Seit einigen Tagen hält der Sommer ja so richtig schön Einzug in den deutschen Gefilden. Ich liebe es sehr, bewaffnet mit einer Sonnenbrille und einem Fläschchen Wasser in der Sonne zu sitzen und zu lesen. Allerdings lese ich auf dem Balkon nur sehr ungern „schwere“ Bücher. Ich mag es sommerluftiglockerleichtundlustig.
Und da ich diese Vorliebe gerne mit euch teilen möchte, verlose ich heute absolute Sommer-Sonne-Balkon-Terasse-Garten-Strand-und-Meer-Gute-Laune-Urlaubsbücher von Gabriella Engelmann 🙂
Während Inselzauber und Wolkenspiele
dazu einladen, eine zeitlang auf Sylt oder Amrum zu verbringen (ich liebe es, mich an solche Ort zu träumen bzw. zu lesen und wollte nach dem Lesen direkt auf die Inseln!! Die Ornamente auf den Büchern sind übrigens aus Samt und fühlen sich soooo toll an, wenn man darüber streichelt!), wird es in Lügst du noch oder liebst du schon?
(das die Autorin unter dem Pseudonym Rebecca Fischer schrieb) superlustig, denn es geht um eine Singlefrau und einen Singlemann, die sich bei einem Speed-Dating kennenlernen. Da sie sich beide von ihrer besten Seite zeigen wollen, zeigen sie dem jeweils anderen eine Lügenseite, um sich interessanter zu machen. Der Leser kann sich vorstellen zu welchen Verwirrungen es kommen kann. Und vor allem, wie lustig es sein kann!! Alle meine Rezensionen zu den Büchern könnt ihr in der Lesewelt von Kossis Welt nachlesen.
Zu gewinnen gibt es jeweils ZWEI Exemplare der Bücher, die die Autorin höchstpersönlich SIGNIERT und mit eurem Namen versieht.
Was müsst ihr tun? Ganz einfach! Ich möchte von euch folgendes wissen:
Wie ist euer Leseverhalten im Urlaub bzw. im Sommer? Gibt es ein bestimmtes Genre, das ihr am liebsten in der Sonne lest oder sind euch das Wetter und die dazugehörige Stimmung vollkommen egal beim Lesen? Lest ihr im Urlaub mehr oder macht ihr so aktiv Urlaub, dass ihr eher weniger zum Lesen kommt? Kurzum: Schreibt mir alles, was euch im Zusammenhang mit Büchern, Sonne, Sommer, Urlaub und eurem eigenen Leseverhalten einfällt. Ich freue mich auf eure Berichte!
Schreibt eure Antwort bitte als Kommentar in dieses Posting und schickt mir gleichzeitig eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Schreibt auch bitte dazu, welches Buch ihr gerne gewinnen möchtet! Mehrfachnennungen sind natürlich möglich. Einsendeschluss ist Samstag, der 12.06.2010!
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch die Bücher vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.
Viel Spass und vor allem Glück für eure Teilnahme!
Mein Dank geht an den Knaur-Verlag und natürlich an Gabriella Engelmann für die freundliche Unterstützung!
78 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Tania
6. Juni 2010 um 00:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
los ans neue Gewinnspiel 🙂
Hmm… Sommer, Sonne, Sonnenschein.. damit verbinden ja viele den Strand und das warme Wetter und ganz weit weg in den Süden 🙂
Ich natürlich auch, aber auch etwas anderes. Nämlich das lesen. Ich liebe es bei gutem Wetter zu lesen. Und mir ist aufgefallen das ich viel mehr im Sommer und im Frühling lese als im Herbst und im Winter.
Das Genre ist dabei eigentlich egal. Ich lese alles was eine gute Story hat. Was ich am meisten liebe ist es wenn ich ein Buch zuende gelesen habe es zuzuklappen und einfach liegen zu bleiben. Ein bisschen an nichts denken eben. 🙂
Und dann stehe ich meistens auf und suche mir gleich das nächste Buch. Ich weiß auch nicht so genau wieso ich eher im Sommer lese als im Winter.
Ich denke das Wetter mutiviert mich einfach dazu mich etwas auszuruhen. ^^
Hihi… joaa.
Ganz liebe Grüße, Tania♥
Carriecat
6. Juni 2010 um 00:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich lese am liebsten (und am meisten), wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin. Ein schöner Garten voller Obstbäume, Hängematte,…. muss ich noch mehr sagen 😉
Da kann ich den ganzen Tag drin rumhängen (im wahrsten Sinne des Wortes) und nur wenn das Buch fertig ist, komme ich freiwillig wieder rein!
Man muss das ja schließlich ausnutzen, wenn man nicht mal nen Balkon hat.
Genres sind mir dabei eigentlich nicht so wichtig, ich wechsele eh gerne durch. Aber wenn es besonders heiß ist „fliehe“ ich gedanklich gerne in eisigere Gefilde: Skandinavienromane aber auch weihnachtliches sind dann angesagt.
