Seit einigen Tagen hält der Sommer ja so richtig schön Einzug in den deutschen Gefilden. Ich liebe es sehr, bewaffnet mit einer Sonnenbrille und einem Fläschchen Wasser in der Sonne zu sitzen und zu lesen. Allerdings lese ich auf dem Balkon nur sehr ungern „schwere“ Bücher. Ich mag es sommerluftiglockerleichtundlustig.
Und da ich diese Vorliebe gerne mit euch teilen möchte, verlose ich heute absolute Sommer-Sonne-Balkon-Terasse-Garten-Strand-und-Meer-Gute-Laune-Urlaubsbücher von Gabriella Engelmann 🙂
Während Inselzauber und Wolkenspiele
dazu einladen, eine zeitlang auf Sylt oder Amrum zu verbringen (ich liebe es, mich an solche Ort zu träumen bzw. zu lesen und wollte nach dem Lesen direkt auf die Inseln!! Die Ornamente auf den Büchern sind übrigens aus Samt und fühlen sich soooo toll an, wenn man darüber streichelt!), wird es in Lügst du noch oder liebst du schon?
(das die Autorin unter dem Pseudonym Rebecca Fischer schrieb) superlustig, denn es geht um eine Singlefrau und einen Singlemann, die sich bei einem Speed-Dating kennenlernen. Da sie sich beide von ihrer besten Seite zeigen wollen, zeigen sie dem jeweils anderen eine Lügenseite, um sich interessanter zu machen. Der Leser kann sich vorstellen zu welchen Verwirrungen es kommen kann. Und vor allem, wie lustig es sein kann!! Alle meine Rezensionen zu den Büchern könnt ihr in der Lesewelt von Kossis Welt nachlesen.
Zu gewinnen gibt es jeweils ZWEI Exemplare der Bücher, die die Autorin höchstpersönlich SIGNIERT und mit eurem Namen versieht.
Was müsst ihr tun? Ganz einfach! Ich möchte von euch folgendes wissen:
Wie ist euer Leseverhalten im Urlaub bzw. im Sommer? Gibt es ein bestimmtes Genre, das ihr am liebsten in der Sonne lest oder sind euch das Wetter und die dazugehörige Stimmung vollkommen egal beim Lesen? Lest ihr im Urlaub mehr oder macht ihr so aktiv Urlaub, dass ihr eher weniger zum Lesen kommt? Kurzum: Schreibt mir alles, was euch im Zusammenhang mit Büchern, Sonne, Sommer, Urlaub und eurem eigenen Leseverhalten einfällt. Ich freue mich auf eure Berichte!
Schreibt eure Antwort bitte als Kommentar in dieses Posting und schickt mir gleichzeitig eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Schreibt auch bitte dazu, welches Buch ihr gerne gewinnen möchtet! Mehrfachnennungen sind natürlich möglich. Einsendeschluss ist Samstag, der 12.06.2010!
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch die Bücher vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.
Viel Spass und vor allem Glück für eure Teilnahme!
Mein Dank geht an den Knaur-Verlag und natürlich an Gabriella Engelmann für die freundliche Unterstützung!
78 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Nicole
7. Juni 2010 um 16:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
ich lese eigentlich immer sehr viel. Aber im Urlaub, den man ja genießen soll und möglichst auch mal abschalten soll vom Streß, lese ich doch noch etwas mehr. Da habe ich einfach mehr Ruhe und Muse dazu. Ich lese dann gerne witzige Frauenromane – wie z.Bsp. die Kerstin Gier Bücher oder aber auch Cecilia Ahern Romane. Da brauche ich einfach etwas witziges zum Lesen oder was ganz romantisches.
