Die Frage findet ihr diesmal im Video.
Schreibt eure Antwort bitte als Kommentar unter dieses Posting.
Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Einsendeschluss ist Montag, der 21.02.2011, 23:59 Uhr!
Bitte schreibt mir diesmal in eure Mail auch euren Gewinnwunsch. Es dürfen auch mehrere Sachen angegeben werden! Natürlich dürft ihr auch “ALLES” schreiben. Ich wähle dann den Gewinn für euch aus.
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch das Buch vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.
Ich bedanke mich bei allen Verlagen und Firmen, die mir die Gewinne zur Verfügung gestellt haben.
Sollten minderjährige Teilnehmer dabei sein, so schickt mir bitte eine kurze Einverständniserklärung Eurer Eltern per Mail, dass ich Euch den Gewinn zusenden darf. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
*****************************************
Hier die Liste der Gewinne:
10 x Das Lächeln der Frauen von Nicolas Barreau
3 x Liebe (Die schönsten Zitate von Antoine de Saint-Exupéry)
3 x Angel dir deinen Traumprinz
3 x Weil ich dich unendlich liebe: Die längste Liebeserklärung der Welt
3 x Ein Herz für dich: Fächer mit Herzbackförmchen
3 x Über das Glück und die Liebe von Hans Kruppa
3 x Schön, dass es dich gibt von Kristiane Allert-Wybranietz
1 x Sahnehäubchen-Bonboniere
2 x Sahnehäubchen von Anne Hertz
1 x Wunderland der Liebe von mir
Tasse
230 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Ami Li Misaki
17. Februar 2011 um 22:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Erst einmal hab ich dein Video dazu benutzt alte Mails durchzugucken. Aber natürlich nicht irgendwelche Mails, sondern welche von meinem Freund. Immer zum Valentinstag und eben auch E-Mails, die noch von der Zeit stammen, in der wir noch nicht zusammen waren. Hach, da ging mir jetzt mein Herz auf – da war mein „Alter“ ja noch richtig nett und liebevoll.
Und um auf’s Thema zu kommen: Da hab ich auch noch was zum Valentinstag bekommen! Wenn’s auch nur was kleines war. Ich erinnere mich da an ein… Gedicht und eine Diskette (ja, ja, eine DISKETTE!) auf der ein Bild war. Blöderweise konnte ich es damals nicht öffnen, aber es war ein Rose. Hihi.
Na, mittlerweile haben wir den Valentinstag abgeschafft. Zu meinem kleinen Bedauern. Das liegt aber auch einfach daran, dass wir uns fast nie genau an diesem Tag sehen (wir führten eine Fernbeziehung, die sich jetzt zu einer Wochenendbeziehung gemausert hat). Außerdem pflichtet dir mein Gemahl in spe bei: „Valentinstag ist Kommerz!“ und damit will er nichts zu tun haben. Außerdem haben wir drei Wochen später sowieso unseren Jahrestag. Letzteren feiere ich auch lieber, weil es noch einmal etwas ganz besonderes ist.
An sich ist der Valentinstag aber eine schöne Idee. Es erinnert doch alle Paare dran, dass man sich eigentlich lieb haben sollte und den anderen mit einer netten Geste oder einer Kleinigkeit beschenkt – egal wie klein. Ob’s jetzt die Blume von der Wiese ist oder ein „Ich liebe dich“ (was man viel zu selten hört), wichtig ist doch der Gedanke. Dass es natürlich an einem bestimmten Tag sein MUSS… nun, das verdanken wir wohl den Pralinenmachern, den Blumenhändlern und den Grußkartenherstellern. 😀
Alles in allem: Ja, es ist ein Tag wie jeder andere, aber man kann sich doch durchaus auch daran erfreuen.
Liebe Grüße,
Ami
Manuela
17. Februar 2011 um 22:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Für mich hat der Valenstintag seit 5Jahren eine Bedeutung
weil ich die Liebe meines Lebens gefunden habe mit dem ich diesen Tag teilen kann.
