Hier kommt ihr zu den Inhaltsangaben der Bücher:
Nacht, komm! von Agnes Hammer
Zum Trailer kommt ihr HIER
Das Leben ist ein Kitschroman von Sophie Benning
Ruht das Licht von Maggie Stiefvater
Auch für dieses Buch gibt es einen Trailer, den ihr HIER findet!
Hier meine Fragen an euch:
Heute soll es mal um das Thema TRILOGIEN gehen! Habt ihr eine Lieblingstrilogie? Habt ihr überhaupt schon mal eine Trilogie gelesen oder lest ihr lieber „alleinstehende“ Bücher? Wartet ihr, bis alle drei Teile erschienen sind und lest dann alle hintereinander? Oder lest ihr die einzelnen Teile immer direkt dann, wenn sie erscheinen? Und was habt ihr sonst noch zum Thema „Trilogien“ zu sagen? Ich freue mich auf eure Antworten!
Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann.
Einsendeschluss ist Samstag, der 10.09.2011!
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch die Bücher vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.
Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an den Loewe Verlag!
107 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Maggi
1. September 2011 um 21:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Also zu der ersten Frage ich hab so viele Trilogien die mir gefallen z.b. Panem und die Edelstein Trilogie (gibt natürlich noch mehr). Ja also bei mir ist das sehr unterschiedlich jetzt z.b. die oben genannten Bücher hat ich mir erst gekauft als alle drei Bänder draußen waren ich hab aber auch Trilogien wo der dritte Band fehlt und hab die ersten beiden Bänder schon gelesen. Das erhöht dann bei mir die Freude auf den dritten Band. Ich les auch wenn es so lang dauert bis der nächste Teil raus kommt ein „alleinstehendes Buch“ dazwischen und jetzt noch so nebenbei ich find das dann auch sehr toll wenn die Trilogien im Bücherregal nebeneinander stehen und den verschiedenen Farbverlauf von diesen Bändern.
Liebe Grüße
Maggi
Karin
1. September 2011 um 21:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich mach auch mal wieder mit 🙂
Generell mag ich Trilogien nicht so gerne, ich lese lieber Bücher, die in sich abgeschlossen sind. Mag es halt gerne, wenn man nach endgültigem Zuklappen der Buchdeckel weiß, wie die Story ausgeht. Bei Mehrteilern habe ich irgendwann keine Lust mehr zu lesen. Wobei mir die Edelsteintrilogie aber sehr gut gefallen hat und ich dem nächsten Teil bereits entgegen gefiebert habe. Auch den ersten Teil der Panem-Trilogie fand ich sehr spannend, obwohl dieses Genre eigentlich sonst nichts für mich ist. Allerdings subben die beiden nachfolgenden Teile schon länger vor sich hin und irgendwie habe ich darauf im Moment überhaupt keine Lust. Auch kann ich mehrere Teile nicht direkt nacheinander lesen, es muss mindestens ein Buch aus einem anderen Genre dazwischen liegen, sonst langweile ich mich zu schnell. Thriller-Serien z. B., die in sich abgeschlossen sind, stören mich nicht so sehr, da kann es durchaus vorkommen, dass ich schon mal einen Band aussetze oder erst irgendwo in der Mitte anfange zu lesen.
Ich denke, zukünftig werde ich eher die Finger von Trilogien lassen, meine Wunschliste ist sowieso schon mehr als lang genug 🙂
Viele liebe Grüße
Karin
Fenja
1. September 2011 um 21:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Halli Hallo,
Also ich liebe Trilogien, aber es stört doch ein wenig, dass man immer so lange warten muss, bis der nächste Teil erscheint und dann ist man so in dem Thema drin und muss noch ein Jahr warten. Deswegen lese ich meistens nur solche Bücher, wenn alle 3 Bände schon erschienen sind und ich gleich in eins alles lesen kann.
Am besten fand ich die Serie „Liebe geht durch alle Zeiten“. Das war so toll. Und auf den letzten Teil musste ich leider warten und es war einfach nur blöd.
Liebe Grüße
July
1. September 2011 um 22:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi (:
Die 3 Bücher, die es zu gewinnen gibt, find ich alle klasse.
Eine Triologie gefällt mir schon ganz gut. Man lernt die verschiedenen Charakteren viel besser kennen. Wenn ich eine Triologie zu Ende gelesen habe, bin ich erstmal total traurig.
Ich lese die Teile nicht alle hintereinander. Ich warte lieber, bis ein neuer erscheint. Da kann man sich viel mehr drauf freuen.
Der Autor sollte bei einer Triologie allerdings schon genügend Ideen haben. Oft wird dann der letzte Teil nur noch Müll. Da sollte man lieber bei einem einzigem Buch bleiben.
Meine Lieblingstriologie ist natürlich Panem. Meiner Meinung nach sind alle 3 Teile wundervoll. Auch wenn der letzte Teil vllt nicht so ist, wie man es sich vorgestellt hat. Aber ich finde, dass es ein absolut nachvollziehbares und realistisches Ende war.
Liebe Grüße.
Ruby
1. September 2011 um 22:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich liebe Triologien! Mir kommt es auch so vor, als wären Triologien grad in. ;3
Meine Lieblingstriologie ist der Edelsteinreihe von Kerstin Gier. Aber ich liebe auch die Splitterherzreihe und freue mich auf dem letzten Teil. Göttlich verdammt und Nach dem Sommer liebe ich auch, obwohl da ja je erst der Erste raus ist.
Ich finde es besser, wenn alle Bücher bereits draußen sind. Dann quält man sich nicht so, bis der nächste Band raus ist. Aber manchmal läst sich das halt nicht vermeiden ^^
LG
Ruby
Lars
1. September 2011 um 23:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich finde Triologie einfach nur blöde, da ich oft festegestelt habe, dass die folgenden Bände einfach nur schlechter sind als der Erste. Außerdem glaube ich auch eher, dass dahinter ein Marketingtrick steckt. Vorallem bei Fantasybüchern habe ich den Eindruck, dass man so den Leser zwingen will weitere Bücher zu kaufen, also mehr Geld zu verdienen.
Diana
2. September 2011 um 00:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
ersteinmal möchte ich dir für die Vorstellung der neuen Bücher danken (als hätte ich nicht schon genug auf meiner wunschliste;)).
Ich liebe die „Clan der Otori“ Trilogie (die streng genommen mal eine war und jetzt erweitert worden ist), oder die Edelsteintrilogie, und es gibt noch viele mehr.
Wenn einem die Bücher gefallen, was ist dann schöner, als sie so lange wie möglich zu genießen. Und wenn es gleich drei Bände sind, freut man sich doch umso mehr oder etwa nicht?
Was an Trilogien nicht mag, ist zum einen, dass man bisweilen sehr lange auf die einzelnen Bände warten muss, sodass man schon nicht mehr weiß, was sich in dem vorherigen Band abgespielt hat, und zum anderen, wenn überraschender Weise weitere Bände veröffendlicht werden, vorallem, wenn die Trilogie in sich abgeschlossen ist und sie unnötig sind.
