ZUR INFO: Die Gewinnernamen findet ihr immer am Anfang des jeweiligen Videos. Also, die Gewinner des Türchen Nr. 1 findet ihr als Anmerkung im Video des Türchen Nr. 1. Jeweils am nächsten Tag binde ich die Namen dort ein, damit ihr immer die Gewinnernamen in dem Video seht, in dem es die Sachen zu gewinnen gibt.
Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Gewinne direkt nach Spielende verschicken kann. UND: Schreibt bitte die Nummer des Türchens in die Betreffzeile.
Einsendeschluss ist heute um 23:59 Uhr!
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken.
Wenn ihr unter 18 seid, bittet eure Eltern, für euch am Gewinnspiel teilzunehmen bzw. schickt mir eine Einverständniserklärung eurer Eltern in der Mail mit.
Die Gewinnernamen werde ich morgen als Anmerkung in dieses Video einbinden!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an alle Verlage und Sponsoren!
********************
In dem Adventskalender von meiner Freundin war heute ein Lesezeichen mit einem Satz, den ich tatsächlich oft beim Lesen eines Buches denke! Und den Button hab ich mitten im riesigen Karton gefunden 🙂
114 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Marie
16. Dezember 2011 um 14:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich habe eigentlich kein besonderes, spezielles Buch, was ich zur Weihnachtszeit lese, aber ich habe einige ungelesene Weihnachtsbücher wie „Zeit deines Lebens“ von cecelia Ahern oder „Tage wie diese“ von John Green hier rumflattern. Allerdings lese ich zur Weihnachtszeit sehr viel High Fantasy, wie z.B. von Nina Blazon „Faunblut“ und „Ascheherz“. Die zwei Bücher habe ich zur Weihnachtszeit gelesen und die erinnern mich jetzt immer daran! 🙂
Liebe Grüße,
Marie
michaela
16. Dezember 2011 um 14:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi . .
Mein Winterbuch dieses Jahr ist “ Die unglaubliche Geschichte des Henry N Brown “ von Anne Helene Bubenzer . Ein sehr schöner Roman . . der mir persönlich sehr ans Herz geht . Liebe Grüße
Marina
16. Dezember 2011 um 14:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ein Buch, das mit im Winter spielt, kommt mir jetzt spontan nicht in den Sinn. Was mir aber spontan bei dem Wort Winter einfällt, sind die Bücher „Nach dem Sommer“ und „Ruht das Licht“ von Maggie Stiefvater. Für mich gehören sie irgendwie in die kalte Jahreszeit – ich kann gar nicht genau sagen, warum. Ich finde einfach, dass es am besten wirkt, wenn es draußen so kalt ist. Das passt meiner Meinung nach irgendwie zur Atmosphäre… 🙂
LG Marina
Luisa
16. Dezember 2011 um 15:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ein Buch das ich sehr gern im Winter herauskrame ist eine Bilderbuchvariante vom Nussknacker. Das lag so einsam und verlassen im Buchladen und hat auf mich gewartet 🙂
Ansonsten hab ich neulich Chengs erster Fall von Heinrich Steinfest gelesen und da wird der Protagonist auch ordentlich eingeschneit. Sehr skurril und empfehlenswert.
Und mir fällt grade auf, dass ich momentan ja fast nur Winterbücher lese. Bei Sebastian Fitzeks Augensammler liegt ja auch Schnee.
Liebe Grüße
Julia Wokittel
16. Dezember 2011 um 15:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
also ein wunderschönes Buch, was gut in den Winter passt, ist „Der Märchenerzähler“. Ich weiß nicht warum, aber ich finde am besten passt es in den Winter. Außerdem auch so Familiensagen wie zum Beispiel von Kate Morton.
LG Julia
Katharina
16. Dezember 2011 um 15:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
zur Weihnachtszeit kann ich das Buch „Paganini und das
Weihnachtswunder“, von Michaela Schwarz empfehlen.
Eine wunderbare Geschichte mit magischem Ende.
