Die Frage findet ihr diesmal im Video.
Schreibt eure Antwort bitte als Kommentar unter dieses Posting.
Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Einsendeschluss ist Montag, der 21.02.2011, 23:59 Uhr!
Bitte schreibt mir diesmal in eure Mail auch euren Gewinnwunsch. Es dürfen auch mehrere Sachen angegeben werden! Natürlich dürft ihr auch “ALLES” schreiben. Ich wähle dann den Gewinn für euch aus.
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch das Buch vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.
Ich bedanke mich bei allen Verlagen und Firmen, die mir die Gewinne zur Verfügung gestellt haben.
Sollten minderjährige Teilnehmer dabei sein, so schickt mir bitte eine kurze Einverständniserklärung Eurer Eltern per Mail, dass ich Euch den Gewinn zusenden darf. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
*****************************************
Hier die Liste der Gewinne:
10 x Das Lächeln der Frauen von Nicolas Barreau
3 x Liebe (Die schönsten Zitate von Antoine de Saint-Exupéry)
3 x Angel dir deinen Traumprinz
3 x Weil ich dich unendlich liebe: Die längste Liebeserklärung der Welt
3 x Ein Herz für dich: Fächer mit Herzbackförmchen
3 x Über das Glück und die Liebe von Hans Kruppa
3 x Schön, dass es dich gibt von Kristiane Allert-Wybranietz
1 x Sahnehäubchen-Bonboniere
2 x Sahnehäubchen von Anne Hertz
1 x Wunderland der Liebe von mir
Tasse
230 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Steffi
15. Februar 2011 um 13:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
für mich wie für viele andere hier, ist der 14.Februar ein Tag für Floristen und Pralinenherstellern. Aber da habe ich nichts gegen, die brauchen halt auch einen besonderen Tag 🙂 Ich sage meinem Mann auch so jeden Tag das ich ihn Liebe.
Nadja
15. Februar 2011 um 13:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Valentinstag hat für mich keine sehr große Bedeutung. Mein Freund und ich haben für den Tag bisher nie was großartiges geplant. Trotzdem freut es mich immer wieder, wenn ich jedes Jahr von ihm Blumen bekomme 🙂
Liebe Grüße
Nadja
Caro
15. Februar 2011 um 13:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
an meiner Schule gab es früher auch immer so Rosen- bzw. Lolliaktionen. War aber immer eher deprimierend für mich. Die anderen Mädels haben immer abgesahnt ohne Ende und ich saßs mit nichts oder ganz wenig da 😉 Aber Gott sei Dank sind die Zeiten vorbei. Mittlerweile hab ich zwar einen Freund, aber wir haben uns nur ganz am Anfang was zum Valentinstag geschenkt. Mittlerweile sagen wir uns, dass das nur Geldmacherei ist. Wir schenken uns lieber dann was, wenn wir dazu Lust haben. Überraschungen sind doch viel schöner wie geplante Geschenke 🙂 Ich freue mich viel mehr, wenn mein Freund mit einem Blumenstrauß heimkommt und ich damit gar nicht gerechnet habe. Dass wir uns lieb haben können wir uns jeden Tag sagen und brauchen keine Valentinstag dafür. Meiner Meinung nach völlig überflüssig und für viele Singles eine Qual. Als ich Single war, war das ein schrecklicher Tag für mich, ich hätte am Liebsten die Augen den ganzen Tag zugemacht 😉 Ich kann also verstehen, wie du dich fühlst.
Liebe Grüße Caro
Charli
15. Februar 2011 um 13:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich steh nicht so auf den Valentinstag. Ich und meine Freunde haben das Motto: „Valentinstag, ab in den Keller!“ Trotzdem find ich dein Gewinnspiel ganz toll 🙂
Ramona
15. Februar 2011 um 13:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Valentinstag hat für mich keine große Bedeutung.
Es ist ein Tag, den man mit den Lieben verbringt und sich eventuell auch etwas schenkt.
Ich habe z.B. gestern ein Buch bekommen, worüber ich mich sehr gefreut habe!