Letztes Jahr im Urlaub habe ich z.Bsp. dieses Buch gelesen:
Ich, Molly Marx, kürzlich verstorben von Sally Koslow
Aber aufgrund des Platzmangels bevorzuge ich dann fürs Sommergepäck einfach Taschenbücher…
LIebe Grüße
Nicole
Mary
7. Juni 2010 um 16:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kossi, das ist die perfekte Frage für mich! Denn bald schon steht ja wieder der Sommerurlaub auf dem Plan und endlich schaffe ich es einige Bücher aus meinem Regal herauszukramen. Nun ich geb zu ich bin ein erbärmlich langsamer Leser, aber unter der Woche findet sich nur Zeit auf dem Heim- und Rückweg, wohingegen im Urlaub sehr viel mehr Zeit vorhanden ist. Die Fahrt dorthin, Liegen am Strand, Abends im Bett, Mittags, wenn es draußen zu heiß ist. So packe ich für eine Woche gern mal 6 Bücher ein, nur für den Fall 🙂
Außerdem kann man sich dann immernoch entscheiden, welches man nun als nächstes lesen will. Meistens schaffe ich zwar nur 3 Bücher in der Woche, aber das ist schon das 10 oder 15-fache des normalen Alltags. (1 Buch in 1 bis 1,5 Monaten)
Ich lese zwar auch gerne Sachbücher, doch die haben in meinem Urlaub nix verloren. Da träume ich gerne mit Bellaristik. Mysthery Thrillern, Fantasy, Krimis und Liebesromanen…
Bibi
7. Juni 2010 um 16:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich liebe es in der Sonne zu liegen und zu lesen, es gibt für mich nicts schöneres zur Entspannung im Sommer! Im Urlaub komme ich zwar selten dazu, wenn nicht gerade ein Strandurlaub ansteht, aber zu Hause im heimischen Garten auf der Liege geht das ja auch ganz prima.
Am liebsten Lese ich im Sommer draußen auch leichte Kost, bevorzugt Liebesromane, die auch im Sommer spielen, da kann ich mich am Besten reinversetzen, genug Pausen machen, wenn es doch zu heiß wird und es ist auch nicht schlimm, wenn mich jemand ablenkt, in eine solche Story findet man ja doch leicht wieder rein, wenn man nicht so genau liest. Was ich jedoch am Sommer und Lesen gar nicht mag sind die Sonnencremeflecken, die ich jedes Mal in meine Bücher schmiere um mich nachher darüber aufzuregen.
Eva
7. Juni 2010 um 16:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi 🙂
Von der Menge her lese ich im Sommer auf jeden Fall mehr als sonst, da ich mehr Zeit habe, vor allem in den großen Ferien – ich sitze zum Teil tagelang nur draußen und lese. Meistens verziehe ich mich aber nach einer halben Stunde aufs Sofa, weil ich es nicht so lange in der Hitze aushalte.
Was ich lese? Eigentlich das was ich sonst auch immer lese, Fantasy, Liebe, Historisches. Aber schon eher „leichte Lektüre“, ich will mich nicht so anstrengen müssen 🙂 Aber dick muss es sein, sonst lohnt sich das gar nicht, vor allem, da ich auch noch relativ schnell lese… Im Urlaub les ich dann eigentlich immer noch 1 oder 2 Krimis von meiner Mama, da ich mir immer zu wenig Bücher mitnehme… Aber es ist nicht so, dass ich nichts anderes mehr mache als Lesen, bei gutem Wetter gehts natürlich auch schwimmen und Radfahren 🙂 Ich freu mich auf jeden Fall schon richtig auf den Sommer 🙂
LG, Eva
gg67
7. Juni 2010 um 17:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich lese im Urlaub bevorzugt Fantasy; Krimis oder Liebesroman oder was mir sonst so gerade im Buchladen gefällt. Im Allgemeinen lese ich sehr viel, meistens je nach Seitenzahl des Buches 1-2 die Woche, im Urlaub können es auch mehr werden, wenn man den ganzen Tag Zeit hat, am Pool oder Strand zu liegen…
Nicole
7. Juni 2010 um 18:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo 🙂
Da ich normalerweise leider wenig Zeit zum Lesen habe (Kind, Job, Haushalt….), hole ich das im Urlaub immer gleich für das ganze Jahr nach. Ich lese dann wirklich in jeder freien Minute und alles, was mir in die Finger kommt. Meist hat sich bis zum Sommerurlaub schon einiges angesammelt.
