ZUR INFO: Die Gewinnernamen findet ihr immer am Anfang des jeweiligen Videos. Also, die Gewinner des Türchen Nr. 1 findet ihr als Anmerkung im Video des Türchen Nr. 1. Jeweils am nächsten Tag binde ich die Namen dort ein, damit ihr immer die Gewinnernamen in dem Video seht, in dem es die Sachen zu gewinnen gibt.
Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Gewinne direkt nach Spielende verschicken kann. UND: Schreibt bitte die Nummer des Türchens in die Betreffzeile.
Einsendeschluss ist heute um 23:59 Uhr!
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken.
Wenn ihr unter 18 seid, bittet eure Eltern, für euch am Gewinnspiel teilzunehmen bzw. schickt mir eine Einverständniserklärung eurer Eltern in der Mail mit.
Die Gewinnernamen werde ich morgen als Anmerkung in dieses Video einbinden!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an alle Verlage und Sponsoren!
************************************************************************************
In dem Adventskalender von meiner Freundin war dies:
371 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Christina
3. Dezember 2011 um 12:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
ich mag Weihnachtsmärkte auch sehr, gehe aber nicht so gerne dorthin, weil es mir schlicht und ergreifend einfach zu voll ist! Man drängt sich durch die Masse, wo durch es einfach kaum noch Spaß macht, einen Weihnachtsmarkt zu besuchen!
Aber natürlich mag ich das Gebäck und die Leckereinen, die dort verkauft werden seeehr :-). Gebrannte Mandeln und Zuckerwatte mag ich am liebsten ;-).
Ich wünsche Dir eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit 🙂
Liebe Grüße
Christina
Ahotep
3. Dezember 2011 um 12:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da ich ein totaler Weihnachtsfreak bin, mag ich natürlich Weihnachtsmärkte auch. Meine Weihnachtsstimmung bekommt dadurch noch mehr Futter und wird damit stärker oder bleibt erhalten. Die Atmosphäre mit den schönen Lichtern (Es darf also nur Abends sein, damit es richtig zur Geltung kommt^^.), den leckeren Düften und den Gaumenfreuden ist unglaublich schön. Dabei mag ich, wenn es nicht zu eng, nicht zu klein, aber abwechslungsreich ist. Wichtig für mich ist, damit die Stimmung perfekt ist, dass Schnee liegt oder es gerade schneit und so richtig kalt ist ;). Dann genießt man seinen Glühwein, der aber nicht ein Muss ist, umso mehr.
Beim Schlendern durch den Weihnachtsmarkt darf ich natürlich meine Naschnatur nicht vergessen und so such ich mir etwas leckeres aus. Das kann ein kandierter Apfel sein, gebrannte Mandeln oder irgendwas anderes. Ich bin da flexibel ;).
Also, hoffe ich mal auf Schnee oder wenigstens beißende Kälte, damit ich auch dieses Jahr auf einen Weihnachtsmarkt gehen kann.
Schöne Grüße,
Ahotep
Marie-Luise
3. Dezember 2011 um 12:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi
da muss man ja einfach mitmachen, ich und Weihnachtsmärkte naja. Ich glaube es liegt daran das es doch zu viele Fressbuden sind.
Ich bin hier immer auf dem Essener Weihnachtsmarkt.
Da wo ich aber am längsten stehe ist immer an den Kinderkarussels wegen meinen Kindern 😉
lg Marie-luise
Anja
3. Dezember 2011 um 12:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
einmal im Jahr ein Weihnachtsmarktbesuch ist bei mir schon Pflicht. Ich mag es, dann dort etwas schönes zu Essen und kaufe oftmals auch schon kleine Weihnachtsgeschenke an den Ständen. Ein Glühweintrinker bin ich auch nicht – bei mir gibt es dann eher eine heiße Schokolade, da ich keinen warmen Alkohol mag :-).
Marlene
3. Dezember 2011 um 13:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
ich liebe den Weihnachtsmarkt und alles was dazu gehört…
Besonders schön ist es, wenn es auchnoch schneit! Die für mich schönste Weihnachtsmarktamosphäre hat unser lokaler Weihnachtsmarkt, ein Barockweihnachtsmarkt- wirklich zum träumen 🙂
Liebe Grüße,
Marlene
Moni G. aus W.
3. Dezember 2011 um 13:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
also für mich als Rolli-Fahrerin bedeutet der Gang auf den Weihnachtsmarkt eher Stress, denn ich muss immer darauf achten, dass kein „Läufer“ über mich drüber fällt.