Linda
15. Februar 2011 um 13:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich bin der Meinung, dass der Valentinstag eigentlich der Feiertag aller Blumenhändler ist. Bin gestern zufällig bei der Gärtnerei meines Vertrauens vorbeigefahren. Da war ganz schön was los!!! (Sei ihnen gegönnt!) Wer wartet denn da bitte freiwillig?? Ich finde, man kann auch an anderen Tagen Blumen für jemanden kaufen. Der freut sich doch auch, wenn nicht Valentinstag ist. Vielleicht sogar noch mehr, wenns einfach mal zwischendurch ist.
Liebe Grüße, Linda
Janina Pitsch
15. Februar 2011 um 14:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
Was Valentinstag für mich ist? Ein Tag wie jeder andere, der einen bestimmten Namen trägt. Ich bin der Meinung, man sollte einem Menschen nicht ausgerechnet an diesem Tag zeigen/sagen, dass man ihn Liebt sondern am besten an jedem Tag. Dennoch finde ich es eine nette Geste, wenn sich der Patner oder eine besonders gute Freundin/Freund Gedanken macht und einem etwas kleines schenkt oder einfach etwas nettes sagt. Es muss gar nicht groß sein, mir würde es schon reichen, wenn es von Herzen kommt.
Ich weiß nicht, ob du das kennst, aber bei mir ist es oft so, dass ich Bücher geschenkt bekomme. Wenn ich diese Bücher irgendwann mal wieder lese kommen immer Erinnerungen an die Person, die mir das Buch geschenkt hat zurück. Es kommt mir manchmal so vor, als würden Bücher einen kleinen „Speicher“ haben und wenn man es aufschlagt können die Erinnerungen freigelassen werden und man kann sie beliebig oft zurückholen.
Ich wünsche dir noch einen gaaaanz tollen Tag und viel Spaß beim lesen.
Janina
Tine
15. Februar 2011 um 15:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
wieder so ein tolles Gewinnspiel!
Valentinstag ist bei uns ein Tag wie jeder andere auch, wir nehmen das nicht so wichtig.
Liebe Grüße
Tine
Marie
15. Februar 2011 um 15:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
Der Valentinstag bedeutet mir nicht besonders viel. Ich denke, dass man seinen Liebsten immer sagen sollte, dass man sie liebt und dafür nicht einen Tag brauchen sollte. Ansonsten ist es meiner Meinung nach einfach nur Geldmacherei und für mich ein Tag wie jeder andere ist. Das einzig Besondere ist für mich, dass meine Eltern am 14.2. geheirtate haben, was ich widerrum irgendwie süß finde. (:
Liebste Grüße,
Marie
Judith
15. Februar 2011 um 16:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Heute habe ich zum ersten mal ein Video von dir gesehen und schreibe dir nun…
Für mich hat der Valentinstag noch keine Bedeutung in dem Sinne gefunden, als dass ich an jemanden Bestimmten denke, aber ich finde er ist ein Anlass über die Liebe nachzudenken, da sie ja doch sehr mächtig ist.
Ich hoffe der Valentinstag regt in allen Menschen Gefühle an, und wenn man daran denkt, wie sehr man seine Katze liebt. Es wäre doch schade wenn an diesem Tag jemand schlecht gelaunt ist, genau wie dies an jedem anderen Tag auch schade wäre. Und wenn man nur die Liebe zu den kleinen Dingen unserer Welt entdeckt, wie die Blumen im Garten oder die Sterne, jeder Mensch sollte versuchen sein eigenes kleines Glück zu finden; und dazu ist schon allein die Liebe zum Leben selbst erforderlich…
Ich wünsche dir und allen anderen Menschen viel Glück bei der Suche ihres persönlichen Glückes;
Judith
Fabienne
15. Februar 2011 um 17:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi
Auch ich würde sehr gerne an deinem Gewinnspiel teilnehmen.
Für mich persönlich bedeutet der Valentinstag nicht besonders viel.
Viele machen eine grosse Sache aus diesem, zum Beispiel die Blumenhändler. Ich finde es schön, dass es einen Tag gibt, der nur der Liebe gewidmet ist, aber der Valentinstag wird immer mehr zu einer Geldmacherei. Ausserdem muss man dem Partner ja nicht unbedingt am Valentinstag etwas schenken, sondern es gibt noch genug andere Tage, um dies zu tun.
