«

»

Kirschroter Sommer – Türkisgrüner Winter [Gewinnspiel]

Ich hatte mich ja total auf die beiden Bücher Kirschroter Sommer und Türkisgrüner Winter gefreut. Doch den ersten Teil hab ich nach 200 Seiten abgebrochen, weil mich die Story einfach nicht gepackt hat. Nun bin ich mir aber sicher, dass es Leseratten unter euch gibt, denen die Geschichte mit Sicherheit gefällt und deshalb verschenke ich an zwei Teilnehmer jeweils ein Buch! Ich sag aber gleich dazu, dass sich an dem ersten Teil nun ein paar Leserillen am Buchrücken befinden, da ich es ja „angelesen“ habe 🙂

Da diese beiden Bücher vorab als eBook erschienen sind, beschäftigt sich meine heutige Frage auch genau mit diesem Thema. Meine Gewinnspielfrage lautet:

Was haltet ihr mittlerweile von eBook-Readern? Im Laufe der letzten Jahre sind sie ja doch immer mehr im Kommen und vielleicht ward ihr anfangs total dagegen und habt inzwischen eure Meinung geändert? Schreibt mir alles, was euch zu diesem Thema einfällt!

Wie immer hinterlasst eure Antwort bitte hier als Kommentar und schickt mir zusätzlich eine Mail mit eurer Anschrift an kossi@kossis-welt.de Und teilt mir bitte auch mit, welches der beiden Bücher ihr gerne gewinnen möchtet!

Das Gewinnspiel endet am Sonntag, den 03. Februar 2013 um 23:59 Uhr. Die Gewinner werde ich am darauffolgenden Tag in einem separaten Posting bekanntgeben.

Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und wenn ihr noch nicht 18 seid, schreibt in eure Mail bitte hinein, dass eure Eltern einverstanden sind, dass ihr an diesem Gewinnspiel teilnehmt! Vielen Dank für die freundliche Unterstützung geht an den Rowohlt-Verlag!

69 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Eva

    Hallo Kossi,

    ich wollte nie einen eBook- Reader, musste mir dann aber gezwungenermaßen einen anschaffen weil ich immer wieder Vorabexemplare als PDF usw. erhalte und keine Lust mehr hatte, sie auf dem PC zu lesen. Mittlerweile habe ich meinen zweiten Reader und möchte ihn nicht mehr missen. Das gedruckte Buch ersetzt er mir jedoch nicht und wenn ich die Wahl habe ziehe ich immer das gedruckte Buch vor.

    Liebe Grüße
    Eva

  2. Katja

    Liebe Kossi,
    ich war immer total gegen ebooks. Nun lese ich Gehirngespenster auf dem ipad und bin begeistert :-).
    Zum Geburtstag wünsche ich mir einen kindle paperwhite ;-).
    Band 1 deiner zu verlosenden Bücher habe ich auf der kindle App, Band 2 wäre toll ;-).
    LG Katja

  3. Manuela

    Liebe Kossi,
    ich bin noch nicht so sehr begeistert von eBook-Readern. Ich hab schon zweimal ein Buch auf einem gelesen und es hat mich sehr angestrengt. Momentan habe ich doch lieber Bücher in der Hand die ich umblättern kann und ins Regal stellen. 🙂 Aber wer weiß, vielleicht ändere ich meine Meinung noch im Laufe der Zeit.
    Liebe Grüße
    Manuela

  4. Alexandra

    Hallo Kossi,
    ich hab seit 2 Jahren einen e-Reader, so für unterwegs, aber wirklich nutzen tu ich ihn nicht. Irgendwie dachte ich mir das von Anfang an. Ich brauche einfach das Umblätter-Erlebnis, den Geruch, das Gefühl, ect.

    ich bin nicht dagegen, war ich nie, aber mir war schnell klar, dass das einfach nicht meines wird.
    Manchmal lese ich auf dem Iphone, das macht schon eher Spaß (vielleicht sollte ich mal über ein Tablet nachdenken *G*), aber auch das nur eher selten und nur dann, wenn ich mal kein Buch dabei habe. DAS habe ich mir nämlich teilweise angewöhnt, wenn ich zur Familie fahre, dann brauch ich nicht zig Sachen mitschleppen, denn ich KÖNNTE ja auf dem Handy lesen 😉

  5. Sabrina W.

    Ich halte mich noch immer von ebooks fern. Ich habe gerne das Gefühl, die Bücher in meiner Hand zu halten, jede Seite anfassen zu können und den Duft des neuen Buches zu riechen.

    Klar haben ebooks auch seine Vorteile, doch ich persönlich möchte nicht alles nur elektronisch haben. Außerdem sehen die normalen Bücher viiiiel schöner aus im Regal. Siehe bei dir 🙂 mit deiner eigenen kleinen Bibliothek.

    LG Sabrina

  6. Vera Höhne

    Liebe Kossi,

    ich war ungefähr bis November 2012 ein strikter Gegner von eBooks und hätte mir niemals vorstellen können, ein eBook zu lesen. Eine liebe Freundin hat mir dann ihre Kurzgeschichte empfohlen, die es nur als eBook gab und ich hab dann die Kindle-App für’s iPhone genutzt, um diese zu lesen – so schlimm fand ich es überraschenderweise nicht (also elektronisch zu lesen – natürlich nicht die Kurzgeschichte 😉 …), aber für ganze Bücher ist mir das iPhone-Display zu klein.

