«

»

Gewinnspiel “DAS TAL 1.2 – Die Katastrophe” von Krystyna Kuhn

Gerade eben erst ist es erschienen. Ich selber habe es noch gar nicht gelesen (werde es aber in den nächsten Tagen machen) und Ihr habt jetzt schon die Möglichkeit, eines von DREI Exemplaren des zweiten Teils der Serie Das Tal von Krystyna Kuhn zu gewinnen.

Meine Videorezension zum ersten Teil könnt ihr euch

HIER

anschauen.

In dem Buch geht es um eine Horde Jugendlicher, die alle eines gemeinsam haben: Sie leben im Grace College. Dies ist eine Art Internat. Passend dazu habe ich mir folgende Frage überlegt:

Könntet IHR euch vorstellen, in einem Internat zu leben? Oder habt Ihr sogar diesbezüglich Erfahrungen gemacht? Wenn Ihr aus dem Schulalter schon lange raus seid, hättet Ihr dann aber dennoch den Wunsch, eine Zeitreise zurück in Eure Schulzeit zu machen, um mal zu erleben, wie es in einem Internat so ist? Wie würdet Ihr euch ein Leben dort dann vorstellen? Oder wäre diese Art der Schulform so gar nichts für Euch?

Ich selber habe als Kind ja die Geschichten von Hanni & Nanni geliebt und hätte mir wunderbar vorstellen können, in einem Internat zu leben.

Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Einsendeschluss ist Samstag, der 21.08.2010!

Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch das Buch vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.

mini-img_5316.JPG

Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht heute an den ARENA-VERLAG.

79 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Denise

    Huhu Kossi!
    Ich hätte es mir nicht vorstellen können, während meiner Schulzeit, auf ein Internat zu gehen. Ich weiß, dass ich mich dort sehr einsam fühlen würde, da ich ein absoluter Familienmensch bin. Wenn es mir schlecht geht, gehe ich meine Brüder/Schwägerinnen/Oma oder auch meine Freunde besuchen und das wäre auf einem Internat nicht möglich.
    Bücher, die von Internaten handeln, fand ich trotzdem immer sehr fesselnd. Ich habe früher schon Hanni&Nanni oder auch Dolly gelesen und fand die Geschichten sehr interessant. Trotzdem habe ich mich nie danach gesehnt auf ein Internat gehen zu dürfen.
    Liebe Grüße
    Denise

  2. Stephanie

    Hi Kossi!
    Lesen ja – Reality no!
    Bin zwar sowieso aus dem „Internatalter“ raus, aber selbst als Teenie oder auch wenn ich mich jetzt zurück denke in die Zeit. Ich bin da nicht der Typ zu. War zweimal auf Austausch, dass war supi aber für soooo lange weg von Familie geht bei mir gar nicht….Ja ich bin ein Familienmensch, ich gebs zu 🙂
    Hanni und Nanni hab ich immer gerne gehört und gelesen und hab auch Das Tal-Das Spiel zuhause.
    Liebe Grüße Stephi

  3. Monika

    Ich war nicht im Internat. Per Zeitreise würde ich mir das so ca. 4 Wochen anschauen mehr nicht. Zu Hause ist doch am schönsten.

  4. Nadine

    Hallo Kossi,
    Habe deine Seite und den Youtube-Channel erst vor zwei Wochen entdeckt, mich aber seitdem schon ganz gut durchgelesen. Ich finde es sehr beeindruckend wieviel Zeit und Engagement du investierst um uns damit eine Freude zu bereiten. Nun aber zu meiner Gewinnspielantwort:

    Ich habe früher auch alle Hanni und Nanni Bücher verschlungen und besonders an den Mitternachtsparties die dort immer mit allerlei Leckereien gefeiert wurden hätte ich gerne teilgenommen. Nach dem Lesen eines der Bücher habe ich oft gedacht, dass es in einem Internet bestimmt lustig zugeht, aber wenn ich nachher objektiv darüber nachgedacht habe, war mir klar, dass es bei Mama doch am schönsten ist und ich eigentlich nicht weg möchte.
    Grüße Nadine

  5. julia

    hy kossi
    ich war auch nie im internat, aber ich stell mit des voll cool vor die freunde 24 std bei sich zu haben da ist immer was los.
    aber zuhaus ist auch schön wenn die family immer für einen da ist.
    lg julia

  6. Kristin

    Hallo,

    und gleich erstmal ein gaaaaaaaanz großes Danke. Ich habe deine Videos und deine Seite hier erst vor ein paar Tagen entdeckt! WAHNSINN! Wirklich Klasse
    Gleich das erste empfohlene Buch liebe ich!