Solifera
6. Juni 2010 um 00:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Generell kann ich im Urlaub nichts „Anspruchsvolles lesen. Da brauche ich „Leichte Literatur“, so richtig schönes Chick-Lit, zum Abschalten.
Wenn ich allerdings auf „Kultur-Trip“ bin, dann komme ich so gut wie gar nicht zum Lesen, weil ich mir dann immer unbedingt alle Sehenswürdigkeiten anschauen will, denn die Bücher kann ich zu Hause ja auch noch lesen 😉
lg Solifera
Brina
6. Juni 2010 um 00:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi
Was ein toller Gewinn diesmal. Alle Bücher befinden sich auf meiner Wunschliste 🙂
Mein Leseverhalten im Sommer ist schon etwas anders als sonst. Im sommer bevorzuge ich eher Frauenromane, stellenweise auch Jugendbücher.
Allzu dicke Bücher hebe ich mir eher für den Winter auf.
Wenn ich jedoch in den Urlaub fahre, lese ich weniger als sonst, da ich im Urlaub was erleben möchte und nicht nur den ganzen Tag am Strand verbringen mag.
Mache ich dagegen Urlaub auf Balkonien, ist ein Buch oft innerhalb von 1-2 durch und ich fange direkt das nächste an.
Sollte ich aber doch einen ganzen Tag am Strand verbringen, würde ich dann eher Bücher lesen, die auch direkt mit Urlaub zu tun haben, wie z.B. „Urlaub mit Papa“ oder „Tante Inge haut ab“ von Dora Heldt oder „Ach wär ich nur zu Hause geblieben“ von Kerstin Gier.
LG
Brina
Markus
6. Juni 2010 um 00:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi!
Mein Leseverhalten im Sommer ist eigentlich genau wie im Winter – jede Menge leicht zu lesende Unterhaltungsliteratur, und zwischendrin auch ab und zu lustige Krimis oder Jugendbücher.
Aber im Urlaub lese ich schon besonders viel – ich hasse ja so Aktiv-Urlaubsreisen mit Bergsteigen und Wandern. Ich liege einfach den ganzen Tag faul am Pool und lese (und esse ;))
Liebe Grüße, Markus
Anja
6. Juni 2010 um 01:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Ich liebe es mich mit – wie du schon geschrieben hast – „einer Sonnenbrille und einem Fläschchen Wasser bewaffnet“ in die Sone zu legen und zu lesen. Was ich lese, ist eigentlich ziemlich egal, hauptsache das Buch ist gut 😉
Ich merke natürlich, dass ich in den Ferien deutlich mehr lese, weil ich nicht so viel lernen muss 🙂
Liebe Grüße,
Anja
Sarah
6. Juni 2010 um 07:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi
Ich freu mich total auf den Sommer und natürlich als Schüler auf die Sommerferien, weil ich dann endlich den ganzen Tag lesen kann. Ich liebe es, am Strand unter einem Sonnenschirm zu liegen und alles um mich herum vergessen zu können. Ich bevorzuge im Sommer leichte, lockere Bücher, die man schnell rumkriegst, damit man schnellstmöglich wieder mit dem nächsten anfangen kann 😉
LG Sarah
Jule
6. Juni 2010 um 08:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tolles Gewinnspiel. Da mach ich mit. Im Urlaub lese ich alles was mir in die Finger kommt. Ich nehme immer viele Bücher von meinem Sub mit – Krimis, Liebe und Abenteuer. Es dürfen nur keine Hardcover-Exemplare sein. Besonders im Urlaub ist mein Lesehunger besonders groß bzw. ich habe endlich unendlich viel Zeit zum Lesen. Am Pool oder auch supergern auf dem Liege am Strand und einfach nur lesen. Das ist Erholung pur!
Beste Grüße aus Norddeutschland Jule
Patricia
6. Juni 2010 um 08:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich finde es natürlich auch sehr schön in der Sonne zu lesen, wobei ich aber im Winter genau so viel lese wie im Sommer.
Für mich bedeutet Urlaub am Strand liegen und ein lustig, lockeres Buch zu lesen und mich von stressigen Arbeitsalltag zu erholen. Also lese ich in meinem Urlaub definitiv mehr!
Liebe Grüße
Patricia
Laura
6. Juni 2010 um 09:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Super Gewinnspiel!
Was sich aber an meinen Leseverhalten im Sommer ändert ist, dass ich mehr lese. Wenn schlechteres Wetter ist und ich in der Wohnung sitze neige ich dazu, viel Zeit vor dem PC zu verbringen, um meine ganze ICQ/MSN Liste rauf und runter zu chatten. Wenn hingegen Urlaub/Sommer ist und das Wetter erstklassig, so wie heute, dann setzte ich mich oft stundenlang raus und lesen, ohne PC.
Folglich brauch ich im Sommer mehr Bücher und diese „Urlaubsbücher“ wären dafür wirklich erstklassig =)
Gruß Laura
Sonja Itrat
6. Juni 2010 um 09:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ich würde gerne gewinnen
Katja
6. Juni 2010 um 09:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich lese im Sommer am liebsten Bücher die auch im Sommer spielen. Sehr schön finde ich es auch Bücher zu lesen, die an Orten spielen die ich kenne. Wie „Wolkenspiele“. Die Bücher sollen lockerluftigleicht sein und natürlich ein happy end haben. Denn im Urlaub will ich mich erholen *g*.