Liebe Grüße,
Diana
Lerchie
2. September 2011 um 09:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
Ich habe schon mehreere Trilogien gelesen. Ich nenne da mal die Mysteria Trilogie von Peter Freund und die Tribute von Panem vom Suzanne Collins. Gegen Ende dieses Jahres kommt das letzte Buch der Trilogie von Bettina Belitz heraus: Dornenkuss, auf das ich mich schon sehr freue. Ach ja, und dann gabe es noch die Trilogie von Katia Fox: Das kupferne Zeichen, Der silberne Falke und Der goldene Thron. Gegen Trilogien habe ich nichts, aber manchmal wird es ja noch mehr. Das gefällt mir dann nicht so sehr, wobei es da auch nioch Ausnahmen gibt. Wie z. B. die Laura-Reihe von Peter Freund.
Würde mich freuen, bei Dir mal wieder zu gewinnen.
Liebe Grüße
Lerchie
Sou
2. September 2011 um 09:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
generell lese ich (je älter ich werde) lieber umfangreiche Bücher. Je dicker um so besser. Eine Trilogie macht es natürlich auch oder anders gesagt, man kann die Helden noch ein wenig länger verfolgen. Und ich dann sogar noch weiter, dass ich längere zu Serien greife, wie zum Beispiel Diana Gabaldons Highland-Saga. Aber wir waren bei Trilogien. Eine wirkliche Lieblingstrilogie hab ich nicht. Die letzte, die mir bleibend in Erinnerung geblieben ist, war „Die Tribute von Panem“ Eingestiegen bin ich da, als der zweite Teil rauskam. Die Wartezeit bis zum letzten war dann unendlich lang, zumindest schien es mir so. Ich musste dann auch nchmal das letzte Kapitel vom Zweiten lesen, um reinzufinden. Wenn die Bücher mir dann in guter Erinnerung geblieben, geistern sie mir ab und an durchs Gedächtnis und über kurz oder lang, greif ich nochmal zu und lese sie nochmal am Stück. Ich kann mich immer schwer von einer Figur trennen, wenn ich mitgefiebert hab.
Liebe Grüße
Sou
Tiziana
2. September 2011 um 10:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
klassische Triologien habe ich bis jetzt nicht gelesen. Ich lese jedoch gerne Buchserien wie „Das Tal“ oder die Tess Gerritsen Reihe.
Was ich jedoch gerne lesen würde ist die Triologie von Kerstin Gier.
Liebe Grüße,
Tiziana
http://maariswelt.blogspot.com/
Debbie
2. September 2011 um 11:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Ich habe schon viele Trilogien angefangen, aber noch keine vollständig gelesen. Welche Trilogie mir aber richtig gut gefallen hat bzw. der Auftakt davon, war „Die Auserwählten – Das Labyrinth“. 😀 Das ist bis jetzt mein Jahreshighlight 2011! Ich hätte mir das Buch nie gekauft, wenn ich mir nicht die Kurzbeschreibung durchgelesen hätte, einfach sagenhaft! Das Buch hat fast 500 Seiten und ich habs an einem Tag durch gehabt, das spricht ja schon für das Buch!^^ Eigentlich fühle ich mich bei Trilogien immer irgendwie erpresst, die nachfolgenden Teile kaufen zu müssen, aber bei manchen Bücher bin ich auch sehr froh, dass es eine Trilogie wird. 😀 Generell überlege ich mir das immer 2mal, ob ich eine Trilogie anfange, weil ich eben auch schon so viele angefangene Serien habe. Ich kann mich leider nie so lange gedulden, bis alle 3 Teile raus sind, deswegen muss ich dazwischen immer ganz schön lange warten.
Liebe Grüße, Debbie
Sabrina
2. September 2011 um 14:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
dein Gewinnspiel ist wieder mal ganz große Klasse und das Thema ist wie für mich gemacht, denn ich liebe Trilogien! Ich mag sie sogar lieber als „alleinstehende“ Bücher. ^_^
Im Gegensatz zu dir, liebe ich auch Geschichten in denen Vampire, Werwölfe und sonstige Wesen vor kommen, aber ich mag auch Trilogien wie die „Edelsteintrilogie“ von Kerstin Gier oder „Die Tribute von Panem“. Wo ich auch schon bei meiner aktuellen Lieblingstilogie angelangt bin: „The Hunger Games“ oder auf Deutsch eben „Die Tribute von Panem“.
Wenn eine Geschichte aus mehreren Teilen besteht, kann man sich –meiner Meinung nach- noch viel besser mit den Charakteren identifizieren. Man begleitet sie so lange und glaubt am Ende sie wirklich zu kennen. ^_^
Ich finde es gut, wenn ich mit einer Trilogie zu einem Zeitpunkt beginne, an dem bereits alle Teile erschienen sind. Dann muss ich nicht so lange auf den nächsten warten und vergesse Kleinigkeiten nicht gleich wieder. Allerdings würde mich die Wartezeit nicht daran hindern auch nur den ersten oder zweiten Teil zu kaufen. So lange die Geschichte gut ist, nehme ich das gerne in Kauf. ^_^
Wünsche dir noch einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Sabrina
Elle
2. September 2011 um 14:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
ich bin bei so etwas immer hin und her gerissen. Ich weiß nicht so genau – bei Kinder- und Jugendbüchern lese ich sehr gerne Triologien wie zum Beispiel Die Tribute von Panem oder ein paar andere Fantsayreihen wie Stravaganza oder die Jonathan Jabbok Bücher von Ralph Isau.
Da diese Bücher aber nur ein fünftel meines Leseumfangs sind, würde ich sagen bin ich eher ein Mensch, der abgeschlossene Geschichten mit ernsten philosophischen Themen mag.
Zwischendrin auch mal gerne einen Thriller, aber davon dann bitte nur zwei im Jahr und hin und wieder mal ein paar schöne Kurzgeschichten.
cheers
Elle
Lena
2. September 2011 um 15:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Juhuu, wieder ein Gewinnspiel 🙂 und dann auch noch so eine tolle Frage!
Ich lese sehr gerne Trilogien, weil ich finde, dass man die Charaktere dadurch viel besser kennenlernt und einem die Geschichte meistens auch länger im Kopf bleibt. Meine Lieblingstrilogie ist „Liebe geht durch alle Zeiten“. Da hat mich echt jeder Band begeistert. Aber auch „Die Tribute von Panem“ fand ich nicht schlecht, obwohl ich da den letzten Teil etwas heftig fand. So viele Trilogien habe ich eigentlich auch noch nicht gelesen, aber die meisten haben mir schon sehr gut gefallen. Und wenn man auf einen Band etwas länger warten muss, find ich das nicht so schlimm. Meistens entdeckte ich Trilogien eh erst, wenn mindestens schon der 2. Teil raus ist. Und wenn nicht, bleibt doch dann die Spannung ein bisschen länger erhalten. Hat also alles Vor- und Nachteile.