    Nun aber zum Thema:
    Ich war leider nie in einem Internat, habe es mir aber eine ganze Zeit lang gewünscht… Mein Schulzeit ist jetzt 7 Jahre her und die Zeit zurück drehen müsste nicht unbedingt sein, aber ich würde unglaublich gern mal für eine gewisse Zeit in die Welten von Hanni & Nanni oder Harry Potter & co eintauchen 🙂

    Also Danke noch mal für deine tolle Arbeit!

  7. Sarah

    Hi Kossi,

    ich habe als Kind immer die Hörspiele von Hanni & Nanni gehört und wollte dann auch immer ins Internat. Mit den Freunden auf einem Zimmer wohnen, Streiche spielen usw. Leider haben meine Eltern mir das damals nie erlaubt =) Dafür habe ich jegliche Gelegenheit genutzt in Jugend- und Kirchenlager mitzufahren oder bei Freundinnen zu übernachten. Für ca. 1 Jahr hat sogar mal meine beste Freundin bei uns gewohnt, damit sie nicht ins Heim musste. Da wir auch in die gleiche Schule gingen war das schon irgendwie ein wenig Internatsfeeling.
    LG
    Sarah

  8. Stephie

    Als ich früher die Zeichentrickserie „Hanni und Nanni“ geschaut habe, wollte ich auch immer in einem Internat leben.
    Inzwischen bin ich aber schon eine Weile aus der Schule raus und wenn ich so im nachhinein darüber nachdenke, wäre so ein Internatsleben vermutlich nichts für mich gewesen. So ein strenger Tagesablauf mit Essens- und Schlafenszeiten wäre nichts für mich. Ich bin auch ganz gern mal für mich und möchte selbst entscheiden, wann ich ins Bett gehe oder wann ich was essen. Das wäre in einem Zimmer mit mehreren Mädchen nicht so einfach möglich.
    Allerdings könnte ich mir vorstellen mal so 1-2 Wochen an einem Internat zu leben um zu sehen, wie das so ist. Aber die ganze Schulzeit? Das wäre dann glaube ich nichts für mich.

  9. Laura

    Hallo Kossi,

    Ich freue mich sehr auf den 2. Teil, den ersten lese ich gerade 🙂
    Nun zu deiner Frage:
    Da ich Einzelkind bin und immer gerne Menschen um mich herum habe, habe ich sehr oft von einem Leben im Internat geträumt. „Schloss Einstein“ war quasi meine Lieblinsserie und hatte mich sogar für eine Rolle dort beworben, nur um das Internatsleben kennen zu lernen. Leider musste ich mich mit dem Fernseher zufrieden geben. 🙂 Meine Eltern waren von einem Leben im Internat auch nicht gerade begeistert, sodass ich in einer ganz normalen Realschule auch glücklich geworden bin.
    Gerade mache ich mein Abitur und bin zufrieden damit. Ich wäre in der 5.-7. Klasse gerne in einem Internat gewesen, aber ich denke, dass ich nicht dort war, hat sicherlich seine guten Seiten. 🙂

    Liebe Grüße
    Laura

  10. Daniela

    Hallo Kossi,
    ich bin nun über 10 Jahre aus der Schule raus und kann mir nicht mehr vorstellen, dort auch wieder hinzugehen.(davon mal abgesehen):-)
    Ein Internat ist für diejenigen die dort hin müssen wohl ein Alptraum, für die die dort nicht hin müssen ein absolutes spannendes Abenteuer. Also hätte ich damals die Chance bekommen, ich wäre gerne mal Schnuppern gegangen und hätte mir eine Zeit lang das angetan. Doch bei uns ganz es auf 700km kein Internat. Die Dörfer hier in der Nähe haben gerad mal den Luxus einer normalen Schule. 🙂
    Somit bleibt uns „Normalen“ Leuten nur die Flucht in unsere Bücher und lassen uns entführen in deren Welten von Internaten, Magier, Bösewichten und Prinzen.
    Bin sehr gespannt, wie „das Tal“ weiter geht.
    Liebe Grüße aus dem Hohen Norden.
    Daniela