War jetzt schon mehrere Jahre nicht mehr auf dem Weihnachtsmarkt deswegen, aber dieses Jahr will ich es wieder wagen denn eigentlich, von den Menschen auf meinem Schoß mal abgesehen, 😉 finde ich es von der Stimmung, den Gerüchen und dem Leuchten, sehr, sehr schön. LG – Moni –
H.K.
3. Dezember 2011 um 13:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Lieber Kossii,
Genau wie die meisten, mag ich auch Weihnachtsmärtke, aber auf gar keinen Fall Glühwein 🙂 Schmeckt mir überhaupt nicht. Was mir an Weihnachtsmärkten so gefällt, ist diese weihnachtliche Atmosphäre, die schönen Lichter, das feine Essen und die unterhaltsamen Gespräche und das Zusammentreffen mit den Freunden. LG
H.K.
3. Dezember 2011 um 13:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
Genau wie die meisten, mag ich auch Weihnachtsmärtke, aber auf gar keinen Fall Glühwein 🙂 Schmeckt mir überhaupt nicht. Was mir an Weihnachtsmärkten so gefällt, ist diese weihnachtliche Atmosphäre, die schönen Lichter, das feine Essen und die unterhaltsamen Gespräche und das Zusammentreffen mit den Freunden. LG
(poste zum zweiten Mal, hab mich vertippt tschuldigung ) :))
Jasmin
3. Dezember 2011 um 13:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi
Ich gehe gerne Abends auf den Weihnachtsmarkt, wenn nicht mehr so viel los ist und die ganzen Lichter in der Stadt angegangen sind.
Meistens riecht es dann lecker nach Zimt und Waffeln und alles wirkt irgendwie ein bisschen verzaubert. Meistens nehme ich meine Freundin
mit und wir schlendern dann durch die Stadt und sehen uns die verschiedenen Stände an, oft auf der Suche nach einem passenden Wichtelgeschenk.
Ab und zu hole ich mir vielleicht eine Waffel, aber die „Futterbuden“ interessieren mich nicht so sehr. Eher die verschiedenen Gerüche und die Musik,
die man ab und an hören kann. Glühwein habe ich bisher noch nie getrunken, aber irgendwie reizt mich das auch nicht. Für mich ist gehört das eher
weniger zu einem Weihnachtsmarkt. Einen warmen Kakao zum Aufwärmen habe ich da lieber.
LG
Jasmin
RottenHeart
3. Dezember 2011 um 13:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich mag Weihnachtsmärkte 🙂 einfach weil man da schöne warme Getränke trinken kann (ich mag kein Glühwein, ich trink lieber Kinderpunsch xD). Außerdem finde ich den Nürnberger Christkindlsmarkt einfach nur schön. Kommen ja auch sehr viele Ausländer zu dem Markt und ist immer wieder toll zu sehen wie dann ganz viele Fotos geschossen werden 😀
liebe grüße
Samira
3. Dezember 2011 um 13:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Lieb Kossi
Ich liebe den Geruch von Weihnachtsmärten. Die ganzen plätzchen Düfte und bei den Teeständen die Düfte von den verschieden Teen. Die Stimmung bei den Märten ist immer etwas besonderes, so romantisch und heimisch, finde ich. Glühwein darf ich noch nicht trinken, abetr ich glaube das ich das auch nicht so gern hätte. Meist trinke ich mit meinen Freunden Tee oder Orangen-Punsch, was übrigens immer sehr wärmt.
Lg Samira
Ruth
3. Dezember 2011 um 13:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Am Weihnachtsmarkt gefallen mir am besten die ganzen ethnischen Stände. Asiatische Dekorationen, Afrikanische Musikinstrumente, Südamerikanische Getränke usw.
Außerdem ist immer alles so friedlich, obwohl viele Menschen da sind. Daran sieht man, das man sich nicht immer anpöbeln muss, wenn man versehentlich angerempelt wird.
Irina
3. Dezember 2011 um 13:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
ich geh sehr gern auf den Weihnachtsmarkt… der Hauptgrund dafür sind die fressbuden =D =D =D da schmeckt alles so lecker =)
Glühwein trink ich auch gern, aber nicht viel… auch nur höchstens einen Becher… vertrag ihn auch irgendwie nicht so gut ^^
Ich mag es auch mir die Buden anzusehen wo man Weihnachtsdekoration kaufen kann… die selbstgemachten Sterne aus Stroh und mundgeblasene Weihnachtsbaumkugeln sind ja so toll =) da funkelt und leuchtet alles so festlich dass dann richtige Weihnachtsstimmung aufkommt =)
Liebe Grüße
Irina
Sandra V.