Liebe Grüße,
Lena
sin-57
2. September 2011 um 15:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich liebe es Trilogien zu lesen, und vor allem, wenn es auch noch Fantasy ist. Die letzte Trilogie, die ich gelesen habe war: Tribute von Panem. Ich war begeistert von den Büchern, obwohl das letzte Buch schon etwas enttäuschend war.
Ich denke, man sollte nicht warten, bis alle drei Teile draußen sind, denn so behält man die Spannung für den zweiten bzw. dritten Teil aufrecht.
Liebe Grüße
Büsra
Farina
2. September 2011 um 16:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo 🙂
Hmm ich finde es bei den vielen Büchern die ich gelesen habe und besitze schon gernerell immer schwierig, daraus ein Lieblingsbuch zu benennen.
Bei Trilogien geht es mir da nicht anders!
Ich fand die Trilogie der „Tribute von Panem“ unglaublich spannend und ich konnte es kaum abwarten, bis Teil zwei und drei erschienen sind, denn ich warte nie darauf, dass eine Trilogie komplett erschienen ist!
Ich finde grade das Warten auf den nächsten Teil total spannend und es ist ja bekannt, dass Vorfreude die schönste Freude ist 🙂
Genauso gut finde ich die Tintenherz-Trilogie und His dark materials von Philip Puhlmann.
Auch die Arkadien-Bücher von Kai Mayer (ich glaube, das soll eine Trilogie werden) und die Bücher von Maggie Stiefvater (Nach dem Sommer, Ruht das Licht, In deinen Augen) begeistern mich, auch wenn ich erst das erste Buch von Maggie Stiefvater gelesen habe, da es das Zweite leider immer noch nicht zu kaufen gibt…Aber ich warte die nächsten Tage sehnsüchtig auf das Erscheinen 😉
Es gibt natürlich Bücher, Mehrteiler und Trilogien, bei denen denke ich mir, ein Buch hätte es auch getan und die Fortsetzungen versauen irgendwie die ganze Geschichte. Dafür möchte ich jetzt natürlich keine Beispiele nennnen 😉
Im großen und ganzen gefallen mir Trilogien sehr gut und jetzt, beim Schreiben dieses Kommentares, ist mir aufgefallen, wie viele Trilogien ich besitze..
Die Bartimäus-Trilogie von Jonathan Stroud habe ich, zum Beispiel, im Schuber und somit hatte ich alle drei Bücher aufeinmal und ich muss ehrlich sagen, ich habe mich bisher immer noch nicht an die Bücher herangewagt, vielleicht, weil es eben alle drei dicken Bücher zusammen sind und ich nicht jedes Buch einzeln, nach dem Anderen gelesen habe.
Es gibt viele wunderschöne, spannende und lustige Trilogien und solange die Fortsetzungen einem nach dem ersten Teil nicht enttäuschen, finde ich es großartig, Charaktere über drei Bücher lang zu begleiten und mit ihnen Abenteuer zu erleben! 🙂
Liebe Grüße,
Farina
Jessi
2. September 2011 um 17:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich und Triologien verbindet eine Hassliebe. Einerseits lese ich gerne Triologien und meine Lieblingstrio ist die Panem Trio aber ich habe auch sehr gerne Das Erbe der Runen gelesen oder die Triologie von Himmel und Hölle! Aber ich hasse an ihnen das man immer so lange auf den Nachfolgeband warten muss und irgendwie kann ich mich dann auch nicht durchringen zu warten bis alle drei Teile draußen sind. Also muss ich immer schon ein Jahr oder im besten Falle ein halbes Jahr warten. So ist das halt.
Lg Jessi
Rebecca
2. September 2011 um 17:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich liebe Trilogien oder noch mehr Teiler.
Als letztes habe ich durch dich die Arthur Trilogie gelesen und ich habe sie geliebt. Aus Zeitnot haben sich alle 3 Bücher angesammelt was auch nicht schlecht war, denn so habe ich alle in einem Rutsch weggelesen.
Und nicht zu Vergessen die Edelsteintrilogie die habe ich geliebt. Und vor erscheinen des jeweiligen aktuellen Buches die Vorgänger nochmal gelesen.
Harry Potter wurde auch bei jedem neuen Band verschlungen allerdings immer nur der Neue, denn da gab es ja am Anfang sowieso immer einen Rückblick.
Ansonsten warte ich noch auf den letzten Teil von Bettina Belitz und hey das Tal geht ab November in Season 2 da bin ich auch schon ganz gespannt drauf wie es weitergeht.
In der Regel lese ich die Bücher so wie sie rauskommen da ich nicht warten kann bis alle auf dem Markt sind, ausser ich habe eine Serie erst sehr spät entdeckt und es gibt schon alle und dann gibt es eben alle auf einmal zu lesen.
Gruß
Rebecca
Katja
2. September 2011 um 22:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
Also ich LIEBE Triologien!
Natürlich habe ich auch nichts gegen Einzelbänder, diese sind auch oft genug eine willkommene Abwechslung, weil man diese einmal durchliest und dann nicht noch extra ein Buch kaufen muss oder unzählig lange auf die Fortsetzung warten muss!
Also bei mir kommt es oft drauf an.
Meistens bekomme ich die Bücher ja geschenkt, aber ich achte generell nicht so sehr darauf, ob die anderen Bücher schon draußen sind oder nicht, denn wenn mich ein Buch packt vergesse ich die Story nicht und wenn doch, dann habe ich ja einen guten Grund das Buch nochmal zu lesen 😉
Also ich habe erst letzte Woche (oder war es diese?) „Das Zeitalter der Fünf“ von Trudi Canavan durchgelesen, eine Trilogie.
Ich fand es einfach KLASSE!!
Trudi Canavan ist auch eine spitzen Autorin, auch wenn man sich ersteinmal… einlesen muss.
Das erste Buch ist meist ziemlich eintönig, weil es halt der ganze Anfang ist aus der Sicht von mehreren Personen.
Das zweite ist klasse, weil es so richtig Spannung aufbaut und das dritte ist einfach das Beste, der Höhepunkt!
Sie baut die drei Bücher sozusagen als EIN Buch aus!
Buch 1: Einleitung
Buch 2: Hauptteil
Buch 3: Spannendes Finale
Einfach genial!!
Ich liebe diese Autorin, ich habe auch „Die Gilde der schwarzen Magier“ von ihr gelesen, wobei ich das Ende traurig fand, aber dennoch war es klasse! 🙂
Ich würde mich seeeeehr über eins der drei Bücher freuen 🙂
Ich wünsch dir alles alles Gute und noch viel spaß bei deinen ganzen Büchern 😉
Alles Liebe,
Katja
Kira
2. September 2011 um 23:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
zum Thema Trilogien kann ich leider nicht viel sagen. Häufig ist es so, dass ich Bücher anfange zu lesen und erst später bemerke, dass es ein Buch aus einer Trilogie war. Ich kaufe mir ein Buch meistens einfach nur, weil es mir inhaltlich gefällt, egal ob es Teil einer Trilogie ist. Gefällt mir das Buch, dann lese ich auch die anderen, aber ansonsten hat es keinen besonderen Reiz für mich.