LG Manuela
Zenobi
17. Februar 2011 um 23:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi!
„Ups“ – ich stell` mich mal hinten auf damit keiner runterplumst 🙂
Valentinstag…
(oder meine wirren Gefühle zum Valentinstag)…
————————————————–
Du bist vielleicht vergessen doch immer endlos nah
Dich fraglich zu vermissen war niemals wirklich da
Ich hänge in Gedanken von einem Ort zum Nächsten
Ich sehne mich nach Dir nach Tränen und nach Gesten
Vergangen ist das Wort, die Liebe und der Schmerz
Ersponnen ist die Liebe von kaltem bittren Herz
Doch wieder ist entflammt des tauben Herzens Lust
Ich lieb` Dich für immer Du eiseskalter Schuft!
—————————————————
Liebe Grüße,
Andrea
Stefan
18. Februar 2011 um 08:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Andrea,
mir pesönlich ist der Valentinstag nicht wichtig. Klar bekommt jeder gerne Geschenke. Aber das ist doch viel schöner wenn es von Herzen kommt und nicht aus Pflichtgefühl passiert. Ich verschenke gern was zwischendurch. Wenn mir eben so ist und nicht, wenn der Kalender es von mir verlangt. Zudem mag ich den ganzen Kitsch nicht, der darum gemacht wird. Da steht schon am Anfang des Jahres ein Schild in der Drogerie, was einen auf den bevorstehenden Valentinstag hinweist und gleich Geschenkvorschläge anbietet. Abzocke und Komerz pur!
Herzliche Grüße,
Stefan
Elke
18. Februar 2011 um 08:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
der Valentinstag ist für mich ein Tag, wie jeder andere auch.Mal zwischendurch eine kleine Aufmerksamkeit finde ich viel schöner:-)
Liebe Grüße von
Elke
Leoni
18. Februar 2011 um 09:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
bei mir rausch der valentinstag irgend wie immer vorbei 😀
ich habe nur einmal als ich in der 6 oder5 klassen eine liebesbrief geschrieben und der junge hat ihn dan überall rumgezeig und ihn am ende weg geschmissen 🙁 aber naja bin ich auch nicht von gestorben 😀
lg leoni
Anette
18. Februar 2011 um 14:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
leider hat der Tag keine besondere Bedeutung für mich, ich finde es nämlich eigentlich ganz schön solche besonderen Tage für kleine Aufmerksamkeiten zwischen Freunden, Liebenden oder Familienmitgliedern zu haben, aber irgendwie wird der Tag in meiner Umgebung komplett ignoriert.
Viele Grüße Anette
Carola
18. Februar 2011 um 18:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja,ja der Valentinstag. Am 13.02.2001 begab ich mich in die Klinik, um die Geburt von meinem 3.Kind eileiten zu lassen( ob Mädchen oder Junge war uns bis dato unbekannt- aus Prinzip versteht sich). Nachdem bis ca. 23.00 Uhr nicht so recht was passieren wollte außer Wehen (aus Rücksicht wollender oder werdender Mütter kürze ich jetzt mal ab), entschieden wir (das heißt ich) das Kind per Kaiserschnitt zu holen. Am 14.02. um ca. 1.00 Uhr erblickte so unser Sohn (surprise, surprise nach zwei Mädchen) das Licht der Welt bzw. OP Scheinwerfer. Über das Datum hat sich am Meisten der Doc gefreut, wir waren nur froh von wegen gesund und so – das Datum spielte in dem Moment nicht wirklich eine große Rolle. Und so sitzten wir nun jeden Valentinstag mit Kuchen und Kindergeburtstag im trauten Kreis der Familie – hat auch was, oder??
Alles Liebe euch allen, Carola
Carriecat
18. Februar 2011 um 19:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Ich finde diesen Tag eher seltsam. Manchmal kann man sich nur wundern, ….
Ja es ist schön, wenn einer sagt „Ich liebe dich“ aber am Ende doch nur Kommerz und irgendwie so aufgesetzt. Wenn man jemandem etwas Gutes tun will, dann soll man das tun aber ohne Zwang! Jetzt ist es ja schon so, dass sich Menschen vorher ewig viele Gedanken machen, was sie IHM/IHR schenken können und was das dann bedeutet. Vergessen ist natürlich tödlich!
