Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Da in vielen Bundesländern bereits die Ferien angefangen haben und viele Leser vielleicht im Urlaub sind, geht das Gewinnspiel diesmal ZWEI Wochen, damit alle eine Chance haben, teilzunehmen. Einsendeschluss ist also Samstag, der 30.04.2011!
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch das Buch vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.
Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an den LUEBBE-Verlag!
126 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Lisa
19. April 2011 um 21:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
gerade eben habe ich deinen Bücherblog zum Ersten Mal durchstöbert! Finde dich und deine Art zu Schreiben wirklich sehr sympathisch und dieses Gewinnspiel find ich auch wirklich toll. Mit meinen 18 Jahren hab ich zwar noch keine Kinder, aber als ich letztes Jahr bei meiner Schwester im Kindergarten aushalf, ist mir etwas sehr Witziges passiert: Ich musste dringend auf die Toilette, und fragte meine Schwester, wo ich den gehen könnte. Sie sagte wie ganz selbstverständlich: „Na, wo die Kinder auch gehen“ – Ich nahm es ernst und setzte mich also auf das Kinderklo (Was man wissen sollte: Die Klos sind sehr sehr seeeehr klein!), und ich konnte, weil ich ja doch schon etwas größer bin, mit meinem Kopf über die Klotüre gucken und auch das komplette Badezimmer sehen. Kurz darauf kam ein Kind vorbei, sah mich und lief laut schreiend aus dem Bad. 5 Minuten später kam meine Schwester rein, und meinte, sie hätten auch ein Klo für Personal. Den ganzen Tag ist das Kind vor mir weggelaufen, aber das werd ich wohl nie ganz vergessen und auf Feiern ist die Geschichte auch der Renner 😉
Zu dem lustigsten Buch: Derzeit lese ich tatsächlich „Die Patin“, hab mich aber bei „Die Mütter-Mafia“ regelrecht wegwerfen können, besonders bei den Auszügen aus dem Forum der „Obermamis“
Liebe Grüße, Lisa
Ulrike
19. April 2011 um 21:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich habe heute deinen Kanal auf YouTube entdeckt und find dich echt spitze! Total lustig: das erste was mir in deinem Video aufgefallen ist, war der Buchrücken von „Für jede Lösung ein Problem“…schon komisch wie sich Bücher so in unser Unterbewusstsein schleichen.
Jetzt aber zum Gewinnspiel:
Eines der Bücher, wo ich konstant mindestens ein (wenn nicht sogar 100) Lächel auf den Lippen hatte, war „Simpel“ von Marie-Aude Murail.
Alleine die Wahrnehmung von Simpel fand ich schon sehr amüsant, doch plus Monsieur Hasehase und seine Pistole ist das Buch in Sachen Komik bei mir noch nicht übertroffen worden.
Liebe Grüße
Ulrike
Sandra
20. April 2011 um 12:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
danke für so ein tolles Gewinnspiel!
Mein Erlebnis:
Meine kleine Schwester (mittlerweile 12 Jahre alt) hat sich als sie ca. 2 Jahre war mal alleine eingecremet.
An sich kein Problem, nur waren wir an diesem Tag zu einer Hochzeit eingeladen. Mama hat das Baby also schön angezogen, ins Laufgitter gesetzt und sich dann selbst zurecht gemacht.
Als wir wieder nach unten kamen, hatte meine Schwester die Kaufmann´s Kindercreme überall verteilt. Denn sie hat nicht nur (wie sie es ja kannte) ihr Gesicht, sondern auch ihre Klamotten UND den Laufstall verziert 😀
Dann war erst mal putzen angesagt, klar dass wir viel zu spät bei der Hochzeit waren. Aber Kindern verzeiht man ja bekanntlich alles 🙂
Liebe Grüße von
Saendra
Panua
20. April 2011 um 15:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
meine witzigste Leseempfehlung: „Die Schäppchenjägerin“ von Sophie Kinsella (sowie die Fortsetzungen der Serie).
