Und wieder einmal habe ich ein suuuupertolles Gewinnspiel für euch! Ich bin ja von Wulf Dorns zweitem Thriller so super begeistert (ein Video gibt es hier: KLICK), dass ich mich freue, heute nun FÜNF von Wulf signierte Exemplare seines Buches Kalte Stille verlosen zu können.
Als Frage habe ich mir heute folgendes überlegt:
Der Look des Buches erinnert sehr an den Winter und natürlich trägt auch der Titel dazu bei, dass es einem schon beim bloßen Anblick fröstelt. Bald steht uns der Winter bevor und auch dieser zeichnet sich ja durch Kälte aus.
Was macht ihr, damit euch im Winter warm wird? Habt ihr besondere Rituale, wie Tee trinken oder den Kamin anmachen oder aber macht ihr andere Dinge, damit euch vielleicht auch warm um’s HERZ wird? Was auch immer es ist, ich freue mich über eure Tipps, wie man der Kälte des Winters vielleicht wenigstens für ein paar Momente entgehen kann.
Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Einsendeschluss ist Samstag, der 18.09.2010!
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch das Buch vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.
Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an den Heyne-Verlag und besonders an Wulf Dorn!
109 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Verena
12. September 2010 um 15:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
meine Tipps für einen schönen kuscheligen Wintertag:
– flauschiger Jogginganzug
– heiße Schokolade oder Tee (mein Lieblingstee: Chai Tee von Goldmännchen mit Milch und Honig!)
– Kerzen
– Plätzchen
– ein tolles Buch
– Schaumbad
– und selbstgestrickte Kuschelsocken
Liebe Grüße, Verena
Beate
12. September 2010 um 15:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich konzentriere mich auf meine Wechseljahresbeschwerden und genieße ausnahmsweise mal die Hitzewallungen 😉
Jimmy
12. September 2010 um 16:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mit tollen Freundin gemeinsam in einer großen Küche kochen oder backen. Macht Spaß, man hat was zu reden und zu lachen, es gibt immer was zu naschen und außerdem wird einem dabei nicht kalt .. bei all den Dämpfen, heißen Backöfen, brodelnden Kochtöpfen und heißen Gebräuen . Guten Appetit in dem Sinne 😀
LG, Jimmy
Monika
12. September 2010 um 16:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ich trinke dann immer heißen Kakao und wenn ich kalte Füße habe dusche ich sie heiß ab und schon wird mir warm
Johanna
12. September 2010 um 16:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Was macht ihr, damit euch im Winter warm wird? Habt ihr besondere Rituale, wie Tee trinken oder den Kamin anmachen oder aber macht ihr andere Dinge, damit euch vielleicht auch warm um’s HERZ wird?
Diese Frage, liebe Kossi, lässt sich ganz leicht beantworten. Sosehr ich den Winter auch liebe(ok ich gebs zu, den Sommer und den ganzen Rest mag ich auch) der Nachteil daran ist, dass man, selbst wenn es im Haus ebenso warm ist wie im Sommer, immer wieder mal am frieren ist, vorallem dann, wenn man nur faul rumliegt und die Nase seit Stunden zwischen den Seiten kleben hat 😉
Also was tun?!? Klar zuallererst wird die Heizung im Raum ein WENIG höher gedreht, dann wird der Wasserkocher gefüllt und man steht bestimmt ne Ewigkeit daneben und überlegt sich, welchen Tee man denn jetzt gerne trinken würde und erst wenn man sich entschieden hat wird die Tasse ausgesucht (ok meistens wird nur so getan, als ob man sich diese aussuchen würde, denn in Wirklichkeit ist die Entscheidung schon längst gefallen). Später gehts dann mit Tee und Keksen/Kuchen/Brötchen…, ner warmen (und kuschligen) Decke und (ganz wichtig) !flauschigen Socken! aufs Sofa.