  11. Verena

    Hey Kossi!
    Internat? Warum nicht? Es gibt genügend Serien, die zeigen, dass das durchaus ganz lustig sein kann:-) Z.B. Schloss Einstein und andere. Und wenn die Schule direkt angegliedert ist, muss man nicht erst nach dem Unterricht nach Hause fahren und evtl. lange Fahrtwege in Kauf nehmen. Und die Gemeinschaft der Schüler wird auch gefördert. Hat also unglaublich viele Vorteile. Ich hätte es zu meinen Schulzeiten gern mal ausprobiert 😉

  12. Marie

    Hallo liebe Kossi,
    Ich gehe noch zur Schule und um ehrlich zu sein: Ich hasse es. Ich kann das wirklich nicht beschönigen oder sonst irgendetwas sagen, dass positiv klingt. Ich hasse es erst um 17 Uhr nach Hause zu kommen, um dann noch Hausaufgaben machen zu müssen, deswegen kann ich wirklich ganz ehrlich sagen, dass ein Internat überhaupt nichts für mich wäre. Es klingt spannend – ja, auf jeden Fall. Aber im Normalfall ist es – so stelle ich es mir vor – sehr, sehr langweilig und ich glaube ich ziehe meinen stressigen Schulalltag vor, als einen vollen Schultag bis zum Ende. Jeden Tag – selbst am Wochenende die Lehrer und die selben Leute sehen (selbst die, die mich nerven!). Oh Gott nein. Außerdem bin ich der absolute Familienmensch und ich drehe schon durch, wenn ich meine Familie mal 3 Wochen lang nicht sehen könnte, allein deswegen wäre ein Internat nichts für mich. Ich bin auch gerne mal für mich, ganz allein, habe gern meine Ecke, die kuschelig und persönlich eingerichtet ist und ich glaube im Internat ist das eher weniger gegeben. Ich habe gern mein eigenes Zimmer und Ruhe. Dieses ganze zeitlich geregelte Leben ist auch nichts für mich. Am Wochenende stehe ich gerne auch mal um 10 auf und dann gibt es da wahrscheinlich kein Frühstück mehr. ;D

    Darüber zu lesen ist unheimlich interessant und spannend und manchmal träumt man davon auch so ein Leben zu führen, aber das ist genau der Punkt: Am Ende ist man froh, dass es nur ein Traum ist.
    Allerliebste Grüße,
    Marie

  13. Kaja

    Hej Kossi,

    ich wollte immer auf ein Internat als ich kleiner war. Das lag vor allem an spannenden Büchern über solche. Schuld waren ein paar Hanni & Nanni Bücher noch von meiner Mutter. Außerdem habe ich Harry Potter geliebt. Wobei es hier vor allem die Mischung aus dem Internatsleben und den magischen Elementen war. Aufs Internat wollte ich glaube v.a., wenn ich mal wieder Stress mit meinen Eltern hatte.^^ Im Nachhinein ist es mir ziemlich egal, dass ich nicht auf einem war. Aber Geschichten über Internate lese ich immer noch gerne.

    Liebe Grüße,
    Kaja

  14. KitKatKati

    Hallo Kossi,
    mal wieder eine sehr gelungene Frage die zum Nachdenken anspornt und jeden dazu zwingt (animiert) sich mit seinen eigenen Wünschen auseinander zu setzen. Genug gelobt nun zu deiner Frage=
    Ich möchte nicht behaupten das die Schule bei mir schon lange her ist (6 Jahre ist noch nicht viel) aber ich bin unterdessen so weit das ich mich nach ihr zurück sehne, ich vermisse die viele Freizeit (meistens schon um 15 Uhr Schluß, Ferien, Hitzefrei, allgemein Stunden ausfälle). Nachdem ich nun in die Arbeitswelt shcnuppern durfte wünschte ich ich könnte wieder Schüler sein und da ich die „normale“ Schule bereits kennengelernt habe würde ich, wenn ich erneut könnte, ein Internat auch befürworten. Ich würde etwas neues Kennenlernen wollen und auch wenn ich glaube das ich, da ich ein eher zurückhaltender und Familien bezogener Mensch bin, anfangs meine Probleme haben werde mit der „abgeschiedenheit“ von der Außenwelt klar zukommen, bin ich der festen überzeugung das ein Internatsleben viel freude und blödsinn mit sich brächte.
    Wenn man die ganzen Geschichten über Internate (und ich habe den ersten Teil von „Das Tal“ ebenfalls gelesen) immer liest bekommt man richtig lust auch auf eine solche Schule zu gehen. Leider ist dieser Zug abgefahren und so toll die Schulzeit auch war, ich würde auf mein selbstverdientes Geld nicht mehr verzichten wollen =D