3. Dezember 2011 um 13:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
auf Weihnachtsmärkten finde ich die Stimmung und die Gerüche dort am tollsten.
Ich liebe es gebrannte Mandeln zu essen und Glühwein zu trinken.
Mich verschlägt es allerdings immer nur auf die kleineren Weihnachtsmärkte. Bei den größeren ist mir das Gedränge der ganzen Menschen dort einfach zu viel und das macht die schöne Stimmung dann irgendwie kaputt.
Liebe Grüße,
Sandra
Tanja
3. Dezember 2011 um 13:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Weihnachtsmarkt : glänzende Lichter, würzig Düfte, Weihnachtskarussell, süße Leckereien, Weihnachtsmusik, Glühweinseeligkeit.
Nina Reusch
3. Dezember 2011 um 13:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi!
Ich freue mich auch jedes Jahr auf die Weihnachtsmarktbesuche. Sei es während dem Geschenke-Einkaufsbummel-Stress, um einfach mal durchzuschnaufen und sich in die, doch irgendwie ganz andere, Welt verzaubern zu lassen oder während eines abendlichen Besuch mit seinen Mädels und der immer sehr lustig endenden Glühwein oder Himbeerbrandy Erkostung oder als wunderbaren Familienausflug am Sonntagnachmittag mit ganz vielen Leckerchen :-).
Glg Nina
vanesscookie
3. Dezember 2011 um 13:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi 🙂
Die schönen Weihnachtsmärkte sind für mich praktisch ein MUSS in der Weihnachtszeit :*
All diese tollen Lichter, der Geruch und die vielen Menschen! Ich selbst war dieses Jahr noch garnicht da, aber das wird nicht mehr lange auf sich warten lassen! Ich glaube, am meisten stehe ich immer an diesen ‚fress-ecken‘ wie du sie bezeichnet hast 😀
Liebe Grüße, Vanessa!
Katja
3. Dezember 2011 um 13:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich war gestern beim Weihnachtsmarkt obwohl es geregnet hat und ich liebe es
Ich liebe am meisten das essen ohne Frage
Marinen gebrannte Mandeln süßes Feuereifer stupfnudeln mit Sauerkraut
Omg ich will essen
Und morgen gehe ich nochmal hin und ich hoffe dieses mal wird es nicht regnen
Linda
3. Dezember 2011 um 13:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Liebe Kossi 🙂
Ich Liebe Weihnachtsmärkte 🙂
Jedes Jahr warte ich immer gespannt das endlich der Weihnachtsmarkt bei uns in Dortmund eröffnet wird. Es ist so toll wenn man in die Innenstadt kommt, von den Düften und den Lichtern überwältigt wird. Am liebsten schaue ich mir natürlich unseren 45m großen Weihnachtsbaum an und die vielen zahlreichen Stände 🙂 es ist einfach super schön! Und was bei jeden Besuch auf dem Weihnachtsmarkt natürlich nicht fehlen darf ist die Heiße Milch mit Honig die ich immer mit meinem Freunde und meinem Papa trinken gehen, die gebrannten Madeln und ich muss mir immer einen Paradiesapfel darf auf keinen Fall bei mir fehlen.
Liebe Grüße aus Dortmund
Linda
Carina
3. Dezember 2011 um 13:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich mag Weihnachtsmärkte eigentlich tootal gerne 🙂
am liebsten wenn Schnee liegt und man sich mit nem Glühwein aufwärmen kann *.*
find ich echt klasse & ein muss! bei jedem Weihnachtsmark sind gebrannte Mandeln. :))
nur bei dem Wetter im Moment hab ich noch nich so lust auf Weihnachtsmarkt, dafür ist es mir einfach noch zu warm :/
Lg Carina
Cansu
3. Dezember 2011 um 13:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich komm aus dem Schwabenländle und bei uns hier in Esslingen gibt es einen super tollen Weihnachtsmarkt, der im Mittelalterlichen-Stil ist. Ich liebe total die Atosphäre auf dem Weihnachtsmarkt, egal ob es regnet oder schneit, für den Weihnachtsmarkt bin ich mir nie zu schade. Meistens „fress“ ich mich voll und trink alkoholfreien Glühwein, sonst kipp ich vom Fenster. 🙂 Ansonsten kauf ich mir jedes Jahr eine Kleinigkeit als Erinnerung, habe schon eine Sammlung und weiß bei allem noch von welchem Jahr ich was ist.