Liebe Grüße
Kira
Philine Heintz
3. September 2011 um 01:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi 🙂
Ich liebe Trilogien, bzw. Reihen im Allgemeinen. Ich habe dieses Jahr auch sehr viele Reihen angefangen… Habe mir sogar bei Excel eine Reihenstatistik erstellt 😉 Hab ´nen kleinen Listentick… Ich finde es toll, dass wenn mir ein Buch gefällt, ich weiß, dass es weitergeht. Am tollsten ist es natürlich, wenn die Folgebände alle schon erschienen sind, dann kann man gleich richtig loslegen, wobei ich grundsätzlich immer Pause mache zwischen Reihenbänden. Zirka 2 Monate oder mehr… Aber wenn gerade ein neuer 1.Band veröffentlicht wird und ich ihn toll finde, gibt es nichts grauenvolleres als 1 Jahr auf den Folgeband zu warten… :´-( Meine Lieblingstrilogie ist und bleibt die Edelsteinreihe von Kerstin Gier. Ich habe mir zusätzlich zu den Büchern sogar alle drei Hörbücher gekauft, weil ich die Geschichte immer wieder toll finde 🙂 Sie wird einfach nicht langweilig.
Ich würde mich sehr über eines der Bücher freuen, besonders über „Das Leben ist kein Kitschroman“. Aber alle 3 stehen schon seit langem auf meiner Wunschliste für den September 🙂
Liebe Grüße aus der (zur Zeit brütend heißen) Pfalz,
Philine
Anna
3. September 2011 um 13:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
ich mag Triologien eigentlich sehr gerne, eine meiner Liebsten ist von Cassandra Clare „The Immortals“, diese Triologie wurde nach ca. 3 Jahren jedoch verlängert um drei weitere Bücher. Reihen mit mehr als drei Büchern sind nicht so mein Fall, da, wie ich finde, meistens nur noch wiederholt wird und nichts neues mehr passiert.
Liebe Grüße
Anna
schlumeline
3. September 2011 um 17:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
also Trilogien finde ich grundsätzlich völlig in Ordnung und lese sie auch gerne. Manchmal alle Bücher direkt hintereinander, ein anderes Mal auch mit längerem Abstand. Allerdings finde ich es schon unerträglich wenn Verlage dann mit der Veröffentlichung eines zweiten Teils extrem lange warten. Auch gibt es für mich Unterschiede in Trilogien. Bei manchen kann man einfach mit dem Ende leben, weil man zwar weiß, dass es irgendwie weitergeht, aber das Buch dennoch in sich einen kleinen Abschluss findet. Bei anderen Trilogien wiederum ist der erste Band schon so offen, dass es eigentlich nicht möglich ist sich in Geduld und Warten zu üben.
Derzeit freue ich mich auf die gegen Ende des Jahres erscheinenden dritten Bände der Pandaemonia Trilogie von Christoph Lode und der Weltennebel Trilogie von Aileen P. Roberts.
Nadine
3. September 2011 um 21:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Mhm…dann arbeiten wir mal Deine Fragen ab:
Habt Ihr eine Lieblingstrilogie?
Ja und Nein … ich fand die Edelsteintrilogie von Kerstin Gier klasse, die hab ich im Urlaub verschlungen und jetzt meiner Mama aufgezwungen.
Aber jetzt scheint sich eine neue Lieblingstrilogie herauszukristallisieren und zwar „Die Poison Diaries“ von M. Wood / J. Northumberland. Das war das Buch, wo ich im letzten Gewinnspiel sagte, dass mir das Herz flattert. Dieses Buch ist allein von der Aufmachung der Hammer und auch inhaltlich super gemacht (nicht nur von der Geschichte selbst, sondern auch von der wechselnden Schrift und der damit gemeinten Personen und warum). Einziges Minus: Zu dünn.
Habt Ihr überhaupt schon mal eine Trilogie gelesen oder lest ihr lieber „alleinstehende“ Bücher?
Also ich habe hier zwar so einige Trilogien (z.B. Die Märchenmondtrilogie von Wolfgang Hohlbein), aber die gehören zu meinem SuB. Ich nehme es aber so wie es kommt. Wenn ein Buch eine in sich geschlossene Geschichte birgt und ein einziges Buch ist, ist das für mich genauso okay, wie als wenn es eine Trilogie oder eine längere Reihe (z.B. Harry Potter) ist.
Wartet ihr, bis alle drei Teile erschienen sind und lest dann alle hintereinander? Oder lest ihr die einzelnen Teile immer direkt dann, wenn sie erscheinen?
Das ist natürlich das angenehmste. Wenn einem der erste Teil super gefallen hat (wie bei der Edelsteintrilogie), dann möchte man natürlich auch umgehend wissen, wie es weiter geht. Aber auf der anderen Seite hat man dieses angenehme Spannungsgefühl, wenn man weiß, dass der nächste Band erst ein Jahr später kommt. Ich glaube z.B. Harry Potter wäre nicht das, was er heute ist, wenn sofort alle Bände auf dem Markt gewesen wären oder wenn es nur ein Buch dazu gegeben hätte. Also ist das freudige Erwarten manchmal ganz schön und reizvoll. Zu der anderen Frage: Es erscheinen so viele tolle Bücher jedes Jahr, dass ich da gar nicht mitkomme. Darum durchstöbere ich ja auch den Rezensionsdschungel, bzw. durchforste Deine Rezensionen und oft sind dann schon alle Teile erschienen. Aber wenn mir was zusagt, wird es auch sofort gekauft und wenn das Buch Glück hat, wird es sofort gelesen oder landet vorerst auf dem SuB.
Und was habt ihr sonst noch zum Thema Trilogien zu sagen?
Pui … ich fände es manchmal ganz nett, wenn es noch sowas wie eine Enzyklopädie geben würde zu der Trilogie. Auch wenn einem viel verraten wird in den Bänden, sind doch oft trotzdem noch viele Fragen da, die der Leser hat. Also in etwa so was wie bei manchen Filmen, wo dann steht, was z.B. aus den Personen wurde oder so. Und natürlich wäre man auch gerne mal Mäuschen bei dem Autor und würde gerne erfahren, wie der Autor weiß, welche Informationen in welches Buch kommen. Das frage ich mich immer bei den 7 Bänden von Harry Potter. J.K. Rowling muss ja eigentlich alle 7 Bücher einmal in Klatte vorformuliert haben, sprich die gesamte Geschichte einmal durchgedacht/durchträumt, etc. haben, um dann daraus die Reihe schreiben zu können. Das finde ich einfach total faszinierend. Ich glaube, ich würde dabei einen Knoten im Kopf kriegen und irgendwann mit ausgestreckten Armen und Beinen auf dem Boden liegen.