Alles Liebe, Katja
Pia
6. Juni 2010 um 09:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich liebe leichte Literatur mit Humor. Im Sommer mach ich es mir mit einem leckeren Eiskaffee auf dem Balkon gemütlich. Bevorzugt sind Taschenbücher, weil man sie besser halten kann. Mein Leseverhalten ist mal so, mal so, egal ob Sommer oder Winter. Ich würde gerne Inselzauber gewinnen.
Sonnige Grüße aus dem Norden
Pia
Sabine
6. Juni 2010 um 09:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hab das „Augensammlergewinnspiel“ doch glatt verpennt :-(( … aber hier versuch ich mein Glück erneut 🙂 Wieder – wie bei Sparks – für meine Mama, denn das ist ehr ihr Genre als meins. Mein Sommerleseverhalten ist gar nicht sooo viel anders wie zu anderen Jahreszeiten nur eben freiluftiger und intensiver 😉 entweder sitze ich am Gartenteich im Stuhl oder liege unterm Baum oder Pavilion auf der Liege wobei mir total egal ist ob HC oder TB, das stört mich null! Kann auch mal sein, dass ich dann zig Zeitschriften (man kann sich hier viele immer einen Monat nach Erscheinen in der Bücherei ausleihen) blättere. Dann gehört ein Eis auch noch dazu :o) und kalte Getränke und manchmal eine leichte Wolldecke, wenn ich noch nicht rein will 🙂 schöööönen Sonntag aus dem sonnigen Norden!! 🙂
Christina
6. Juni 2010 um 09:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich dachte immer , dass ich im Urlaub mehr lesen würde weil ich ja viel mehr Zeit habe, aber Irtum, denn ich habe einen zeitlichen Ablauf, ein Zeitarangement beim lesen…so lese ich früh beim wach werden mit ner Tasse kaffee, in der Sbahn zur Arbeit, auf dem Rückweg nach Hause und vielleicht Abends im Bett. Wenn ich aber Urlaub habe bringt das alles durcheinander und ich komme weniger zum lesen, was schade ist.Welches Genre ich allerdings im Urlaub lese ist mir egal…ich geh da nach Lust und laune…
momomaus
6. Juni 2010 um 10:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
im Sommer lese ich genauso viel wie im Winter, aber das Genre ist schon anders…ich liebe im Sommer Bücher die nicht zu kompliziert sind, also am liebsten Frauenromane wie die von Kinsella oder Gier und auch schöne Liebesromane sowie Sommerliteratur. Ich lese am liebsten auf dem Balkon, wenn wir nicht verreisen oder an einem See in unserer Nähe, da kann man so schön abschalten und die Sonne genießen und dazu ein Gläschen Eiskaffe oder vielleicht eine Pina Colada? Im Sommer ist die Stimmung halt immer etwas anders als im Winter und ich hoffe dass wir noch ganz viele sonnige Tage haben werden.
Lg, M.
Gwen
6. Juni 2010 um 10:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
So, dann werd ich auch mal teilnehmen^^ immerhin hab ich bald wieder etwas Urlaub, da käme mir so ein Buch natürlich gelegen^^
Also im Prinzip lese ich im Urlaub änlich viel wie im Alltag. Das liegt aber wahrscheinlich daran das ich allgemein sehr viel lese. Reizvoller allerdings als daheim auf der Couch wäre natürlich ein Buch am Strand. :/ Ich muss gestehen, als ich das letzte mal am Strand geurlaubt habe, war ich noch keine Leseratte, das müsste ich nun also eigentlich mal nachholen. In meinem derzeitigen Urlaub hat es mich vor allem mit einem guten Buch auf den Balkon verschlagen oder in den Botanischen Garten direkt vor meiner Haustür 🙂 Ein Genre habe ich dabei nicht, wobei ich das Gefühl habe das mir spritzige Frauenromane bei Sonnenschein am leichtesten Fallen, das ist wahrscheinlich so das „Obst mit viel Wassergehalt“ der Bücher 😉
Sollte ich allerdings im Urlaub wirklich dazu kommen etwas zu unternehmen dann leg ich das Buch auch gern beiseite, denn lesen kann ich schließlich immer, Urlaub machen nicht 😉
Zenek Lubitz
6. Juni 2010 um 10:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Idylle… Sommer Sonne… Sonnenschein. Herrlich… 🙂 Am Strand, oder im Garten (gerade herrlich umgebaut) in einem Gartenstuhl und die Stunden schaukeln lassen.
Meist komm ich da gar nicht zu. Ich will es immer, weil das für mich die perfekten Bedingungen wären, ein Buch zu verschliingen, doch immer kommt iiiiiirgendetwas dazwischen.
Aber wenn! Wenn ich in die Sonne kann, dann auch ganz lange. Und wie.