Ich lese am liebsten „leichte Kost“, schließlich will ich mich im Urlaub entspannen. Am liebsten sind mir lustige, romantische Geschichten, typische Frauenliteratur halt:).
Viele Grüße,
Nicole
Nadja Hirsch
7. Juni 2010 um 18:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
im Urlaub lese ich bevorzugt Liebesromane
Markus
7. Juni 2010 um 19:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
Urlaub heißt für mich abschalten. Das heißt ich will nix machen, was mich belastet. Dem entsprechend will und werde ich auch nix dergleichen Lesen. Für mich muss es also im Urlaub eine interessante Zeitschrift oder „lockere“ Kost in Form eines Buches sein.
buecherchaos
7. Juni 2010 um 20:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu Kossi,
schöne Frage =)
Also ich lese im Urlaub eigentlich immer weniger, weil die Menschen, die ich mag wuseln dann um mich herum und wir machen dies und fahren dort hin, da bleibt weniger Zeit. Aber in den letzten Tage habe ich einen neuen, liebsten Sommerleseplatz gefunden und zwar bei meinem Freund auf dem Balkon. Dort steht eine bequeme liege und es ist nicht allzu windig und nicht all zu sonnig. Ich bin ja eher Kellerblaß und bekomme schnell Sonnenbrand. Das Genre ist mir dabei herzlich egal, vor allem weil es für mich kein Sommergenre gibt =) Hauptsache es macht Spaß, dann lese ich auch schon mal bis 23 Uhr auf dem Balkon =)
Svard
7. Juni 2010 um 21:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi =)
also wenn ich Urlaub (bzw. in meinem Fall Ferien ;-)) habe lese ich eigentlich alles was ich noch so auf meinem SuB habe, Jedoch wenn ich verreise, in ein schönes Hotel am Strand oder etwas der gleichen, bevorzuge ich aufjedenfall die sogenannten Liebesschnulzen. Da in diesen Romane meistens Orte beschrieben werde, wie der an dem man sich gerade befindet, das versetzt ein irgendwie in eine ganz andere Atmosphäre und ich find es einfach schön mich dem Buch bzw. Charakteren so nah zu fühlen.
Liebe Grüße Svard
Leila
7. Juni 2010 um 21:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also eigentlich lese ich im Sommer nicht mehr als sonst.
Ich bin eher so der Winter-Leser, schön ins Bett gekuschelt.
Im Sommer bin ich lieber so draußen.
Trotzdem ist klar, dass wenn ich Urlaub habe eben mehr Zeit fürs Lesen bleibt, das ist gut. 🙂
Vor allem lese ich im Sommerurlaub gerne leichte, lustige und romantische Geschichten. Am liebsten als Taschenbuch!
Lara
8. Juni 2010 um 11:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Ich lese im Sommer am liebsten Unterhaltungsromane. Das liegt daran, dass man die schnell mal am Strand lesen kann, ohne sich 100% auf den Inhalt konzentriern muss. Hört sich irgendwie komisch an, aber damit meine ich eigentlich nur: Selbst wenn ich bei einem Unterhaltungsroman aus dem Zusammenhang gerissen werde (kann ja mal am Strand passieren…), komm ich schnell wieder ins Thema rein.
Naja und ganz ehrlich, bei schönem Sonnenwetter liest man doch ungern einen düsteren Winterkrimi mit Leichen und ähnlichem… Daher lese ich am liebsten eben lustige Romane oder auch mal gern kitschige Liebesromane oder einfach aktuelle zeitgenössische Kurzromane.