Liebste Grüße 🙂
Lena
3. Dezember 2011 um 13:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich find Weihnachtsmärkte toll! Ich bin ja generell so ein Weichnachtsfan und deshalb gehören Weihnachtsmärkte einfach dazu. Bei uns gibt es immer so leckeren Schmalzkuchen. Früher (okay, vor 2-3 Jahren) sind meine Freundin und ich immer nach der Schule oder in der Pause schnell zum Weihnachtsmarkt in der Stadt gegangen und haben uns den leckeren Schmalzkuchen geholt. Unsere Schule war nämlich mitten in der Stadt. Außerdem trinke ich auch gerne Glühwein oder heißen Kakao.
Doof ist nur immer, dass es meistens sehr voll ist. Vor allem, wenn man abends geht (da macht es ja am meisten Spaß). Dann gibt es immer so viel Gedrängel. Aber das trinkt man sich dann einfach alles wieder ein bisschen schön 😉
Liebe Grüße.
Leefje
3. Dezember 2011 um 13:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallöchen Kossi,
am Weihnachtsmarkt liebe ich besonders die Atmosphäre. Der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und anderen Köstlichkeiten, dazu die sanfte Berieselung von Weihnachtsmusik (die ich sonst nicht gerne höre).
Es gibt nichts schöneres, als am Abend wenn alle Lichter glänzen über den Weihnachtsmarkt zu schlendern und ein paar Runden auf der Eisbahn zu laufen. Auf keinen Fall dürfen auf einem Weihnachtsmarkt Crepes, Dampfnudeln und Spießbraten fehlen. Lieben Gruß.
nane
3. Dezember 2011 um 13:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
hallo kossi,
also ich weiß nicht so ganz, ob ich weihnachtsmärkte mag…
gibt meistens zu viele menschen und blödsinn dabei…
aber ich liebe diese gebrannten nüsse, also muss ich wohl einmal im jahr hin 😉
du hast recht mit den düften und den lichtern, finde das auch immer so schön, deswegen gehe ich zum weihnachtsmarkt immer erst abends 😉
glüchwein trinke ich nur, wenn ich mit freunden hingehe, dann aber nur weißen, die roten sorten vertrag ich nicht so gut…
ansonsten gehört der weihnachtsmarkt zu xmas dazu, deswegen einmal im jahr muss ich hin 😉
ich würde mich ganz doll über das buch die insel der … kinder freuen, habs bei uns in der buchhandlung gesehen und fands so schön, hast recht mit deiner meinung über den umschlag, und mir beinahe gekauft, steht auf alle fälle auf meiner weihnachtswunschliste und vl bekomm ich s ja von dir 🙂
komm gut rein in den zweiten advent
vlg nane
Didem
3. Dezember 2011 um 13:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallooo Kossi 🙂
Also, ich find Weihnachstmärkte genauso wie die restlichen 99% hier, auch einfach nur klasse,
alle Jahre wieder treffe ich mich mit einer Horde von verrückten, pupertierenden, total chaotischen Mädels und dann gehst richtig los 🙂
Das tolle hier in Berlin ist, dass es so viele Weihnachtsmärkte gibt, es gibt sogar einen da sind Weihnachtsmarkt und Rummel in einem vererint und der ist sooo groß.
Das tollste für mich am Weichnachtsmarkt sind die vielen Süßigkeitenstände und der Duft von gerösteten Mandel und Zuckerwatte,… der in Luft liegt.
HERRLICH!!
und seit die Zahnspange ab ist, kann auch endlich wieder so richtig herzhaft in einen Kandiertenapfel beißen
Liebe Grüße
Didem
Bookfreak
3. Dezember 2011 um 13:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich war schon ewig nicht mehr auf einem Weihnachtsmarkt, werde aber bestimmt auch mal wieder hingehen, wenn ich Zeit und Lust habe und das Wetter mitspielt.