Ein bevorzugtes Genre im Sommer? Nein. Ich bevorzuge generell Thriller (Wenn ich eins geschenkt bekomme auch Fantasy), lese aber auch manchmal, wenn es gerade in meinem Regal schmort, ein paar anderen Genres. Einfach quer durch die Reihe.
Manchmal komm ich mir dann schon komisch vor, wenn ich bei lächelnder Sonne irgendwo mit einem Psychothriller rumsitze.
Aber ich mag es ebenso, im Sommer draußen in der Sonne zu braten, wie sich im Winter mit einem Schmöker aufs Bett zu setzen und einen Kakao dabei zu trinken. Obwohl ich den im Sommer auch nicht ablehnen würde 😉
Lars
6. Juni 2010 um 10:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mein Leseverhalten ändert sich im Sommer nicht besonders. Weder Genre noch Menge. Das einzige was anders ist, ist die Lokalität: Es wird natürlich mehr in der Natur gelesen.
Marie
6. Juni 2010 um 11:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
in der Urlaubszeit lese ich nicht anders. Nur mehr und wenn möglich draußen. Ein bestimmtes Genre bevorzuge ich auch nicht, sondern eher den bunten Mix.
Liebe Grüße,
Marie
Heike H.
6. Juni 2010 um 11:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
Sommerzeit=Lesezeit.
Ich lese auch gerne auf dem Balkon, mit Obstsalat, oder Schokolade und eine eiskalte Sangria….grins
Das Genre ist durch das Sommerwetter nicht anders als im Winter.
Die Tage sind länger und dadadurch finde ich auch abends mehr Zeit zum Lesen.
Ich wünsche uns einen tollen Lese-Sommer
lg
Heike H.
Lena
6. Juni 2010 um 11:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Mir ist aufgefallen, dass ich im Urlaub weniger lese wie sonst. Wenn es so schönes Wetter ist, da geht man ins Freibad, an Seen oder macht draußen etwas mit Freunden. Da lese ich vielleicht ein paar Seiten, wenn ich gerade im Freibad auf der Wiese liege oder sonst eben nur abends im Bett dann. Von den Genre gibt es im Sommer und Winter keine Unterschiede. Ich lese, was ich habe und was mir gefällt.
Liebe Grüße
Lena
Karoline Apitz
6. Juni 2010 um 12:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich lese im Sommer gerne im Garten oder auf dem Balkon. Da mach ichs mir dann immer erst schön gemütlich, damit ich den ganzen/halben Tag draußen bleiben kann.
Am liebsten lese ich im Sommer leichte Bücher (sowohl inhaltlich als auch wörtlich: lieber Taschenbücher als gebundene Ausgaben). Am liebsten lustige Bücher oder Schnulzen 🙂
Die schwere Lektüre heb ich mir für Herbst / Winter auf wenn ich es mir drinnen gemütlich mache.
Ich würde gerne Inselzauber oder Lügst du noch oder liebst du schon? gewinnen.
Stephie
6. Juni 2010 um 12:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Du stellst manchmal echt schwierige Fragen XD
Also mein Leseverhalten unterscheidet sich im Sommer eigentlich nicht von anderen Jahreszeiten, vor allem nicht was die Genre betrifft. Wär auch irgendwie komisch, finde ich.
Ein Unterschied ist höchstens, dass ich im Sommer auch mal draußen lese. Aber auch das mache ich eigentlich eher selten.
Ansonsten lese ich im Urlaub meistens mehr, als während des Semesters, einfach aus Zeitgründen. In den Ferien habe ich einfach mehr Zeit zu lesen^^
Monika
6. Juni 2010 um 13:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mein Leseverhalten ist gleich ob Sommer oder Winter.
Ich lese verschieden Genres.
topbuecher
6. Juni 2010 um 13:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
bisher bin ich auch eine der stillen mitleserinnen (mitleser) 😉 aber jetzt hat es mich auch gepackt und ich möchte mal bei einem deiner tollen gewinnspiele mitmachen 🙂
alsooo…ich lese im sommer nicht mehr oder weniger, aber gerade gestern,bei dem super klasse wetter habe ich besonders lust auf ein buch bekommen,in dem auch sommer sonne sonnenschein drin vorkommt.So lese ich im moment z.b. Matildas letzter Walzer und Lilienblut (bei beidem sind sommerliche Temperaturen,besonderes beim lesen des ersten buches ist die hitze nahezu greifbar) ;).Ich lese im Sommer aber nicht nur Sommerbücher/Liebesromane usw.,das ist bei mir ganz nach Lust und Laune,wonach mir gerade ist.Gerne lese ich im Sommer dann natürlich auch auf dem Balkon oder im Garten,gerne aber auch drin, wo es dann schön kühl ist.