    Da ich keinen reinen eBook-Reader wollte, kam mir dann das iPad-Mini in den Sinn, was auch noch viele andere Möglichkeiten bietet und einen zudem nicht an ein bestimmtes eBook-Format gebunden bin, sondern die Apps verschiedener eBook-Anbieter downloaden kann. Zufällig hatte ich im Dezember auch Geburtstag, musste aber wg. Lieferschwierigkeiten noch fast 2 Wo. danach warten.

    Derzeit lese ich, nach einigen Kurzgeschichten, mein 1. „richtiges“ eBook und ich betrachte eBooks als Ergänzung in der Literaturwelt und als Abwechslung zum Papierbuch. Aber ausschließlich auf eBooks umzusteigen, kann ich mir derzeit absolut noch nicht vorstellen. Ab und zu ist es sicher ganz nett, aber die mir wichtigen Bücher werde ich auch weiterhin immer noch in Papierform in meinem Bücherregal stehen haben wollen.

    GLG aus Köln von VERA

  7. Katrin

    Hey Kossi,
    Diese Bücher sind im Moment ja in aller Munde. Deswegen muss ich einfach mein Glück versuchen.
    Ganz ehrlich, ich mag immer noch keine Ebooks lesen, deswegen habe ich auch keinen Reader. Ich möchte mir auch keinen zulegen. Ich muss Bücher mit allen Sinnen genießen können 🙂
    LG Katrin

  8. Sandra

    Hallo,
    für die Reise sind e-Reader klasse, da möchte ich meinen gar nicht mehr missen. Gerade bei der 20kg Beschränkung für Flugreisen, kann es mit den Büchern schon mal eng werden. Außerdem habe ich durch den Reader viele Bücher dabei und kann mich ganz spontan entscheiden, wonach mir gerade ist.
    Daheim lese ich sehr gerne gebundene Bücher – da brauche ich das Papier irgendwie – gemütlich auf dem Sofa, hat da schon was. Außerdem kann es beim Papierbuch nicht passieren, dass man gerade an einer total spannenden Stelle im Buch ist und plötzlich ist der Akku leer. Das ist mir schon öfter passiert, besonders schlimm ist es, wenn gerade keine Steckdose in der Nähe ist. ;(( Bei meinem Reader muss ich mir auch oft merken, wo ich gerade war. Er speichert das nicht immer, das ist dann beim Papierbuch doch praktischer.
    So, das war meine Meinung zum Thema E-Reader.
    Liebe Grüße, Sandra

  9. Michaela

    Hallo Kossi!
    Meine Meinung zu Ebook-Readern hat sich auch geändert.
    Zuerst dachte ich immer, wer braucht denn sowas? Wenn man ein gutes Buch lesen will, geht doch nichts über gedruckt.
    Aber nun, bin ich auch Besitzerin eines Readers und ich möchte ihn nicht mehr missen.
    Wenn man unterwegs ist ( Bus, Bahn oder Strassenbahn ) es gibt nichts praktischeres.
    Man hat eine leichtere Tasche, weil das Buch, was man lesen will, ein dicker Wälzer ist.
    Nun hat man ein flaches Ding in der Handtasche, da kann man sogar mehrere Bücher mitnehmen.
    Falls es einen beim Lesen doch nicht gefällt, kann man einfach sich ein anderes aussuchen und weiterlesen.
    Daumen hoch für Reader!!!

    Liebe Grüße
    Michaela 🙂

  10. Julia W.

    Hallo Kossi,
    Ich persönlich habe nru den kostenlosen Kindle für PC wegen der gratisdownloads und so. Einen kaufen würde ich mir niemals, da es mri sehr wichtig ist Bücher in edr Hand halten zu können, daran zu riechen und sowas eben.
    Ich finde es okay das ander Kindle etc haben aber ich werde mir keinen kaufen. lg Julia W.

  11. Seitengeflüster

    Hallo Kossi,

    ich habe selbst seit kurzem einen E-Reader und finde ihn super praktisch, vor allem für unterwegs. Da ich ja auch sehr gerne Englisch lese, gibt es viele kostenlose und sehr günstige E-Books und ich habe da echt schon ein paar Perlen entdeckt. was ich aber nicht mache, ist mir die E-Book-Ausgabe eines normales Taschenbuchs oder Hardcover zu holen, denn da ist mir der Preisunterschied, ehrlich gesagt, noch nicht groß genug und manche Bücher möchte ich mir auch einfach ins Regal stellen.

    Für mich ergänzen sich der Reader und die „normalen“ Bücher einfach sehr gut, aber ich möchte keines von beidem missen.

    Liebe Grüße
    Anja

  12. Stephanie Weibel-Wallner

    Am Anfang war ich völlig dagegen. Letztes Jahr habe ich allerdings einen von meinem Mann zum Geburtstag bekommen und dann sofort mit in den Urlaub genommne. Seitdem bin ich begeistert von meinem Kindle. Gerade im Urlaub ist es wirklich praktisch da man nicht so viel im Koffer hat. Und es liest sich wirklich sehr gut drauf…

  13. Juliana

    Hallo Kossi, 🙂

    e-Book Reader sind toll!!!! Bevorzuge zwar auch immernoch die Papierbücher, aber so 1-2 e-Books im Monat muss ich auch lesen… Auch für unterwegs sind sie einfach praktisch und man muss keine Bücher mitschleppen… Als ich im November zur Kur war, kam mir es ganz recht!!! Kurzum – ich liebe meinen Kindle :))noch ein weiterer Pluspunkt sind die super Angebote der e-Books. Sei es mal ein kostenloser Schmöker, oder auch die Vergünstigungen!!!

