Hey Kossi!
    Tolle Cover haben mich schon immer faziniert, bei der Edelstein-Trilogie berechtigt bei anderen sollte man das Buch nicht nach dem Cover beurteilen^^
    (solange du schläfst = wunderhübsches Cover, unglaublich unglaubwürdige Story)
    Ein schönes Cover ist einfach das i-Tüpfelchen einer guten Geschichte!
    Liebe Grüße und viel Glück an alle
    Johanna

  39. Janet

    Liebe Kossi,
    wie du schon gesagt hast gibt es viele leute die nach covern kaufen, für mich ist es immer wichtig, dass das cover mit dem titel oder dem klappentext im gleichgewicht steht.
    Für mich muss es nicht immer ein kunstvoll gestaltetes cover sein, so ist auch mein lieblingsbuch tote mächen lügen nicht von jay asher, eher schlicht gehalten, aber die kleinen dinge machens für mich auch wie die innere aufmachung.
    ich hab mmir auch schon bücher mit einem eher hässlichen cover gekauft wenn ich das so sagen kann, aber dennoch war die geschichte gut. ich glaube jeder hat so seinen lieblingsstil, so finde ich die panem reihe mit den verschieden farbigen blättern wunderschön und hier machen es wieder die kleinen dinge die im einklang mit dem titel stehn wie die tränen und das blut oder die flammen auf den blättern…liebe grüße deine janet
    ps: ich würde mich sehr über ein buch freuen!

  40. Janet

    Liebe Kossi,
    wie du schon gesagt hast gibt es viele leute die nach covern kaufen, für mich ist es immer wichtig, dass das cover mit dem titel oder dem klappentext im gleichgewicht steht.
    Für mich muss es nicht immer ein kunstvoll gestaltetes cover sein, so ist auch mein lieblingsbuch tote mächen lügen nicht von jay asher, eher schlicht gehalten, aber die kleinen dinge machens für mich auch wie die innere aufmachung.
    ich hab mmir auch schon bücher mit einem eher hässlichen cover gekauft wenn ich das so sagen kann, aber dennoch war die geschichte gut. ich glaube jeder hat so seinen lieblingsstil, so finde ich die panem reihe mit den verschieden farbigen blättern wunderschön und hier machen es wieder die kleinen dinge die im einklang mit dem titel stehn wie die tränen und das blut oder die flammen auf den blättern…liebe grüße deine janet
    ps: ich würde mich sehr über ein buch freuen!

  41. Katja

    Hallo Kossi,
    wow hast Du schöne Preise ausgesucht :-).

    Ich gehe beim Buchkauf immer sehr nach dem Cover. Für mich muß das Cover schön sein, damit mir das Buch auch gefällt. Ist ganz komisch. Am schönsten finde ich die Splitterherz Trilogie vom Cover her.
    Oder z.B. greif ich im Sommer mehr zu „Blauer Himmel-weiße Wölkchen Covern“ und im Winter eher zu roten oder „wärmenden“ Covern.
    Alles Liebe,Katja

  42. Jen

    Hallo liebe Kossi,
    erstmal danke für das schöne Gewinnspiel. Auf Dornenkuss warte ich auch schon sehnsüchtig.
    Nun zu deiner Frage.
    Ich finde ein gutes Cover sehr wichtig bei der Bücherauswahl. Wenn ich von einem Buch höre, ohne das Cover zu kennen, und mir die Story gefällt, dann ist mir das Cover egal.
    Wenn ich aber einfach im Buchladen ein bischen hier ein bischen da schaue, dann sind die Cover sehr wichtig. Nur bei einem guten Cover nimmt man das Buch erst in die Hand. Ein kleines unscheinbares Buch geht da schonmal unter. Menschen haben halt doch mehr als einen Sinn. 😉
    Je mehr Sinne mit einem Buch angesprochen werden, desto besser 😉

    Lg
    Jen

  43. Anja

    Liebe Kossi,
    ich bin kein direkter Coverkäufer – Käufe von Büchern hängen bei mir schon auch zu einem hohen Anteil von der Inhaltsbeschriebung ab, doch es ist schon so, dass mir schöne Cover sehr wichtig sind. Sie müssen einfach mit dem Buch übereinstimmen. Ich mag zum Beispiel am liebsten Hardcoverbücher, bei denen das Cover auf einem Schutzumschlag schön gestaltet ist und nicht das Buch direkt bedruckt, sondern unter dem Umschlag eher schlicht gehalten ist. Die Cover der Edelsteintrilogie sind eines meiner liebsten Cover Aktuell haben mir aber auch die Cover von „Nach dem Sommer“ und „Ruht das Licht“ sehr sehr gut gefallen. Vor allem hier finde ich die kleine Abbildung auf dem Einband des Buches wunderschön.