Ich habe alle drei Bücher die es z gewinnen gibt noch nicht gelesen,würde mich also über jedes einzelne sehr freuen 🙂
Yvonne
6. Juni 2010 um 13:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi 🙂
also ich mache im Sommer meist nen einfachen Relax – Bade – Entspann Urlaub am Meer und da bleibt natürlich gaaanz viel Zeit zum Lesen. Ist mir schon öfters passiert das ich zu wenig Bücher mithatte und mir in nem Kiosk noch ein paar vor Ort kaufen musste 😀 Aber inzwischen ist mein Sub soo riesig das mein halber Koffer voll wird. Naja sicher ist sicher 😉
Im Sommer lese ich aber auch meist etwas luftig – lockeres auch mal Fantasy, gerade amüsiere ich mich mit „Maria – Ihm schmeckts nicht“ von Jan Weiler.
Elke
6. Juni 2010 um 15:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mein Leseverhalten ändert sich im Sommer nicht, da werden, wie das ganze Jahr über, pro Woche 2-3 Bücher gelesen, vor allem Thriller und Frauenromane.Im Sommer lese ich allerdings auch mal auf der Terrasse unterm Sonnenschirm, ansonsten in meinem Zimmer, das ich mir hart erkämpfen mußte. Das ist zwar klein, aber dort habe ich die nötige Ruhe.
Joana
6. Juni 2010 um 15:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich lese im Urlaub auch gern „leichte“ Bücher, am liebsten typischen „Frauenbücher“ wie die Kinsella Romane oder auch Fantasy Bücher. Je nachdem welchen Urlaub ich mache, lese ich mehr oder weniger als zu Hause. Bei reinen Strandurlauben komme ich in zwei Wochen auf gut sechs bis sieben Bücher, da kann es schon einmal passieren, dass ich in Thailand verzweifelt eine Buchhandlung suche, weil mir der Lesestoff ausgegangen ist 😉
Seit letztem Jahr bin ich jedoch stolzer Besitzer eines „Kindles“, d.h. so schnell wird es mir im Urlaub nicht mehr passieren, dass mir die Bücher ausgehen*g*
Bei Stadturlauben oder Rundreisen komme ich höchstens auf ein oder zwei Bücher, weil ich zu sehr beschäftigt bin. Dazu gesellen sich dann natürlich noch die Reiseführer. Ich liebe Reiseführer und will immer alles wissen über die Gegend, in der ich bin.
Marie-Luise
6. Juni 2010 um 15:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sommer Sonne Strand und Meer.
Ich habe keine richtigen Bücher die ich im sommer lese oder im Winter. Es kommt auf die stimmung an ob thriller oder ehr roman oder doch was anderes. Urlaub habe ich nicht wirklich und fahre nicht weg aus diesem grund ist es wie immer, ich lese wenn ich zeit und lust habe. und am meisten im Zug und im bett. nun kommt auch Balkon und spielplatz dazu, also warscheinlich mehr lesen.
lg marie-luise
Kim
6. Juni 2010 um 16:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich lese im Sommer eigentlich das, was ich immer lese. Das Genre ändert sich im Prinzip nicht.
Aber ich merke, dass ich im Sommer viel weniger lese, da es mir doch zu warm ist.
Wenn ich in Urlaub bin, komme ich eher weniger zum Lesen. Bin dann einfach zu viel unterwegs.
Lg Kim
speckelfe aka katrin
6. Juni 2010 um 17:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
huhu kossi!
bei mir ist’s so, daß ich im urlaub wohl eher weniger lese, vor allem, wenn ich verreise. mein freund und ich machen immer eher „aktive“ urlaube, weniger mit „lange in der sonne liegen“ sondern eher mit „reell die gegend erkunden, da bleibt dann nicht viel zeit und elan zum lesen. 🙂
das genre hängt bei mir im urlaub, und sonst auch, von meiner stimmung ab, da ist das wetter eigentlich egal!
Simone
6. Juni 2010 um 18:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
ich lese im Urlaub wohl mehr als wenn ich keinen habe, da ich ja mehr Freizeit habe 🙂 Da ich weniger reise, habe ich doch sehr viel Zeit daheim auf Balkonien für meine Bücher 🙂 Was ich lese, entscheide ich genauso wie auch immer, aus dem Bauch heraus!
Joojoo
6. Juni 2010 um 20:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Im Urlaub bzw im Sommer lese ich glaube ich wirklich mehr als im normalen Alltag, oder im Winter, wobei ich im Winter auch relativ viel lese. Während im Winter mein Lieblingsleseplatz vorzugsweise in beheizten Räumen zu finden ist( vorzugsweise in Opas Fernsehsessel mit der kuschligen Decke) wird im Sommer der Leseplatz frei nach dem Motto „Hauptsache draußen“ gewählt, ob im Liegestuhl, auf einer Decke in der Wiese oder mit den Füßen im Bach ist da eher zweitrangig.
