ZUR INFO: Die Gewinnernamen findet ihr immer am Anfang des jeweiligen Videos. Also, die Gewinner des Türchen Nr. 1 findet ihr als Anmerkung im Video des Türchen Nr. 1. Jeweils am nächsten Tag binde ich die Namen dort ein, damit ihr immer die Gewinnernamen in dem Video seht, in dem es die Sachen zu gewinnen gibt.
Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Gewinne direkt nach Spielende verschicken kann. UND: Schreibt bitte die Nummer des Türchens in die Betreffzeile.
Einsendeschluss ist heute um 23:59 Uhr!
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken.
Wenn ihr unter 18 seid, bittet eure Eltern, für euch am Gewinnspiel teilzunehmen bzw. schickt mir eine Einverständniserklärung eurer Eltern in der Mail mit.
Die Gewinnernamen werde ich morgen als Anmerkung in dieses Video einbinden!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an alle Verlage und Sponsoren!
************************************************************************************
In dem Adventskalender von meiner Freundin war heute Kuchen von Milka! KUCHEN? Von Milka? Kenne ich gar nicht!! Schmeckt aber sicher toll und hat bestiiiiiiiiiiiiimmt NULL Kalorien! 😀
142 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Maike
8. Dezember 2011 um 16:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Bei uns gibt es Heiligabend immer selbstgemachten Kartoffelsalat und Würstchen.
Und nach der Bescherung gibt’s Feuerzangenbowle.
Liebe Grüße Maike
Kirsten
8. Dezember 2011 um 16:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi !
Bei uns gibt es Heiligabend immer etwas anderes zu Essen ! …letztes Jahr hatten wir Entenbraten ! Dieses Jahr werden ich wahrscheinlich Mexikanisch kochen ! Also überhaupt kein typisches Weihnachtsessen ABER LECKER ! 😀 Lg
Verena
8. Dezember 2011 um 16:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Am heiligen Abend wird es bei uns Raclette geben. Die letzten Jahre gab es meistens einen Braten oder Schweinefilet mit Pilzragout. Aber das beste ist ja sowieso der Nachtisch. Ich nehme dafür ein Glas Kirschen. Der Saft wird in einem Topf mit einer Zimtstange und Orangenzesten und einem passenden Alkohol aufgekocht. Das dann kurz abkühlen lassen und die Kirschen zugeben und mit Deckel etwas ziehen lassen. Dann rühre ich noch eine Creme an (ähnlich wie für Tiramisu). Dann noch ein bisschen zerbröselter Spekulatius… Das alles abwechselnd in ein Glas schichten. Fertig!
Liebe Grüße
Julia Wokittel
8. Dezember 2011 um 16:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
bei uns gibt es wie jeden Heiligabend Kartoffelsalat und Würstchen. An den Weihnachtstagen selbst, gibt es dann Braten mit Rotkohl und Knödel oder etwas in der Art.
Liebe Grüße,
Julia
Katharina
8. Dezember 2011 um 16:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
bei uns gibt es zu Weihnachten immer ganz klassisch Gans. Aber da Gans mir nicht ganz so schmeck, macht meine Mama extra für mich noch schön Schweinefilet. 😀
Marie-Luise
8. Dezember 2011 um 16:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi
Gute Frage Nächste Frage, ich bin mit meinen Kindern bei meiner Mutter, dort gibt es immer was, was nicht so lange dauert. Letztes Jahr gab es Hühnefrikasse. Am zweiten Tag ist es dann so das doch die berühmten Klösse auf den Tisch kommen.
Lg Marie-luise
Katja
8. Dezember 2011 um 16:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
hi^^
Bei uns gibt es jedea Jah
fondu
weiß nicht wie man das ausspricht, aber es ist ein cinesisches Fundu.
In der mitte ist so ein speziellr Topfmit einer leichten suppe und man kann sich eine Soße machen
(meist aus Erdnussbutter und anderen Sachen) und dann tut man alles mögliche in den Topf
Fleisch fisch gemüse soyasachen….
Wartet bis sie fertig sind tunkt die in die soße und isst.!