    Liebe Grüße
    Anja

  44. Robin_B

    Liebe Kossi….für mich ist das Cover wie für viele anderen ein wichtiger Knackpunkt. Ich meine wenn die Story schon gut is…und dann noch das Cover einfach Hammer is….dann…KAUFEN !!!!! Manchmal oder eher gesagt häufig erlebe ich es das mir ein Cover nicht zugesagt hat, aber die Story is gut….dann kaufe ich es natürlich trotzdem. Eigentlich gehts doch darum das die Story gut ist. Ich meine, man sieht das cover beim lesen nur wenn man das Buch in die Hand nimmt und es wieder zuklappt und zurück ins Bücherregal stellt. Wobei ich sagen bei meinen Lieblingsautor Nicholas Sparkes,is es mir wirklich egal wie die Covers aussehen,ABER: bei ihm sehen die Cover wundervoll aus, grade das von Wie ein Licht in der Nacht. Der Verlag gibt sich immer so viel Mühe. Einfach nur Daumen hoch. Doch ich habe ein lieblings Cover. Das Buch Beastly von Alex Flinn is einfach nur wunderschön, schlicht und passt ha genau zum Inhalt dieses genialen Buches. Das Cover gestalltete Manuela Städele. Also ich hoffe du kannst mit meinem Kommentar was anfangen. Lg Robin =)

  45. Patricia

    Hallo Kossi,
    mir persönlich sind Cover wichtig! Es gibt einfach Cover, die sprechen mich einfach nicht an und da lese ich meist schon nicht den Buchrücken durch. Die werden in der Buchhandlung auch meist übersehen….und dann gibt es welche, von denen wird man wie magisch angezogen und meist ist dann der Inhalt auch magisch!
    Ich finde man hat nicht nur seine bestimmte Art von Büchern die man gerne liest, sondern auch eine bestimmte Richtung an Covers, die man kauft 🙂
    Manchmal erlebt man natürlich auch Überraschungen, aber meist nur dann wenn ich sie geschenkt bekomme 😀
    Liebe Grüße
    Patricia

  46. Jülide Sözen

    Hallo Kosssi,
    also ich bin ein totaler Coverkäufer!
    Ich zähle zu den glücklichen Menschen, die die Splitterherz Reihe noch nicht gelesen haben und werde mir diese (auch auf Grund des Covers) auf jeden Fall bald besorgen!
    Was ich auch ganz toll fand war, dass du die Illustratorin genannt hast und hab acuh gleich mal nach ihr und anderen Arbeiten von ihr gegooglet und auch prompt etwas gefunden:
    http://www.facebook.com/CreatioImaginis
    suoer schön ihr Stil 🙂
    ich mächte auch Kommunikations- und Mediendesign studieren und illustriere selber gern und habe daher auch, so würde ich behaupten, eine andere Art auf Cover und ähnliches zu achten.
    Total verliebt hatte ich mich damals in die Cover der Septimus Heap Reihe (von der ich leider leider immer noch nur den ersten Teil besitze)
    Die sehen einfach so unglaublich liebevoll gestaltet aus 🙂
    Ein anderes Buch dass ich mir auch hauptsächlich nur auf Grund des Covers gekauft hatte war One Day Two People von Nicholls (die engl variante von Zwei an einem Tag)
    Bin am Bahnhof immer um dieses Buch herumgeschlichen bis ich es mir dann iwann gegönnt habe und auch vom Inhalt total überzeugt wurde…heute eines meiner Lieblingsbücher 🙂

  47. Anna

    Liebe Kossi,
    Das Cover ist die Hülle des Buches. Es ist wie bei uns Menschen. Nicht jeder Mensch der schön ist, ist auch innen (Charakter) schön. Oft wird auch das Gegenteil bewiesen und ein schöner Mensch wirkt einfach ,,hässlich´´, obwohl er schön ist.
    Das Cover kann das Buch nur äußerlich verschönern. Eine schlechte Story kann es nicht verbessern. Das Buch kann einfach nur schön im Bücherregal stehen ohne große Bedeutung.
    Eine sehr schöne Story kann das Buch verschönern, auch wenn das Design nicht besonders ist.