Wenn es dann allerdings um die Wahl des passenden Buches geht wird das schon kniffliger. Wie bei viele andere auch sind im Sommer eher „leichte“ Exemplare angesagt, schließlich lassen die sich auch bei Schwimmbad/Baggerseebesuchen leichter in die Tasche stecken. Ein weiteres Entscheidungskriterium ist bei mir u.a. der Handlungsort bzw Zeitraum des jeweiligen Buches. Aus irgend einem Grund kann ich im Sommer unmöglich Bücher lesen, in denen Winter ist und umgekehrt. Wenn ich dann noch ein Buch finde, dass zum Urlaubs/Leseort passt ist das natürlich super, aber noch kein alles Entscheidendes Auswahlkriterium. Auch das Genre ist (sommers wie winters) eher zweitrangig, wobei ich eigentlich nie Bücher mit der gleichen Thematik hintereinander lese, es sei denn beide Bücher gehören zu einer Reihe. Fällt die Wahl dann doch einmal auf ein umfangreiches Buch, kommt es auch vor, dass ein zusätzliches „Weg-geh-Buch“ ausgesucht wird, dass weniger Platz in der Tasche beansprucht. Anders als im Winter lese ich im Sommer auch gerne Kurzgeschichten wie z.B. “Ach wär ich nur zu Hause geblieben” , da macht es dann auch weniger aus, wenn ich z.b. am See oder im Schwimmbad des Öfteren beim Lesen unterbrochen werde.
Sarah
6. Juni 2010 um 20:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
wie viel ich lese ändert sich eigentlich in den Jahreszeiten kaum. Da ich einen kleinen Sohn habe, der im Sommer wie im Winter beschäftigt werden will, kann ich tagsüber eh kaum lesen. Es ändert sich aber WO ich lese. Während es im Winter des Öfteren die heiße Badewanne ist, lese ich an langen und lauen Sommerabenden wirklich gerne auf dem Balkon.
Wenn ich in den Urlaub fahre, lese ich gerne Romane die an/in meinem Urlaubsort spielen. Auch wenn ich im Urlaub meist viel weniger lese, da ich ja etwas erleben will. Dafür bringe ich mir als Mitbringsel eigentlich immer ein Buch mit nach Hause =)
Das Genre ist bei mir nicht Wetterabhängig. Bis auf eine kleine Ausnahme. Ab November lese ich gerne Romane die irgendwie mit Weihnachten zu tun haben. Für die Adventszeit dieses Jahr habe ich mir schon „Die Roccos. Verwandte und andere Katastrophen“ vorgemerkt. Das Highlight meiner bisherigen „Weihnachtsbücher“ war übrigens „Wunder einer Winternacht“ von Marko Leino. Falls du dieses wunderbare Buch noch nicht kennst, solltest du es dir unbedingt vormerken.
Liebe Grüße,
Sarah
Karin
6. Juni 2010 um 21:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
ich liebe es, im Sommer draußen zu lesen. Wenn allerdings das Hirn von der Sonne weich gekocht wird, bevorzuge ich auch lockere und leichte Lektüre. Könnte dann auch niemals ein Buch lesen, in dem es permanent schneit und sich die Figuren in dicke Winterkleidung hüllen. Da würde es mir sehr schwer fallen, mich in das Geschehen hineinzuversetzten. Und wenn ich mich dann doch voll auf das Buch einlasse, fange ich trotz der Wärme an zu frösteln, weil ich mich dann mit dünner Sommerkleidung in eisiger Landschaft stehen sehe 🙂
LG Karin
Silvi
6. Juni 2010 um 22:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
wenn die Sonne scheint, kann mich nichts davon abhalten auf dem Balkon zu lesen 🙂
Zuerst wird der Sonnenschirm aufgestellt. Somit hab ich nicht nur einen Sonnenschutz, sondern auch noch sowas wie eine kleine „Höhle“, in der ich ungestört lesen kann 🙂
Dann wird der Liegestuhl aufgebaut und die Rückenlehne in den richtigen Winkel gebracht. Aaaaaaaahhh, herrlich! So ist es gut!
Ach halt, muss nochmal in die Küche. Hab meine Wasserflasche vergessen 😉
Jetzt kann es losgehen 😀
Welche Bücher lese ich…?
Zum heulen schön oder witzig sollten sie sein. Aber nicht nur im Sommer…
Methexchen
7. Juni 2010 um 01:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Im Sommer genieße ich die Natur, bevorzugt lese ich dann im Wald oder an langen Sommerabenden auf dem Balkon. Dazu darf ein eiskaltes Getränk nicht fehlen, genauso wie ein wenig gemütliche Einrichtung wie in Marco Polos „Balkonien“ empfohlen. 🙂 Passend zum „eiskalten“ Getränk lese ich bei der Wärme gerne einen eiskalten Thriller. Vermutlich gibt mir das warme Wetter den benötigten Schutz, um auch solch härtere Kost unbeschadet zu verdauen…
Jessi
7. Juni 2010 um 07:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi..
Uaaah.. deine Frage ist gar nicht soooo leicht zu beantworten.