Hilft das alles nichts und man wird durch mal wieder kalt werdende Hände/Füße oder(ganz schlimm) ner kalten Nase vom Lesen abgehalten, wandert man im Haus einfach ein paar Treppen tiefer zu den Großeltern, da ist es meistens ein paar °C wärmer als im übrigen Haus und man muss nicht selbst für Nachschub an Tee u.ä. sorgen
Aber noch gehören diese und ähnliche „Problemchen“ eher nicht zum Alltag der Lesebevölkerung, weshalb ich mich nun wieder mit meinem Buch nach draußen in den Garten verkrümeln werde.
Liebe Grüße
Johanna
Lars
12. September 2010 um 17:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wenn es richtig kalt draussen ist, dann würde gerne den ganzen Tag im Bett bleiben. Geht natürlich nicht, aber wenn es geht verziehe mich mit Tee und Buch ins Bett.
Martina
12. September 2010 um 17:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
unsere Hunde leben mit im Haus , und weil sie hohe Heizungstemperaturen nicht gut vertragen ,ist es bei uns auch nie so warm. Da hilft Kakoao , Tee und warme Anziehsachen.Ich bin wohl auch ein wenig abgehärtet, gehe ja auch bei Minusgraden noch Abends mit den Hunden raus.Habe eigentlich meist nur kalte Füsse und kalte Nasenspitze ( ist das doch eigentlich typisch Frau ,oder?Ich kenne keinen Mann , der sich über eine kalte Nase beklagt..).Nur eitel darf man nicht sein , mit Thermounterwäsche und Nickiflausch sieht man schnell 10 Kilo schwerer aus.Ab einer gewissen Kälte ist das aber egal!
Und natürlich Kerzen,auch Duftkerzen , die ich im Sommer nicht so mag.
Karin
12. September 2010 um 17:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
wenn es so richtig kalt da draußen ist, liebe ich es, mich mit warmen Wollsocken in die Küche vor die Heizung zu setzen. Wahlweise mit Laptop oder meinem aktuellen Buch. Dazu gibt es dann leckeren, heißen Schoko-Cappuccino. So hat der Frost keine Chance, von mir Besitz zu ergreifen 🙂
LG Karin
tina 81
12. September 2010 um 17:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
hallo, für mich ist die winterzeit die schönste zeit im jahr! ich liebe es wie natürlich die meisten, mich mit einen guten buch aufs sofa zu kuscheln und einen schönen vanille oder caramel tee zu trinken. auch liebe iich es mit meinen 2 kindern ins bett zu kuschel,da kann einen nur warm werden;-)
speckelfe aka katrin
12. September 2010 um 18:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
wenn mir reell kalt ist, dann hol ich erstmal meine wolldecke raus, zieh dicke socken an, mach mir’ne kanne tee, dreh die heizung hoch und mach’s mir auf dem sofa gemütlich! und wenn ich dann noch’ne liebesgeschichte lese wird mir auch warm um’s herz!! 🙂
liebe grüße von hier zu dir!
katrin
Maria H.
12. September 2010 um 18:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich dekoriere meine Wohnung, damit sie gemütlich ist. Gemeinsam mit Kind und Kegel kuscheln wir uns auf Sofa mit einem Buch. Dann wird abwechseln vorgelesen. Dazu gibt es heißen Kakao mit Sahne und Kekse.
Die Abendvariante mein Mann und ich auf dem Sofa mit Buch, abwechseln lesend… und dazu gibt es Rüdesheimer Kaffee oder Tee mit Rum.
Sabine
12. September 2010 um 18:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Puuh, der Winter ist wirklich manchmal gruselig. Tee hilft natürlich, aber am besten finde ich es, mich an einem eisig kalten Sonntagmorgen nach dem Frühstück mit einem guten Buch wieder zurück ins Bett legen zu können und ausgiebig zu lesen. Dann wird mir richtig warm!
Liebe Grüße!
Marianne
12. September 2010 um 19:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Im Winter wärme ich mich mit heissem Tee. Meist zünde ich viele Teelichter an, damit es richtig gemütlich ist.