Lustig fand ich natürlich auch die Mütter-Mafia-Serie von Kerstin Gier.
Viele Grüße,
Kirsten
Janina E
20. April 2011 um 16:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
meine Tochter hat mit 2 Jahren mal alleine die Zutaten
für einen Kuchen zusammengekippt und das lustige daran war eigentlich,dass die Zutaten stimmten und man daraus wirklich einen Kuchen backen konnte.
Das habe ich dann auch getan…
Der ganze Küchenboden war übrigens voller Mehl.
VG Janina
Tim
20. April 2011 um 17:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ein wirklich lustiges Erlebnis in meiner Kindheit war das folgende:
Wir (meine Schwester und ich) waren bei unseren Nachbarn, die selbst drei Kinder hatten zu Besuch und kamen irgendwie auf die lustige Idee, uns selbst Milchshakes zu machen.
Dazu gingen wir Kinder in die Küche und versprachen scheinheilig, alles nachher wieder in Ordnung zu bringen. Wir pürierten Bananen und kippten Milch dazu, aber irgendetwas fehlte noch. Und dann kamen wir auf die Idee mit dem Kakao. Aber leider gab es nur afrikanischen Kakao aus fairem Handel, der herzlich wenig mit dem schokoladigen Pulver zu tun hatte, das wir kannten.
Unwissend streuten wir eine große Portion in die Gläser hinein und brachten dann den jüngsten in der Runde dazu, die Mischung zu probieren. Dieser nahm einen großen Schluck, zog die Augenbrauen hoch und…spuckte alles quer durch die ganze Küche wieder aus.
Nach diesem Unfall durften wir nie wieder in dieser Küche kochen^^
LG
Nadine
20. April 2011 um 21:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu Kossi
Ich habe (noch) keine eigene Kinder, aber ich arbeite als Erzieherin in einem Kindergarten und erlebe somit sehr viele lustige / witzige Situationen mit Kindern. Wir hatten diese Woche unsere Osterfeier mit den Kindern und ich finde es immer wieder faziniernd wie stark sich Kinder doch in etwas hineinsteigern können. Ein Kind hat angefangen zu behaupten es hätte den Osterhasen gerade über den Kindergartenspielplatz hoppeln gesehen und wikrlich alle Kinder waren total aufgeregt und haben ca eine halbe Stunde lang den ganzen Spielplatz abgesucht. Es war einfach witzig zu sehen mit welcher konzentration die Kinder gesucht haben..
Liebe Grüße
Nadine
Fabella
21. April 2011 um 08:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ohh, das ist aber eine schöne Gewinnrunde. Wobei, wenn ich das Buch nicht gewinne, das muß ich trotzdem haben. Tolle Autoren und witzige Kurzgeschichten, das klingt sehr ansprechend!
Eine witzige Situation mit Kindern fällt mir leider überhaupt nicht ein. Ich selbst habe keine und so gut wie keine Freunde mit Kindern – zumindest nicht mit Kleinkindern, die ich beobachten könnte 🙂
Mein lustigstes Buch .. also ich habe früher die Bücher von Erma Bombeck geliebt. Da konnte ich immer lachen. Oder was ich auch immer genial finde sind Bücher wie „Die Spinne in der Yukkapalme“. Kurzgeschichten über angeblich tatsächlich passierte Sachen …
Ich gratuliere zu deiner Teilnahme an so einem tollen Buch!!
Petra
21. April 2011 um 20:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
in Ermangelung eigener Kinder oder Kinder im Umfeld greife ich auf die Frage nach dem lustigen Buch zurück.
Letztes Jahr habe ich “Aufgetakelt” von Steffi von Wolff gelesen. Das war genau in der Zeit, als wir kurzfristig mal so richtig heißes Wetter hatten und ich war am Wochenende ausschließlich im Garten unter dem Baum – anders war es nicht auszuhalten. Ja, und da hatte ich mehrere Lachflashs – meine Nachbarn haben bestimmt gedacht, dass ich komplett irre bin. Wer liegt schon alleine im Garten und kriegt sich vor Lachen nicht mehr ein? In Erinnerung ist mir geblieben, als die Protagonistin des Buchs bei der Telefonseelsorge anrufen wollte und bei einer Sexhotline herausgekommen ist. Mehr will ich dazu nicht schreiben, aber ich habe Tränen gelacht bei der Schilderung dieses Telefonats.