    …, uuuuuund: man hat dort gaaaaanz viel Platz, um die Lieblinge zu speichern :))

  14. sanja

    Hi Kossi,
    von den Büchern habe ich schon so viel Gutes gehört. Schade, dass Dir der erste Teil nicht gefällt.

    Zum Thema eReader:
    Ich habe mich lange Zeit vehement dagegen gesträubt, so ein „Teil“ in meine Lesestube zu holen. Doch nach und nach begann mein Interesse. Ich lese sehr viele Leseproben. Diese jedoch alle auszudrucken oder am Rechner zu lesen, macht wenig Sinn. Alleine dafür lohnt sich die Anschaffung schon. Trotzdem sollte es nicht ein überteuertes, multifunktionales Gerät sein, da ich nach wie vor gerne Bücher kaufe, darin blättere, schnuppere und streichele. Das geht mit einem eReader nicht.

    Im Übrigen fange ich gerade an wieder englische Bücher zu lesen. Die kann ich mir einfach runterladen und wenn das deutsche erscheint, kann ich mir das immernoch kaufen, ohne, dass mein Bücherregal aus allen Nähten platzt :-9

    Mein Mann hat sich extremst viel Mühe gegeben und mich zwischendurch immer wieder nach meinen Vorlieben befragt und tatsächlich bekam ich eine kleines Tablett zu Weihnachten. Damit kann ich im Internet surfen, mein Kindle Konto führen, Leseproben herunterladen. Alles was mein Herz begehrte. Da die Dsikussion mit meinem Mann natürlich nach Weihnachten weiterging und er mir explizit erläuterte, WARUM er sich dann für dieses Gerät entschieden hat, weiß ich auch, dass es ein Kostenfaktor war. Das Tablett war nicht allzu teuer.

    Trotzdem muss ich sagen, dass so ein richtiger eReader eine ganz andere Lesequalität bietet, da das Display, die beleuchtung, etc. extra dafür gemacht sind. Beim letzten Einkaufsbummel hatte ich also schon den ein- oder anderen eReader sehnsüchtig in der Hand und überlege nun, ob ich mir bald dann doch noch einen zulegen werde.

    LG sanja

  15. Anita

    Hm, ich denke oft, irgendwann möchte ich auch einen eBook Reader haben, aber letztens hab ich eins auf meinem Handy gelesen, also ein eBook. Und nun fehlt mir dieser Anblick des gelesenen Buches in meinem Bücherregal. Ausserdem mag ich dieses Buchgefühl. Das Cover, die Seiten, der Geruch, das fehlt halt alles ausserdem noch.
    Also noch bin ich nicht überzeugt.
    Leider, denn aufgrund häufiger Umzüge wäre es sehr praktisch, da die Bücher ja doch schon so einiges wiegen.

    Liebe Grüße
    Anita

  16. Melina

    Hallo!

    Also ich selbst besitze noch keinen Ebook-Reader, habe aber letztes Jahr meiner Mutter einen zum Geburtstag geschenkt.
    Trotz allem mögen wir beide „richtige“ Bücher immer noch lieber, auch wenn der Reader auf Reisen etc. wirklich praktisch ist!

    Viele Grüße
    Melina

  17. Annelchen

    Hi Kossi,

    also e-Book-Reader akzeptiere ich als Notlösung – z.B., wenn man wenig Platz hat, und kein Buch mitnehmen kann – in langweiligen Besprechungen zum Beispiel … 😉
    Oder auch mal im Urlaub, beim Arzt, im Freizeitpark, wenn man in einer nie endenden Schlange steht, weil man mal wieder in den Ferien dorthin gefahren ist …
    Zu allen spontanen Must-Read-Terminen – wie z.B. bei Schwiegermutter auf der Toilette – Diarrhö vortäuschend …

    Ich würde selbst im Urlaub immer noch Bücher mit mir rumschleppen, aber halt nicht mehr einen ganzen Koffer. Dafür finde ich das e-book ganz gut. Aber es hat halt nicht diesen Vorzug, den ein Buch hat:
    Jedes riecht anders.

    Ganz liebe Grüße
    Annelchen

  18. Miriam

    Hallo Kossi!:)

    also mich nervt dieser ganze eBook Hype irgendwie. Alles muss immer elektronisch sein und bla bla bla. Als würden die ganzen Smartphones nicht schon reichen… Als ich finde eBooks nicht gut. Ich mag es lieber wenn die Bücher noch richtig in die Hand nehmen kann. Und vorallem ein schöne Geruch. :§ Über leg mal ein eBook Reader geht kaputt und alle deine bisherigen Bücher sind dann weg!? Das wär doch ziemlich blöd… So kannst du die ganzen Bücher ins Regal stellen jeder sieht sie und keine Chance das die einfach „weg“ sind. Also ich bleib lieber bei richtigen Büchern. Wer weiß, vielleicht ändere ich meine Meinung irgendwann einmal aber im Moment bin ich dagegen. :))

  19. Julia Schwarz

    Ich muss zugeben, mich nerven diese E-Reader. Ich werde mir definitiv niemals einen kaufen. Ich habe einfach viel lieber ein Buch in der Hand und liebe es, sie ins Regal zu stellen.