Melanie S.
12. September 2010 um 19:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es ist ja auch jetzt schon hier und da mal ein kalter Tag dabei und ich liebe es mich mit einer Wärmflasche und Kuscheldecke auf dem Sofa einzukuscheln und ein Buch zu lesen – da merkt man die Kälte gleich viel weniger…
liebe Grüße
Catrin
12. September 2010 um 19:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich liebe es, wenn ich im Winter der Schnee fällt und ich in einem warmen Zimmer stehe und den Schneeflocken zuschauen kann.
Aber leider friere ich ziemlich schnell. Dann hilft nur ein herrlich duftendes Bad, ein leckerer Kaffee oder Tee und die Urlaubsbilder von unserem letzten Urlaub im Süden.
Liebe Grüße von Catrin
Lisa-Marie
12. September 2010 um 19:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich liebe den Winter, weil ich finde das man dann am besten lesen kann, weil es einfach eine schöne atmosphäre ist. Ich kaufe mir jedes Jahr den Tee „Winterbirne“. Wenn ich dann zu Hause bin koche ich mir den Tee, hole meine Decke, ziehe Wollsocken an und setzte mich vor den Kamin und lese ein Buch. Oder ich schaue mir mit meiner besten Freundin einen guten Film an(auch gerne mal schwarz-weiß Filme).
Liebe Grüße
Lisa-Marie
keyko73
12. September 2010 um 20:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nach einem schönen Spaziergang in klirrender Kälte setzt das Gegenstück der Partnerschaft Milch für Kako auf, während ich ein heisses Schaumbad nehme. Dann wird im Wohnzimmer unter der Decke das süße Getränd zu sich genommen, während man gemeinsam die Woche plant….Oha, da bekommt man ja richtig Lust auf den Winter…
Ailis
12. September 2010 um 21:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
mein Mann hat mir, damit ich beim Lesen an den Armen nicht so frieren muss, eine dieser Decken mit Ärmeln gekauft. Wenn ich die „anziehe“, sehe ich aus, als könnte ich als neues Mitglied zum nächsten Gospelchot stoßen – Kutte lässt grüßen -, aber es ist soooo kuschelig. Na ja, und warm ums Herz wird mir dadurch auch, weil mein Mann sich da so liebe Gedanken gemacht hat. 🙂
Liebe Grüße
Ailis
Petra99
12. September 2010 um 21:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
An einem kalten Wintertag mache ich mir eine schöne Tasse heißen Kakao, ziehe meine selbstgestrickten bunten gute Laune-Socken an und kuschele mich mit einem Buch meiner Wahl am liebsten aus dem Bereich Fantasy in meine Kuscheldecke auf dem Sofa ein.
Lene
12. September 2010 um 21:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tee und Wärmflasche – da kann der Winter kommen 🙂
Und wenn nichts hilft, dann ein heißes Bad nehmen. Herrlich!
Kim
12. September 2010 um 22:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Eine sehr interessante Frage. 🙂
Ich liebe den Winter. Für micht hat er immer was beruhigendes.
An kalten Wintertagen mache ich mir eine schöne Tasse Tee, decke mich mit einer kuscheligen Decke zu und dazu nur noch das passende Buch. Und natürlich darf Musik nicht fehlen. Am besten dazu Klassik. Höre ich im Winter sehr gerne und trägt auch zur Entspannung bei. 🙂
Lg Kim
Feyza
12. September 2010 um 22:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
An kalten Wintertagen ziehe ich mir gerne warme Hoodies an, schnapp mir ne warme Decke, mach mir heiße Schokolade und besorg mir einen Film, den ich mir dann ansehe; oder ein Buch den ich dann lese.
Ich liebe im Winter diese „Kuscheltage“, bei denen man sich einfach mal warm & gemütlich machen kann. ;D
susi
13. September 2010 um 00:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also ich kaufe mir im Sommer immer eine Fusssalbe, damit meine Füsse am Strand auch nett aussehen.