Liebe Grüße,
Katharina
Kim
16. Dezember 2011 um 15:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
eigentlich lese ich keine Bücher doppelt. Somit lese ich jedes Jahr zu Weihnachten immmer ein anderes.
Aber welches Genre ich gerne zur Weihnachtszeit lese, ist meistens Thriller oder Schicksalsromane.
Aber ein Roman, der in Sommer spielt, kommt mir nicht in die Hände, da das wirklich nicht zu Weihnachten passen würde und ich mir sehr merkwürdig dabei kommen würde.
Liebe Grüße,
Kim
Tanja
16. Dezember 2011 um 15:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich habe ehrlich gesagt kein Lieblingsweihnachtsbuch,
das liegt einfach nur daran das ich keine Bücher doppelt lese, deswegen lese ich einfach an Weihnachten das Buch womit ich einfach angefangen habe , momentan ist es Gregs Tagebuch 6!:)
Lg
Tanja:**
Claudias-Buecherregal
16. Dezember 2011 um 15:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Na das ist ja mal das richtige für eine Zuckerschnute wie mich 🙂
Ich will nächste Woche “Dash & Lilys Winterwunder” lesen. Das spielt um Weihnachten in New York herum und die Story klingt sooo schön. darauf freue ich mich schon
LG Claudia
Isabella
16. Dezember 2011 um 15:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi!
Ein besonderes Buch das ich immer zu Weihnachten lese habe ich eigentlich nicht! Aber ich habe erst vor kurzem „Mein Winter mit Grace“ gelesen! Und das passt super in die Winter und Weihnachtszeit finde ich! 🙂
Liebe Grüße!
Anette
16. Dezember 2011 um 15:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
mein Lieblingswinterbuch ist „Wo bleibt das Licht“ von Heleen van der Laan. Auch die Verfilmung hat mir sehr gut gefallen.
Viele Grüße,
Anette.
Martina
16. Dezember 2011 um 15:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
als Kindheitserinnerung höre ich mir immer noch jedes Jahr Susi und der Weihnachtsmann an. Heute würde diese Geschichte wahrscheinlich als Hörbuch nicht nur für Kinder bezeichnen.
Lieben Gruss, Martina
Judith
16. Dezember 2011 um 16:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Ich finde, „der Goldene Kompass“ ist ein schönes Weihnachtsbuch, was ich auch immer wieder gerne lese, weil es in dieser wunderschönen Winterlandschaft spielt und mich irgendwie auch immer an Weihnachten erinnert.
Bis Morgen,
Judith
Julsel
16. Dezember 2011 um 16:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi!
Ich lese eigentlich keine Bücher mehrfach (hab es mir aber schonmal vorgenommen 😉 ), aber ich habe ein Buc, das ich total mit Weihnachten verbinde, da ich es auf einem Weihnachtsmarkt ausgesucht und dann (Oh Wunder!) an Weihnachten geschenkt bekommen habe. Es ist das Buch „Der unsterbliche Alchemyst“ von Michael Scott.
Liebe Grüße,
Julsel
Anja
16. Dezember 2011 um 16:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich habe kein spezielles Winterbuch, aber zur Zeit lese ich „Das neunte Leben des Louis Drax“. Ich bin zwar noch nicht so weit, aber ich glaube, das ist ein Buch, das am Strand bei 30° nicht wirkt. Es ist mystisch, ein bisschen traurig, hat was von Lazaruskind – passt also eher in den Winter.
Liebe Grüße
Anja
Jan Seifert
16. Dezember 2011 um 16:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
hi kossie,
hm fällt mir jetzt nichts ein, tut mir leid, ich kenne bestimmt einige Bücher die im Winter spielen, habs aber sicherlich vergessen…
lg
Jan
CaliforniaLighthouse
16. Dezember 2011 um 16:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
im Winter lese ich am liebsten Harry Potter. 🙂
Ebenso die Narnia Reihe.