Allerdings möchte ich auch erwähnen, dass das Buch nur für Menschen (eigentlich nur Frauen) geeignet ist, die nicht unbedingt eine realistische Story erwarten. Sämtliche Klischees betreffend Frauen, Männer und Homosexuellen werden von vorne bis hinten durchgenudelt. Wenn man hier Abstriche machen kann, unterhält dieses Buch bestens. Aber Vorsicht – es müssen genug Taschentücher vorhanden sein um sich die Lachtränen aus den Augen zu wischen. KEINESFALLS ist das Buch zum Lesen in öffentlichen Verkehrsmitteln geeignet. Außer man nimmt in Kauf, dass man für komplett plemplem angesehen wird.
Ich habe es gebraucht gekauft, im Büro davon erzählt und an viele (weil eben gebraucht gekauft und es nicht wirklich zu meinen Schätzen gehört) weiterverliehen. Das Buch gehört zu meinen “effektivst” gelesenen Büchern.
Katharina
21. April 2011 um 23:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
sehr cool, dass du da mitgemacht hast. Glückwunsch!
Ich finde die Bücher von Steffi von Wolff super witzig. Ich kann mich gar nicht entscheiden. Die sind alle so absurd und bekloppt, dass sie schon wieder genial sind 🙂
Ich wünsche dir schöne Ostertage, liebe Grüße.
Katharina
Ebru
21. April 2011 um 23:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Im Sommer 2009 war ich mit meiner Klasse auf unserer Abschlussfahrt in Italien. Meine Freundin hatte ihre Kamera dabei und wir filmten uns in jeder Situation. Als wir ein Ausflug gemacht haben, durften wir alleine durch die schönen Straßen Italiens laufen. So liefen mindestens 7 verrückte Mädchen in einer kleinen Stadt auf ungeraden Wegen und filmten. Wir liefen gerade an einem kleinen Obstladen vorbei und 5 von uns gingen dort rein (frag mich nicht wieso) meine Freundin(der die Kamera gehörte) und ich blieben draußen. Ihre Standartfrage war:Wie ist die Lage? Da ich nicht gerne aufgenommen werde, habe ich gefilmt. Die Straße auf der wir waren, war wirklich ungerade und steinig. Während ich filme, sehe ich wie ein kleiner Junge mit seinem kleinen Fahrrad fährt und plötzlich zur Seite runterfällt und ich: So wir sind hier in Italien und oh dort ist gerade ein kleiner Junge vom Fahrrad gefallen. Es war in dem Moment sehr lustig und als wir uns das Video zu Hause angeguckt haben mussten wir wirklich viel lachen :D.
Ansonsten fallen mir bei kleinen Kindern immer meine kleinen süßen Cousinen ein. Letztes Jahr im Sommer waren wir im Garten und ich setzte mich auf eine Bordsteinkante und dachte nach, als meine kleine 4-jährige Cousine sich neben mich setzte und ihren Kopf an mein Arm lehnte und den Daumen in den Mund steckte und mich anguckte und sagte: Ich hab dich lieb. Ich fand das so süß, dass ich sie erst mal knuddeln und küssen musste.
Und die lustigsten Bücher schreibt Kerstin Gier 🙂
Anja
22. April 2011 um 09:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
als meine Tochter noch kleiner war, hat sie öfters witzige Sachen von sich gegeben: geekelt hat sie sich vor „Werf-Wespen“ (sie meinte Schmeißfliegen), und „Beineblubbern“ war blöd (ihr Bein war eingeschlafen). Am besten war aber Folgendes: in einer hitzigen Diskussion hatte sie die Redewendung „Du bist die letzte Schau“ mitbekommen. Selbige war dann für Wochen ihr Lieblingsspruch – nur konnte sie damals noch kein „sch“ aussprechen, sie sagte also recht of „Du bist die letzte Sau“. Das ist mit der Zeit zu einem running gag in unserer Familie geworden und selbst heute müssen wir, leider auch in den unpassendsten Situationen, deswegen noch laut lachen, wenn wir den Spruch „die letzte Schau“ hören.