Liebe Grüsse
Fabienne
Jennifer Haßler
15. Februar 2011 um 18:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich würde auch gerne teilnehmen. Am meisten würde ich mich über Sahnehäubchen von Anne Hertz freuen 🙂
Für mich bedeutet der Valentinstag auch nicht besonders viel. Mein Freund und ich sind seit 5 Jahren zusammen und eigentlich lieben wir uns immer 🙂 Wir haben an diesem Tag zusammen gekocht und uns einen schönen Abend gemacht weil wir momentan leider etwas zu wenig Zeit füreinander haben arbeitsbedingt. Deswegen haben wir uns Zeit füreinander genommen und uns gegenseitig ein bisschen Naschi geschenkt was wir gerne mögen 🙂
Aber „bedeuten“ tut mir der Tag nichts spezielles.
Alles Liebe, Jennifer
Jaqueline
15. Februar 2011 um 19:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
auch ich versuche mal wieder mein Glück.
Bisher hat mir der Valentinstag nicht so viel bedeutet, aber da ich seit letztem Jahr einen Freund habe ist es nun schon etwas anders, aber nur etwas.
Wir haben uns gestern nichts geschenkt, denn wir finden, dass wir uns nicht genau am Valentinstag was schenken müssen, wir machen es einfach mal so wenn wir Lust haben.
Ein besonderes Ereignis an Velentinstag war für mich, vor ein paar Jahren als ich noch auf meiner alten Schule war.
Ein Junge aus unserer Klasse, hat einen Straß von künstlichen Rosen dabei gehabt, kunterbunt gemischt und jedem Mädchen aus der Klasse hat er eine davon geschenkt (meine hab ich heute noch, gelb und nach oben hin pink) und die Lehrerin hat den restlichen Strauß der noch übrig war geschenkt bekommen.
Ich fand das schon sehr schön.
Ganz liebe Grüße von Jaqueline
Annemarie
15. Februar 2011 um 20:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,♥
Bisher hatte ich zum Valentinstag keinen Freund also habe ich diesbezüglich keinerlei erfahrungen .. 😀
Der Valentinstag ist einfach nur ein Tag im Jahr wo sich alle verpflichtet fühlen seinem Schatz etwas gutes zu tun … ich bin aber der auffassung dass das nicht nur am Valentinstag passieren sollte.
Also hat der Valentinstag keinerlei Bedeutung für mich außer mal seinem Schwarm ne liebe SMS zu senden :-*
Gaaanz liebe Grüßßchen von Annemarie ♥♥♥
Susann B.
15. Februar 2011 um 20:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Valentinstag bedeutet für mich Glückseeligkeit 🙂
Eigentlich sollte dieser Tag zum Feiertag in Deutschland erklärt werden, denn vielleicht erhört sich dann auch unsere Demografie ? ^^ Liebe Grüße aus meiner Stadt der Liebe, Dresden !
BuchFluesterer
15. Februar 2011 um 20:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi
Also ich finde auch, daß der Valentinstag nur noch Geldmacherei ist. Deshalb schenken mein Mann und ich uns nix. Wir machen seit 7 Jahren etwas besonderes für Menschen (und Tiere) die niemanden mehr haben, oder die niemand mehr „haben will“.
Heuer haben wir bei uns im Ort das betreute Wohnen besucht, ich habe Kuchen gebacken und wir habe gemeinsam mit allen, die niemand besucht, hat einen wunderschönen Nachmittag verbracht. Die alten Damen und Herren haben Geschichten aus ihrer Jugend erzählt. Wir haben unsere Kennenlerngeschichte erzählt. Es gab Kaffee, Tee und meine Kuchen. Alle haben sich gefreut und wir haben wieder einen Tag den Menschen geschenkt, ohne viel Geld für Geschenke auszugeben.
Das machen wir jedes Jahr am Valentinstag. Wir besuchen ein Kinderheim, Altenheim, Lebenshilfe, betreutes Wohnen, Tierheim, Gnadenhof. Die Idee stammt von meinem Mann und ich muss sagen, ich unterstütze das sehr.
Liebe Grüße und ein Küsschen *auf die Wange hauch*
Nadine
15. Februar 2011 um 21:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu Kossi ^.^
Ich finde Valentinstag brauchen wir nicht.