So und falls ich denn nun gewinne, wäre mir natürlich dieser Roman „Lügst du noch oder liebst du schon?“ am liebsten. Hört sich auf alle Fälle sehr amüsant an. Was aber nicht heißt, dass die beiden anderen Romane auch nicht interessant sind 😉
Ailis
8. Juni 2010 um 16:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
Lesen gehört auf jeden Fall immer zu mir, auch im Urlaub! Ob ich nun im Urlaub immer weniger oder mehr lese als sonst, kann ich pauschal gar nicht sagen, das hängt von zu vielen Faktoren ab. Aber eins weiß ich: ein paar Romane sind es immer, selbst, wenn wir im Urlaub jeden Tag unterwegs sind! 😀
Auf ein Genre bin ich auch nicht festgelegt, obwohl ich merke, dass ich im Urlaub schon gerne den ein oder anderen Krimi wegschmökere, aber auch wunderschöne Geschichten aus dem historischen oder fantastischen Bereich.
Einen Urlaub ohne Buch wird es bei mir nie geben, das weiß ich sicher! *g*
Viele liebe Grüße,
Deine
Ailis
Cara
8. Juni 2010 um 19:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi!
Für mich persönlich gibt es kein bestimmtes Genre im Sommer/ Urlaub.
Und ein Urlaub ohne mindestens ein ganzes Buch durchgelesen zu haben geht mal gar nicht 😉
Ich habe mir angewöhnt, für jeden Urlaub ein Buch zu kaufen. Entweder am Urlaubsort, oder schon vorher, wenn ich befürchte, dort kein schönes zu finden. Diese Bücher sind für mich dann immer mit dem jeweiligen Urlaub verbunden, zB:
Rügen = Zusammen ist man weniger allein
Juist = Tag und Nacht und auch im Sommer
Cuxhaven = Kafka am Strand (jaja, wie passend =)
Norwegen = Hunde von Riga
um mal ein paar zu nennen. Wie du siehst: Ich mache gerne dort Urlaub, wo Wasser ist.
liebe Grüße,
Cara
Steffi
8. Juni 2010 um 20:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
im Sommer – bei schönem Wetter im Garten – lese ich bevorzugt leichte Bücher, also Taschenbücher. 😉 Das kann dann auch gern mal eine lockere Beziehungskomödie sein. Meistens lese ich dann aber, so wie den Rest des Jahres auch, Krimis oder Fantasy-(Jugend-)Bücher. Nur wiegen dürfen die Bücher nicht so viel, weil sie mir dann schnell zu schwer werden in der schönen Sonnenliege. 🙂
Wenn ich in Urlaub fahre, lese ich allerdings weniger als den Rest des Jahres, weil ich dann viel unternehme und nur morgens und abends die Muße habe ein Buch in die Hand zu nehmen.
lg, Steffi
Nicole.J
9. Juni 2010 um 11:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
H a l l o Kossi, nun geb‘ ich auch mal wieder meinen Senf hinzu ☺
ich kann dir ganz aktuell was berichten, da ich von Mi-So am Alfsee (Osnabrück) war und dort das bombastische Wetter genießen durfte. Obwohl wir viel unternommen haben (Wasserski, in der Sonne braten, Kartfahren, Heckenlabyrinth, Grillen USW.) -> dennoch hatte ich zwei Bücher dabei, es war „Cupido“, dieser super spannende Thriller und „Mein Tag ist deine Nacht“
…
Du siehst, ich lese immer gerne:
Thriller, Unterhaltung, Schnulze – e g a l –
Sonne, Regen, Schnee – e g a l –
am Strand, aufm Sofa, im Garten – e g a l –
Einzig und Allein wenn ich müde bin, kann und will ich nicht lesen ☺ verständlich, oder?!