Also, wenn ich wirklich weg bin, also im Urlaub, dann lese ich eigentlich wirklich nur Abends im Bett, weil ich sonst den ganzen Tag unterwegs bin und von den Orten wo ich bin etwas sehen möchte. Allerdings passiert es selten, dass ich aus dem Urlaub ohne ein Buch wieder komme. Das sind dann englische, niederländische oder teilweise deutsche Bücher, die ich zum Lesen mitbringe! 🙂
Zum Sommer und Sonnenschein: Natürlich lässt sich so ein Urlaubs- bzw. Frauenroman, oder wie man diese leichten Lektüren dann nennen will, etwas leichter lesen beim Sonnenschein als vlt andere Genres. Die les ich also schon gerne.. aber wenn ich wirklich Lust auf einen Thriller habe, dann lese ich auch den beim Sonnenschein auf der Terrasse. Dann wird die Terrasse zum Gruselort 😉 Wo das Vögelzwitschern beim Frauenroman noch herrlich erfrischend und erfreulich waren, wird das Vogelgezwitschere beim Thriller zum Grusel- und Gänsehautfaktor. Da spielt meine Phantasie dann immer „Genre-gerecht“ mit 😉
Ganz ganz liebe Grüße,
Jessi
Stefanie
7. Juni 2010 um 08:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Guten Morgen Kossi 🙂
Im Sommer lese ich gerne in meinem Gartenstuhl auf der Terrasse und lasse mich von den Sonnenstrahlen verwöhnen. Wenn ich allerdings in Urlaub fahre, sind die Bücher leider zweitrangig und ich hole es dann meistens nur für die An-/Abreisen oder abends vor dem Einschlafen heraus.
Ich schätze mal, dass ich jedoch mehr in den kälteren Monaten lese. Da kann man sich so schön in zig Decken einpacken und bei einer warmen Tasse Tee im Buch schmökern 🙂
Viele sonnige Grüße,
Stefanie
Jennifer G
7. Juni 2010 um 10:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Guten Morgen allesamt,
im Sommer lese ich gerne draussen. Als ich noch zu Hause bei meinen Eltern wohnte bevorzugt im Garten. Equipment dazu: bequemer Liegestuhl, ein gutes Buch und Musik via Diskman.
Hach, herrlich. Jetzt ohne vorhandenen Garten muss eben die Couch herhalten. Wobei ich sagen muss, ich lese jetzt in der Sommerzeit kein bestimmtes Genre lieber als zB im Winter. Mein auserwähltes Buch ist immer Stimmungsabhängig, nicht Jahreszeitenabhängig 🙂
Noch viele Grüße
Jenny
Thomas
7. Juni 2010 um 10:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
generell lese ich im Winter mehr als im Sommer.Im Sommer bin ich aktiver, gehe mehr weg, unternehme einfach mehr mit Freunden und meiner Familie. Von daher habe ich einfach kaum Zeit nach der Arbeit und den Unternehmungen auch noch zu lesen. Wenn ich aber mal ein Buch zur Hand nehme, dann hauptsächlich Fantasy oder mal ein Buch, dass mir meine Freundin empfiehlt. Zum Lesen brauche ich nicht unbedingt Sonnenschein oder Frischlust, sprich Garten oder ähnliches. Da ich mich meinstens beim Lesen von der Welt ausklinke und ganz in der Geschichte aufgehe, bekomme ich eh nicht mit, was mit meiner Umwelt passiert 🙂
Ich wünsche jedem einen guten Start in die Woche,
LG Thomas
Anneliese
7. Juni 2010 um 10:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Guten Morgen Kossi,
im Sommer bleibe ich bei meinem bevorzugten Genre, dem Thriller/Krimi. Auch bei 30 Grad im Schatten kann so ein Thriller sehr spannend sein 🙂 Bei mir verändert sich aber der Ort an dem ich lese. Wir fahren nämlich mit unserem Campingwagen immer entweder nach Kroatien oder nach Spanien und bleiben dort immer einige Monate. Das bedeutet, ich schmeisse mich in meinen Badeanzug, schnapp mir ein gutes Buch und dann gehts entweder ab an den Strand oder ich bleibe auf dem Campingplatz und leg mich in unseren „Garten“. Deswegen achte ich auch darauf eher Taschenbücher einzukaufen bevor wir losfahren, da man sie einfach transportieren kann, da sie leichter und meist auch kleiner/schmäler sind und auch handlicher für den Strand sind.
Ich wünsche euch einen schönen Montagvormittag,
Anneliese
Claudi
7. Juni 2010 um 11:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
das ist ja wieder ein tolles Gewinnspiel.
