«

»

Adventskossilender – Türchen Nr. 20


ZUR INFO: Die Gewinnernamen findet ihr immer am Anfang des jeweiligen Videos. Also, die Gewinner des Türchen Nr. 1 findet ihr als Anmerkung im Video des Türchen Nr. 1. Jeweils am nächsten Tag binde ich die Namen dort ein, damit ihr immer die Gewinnernamen in dem Video seht, in dem es die Sachen zu gewinnen gibt.

Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Gewinne direkt nach Spielende verschicken kann. UND: Schreibt bitte die Nummer des Türchens in die Betreffzeile.

Einsendeschluss ist heute um 23:59 Uhr!

Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken.
Wenn ihr unter 18 seid, bittet eure Eltern, für euch am Gewinnspiel teilzunehmen bzw. schickt mir eine Einverständniserklärung eurer Eltern in der Mail mit.

Die Gewinnernamen werde ich morgen als Anmerkung in dieses Video einbinden!

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an alle Verlage und Sponsoren!

********************

In dem Adventskalender von meiner Freundin war heute ein Duschgel von Jovan. Oh, wie gut sie mich doch kennt!! Denn das Parfüm dazu gehört zu meinen Lieblingsdüften und das Duschgel werde ich … ich sach mal so … zu besonderen Gelegenheiten verwenden! Zitat von Jovan: „Der erotische Duft, erregend, seit es Leidenschaft gibt. Seien Sie ganz Frau.“ 😀

mini-img_0072.JPG

92 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Michaela

    Hallo Kossi!
    Bin jetzt verschont geblieben mit dem Kochen für die Familie. Habe immer nur gegessen! 😉
    Aber ich mache meistens den Nachtisch oder ganz früher habe ich Plätzchen gebacken.
    Seitdem aber meine Familie sie immer ohne Sinn und Verstand vertilgt haben, habe ich das auch aufgeben!

  2. Tania

    Hey Kossi,
    ich helfe meiner Mama immer an Weihnachten. Sie kocht und ich reiche ihr die Sachen, wenn sie noch was braucht renne ich schnell los. Dann backen wir noch meistens gemeinsam 🙂 Ist meistens sehr hektisch tagsüber aber Abends wird es dann entspannter 🙂

    LG,Tania♥

  3. Uwe

    Wir 4 werden an den beiden Weihnachtstagen essen gehen.
    Ich kann zwar backen, aber habe noch nie etwas für Weihnachten gebacken.

  4. Hatice

    Hallo Kossi
    Wir gehen eigentlich immer essen.
    Aber ich back am liebsten .vielleicht darf ich schokolade Kuchen Backen.
    Gute Nacht Kossi

  5. Caro

    Wir waren schon im Plätzchen-Fieber. (Allerdings ohne Glasur.) Große, Kleine; eben alles, was es an Formen so zu finden gab – es sind auch ein paar Füße & Hände aus Plätzchenteig dabei. ;D
    Zum Glück ist das Missgeschick bis jetzt fern geblieben! Stelle sich einer vor, ich stehe ohne Essen da, während jedem der Magen in den Kniekehlen hängt(: Außerdem gibt es Gänsebraten auch nur zum 2. Weihnachtsfeiertag. Zu Weihnachten direkt gibt es Kartoffelbrei mit Bockwurst. (Blöd nur, dass ich kein Fleisch esse :D)

    Alles Liebe,
    Caro

  6. Manuela

    Hallo Kossi,
    Ich backe an Weihnachten
    Elisenlebkuchen hoffe die gelingen mir wenn nicht,
    gibt es Kekse aus dem Supermarkt.
    Viele Grüße
    Manuela

  7. Farina

    Huhu 🙂
    also zu Weihnachten koche ich immer mit meiner Mama zusammen, es gibt Rouladen, Kartoffeln und Rotkohl und wir kochen alles einen Tag voher 🙂 Dann gibt es noch eine Nachspeise, da sind wir uns dieses Jahr noch nicht einig, welche es sein wird!
    Und in der Vorweihnachtszeit habe ich ein paar Mal mit meinem Freund zusammen, zwei Stunden Plätzchen gebacken und wir haben ein Lebkuchenhaus gemacht.
    Liebe Grüße

  8. Lena

    Hey Kossi,
    kochen musste ich bis jetzt zum Glück noch nicht. Wäre glaube ich auch nicht so toll für meine Verwandten^^ Ich kann mich auch an kein Weihnachten erinnern, wo das Essen nicht gut war.
    Okay, letztes Jahr hat meine Mutter für mich und meinen Bruder einen Paranussbraten gemacht, weil wir beide Vegetarier sind und deshalb immer nur Beilagen an Weihnachten kriegen. Der war dann auch leider nicht sooo lecker, aber ging. Dies Jahr gibt es nur Kartoffelsalat und Würstchen(für mich und meinen Bruder dann wieder die vegetarische Variante – Tofuwürstchen). Aber da kann man ja nicht viel falsch machen.
    Zum Thema „Backen“… ich dachte immer, dass ich das besser kann, aber gestern wurde ich vom Gegenteil überzeugt. Mein Freund und ich wollten Pralinen machen. Dafür brauchten wir Schokoglasur. Wir haben dann die ganze Schokolade in einen Topf gegeben und wollten das im Wasserbad erhitzen. Leider hatten wir dann aber das Wasser zu heiß gemacht, sodass die Schokolade nicht schmolz. Naja, dachten wir, machen wir erstmal die nächsten. Die waren mit Spekulatius und Likör, aber irgendwie wurden die nicht hart und waren dann voll matschig, sodass wir keine Kugeln formen konnten.
    Am Ende haben wir es dann aufgegeben. Nächstes werden wir wohl wieder Kekse backen… ^.^
    Liebe Grüße und noch schöne Vorweihnachtszeit,
    Lena