Falls ich gewinne, hätte ich gerne „Wolkenspiele“, denn
♥ da ich nächste Woche für drei Tage nach Sylt verreise, liegt es nahe, dass ich mir „Inselzauber“ vorher noch und während dessen zu Gemüte führe ♥
Viele Grüße und ein dickes Dankeschön,
Nicole
Doris
10. Juni 2010 um 07:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wir können leider nicht wegfahren,da mein Mann sehr krank ist,aber wir haben einen schönen Garten direkt am Haus.Wenn das Wetter mitspielt,ist dieser Garten im Sommer unser Wohnzimmer,und da gehört Lesen natürlich zu unserer Lieblingsbeschäftigung.Liegestühle aufgestellt,und dann geht es los.Eine bestimmte Vorliebe habe ich im Sommer nicht,was Bücher betrifft,es muss meiner jeweiligen Stimmung entsprechen.Das kann jetzt ein Krimi sein und morgen ein historischer Roman,da geht es bei mir Querbeet.Was auf jeden Fall auf meiner Liste für den Urlaub steht,ist der zweite Teil von „die Tribute von Panem“,da fand ich den ersten Teil einfach klasse.Solche Urlaubsbücher,die du hier verlost,sind natürlich immer toll als Lektüre,gerade wenn man so schön am relaxen ist.
LG Doris
Jeannine
10. Juni 2010 um 11:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
meistens entscheide ich mich nicht nach der Jahreszeit, welches Buch ich lese, sondern je nach Lust und Laune. Ich kann aber nicht 2 Bücher hintereinander lesen, die aus dem gleichen Genre komme. Das wird mir dann zu langweilig.
Ob ich mehr oder weniger im Urlaub lese, kommt ganz darauf an, wo ich diesen verbringe. Wenn ich Zuhause bin, lese ich mehr, da ich mir dann einfach die Zeit nehme, gemütlich für ein paar Stunden die Nase in ein Buch zu stecken. Wenn ich weg fahre, komme ich kaum zum Lesen, da ich dann meistens viel unterwegs bin, um mir das/den Urlaubsland/-ort anzuschauen.
Goch9
10. Juni 2010 um 12:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Urlaub und lesen klappt bei mir meistens gar nicht so, wie ich mir das wünschen würde. Ich freue mich, im Urlaub mehr Zeit zu haben, nehme auch viel Lektüre mit, aber meistens komme ich nicht zum Lesen. Es gibt viel zu sehen und zu entdecken. Der Partner möchte nicht unbedingt einen lesenden Partner vor sich haben. Und abends bin ich nach erfolgter Entdeckungsreise oder anderen Freizeitaktivitäten und nach dem Glas Wein einfach müde.
Liebe Grüße
Elvira
Hans
10. Juni 2010 um 17:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Wiedereinmal ein tolles Gewinnspiel veranstaltest du hier! Danke dafür!
Ich habe im Sommer eigentlich gar kein anderes Leseverhalten als sonst. Wenn ich ein Buch interessant finde, lese ich es auch, nur packen muss es mich. 🙂
Liebe Grüße
Hans
christina
10. Juni 2010 um 21:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
Ich HASSE meine Lese-Sucht im Sommer.
Denn: Ich werd nur vorne braun. Hintenrum bin ich immer total blass, weil ich nicht auf dem Bauch liegend lesen kann. 😉
Liebe Grüße
das lektüre-bedingte Steifenhörnchen Christina
Steffi
11. Juni 2010 um 07:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
das mit dem Lesen im Urlaub hab ich immer wieder versucht, aber es ist mit 3 kleinen Kindern ein Ding der Unmöglichkeit. Denn selbst schlafen klappt dann nicht so wie zu Hause und wenn sie dann gegen 22 Uhr doch mal vor Erschöpfung einschlafen, bin ich selbst viel zu müde auch nur noch eine Zeile zu lesen.
Aber im Sommer mit ner Decke draußen im Garten (am liebsten im Halbschatten) während die Kinder sich mit ihrer Schaukel und dem Sandkasten vergnügen, lese ich stundenlang.
Bei mir kommt es ganz auf die aktuelle Stimmung an, was ich lesen möchte oder auf das, was ich davor gelesen hab. Nach einem Fantasy-Roman ist mir ein Thriller wesentlich lieber als noch eine fantastische Geschichte…
lg
Steffi
Lonice
11. Juni 2010 um 15:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi ^^,
ich bin ja Dauerleser und daran ändert sich im Sommer auch nichts. Allerdings sind die Örtlichkeiten andere. Ich liebe es draußen im Garten zu sitzen/liegen und meine Bücher zu verschlingen. Ich brauche allerdings Ruhe um mich herum. Mal eben so mitten im belebten Park oder an einem vollen Strand geht gar nicht. Aber am See, wo außer mir niemand ist – herrlich.