Mein Leseverhalten im Sommer gleicht eigentlich dem vom Winter. Ich bevorzuge kein besonderes Genre, sondern lese das, wozu ich gerade Lust habe. Am liebsten liege ich dabei auf meiner Liege auf unserer schattigen Terrasse. Da ich zu Hause bin, komme ich nach der Hausarbeit relativ viel zum Lesen. Wenn mein Mann dann Urlaub hat und wir etwas unternehmen, lese ich etwas weniger. Obwohl ich mein Buch natürlich immer und überall dabei habe! 😉
Liebe Grüße,
Claudi
Nadine
7. Juni 2010 um 11:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
meine Eltern haben ein kleines Gartengrundstück nicht weit von unserer Wohnung entfernt und wenn wir nicht gerade im Schwimmbad sind halten wir uns sehr oft im Garten auf. Wir haben zwischen unseren zwei Apfelbäumen eine Hängematte aufgehangen und da liege ich dann gerne drin und lese ein Buch (meistens ein Jugendbuch) während meine Eltern im Garten arbeiten, faulenzen oder gerade den Grill anschmeissen. Ich liebe solche Tage sehr. Ein wenig faulenzen, nichtstun, die Beine baumeln lassen und lesen. Schön! 🙂
Liebe Grüße,
Nadine
Moni
7. Juni 2010 um 11:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schönen Tag @ll,
im Sommer, speziell am Wochenende, unternehmen wir eigentlich sehr viel. Deswegen habe ich im Sommer weniger Zeit zu lesen. Aber unter der Woche gehen wir sehr oft nachmittags in unseren Garten und wenn ich dort nicht gerade Rasenmähen oder Unkraut jäten muss, schnappe ich mir einen Liegestuhl und schmeiss mich in die Sonne. Es ist eher ruhig in unserer Gartenkolonie, von daher hat man immer wieder zwitschernde Vögel um sich, die Sonne scheint (im besten Fall :)) und ich habe ein gutes Buch in der Hand. Es gibt fast nix schöneres als so den Tag ausklingen zu lassen.
LG
Moni
Diana
7. Juni 2010 um 11:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi liebe Kossi,
was mein Leseverhalten im Sommer angeht? Hmm. Also ich warte natürlich immer ungeduldig auf den Sommer, da ich dann auch sechs Wochen Sommerferien habe und somit natürlich viel Zeit zum Lesen. Aber auch den Rest des Sommers, nutze ich viel zum Lesen. Ich liebe es an der frischen Luft zu sitzen und ein gutes Buch bei mir zu haben. Dabei kann ich dann in der Sonne sitzen und mich bräunen lassen, ohne das mir langweilig wird. Sonst habe ich nämlich nicht so die Geduld, mich stundenlang in die Sonne zu setzen. 😉
Was ich dann in der Sonne lese ist mir eigentlich relativ egal. Ob einen lustigen und leichten Frauenroman, einen spannenden Thriller oder ein Jugendbuch. Hauptsache es fesselt mich!
Ganz liebe Grüße,
Diana
Ina
7. Juni 2010 um 11:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
ich muss gestehen, dass sich meine Lesegewohnheiten im Sommer nicht so sehr vom Winter oder Herbst unterscheiden. Ich lese immer dann, wenn ich die Zeit dafür habe. Meistens Krimis oder Thrillers oder Bücher, die mir meine Nachbarin ausleiht (wir tauschen regelmässig am Gartenzaun unsere Bücher :)) Im Sommer bevorzuge ich natürlich lieber unseren Garten hinterm Haus als Lesestation als bei schönem Wetter drinnen zu bleiben. Macht ja auch draussen viel mehr Spass als drinnen im dunkeln. Aber dadurch, dass ich hauptsächlich zu Hause lese und eher weniger meine Bücher mit wohin nehme, brauche ich nicht auf Handlichkeit oder Schwere der Bücher zu achten. Ich kann sozusagen lesen was ich will 🙂
Liebe Grüße,
Ina
Petra
7. Juni 2010 um 13:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich lese gern und immer und überall! Das ist von Jahreszeiten oder Wetter eher unabhängig. Im Sommerurlaub will ich zwar auch was erleben und unternehme viel, aber bei uns in der Familie wechseln sich die Sightseeingtage traditionsgemäß immer mit Strand- bzw. Gartentagen ab. Unsere Kinder (Pubertisten) nennen das dann „Faultage“. An solchen wird dann auch mal ein Buch komplett gelesen. Das Gengre wechselt im Urlaub kaum (Ich habe auch schon Winter- und Schneegeschichten im Hochsommer gelesen, hatte allerdings kaum abkühlende Wirkung), aber das Format ist meistens ein Taschenbuch wegen Größe und Gewicht. Ich habe im Sommer kurz vor der Ferienzeit Geburtstag und für diesen Urlaub habe ich mir dazu „In Wahrheit wird viel mehr gelogen“ von Kerstin Gier gewünscht. Prima Urlaubslektüre, denke ich.
Viel Lesezeit in diesem Sommer wünscht dir
Petra
Simone
7. Juni 2010 um 15:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi, ich lese im Sommer bzw. im Urlaub nicht viel anders als sonst, der einzige größere Unterschied ist, dass ich in den Urlaub lieber Taschenbücher mitnehme, dass ist utnerwegs einfach praktischer. Allerdings mache ich selten Strandurlaub sondern mehr Aktivurlaub und lese daher eher weniger als sonst. Beim Genre bin ich auch nicht festgelegt, aber ich bevorzuge im Urlaub mehr Frauen-Schmöker als Thriller. Letztes Jahr habe ich im Urlaub „die blaue Muschel“ von Joanne Harris und „Frühling auf Saltön“ von Viveca Lärn gelesen. Dieses Jahr werde ich vermutlich „Im Licht des Tages“ von Will North lesen, und „Ach, wär ich nur zu Hause geblieben“ von Kerstin Gier ist auch noch auf meiner Urlaubsliste.
1 2 Weiter »