Nee, dann doch lieber ein persönliches Datum. Das erste Date, der erste Kuss, so was zu feiern ist doch schön und romantisch ohne diesen ganzen Gruppenzwang!
Reini
18. Februar 2011 um 20:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Valentinstag wird eindeutig überbewertet. Meine Partnerin und ich haben uns schon vor Jahren diesem Zwang entsagt und können nur noch schmunzeln, wenn uns Bekannte von ihren Sorgen berichten, dass sie nicht wissen, was sie schenken sollen.
Sylvia
18. Februar 2011 um 21:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also ich finde, dass der Valentinstag nur Kommerz ist und deshalb hab ich mich nicht damit beschäftigt.
Nicole
18. Februar 2011 um 23:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Valentinstag ist eigentlich ein Tag wie jeder andere auch. Ich bin der Meinung, dass man generell keine Tage fest bestimmten sollte bzw. muss, wo man seinen Liebsten, was schenkt, sondern dies tut, wenn man Lust dazu hat, weil es einem Freude bereitet. Das kann an jedem Tag sein, wenn man eine tolle Idee hat.
dennoch suggeriert einem und auch mir der Valentinstag – „Hey, du könntest ja mal wieder was richtig tolles schenken.“ Bisher habe ich dies aber nie zum Valentinstag direkt gemacht. Ich bereite Geschenke vor, wenn meinem Herz gerade danach ist und dann kommen auch sehr schöne Sachen raus. 🙂
P.S.: Die Idee mit dem selbst erstellten Buch am Anfang deines Videos, finde ich übrigens genial. Das werde ich bestimmt in Zukunft mal ähnlich umsetzen. Sowas kann man auch gut für andere liebe Personen machen. Echt eine super Idee sowas.
Gutes Video, weiter so!
Ines
19. Februar 2011 um 00:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
da ich und mein Schatz uns nicht das ganze Jahr sehen können, geniessen wir jeden Tag den wir zusammen sein können. Das sind meist nur 2 Monate im Jahr. Seine Winterpause. Den Rest des Jahres ist mein Schätzchen auf Montage. Wir sehen uns dann meist 8 Wochen nicht. Was sehr schlimm für uns ist. Deswegen ist bei uns eigentlich jeder Tag den wir uns sehen können ein “Valentinstag”. Wir geniessen die Zeit viel viel intensiver weil wir halt nicht soviel davon haben. Wir machen es uns zu Hause gemütlich, gehen essen, Kino, Wochendausflüge, der ein oder andere Kurzurlaub.
Ich bin an sich nicht so ein großer Freund vom “Valentinstag”. Ich liebe meinen Schatz jeden Tag genauso doll und nicht nur heute ganz besonders doll. Man sollte seinen Partner nicht nur an einem Tag im Jahr überraschen sondern das ganze Jahr über. Das ist genauso wie Muttertag. Oder???
Ich lege da auch nicht so einen großen Wert darauf man muß heute unbedingt was schenken. Sicherlich freue ich mich darüber sehr aber es könnte auch jeder andere Tag sein.
Ich überrasche meinen Schatz ganz oft mit einer kreativen Karte mit ein paar lieben Worten oder einfach nur aus dem Supermarkt was ganz leckeres zu Essen wo ich weiß er freut sich riesig darüber. Gott sei Dank habe ich das Glück einen Mann zu haben den man noch mit Kleinigkeiten glücklich machen kann. 😮 ))))
Ich wünsche Dir ein schönes Wocheende.
Sei ganz lieb gegrüßt
Ines
Alyson
19. Februar 2011 um 10:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
tolles Gewinnspiel 🙂
Mit dem Valentinstag verbinde ich eigentlich nichts besonders. Früher, als ich noch keinen Freund hatte, da war das immer einer der Tage, an denen man sich besonders gewünscht hat nicht alleine zu sein. Aber heute, nachdem ich schon viele Jahre mit meinem Mann zusammen bin, ist es ein Tag wie jeder andere auch. Wir feiern dann lieber unseren Jahrestag, der Tag an dem wir zusammen gekommen sind, den wir mit vielen schönen Erinnerungen verbinden. Der Tag hat für uns eine wirkliche Bedeutung, während der Valentinstag mit uns nicht wirklich in Verbindung steht.