Ich bin eigentlich eher Fantasyleserin, aber komischer Weise mag ich gerade im Sommer Thriller und auch mal ein „Frauenbuch“, Sachen, die ich sonst fast gar nicht lese ^^
Grad diese Woche war es noch der Augensammler von Fitzek, den ich auf der Liege im Garten eingesaugt habe. Aber eine wirkliche, besondere Sommervorliebe habe ich nicht. Ich les alles 😀
Liebe Grüße, Sarah
Tati
11. Juni 2010 um 20:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich hab ehrlich gesagt noch nie drüber nachgedacht wie sich mein Leseverhalten bez. der Jahreszeit ändert. Aber ich glaube eher dazu im Winter wenns draußen kalt und ecklig ist …..drinnen „warme“ Bücher zu lesen. Also Liebesromane etc. Dafür bin ich im Sommer zwar auch nicht ganz abgeneigt leichte Kost zu lesen, greife aber doch seltener in diese Kiste. Ansonsten hab ich das Gefühl, dass ich im Sommer (im Urlaub) viel mehr und schneller lese. Vielleicht liegt es daran, dass man dann viel entspannter ist und sich komplett auf das Buch einlassen kann ohne an die Arbeit, Putzen, Kochen, Waschen..etc. zu denken.
Danke für die Frage. Fand ich ziemlich interessant, da ich mir da vorher nicht so wirklich einen Kopf drum gemacht hab.
lg Tati 🙂
Angela
11. Juni 2010 um 20:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
hier mein kleines ABC zu Bücher & Co.
Abendsonne / Biografien / Comics / Der Duden / Erotikliteratur / Fantasy / Garten / Hängematte / In der Badewanne / Jeder Tag ist Lesetag / Krimis / Lesungen / Mut-Mach-Geschichten / Nordseeurlaub / Ohne Bücher geht gar nix / Psychologie / Querbeet (durch alle Themen-Reihen) / Romantisches / Sachbücher / Thriller / Urlaub / Verlage / Witziges / X, Y ungelöst ist, wie ich mehr Zeit gewinne, um noch mehr lesen zu können 😉 / Zwischen den Zeilen
LG,
Angela
Yvonne
11. Juni 2010 um 23:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
also mein Leseverhalten im Urlaub ist tatsächlich ein anderes als daheim. Und alles begann so :
Als ich vor drei Jahren zum vierten Mal auf meiner Lieblingsinsel Juist war, gab es am selben Abend meiner Anreise eine Lesung von Jutta Profijt. Sie war mir nicht bekannt und eigentlich lese ich keine Krimis. ABER, sie hat ihr Buch „Delikatessenfriedhof“ so interessant vorgestellt, dass ich es noch am selben Abend direkt von ihr kaufte und im Urlaub verschlang.
Seitdem kaufe ich mir in der einzigen Buchhandlung auf Juist jedes Mal einen neuen Insel-Krimi (meist von Sandra Lüpkes), welcher dann meine Strandlektüre wird *g*
Liebe Grüße
Yvonne
Anastasia
12. Juni 2010 um 17:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mein Leseverhalten im Sommer ist eigentlich genau wie im Winter. Ich lese viel – am liebsten Krimis und “Frauenbücher”.
anja
12. Juni 2010 um 21:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
wenn ein bis zwei Monate vor meinem Urlaub ein Buch einer meiner Lieblingsautoren erscheint, so hebe ich mir diese Bücher bis zu meinem Urlaub auf. Dann ist der Urlaub gleich doppelt so gut. 🙂 Ansonsten entscheide ich auch im Urlaub spontan, was ich lese.
Liebe Grüße
Anja S.
« Zurück 1 2