Liebe Grüße
Nadine
Nastassia
4. September 2011 um 10:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo, Kossi!
Meine liebste Trilogie ist „Splitterherz, Scherbenmond, Dornenkuss“ von Bettina Belitz! Ich kann es kaum erwarten bis das dritte Buch von dieser Trilogie rauskommt. Ich lese die Bücher sofort, sobald die erhältlich sind 🙂 Ich denke, ich würde vor Neugierde platzen, hätte ich die nicht sofort in der Hand:P
Wenn mir die Charaktere gefallen, würd ich mir am liebsten nicht nur Trilogie, sondern ne Reihe wünschen! Es fällt so schwer Abschied von den Büchern und den neu gewonnenen „Freunden“ zu nehmen. Aber Trilogien sind so quasi „die goldene Mitte“ genug um die Charaktere ins Herz zu schließen und nicht zu viel um irgendwann mal aus Langeweile aufzuhören.
Nach Bettinas Büchern kommt endlich mal die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier. Hoffentlich werde ich die Bücher genauso ins Herz schließen!
Liebe Grüße,
Nastassia
Anja
4. September 2011 um 13:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich liebe es Trilogien und Bücherreihen zu lesen. Meine liebsten Trilogien sind Arkadien, Die Tribute von Panem, die Edelsteintrilogie von Kerstin Gier oder die Splitterherz-Trilogie von Bettina Belitz… Generell gefallen mir Bücherreihen meist besser als einzelne Bücher, da ich es mag, wenn sich eine Geschichte und die Protagonisten mit der Zeit entwickeln und der Inhalt eines Buches sich immer mehr erweitert. Beim Lesen gehe ich unterschiedlich vor. Bei Harry Potter habe ich zum Beispiel die Bücher immer dann gelesen, wenn sie erschienen sind (meist habe ich dann allerdings auch den vorangegangenen Band noch einmal gelesen, um wieder „im Geschehen“ zu sein). In letzter Zeit habe ich meist gewartet, bis alle Bände oder zumindest die ersten zwei Teile eimer Trilogie erschienen sind. Leider halte ich das Warten nicht immer aus und kaufe mir aus Neugier doch gleich den ersten Band einer Reihe, sodass ich dann immer sehnsüchtig auf die folgenden Teile warten muss :-/.
papillionis
4. September 2011 um 16:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich lese nur sehr selten Trilogien, allerdings nicht absichtlich. Allerdings bin ich durch Splitterherz auf den Geschmack gekommen und warte nun sehnsüchtig auf die anderen beiden Teile (Ja, ich weiß den zweite Teil gibt es schon, aber ich komme nicht dazu :-/)
Birte
4. September 2011 um 19:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nur mal kurz zu Nach dem Sommer““.
Ich hab das Buch gerade einer Freundin verkauft, nicht weil ich es nicht mag, sondern weil ich UNBEDINGT die englische Version der Trilogie haben will. Die Bücher finde ich nämlich auch sehr schön und für die, die englische Bücher genauso gerne lesen wie ich ist hier mein Tipp: Die Trilogie ist auf Englisch nämlich schon komplett draußen unter den Namen „Shiver“, „Linger“ und „Forever“. Just in case.
Ja, ich bin eigentlich immer sehr offen was Trilogien angeht, die von Anfang an als solche geplant wurden. Dabei ist dann meistens die Story auch so gut durchgeplottet, dass es bis zum Ende spannend bleibt, und die Geschichte nicht nach dem Ersten schon zuende sein könnte.
Wenn mann noch zwei Bände hinter ein Buch packt, weil es so erfolgreich war… meeeeeh. Funzt leider nicht immer! (für mich war’s die Biss-Reihe, die es mir mal wieder gezeigt hat. Obwohl Bettina Belitz das doch sehr gut hinbekommen hat mit Ellie und Colin Ich freu mich schon richtig auf Dornenkuss!!!)
Ich habe gerade erst „Die Stadt der verlohrenen Kinder“ zuendegelesen, was ich im Urlaub bei aller Liebe nicht aus der Hand legen konnte, war aber im Endeffekt doch enttäuscht, als sich herrausstellte, dass sas Buch der Anfang einer Trilogie ist. Ich meine… Dann muss ich ja noch warten … 😀
Das warten ist für mich nämlich das mit Schlimmste/Schönste an einer Trilogie 😉
Anna
4. September 2011 um 20:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
ja ich habe schon einmal eine Thriller-Trilogie gelesen, wobei am Anfang noch nicht klar war ob es eine wird. Den ersten Band „Ich bin kein Serienkiller“ von Dan Wells habe ich mir auf der Fahrt nach Berlin gekauft. Ich habe es verschlungen! Den nächsten Band („Mr. Monster“) kam erst Monate später auf Deutsch raus, was ich sehr schade fand aber ich habe geduldig gewartet, da mein Englisch einfach zu schlecht ist xD Auf den dritten und scheinbar letzte Band („Ich will dich nicht töten“) habe ich so sehr gewartet und ihn dann so schnell gelesen das es echt fast zu schade drum war! Ich lese gerne Bücherreihen denn ich leibe es gespannt auf solche Bücher zu warten und einzelne Bücher finde ich meistens so unbefriedigend, weil ich oft denke das es noch weitergehen könnte, da es viel zu oft offene Enden gibt 🙂
Kathrin
5. September 2011 um 07:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich mag TriloTrilogie von Stieg Larsson gelesen. Bei der Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier muss ich noch den letzten Teil lesen.
Wieder ein tolles Gewinnspiel und ich finde alle drei Bücher gut.
LG Kathrin
Kerstin
5. September 2011 um 14:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich liebe die „Rai-Kirah Trilogie“ von Carol Berg. Eine der Besten Fantasy-Serien, die ich je gelesen habe. Ganz dicht auf Platz 2 steht die Wächter-Trilogie von S. Lukianenko (ja, mittlerweile ist es eine Quadrologie).
Ich mag es nicht, wenn ich sehr lange auf Fortsetzungen warten muss, daher lese ich am liebsten alle Bände einer Reihe gleich hintereinander. Lässt sich aber auch nicht immer verwirklichen, und wenn einen Serie gut ist, dann wartet man auch gerne mal auf den neuen Band, ne.
Schöne Grüße
Kerstin
Isabella
5. September 2011 um 16:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi!
Triologien sind eigentlich etwas tolles .. es ist schön,
die Hauptprotagonisten nicht ganz „los lassen“ zu müssen und einfach noch mal etwas von ihnen zu lesen! =)
Panem und die Splitterherz Triologie habe ich zum Beispiel super gern gelesen!
Leider muss man aber auch immer sehr lange auf die nächsten Teile warten .. so das, man sich vielleicht gar
nicht mehr so gut an die Geschichte erinnert!
Liebe Grüße!
Zeynep
5. September 2011 um 18:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossie,
ich liebe Trilogien die haben für mich etwas magisches 😀 ich lese sie total gerne…mein absoulter liebling ist „Die Tribute von Panem“. Ich hab die bücher regelrecht verschlungen.
