Und wieder einmal habe ich ein suuuupertolles Gewinnspiel für euch! Ich bin ja von Wulf Dorns zweitem Thriller so super begeistert (ein Video gibt es hier: KLICK), dass ich mich freue, heute nun FÜNF von Wulf signierte Exemplare seines Buches Kalte Stille verlosen zu können.
Als Frage habe ich mir heute folgendes überlegt:
Der Look des Buches erinnert sehr an den Winter und natürlich trägt auch der Titel dazu bei, dass es einem schon beim bloßen Anblick fröstelt. Bald steht uns der Winter bevor und auch dieser zeichnet sich ja durch Kälte aus.
Was macht ihr, damit euch im Winter warm wird? Habt ihr besondere Rituale, wie Tee trinken oder den Kamin anmachen oder aber macht ihr andere Dinge, damit euch vielleicht auch warm um’s HERZ wird? Was auch immer es ist, ich freue mich über eure Tipps, wie man der Kälte des Winters vielleicht wenigstens für ein paar Momente entgehen kann.
Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Einsendeschluss ist Samstag, der 18.09.2010!
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch das Buch vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.
Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an den Heyne-Verlag und besonders an Wulf Dorn!
109 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
KitKatKati
17. September 2010 um 13:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
sehr gut das du diese Frage stellst =D so kann ich mir Tipps und Tricks abschauen. Bisher habe ich auch immer auf die altbewährten Sachen zurück gegriffen, einen heißen Tee, warmes Körnerkissen, Kuscheldecken und flauschige Klamotten. Dieses Jahr darf ich zum ersten mal in den Genuss eines lebenden Heizkissen kommen (abgesehen von meinem Freund der schon seit Jahren herhalten muss xD) den seit März diesen Jahres haben wir ein klein Schmusetiger hier bei uns und im Winter darf er dann unter Beweis stellen wie sehr er mich wärmen kann =D im Sommer ist mir seine Wärme schon fast lästig geworden, aber jetzt zur kalten Jahreszeit hin freue ich mich riesig darauf.
Rosemarie Lerchenmüller
17. September 2010 um 15:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Wenn es mir im Winter, (und auch jetzt schon) mal kalt ist, dann mache ich mir in einem Suppentasse eine klare delikate Brühe mit Flädle-Einlage. Schmeckt gut und ich krieg warm!
Eine andere Alternative ist im Winter Glühwein. Der Unterschied ist, dass man von der Brühe mehr trinken/essen kann, vom Glühwein kriegt man einen Schwips, wenn man zuviel trinkt.
Oft macht mein Mann auch unseren Holzofen in der Küche an. Das ist eine ganz andere Wärme als die Heizung.
Liebe Grüße
Lerchie
Martina
17. September 2010 um 19:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
meine Methode der skrupellosen, sich durch jede Ritze einen Weg suchenden Kälte zu entkommen ist meinen urlaubsreifes Ich in ein Flugzeug zu schwingen und ab in die Sonne zu fliegen. Letztes Jahr Ägypten, dieses Jahr Türkei. Zwar entfällt Weihnachten dann irgendwie, denn Weihnachten im warmen is nix. Dennoch einfach wunderbar im warmen zu liegen, während ganz Deutschland bibbert. Kann es jedem nur empfehlen.
Liebe Grüße
Tina
Oliver
17. September 2010 um 23:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Ein Ritual für die kalte Jahreszeit? Abgesehen davon, dass man in den Wintermonaten ein paar Pfunde hinzugewinnt und sich bei klirrender Kälte gar nicht traut, einen Schritt hinaus zu wagen, habe ich eigentlich nur die pure Entspannung im Sinn.
Das bedeutet, dass ich sehr gerne mit meiner Freundin in einer kuscheligen Wohnung zusammensitze und ein gutes Buch, einen schönen Film oder ein hervorragendes Essen genieße. So ein schneebedeckter Wintertag ist etwas für Träumer – gut, dass meine Freundin und ich zu den hoffnungslosen Romantikern zählen. 😉
Irgendwann (so gegen Ende November) beginnt dann auch bei uns letztlich die Vorbereitungsphase auf die Feiertage. Kennst Du auch diesen typischen Wintergeruch, der dann ganz plötzlich in der Luft liegt? Ein Gefühl, als ob der Himmel voller Zimtsterne und Lebkuchen hängen würde. Irgendwo klingen die ersten Weihnachtslieder (und ich meine nicht „Last Christmas“ – ;P) und die ersten FRAUEN tingeln durch die Fußgängerzonen ihrer Städte, um die Weihnachtskäufe zu erledigen. Wir MÄNNER sind da etwas kurzentschlossener! Auch wenn diese Zeit etwas stressiger wird – am Ende genieße ich die heimische Wärme und den süßlichen Duft von Zuckerware und das sanfte Kerzenlicht.
Für mich ist daher die Winterzeit, eine schöne Zeit der Ruhe und Entspannung – mit sehr viel Liebe und „Kuscheleinlagen“.
Wenn dann auch noch ein gutes Buch oder ein heißer Tee (oder Glühwein!) zur Verfügung steht, kann der Tag gar nicht besser laufen – – – oder irre ich mich?
Liebe Grüße,
Oliver
Laura
18. September 2010 um 00:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu 🙂
Ja, also Tee trinken und Schokocappuccino trinken stehen auf jeden Fall ganz oben auf der Liste.
Außerdem mit einer schönen, dicken Decke einmummeln und dann lesen ^^
Liebe Grüße
Laura
Manu
18. September 2010 um 06:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
hallo,
es gibt so einiges was mich an kalten Tagen warm hält.
eine Tasse heiße Schokolade
ein Paar selbstgestrickter Socken
kuscheln mit meinem Liebsten
eine Wärmeflasche
leckere Weihnachtskekse
ein warmes Bad
Ganz liebe Grüße
Manu
Maria
18. September 2010 um 10:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich mache die Heizungen in meinen Zimmer an und kuschel mich mit einer Decke ins Bett bzw. aufs Sofa. Der Lesespaß kann beginnen^^.
Und in der Küche wird der Holzhofen angemacht.
Ach, ich liebe den Winter.
Melanie
18. September 2010 um 22:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich mache die Heizung an und ignoriere in diesem Moment die Kosten. Dann mache ich mir noch einen Zitronentee. Leider haben wir keinen Ofen.
Uwe T
18. September 2010 um 23:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Winter ist bei uns immer die große Teetrinkzeit, meist wird reichlich Roybusch-Tee auf dem Weihnachtsmarkt eingekauft, der uns dann durch den Winter bringt. Dann noch gut eingewickelt in die ein oder andere Decke und dann ist auch das schrecklichste Wetter zu ertragen.
« Zurück 1 2 3