  20. Maria

    Der Kindle steht immer noch auf meiner amazon – Wunschliste – seit zwei Jahren.
    Der Gedanke alle meine Lieblingsbücher auf einen Griff immer bei mir zu haben reizt mich manchmal.
    Und dann sehe ich meine Bücherreihen (natürlich nicht annährernd so viele wie deine :D) in meinem Zimmer stehen und bin unheimlich stolz. Alle diese Bücher gehören mir. Wenn mir ein Buch gefällt muss ich es besitzen, ich muss es in meinem Regal stehen sehen und in die Hand nehmen können.
    Man liest kein Buch, wenn man die Seiten nicht mehr umschlagen kann und wenn ich daran denke, wie meine Mama mir früher die Geschichten von Astrid Lindgren und das Sams vorgelesen hat und mich jedes Mal tierisch über ein neues Buch gefreut habe und traurig war, wenn die Seiten zur Neige gingen, dann schaudert es mich bei dem Gedanken, dass Kinder irgendwann nicht mehr mit dem Geräusch umblätternder Seiten einschlafen, sondern ihre Eltern über einen Bildschirm wischen sehen.
    Selbst heute mit meinen 18 Jahren freue ich mich immer noch am meisten über Buchgeschenke. Richtige Bücher, die ich in der Hand halten kann. Bei denen ich geschockt aufschreien kann, wenn man ihnen den Buchrücken bricht 😉
    So praktisch es auch wäre, es kommt mir wie ein Verrat vor ein ebook zu kaufen 🙂

  21. joy

    Hallo Kossi,

    ich habe seit gut einem Jahr ein Tablett, auf dem ich allerhand Bücher lesen kann. Ebenso habe ich natürlich auch die Kindle- App draufgeladen, um NOCH MEHR Bücher lesen zu können. das alles nutze ich in maßen, da mir Papierbücher bei weitem besser gefallen. Vor allem liegt es bei mir daran, das ich gern meinen Lesefortschritt sehe ;)) Das kann ich am Tablett nicht so gut…
    Aber für Leseprobe, zum anlesen von Büchern, oder für die Geschichten, die nicht als Papierbuch erscheinen, ist es großartig…

    Alles liebe

  22. Verena

    Ich kann deinen Eindruck von den Bücher teilen 🙂 Ich habe allerdings beide Bücher gelesen, aber ich war insgesamt wirklich nicht so begeistert davon. Deswegen will ich auch gar nicht beim Gewinnspiel teilnehmen und werde dir auch keine E-Mail schicken 😉

    Ich war anfangs sehr skeptisch gegenüber den E-Readern eingestellt. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass es schön sein kann, auf diese Geräten zu lesen. Mit der Zeit habe ich aber immer mehr Erfahrungsberichte von E-Readern (vor allem vom Kindle) gelesen und habe dann doch gemerkt, dass es so einige Vorteile haben kann, einen E-Reader zu haben.
    Ich leben nun seit August in Finnland und werde noch bis Mai hier wohnen, weil ich für ein Jahr hier studiere und deshalb besitze ich nun selber einen Kindle und möchte ihn gar nicht mehr hergeben. Eventuell gegen ein neueres Gerät eintauschen 😉 Aber es ist einfach so genial, in einem so kleinen Gerät ganz viele tolle Bücher in der Tasche zu haben.

    Die beiden Bücher von Carina Bartsch habe ich übrigens als eBook auf dem Kindle gelesen 😉

  23. Kathleen

    Hallo Kossi,

    Ich war am anfang auch sehr gegen ebook, aber mittlerweile habe ich selbst eins und will es auch nicht mehr missen. Denn ich fahre jeden Tag Bus und meistens is die Tasche zu voll um noch ein buch von 400 Seiten rein zu quetschen aber das ebook geht immer rein. auch ganz praktisch finde ich das nicht jeder sieht was du liest, mir is es ja eigentlich egal ob andere wissen was ich lese, aber bei manchen Büchern ist es wirklich praktisch. Ich mache auch viel die Erfahrung das Leute fragen ob das ein TabletPC ist, wo ich immer denke das aussehen unterscheidet sich so sehr (die Funktion eh). Das lesen an sich ist das gleiche, da ich nach einer weile eh nicht mehr das Buch vor mir sehe sonder die Personen und die Geschichte, ist es egal was ich in der Hand habe.

    Liebe Grüße

    Kathy

  24. Kathleen

    Hallo Kossi,

    Ich war am Anfang auch sehr gegen eBook, aber mittlerweile habe ich selbst eins und will es auch nicht mehr missen. Denn ich fahre jeden Tag Bus und meistens ist die Tasche zu voll um noch ein buch von 400 Seiten rein zu quetschen aber das eBook geht immer rein. auch ganz praktisch finde ich das nicht jeder sieht was du liest, mir is es ja eigentlich egal ob andere wissen was ich lese, aber bei manchen Büchern ist es wirklich praktisch. Ich mache auch viel die Erfahrung das Leute fragen ob das ein TabletPC ist, wo ich immer denke das aussehen unterscheidet sich so sehr (die Funktion eh). Das lesen an sich ist das gleiche, da ich nach einer weile eh nicht mehr das Buch vor mir sehe sonder die Personen und die Geschichte, ist es egal was ich in der Hand habe.