Viele Grüße,
Anja
Anja
22. April 2011 um 09:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
P.S.: Das muss natürlich ofT heißen.
sandra
22. April 2011 um 13:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
das lustigste Buch, was ich bisher gelesen habe, stammt natürlich von Kerstin Gier. Die ganze Edelstein-Triologie war einfach so lustig, dass ich ständig vor Lachen weinen musste.
Natürlich rangieren „Mieses Karma“ und „Plötzlich Shakespeare“ auch mit unter meinen lustigsten Büchern.
Liebe Grüße
Sandra
Elke
22. April 2011 um 17:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
meine 4 Kinder sind inzwischen erwachsen. Als sie klein waren gab es viele lustige Sprüche, die ich mir immer aufgeschrieben habe.Einmal waren wir mit dem Auto unterwegs und vor uns fuhr auf einem Fahrrad eine Nonne, deren schwarzer Schleier im Wind wehte.Mein damals 2jähriger jüngster Sohn ganz begeistert:“ Oh, schau mal, da fliegt ein Batman!“. Oder meine Tochter damals etwa 5 Jahre alt sang das Lied von den 3 Chinesen mit dem Kontrabass. Ich meinte dann zu ihr:“ Oh, bei Papa kommen heute Chinesen ins Büro:“ Abends fragte Jasmin dann den Papa:“ Papa, waren heute Chinesen im Büro?“ Antwort: „Ja“ Darauf Jasmin: „Und welches Lied mußtest du singen?“
LG von Elke
Sarah
22. April 2011 um 18:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi
Ich würde total gerne das Buch haben und deine Geschichte lesen. Der Titel klingt super.
Das lustigste Buch was ich allerwärmstens empfehlen kann ist „Die Welt ist nicht immer Freitag“ von Horst Evers. Du bist die ganze Zeit am Durchlachen und liest es immer wieder gerne mit den gleichen lustigen Stellen. Direkt auf Platz 2 & 3 meiner lustigsten Bücher folgen dann die beiden anderen Bücher von Horst Evers „Mein Leben als Suchmaschine“ und „Gefühltes Wissen“. Alle 3 Bücher bestehen übrigens auch nur aus Kurzgeschichten und lesen sich echt flott und leicht.
Liebe Grüße,
Sarah
Rico
22. April 2011 um 21:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi, ich bin schon wirklich gespannt auf deine Kurzgeschichte. Sollte ich nicht gewinnen, werde ich mir das Buch kaufen.
Das letzte lustige Buch, was ich gelesen habe, war Hummeldumm.
Maria
23. April 2011 um 09:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich glaube , ich weiß wie deine Kurzgeschichte weitergeht. Ich habe 4 Kinder und erlebe sehr oft lustiges. Erst gestern sagte meine 4 Jährige : „Mama das nächste Mal nehme ich ein Eis das leckerer ist“ (sie hatte „Schokolade“ gewählt). Ich: „Hat dir dein Eis nicht geschmeckt ?“ Sie :“Nur ein wenig“. Meine 2 Jährige sagt auf die Frage “ Bist du ein Mädchen ?“ immer “ Nein Mädchen, BABY“
Wünsche Dir noch Frohe Ostern
Maria
Anne
25. April 2011 um 13:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
ich bin gerade bei YouTube über dich „gestolpert“ und bin begeistert von deiner Art.
Mein liebstes Buch auf grund der ironie und dem witz ist von Midas Dekkers, An akkem nagt der Zahn der Zeit – Vom Reiz der Vergänglichket.