Ich brauche keinen bestimmten Tag im Jahr um meinem Freund / Lebenspatner zu sagen das ich ihn Liebe und glücklich mit ihm bin. Außerdem finde ich das wir nicht alles nach machen müssen was aus Amerika kommt. Wenn man Valentinstag ein mal in Amerika erlebt hat und dann im Vergleich die deutsche Variante sieht, ist das schon ein riesen unterschied.
Liebe Grüße Nadine
Anja
15. Februar 2011 um 21:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Da ich Single bin, hat der Valentinstag keine allzu große Bedeutung für mich. Trotzdem finde ich, dass es ein toller Brauch ist, auch wenn man das nicht auf diesen einen Tag im Jahr beschränken sollte… In gewisser Weise halte ich das ganze Theater um den Valentinstag aber für Kommerz.
Liebe Grüße, Anja
Maren
15. Februar 2011 um 21:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
so, dann will ich auch mal mein Glück *haha* versuchen und bei diesem super Gewinnspiel von dir mitmachen.
Der Valentinstag bedeutet mir nicht sooo viel. Mein Ex-Freund meinte zu mir „Ist doch ein Tag wie jeder andere“, womit er eigentlich auch recht hat. Aber dieser Valentinstag war fürmich nicht besonders schön (gerade frisch getrennt nach 3,5 Jahren, das tat schon weh). Aber das schönste Geschenk, dass ich mal bekommen habe, war eine CD. Allerdings nicht irgendeine gekaufte, sondern eine mit viel Liebe selbst zusammengestellte und gebrannte mit vielen schönen Liebesliedern. D.h. nicht nur „schöne“ Liebeslieder, sondern auch traurige; eben alles, was so zur Liebe dazugehört.
Liebe Grüße, Maren
PS: ich lese gerade dein Männer-Taxi. Falls du es irgendwann mal realisieren solltest… ich hätte dann gerne die Nummer 😉
Kristin
15. Februar 2011 um 21:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebste Kossi… Dein Gewinnspiel kommt ja schon jetzt ganz hervorragend an 🙂
Für mich bedeutet der Valentinstag nicht mehr so viel wie zu Beginn meiner Beziehung vor 9 Jahren. Heute ist der 14.02. für mich ein Tag wie jeder andere, nur eben mit besonders „herzlich“ geschmückten Schaufenstern. Viel romantischer als ein Strauß Rosen am Valentinstag ist doch ein selbstgepflückter Strauß Wiesenblumen… an jedem anderen Tag des Jahres 🙂
Liebste Grüße
Kristin
Carry
15. Februar 2011 um 22:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
für mich ist Valentinstag einer der miesesten Tage im Jahr. Während der Schulzeit war es verdammt hart, diesen Tag zu überstehen, denn es gab bei uns an der Schule auch diese Aktion, dass man anderen eine Rose schicken konnte. Das mag ja eine ganz nette Idee sein, aber nicht für Außenseiter, denn die bekommen an diesem Tag mal so richtig gezeigt, dass sich wirklich niemand für sie interessiert und das auch noch ganz öffentlich, so dass jeder es sehen kann, wenn man ohne Rose nach Hause geht. Das ist zwar inzwischen längst Vergangenheit, aber die Erinnerung kommt doch jedes Jahr wieder hoch und macht mich traurig.
Mein Freund und ich ignorieren den Valentinstag vollkommen, weil wir der Meinung sind, dass man keinen vordefinierten Tag braucht, um einander Zuneigung zu zeigen. Warum soll ich an diesem Tag etwas besonderes schenken, nur weil alle anderen das tun? Was hat denn die Liebe zwischen zwei Menschen mit Traditionen zu tun? Ist das nicht sehr gezwungen und völlig einfallslos, jemandem an diesem Tag seine Liebe zu zeigen, nur weil es von der Gesellschaft so erwartet wird? Hm… das macht für mich keinen Sinn.
Liebe Grüße,
Carry
Nadine
15. Februar 2011 um 23:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also, ich gehöre eher zu dieser „Valentinstag wurde von den Buchhändlern erfunden“-Fraktion. Ich denke man kann seinen Lieben an jeden beliebigen Tag sagen wie wichtig sie einem sind. Da braucht es keinen speziellen Tag, darum kann ich auch leider nicht von super romantischen Aktionen berichten.