    Liebe Grüße

    Kathy

  25. Susanne bartz

    Ich hab meinen Kindle im letzten Jahr von meinen besten Freunden zum 40. Geburtstag bekommen. Ich mag ihn ,hab in jeden Tag in meiner Tasche und schon einige Bücher auf ihm gespeichert.
    Als ich letztens bei meiner Ärztin im Wartezimmer saß und von ihr dann aufgerufen wurde, bekam ich einen bösen Blick und folgende Bemerkung: Ach sind sie jetzt auch auf diese elektronischen Bücher umgestiegen und ich dachte sie lieben Bücher, tja Technikkram.
    Zuerst war ich echt ein wenig perplex und wusste meinen kleinen Kindle nicht zu verteidigen, dann aber hatte ich das passende Argument: Nunja Sie hatten doch gerade erst geschimpft, das meine Tasche immer mit so dicken Büchern voll ist und ich mich nicht über meine Schulter Nacken Probleme beschweren soll, und jetzt kann ich 100 Bücher mitschleppen und meine Tasche ist soviel leichter.
    Als Antwort kam: Ich wette mit Ihnen , sie haben trotzdem noch ein echtes Buch dabei.
    JA hatte ich und werde ich wohl auch immer haben, den ein Kindle bedeutet viele Bücher sind schnell abrufbar, ein echtes Buch ist eine engere Beziehung. Es riecht gut, es fühlt sich toll an, sieht gut aus und es darf in mein Bücherregal.
    Der Kindle ist was für kurze Beziehungen, aber er schont den Schulter-Nacken Bereich.

  26. stella

    Ich bin eigentlich sehr skeptisch was die eBooks angeht..ich habe es eigentlich lieben ein richtiges Buch in den Händen zu halten und den Geruch den Buches war zu nehmen. Außerdem finde ich es immer soll wenn mein ein Buch zu klappt und es dann in sein Regal stellen kann, ich find es einfach schön wenn man ein Regal voller Bücher hat 😀 … Ich habe aber auch schon mal ein Kindle ausprobieren, dass was das meiner Tante da haben ich mal ein Paar Seiten gelesen aber es konnte mich leider nicht ganz überzeugen.. 🙂 also abschließend bleibt nur zu sagen das ich denke (wie man denke ich schon raus gelesen hat) dass Bücher mit richtigen Seiten einfach besser sind. C:

  27. Franzi

    Also ich war am Anfang ein bisschen dagegen und wusste nicht recht, ob ich sollte oder nicht. Zu Weihnachten habe ich die Wahl dann abgenommen bekommen, wei ich einen Kindle geschenkt bekam.

    Ich benutze ihn eher selten. Und wenn dann lese ich Klassiker für die Uni oder PDF Dokumente, die ich dafür brauche. Ansonsten lese ich immer noch lieber ein gutes solides Buch. Davon stehen immer 1500 in meiner Wohnung, dass muss der Kindle erst Mal schaffen 😉

  28. Linda

    Hi Kossi,
    also ich war eigentlich immer gegen einen Ebook-Reader, ich mag es ein Buch zu streicheln und den Duft einzuatmen. Außerdem finde ich es bei Ebooks blöd, dass man nicht „sehen“ kann wie dick oder dünn ein Buch ist.
    Ich bin trotzdem am überlegen mir einen anzuschaffen, weil es bei Reisen oder unterwegs total praktisch ist, außerdem kann man mittlerweile ja richtige Schnäppchen bei den Ebooks machen. Da ich aber meinen gedruckten Büchern treu bleiben würde, wäre für mich ein kleines Tablet wie der Kindle Fire eher geeignet, da man damit ja auch ins Inet gehen kann.
    Liebe Grüße Linda

  29. Sabrina

    Hey…

    ich finde E-Books zwar total praktisch, denn sie machen das Handgepäck leichter, schonen die Buchcover und man hat immer alle „Lieblingsbücher“ sofort parat…
    Aber ich könnte nicht Leben ohne das Samstag morgendliche Bücher kaufen, stöbern und entdecken in meiner Lieblingsbuchhandlung…
    Ich liebe meine Bücher und bin stolz darauf das ich schon so viele habe.
    E-Books sind manchmal vielleicht ganz praktisch aber sie haben keine Chance gegen echte Bücher…. E-Books haben nicht den Zauber, den bedruckte Buchseiten haben!

  30. katja

    Hallo liebe kossi,
    mir geht es wie vielen anderen die ihren kommentar hier geschrieben haben.
    Ich wollte nie einen ebook reader und hab auch noch keinen aber meine meinung hat sich mittlerweile etwas geändert. Es ist schon sehr praktisch wenn man nicht immer eine lampe braucht um zu lesen und es geht auch schneller wenn man ein buch unbedingt lesen möchte wenn man sich ein ebook ladt. Allerdings werden, für mich, ebooks niemals papierbücher ersetzen.

    lg katja

  31. farbenvielfalt

    Hallo liebe Kossi,

    E-Book-Reader und ich – das ist auch so eine komische Hassliebe. Ich habe mich lange Zeit komplett dagegen gewehrt, auch nur darüber nachzudenken, mir einen solchen anzuschaffen.