Anne
16. Dezember 2011 um 16:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo 🙂
Also ich hab vor kurzem auf deinen Tipp hin „Das Wunder einer Winternacht“ gelesen, und LIEBE dieses Buch 🙂 ♥
Kitte-Katja
16. Dezember 2011 um 16:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi!
Also…
Nun ja, das ist schwer, denn ich lese eigentlich einfach alle Bücher weiter, die ich so auf meinem SuB habe 😀
Also da habe ich kein wirkliches Weihnachtsbuch, da bin ich ganz offen…
Tut mir Leid! 😀
Tania
16. Dezember 2011 um 16:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
ich lese ein Buch nie zweimal also habe ich kein Buch, dass ich immer zur Winterzeit lese 🙂 Aber wie ich dir schon mal gesagt habe lese ich immer nur Liebesromane im Winter. Ich finde Liebesromane passen so schön zu Weihnachten dem “Fest der Liebe“ 🙂 Liebesromane machen mich einfach total glücklich.
LG, Tania♥
Ekaterina
16. Dezember 2011 um 16:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Also, was ICH gerne immer zu Weihnachten lese sind so Gedichte!
Einfach irgendwelche Weihnachtsgedichte, keine Bücher, sondern einfach mal so im Internet paar Weihnachtsgedichte oder Weihnachtskurzgeschichten suchen und diese lesen 😉
Das kann ich aber echt nur zur Weihnachtszeit und auch nur paar Tage vor Weihnachten – danach gehts schon nicht mehr, find ich dann blöd 😀
LG
Claudia
16. Dezember 2011 um 17:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!!
Hmmm im Winter liest mein Schatzi am liebsten Fantasy… Ich hab letzten Winter gelesen die Fortsetzung von Der Goldene Kompass.
Sonst fällt mir dazu garnix ein…
LG. Claudia
Sahra
16. Dezember 2011 um 17:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
mein Lieblingsbuch zur Winter- und Weihnachtszeit ist „Mein Winter mit Grace“ von Richard Paul Evens. 🙂
Alleine das Cover spricht mich gerade im Winter an. Die Geschichte hat zwar speziell nicht nur etwas mit dem Winter oder mit Weihnachten zu tun, aber ich genieße es, dieses Buch zu lesen, wenn es etwas grau draußen ist und Schnee liegt bzw. Schnee faellt! Vielleicht ist es ja auch etwas fuer dich! Alles Liebe, Sahra
Jenny
16. Dezember 2011 um 17:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
Ich liebe es im Winter Harry Potter zu lesen 🙂 Keine Ahnung wieso 🙂 Aber ansonsten habe ich kein spezielles Winterbuch 🙂 Die Seite ist ja mal super klasse! Werd ich demnächst mal was bestellen!
Viele liebe Grüße! Jenny
Jen
16. Dezember 2011 um 17:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
Also ich lese eigentlich keine bestimmten Bücher im Winter. Ich lese Bücher, die im Sommer spielen im Winter und die im Winter spielen im Sommer. Und umgedreht. Das ist mir eigentlich egal 😉
Lg
Jen
Jasmin
16. Dezember 2011 um 17:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
meine liebsten Weihnachtsbücher, die zur Weihnachtzeit spielen sind “ Nie mehr allein“ und “ Das schönste Geschenk von Nora Roberts.
Liebe Grüße
Meliha
16. Dezember 2011 um 18:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossiiii,
ich lese zu Weihnachten am liebsten die Harry Potter Bücher. Das ist so wie ein ritual.:-)
Viele Grüße
Meliha
Christina
16. Dezember 2011 um 18:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich habe eigentlich kein bestimmtes Buch das ich immer zur Winterzeit lesen. Jedoch…werde ich mir vielleicht in den nächsten Tagen wieder „Zeit deines Lebens“ schnappen und es durchlesen 🙂
Liebe Grüße
Christina
Jule
16. Dezember 2011 um 18:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich habe auch keinen besonderen Favoriten nur für die Winterzeit. Natürlich ist es schön, wenn auch gerade in dem Buch Weihnachten gefeiert wird, aber es ist kein Muss. Ich bin da flexibel. Zur Zeit lese ich „Das Haus zur besonderen Verwendung“ von John Boyne… und bisher kam noch kein Weihnachtsfest darin vor. Aber vielleicht kommt es noch…
LG Jule
Kaethe
16. Dezember 2011 um 18:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
also für mich ist ein Winterbuch Harry Potter – das wird jedes Jahr an Weihnachten aus dem Regal geholt und wieder gelesen (auch wenn ich nur einen Band lese).