Ich persönlich mag es wenn ich auf das nächste Band warten muss, so bleibt die spannung erhalten!
Fabienne
5. September 2011 um 20:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi
Ich finde Trilogien eigentlich eine tolle Sache, da man die Entwicklung der Protagonisten verfolgen kann. Mir wachsen die Protagonisten dann noch mehr ans Herz als bei alleinstehenden Büchern.Ich muss aber auch sagen, dass ich noch nicht viele Trilogien gelesen habe. Ich gehöre zu der Sorte die alle „Biss“- Bücher gelesen hat 🙂 Ich habe damals als ich begonnen habe den ersten Band zu lesen die anderen 3 Bänder immer vor mich her zu schieben, weil ich einfach nicht wollte, dass diese Reihe bereits fertig ist.
Ich finde es eigentlich nicht schlecht, dass man immer so lange auf den nächste Teil warten muss, denn damit wächst die Spannung. Das Problem dabei ist es aber leider, dass man vielleicht einen Teil der Handlung vergisst. Aber meistens kehrt ja die Erinnerung wieder zurück. Mir geht es zumindest so 🙂
Liebe Grüsse
Fabienne
Mareike
5. September 2011 um 20:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich mag Trilogien eigentlich gerne, wenn ich mal davon absehe das man immer so lange warten muss bis dann endlich die Geschichte im nächsten Band vortgesetzt wird 😀
Aber ich freue zB schon so sehr auf Arkadien fällt!!! Überhaupt die Trilogien von Kai Meyer sind so toll! Oder was ich auch sehr gerne gelesen habe war the looking glass wars. Aber eine Lieblingstrilogie hab ich nicht, genauso wenig wie ein Lieblingsbuch.
Es gibt einfach so viele schöne ^^
Sascha
5. September 2011 um 23:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
ich lese sehr gerne Trilogien und zwar dann wenn sie erscheinen. Also ich kaufe mir z.b. Band 1 und dann wird es gleich gelesen. Und dann wird wieder ein Jahr gewartet und dann kommt Band 2 und wird wieder sofort nach werscheinen gelesen.
Liebe Grüsse
Sascha
Jennifer
6. September 2011 um 00:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
erstmal wieder danke für das Gewinnspiel!
Jetzt zu deiner Frage:
Ich lese unglaublich gerne Trilogien, Einzelbände natürlich auch, aber meistens verliebe ich mich so sehr in die Charaktere, dass ich mich gar nicht verabschieden will und so viel wie möglich von ihnen mitbekommen möchte.
Ich versuche zwar immer wieder, mir abgeschlossene Trilogien zuzulegen, aber leider klappt das nicht immer so..
Das liegt dann daran, dass ich, wenn sie die Beschreibung gut anhört, einfach zu neugierig bin! 😉
Meine Lieblingstrilogie sind seit Jahren die Chroniken der Unterwelt von Cassandra Clare, wobei es sich ja jetzt herausgestellt hat, dass die Bücher fortgesetzt werden und noch weitere 3 Bände erscheinen. Ansonsten finde ich die Splitterherztrilogie ganz toll!
Liebe Grüße
Jennifer 🙂
Tina
6. September 2011 um 06:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich liebe Trilogien, wenn das lange Warten dazwischen nicht wäre. Aber ob nun Bettina Belitz oder die Panemreihe oder Kerstin Gier, Maggie Stiefvater mit ihren Trilogien, ich finde 3 Bände sind ok, selten lese ich Reihen von bis zu 16 Bänden. Derzeit warte ich auf den 2. Teil von Beth Revis. Der 1. Godspeed.Die Reise beginnt war ein guter Auftakt ! Meistens lese ich die Teile wenn sie erscheinen, was dann leider eine lange Wartezeit für den nächsten bedeutet. Ich freue mich schon auf den 3. Teil Dornenkuss, aber schade ist es schon immer wenn eine Trilogie endet.
Lena
6. September 2011 um 08:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die letzte Trilogie, die ich gelesen habe, waren die Tribute von Panem, was mir sehr gut gefallen hat. Gestern habe ich dann endlich mit der Edelsteintrilogie von Kerstin Gier begonnen.
Wenn ein Buch mich sehr begeistert, finde ich Trilogien super, weil sie ermöglichen, dass man noch intensiver in die Welt eintaucht. Bei manchen Reihen habe ich aber auch das Gefühl, dass man es darauf anlegt eine Geschichte, die man in einem Roman hätte erzählen können, in 3 Teile zu splitten, um mehr Geld damit machen zu können. Ich finde es kommt ganz auf die Geschichte an ob eine Trilogie sinnvoll ist, aber an sich mag ich sowas.
Mandy
6. September 2011 um 12:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Trilogien oder Buch-Serien überhaupt finde ich super!!!
Oft genug lege ich einen „Einteiler“ nach dem Lesen beiseite und frage mich wie es denn weiter gehen könnte… Klar regt es dann auch gleich mal die Fantasie an und man kann sich seine eigene kleine Fortsetzung zusammenspinnen. Für mich ist es aber noch einen Tick spannender wenn man sich nach dem ersten Band einer Serie Vorstellungen macht wie es denn weiter gehen könnte und dann ENDLICH, nach Monaten der Warterei, der Folgeband erscheint und die eigenen Spinnereien auf die Fantasie und die Ideen des Autors treffen?! Daher warte ich auch fast nie mit dem Kauf einer Serie bis alle Teile erschienen sind, sondern greife meistens gleich dann zu wenn das Buch frisch in den Regalen liegt… Zu meinen Lieblingsserien gehören definitiv die Panem-Reihe, welche mich bis zum letzten Buch gefesselt hat. Aber auch folgende Jungendbuchreihen sind sehr empfehlenswert: Splitterherz-Trilogie, Alterra-Trilogie, Arkadien-Trilogie… Diese werden in diesem Herbst alle vervollständigt, so dass auch die Käufer, welche abgeschlossene Reihen bevorzugen, hier zuschlagen können…Sehnlichst warte ich aber auch auf die Fortsetzung von „Die Auswahl“, „Göttlich verdammt“ und die Reihe von Maggi Stiefvater 🙂
Sofia [:
6. September 2011 um 14:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Heey Kossi! 🙂
Ich habe eigentlich nichts gegen Trilogien – solange sie gut sind!
Außerdem gibt es in letzter zeit fast nur noch Trilogie… bei den Jugendbüchern ist das aus jeden Fall so.
Ich könnte jetzt auf anhieb bestimmt über 15 nennen ^^
Ich lese – ist mir gerade er ausgefallen! – in letzter zeit nur Trilogien.