Anna
16. Februar 2011 um 08:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Für mich ist der Valentinstag nicht wichtig. Ich finde, dass es nicht ein vom Kalender vorgegebener Tag sein muss, an dem man seine Zuneigung zeigt. Sicher hilft der Tag, wenn man sich sonst nicht traut aber in einer Partnerschaft kann man sich täglich seine Liebe zeigen. Nichts desto trotz hab ich mich sehr über ein Buchpaket von meinem Freund gefreut. Ich habe nicht damit gerechnet, weil wir vorher gesagt haben, dass wir den Valentinstag nicht ernst nehmen. Es gab auch keine Glückwünsche zum Valentinstag sondern „nur“ eine Liebeserklärung und eben das Buchpaket. Ich stehe zwar auf Romantik und Kitsch aber eben nicht, wenn einem das so von der Wirtschaft und der Umwelt aufgezwungen wird.
Maria
16. Februar 2011 um 09:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Leider hatte ich bisher auch nur Partner, die so gar keinen Wunsch verspüren solche Tage zu feiern. Es gibt wirklich Männer, die tun sich äußerst schwer mit solchen Dingen. Meine Vermutung, sie wissen nicht so richtig, wie sie das machen sollen. Ist ja auch etwas anderes, als aufs Dach zu steigen und Reperaturarbeiten auszuführen.
Julia
16. Februar 2011 um 10:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich kann diesen ganzen Unmut bezüglich des Valentinstages nicht verstehen.
Dieses ganze Genörgle alé „Kommerztag“ und ähnliches finde ich ein bisschen heuchlerisch. Was ist Weihnachten zum Beispiel? Kein Kommerz? An Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu. In unserer heutigen Zeit ist dies aber leider zu einem Geschenkkaufmarathon geworden. Wenn das nicht kommerziell ist, dann weiß ichs auch nicht.
Dann dieses „Wenn man seinem Liebsten etwas schenken möchte, warum nicht an den anderen 364 Tagen?“. Ja klar. Wann haben denn manche ihrem Partner das letzte mal einfach mal so Blumen, Pralinen etc. geschenkt? Da können sich viele bestimmt nicht mehr dran erinnern.
Ich mag den Valentinstag und habe meinem Schatz einen Kuchen in Herzform gebacken :O)
Corina
16. Februar 2011 um 10:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
da ich Single bin ist er für mich nicht von großer Bedeutung. Ich finde es allerdings schön, dass der Liebe ein bestimmter Tag gewidmet ist. Zwar sollte die Liebe an jedem Tag gezeigt und gelebt werden, aber manchmal ist das nicht so. Ich finde das ein schöner Brauch. Und man muss die Liebe ja nicht in Form einer Blume ausdrücken, sondern in Aufmerksamkeiten.
Ich freue mich mal auf einen Valentinstag mit meinem Liebsten.
und ich freue mich immer wieder auf einen Beitrag von dir!
Dir wünsch ich alles Liebe, Kossi.
Melanie
16. Februar 2011 um 13:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich finde den Valentinstag einfach schön. Er erinnert die Menschen daran sich Zeit für den Partner zu nehmen (etwas das leider zwischen Arbeit und Alltag viel zu selten passiert).
Ob man das macht in dem Blumen- und Pralinehändler unterstützt, etwas bastelt oder backt – Der Gedanke zählt.
Mein Mann und ich haben uns an Valentinstag nichts geschenkt. Aber wir haben uns Zeit für einander genommen. Wir haben uns den Nachmittag frei genommen und ihn einfach zusammen bei selbstgebackenen Muffins auf dem sonnigen 🙂 Balkon genossen. Und das war wunderschön.
Liebe Grüße,
Melanie
Katharina
16. Februar 2011 um 14:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi 🙂
Tja, Valentinstag, was für ein Thema. Ich habe keinen Freund, der mir eine Freude machen könnte oder so, aber ich bin ein glücklicher Single. Dennoch wünscht man sich am Valentinstag doch schonmal einen Patner an seiner Seite. Letztes Jahr war mein Valentinstag eher nicht so toll, da ich da Stress mit ein paar Freundinnen hatte, mit denen ich mich aber schnell wieder vertragen hab 🙂
Für mich bedeutet Valentinstag, dass die Leute, die ich liebe, wie meine Familie, Freunde und meiner allerbeste Freundin natürlich bei mir sind. Und dank diesen Personen brauch ich auch überhaupt keinen festen Freund, denn ich bin so glücklich, wie es jetzt ist.