    Das Cover kann ein Eyecatcher sein. Es fällt auf und wird gekauft.
    Kinder mögen zum Beispiel Pink und Glitzer. Wenn sie dann ein glitzerndes Buch sehen, laufen sie zu Mama und wollen es haben.
    Jeder Mensch hat seinen Geschmack und wird dieser durch das Design getroffen, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Buch gekauft wird, erheblich.

    Das Design des Buches ist jedoch meistens ausschlaggebend (bei mir), ob ich das Buch kaufe oder nicht. In erster Linie schaue ich auf das Cover und dann auf die Story. Im Buchhandel gibt es eine sehr große Auswahl an Bücher. Deshalb ,,kämpft´´ jedes Buch, um gekauft zu werden. Bücher, die kaum auffallen werden meistens auch weniger gekauft. Man kann schlecht aaaalle Bücher lesen und vergleichen, deshalb ist immer ein Risiko dabei, einen Fehlkauf zu machen.

    Ich persönlich, würde auch nicht nur nach dem Design gehen.
    Als erstes schaue ich auf das Design. Danach informiere ich mich im Internet oder lese hinten die Inhaltsangabe durch. Egal wie schön das Buch auch ist, man sollte sich schon kurz mit dem Inhalt befassen und sich nicht manipulieren lassen. Man weiß, sonst nie, was einen erwartet. Das kann nicht immer gut gehen.
    Man kauft das Buch ja auch zum Lesen und nicht nur zum Anschauen.

    Ich hatte schon Fehlkäufe und die lagen darin, dass ich früher fast nur nach dem Cover gegangen bin und nicht genau und ehrlich überlegt habe: ,, Ist das mein Thema?´´ ,,Willst du das nur wegen dem Cover?´´ Ich dachte immer naiv, wenn das Cover schön ist dann muss das Buch auch schön sein. So ist das aber nicht. Nun schaue ich genauer hin und habe schon lange keinen Fehlkauf gemacht.

    Ich freu mich riesig, wenn ich ein schönes Buch finde UND wenn die Story auch schön ist.

    Zum Beispiel: Splitterherz und Scherbenmond. Die Bücher sind wunderschön und die Story in Splitterherz hat mir vor allem gefallen. Mir gefällt, dass Ellie nicht oberflächlich dargestellt wird, sondern realistisch.

    Das Cover ist die Umhüllung des Buches und schafft den ersten Eindruck
    Ob schlecht oder gut
    Mfg, Anna

  48. Keeweekat

    Cover sind in 99% der Fälle der Grund, warum ich ein Buch in die Hand nehme und mir den Klappentext durchlese. Ich liebe schöne Bücher und ziehe meine Lieblinge immer mal wieder aus dem Regal, um mir die Cover noch einmal anzuschauen. Mir ist es extrem wichtig, dass gute Romane in einer schönen „Verpackung“ stecken. Dabei bewundere ich die am meisten, die aus der Masse herausstechen und nicht zwingend den aktuellen Trends folgen.
    Besonders toll finde ich die Cover der Edelstein-Trilogie. Auch die Ausgabe von „Herr der Ringe“, für deren Cover aller drei Bände die wunderschönenen Illustrationen von John Howe verwendet wurden.
    Ebenso mag ich die Gestaltung von Isabel Abedis Romane, die unverwechselbar und schlicht sind und gleichzeitig ins Auge springen, vor allem „Whipser“ und „Isola“.
    Das zauberhafte Cover von Jenny-Mai Nuyens Debut, „Nijura“, hat mich damals – zum Glück – zum Kauf bewegt.
    Das letzte tolle Cover, das mich fasziniert hat, war das von Kerstin Pfligers „Die Chemie der Unsterblichkeit“. So schön anders und irgendwie Burton-like! 🙂

  49. Lars

    Ich habe noch nie ein Buch wegen eines Covers gekauft. Mir ist es völlig egal wie es aussieht. Aber ein schönes Cover schadet nicht. Oft frage ich mich aber, wie die Leute auf das Cover kommen, obwohl es absolut nicht zum Buch passt.

  50. Grit

    Liebe Kossi,
    das Cover des Buches von Katja Kessler: „Der Tag, an dem ich beschloss, meinen Mann zu dressieren“ hat mir in der letzten Zeit am Besten gefallen. Der Inhalt hat mich jedoch nicht so „vom Hocker gerissen“ und ich habe das Buch bis jetzt noch nicht beendet. Ich kaufe Bücher nicht so sehr nach dem Cover, sondern eher nach dem Klappentext. Meiner Meinung nach werden die Cover jedoch immer schöner und ansprechender.
    Liebe Grüße sendet Grit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>