    Dann kam die Zeit, in der ich relativ viel unterwegs war und auch die Zeit, in der ich bereits viele begeisterte Berichte vom Kindle und anderen Readern gelesen hatte. Da fing ich dann schon an darüber nachzudenken, ob es nicht vielleicht doch was für mich wäre. Vor allem, wenn man dann mal eine Woche im Urlaub oder im Krankenhaus ist, so wie ich. Da kann man – wie ich verrücktes Huhn – natürlich vier Bücher mitnehmen in der Hoffnung, dass es ausreicht. Oder eben seinen Reader vollpacken. Praktischer, allein des Gewichtes und Platzes wegen, ist natürlich der Reader.

    Letztes Endes war ich kurz davor mir Weihnachten einen Kindle zu wünschen. Ich habe bereits die App fürs iPhone und fand sie ganz okay. Aber nicht so praktisch fürs längere Lesen, da zu klein. Aber für mich sprachen dann doch zu viele Dinge dagegen: der Preisunterschied würde sich bei mir kaum rechnen, ich möchte mir so gerne meine Bücher ins Regal stellen. Außerdem: wie soll ich Bücher leihen und verleihen, wenn wir alle Reader haben :D? Und die Vorstellung, nur noch amazon-Gutscheine zu bekommen statt Bücher. hm. Nein.

    Letzten Endes verstehe ich jeden, der sich einen Reader besorgt. Für mich ist es aber derzeit definitiv noch nichts.

    Liebe Grüße
    farbenvielfalt

  32. Benni

    Hallo Kossi,
    ich war zunächst total gegen eBook-Reader, da ich bei „normalen“, physischen Büchern den Geruch mag und ich es total toll finde wenn ich in eine Wohnung komme und erst einmal eine Buchwand vorfinde, da das für mich TOTALEN Charme und Charakter hat.
    Jetzt bin ich allerdings seit September 2012 ein Aupair in England und habe, als ich nach England geflogen bin, ca. 10 Bücher mitgenommen. Das ging ganz schön auf den Rücken, da ich sie die ganze Zeit mitschleppen durfte. An Weihnachten dann das Selbe: Als ich zurück geflogen bin musste ich die zehn Bücher wieder zurück schleppen und dann wieder zwölf (trotz der Schwere konnte ich einfach nicht wiederstehen und MUSSTE einfach zwölf Bücher mitnehmen) Bücher nach England schleppen. Da habe ich mir dann schon gedacht: So ein eBook wäre nicht schlecht, denn auf Reisen (v. a. auf längeren, wo man eben mal für ein Jahr unterwegs ist) ist so ein eBook TOTAL praktisch und leicht zu transportieren.
    Deshalb möchte ich mir auch dieses Jahr einen eBook-Reader zulegen und auf diesem, zumindest im Urlaub, lesen.

    Sonst finde ich allerdings physische Bücher schon nochmal besser und charmanter als eBooks.

    Liebe Grüße aus England,
    Benni

  33. Judith

    Ich persönlich finde E-Book reader zwar sehr praktisch wegen des Platzmangels und der leichten Kaufweise, jedoch finde ich ein richtiges Buch immer noch schöner.

    Das Gefühl eines Buch in der Hand ist irgendwie anders. Ich kann nicht mal richtig beschreiben, was anders ist aber beim Lesen auf einem Reader komme ich irgendwie nicht an das gleiche, schöne Gefühl heran.

    Obwohl ich einen E-Reader besitze, nutze ich ihn nur selten. Wenn zum Beispiel ein Buch nicht mehr als Buch oder nur mit einen hohen Preis erhältlich ist. Oder wenn zum Beispiel wie bei Kai Meyer es der Fall war, das E-Book kostenlos zum Buch dazu war. Aber dann habe ich auch nur den E-Reader zur Hand genommen wenn ich unterwegs war, sodass das schöne Hardcover nicht schmutzig oder kaputt geht.

    Außerdem finde ich es schön, die ganzen Bücher, welche ich gelesen habe in meinem Regal betrachten zu können.

    Ganz liebe Grüße

    Judith

  34. Cindy

    Hallo Kossi,
    ich mag E-book reader immer noch nicht richtig. Da nehm ich lieber ein richtiges buch zu hand, irgenwie brauche ich den beruch der bücher, das geräusch wenn ich eine seite umblättere und das gefühl ein buch in der hand zu halten. Außerdem tun meine augen weh, wenn ich zu lang auf einen e-bookreader starre, um zu lesen. Deswegen greife ich lieber zu büchern.

  35. Meli

    Hey Kossi,

    für mich persönlich sind ebooks immer noch nichts! Für mich bedeutet lesen einfach ein Buch in der Hand zu haben und kein Elektrogerät 😉

    Liebe Grüße
    Meli

  36. Marina B.

    Hey Kossi,

    also vor über einem Jahr stand ich eBook-Readern noch eher neutral gegenüber. Ich hatte mich eigentlich nicht wirklich dafür interessiert, bis mich eine Bekannte mit ihrem Kindle „angefixt“ hat ;-). Da dachte ich, dass so ein Teil ja eigentlich doch ganz praktisch ist, besonders für unterwegs, wenn man z.B. im Urlaub ist. Man hat eine unglaubliche Platzersparnis und spart außerdem noch einiges an Gewicht im Koffer bzw. in der Handtasche.
    Seit ca. 1 Jahr besitze ich nun meinen eigenen eReader und bin ganz begeistert davon. Da mein Bücherregal auch schon aus allen Nähten platzt, ist der eReader für mich sehr praktisch. Ich lese aber auch weiterhin Bücher auf Papier, denn ich mag den Geruch von Büchern und das Rascheln beim Seitenumblättern :-). Trotzdem hat der eReader mein Leben bereichert.
    Ich sehe eBook-Reader nicht als BuchERSATZ, sondern einfach als wunderbare ERGÄNZUNG :-)!!