Am Valentinstag ist mir am wichtigsten, dass es mir gut geht und nicht irgendwo Stress in der Luft liegt.
Leider habe ich aber auch kein Geschenkt bekommen 🙁
Aber ich brauchte auch keins, es war mir schon Geschenk genug, dass ich meine tollen Freunde um mich hatte.
Die größte Überraschung war natürlich, als ich erfahren habe, dass eine meiner Freundinnen genau am Valentinstag mit ihrem Schwarm zusammengekommen ist. Ich freu mich so für sie 🙂
Alles Liebe,
Katharina.
Bibiana
16. Februar 2011 um 16:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi=)
Um ehrlich zu sein bedeutet mir Valentinstag nichts;)
Ich finde es ist ein Tag wie eder andere aus dem halt nur leider Geld gemacht wird;)
Ich brauche keinen speziellen Tag um meinen Liebsten zu sagen dass ich sie gern habe! Das sollte man das ganze ahr über zeigen! Ich bin froh, dass mein Freund das genauso sieht=)
Er ist sowieso voll süß und macht mir immer mal kleine Überrascungen=) Undas obwohl NICHT Valentinstag ist und gerade das ist am schönsten=)
Liebe Grüße
Bibi
Diana
16. Februar 2011 um 16:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
ich LIEBE Valentinstag! Obwohl ich auch denke dass man seinem Partner jeden Tag seine Liebe zeigen sollte finde ich , dass der valentinstag etwas besonderes ist.
Ich selbst bin noch sehr jung und habe keine besonderen gescheenke bekommen (außer eine rose über die ich mich sehr gefreut habe).
Trotzdem liebe ich diesen Tag und bringe meinen freundinnen zur schule immer etwas süßes mit. sie mir natürlich auch 🙂
man liebt ja schließlich nciht nur männer sondern auch freunde 😉
liebe grüße,
diana
Joana-Davina
16. Februar 2011 um 18:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich habe mal meinem Ex-Freund ( also damals noch ohne Ex :D) für jeden Tag den Wir zusammen waren ein Din A4 Blatt vollgeschrieben mit: Ich liebe Dich …, Ich liebe Dich…. Es war echt sehr viel Arbeit. Ich saß da 14 Tage dran und auf dem letzten Blatt stand dann noch was anderes (geheim ;D). Naja war natürlich nicht so kreativ wie dein längster Liebesbrief aber naja 😉
Alles Liebe und danke für das tolle Special,
Joana-Davina
Rntschmnk
16. Februar 2011 um 18:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
bin zwar unter 18, aber meine Eltern finden dich genauso toll wie ich und drücken mir nun die Daumen!
Nun, von Valentinstag halte ich so gesehen nicht so viel, doch habe ich letztes Jahr von meinem Freund ein selbstgemaltes „Gemälde“ bekommen. Mit Erinnerungen an unsere Zeit usw. Es ist wirklich schön, ich liebe es…dieses Jahr war er leider nicht so romantisch 🙁 aber naja, er nutzt das lieber an anderen Tagen aus! 🙂
Ganz liebe grüße an dich Kossi!
Gwen
16. Februar 2011 um 19:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi.
Puh also ich glaube richtig etwas bekommen hab ich zum Valentinstag noch nie, ich hab zwischendurch zwar schon öfter mal Blumen und ähnliches erhalten aber das einzige Geschenk was ich zu besagtem Tag wirklich mal bekommen habe war ein Ring, ich war 15 und war so dämlich mit gleich zu verloben. Es war mein erster Freund, ich war naiv und nahm an es gäbe nie wieder jemand anderen in meinem Leben. Rückblickend war es naiv aber damals hab ich auf Wolken geschwebt. Den Ring hab ich aber heute noch, eine schöne Erinnerung daran das man sich nicht zu früh binden sollte. 😉
Julia
16. Februar 2011 um 19:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
hey, Kossi
Wenn ich einen Freund hätte dann wwürde ich mich mit ihm treffen, um ins Kino zugehen oder Essen gehen.
Wenn ich alleine bin würde ich mir vorher ein schönes Buch holen und den ganzen Tag lesen.