    MfG Kati

  15. Mawi

    Ich würde mich nie trauen ein Internat zu besuchen aber ich denke dass das eine sehr interessante Erfahrung sein kann.

  16. Jule

    Ich konnte und wollte mir nie so richtig vorstellen in einem Internat zu leben. Ich hänge sehr an meiner Familie und bin lieber in deren Nähe. Aber da ich bald sowieso ins Wohnheim ziehen muss, wegen des Studiums, ist die schöne Zeit dann auch vorbei :(. Ich bin gespannt darauf neue Leute kennen zu lernen, aber auch wehmütig. Obwohl ich mir so ein Internat schon strenger vorstelle als ein Wohnheim. Früh ins Bett, Zimmerkontrolle…
    Liebe Grüße

  17. Sabrina

    Hallo Kossi,
    als Kind wollte ich unbedingt ins Internat!! Ich habe Hanni und Nanni total um ihr Internatsleben und besonders die Mitternachtspartys beneidet 😉
    Auch heute, auch wenn die Schulzeit einige Jahre zurückliegt, könnte ich mir für mich ein Internatsleben gut vorstellen.
    Ich bin gern und oft mit Freunden zusammen, liebe es gesellig, mag Urlaube mit vielen Freunden und hasse nichts mehr als alleine sein! Ich glaube im Internat wäre ich gut aufgehoben gewesen. (Aber ich will nicht jammern, meine normale staatliche Schullaufbahn war auch Ok ;-))

  18. Mechthild Holzer

    Ich habe immer gedacht das in einem Internat Leute mit Geld ihre Kinder hinstecken. Mir würde sowas nicht gefallen da ich nicht mein Umfeld verlassen wollte und auch im Kreise meiner Familie aufwachsen möchte. Eltern mit Geld sind OK – aber Internat ein klares NEIN.

  19. Kim

    Hallo Kossi,
    Diese Frage finde ich sehr interessant.
    Ich würde gerne mal in einem Internat leben. Es ist sicherlich toll in einer Gemeinschaft mit Schülern zu leben.
    Aber bald ist meine Schulzeit auch vorbei, und das Leben als Studentin fängt dann für mich an. Werde dann in ein Wohnheim einziehen. Ist zwar nicht dasselbe wie ein Internat. Aber kommt den einen kleinen weniger näher. 😉
    Lg Kim

  20. anna

    Ich habe mir ein Internat auch nie schlecht vorgestellt. Auch durch so Geschichten wie Hanni und Nanni. Ich hätte mich sogar gefreut auf ein Internat zu gehen. Aberwenn ich jetzt darüber nachdenke, solange von meinen Eltern immer wieder getrennt sein müssen… Das muss nicht sein^^

  21. Benjamin Koroll

    Ich hätte mir nie vorstellen können in meiner Schulzeit wie Hanni und Nanni in einem Internat zu leben. Immer weg von zu Hause und nur in der Schule das währe echt nichts für mich gewesen. Habe aber leider nie Freunde in der Schule gefunden und war deshalb immer alleine das war der Nachteil an meiner Schulzeit und ist es auch heute noch.

    Ich möchte gerne am Gewinnspiel teilnehmen!!!!