Meine Lieblingstrilogien sind: Die Tribute von Panem, die Edelstein – Trilogie, Splitterherz & Scherbenmond( ich warte schon auf Dornenkuss ♥♥) und die Reihe von Malorie Blackman (Himmel und Hölle. Asche und Glut. Schachmatt).
ich finde es schade, wenn der Erste Teil gut ist, und man dann beim 2. Teil merkt das dieser ein ganz gutes Stück schlechter ist 🙁 Aber najah – ich denke das ist auch ansichtssache… der eine findet den ersten Teil besser, der andere den zweiten und jemand ganz anderes mag den 3. Teil am liebsten. 🙂
Achajh – was ich immer besonders spannend finde, ist der letze Teil. Ich finde es immer ganz interessant, was sich die Autoren am Ende immer so einfallen lassen … 😀
Also ich bin definitiv nicht der Typ Mensch, der zuerst wartet, dass alle Bücher erscheinen. das dauert mir einfach zu lange!
Ich lese einfach das Buch, wenns mir gefällt und achte zuerst gar nicht darauf, ob es nun eine Trilogie ist oder nicht. Sollte das der Fall sein, dann muss ich nun mal warten.. ändern kann ich an dieser Situation dann auch nichts ;DD Ich nehme das in kauf 🙂
Außerdem gibt es auch etwas gutes am warten – man fiebert auf diesen ganz bestimmten Tag hin und (bei meinen Freundinnen und mir ist das jedenfalls so) am Erscheinungstag suchen wir so schnell wie möglich eine Buchhandlung auf und kreischen und seufzen schon fast im ganzen Laden, wenn wir ENDLICH das Buch in den Händen halten! 😀 Ich liebe so welche Momente ^^
LG,
Sofia
Patrick
7. September 2011 um 14:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi 😀
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich eine sehr zwiegespaltene Meinung zu Trilogien habe. Einerseits ist es natürlich toll, wenn man liebgewonnene Charaktere noch weiter erleben darf und das Finale der Reihe dann umso spannender und größer wird. Doch leider stört mich genau das auch an den Trilogien.
Wieso denn nur drei Bücher einer Reihe, die für den Leser einfach nur ein MUSS ist und auch gut und gerne 3 weitere Bücher vertragen würde. Mich stört es, wenn Autoren nur eine Trilogie schreiben, weil sie dies am Anfang so festgelegt haben, aber man während des Lesens bemerkt, dass alles viel zu „gequetscht“ wirkt.
Jedoch merkt man auch anderen Trilogien an, dass sie zu wenig Stoff besitzen um 3 spannende Bücher zu füllen. Scheinbar ein Teufelskreis 😉 Ich denke, eine Trilogie zu schreiben ist für einen Autor sehr sehr schwer und bedeutet viel mehr als „mal eben“ 3 Bücher mit den gleichen Charakteren auf den Markt zu werfen.
Ich glaube, die einzige Trilogie, die mich bis jetzt überzeugen konnte war die Reihe „Die Tribute von Panem“. Ansonsten bin ich dann doch eher ein Fan von alleinstehenden Geschichten wie zum Beispiel Faunblut der deutschen Autorin Nina Blazon.
Aber auch besonders lange Reihen konnten mich fesseln, wie zB DAS Standartwerk für Jugendliche Fantasyliebhaber: Harry Potter oder die noch laufende Serie House of Night, auch wenn ich wohl nicht zu den üblichen Lesern gehöre 😀
Auch die aktuell erscheinende Reihe von Maggie Stiefvater um Grace und Sam hat mich gefesselt und man freut sich zwar immernoch auf die neuen Veröffentlichungen, doch leider haben diese einen großen Wermutstropfen. Man weiß, dass eben nach dem dritten Teil der Reihe endgültig Schluss sein soll. Dieses Erlebnis hat man zwar irgendwann mal bei jeder Reihe, doch hat man nach nur drei Bänden irgendwie das Gefühl, dass etwas fehlt und man noch so viel mehr wissen möchte.
Aber das gibt es ja auch häufiger bei besonders langen bzw. umfangreichen Reihen ;D Wer wünscht sich denn nicht einen 8. Harry Potter-Band.
Wie man sieht ist meine Meinung zu Trilogien nicht immer die beste, doch eines bleibt mir hier am Ende zu sagen: Ich mache es generell nicht abhängig, wie umfangreich eine Serie ist. Wenn mich ein Buch, seine Story, die Charaktere fesseln können, dann erlebe ich gerne 300 packende Seiten oder auch mehrere packende Bücher der Reihe. Hauptsache, ich kann zum Schluss das Buch schließen und sagen: Wow… Das war definitiv keine sinnlose Investition oder vergeudete Zeit.
Anastasia
7. September 2011 um 15:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich lese sehr gerne Trilogien und warte nicht darauf, dass alle Teile draußen sind.
Meine Lieblingstrilogie ist die „Millienium Trilogie“ von Stieg Larsson. Ich habe alle drei Bände wie im Rausch gelesen. Sehr spannend und schön zu lesen.
Liebe Grüße
Anastasia
Katja
7. September 2011 um 19:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi,
also was ich zu Trilogien zu sagen habe…
Ich lese zur Zeit – zwar keine wirkliche Trilogie – Biss.
Ich weiß, ein wenig verspätet, aber hey! Ich lese es! 🙂
Nun, ich mag Trilogien an sich ja schon, aber eines finde ich nervig: Wenn dann doch plötzlich entschlossen wird einen weiteren Band hinzuzufügen!
Wenn die Autoren nur noch wegen dem Geld Bänder hinzufügen, mehr schreiben!
So wie in Biss: ich habe angefangen vor paar Jahren zu lesen und habe jetzt auf meiner SuB das Dritte Band gehabt, um zu erfahren, dass ich noch das vierte kaufen muss.
Na klasse, lust am lesen vergangen, denn ich finde die Bücher nicht sonderlich gut, aber ich will nunmal das Ende kennen und mache nicht gerne halbe Sachen.
Genau das ist das Problem:
Auch wenn man das Buch nicht mag will man das Ende wissen und ist VERPFLICHTET die nächsten Bücher zu kaufen!
Einfach nur schrecklich soetwas.
Doch widerrum ist es gut, wenn es noch einen zweiten, manchmal auch einen dritten Band gibt, denn manchmal reicht ein Band nicht aus, um so vieles reinzuschreiben, um so viele Geheimnisse zu lüften.
Trilogien sind ansich gerne bei mir gesehen, aber leider oft genug auch einfach nur ermüdend, weil der Dritte Band nur noch halb so gut wie der Zweite ist und der Zweite nur noch halb so gut wie der Erste.
ENttäuschend, aber manchmal auch einfach ein Muss, einfach spitze, einfach fesselnd!
Ich liebe viele Trilogien, mag viele aber auch nicht so wirklich, vor allem das lange warten ist eine Qual, vor allem, wenn das Buch so fantastisch ist, es nicht mehr aus den Händen genommen werden kann, wenn man einfach weiter lesen MUSS!
Es ist faszinierend, es ist fesselnd, es ist einfach nur zum träumen – und es ist nervig, dann zu warten.