Generell mag ich es sehr, ihn hin und wieder mit Kleinigkeiten zu überraschen, einer netten Geste, einem kleinen Geschenk, ein paar lieben Worten, ganz unabhängig von jedem Jahrestag/besonderen Anlass. 🙂 Und umgekehrt schafft er es auch immer wieder mich zu überraschen.
Viele liebe Grüße
Aly
Ayleen
19. Februar 2011 um 15:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi! Ich würde total gerne an deinem Gewinnspiel teilnehmen!
Ich schildere dir hierzu einfach mal, wie mein Valentinstag abgelaufen ist:
Ich und die anderen „Single Ladies“ im Wohnheim (bin ja auffe Berufsschule, momentan) haben bei mir und meiner Zellengenossin eine kleine „Anti-Valentinstag“ Fete veranstaltet. Wie haben uns Herzkekse und „I Love Milka“ gekauft und die zusammen mit lecker Pina Colada runtergespühlt. Anschließend haben wir Herzchen ausgeschnitten und sie zerrissen/verbrannt/zusammengenüllt und weggeworfen. Auf die Herzen haben wir immer den Namen einer verflossenen Liebschaft geschrieben und den anderen kurz erzählt, was das für ein Scheißkerl war. XD Erinnert schon ein bisschen an ein krankes Ritual oder so eines Hexenzirkels oder so XD. Danach haben wir die Palermo Flasche leer gemacht ganz zum Schluss haben wir uns gegenseitig süße Karten und lecker Schoki geschenkt (Wir haben wie beim Wichteln an Weihnachten Namen gezogen.) War ein sehr feuchtfröhlicher Abend! Ich erinnere mich gern dran zurück! Mir bedeutet Valentinstag total viel, egal ob es Commerz ist oder nicht, ich mag es. Ein Tag extra für die Liebe. Wenn ich einen Menschen an meiner SEite hab‘ gibt es nichts bessers als diesen TAg mit ihm zu verbringen, oder?
Ach ja, ich hätte am liebsten gern dieses Männer-Angel-Spiel, oder das Anne-Herz-Süßigkeitenglas (?). Bin aber auch mit allem anderen zufrieden, du verlost ja super Preise diesmal!
Lieber Gruß
Ayleen (aka Buchkeks)
Julia
19. Februar 2011 um 15:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
ich verbinde mit dem Valentinstag nichts besonders. Ein Tag wie jeder andere auch, mit der Ausnahme das ein guter Freund an dem Tag Geburtstag hat. Der natürlich viel wertvoller ist als eben nur der Valentinstag!
Ich finde es schade, dass man sich dann in manchen Moment etwas schlecht fühlt, wenn man vllt. gerade keinen Partner zur Seite hat und von allen Seiten mitbekommt das jener dies oder jenes bekommen hat. Während einer Parnerschaft wurde das bei mir aber nie großartig gefeiert, hauptsache man konnte den Tag miteinander verbringen und geht nett Essen, oder ins Kino. Ohne großartige Geschenke! 🙂
Dein Liebesgedichte Buch ist ja echt schön, dass muss ich mir unbedingt mal genauer anschauen.
Und die Idee mit dem längsten Liebesbrief, wahnsinn! Auf die Idee würde ich wohl nie kommen.
Herzliche Grüße,
Julia
Cara
19. Februar 2011 um 15:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
der Valentinstag ist für mich eigentlich ein Tag wie jeder andere auch…..Als ich mit meinem Freund noch nicht lange zusammen war, habe ich ihm immer ein Gedicht geschrieben, aber irgendwann kam ich mir selbst blöd dabei vor, dass genau an diesem Tag zu machen. Und jetzt, wo wir beide studieren, liegt der 14. Februar genau mitten in den stressigen Prüfungswochen – da suchen wir uns lieber einen anderen Tag aus, um etwas Schönes zu machen.