Valentinstag bedeutet für mich entweder etwas mit meinem Freund zuunternehmen (wenn ich eine hätte).
oder nur ich, mein Bett und ein tolles Buch.
lg Julia
Anette
16. Februar 2011 um 20:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo, liebe Andrea Koßmann,
ich gehöre zu den Menschen, denen der Valentinstag überhaupt nichts bedeutet. Mein Mann und ich sind nun seit mehr als 12 Jahren glücklich verheiratet und wir brauchen keinen Kalender, um aneinander zu denken oder aufmerksam miteinander umzugehen. Ich denke, dass besonders die Blumenläden vom Valentinstag profitieren. Es sei ihnen gegönnt! Viele liebe Grüße, Anette.
Miriam
16. Februar 2011 um 22:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
hmmm…was bedeutet der Valentinstag für mich…?!?
Da ich momentan genau so wie du noch (unglücklicher) Single bin, ist der Valentinstag öfters mal mit Frust verbunden. Wenn alle um einen herum Blumen und süße Valentinskarten kriegen, steh ich nur rum und schaue Löcher in die Luft.
Ich weiß noch, letztes Jahr war ich wirklich etwas deprimiert und stellte mir immer wieder die Frage warum ich nicht das Glück haben kann, meine Liebe mit einem Parner zu teilen. Dieses Jahr jedoch, war alles ziemlich locker ! Ich hab diesen „besonderen“ Tag einfach an mir vorbeiziehen lassen und keine Gedanken an „Mr. Right“ verschwendet !
Und so sollte es auch sein.
Auch für die nächsten 10 Jahre im Single-Dasein… =D
Liebe Grüße Miriam
Nadine
16. Februar 2011 um 23:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Was Valentinstag für mich bedeutet: Ich denke, wenn man in einer Beziehung lebt, zählt der Alltag. All‘ die kleinen Dinge, die man gemeinsam erlebt und all die Erinnerungen an die Stunden zu zweit. Wenn man glücklich neben seinem Liebsten einschläft… das ist mir mehr wert, als ein Tag an dem die Parfum-Industrie sich eine goldene Nase verdient. Ich finde Romantik lässt sich schwer im Kalender planen.
Danke für deine tollen Gewinnspiele.
Liebe Grüße aus Frankfurt
Nadine
Lisa-Marie
17. Februar 2011 um 07:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
an sich bedeutet mir Valentinstag nicht sehr viel. Aber trotzdem finde ich es sehr süß wenn mein Freund vor der Tür mit Rosen steht. Und ich gehe dann auch gerne Essen. Aber selbst wenn mein Freund nichts machen würde, wäre ich nicht traurig drum.
Liebste Grüße
Lisa-Marie
Maryy
17. Februar 2011 um 08:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Morgen Kossi,
Morgen ihr Lieben,
na der Valentinstag ist nun paar Tage her, aber ich denke die meisten von euch werden die kleine Feier auch erst am Wochenende nachholen.
Denn montags geht es doch ziemlich spurlos an einem vorbei. An sich eigentlich eine süße Idee der Valentinstag, und eine kleine Erinnerung für die Jungs uns Mädels zwischendurch auch mal ihre Gefühle zu zeigen. Wie es dann jedoch nach mehreren Jahren Beziehung oder Ehe ist, hmmm ist es dann noch so spannend wie zuvor??? Jeder könnte selbst einen sochen Tag in der Beziehung ausmachen, an dem man sich einfach was schönes tut in diesem monotonem Alltag 🙂
des wärs doch!!
Viele Grüße
Maryy
NiliBine70
17. Februar 2011 um 10:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Der Valentinstag… Auch ich, bzw. wir sehen das so, mittlerweile ist es mehr Kommerz, als alles andere! Gefühle kosten keine Unsummen und lassen sich auch daran nicht messen!
Für mich braucht mein Mann sich auch kein Bein ausreißen. Er rührt mich auch schon zu Tränen, wenn ich am Valentinstag morgens an meine Tasse gelehnt einen Zettel finde mit irgendwas süßem von ihm 🙂 Dazu brennt eine Kerze… So gesehen, hab ich jeden Tag Valentinstag! Und DAS ist für mich das besondere. Keine großen, publikumswirksamen Aktionen 😉
Liebe Grüße
Bine
Moni G. aus W.