Schon etwas älter, aber dennoch toll!
viele Grüße
Lola
26. April 2011 um 14:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Lustige Geschichten mit Kindern kenne ich einige… mein kleiner Bruder war eines Tages als Kleinkind nicht aufzufinden, nicht im Wohnzimmer, nicht im Schlafzimmer… schließlich fanden wir ihn im Klo. Nicht im Badezimmer, da auch. Aber im Klo. Dort saß er fröhlich in der Kloschüssel und hat mit der Klobürste gespielt. Die Sauerei hielt sich in Grenzen, das Klo war sauber. Lustig war es trotzdem 😀
Janine
26. April 2011 um 15:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also, das witzigste Erlebnis, da fällt mir gerade nur etwas sehr frisches ein. Ich habe drei Nichten…die kleinste davon wird im Mai drei Jahre alt, und sie wollte an einem dieser schönen Ostertage unbedingt Wassereis essen. So bin ich dann mit ihr los gedackelt zum Kiosk, mit dem Auftrag Wassereis zu kaufen. Das haben wir auch getan, und dann wollte ich mich gerade verabschieden, da sagt meine kleine Nichte Lisa-Marie zu der netten Verkäuferin an dem Kiosk doch glatt ‚Tschüß Oma!‘. Die Verkäuferin war, genau wie ich, im ersten Moment ziemlich verdutzt, bis ich dann auch gesehen habe, dass die Verkäuferin eine gewissen Ähnlichkeit mit meiner Mutter hatte. Lisa-Marie hatte sie dann einfach für ihre Oma gehalten *g* das habe ich der netten Dame dann auch erklärt, und sie fand es auch ziemlich süß. Als wir uns dann wieder umdrehen wollten und den Weg nach Hause antreten wollten, sagte meine Nichte gleich nochmal ‚Tschüß Oma. Hausi!‘, was wohl soviel wie ‚Wir sehen uns ja gleich zuhause‘ heißen sollte 😛 Ich fand das Erlebnis sehr süß und da sieht man mal, dass Kinder Ähnlichkeiten sofort entdecken, die wir ‚Älteren‘ vielleicht nicht auf Anhieb wahrnehmen würden^^
Liebe Grüße
Janine
P.S.: Wenn ich gewinnen SOLLTE, würde ich mich total über eine Widmung von dir, in dem Buch, freuen! 🙂
Caro88
27. April 2011 um 16:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!!
Das ist eine echt tolle Frage und obwohl ich selbst keine Kinder habe, habe ich einige witzige Dinge mit den Neffen und der Nichte meines Freundes erlebt. Über eine Situation lache ich heute noch, eigentlich fast immer wenn ich Hamburger esse. Ich hoffe geschrieben ist es auch witzig und klingt nicht gemein. Aber in der Situation war es einfach nur zuckersüß!!
Da die Kinder zum Essen da waren hat meine Schwiegermama in spe Hambuger gemacht. Der ältere Bruder fragte seine kleine Schwester, ob er ihr so einen Burger zusammenstellen soll wie sie ihn immer beim großen, gelben M ist. Klar, wenn der Bruder das macht freut sie sich. Alle haben dann fröhlich belegt und angefangen zu essen. Als auf einmal vom Kinderstuhl her ein Schluchzen zu hören war. Auf die Frage was sie denn habe kam: „Das passt da nicht rein!“ Mmh ich hab schon überlegt:“Wo rein? Will sie nun noch ne Tüte haben wie beim Fastfood Restaurant? Oder was ist das Problem?“ Und dann kam die Antwort: „Das passt DA nicht rein!“ und sie zeigte auf ihren Mund!
Der Burger ist mit der Frikadelle und allem drum und dran einfach zu groß geraten sodass sie nicht mehr abbeißen konnte..
Ich fand das soo niedlich und witzig, dass ich ihr das bestimmt noch in ein paar Jahren erzählen werde 😉
Achso: Das arme Mädchen musste dann natürlich nicht verhungern. Die Frikadelle wurde einfach in der Mitte durch geschnitten und dann konnte es losgehen!