    Twittername: bcpcooking

    bk@bcproject.de

  22. Jennifer

    Hallöchen liebe Kossi,

    eigendlich habe ich schon immer geträumt, dass ich auf ein Internat geschickt werde. Auslöser dafür, waren Hanni & Nanni, die wohl jedem bekannt sind. Die Vorstellung, den ganzen Tag mit seinen Freunden zu verbringen, zu lachen und Spaß zu haben, war immer sehr verlockend. Ich bin einfach eine sehr verträumte Seele und immer auf der Suche nach einer großen Reise. Deshalb war ich auch immer der Hoffnung, dass ich meine spezielle Geschichte nur dort draußen erleben könne, fern ab von zu hause. Hanni & Nanni haben dabei einen großen Anstoß gegeben aber auch andere Romanfiguren haben diesen Wunsch immer fester geschnürt z.b. Harry Potter. Er war zwar auf einer „Zauberschule“ aber trotzdem Tag und Nacht auf Achse, kämpfte gegen Bösewichte und hatte immer seine Freunde an seiner Seite. Zur Zeit gehe ich in die 12. Klasse, doch wenn ich die Möglichkeit bekommen würde, auf einem Internat die 12. Klasse zu besuchen, ich würde direkt zugreifen […]

    Liebste Grüße!
    Jenny

  23. Yvonne

    Hallo Kossi,

    ich habe selbst nie in einem Internat gelebt, könnte es mir aber gut vorstellen. Ich denke einerseits kann es sehr spannend sein mit seinen Freunden ständig zusammenzuleben aber ich denke ich würde auch meine Familie vermissen.
    Internatsgeschichten mag ich sehr gerne, ich war früher schon großer Fan der Hanni & Nanni Serie und das erste „Das Tal“ Buch fand ich auch klasse.

    Liebe Grüße Yviii

  24. Christina

    Hallo Kossi,
    ich habe keine Erfahrung, wie es ist in einem Internat zu leben. Ich würde diese Art der Schuleform jedoch gern mal ausprobieren. Allerdings nicht für lange Zeit, denn ich würde meine Familie zu sehr vermissen und nicht richtig von dem Schulalltag abschalten können.
    Liebe Grüße
    Christina

  25. Nadja Hirsch

    Als Kind wollte ich immer in ein Internat, habe mir das dort spannend vorgestellt heute bin ich froh, dass ich nie in einem war

  26. Sophie

    Früher hätte ich mir niemals vorstellen können auf ein Internat zu gehen. Ich fand die Vorstellung immer sehr gruselig, da in Filmen oder Serien Internate auch immer eher negativ dargestellt wurden (zumindest was ich gesehen habe ;-)). Doch seit dem Ich Bücher über Internate (bzw. wo Die Protagonisten im Internat leben)gelesen habe, hat sich meine Einstellung komplett geändert. Unterdessen fände ich es mehr als interessant in einem Internat zu leben. Nur schade das meine Schulzeit so gut wie vorbei ist und ich wohl diese Gelegenheit nicht mehr haben werde. Da wäre doch eine kleine Zeitreise gar nicht mal so schlecht.

  27. Philipp

    Auf einem Internat zu gehen, könnte ich mir vorstellen, denn es ist sicherlich eine interessante Erfahrung, ABER für längere Zeit von der Familie entfernt zu wohnen, kann und möchte ich mir auch nicht vorstellen, daher ist es schon gut, dass ich nicht auf ein Internat gehe 🙂

  28. Sabine

    Wow, das ist ja eine interessante Frage. Mein Leben in einem Internat verbracht zu haben – das hätte aus mir sicher einen anderen Menschen gemacht. Andere Einflüsse – vor allen Dingen weniger Einfluss durch die Eltern – hätten sicher dafür gesorgt, dass ich jetzt anders durchs Leben ginge. Und ich muss sagen: ich bin froh, dass es nicht so war. Ich bin froh, so aufgewachsen zu sein, wie ich es bin, und von meinen Eltern genau das mitbekommen zu haben, was mich heute unter anderem ausmacht.

  29. Melanie

    Ich und Internat? Ich würde die ganze Zeit nur weinen. Mit 7 war ich auf einer Kur und das war der Horror für mich. Seitdem kann ich nicht ohne meine Eltern weggehen. Außerdem sind die Zimmer in einem Internat bestimmt nicht so groß und wo sollen meine ganzen Bücher hin? Die müssen doch alle mit. Ohne meine Bücher ziehe ich nirgendwo hin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>