Daher kaufe ich meistens nur die Bücher aus meiner Wunschliste, die als Einzelbänder da stehen oder die bereits mindestens Zwei Teile herausgebracht haben 🙂
So lässt es sich zumindest etwas leichter auf den Dritten Band warten, auch wenn es dennoch nicht sonderlich schön ist.
Ich hoffe, dass diese Antwort dir genügt 🙂
Gaaaanz liebe Grüße, von deinem großen Fan!
Ekaterina
favolo
7. September 2011 um 20:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Guten Abend Kossi,
ich freue mich, dass du wieder da bist und ich auch wieder da bin. 😉
Ich muss mich erst einmal fix durch deine Seite wühlen. Juhu! 😛
.
.
.
Ich weiß nicht, ob ich eine Lieblingstrilogie habe. Bisher habe ich, soweit ich mich erinnere, noch keine komplett gelesen.
Ich vermute, dass die Trilogie um Kvothe (Der Name des Windes) meine Lieblingstrilogie werden könnte. Wobei … die deutsche Übersetzung umfasst mindestens vier Bücher, da Hobbit-Presse aus einem Buch ja UNBEDINGT zwei machen musste. Ziemlich ärgerlich.
Bisher gefällt mir auch die „Numbers“-Trilogie recht gut. Zwar nichts weltbewegendes, aber nun gut. Auf den dritten Teil bin ich auf jeden Fall gespannt.
Ach, derzeit besteht der Gereon-Rath-Zyklus aus drei Büchern, werden ja aber noch einige Folgen. Obwohl das nun nicht zählt, gefallen mir die Bücher sehr.
Ich kann nicht genau sagen, ob ich leiber alleinstehende Bücher lese. Manchmal kommt es mir so vor, als erzwinge der Autor eine Trilogie. Es passiert einfach seitenlang nichts. Ein passendeses Beispiel habe ich dafür nun aber nicht. Aber ich hoffe, du verstehst, was ich damit sagen möchte.
Es gibt immer auf das Thema an, Manchmal finde ich Bücher aber auch so gut geschrieben, so gut abgeschlossen, also sie erscheinen mir so vollkommen, dass ein weiteres Buch alles zerstört.
Falls ich mir eine Trilogie kaufe, weiß ich immer erst hinter her, dass es eine ist, selbst wenn es auf dem Cover stehen sollte. Ich blende es irgendwie immer aus. Also das erste Buch habe ich so oder so. Ich warte dann nicht auf das dritte Buch bevor ich das zweite lese. Ne! 😉
Ich lese sie also direkt, wenn sie erscheinen.
Was mich bei Trilogien immer stört, das ist die lange Wartezeit zwischen den einzelnen Büchern. Bei „Der Name des Windes“ macht einen das schon teilweise verrückt.
Besonders schlimm sind hypterübertriebene Cliffhanger. Mir persönlich gefällt es besser, wenn die Bücher in sich abgeschlossen sind. So ein übertriebener Cliffhanger, der frustriert meiner Meinung nach. Erst erwartet man das Buch und dann kommt nichts und dann hat man ihn vergessen. Also ich zumindestens.
Eine sehr lustige Trilogie – ich weiß gerade nicht, ob ich mich als männliches Wesen schämen muss – ist die Edelstein(?)-Trilogie, also die von Kerstin Gier. Ich habe sie gemeinsam mit einer Freundin während der Studienfahrt-FAHRT gehört. War wirklich amüsant.
So, mehr habe ich erst einmal nicht zu sagen.
Lieben Gruß
favo
Tim
8. September 2011 um 02:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
hey kossi, ich bin ja ein riesen fan von dir!!! zu deiner frage: ich hab bis jetzt nur die tintenwelt-trilogie von cornelia funke, die edelstein-trilogie von kerstin gier und die ersten 3 romane der schnäppchenjägerin-reihe gelesen, letztere sind ja eigentlich keine trilogie, weil es ja noch weiter geht. was die ersten beiden angeht, muss ich sagen, dass ich trilogien im grunde total klasse finde, da man liebgewonnene charaktere nie gerne loslassen will, was mich oft aber auch stört ist, dass die einzelnen bände oft mitten in der story enden, sowie zum beispiel bei rubinrot etc.. hier hatte ich den ersten teil spotan gekauft, ohne zu wissen, dass es eine trilogie ist und musste dann natürlich ewig warten bis die nächsten beiden bände kamen. ich bin leider zu ungeduldig, um dann zu warten bis alle im handel erhältlich sind und nehme dann lieber die lange wartezeit in kauf. die nächste trilogie, die ich mir zu gemüte führen möchte sind die tribute von panem, hier sind zu meinem vorteil bereits alle bände erschienen. 🙂
LG
Tim
Sabine H.
8. September 2011 um 08:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo!
Eigentlich lese ich Trilogien nicht so furchtbar gerne, aber wenn ich von einer Reihe den ersten Teil gelesen habe, will ich in der Regel auch wissen wie es weiter geht. Allerdings habe ich auch nur zwei wirkliche Trilogien gelesen, nämlich die Tintenherzbücher und die Edelsteinserie von Kerstin Gier.
LG
Sabine H.
Elena
9. September 2011 um 15:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich habe bisher noch keine Trilogien gelesen, dafür aber andere längere Serien wie Harry Potter und Twilight. Bei Harry Potter habe ich die Bücher sofort nach dem Erscheinen durchgelesen. Da haben mir die langen Wartezeiten bis der nächste Band rauskam so einiges abverlangt ^^
Bei Twilight habe ich die Serie erst gelesen als alle Bücher draußen waren. Nach dem Lesen war ich dann aber traurig, dass die Geschichte schon zu Ende war.
Persönlich mag ich aber solche Serien lieber als alleinstehende Bücher. In Serien können die Welten sehr viel besser ausgebaut werden und die Figuren können sich entfalten.
Lilia
9. September 2011 um 16:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo =)
ich mag Trilogien! Nach manchen Büchern will ich einfach nicht ,dass es zuende ist. Ich freue mich auf die nachfolgenden Bände , auch wenn ich da schon mal gut ein Jahr warten muss ..manchmal hol ich mir die Folgebänder auf Englisch, da die Bücher oft früher erscheinen. Meine letzte Trilogie die ich angefangen habe ,war Göttlich verdammt. Jetzt muss ich nun auch warten, bis der zweite Teil rauskommt.
Sara
9. September 2011 um 23:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi, wenn es um Triolgien geht da muss ich sagen, dass ich noch nie welche gelesen habe. Es gibt keinen richtigen Grund dafur. Ich habe Bucher gelesen die zwei Teile haben oder vier, manche mit 12 Teilen aber noch nie eine Trilogie. Ich denke aber wenn man schon mehrer Bucher schreibt da sind Trilogien wahrscheinlich ideal denn in langeren Serien wird alles in die lange gezogen… Meine Meinung! Aussrdem mochte ich gerne die Tintenwelt Triolgie lesen 😉
LG Sara
« Zurück 1 2 3 Weiter »