Dann habe ich mir jetzt Tatsächlich Liebe das Buch bestellt – ich kannte bisher nur den Film und der ist ja soooo schön 🙂
Jetzt freue ich mich schon wenn das Buch da ist, damit ich das noch vor Weihnachten verschlingen kann 🙂
Liebste Grüße
Käthe
Nicki
16. Dezember 2011 um 18:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
im Winter lese ich unheimlich gerne Bücher, bei denen die Handlung im Winter spielt. Wie zum Beispiel : Nebelsturm von Johan Theorin, Die Zahlen der Toten von Linda Castillo, Der Schneemann von Nesbo usw.
Ganz liebe Grüße von Nicki 🙂
Jessica J.
16. Dezember 2011 um 18:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich schmökere zu Weihnachten am liebsten in meinem alten Kinder-weihnachts-buch indem auch Lieder abgedruckt sind die ich dann immer leise vor mich hin summe.
Liebe Weihnachstgrüße Jessica
Natalie
16. Dezember 2011 um 18:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wow Kossi wieder so was tolles und ich hoffe so sehr das ich Glück habe 😉 aber für den Fall das nicht habe ich mir den Link schon abgespeichert und werde mir demnächst dann meine eigene Tüte basteln.
Aber zu Deiner Frage. Ich habe kein spezielles Winterbuch, aber ich habe vor ein paar Tagen Der Beobachter von Charlotte Link zu Ende gelesen und das spielte auch im Winter und ich fand es schon gemütlich das Buch zu lesen und schön im Warmen sitzen zu können.
LG Natalie
Adrian
16. Dezember 2011 um 19:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
im Winter lese ich am liebsten Märchen und winterliche Geschichten, aber auch Romane wie zum Beispiel Kai Meyers „Frostfeuer“ 🙂
Liebe Grüße und mach weiter so !!
Katharina
16. Dezember 2011 um 19:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
zu Weihnachten lese ich immer am liesten die Bücher von Cecila Ahern. Ich finde die passen immer schön zu einem grauen Tag oder verschneiten Abend 🙂
LG
BeetlejuiceX
16. Dezember 2011 um 19:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
ich lese im Herbst/Winter gerne Bücher, über die man nachdenken muss (wie z.B. Die Asche meiner Mutter oder Der Junge im gestreiften Pyjama). Das liegt glaub ich daran, dass ich im Sommer lieber Lustiges lese und da einen Ausgleich dazu brauche 🙂
Birte
16. Dezember 2011 um 19:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich bin im Winter immer sofort auf dem Fantasy-Tripp. Keine Ahnung, warum ich dieses Genre im Sommer eher weniger lese. Ganz vorne dabei sind jeglische Walter Moers Bücher und fast schon als Winter-KLassiker (erkennt man ja an den ganzen Kommentaren :D)gilt „Harry Potter“ bei mir natürlich auch.