    Liebe Grüße,
    Marina

  37. Jess

    Ich kann es einfach nicht leiden. eBook readern?! WARUM?!
    Ist Papier nicht gut genug? Mussen Sie etwas anders entdecken?
    Ganz blöd.

  38. Anja B.

    Hallo Kossi!

    Gerne würde ich eins der Bücher gewinnen – natürlich am liebsten das erste 😉 .

    e-books finde ich schon immer toll! Ich lese sie auch gerne. Es macht mir nichts aus, ob ich tippe oder blättere. Ich glaube, ich würde auch mehr ebooks lesen als „richtige“ Bücher. Einfach, weil das Gerät besser in der Hand liegt.

    Ich selber habe aber keinen Reader, sondern lese auf dem Tablet oder Smartphone. Ich würde mir schon einen Ebook-Reader kaufen wollen. Leider finde ich die Reader und die Ebooks viel zu teuer. Außerdem mag ich meine Büchersammlung. Ein Ebook ist einfach nicht das wahre. Aber bei so einem Wälzer mit über 1.000 Seiten stell ich mir einen Reader, der nur wenige Gramm wiegt einfach toll vor.

    Ich besitze ein Buch, bei dem es einen Code zum Download des Ebooks gab. Das finde ich toll! So kann ich mir das Buch ins Regal stellen und auf dem Reader lesen. Oder ich lese das Buch und für den Notfall lade ich mir das Ebook aufs Handy, das ich immer dabei habe.

    Es gibt eine Ebook-App für’s Android, da kriegt man für 10 € im Monat sozusagen eine Ebook-Flatrate und kann lesen, so viel man möchte. Die Idee finde ich toll. Ich habe mal einen Probemonat genutzt und 3 Bücher gelesen, die ich alle RICHTIG gut fand (Die Wanderhure, Wir beide – irgendwann und Everlasting, der Mann, der aus der Zeit fiel). 2 der 3 Bücher hab ich mir schon für’s Regal gekauft. Also – ich kann einfach nicht ohne Buch, wenn es mir richtig gut gefiel.

    Hmm- mehr fällt mir nicht mehr ein .. 😉

    Viele liebe Grüße

  39. Lesebine

    Hallo liebe Kossi,

    also ich find die E-Book reader ziemlich toll. Es gibt ziemlich gute Bücher umsonst auf Amazon und natürlich auch eine sehr große vielfalt an E-Books, die günstiger sind als die normalen Bücher. Natürlich ist es kein richtiger Ersatz, zu den richtigen Büchern.
    Denn:
    1. Ich stelle gerne ein Buch in mein Regal, dass funktioniert mit dem E-Book nicht
    2. Bücher die ich sowieso ganz sicher haben möchte, werden sowieso gekauft
    3. E-Book hole ich mir auch meist, wenn ich sehen möchte ob mir ein bestimmtes Buch gefällt oder nicht, nicht dass ich dann 20€ oder mehr für etwas ausgebe, mit dem ich nicht klar komme.

    Auch für unterwegs finde ich E-Books wirklich praktisch. Ich bin ziemlich viel außer Haus und habe meist in Bus und Bahn genug Zeit zu lesen. Ein Buch in der Tasche, kann sich dabei allerding schnell mal Schmutz, Kratzer etc. einfangen. Deshalb greife ich in diesen Situation auf jeden Fall zu einem E-Book.

    Viele Liebe Grüße
    Lesebine

  40. Daniela H.

    Hallo liebe Kossi,

    Seit Anfang letztem Jahr habe ich einen Kindle.
    Ich hab auch längere Zeit überlegt, ob man sich überhaupt einen zulegen sollte.
    Bücher sollten eigentlich aus Papier bestehen und das anfassen ist unbezahlbar.
    Doch dann beim stöbern habe ich gesehen, das sehr interessante Bücher nur als E-Book gab, die Bücher klangen so toll, das ich meine Meinung änderte und dann ging auch schon die Bestellung raus. 
    Das mit Spannung erwartete Päckchen kam schnell und die ersten E-Books gingen direkt drauf.
    Die ersten Seiten waren noch gewöhungsbedürftig, aber dann rauschten die Seiten nur so vorbei und das erste Buch war soooo toll, das ich meinen Kindle seit dem nicht mehr missen möchte.
    Natürlich lese ich immer noch „normale“ Bücher, das wird auch immer so bleiben, doch unterwegs da nehme ich gerne mal den Kindle mit. Als Alternative würde ich mir einen E-Book Reader immer wieder zulegen. Die Zukunft wird wohl immer mehr aus Elektronik bestehen, dann kann man auch den Trend mitmachen, sei es ein Pad oder eben ein Reader. Warum also nicht?!
    Wenn ich gewinnen sollte, dann hätte ich sehr gerne den Ersten Teil „Kirschroter Sommer“.

