Wie ihr wisst, habe ich ja nun seit fast 3 Monaten Leo und Emmi bei mir. Zwischenstand aktuell ist, dass wir uns immer noch prächtig verstehen und ich lerne so langsam die verschiedenen Charaktere der beiden kennen. Is zwar nicht immer voll harmonisch bei uns (weil die beiden sich gegenseitig ärgern und dann gehts auch mal richtig rund), aber es klappt an sich alles prima. Zu mir sind sie superlieb und hören auch auf „Neiiiiiiiiiiin“, denn das kannten sie ja schon aus ihren ersten sieben Lebensjahren 😀
Darum geht es aber heute gar nicht, sondern ich möchte euch gerne ein paar Dinge zeigen, die ich mir in letzter Zeit wegen der beiden Racker angeschafft habe und die mir super hilfreich sind!
Emmi und Leo benutzen zusammen EIN Katzenklo. Man sagt zwar, dass man für zwei Katzen zwei Katzenklos haben sollte, aber sie waren es von der Vorbesitzerin her gewohnt, sich ein Klo zu teilen und so benutzen sie hier auch eines zusammen. Es ist sogar das alte Klo von Jerry, das ich damals nach Jerrys Tod natürlich komplett desinfiziert hatte. Trotzdem war ich gespannt, ob sie es benutzen würden. Katzen haben ja sehr feine Näschen und nehmen nicht alles an, was man ihnen bietet.
Ich hatte das Katzenstreu genommen, das die Vorbesitzerin nahm und bin auch von diesem total begeistert! Ich hatte zuvor ein anderes, aber DIESES HIER ist sooooo dermaßen klasse, dass kaum Streu VOR dem Katzenklo liegt. Denn gerade bei zwei Katzen herrscht da ja schon ein wenig mehr Verkehr aufm Klo 😀 Deshalb hab ich auch immer einen kleinen Handstaubsauger im Bad, damit ich zwischendurch das Streu mal eben wegsaugen kann. Aber bei diesem Streu ist es wirklich minimal, was da so rumliegt.
So, und dann war es halt früher so, dass ich die Klumpen aus dem Katzenklo genommen habe, sie in einen Beutel gefüllt habe und den Beutel dann im Müll entsorgt habe. Da sind nicht gerade wenig Beutel bei draufgegangen und ich hab immer fleißig Beutel gesammelt, die man dafür nutzen konnte. Zum Beispiel die Tüten von Klopapierrollen. Das Kunststoffgedönse wirft man ja eh weg. Warum nicht zuvor mit dem Klumpstreu füllen und erst dann entsorgen? Bei einer Katze ging das noch gerade eben, aber das war alles natürlich trotzdem total umständlich.
Ich hatte aber schon mal gehört, dass es für sowas extra Mülleimer gibt und dachte zunächst, dass das doch nur Geldmacherei ist. Bei zwei Katzen merkte ich dann aber schnell, dass ich wesentlich mehr Beutel brauchte. Und wenn ich die Klumpen mal sammelte und den Beutel zwei Tage neben dem Katzenklo liegen hatte, sah es einfach total unschön aus.
Also machte ich mich im Netz auf die Suche nach so einem Mülleimer, der mein Leben mit zwei Katzen wirklich verändern sollte 😀
Ich habe den Litter Champ und den LitterLockerII gefunden und las mir alle möglichen Meinungen dazu durch. Am Ende hab ich mich dann für den Litter Champ entschieden:

Meine schriftliche Rezension dazu könnt ihr HIER nachlesen. Da habe ich auch beschrieben, wie das Teil funktioniert und es gibt nur eine klitzekleine Sache, die mich stört. Mit der ich aber leben kann. Ansonsten liebe ich dieses Teil echt voll und vor allem liebe ich es, dass immer alles schön sauber und ordentlich im Bad ist!