Im Winter wird dann immer der Rest verwertet. Restliche Salbe in ein verschließbares Döschen und einige Tropfen Rosmarinöl unterrühren. Das kommt dann nach dem baden oder duschen auf die Füsse und Lieblingssocken drüber, Fertig!
Das Rosmarinöl wirkt durchblutungsfördernd und das macht kalte Füsse warm…
Alexandra
13. September 2010 um 08:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Was mach ich das es mir warm wird…
Also sicher viel tee trinken, ich liebe Tee. Lavendeltee, Pfefferminze, Änis, Lindenblüten, Eukalytus oder ein gemisch, egal. Tee ist immer gut. Oder auch mal ne heisse Schockolade, mit Schlagsahne oben drauf…. jam jam 😀 Aber was natürlich im Winder auch immer gut kommt ist ein Vollbad. Mit feinen Düften wie Rose, Jasmin, Oder dann mischen… aber nur mit echten Ätherischen Ölen, das mach ich immer selber!! Die gekauften sind meinst nicht gut oder einfach zu teuer. Dazu ein gutes Buch und dann kann ich da auch mal ne Stunde im Wasser liegen *gg* Oder man wickelt sich ganz Dick in eine Wolldecke auf der Couch ein. Mit flauschi Socken und bequemen Trainer… Ja, das ist das einzige was ich am Winter mag, diese 3 Dinge.
Liebe Grüsse
Alexandra
bernd
13. September 2010 um 12:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein leckerer Tee vor dem loderdnen Feuer im Kamin macht sehr warm und ist romantisch!!
Diana
13. September 2010 um 12:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wenn ich es warm haben will mach ich Folgendes:
Ich trinke Tee oder heiße Schokolade, das wärmt direkt von Innen. Dann nehme ich mir eine kuschlige Decke und eine Jacke zum Einmummeln und drehe die Heizung auf. Dicke, flauschige Socken sind auch ganz wichtig. Manchmal nehme ich auch gerne eine Wärmeflasche. Und natürlich sollte man sich immer warme Gedanken machen. 😉
Liebe Grüße,
Diana
Stefanie
13. September 2010 um 14:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi!
Also wenn es mir kalt ist, dann mach ich es mir unter meiner kuscheligen Decke bequem und trinke dazu einen warmen Kakao. Wenn’s dann grad auch noch vor Weihnachten ist, dann esse ich gerne noch ein paar Weihnachtsplätzchen dazu und schmöker in einem Buch oder schaue mir einen Film an.
Man kann sich natürlich auch mit Plätzchenbacken wärmen…also nicht selbst aufs Backblech legen 😉
Viele Grüße,
Stefanie
Katrin Crabargiu
13. September 2010 um 14:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo…
tjaaaa…am liebsten würde ich mich immer in einer randvollen, heißen Badewanne aufwärmen! Da ich aber 3 Kinder habe, ist das meistens unmöglich…
Also unsre kinderfreundliche Methode: heißen, italienischen (den dickflüssigen) kochen, damit alle zusammen auf die Couch im Spielzimmer verkrümeln (mit ganz vielen Kuschelkissen und Decken natürlich) und dann ein Buch vorlesen.
eine andre Idee, wenn ich abends kalte Füße habe: ich stecke sie in meine Fußwärmflasche: ein Herzkissen mit 2 Öffnungen für die Füsse und 2 Wärmflaschen kommen da unten rein.
so, das wärs von mir…
Liebe Grüße
katrin
Ramona
13. September 2010 um 16:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi! 🙂
Um sich im Winter warmzuhalten, trinke ich viiieeeel Cappuchino und kuschle mich dazu in eine Decke ein und lese ein gutes Buch 🙂
Liebe Grüße & einen warmen Winter
Ramona
Mawi
13. September 2010 um 17:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich habe mir spezielle hausschuhe gekauft,die sind mir hirse gefüllt. Wenn man sie in die mikrowelle steckt werden sie warm und halten die wärme. Für schöne warme füsse…nur kann man damit schlecht rumlaufen^^
Petra
13. September 2010 um 20:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich gestehe, kältetechnisch gesehen bin ich die chnullerbacke Deutschlands. Ab einer gewissen Temperatur friere ich von morgens bis abends und die Gänsehaut ist meine ganztägige Begleitung. Ich glaube, wenn ich mal in Wechseljahre komme, erreiche ich – dank der Hitzewallungen – den Normalzustand von anderen Menschen.