Am liebsten mochte ich die gebrannten Mandeln 🙂
Glühwein trinke ich gar nicht, weil ich so wie du keinen Alkohol trinke, dafür mag ich aber (Kinder)punsch 🙂
Kim
3. Dezember 2011 um 13:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
letztes Jahr habe ich zum ersten Mal Glühwein getrunken, den ich jedoch nicht gemocht habe. Hätte nie gedacht, dass Glühwein so eklig schmeckt.
Aufjedenfall gehe ich gerne auf den Weihnachtsmarkt, vor allem der in Essen gefällt mir. Die haben dort immer eine wunderschöne Beleuchtung und ein Riesenrad. *_*
Aber dieses Jahr werde ich wahrscheinlich mal auf einen anderen Weihnachtsmarkt gehen. Immer dasselbe ist ja auch irgendwann langweilig.
Lg
Kim
Janine
3. Dezember 2011 um 13:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
auch ich mag den Weihnachtsmarkt sehr.
Vor allem die schönen Lichter und Düfte- spätestens bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt kommt auch der letzte Weihnachtsmuffel in Stimmung- oder?! 😉
Ich war erst neulich dort, mit meiner geliebten Schwester und meinem 4- jährigen Sohn.
Es war ein wundervoll harmonischer Bummel, wir haben uns ein wenig inspirieren lassen, vor dem Pralinenstand geschmachtet, den Duft gebrannter Mandeln eingeatmet und natürlich auch zugeschlagen- eine riesen Folienkartoffel mit Quark und anschleißend ein Crepes mit Zimt und Zucker. 😀
Ich finde, auf dem Weihnachtsmarkt und generell zur Weihnachtszeit darf man ruhig mal die Waage in den Keller verbannen und einfach nur genießen- die guten Vorsätze kommen ja erst später. 😉
Auf unserem Weihanchtsmarkt gibt es eine kleine Bühne, auf der ständig inrgendwas gezeigt wird- von Kinderchören über unplugged-Musiker bis hin zum Nikolaus und sogar „open-cooking“ fand letztes Jahr dort statt.
Das Highlight für meinen Sohn ist das Kasperletheater- stündlich werden dort tolle Stücke dür Kinder und Familien gezeigt.
Ich gerate ins schwärmen, vielleicht ziehe ich mir gleich mal was über und schlender eine Runde…. 🙂
Ach und aufwärmen geht auch prima mit einem heißen Kakao und Sahne… Hmmmm…
In diesem Sinne, sei lieb gegrüßt 🙂
Litti
3. Dezember 2011 um 13:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu Kossi.. 🙂
Also ich liebe Weihanachtsmärkte ja.. 🙂
Das ganze Essen dort und Punsch trinken… einfach die Gemeinschaft.
Die besten Weihnachtsmärkte sind aber auf jeden Fall die, die im Heimatort stattfinden.
Denn hier kommt meistens der ganze Ort und man trifft wieder Menschen die man ewigkeiten nicht gesehen hat. :)))
Liebe Grüße
Litti
Joana
3. Dezember 2011 um 14:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi, seit deinem Video über „Die Insel der besonderen Kinder“ bin ich ganz scharf auf das Buch! Ich bin ein totaler Fantasy Fan! Von daher gefällt mir das zweite Buch sicher auch ;-).
Zu Weihnachtsmärkten fällt mir leider zuerst ein, dass sie meistens ungemütlich voll sind. Besonders in den größeren Städten schiebt man sich dann nur an den Buden vorbei.
Generell mag ich Weihnachtsmärkte aber sehr sehr gerne. Ich kaufe kaum etwas von den Buden (außer Baumkuchen, den ich liiieeebeee ^^) aber ich mag die Lichter und Weihnachtsdekoration an den Buden. Irgendwie ist es ein Luxus, in der mit Terminen vollgestopften Adventszeit Zeit für einen Bummel auf dem Weihnachtsmarkt zu haben.
Viele Grüße
Joana
Anette
3. Dezember 2011 um 14:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich muss gestehen, dass ich seit einigen Jahren nicht mehr so gerne auf Weihnachtsmärkte gehe. Es gibt sicher Ausnahmen, aber im allgemeinen finde ich, dass vor allem die großen Märkte (Köln, Essen etc.) doch sehr auf Kommerz und Konsum ausgerichtet sind. Hin und wieder findet man mal einen wirklich aussergewöhnlichen auf Weihnachten bezogenen Stand, das ist vielleicht in kleineren Städten und Orten, wo der Weihnachtsmarkt nur gezielt an einem oder mehreren Wochenenden stattfindet, noch nicht so ausgeprägt. Dort erfolgt vielleicht noch eine sorgfältigere Auswahl bei den Teilnehmern?! Auch bei den Fressbuden gibt es oft keinen Unterschied zur Kirmes oder zu sonstigen Stadtfesten. Das finde ich schade!