Liebe Grüße!
Caro
annika
27. April 2011 um 22:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
In meiner Geschichte spiele ich sozusagen die Hauptrolle.
Meine Mutter lag im Krankenhaus und hatte vor vier Tagen meine kleine Schwester zur Welt gebracht und an jenem Nachmittag fuhr mein Vater mit mir und meiner Schwester(Ich 3, sie 5) zu ihnen.
Als ich meine kleine Schwester, die ihren Unterkörper unter der Bettdecke hatte, sah, staunte ich natürlich erstmal, denn so etwas sieht man ja schließlich nicht alle Tage, nech 😉
Nach dem anfänglichen Staunen ging ich zu ihr hin und hob gaaaaaanz vorsichtig die Bettdecke ein Stück hoch und schreckte zurück, sah meine Eltern mit großen Augen an und sagte : „OHH, die hat ja auch Füße!!!“ 😀
Wahrscheinlich dachte ich, bei Babys wäre es so wie bei Kaulquappen oder so ;-D Keeeine Ahnung !!
Auf jeden Fall muss ich jetzt immer totaaaal lachen, wenn meine Eltern mir das erzählen!! 🙂
Ich hoffe die Geschichte bringt dich auch zum Lachen, ich finde das Gewinnspiel übrigens total coool 🙂
Jessica J.
28. April 2011 um 23:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also ich kann mit meinen 17 Jahren noch nicht so viel zu den echt supersüßen Geschichten der anderen beitragen allerdings kann ich euch eine Buchreihe emphelen und zwar von Hortense Ullrich und Joachim Friedrich PinkMuffin@BerryBlue der erste Band ist Betreff: IrrLäufer. Es ist nichts anspruchvolles aber eine nette Lektüre für zwischendurch und zum lachen ist es auch =)
LG Jessy
Angela
29. April 2011 um 15:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Ich finde, für „Insider“ sind die Sprüche der Kinder meist lustiger als für Außenstehende.
Meine Tochter stellte mal die Frage:“Kommt alle Milch von den Kühen?“
„Jaaa!“
„Auch die Dosenmilch?“
Ein Fall für die Sendung mit der Maus. Oder?
Sonnige Grüße Angela
Alyson
29. April 2011 um 18:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu liebe Kossi,
klingt gut das Buch, bestimmt sehr lustig! 🙂
Ich habe selbst noch keine Kinder, aber Freunde von uns haben eine mittlerweile 5 Jahre alte Tochter L., die ich sehr oft sehe. Da gibt es so einige lustige Situationen, spontan fallen mir die folgenden ein:
Wir haben bei uns im Haus, an das Wohnzimmer angrenzend, einen schönen Erker, den ich immer als meinen Miniwintergarten bezeichne. (Toll zum Lesen) Als L. bei uns zu Besuch war, wollte ich dort mit ihr etwas spielen und sagte ihr sie solle mit mir in den Erker kommen. Daraufhin rief sie begeistert „Auja, gehen wir in den Kerker.“
—
Neulich trafen wir uns mit unseren Freunden zum grillen. Kaum hatte ich mich hingesetzt fragte L. mich, ob ich mir auch etwas zum spielen mitgebracht hätte. Ich glaube sie sieht mich manchmal eher als ihre Spielkameradin an. 😉
—
Vor ein paar Wochen waren wir gemeinsam schwimmen und plötzlich fragte L. mich, ob mein Mann und ich auch zur Beerdigung ihrer beiden Kaninchen kommen wollte. Etwas entsetzt habe ich sie daraufhin gefragt, ob die beiden gestorben seien. Woraufhin sie mir erklärte, dass dem nicht so sei. Später stellte sich heraus, dass sie wohl unbedingt ihre Kaninchen später auf einem Friedhof beerdigen möchte und vorsichtshalber schonmal alle wichtigen Menschen eingeladen hat. *hüstel*
—
Das ist so das, was mir gerade spontan dazu eingefallen ist! 😉
Liebe Grüße,
Alyson
« Zurück 1 2 3