Meine ganzjährige Kuscheldecke wird ab dem Spätherbst in eine Anziehdecke umgewandelt, d.h. Petra rein, vorne Reißverschluß zu, die Knöpfe an Armen und Beinen schließen und schon wird aus einer (ansehlichen) Frau ein wandelnder Schlafsack auf zwei Beinen. Glaub mir, das sieht “hocherotisch” aus, wenn ich – wegen der mangelnden Bewegungsfreiheit an den Beinen – wie eine Ente durchs Haus watschle. Da ich natürlich drunter noch dicke Klamotten anhabe, sehe ich eher wie eine explodierte Ente aus. Im Bett wartet dann die obligatorische Bettflasche auf mich.
Um die für mich so unangenehme Jahreszeit zusätzlich etwas zu verkürzen, verreise ich grundsätzlich erst im Herbst.
Beste Grüße
Panua
13. September 2010 um 21:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mein Geheimrezept für einen kalten Winter ist:
Ein Feuerchen in unserem Kaminofen, dicke Wollsocken, meine Kuscheldecke, eine heiße Tasse Tee, eine Kerze und ein spannendes Buch dazu..
Wenn das alles nicht hilft, gehe ich auf mein Balance Board. Beim Spielen mit der Wii wird mir garaniert warm;-)
Tanja
13. September 2010 um 22:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Daheim, es mir mit einer heißen Schokolade mit Sahnehäubchen gutgehen lassen. Kerzen anzünden und mich mit einem spannenden Schmöker unter meine kuscheligen Schmusedecke verkriechen. Bei „Kalte Stille“ wird mir vor lauter Angst mit höchster Wahrscheinlichkeit -ganz schnell warm werden. Warmer Angstschweiß, gibt es so was? Grins :O)
Andrea Wilhelm
14. September 2010 um 09:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi !
Wenn mir so richtig kalt is dann leg ich mich zuerst in die bade wanne mit herlich duftenden bade öl. Danach zieh ich mir mein wohlfühl pulli an schöne warme selbst gestrickte socken die ich von meiner omi bekomm!
Ne leckere tasse Tee und überall kerzen dürfen dabei net fehlen.
Dann noch meine Kuschel decke und ein schönes Buch und mir wird warm.
Liebe Grüsse Andrea
Andrea T.-E.
14. September 2010 um 12:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich liebe es, mich mit einer Decke auf mein Sofa zu kuscheln, Kerzen anzuzünden und ein spannendes Buch zu lesen!
Liebe Grüße
Andrea
Mariella
14. September 2010 um 14:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Angefangen hat alles als ich fünf war.Meine Mama hatte sich extra einen warmen Pulli für kalte Winterabende vor dem Fernsehr gekauft, welchen ich stets soooooooooooo schöööööööööön fand.
Irgendwann beim spielen war mir wohl kalt, also bin ich ins Schlafzimmer meiner Eltern und habe so lange gesucht, bis ich IHN gefunden hatte-DEN KUSCHEL-PULLI.Irgendwie wollte ich ihn offensichtlich nicht mehr hergeben, da er von dem Tag an in meinen Besitz übergegenagen ist. Ohne den SUPER DUPER XXL FLAUSCHIGEN-KUSCHELPULLI von meiner Mama überstehe ich seit nun fünfzehn Jahren( nein,und der Pulli ist noch nicht verschlissen sondern WIE NEU!!!:) ) keinen Winter mehr.
Mit einer Wärmflasche+ Decke+ noch eine Decke+Katze aufm Schoß und einer Tasse Tee ist mein Pulli unschlagbar;)))
Lieben Gruß
Elke
14. September 2010 um 17:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Im Winter mache ich es mir richtig schön gemütlich, da stehen überall im Wohnzimmer Kerzen, die ein schönes Licht verbreiten. Dann habe ich auf einem Stövchen eine Kanne Tee stehen, daneben Kandiszucker und meine Tasse. Ich kuschle mich in eine Decke, lese ein Buch und trinke meinen Tee. Ich gehe aber auch gerne mal spazieren und wenn ich dann zurückkomme, erwartet mich vor der Haustür schon ein helles Licht. Da steht immer eine Laterne mit einer Kerze, die ich anzünde, bevor ich losgehe, aber auch immer sobald die Dämmerung einsetzt.
LG von Elke
Angela C.
14. September 2010 um 17:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Heißen Tee trinken, Wärmflasche an die Füße, Kuscheln mit Mann und/oder Hund, „Wohlfühlklamotten“ an und dann mit einer Wolldecke aufs Sofa und Lesen, heißer Kakao mit Zimt und Schlagsahne, Kerzen anzünden, emotional ansprechende Musik hören, selbst gestrickte Socken anziehen, heißen Fliederbeersaft oder („Kinder“)-Punsch trinken und genießen, ein heißes Wannenbad genießen, Spazierengehen in der Natur … und noch vieles mehr 😉
LG, Angela
Daniela Heckendorf
14. September 2010 um 17:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Im Winter zünde ich gerne Duftkerzen an und mach es mir auf meinem Sofa bequem. Ein schönes heißes Bad, Kuschelsocken, eine Tasse Kaffee und ein gutes Buch finde ich da am gemütlichsten. Sollte mir aber mal nicht nach Lesen sein, mache ich mit meinem Freund einen gemütlichen Fernsehabend mit einer Flasche Rotwein 🙂
lg Danny
Rolf
14. September 2010 um 18:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mit einem heißen Jagertee wird einem so richtig warm!
Mareike
14. September 2010 um 23:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sich schön an den Partner kuscheln und sich gegenseitig wärmen 🙂
In einsamen Stunden gibt es dann aber ein schönes ausgedehntes heißes Bad, oder wenigstens ein Fußbad, ich zünde mein Duftölstövchen an. Danach zeihe ich meine Fluaschsocken an, kuschel ich mich dann in meinen superflauschigen Bademantel und in die ebensoflauschige warme Decke (wenn das noch nicht hilft, muss auch noch mein Dinkelwärmelkissen her halten) und mache es mir mit einer Tasse heißen Tee oder Kakao und einem guten Buch bequem oder lausche der Stille oder dem Regen draußen. Gegen kalte Ohren hilft übrigens telefonieren 🙂
Leila
15. September 2010 um 00:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also erstmal natürlich: Heizung an! 😀
Nee, im ernst. Mein Tee-Konsum nimmt im Winter deutlich zu. An ganz besonders frostigen Tagen/Abenden greife ich aber auch gerne mal auf heißte Schokolade zurück.
Ein heißes Bad hilft ebenfalls Wunder. Besonders mag ich das wenns draußen regnet oder schneit… mhhhh 🙂
Ja und ansonsten: dikce Socken an, Kerzchen rund um mich rum anzünden und ins Bettchen kuscheln mit nem richtig schönen Buch!
Julia
15. September 2010 um 06:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Andrea, also wenn mir kalt ist, dann dusche ich heiß und anschließend mache ich es mir in bequemen, warmen Klamotten bequem. Gut hilft auch eine Wärmflasche!
Das beste Rezept gegen kalte Füße wäre allerdings: Koffer packen und ab in den Süden und ne Mütze Sonne tanken.
LG Julia aus Norddeutschland
Katha
15. September 2010 um 13:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Hach, beim Lesen der Kommentare werde ich ganz neidisch auf diejenigen, die eine Badewanne haben 🙁 Wie gerne hätte ich auch eine 🙁
Aber egal. Wenns im Winter, aber auch jetzt schon teilweise, sehr kalt ist, dann kuschel ich mich, in meine Decke eingemummelt, zusammen mit meinem Freund auf die Couch, entweder mit einem schönen Buch, oder vielleicht läuft ja mal was gutes im Fernseher. Zu Trinken gibt es natürlich heißen Tee.
Liebe Grüße,
Katha
papillionis
16. September 2010 um 10:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also ich liebe es an einem Winterabend Kekse zu backen, dann viele Kerzen anzumachen, es mir auf dem Sofa gemütlich machen mit einem schönen Buch in der Hand und meine Kekse mit einer heißen Tasse Caro zu knabbern 🙂
Nicole.J
16. September 2010 um 12:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi, mit folgenden Dingen halte ich mich im Winter warm:
gaaanz viel Tee trinken, bei Gelegenheit auch gerne ein Glühweinchen…/ auf dem Sofa lümmelnd in flauschige Decken eingehüllt ein Schmökerchen lesen…/ vorm Schlafengehen kann ich jedem eine warme Milch mit Honig und eine Wärmflasche unter der Bettdecke empfehlen- das wirkt Wunder…/ besonders zur Weihnachtszeit kann ich nicht auf (Kinder-) Weihnachtsmusik verzichten, ich krame meine alten Kassetten heraus oder lasse mich in unserer Kirche entsprechend ‚einstimmen‘- ja da wird mir dann warm ums Herz…
Viele Grüße & das war eine tolle Frage für dieses Gewinnspiel!
-Nicole-
Jutta
16. September 2010 um 19:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zur Zeit mache ich eine wirklich schwere Zeit durch. DIE WECHSELJAHRE!!! Gerade im Sommer verfolgt mich eine Hitzewelle nach der nächsten, sodass der Schweiß nur so läuft. Prinzipiell kommt mir der Winter also sehr entgegen.Dennoch genieße ich Jahr für Jahr die Kerzen, die abends in den Fensterbänken leuchten, den leckeren Tee aus frisch gepflückter Zitronen melisse,Pfefferminz und Tymian.Aber auch as gemeinsme Fernseh gucken mit meinem Mann gehört einfach dazu.
Anastasia
16. September 2010 um 20:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es ist doch herrlich, wenn es wieder etwas kühler draussen ist. Es sich zu hause ganz gemütlich machen. Kerzen anzünden, Tee trinken, in Decken eingekuschelt auf dem Sofa liegen und lesen.
Gabriele Vogel
16. September 2010 um 22:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
mir wird immer ganz warm wenn ich in die strahlenden Augen meiner kleinen Enkeltochter schaue. Dasist jetzt natürlich unabhängig von der Jahreszeit. Aber gerade im Winter ist menschliches Nähe besonders wichtig. Ein liebes Wort, eine nette Geste, ein Lächeln – mit der besten Freundin einen netten Abend verbringen, mit einander quatschen und lachen, bis der Bauch weh tut oder mit dem Ehemann bzw. Partner auf dem Sofa zusammenkuscheln und sich einen romatischen Film ansehen – mit Freunden einen Spieleabend organisieren – und nicht zuletzt ein wunderbares Buch lesen in dem man sich verliert und alles um sich herum vergißt …und und und – es gibt so viele Möglichkeit, um im Winter nicht zu frieren.
LG Gabi
Christina
17. September 2010 um 13:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
um der Kälte des vor der Tür stehenden Herbstes/Winters zu entfliehen, mache ich mir immer meinen Lieblingtee und wickle mich in eine warme Decke ein. Dazu schau ich entweder Fern oder lese ein Buch. & die dicken Wollsocken dürfen natürlich auch nicht fehlen 😉
Liebe Grüße
Christina
« Zurück 1 2 3 Weiter »