Liebe Grüße,
Anette.
Daniela
3. Dezember 2011 um 14:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhuu Kossi,
also ich gehe sehr gerne auf den Weihnachtsmarkt! Ganz oben auf der Weihnachtsmarkt-Liste steht, eine Runde Schlittschuh laufen und danach einen heißen Kakao trinken, das ist für mich ein perfekter Wintertag;-)
Liebe weihnachtliche Grüße
Daniela
Katy
3. Dezember 2011 um 14:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Weihnachtsmärkte sind nichts für mich. Es gibt eine Ausnahme und dass ist der Basler Weihnachtsmarkt. Die Atmosphäre dort ist zauberhaft, gemütlich, romantisch und der Weihnachtsmarkt ist vor allem nicht überladen und nicht zu groß.
Ich laufe dort einfach nur durch die kleinen Basler Altstadt-Gassen und lass mich von der Atmosphäre bezaubern.
Da ich weder Alkohol trinke noch überteuerten Produkten etwas abgewinnen kann, bleiben Weihnachtsmärkte für mich uninteressant. Ich liebe allerdings weihnachtlich dekorierte Straßen und Geschäfte, vor allem Lichterketten in allen Formen und Varianten (aber bitte nicht bunt und blickend), empfehlen kann ich da Strasbourg. Zauberhaft
1Igraine
3. Dezember 2011 um 14:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi!
Ich lebe in einer Großstadt, wir haben große 7 Weihnachtsmärkte und ich habe seit ca. 4 Jahren keinen einzigen mehr besucht. Mit zwei kleinen Kindern ist es viel zu rummelig, es ist voll, die Kleinen werden platt getreten und sehen sowieso nichts 🙁 Aber: ich würde gerne mal wieder in aller Ruhe über einen Markt bummeln: Glühwein ist zwar auch nichts für mich, aber ich mag die Atmosphäre, die Lichter, die (dezente…) Musik, irgendwie gehört „es“ dazu. In unserem Stadtteil gibt es einen ganz kleinen Markt, dessen Einnahmen an die Suppenküche für Obdachlose gehen und das ist ganz niedlich und überfordert auch die Kinder nicht. Liebe Grüße + Danke für den tollen Adventskalender 🙂
Jessica J.
3. Dezember 2011 um 14:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich finde den Weihnachtsmarkt auch sehr schön vorallem wenn es dunkel wird und man die schönen Lichter bewundern kann.
Ich kaufe allerdings recht wenig dort obwohl immer alles so verlockend riecht aber es ist nunmal escht teuer.
Liebe Weihnachtsgrüße Jessy
Geri
3. Dezember 2011 um 14:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich liebe Kinderglühwein^^ Ich mag auch keinen Alkohol, weil ich extrem schnell betrunken werde und finde die Kinderversion total lecker ^^ Ansonsten gibt mir der Weihnachtsmarkt einfach eine wunderschöne winterliche Stimmung:)
liebe Grüße
Geri
Chrisi
3. Dezember 2011 um 14:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich mag Weihnachtsmärkte eigentlich nicht so, allerdings nur, wegen der sich gegenseitig drängelnden Menschenmassen. Dafür lieeebe ich die Fressbuden! Ich könnte mich tatsächlich mit allem möglichen vollstopfen, am besten abwechselnd: Süß und Deftig!
Liebe Grüße aus Tübingen!
Verena
3. Dezember 2011 um 14:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
„Die Insel der besonderen Kinder“ klingt interessant!
Hm, Weihnachtsmarkt. Touristen fallen mir da als erstes ein. 😉 Ich arbeite quasi mitten in Aachen und bei uns kommen immer so viele Gruppen vorbei. 🙂 Engländer, Franzosen (oder Belgier?). Natürlich fällt mir auch Glühwein ein, viel zu essen (Crêpes!! Hab gestern erst einen gegessen – mit Nutella!). Viel Zeug, was man evtl. nicht braucht, aber die Leute kaufen es. 😉 Bunte Lichter, Zuckerwatte, Printen, Geschenke kaufen, Schmuck, Kerzen, Spielzeug… und was es noch so alles gibt.