17. Februar 2011 um 13:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Liebe Kossi,
habe heut mal wieder bei dir rein geschaut und bei dem tollen Gewinnspiel bin ich natürlich dabei!!!:-)
Also ich seh‘ das mit dem Valentinstag ähnlich wie du – „reine Geld-macherei“ !!
Liebe Grüße
Moni
Alexandra
17. Februar 2011 um 16:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Liebe Kossi,
mir bedeutet Valentinstag eigentlich nichts. Ok, wenn mein Freund an diesem Tag an mich denkt, finde ich es echt schön und freue mich da auch super drüber. Aber genauso würde ich mich an jeden andern Tag genauso freuen.
Viel wichtiger finde ich da den gemeinsamen Jahrestag, diesen Tag sollte man nicht vergessen und da werde ich dann aber auch etwas traurig, wenn er diesen Tag vergisst.
Liebe Grüße,
Alexandra
Constanze
17. Februar 2011 um 17:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo 🙂
also ich finde den Valentinstag auch nicht so besonders wichtig. Ich zeige meine Liebe jeden Tag und überrasche meinen Partner gerne einfach mal so spontan mit Aufmerksamkeiten und nicht nur am Valentinstag.
Liebe Grüße Conny
Effla
17. Februar 2011 um 17:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
wieder ein tolles Gewinnspiel!
Ich halte nicht viel vom Valentinstag, es läuft doch alles nur auf Geldmacherei hinaus. Eine Aufmerksamkeit ohne erzwungenen Anlaß ist mir wesentlich mehr wert.
Liebe Grüße
Simone
17. Februar 2011 um 18:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Also bei mir ist das so , ich habe noch nie so richtig Valentinstag gefeiert , da ich noch nie einen „richtigen“ Freund hatte. Bin zwar erst 15 aber es wäre natürlich auch schön ein Valentinstag zu zweit zu verbringen. Viele Freunde haben schon ein Freund und erzählen einem natürlich wie schön ihr Valentienstag war. Aber allgemein finde ich Valentinstag nicht so wichtig , weil wenn man mit jemanden zusammen ist , ihm nicht nur an Valtentinstag sagen kann das man ihn liebt , dafür ist schließlich die Zeit da , die man mit ihm zusammen ist.
Liebe Grüße
Thu-Anh
17. Februar 2011 um 19:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo ANDREA ;),
mit Valentinstag ist das so eine Sache finde ich. Früher (vor 6-7 Jahren) mochte ich dieses „Fest“ noch recht gerne, aber mit den Jahren wird es immer unwichtiger – was ich pesönlich nicht schlecht finde.
Das liegt wohl daran, dass sehr viele Leute der Meinung sind, dass LIEBE eigentlich an dem Tag nicht die Hauptrolle spielt sondern die Geschenke. Sehr schade, aber so ist die Gesellschaft ausgelegt.
Melly
17. Februar 2011 um 20:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Natürlich hast du wieder ein tolles Gewinnspiel gemacht !!!
Valentinstag ist ein süßer Tag. Man kann den Menschen den man liebt durch eine bestimmte Geste die Liebe quasi zeigen. 🙂
Ob wohl ich in den letzten 2 Jahren kein schönen Valentinstag hatte (siehe meine Mail).
Ich würde gern auch mal was gewinnen!! 😀 ♥♥
Liebe liebe Grüße
deine Melly ♥♥♥
Solifera
17. Februar 2011 um 20:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi. Mittlerweile bedeutet mit dieser Tag nicht mehr wirklich etwas (was vielleicht auch daran liegen mag, dass ich kein Glück in der Liebe habe). Die einzigen, die aus diesem Tag einen Nutzen ziehen, sind echt nur die Floristen und so. Wer brauch diesen Tags schon?
Liebe Grüße,
Solifera
Zauberkeks
17. Februar 2011 um 21:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich brauche den Valentinstag definitiv nicht, um jemanden zu zeigen, daß ich ihn lieb habe!
Liebe Grüße
Anja
17. Februar 2011 um 22:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi 🙂
Was bedeutet dir Valentinstag?
Also ich halte nicht viel von diesem Tag, da er meiner Meinung nach eine Erfindung von Blumenhändlern ist. Natürlich ist es schön von seinem Liebsten ein wenig Aufmerksamkeit zu bekommen 🙂 aber meistens ist dieser Tag wie jeder andere auch.
Alles Liebe
Anja
« Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »