«

»

3. Advent – SPECIAL


Hier die Frage:

Habt ihr ein Lieblingsweihnachtsbuch? Oder gibt es bestimmte Bücher, die ihr nur zur Weihnachtszeit lesen möchtet? Wie z. B. Harry Potter. Oder lest ihr im Dezember die gleichen Genre, wie sonst auch? Oder gibt es gar ein „Ritualbuch“, das ihr jedes Jahr zur Weihnachtszeit wieder lest? Erzählt mir eure Weihnachtszeitlesegewohnheiten! Ich freu mich drauf!

Postet die Antwort bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Einsendeschluss ist Samstag, der 18.12.2010!

Bitte schreibt mir diesmal in eure Mail auch euren Gewinnwunsch. Es dürfen auch mehrere Sachen angegeben werden! Natürlich dürft ihr auch “ALLES” schreiben. Ich wähle dann den Gewinn für euch aus.

Hier nochmal die Gewinne:

2 x Kleine Holzkunde

1 x Leselampe

1 x Kossis-Welt-Base-Cap

1 x IRRE-Tasche

2 x Stieg Larsson

Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch das Buch vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.

Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an Lesespaten, Droemer-Knaur und Heyne.

128 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Melanie

    Hallo Kossi! Bisher habe ich im Dezember ganz normal mein Leseprogramm weiter durchgezogen und keine Weihnachtsgeschichten gelesen. Allerdings bin ich durch viele Buchvorstellungen passend zur Adventszeit in diversen Blogs auch auf den Geschmack gekommen und hab mir ganz fest vorgenommen, nächstes Jahr den Dezember nur für die passende Lektüre freizuhalten. Dieses Jahr schaffe ich es nicht mehr, habe zuviele Bücher aus der Bücherei hier liegen, ein Rezi-Exemplar und zwei Leserunden stehen an.
    Liebe Grüße
    Melanie

  2. Lena

    Hey Kossi,
    ich lese in der Weihnachtszeit eigentlich keine besonderen Bücher, sondern einfach die, die ich gerade lese. So einfach ist das bei mir. Klar habe ich auch bestimmte Weihnachtsbücher, aber die lese ich einfach , wenn ich Zeit habe

    lg lena

  3. Christina

    Hallo Kossi,
    um ehrlich zu sein komme ich in der Weihnachtszeit nicht richtig dazu viel zu lesen. Aber wenn ich mal Zeit habe lese ich gerne Kurzgeschichten über Weihnachten oder ein dünneres Buch, indem es um Liebe geht, denn Weihnachten ist ja das Fest der Liebe ;).

    Liebe Weihnachtsgrüße
    Christina

  4. Carriecat

    Hallo Kossi,

    ich lese an Weihnachten gerne meine alten Kinderbücher, die es damals nur in der Adventszeit gab, sonst wurden sie weggepackt. Und sonst eigentlich alle Bücher, in denen es um Weihnachten geht. „Das Fest“ ist zum Beispiel immer wieder schön ;-)Aber auch Weihnachtskrimis.
    Harry Potter verbinde ich auch mit Weihnachten aber eher wegen der Filme, die kommen ja da immer…
    Die Bücher habe ich auch im Sommer gelesen schließlich geht es ja nur kurz um die Weihnachtsfeiertage.
    Ich finde Weihnachtsbücher gehören wie die Plätzchen und die Musik dazu, das macht ja erst die Stimmung!
    LG Carriecat

  5. Lola

    Ich lese immer ‚Feuer und Schierling‘ von Diana Wynne-Jones, das habe ich mal zu Weihnachten bekommen und irgendwie erinnert es mich an diese besondere Stimmung.

  6. Kirsten

    Ich lese im Winter gerne kitschige Fantasy Romane oder Kinderbücher, denn mit denen kann man sich am schönsten vor den Kamin kuscheln. Diesen Winter habe ich z.B. schon Beastly von Alex Flinn gelesen, was ich nur weiter empfehlen kann. Manchmal mag ich im Winter auch Thriller, hauptsächlich wenn sie auch im Winter spielen. Und Harry Potter ist sowieso ein muss, weil die Filme oft im November raus kamen.

  7. Andrea

    Hallo Kossi,
    Mitlerweile habe ich ein ganzes Regalbrett nur mit Weihnachtsbüchern. Bisher kam jedes Jahr ein Neues hinzu… Doch letztes Jahr gabst du den Tipp das Weihnachtsglas zu lesen. Ich werde es wohl jetzt jeses Jahr tun (auch dieses Jahr kullerten schon wieder die Tränen…). Danke noch einmal im Nachhinein für diesen Tipp!
    Andrea

  8. Lefti

    Halloho Kossi,
    so,so,so,so,soo…
    Ein schönes Ritual, das ihr hier mit den Weihnachtsbüchern pflegt. Ich hielt es so mit div. Filmen (PeterPan, Polarexpress, Winnie Puuh, der kleine Lord, Eine Weihnachtsgeschichte (s/w), Email für Dich). Aber ich könnte mir vorstellen, diesen Brauch auch bei Büchern einzuführen.
    Ich hab‘ da schon was im Petto… 😉

  9. Cara

    Hi Kossi,
    als ich jünger war, habe ich eigentlich immer den neuesten Harry Potter-Band verschlungen (kamen die nicht immer sogar zu Weihnachten raus?). Noch heute schaue ich mir auch mein Lieblingsbilderbuch zu Weihnachten an und zwar „Oh je du Fröhliche“ von Raymond Briggs, mit dem grummeligsten und gleichzeitig sympathischsten Weihnachtsmann, den ich kenne =) Diese Weihnachtszeit wollte ich eigentlich „Tage wie diese“ aus dem Arena-Verlag lesen, weil die Geschichten ja alle zur Weihnachtszeit spielen und das Cover auch so zauberhaft-weihnachtlich ist, aber leider war das Buch zu schwer für meinen Koffer =(
    Generell versuche ich, am 22. oder 23. Dezember ein Buch zu beenden, damit ich am 24. dann gleich mit den geschenkten Büchern loslegen kann =)

    liebe Grüße, Cara

  10. Lars

    Ich habe keie Rituale. Ich lese alles zu jeder Zeit.

  11. Melanie

    Ich lese nicht so sehr etwas anderes, vielleicht ein Stückchen weit mehr heile Welt…mehr Liebe und historische Begebenheiten und weniger Mord und Totschlag

  12. Josefa

    Ich lese alles, was ich zu jeder anderen zeit auch lesen würde.

  13. Tine

    Oh, wieder ein tolles Gewinnspiel! Da muss ich doch mitmachen. :o) Ein Lieblingsweihnachtsbuch habe ich nicht, fand früher aber immer sehr schön „Mein 24. Dezember“ von Achim Bröger, die Kinder liebten das!

  14. Nadine

    Ich habe keine Lieblingsweihnachtsbücher, denn ich lese zu Weihnachten die gleichen Genre wie das ganze Jahr über.
    Allerdings gibt es ein paar Kinderbücher die ich ganz toll finde und die ich gerne jedes Jahr zu Weihnachten auf der Arbeit (ich arbeite im Kindergarten als Erzieherin) vorlese.
    Ich finde „Der kleine Weihnachtsmann“ und „Dr. Brumm feiert Weihnachten“ sind 2 total schöne und witzige Beispiele für Bilderbücher für Kinder 🙂
    Liebe Grüße

  15. Yvonne

    Ich lese zu Weihnachten normalerweise alle Bücher, die ich auch sonst lesen würde, nur vor 2 Wochen habe ich eine Ausnahme gemacht, da habe ich „Der Weihnachtspullover“ gelesen. Ich kann mich nur nicht mehr erinnern wie ich auf dieses Buch gekommen bin 😉

  16. Nadine

    HALLO Kossi,

    Auch ich habe keine wirklichen Weihnachtsleserituale. Vor Weihnachten lese ich eigentlich gar nicht so sehr viel. Das hole ich aber zwischen Weihnachten und Silvester wieder nach, denn ehrfahrungsgemäß ist das für mich immer die lesereichste Zeit des Jahres, da kann ich auch schon mal ein Buch am Stück durchlesen.
    Liebe Grüße Nadine

  17. Elke

    Hallo Kossi,

    ich lese eigentlich nie ein Buch zweimal, also auch keine Weihnachtsbücher. Bin ja eher der Krimi- und Thrillerfan und da lese ich an den Feiertagen gerne in meinem angefangenen Buch weiter und freue mich dann schon auf das nächste Buch vom Buchstapel.
    Frohe Weihnachtstage wünscht Dir
    Elke

  18. Claudi

    Hallo Kossi,

    bei mir hat das Lesen eigentlich weniger mit Jahreszeiten zu tun, sondern ist eher aus der Laune heraus. Ich bin im Buchladen oder der Bücherei, da lacht mich ein Buch an, der Klappentext ist interessant und schwups… ist es bei mir zu Hause in Lesehaft 😉

    Ich wünsche Dir schöne Weihnachtstage!

    Liebe Grüße

  19. Charlousie

    Wow, wiviel Betrieb hier herrscht, unfassbar!
    Also, ich habe gar keine Routine oder Weihnachtsgewohnheit oder ähnliches. Früher habe ich mich in den Ferien nur enorm mit Büchern aus der Bibliothek zugedeckt, weil die über die Ferien zumachte. Doch inzwischen ist mein SuB so HOCH, dass ich mir nichts mehr auszuleihen brauche. Höchstens Bücher, die ich mal gelesen haben wollte, aber nicht kaufen möchte! ;), die leihe ich mir dann doch noch einmal, aber ansonsten… Finde ich an Weihnachten toll, dass man Ferien hat und so viel lesen kann wie man will, ohne die Schule zu vernachlässigen 😀
    Liebe Grüße, Charlousie

  20. Michelle

    Hallo, ich lese jedes Jahr um Weihnachten immer wieder gerne mein Lieblingsbuch „Tintenherz“

    Liebe Grüße und schöne Weihnachten!

    Michelle

  21. Petra

    Hallo Kossi,

    ich habe nur ein Weihnachtsritual, und das ist Weihnachten konsequent aus dem Weg gehen. Dahingehend gibt es auch keine Bücher die ich bevorzugt in der Weihnachtszeit lese. Ich würde sogar einen Sommer-Sonne-Strand-Roman lesen, wenn er mir ans Herz gelegt wird. Draußen knietiefen Schnee wegschippen und drinnen lustige Sommersachen lesen. Sicherlich für einige eine sehr befremdende Vorstellung, aber auf der anderen Seite der Erdhalbkugel ist an Weihnachten immer Sommerzeit. Es ist einfach eine Frage der Sichtweise.

  22. Resi

    Hallo Kossi!

    Leider gab es bisher keine Bücher, die ich jedes Jahr in der Weihnachtszeit gelesen habe. Da ich aber nun in das Buch „Wunder einer Winternacht“ eingetaucht bin, kann ich mir gut vorstellen, dass es in den nächsten Jahren zur Tradition wird, dieses Buch zu lesen! 🙂
    Ansonsten kann ich jetzt nicht sagen, dass ich bspw. ein Jaud- oder Gier-Buch nur im Sommer lese. Ich entscheide meist sehr spontan, was ich mir als nächstes „vornehme“. 🙂

    Einen schönen 4. Advent wünsch ich Dir, liebe Kossi!
    LG Resi

  23. Jasmin

    Hallo Kossi,
    Ich lese in der Weihnachtszeit eigentlich meistens das gleiche wie sonst auch. Bei meinen Büchern ist es mir eigentlich egal zu welcher Jahreszeit ich sie lese, allerdings würde ich ein Weihnachtsbuch vielleicht nicht gerade im Hochsommer lesen :).

    Liebe Grüße, Jasmin

  24. Schmoekereck

    Also zur Weihnachtszeit lese ich meistens „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke. Ich durfte es damals in der Schule hören und irgendwann als ich erwachsen war, hab ich mir das Buch dann gekauft!

  25. Silvia

    Zu Weihnachten lese ich immer „Die Bibel nach Biff“, bin halt Atheist und das Buch zum Schreien komisch.

  26. Thomas

    Hallo Kossi,
    Ich habe eigentlich keine richtigen Traditionen, bin nur immer froh, sobald der Winter dann irgendwann endlich mal vorbei ist. Ich und mein Auto mögen den vielen Schnee und die Kälte einfach nicht 😉 Da wäre aber vielleicht doch noch eine kleine Tradition 😉 Im Winter, meiner Haupturlaubszeit, komme ich meistens mehr zum Lesen, das wärs eigentlich auch schon … Würde mich bei den Gewinnen über „ALLES“ freuen, bis auf das Buch 😉
    LG,
    Thomas

  27. Ines

    Liebe Kossi,

    ich lese um die Weihnachtszeit schon seit vielen vielen Jahren jedes Jahr „Die Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens. Für mich gehört dieses Buch einfach zu Weihnachten dazu. Aber ich lese natürlich auch andere Bücher. Aber sie müssen schon von Weihnachten oder Winter handeln. Ich liebe solche Büche zur Weihnachtszeit. Ich habe vor lurzem das Buch „Das Weihnachtsglas“ gelesen. Ich fand es ganz bezaubernd und sehr berührend.
    Ich wünsche Dir einen schönen 4. Adventssonntag.
    Sei ganz lieb gegrüßt
    Ines

  28. AnjaS

    Liebe Kossi,

    leider habe ich in der Adventzeit nicht sehr viel Zeit zum lesen. Wenn ich dann nach Weihnachten Urlaub habe, dann gönne ich mir zur Belohnung für die viele Arbeit im Dezember immer einen ‚Leckerbissen‘. Das sind Bücher auf die ich mich besonders freue, die ich dann besser genießen kann, wenn ich Urlaub habe. In diesem Jahr wird es die Edelstein Triologie von Kerstin Gier sein.
    Viele liebe Grüße
    AnjaS
    PS: Eine sehr liebe Mitarbeiterin in meiner Stamm-Buchhandlung hat mir gesagt, wie sie sich die Reihenfolge der Stieg Larsson-Triologie merkt, nämlich in alphabetischer Reihenfolge: VerBlendung, VerDammnis, VerGebung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>