Das ist meistens ganz gemütlich und feierlich weil man ja zusammen aus einem Topf isst^^
lg
Katja Li
Katja
8. Dezember 2011 um 17:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Bei uns gibt es schon seit jahren immer Raclette zum essen! Das ist dieser art Grill mit so kleinen pfändchen wo sich jeder belegt und dann unter die platte schiebt und obendrauf kann man noch fleisch usw. braten!! Ist lecker!
Lg Katja
Annika
8. Dezember 2011 um 17:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
Bei uns gibt es generell eine Gans dann mit bratkartoffeln und als Nachtisch schokofondue 🙂
Isabella
8. Dezember 2011 um 17:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey!
Bei uns gibt es eigentlich entweder Fondue oder Raclette! Und dann sitzen wir immer ganz lange mit der Familie zusammen und essen in Ruhe! Das ist echt immer schön! 🙂
Liebe Grüße!
Marina
8. Dezember 2011 um 17:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
bei uns gibt es Heiligabend immer Rouladen mit Gulasch und Semmelknödeln. Darauf freu ich mich schon das ganze Jahr! 🙂
Melissa
8. Dezember 2011 um 17:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi 🙂
Das sind ja wieder super schöne Gewinne! Da lohnt sich doch das Mitmachen 🙂
Zu Heilig Abend gibt es bei uns immer etwas anderes. Was es dieses Jahr gibt, weiß ich noch gar nicht. Das müssen wir uns noch überlegen. Wir gehören aber auf jeden Fall nicht zu der Kartoffelsalat-und-Würstchen-Fraktion 😉
Da ich selbst mehr oder weniger Vegetarierin (bei Meeresfrüchten und Fisch sage ich nicht nein) bin, gibt es für mich ohnehin kein Fleisch. Aber es gibt immer etwas Besonderes, das dann auch jedem schmeckt 🙂
Liebe Grüße!
Anette
8. Dezember 2011 um 17:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Guten Abend,liebe Kossi,
an Heiligabend gibt es bei uns tatsächlich Kartoffelsalat mit Würstchen und das schon seit vielen Jahren. Später gibt es auch Eis und Glühwein, und ich freue mich schon sehr auf diesen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Anette.
Nadine
8. Dezember 2011 um 17:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu Kossi ^^
Bei uns gib`s immer Hackfleischpizza zu Weihnachten. ^^
Freu mich auch immer sehr darauf.
LG Nadine
Carina
8. Dezember 2011 um 17:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi 🙂
also bei uns gibt es iiiimmer Schnitzel mit Kartoffelsalat & co 🙂
früh fahren meine Schwester, meine Mama und ich zu unsrer Oma und da werden die Schnitzel paniert und die Kartoffeln geschält 😉 damit abends dann alles fertig ist 🙂
Lg Carina
ElkeH
8. Dezember 2011 um 17:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bei uns gibt es Hl. Abend immer schlesischen Kartoffelsalat und Würstchen.Wir waren nämlich früher meist an Hl. Abend 15 Personen und da war das am einfachsten vorzubereiten. Inzwischen ist das zur Tradition geworden.
LG von Elke
Minie
8. Dezember 2011 um 17:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
hallo 🙂
also bei uns gibt es immer ein kaltes buffet. unter anderem auch Kartoffelsalat und Würstchen! Ohne würde was fehlen 😉
lg
Steffi
8. Dezember 2011 um 18:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
früher hat Omi immer zu Weihnachten gekocht, aber jetzt eigene Wohnung und weggezogen und so. Jetzt koche ich immer an Heiligabend :-)))) Da gibt es jedes Jahr Kartoffelsalat und Würstchen :-). Früher gab es dann immer noch am 1. Weihnachtstag Ente und Klöße und so und am 2. Weihnachtstag immer Karpfen. :-))
ganz liebe Grüße
Steffi
Rebecca
8. Dezember 2011 um 18:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schnitzel auf Toast mit Rahmsoße,
das ist schon laaaaaange Tradition 😉
Katrin
8. Dezember 2011 um 18:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
bei uns gibt es immer Hühnerfrikassee in Pastetchen und ein kleines Sektchen dazu. Lecker;-)
Aurelia Bachmann
8. Dezember 2011 um 18:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
heey (;
es gibt bei uns eine gans mit einem spezail trüffel überzogen (schmeckt köstlich)
LG Aurelia
Anja
8. Dezember 2011 um 18:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Bei uns gibt es auch ganz klassisch Kartoffelsalat mit Würstchen, dazu aber auch Frikadellen, Schnitzelchen, Salate, also kalte Küche, Sachen, die man gut vorbereiten kann, denn Heilig Abend soll ja essenstechnisch nicht ins Stress ausarten :o)
Liebe Grüße Anja
Sophie
8. Dezember 2011 um 18:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
HI KOSSI!
bei uns gibts zu weihnachten immer fondue mit ielen selbstgemachten saucen und frischen weißbrot! *lecker*
glg sophie
Jessica J.
8. Dezember 2011 um 18:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bei uns gibt es Heiligabend immer Raclette, weil da jeder das rauf legen kann was er mag. =)
Liebe Weihnachtsgrüße Jessica
susanne
8. Dezember 2011 um 18:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi
Bei uns in Dänemark isst man entweder Gebratene Ente oder Flæskesteg.Bei uns gibt es Heiligaben immer Flæskesteg(Schweinebraten mit knuspriger Schwarte, Braune Kartoffeln (in Zucker und Butter goldbraun gebraten) , Rotkohl und Sahnesosse.Zum Nachtisch ist es Tradition das man Ris à la Mande mit Kirschsosse isst,das ist ein Reis/Sahne/Mandelsplitter Dessert wo man eine ganze Mandel drin versteckt und derjenige der die Mandel auf seinen Teller findet bekomt ein Geschenk.Am ersten Weinachtstag gibt es Rouladen und zweiten Weinachtstag sind wier alle sooo vollgestopft das wier nur Brot essen, natürlich mit einen riesen haufen Auflage, Fisch,Bacon,Champingong und wame leberwurst:).Nach Weinachten gibt es nur eins….eine Diät hihihihi.
Viele grüsse und danke das du diesen tollen Adventskossilender machst:)
Frohe Weinachten /Glædelig Jul wünscht dir und allen anderen Susanne
NB:Falls ich gewinnen sollte dann bitte nicht das T-Shirt den ich habe Grösse S 🙂
Julia
8. Dezember 2011 um 18:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bei uns gibt es meistens Schweinefilet mit Pilzen, Kroketten und Soße. 🙂 Mag ich total gerne. Und da wir an Heiligabend sowieso immer nur im engsten Kreis feiern ist das auch okay. Wenn dann am 1.Weihnachtstag die Verwandtschaftschaft eintrudelt, gibt es meist etwas Einfaches. So ganz typisch den Kartoffelsalat mit Würstchen zum Beispiel.
Nadine
8. Dezember 2011 um 18:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bei uns gibt es zu Weihnachten Gans mit Knödeln und Sauerkraut. Ich muss aber zum Glück nicht kochen, da meine Schwiegermutter kocht 😉
Jessica
8. Dezember 2011 um 18:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Bei uns gibt es dieses Jahr Gulasch nach einem alten Hausrezept und dabei Knödel mit Rotkraut. Und danach gibt es bei uns auch immer leckeres Eis mit Schokosoße oder heißen Beeren =D
Ganz liebe Grüße!
Jessica
Janine
8. Dezember 2011 um 19:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo 🙂
Ich und mein Freund wohnen seid letztem Sommer zusammen und an unserem ersten Heiligabend hab ich meinen ersten Braten ausprobiert!^^ Der ist auch gelungen und das wird wohl jetzt eine Tradition werden: Braten, Rotkohl und Knödel 🙂
Am 1. Weihnachtsfeiertag habe ich Geburtstag und da kocht dein meine Mutter für mich was ich möchte^^ Und am 2. wirds wohl immer unterschiedlich sein, weil wir da bei den Eltern von meinem Freund sind.