liebe Grüße
Verena
July
3. Dezember 2011 um 14:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi (:
Tolle Bücher gibt es heute zu gewinnen (:
Ich mag Weihnachtsmärkte nicht so. Bei uns ist der Weihnachtsmarkt immer so überfüllt, dass man sich durch die Leute quetschen muss. Außerdem ist es abends immer so kalt draußen. Nur Kinderpunsch und die Süßigkeiten sind dort toll *__*
Liebe Grüße
Kirsten
3. Dezember 2011 um 14:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich gehe sehr gerne auf Weihnachtsmärkte, besonders wenn es schon dunkel ist und alle Lichter brennen. Das sieht so richtig schön heimelig aus. Ich schaue mir auch die meisten Buden an, vor allem liebe ich Buden mit schönen Kerzen. Wenn es richtig kalt ist, trinke ich auch gerne einen Glühwein oder heißen Caipirinha 🙂
Viele Grüße
Kirsten
Jessica
3. Dezember 2011 um 14:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Ich persönlich LIEBE Weihnachtsmärkte. Ich finde die ganze Atmosphäre einfach so schön und gemütlich und wenn man dann einen schönen heißen Kakao trinken kann (bei dem kalten Wetter), ist es einfach perfekt =)Glühwein selbst mag ich gar nicht. Aber ich liebe die Bonbons, die immer auf den Märkten verkauft werden und bunker mir dann schon einen kleinen Vorrat vor 😉
Dieses Jahr verschlägt es mich auf den Weihnachtsmarkt nach Bonn, letzes Jahr war es Frankfurt. Und auch die kleineren Märkte finde ich sehr sehr schön. Die Weihnachtszeit an sich ist einfach schon ganz besonders.
Ganz liebe Grüße,
Jessica
Mareen
3. Dezember 2011 um 14:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich weiß gar nicht so richtig, was ich von Weihnachtsmärkten halte, ich bin da etwas zwiegespalten. Die weihnachtliche Atmosphäre mag ich beispielsweise wirklich gerne, ich liebe es, gemütlich über den Weihnachtsmarkt zu gehen, die winterliche Kälte auf dem Gesicht zu spüren, während ich selbst schön warm in meine dicke Jacke eingemümmelt bin und während des Umherschlenderns den Weihnachtslidern zu lauschen gehört für mich zur Winter-Weihnachtszeit einfach dazu. Besonders schön ist es, wenn dann auch noch Schnee liegt.
In letzter Zeit bin ich aber nicht mehr so angetan von Weihnachtsmärkten, weil sie einfach so gut besucht sind, dass es schon nicht mehr gemütlich ist, sich durch die dichte Menschenmenge zu drängen und dabei noch die Menschen, mit denen man unterwegs ist, aus den Augen zu verlieren, besonders wenn man mit Kindern unterwegs ist, kann der Weihnachtsmarktbesuch schon hecktisch-stressig werden. Und neuerdings wird auf jedem Weihnachtsmarkt, den ich besuche, gar keine richtige Weihnachtsmusik mehr gespielt, die klassischen Weihnachtslieder fehlen einfach und von überall her strömen die Klänge der in den Charts weiter oben vertretenen Songs und das killt bei mir eher die Weihnachtsstimmung, das ist dann für mich kein richtiger Weihnachtsmarkt mehr. Ich persönlich trinke prinzipiell keinen Alkohol, habe aber kein Problem, wenn sich jemand den ein oder anderen Glühwein, etc. gönnt, aber was mir den Weihnachtsmarkt so richtig grausig macht, sind die Leute, heutzutage ja auch meist noch recht junge Menschen, die mit dem Ziel auf den Weihnachtsmarkt gehen, sich zu betrinken und das sind Aspekte, die mir persönlich den Weihnachtsmarktbesuch einfach verleiden.
Alles in allem betrachtet werde ich in der nächsten Woche dem Weihnachtsmarkt noch mal eine Chance geben, aber ich finde, die Qualität der Weihnachtsmärkte hat einfach abgenommen, was sehr schade ist. Früher fand ich sie besser.
dorli
3. Dezember 2011 um 14:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ach, Weihnachtsmarkt ist einfach wunderbar. Ich liebe die Atmosphäre, die Musik, den Duft…
Karo
3. Dezember 2011 um 14:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich mag Weihnachtsmärkte sehr gern, jedoch nur die „klassischen“ Weihnachtsmärkte. Das heißt, diejenigen mit vielen Fressbuden und zahlreichen Ständen, die Handgemachtes wie Sterne, Stricksachen, Porzellan und so weiter verkaufen. Am besten, wo Esel und Ziegen herumlaufen und man Männern beim Schmieden oder Frauen beim Töpfern zuschauen kann. Das ist dann wohl mehr so etwas Mittelalterliches, da fühle ich mich richtig wohl. Weihnachtsmärkte mit lauten Fahrgeschäften und Schlagermusik vermeide ich ausnahmslos. Damit kann ich nicht viel anfangen.