Ich hatte zuvor ja wirklich generell ein paar Bedenken, ob man mit zwei Katzen halt mehr Arbeit hat, als mit einer. Aber ich kann dies jetzt nach so vielen Wochen echt nicht bestätigen.
Auch, was die Katzenhaare angeht, bin ich ziemlich zufrieden mit dem Zusammenwohnen. Klar sauge ich fast täglich meine Wohnung (Pingelkopp halt), aber ich kann nicht behaupten, dass die beiden Racker zusammen mehr Haare verlieren, als Jerry damals. Im Gegenteil!
Ebenfalls von der Vorbesitzerin bekam ich nämlich den Furminator geschenkt, den ich aber auf den ersten Blick erstmal schräg ansah. Denn ich war zuvor nur normale „Fellbürsten“ gewohnt und der Furminator schaut ja schon ziemlich anders aus. Und er kämmt auch anders. Da die Vorbesitzerin das Teil regelmäßig angewandt hat, mache ich das natürlich auch und ich schwöre euch, dass beide Katzen echt WENIG Haare verlieren, da beim Kämmen immer ne dritte oder auch vierte Katze bei rauskommt, wenn man das rausgekämmte Fell zusammenknäult haha 😀 Das Teil ist echt der Hammer! Leider lassen die beiden sich aber nicht so oft kämmen, wie ich es gern hätte. Denn laut Furminatorwerbung soll man ruhig täglich mal mit dem Ding durch’s Fell gehen. Aber die beiden haben halt ihre eigenen zuckersüßen Köpfe und die ticken nicht immer genauso wie meiner 😀
Und zum „Kötzeln“ kann ich euch übrigens auch noch ne Supertipp geben! Für Jerry hatte ich früher immer diese Maltcreme von Miamor. Sie hat sie gerne geschleckt und meiner Meinung nach auch nicht mehr so viel Haare ausgekötzelt. Nun ist es aber so, dass ich gerade bei Leo festgestellt habe, dass er trotz dieser Creme ziemlich oft — ja … kötzelt halt. Vor allem nachts. Da steh ich senkrecht im Bett und spring aus demselbigen, denn ich hab immer voll die Panik, dass er auf den Teppich kotzt oder aber aufs Laminat, das dann eventuell am nächsten Morgen aufgeweicht ist. Also isses eigentlich egal, WO er hinkotzt, ich will es immer sofort wegmachen. Schade, dass man ihm nicht beibringen kann, eventuell ins Katzenklo zu kötzeln haha 😀
Auf jeden Fall habe ich deshalb dann vor einigen Wochen eine normale Malt-Creme auspobiert und zwar diese: Gimpet Malt Soft
Ey und die ist der Hammer! Leo hat seitdem bisher nicht wieder gekötzelt! Er bekommt morgens einen 5-cm-Strang. Entweder aufs Futter oder er schleckt es direkt aus der Tube. Er LIEBT es!
„Und Emmi? Bekommt sie die Paste auch?“ Fragt ihr euch jetzt sicher. Ja, würde sie! Wenn sie sie mögen würde. Uaaaaaaaaah, das ist ja immer das Problem bei Katzen. Die fressen und schlecken schon lange nicht alles, was man ihnen anbietet.
Also bekommt sie weiterhin von mir die Miamor-Creme, aber ich muss sagen, dass sie dennoch mindestens einmal in der Woche Haare auskötzelt. Aber okay, damit kann ich leben. Solange es nicht mehr wird! 🙂
Joa, das war es mal wieder von meiner Katzenfront aus und vielleicht haben euch diese Tipps ein wenig geholfen. Ich bin ja auch immer auf der Suche nach Dingen, die einem das Leben mit Katzen vielleicht NOCH schöner machen, als es ohnehin schon ist.
Wenn ihr das Leben von Emmi und Leo weiterverfolgen möchtet, dann schaut gerne in meinen Instagram-Kanal, denn da poste ich ganz oft Fotos und auch Videos der beiden Racker!