Liebe Grüße, Janine
Lena
8. Dezember 2011 um 19:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey kossi,
Bei uns gibt es weihnachten meist raclette, weil da ja für jeden was dabei ist…am ersten weihnachtstag wenn wir uns mit der ganzen familie terffen gibt es dieses jahr deutschen döner 😉 falls du das nich kennst, dass ist ein roggenbrötchten, auf das ein scheibe kasslerbrate, krautsalat und zaziki kommt….ist super lecker
Liebe grüße lena
Johanna
8. Dezember 2011 um 19:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
also.. 🙂 bei uns gibt es heilig Abend schon seit ein paar Jahren selbstgemachte Pizza, jeder darf sein Stück selber belegen 🙂 und dann gibt es noch Hawaii-Toast und Würstchen mit Kartoffelsalat( 😀 ) es gibt so viele veschiedene Sachen, weil wir Weihnachten immer 13 Leute sind und damit auch für jede was dabei ist 🙂
Jessica
8. Dezember 2011 um 19:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi 🙂
Da wir dieses Jahr Heiligabend mit der kompletten Familie (meines Vaters) feiern, bringt jeder etwas mit.
Meine Oma zum Beispiel macht Hascheeknöde, wir bringen Rotkohl und Klöße mit usw. Was meine Tante mitbringt, weiß ich noch nicht. ;D
Den zweiten Weihnachtstag kommt die Famile meiner Mutter und meine Mutter macht Cola-Hühnchen. Hört sich komisch an, schmeckt aber total super. ;D
Lieben Gruß,
Jessica
Karin
8. Dezember 2011 um 19:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Heiligabend gibt es immer traditonell Essen bei meinen Eltern. Schlesische Weißwürstchen, Kartoffelpüre mit angebratenen Zwiebeln und Sauerkraut (wobei ich alljährlich freiwillig auf das Sauerkraut verzichte :-))
Lieben Gruß
Karin
Chiara
8. Dezember 2011 um 19:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Bei uns gibt es zu Weihnachten immer was anderes, das meine Oma uns macht. Ich kann mich noch erinnern das es ein oder 2 mal Hackbraten gab und einmal gefüllte Paprika :). Da wir jetzt inzwischen 3 Vegetarier sind kocht sie für uns auch immer ganz lieb vegetarisch. Zum Nachtisch gibts bei uns auch oft Eisbombe 🙂 !
Liebe Grüße Chiara
Eni
8. Dezember 2011 um 19:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
bei uns kocht meine Mama. Sie ist auch die einzige von uns, die die Kochkunst beherrscht. *grins*
Wir essen meist Kartoffelsalat und Würstchen und am nächsten Tag Gänsekeulen, Rotkohl und Kartoffeln oder Klöße.
Viele Grüße
Nadine
Julia
8. Dezember 2011 um 19:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi!
Bei uns gab es an Heiligabend immer Raclett..
An den anderen Tagen ist es eigentlich immer unterschiedlich.
Na toll,jetzt bekomme ich hunger.. 🙂
Lieben Gruß Julia
Rüveyda
8. Dezember 2011 um 19:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
bei mir gibt es…. ich weiß es nicht D:D:D
malschauen was es geben wird.
Jasmin
8. Dezember 2011 um 19:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
bei uns gibt es Heiligabend zum Kaffee immer leckeren Christstollen und abends essen wir dann traditionell Gans, Rotkohl und Knödel oder Kroketten. 🙂
Liebe Grüße Jasmin
Christina
8. Dezember 2011 um 19:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu Kossi,
also bei uns gibt es Standardmäßig Kartoffelsalat mit Würstchen *.*. Schön der leckere selbstgemachte Salat 😀
Liebe Grüße
Christina
Maike
8. Dezember 2011 um 19:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi!
Bei uns gibt es heilig abend kartoffelsalat mit würstchen 😀
und die weihnachtstage werden dann dick, mit ente und so!
Sara
8. Dezember 2011 um 19:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kosssi,
bei mir gibt es immer nach der polnischen Tradition 12 Gerichte, manche sind nicht so richtig lecker aber ander schmecken mir sehr und alle gehoren einfach dazu.
MFG Sara
Nadine
8. Dezember 2011 um 19:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
also bei uns gibt es um ehrlich zu sein nichts besonderes^^ Wir essen meistens Pommes mit Würstchen oder ein ähnliches Gericht das schnell geht, damit wir dann ausgiebig Zeit fürs Geschenke auspacken haben^^ Und das ist natürlich eine gute Ausrede fürs nicht üppige Menü, aber um ehrlich zu sein , kann meine Familie und ich nicht gut kochen^^
Liebe Grüße
Nadine
« Zurück 1 2 3