    Ganz liebe Grüße
    Daniela

  41. Antje

    Hallo Kossi,

    mein Kindle ist die Alternative zu einem teuren Anbau, wegen der vielen Bücherregale. Auch besser als die Option ein größeres Auto kaufen zu müssen, weil die vielen Urlaubsbücher nicht in den Koffer passen. Unbekannte Talente bekommen eine Chance, die der Buchmarkt ihnen nicht gibt… usw.
    Trotzdem möchte ich echte Bücher nicht missen!

    Liebe Grüße
    Antje

  42. Kati

    Hey Kossi,

    anfangs war ich total aufgeregt und wollte unbedingt ein e-bookreader, Zum glück hab ich dann zur Probe einen von meiner Freunding bekommen, denn ich find das für mich persönlich schrecklich. Mir fangen die Augen immer nach ner zeit an weh zu tun und ich hab dann doch ein normales Buch vermisst. Ich schau mir immer sehr gerne die Cover an und wie die Bücher dann schön im Regal stehen, Mittlerweile bin ich sehr froh mir damals keinen gekauft zu haben
    🙂

    LG Kati

  43. Lesegiraffe

    Ich habe bisher keinen E-Reader und werde mir auch keinen Kaufen. Lese ich ein E-Book, dann meist auf dem Handy (denn dann bin ich ja sowieso unterwegs) und mit der Kindle-App ist das super einfach. So kann ich auch von den vielen Schnäppchen und kostenlosen Angeboten profitieren.
    Dass die Bücher in gedruckter Form erschienen sind freut mich sehr und ich möchte sie lieber so lesen 🙂
    LG an dich, Kossi!

  44. Katrin

    Huhu Kossi 🙂

    Also bis vor kurzem hab ich immer gedacht E-Book Reader und ich geht ja mal gar nicht. Doch dann hab ich einen zu Weihnachten geschenkt bekommen und ich bin total begeistert. Hab irgendwie das Gefühl damit viel viel schneller lesen zu können. Doch „richtige“ Bücher möchte ich trotzdem nicht missen.

    Liebe Grüße Katrin

  45. Steffi

    Hey,
    also ich habe immer noch keinen Reader und denke das wird auch noch ein bisschen so bleiben.
    Da fehlt mir das richtige Umblättern, der Geruch…
    Lg Steffi

  46. Laura

    Hi Kossi,
    ich glaube, dass eReader gerade für unterwegs sehr praktisch sind. Trotzdem sehe ich keinen Zweck darin mir einen zu kaufen, da ich das gedruckte Buch nach wie vor schöner finde und auch zu gern im Regal stehen habe. Eher würde ich ich mir einen Tablet kaufen, um auch endlich mal bei meinen eBooks voran zu kommen, vor allem da dieser aber auch noch für andere Zwecke zu nutzen ist.

    Liebe Grüße
    Laura

  47. Juliana Fabula

    Ich besitze zwar einen Kindle aber ich LIEBE richtige Bücher <3 Es gibt nichts darüber als ein echtes Buch in der Hand zu halten, mit dem Kindle lese ich eher kostenlose Bücher oder eBooks von Indieautoren, wenn ich ein Buch wirklich haben will kaufe ich es mir noch immer als richtiges Buch 🙂 Deswegen ein Kindle ist zwar praktisch, aber wer Bücher liest und liebt, der wird niemals davon abkommen so lange es Bücher gibt 😀

    GLG JuFax3

  48. Rita

    Hi Kossi!

    Ich wollte eigentlich nie einen eReader haben aber da mein Bücherschrank nur noch wenig Platz für Bücher hat und ich sonst gezwungen wäre mir größeren anzuschaffen, außerdem ist meine Wohnung auch nicht besonders groß, habe ich mir zu Weihnachten Kindle Fire (da es farbig ist) gewünscht und auch bekommen 🙂 und ich muss sagen, dass ich ihn auch nicht mehr hergeben möchte. Es ist so praktisch, wenn ich ein Buch haben möchte, ist es ruck-zuck einfach da und außerdem, wenn man verreist, dann kann man sich einige Bücher draufspeichern und nach Lust und Laune lesen. Ich muss mich nicht mehr entscheiden, welches Buch ich nun mitnehme oder nicht. Aber eins muss ich noch sagen, eBook-Reader sind schon sehr praktisch aber ganz auf Bücher will ich auch nicht verzichten. Ich liebe es ein Buch in den Händen zu halten, umblättern oder einfach das Cover ist so schön, dass ich es einfach haben muss .. Ich werde mir trotzdem weiterhin noch einige Bücher so kaufen. Wenn ich genug Platz für Bücher hätte, dann hätte ich wahrscheinlich höchstens nur zum Verreisen so einen Reader geholt aber dennoch mit Kindle bin ich sehr zufrieden. 😉

    LG
    Rita

  49. Kathrin

    Liebe Kossi,
    ich bin nach wie vor gegen ebooks. Die meisten ebooks kosten meistens genauso viel wie die Taschenbücher und da ich es liebe, Bücher im Regal stehen zu sehen, kann ich es mir immer noch nicht vorstellen, einen eReader zu besitzen. Vielleicht ändert sich das noch, ich glaube aber kaum.
    Liebe Grüße
    Kathrin

  50. Claudias Bücherregal

    Hallo Kossi,

    ich war anfangs für mir persönlich dagegen. Mittlerweile habe ich aber auch einen. Allerdings erst seit 3 Wochen oder so und ihn noch nicht viel genutzt. Aber gerade für den Urlaub stelle ich mir das sehr praktisch vor 🙂

    LG Claudia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>