Hier in England ist das natürlich alles wieder mal viel größer mit der Valentinsfeier – im Supermarkt gab es ein 10-Meter Regal mit allen möglichen Valentins-Artikeln, bei den Bäckern kann man rosa Muffins kaufen, in denen Ringe eingebacken sind und gerade findet hier auf ein Valentinsjahrmarkt statt, traditionell mit Schwan-Boot-Tunnel =)
Jaja, die spinnen, die Engländer….
Ich hoffe, du hattest eine schöne Woche & ich wünsche dir ein entspannendes Wochenende. Hier hat es gerade wieder angefangen zu schneien und der ganze erste Frühlingszauber ist wieder futsch…
liebe Grüße,
Cara
Katharina
19. Februar 2011 um 17:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich finde Valentinstag eher überflüssig, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich zurzeit Single bin 🙂 Hätte ich einen Freund, würde ich mir auch so einen richtig kitschig-romantischen Abend mit ihm machen und die ganze Zeit verliebt gucken und so…
Liebe Grüße, Katharian
sarista
19. Februar 2011 um 19:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
bisher hab ich den Valentinstag noch nie sonderlich spektakulär gefeiert, aber ein Freund von mir, hat dieses Jahr für seine Freundin etwas wirklich niedliches gemacht: Da er Montag nicht zu ihr konnte, hat er am Wochenende, kurz bevor die beiden Heim zu den Eltern sind, in ihrer Wohnung ein riesiges Schoko-Herz und ein paar Kleinigkeiten im Wohnzimmer hingelegt. Da seine Freundin erst Montagabend in die Wohnung gekommen ist, hat sie also wirklich ihr Geschenk zum Valentinstag bekommen und geweint vor Überraschungsfreude. Das fand ich unglaublich süß, so eine tolle Überraschung will ich auch mal bekommen.^^
liebe Grüße sarista
O.thello
19. Februar 2011 um 21:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
Valentinstag spielt in meinem Leben eigentlich keine wichtige Rolle. Weder wenn ich einen Freund habe, noch wenn ich Single bin. Ich finde, man braucht keinen bestimmten Tag, um die Personen, die man liebt bzw. lieb hat, besonders zu beachten oder sie zu beschenken. Sowas kann man immer und überall zu machen ohne einen offiziellen Anlass wie den Valentinstag. [;
Liebe Grüße,
Janine
Katja
20. Februar 2011 um 11:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
am 14.02.2006 habe ich das schönste Valentinstagsgeschenk bekommen, was man überhaupt nur bekommen kann. Meine Tochter Lilli Mailin wurde geboren. Und sie ist seitdem jedes Jahr aufs neue das schönste Valentinsgeschenk. Denn wenn sie mit leuchtenden Augen erwartungsvoll ihre Geschenke sieht dann quillt mein Herz über vor Liebe und ich bin einfach nur glücklich.
Dieses Jahr war irgendwo ein besonderes Valentinstagsjahr. Ich war im KH schwer erkrankt und hatte auch einige Tage Intensivstation hinter mir. Mein fester Wille war an meinem Geburtstag (10.2.) und vor allem an ihrem Geburtstag zuhause zu sein. Auch wenn ich nichts tun konnte als dem Treiben vom Sofa aus zuzuschauen, ich war glücklich.
LG Katja
Juliane
20. Februar 2011 um 11:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Auch für mich ist der Valentinstag ein Tag wie jeder andere auch, obwohl ich mittlerweile mit meinem Mann seit 10 Jahren zusammen bin. Wir feiern eher unseren Kennenlern – und Hochzeitstag. Da sind die Blumen und Pralinen auch nicht so teuer *lach*
Wobei ich mich ja trotzdem über Blumen an diesem Tag freue – so ist es nicht 😉
liebe Grüße, Jule
Christina
20. Februar 2011 um 12:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
mit Valentinstag habe ich eher weniger am Hut :D. Wenn ich einen Freund hätte, würde ich ihm aber trotzdem eine kleine Aufmerksamkeit schenken. Ansonsten finde ich auch das dieser Tag reiner Kommerz ist :).