Viele liebe Grüße,
Karo
MrsGwenny11
3. Dezember 2011 um 14:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi!=)
Also ich liebe Weihnachsmärkte.Dort herrscht immer eine so warme Atmosphäre und am liebsten bin ich dort mit meinen Freundinnen.Letztes Jahr waren wir in Dortmund auf dem Weihnachtsmarkt und haben uns mit Mandeln und Champignons vollgegessen =)
Wünsche dir noch eine schöne Weihnachtszeit
SoSch
3. Dezember 2011 um 14:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich mag an Weihnachtsmärkten besonders die Gerüche. Es riecht immer so schön nach Weihnachten mit den vielen Glühwein-, Kräppelchen und Waffelständen. Aber auch die Atmosphäre allgemein ist wirklich schön, wenn es kalt ist und alle dick eingemummelt rumlaufen und sich Atemwölkchen bilden, die in dem besonderen Licht sichtbar werden, dann ist das einfach idyllisch! 🙂
Catherine
3. Dezember 2011 um 14:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Auf Weihnachtsmärkten gefällt mir ganz besonders die Atmosphäre. Vor allem wenn es langsam dunkel wird und die vielen Stände in tausenden Lichtern erstrahlen. Da lachen nicht nur Kinderaugen. Mal ganz abgesehen von den Düften und Aromen die auf einem Weihnachtsmakt einem um die Nase wehen. Das stimmt so richtig schön auf Weihnachten ein.
Donna Bohrer
3. Dezember 2011 um 14:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
ich liebe den Weihnachtsmarkt. Ich gehe jedes Jahr mit meinen Freundinnen dort hin, ich bin ein Schisser, deshalb setzte ich mich mit Jette(meine Beste Freundin)entweder in den Thalia oder in ein Café, wo wir dann gemütlich unsere Bücher lesen, weil wir nicht in den „gefählichen“ Achterbahnen mitfahren wollen:-). Ich habe noch nie Glühwein getrunken (ich noch unter 18), aber ich werde es bestimmt nicht probieren, denn ich finde das er ziehmlich ekelhaft richt. Gestern war ich auch auf dem Weihnachtsmarkt und saß 8 runden im Break Dancer und ich fand es sehr langweilig. In der ersten runde hab ich gesagt das meine Mutter auf der Landstraße schneller fährt als der Break Dancer, in der darauf folgenden Fahrt hatte ich mein Buch dabei und hab gelesen. Die anderen haben mich verständnislos angesehen:-), aber ich wollte das Buch (Arkadien fällt) so schnell wie möglich durchgelesen haben und dann bin ich mit Jette im Thalia gewesen.
Melanie
3. Dezember 2011 um 14:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
ich freu mich jedes Jahr wieder auf den Weihnachtsmarkt. Glühwein mag ich eher weniger trinke aber auch mal einen mit wenn sich die Gelegenheit ergibt (lieber greife ich zu Punsch oder heißer Schokolade).Am liebsten mag ich die Kerzenstände auf dem Weihnachtsmarkt.Ich bin immer wieder begeistert wie kunstvoll einige Kerzen aussehen und wie angenehm die Duftkerzen riechen.Zu den Teeständen geh ich auch sehr gerne und die Stände mit den Figuren muss ich mir auch jedes Jahr ansehen.Für mich gehört der Weihnachtsmarkt einfach zum Dezember dazu und ich könnte mir nicht vorstellen in einem Jahr den Weihnachtsmarkt nicht zu besuchen.
Ganz herzliche Grüße
Melanie aus Stuttgart
Aurelia Bachmann
3. Dezember 2011 um 14:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi! ;D
Ich liebe Weihnachtmärkte, ich finde es immer toll und bin dann schon weihnachtlich vorgestimmt. Es macht mir Spaß weil ich oft auf Wihnachtsmärkten singe
LG Aurelia
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 8 Weiter »