Liebe Grüße und morgen einen schönen 4. Advent! =)
Manuela
16. Dezember 2011 um 19:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Ich habe kein bestimmtes Winterbuch
ich lese grade Saphirblau das passt auch bei dem
Schmuddelwetter
Viele Grüße
Manuela
Anna
16. Dezember 2011 um 19:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
letztes Jahr zu Weihnachten hab ich „Wenn du stirbst“ von Lauren Oliver bekommen, hab es natürlich gleich gelesen und finde, dass es irgendwie in die winterliche Zeit passt. Ich habs auf jeden Fall diesen Dezember wieder gelesen.
lg Anna
JilliVanilli
16. Dezember 2011 um 19:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich les zu Weihnachten unheimlich gerne diverse Märchen aus den Grimms Märchen. Hab da so nen dickes Buch und daraus les ich dann ein paar.
franzi_gruenberg
16. Dezember 2011 um 19:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
mein
ich hab kein spezielles weihnachtsbuch…aber kitschromane passen weihnachten schon besser als zu andren jahreszeiten:)
Isabell
16. Dezember 2011 um 19:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich finde, Harry Potter passt einfach am besten in die Weihnachtszeit. Das ganze ist so phantasievoll und traumhaft .. dafür ist man einfach im Winter am empfänglichsten finde ich. Schaue mir jedes Jahr im Winter wieder die Filme an, die Bücher schaffe ich in dieser Zeit leider nicht alle durchzulesen 😉
Und der Inhalt des heutigen Türchens ist mal richtig klasse *mapf*
Moni G. aus W.
16. Dezember 2011 um 19:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
hab kein ultimatives „Winterbuch“ – sorry.LG Moni
Claudia
16. Dezember 2011 um 19:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
ich habe letztes Jahr im Winter tödliche Gaben von Simon Beckett u.a. gelesen.
Ich glaube meinen meisten Bücher spielen im Sommer/Frühling.
Gruß
Claudia
Christin mit Eva
16. Dezember 2011 um 19:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
Ich lese zur Zeit: Wunder einer Winternacht….ich habe den Film vor kurzem gesehen und fand den so hinreißend schön, dass ich gleiche das Buch kaufen musste….
Lg Christin mit Eva
Silke
16. Dezember 2011 um 19:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi!
Mein Tipp für ein tolles Winterbuch ist „Wintergeister“ von Kate Mosse. Das Buch spielt im Winter in einem kleinen Dorf in den Pyrenäen und zeigt dem Leser eine auf merkwürdige Art verzauberte und geheimnisvolle Welt, die durch die Schneelandschaft noch unwirklicher erscheint. Von der ganzen Atmosphäre her kann der Roman eigentlich wirklich nur im Winter gelesen werden, was ich dieses Jahr zum insgesamt zweiten Mal mache und besonders der tollen Sprache und der geballten Emotionen wegen genieße!
Alles Liebe
Silke
Elif
16. Dezember 2011 um 20:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo, Kossi!
Ich lese jedes Jahr im Dezember die Sturmhöhe oder Jane Eyre, weil die beiden Bücher so eine düstere Atmosphäre haben und die kommt im Winter, wo es draußen stockdunkel ist, einfach am besten herüber.
Johanna
16. Dezember 2011 um 20:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
hey 🙂
also ich lese im Winter immer gerne „Das zehnte Königreich“.. es ist nicht unbedingt „winterlich“, aber es ist eine Art Märchen gemicht mit Fantasy und Liebesgeschichte. Außerdem spielt Schneewittchen eine Rolle und das gehört für mich einfach zu Weihnachten dazu.. Das zehnte Königreich kam auch mal als mehrteiliger Film auf RTL und das auch zu Weihnachten.. einfach toll das Buch
Eni
16. Dezember 2011 um 20:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich lese zur Weihnachtszeit meine Standardfantasylektüre. Mit Weihnachten verbinde ich nur Filme, z. B. „Nightmare before Christmas“, „Das zehnte Königreich“ und manchmal schaue ich mir auch „Kevin allein zu Haus“ bzw. „Kevin allein in New York“ an. 😉 Märchen sehe ich mir Weihnachten auch gern an, da aber keine bestimmten.
Viele Grüße
Nadine
Lisa-Marie
16. Dezember 2011 um 20:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi
Ich habe kein Winterbuch:)
Naja da wär die Frage ja beantworte 🙂
LG
Lisa-Marie
« Zurück 1 2 3 Weiter »