Liebe Grüße
Christina
Lady of Mystery
20. Februar 2011 um 13:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu liebe Kossie. ^^ Valentinstag bedeutet für mich im Grunde das selbe wie jeder andere Tag auch. Es ist kein wichtiger Tag. Ich finde es nicht gut, dass man der geliebten Person nur an einem speziellen Tag zeigt, dass man sie liebt. Es ist wichtig, dass auch so zu sagen oder durch Aufmerksamkeiten zu zeigen – und nicht, weil es ein bestimmter Tag sagt. Die Leute die vom Valentinstag am meisten etwas haben, sind die Leute, die Blumen, Pralinen, Schmuck etc. verkaufen – für die ist der Tag sicherlich eine große Freude. Im Grunde nutzlos und von mir aus entbehrlich, aber es gibt ja Leute die sich trotzdem darauf freuen, von daher ist es in Ordnung. Liebe Grüße Lady of Mystery
Steffi
20. Februar 2011 um 15:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
ich sag mir zwar immer, dass Valentinstag ja ein ganz gewöhnlicher Tag ist und sich was zu schenken auch total übertrieben ist, weil es ja viel schöner ist seinem Partner zwischendurch eine kleine Freude zu machen bzw. überrascht zu werden. Jaaaa … das stimmt soweit. Aber wenn der 14. Februar dann gekommen ist und ich, die da ja eigentlich überhaupt keinen Wert drauf legt, wird nicht mit ein paar hübschen Blumen oder dergleichen überrascht, dann ist das Gejammer aber groß. 😀
Dieses Jahr gab’s aber zum Glück kein Gejammer: Ich hab einen hübschen kleinen Blumenstrauß bekommen und abends haben wir ein leckeres Gericht aus unserem neuen Kochbuch gekocht. 🙂
lg, Steffi
Nadine
20. Februar 2011 um 16:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi
Ich finde Valentinstag gehört nach Amerika und soll da auch bleiben. Ich finde es unnötig das in Deutschland Traditionen aus anderen Ländern halbherzig versucht werden umgesetzt zu werden. WIr haben genug eigene Feiertage die wir feiern können und müssen uns nicht alles aus Amerika abgucken…
LG
Nadine
Caro88
20. Februar 2011 um 19:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!!
Ich bin ehrlich gesagt nicht so der Valentinstagsfan…Ich finde das ist Kommerz und schwappt genau wie Halloween aus Amerika zu uns rüber..
Mein Freund und ich halten es viel mehr so, dass wie versuchen unseren Monatstag immer gemeinsam zu verbringen und das wir uns zum Halbjahres- und Jahresjubiläum etwas schenken und zwischendurch…Einfach weil wir gegenseitig an uns denken und nicht weil uns ein gewisser Tag das vorschreibt..
Viele liebe Grüße! Caro
Kerstin
20. Februar 2011 um 20:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu liebe Kossi,
für mich ist jeder Tag ein Valentinstag!
Ich versuche jedenfalls, das umzusetzen! Ich zeige menem mann jeden tag das ich ihn liebe, und dazu sind nicht immer Geschenke nötig, oft sind Blicke, gesten und liebe Worte viel wertvoller!
So verschönern wir uns gegenseitig unser leben und unsere Liebe.
Der Valentinstag ist doch nur Geldmacherei der Geschäfte- da mache ich nicht mit!
Silvia
21. Februar 2011 um 16:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mir bedeutet er rein gar nichts, ein guter Tag für Blumenhändler, nichts weiter. Und wer sonst als Paar keine schöne Zeit zusammen hat, kann sich den Valentinstag sonst auch sparen.
Gefeiert habe ich ihn zuletzt als Teenie, da findet man sowas ja noch super-romantisch, weil man ja immerhin schon 3 Wochen zusammen ist o.ä.
Claudia
21. Februar 2011 um 23:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mein Lieblingsgedicht zum Valentinstag:
Der Sturmwind bricht die zarte Blüte,
es bricht das Blümlein unter’m Schuh,
der Fluggast bricht in seine Tüte,
jedoch mein Herze brichst nur du.
« Zurück 1 … 3 4 5