  9. Raphaela

    Liebe Kossi

    Also ich koche normalerweise selbst. Aber dieses Jahr lasse ich mich im Hotel verwöhnen. Fürs Backen muss ich wirklich Lust zu haben, hatte ich diesen Advent aber noch nicht.

    Liebe Grüsse

  10. Katy

    Hallo Kossi,
    seit ich nicht mehr zu Hause wohne, helfe ich auch nicht mehr beim kochen. Da setze ich mich an den gemachten Tisch ; )
    Ich backe aber für die ganze Familie jedes Jahr Weihnachtsplätzchen, vor allem meine Zimtsterne sind immer in Null Komma Nichts verputzt. Backen ist eher meine Welt, die anderen können damit nichts anfangen und haben linke Hände. Von daher kocht jeder seine Suppe und am Schluss wird sie gemeinsam ausgelöffelt.
    lg

  11. Janin

    Hi Kossi,
    ich bin leider total talentfrei was das Zubereiten von Essen angeht, egal ob backen oder kochen, das liegt mir echt alles nicht.
    Allerdings bin ich sehr gut darin überschüssigen Teig zu vernichten 🙂 ich liiiiiebe diesen Teig mehr als die fertigen Plätzchen. Kann davon so viel essen bis ich Bauchschmerzen kriege.
    LG,
    Janin

  12. Isy

    Hallo Kossi 🙂

    Ich helfe immer beim Kochen aber dieses jahr gehen wir essen da ich eh arbeiten muss. Früher hab ich auch immer beim Plätzchen backen geholfen, die gibt es dieses jahr allerdings leider auch nicht :/

    isy

  13. Kris

    Liebe Kossi,
    Ich habe vor zwei Tagen erst gebacken. Eine ganze Ladung Spritzgebäck (mit und ohne Schokoladenüberzug). Nur da der Teig über Nacht draußen stand, war er am nächsten Tag so hart gefroren, dass wir ihn in ganz kleine Klümpchen brechen mussten,um ihn zu verarbeiten.

  14. Ronja

    Hallo Kossi,
    ich koche zu weihnachten mal alleine oder ich helfe meiner Mam beim kochen es kommt immer drauf an ob Mam weiß was sie machen möchte oder ob sie sagt ich kann was machen.
    Nur backen das mach ich alleine da hat meine Mam nicht mehr die lust zu.
    Liebe Grüße
    Ronja

  15. Anso

    Hallo kossi 🙂
    Da an heiligabend immer die ganze Familie (oma,Onkel,ganz,cousins) bei meinen Eltern aufschlagen,sind meine beiden Eltern für das essen machen ‚zuständig‘ und meine beiden Schwestern und ich sind dann a) zum helfen b) zum Tisch decken und c) für last-minute Einkäufe verantwortlich. Den weihnachtsbaum schmücke ich entweder am Abend vorher oder am Vormittag von heiligabend. Wir sind schon alle von zuhause ausgezogen (alle drei Anfang 20) und dieses Jahr bin ich wohl auch die einzige von uns die bereits am 23. ankommt, deshalb werde ich heiligabend wohl einiges helfen ‚müssen‘ bevor die anderen beiden kommen.
    Ein Essensfiasko hatten wir einmal,allerdings nur ein kleines, da meine Eltern wunderbar kochen können. Aber vor 2jahren hat sich mein Vater Abends am 23. überlegt, dass er an heiligabend gerne einen bestimmten pudding zum nachtisch haben möchte,den seine Mutter früher immer gekocht hat (es war irgendetwas ominöses mit grieß und kokus). Leider ist meine Oma väterlicher seits schön einige Jahre tot und niemand wusste so genau, wie dieser pudding eigentlich geht.. mein Vater hat also rum experimentiert und irgendeinen pudding zustande gebracht – der hat letztlich nur ihm geschmeckt. Glücklicherweise hatten meine ältere Schwester und ich ersatzweise noch einen baumkuchen gebacken…das hat den nachtisch dann gerettet.
    Was es dieses Jahr gibt weiß ich noch gar nicht…aber ich glaube meine Mutter hätte lasagne o.ä. im Sinn, weil das ja eigentlich jeder gerne isst – etwas was bei über 10personen keine leichte Aufgabe ist.

  16. Sabrina

    Hallo Kossi,
    bei uns ist das am Weihnachten so:
    Meine Oma möchte immer noch gerne in die Kirche gehen, also begleiten meine Schwester und ich sie dorthin. Meine Mutter bereitet in dieser Zeit das Essen vor. Ich selbst helfe dabei also eher weniger. Ich bin dafür für vieles andere zuständig. Ich putze nochmal das ganze Haus wie eine verrückte und dekoriere den Tisch etc. xDDD
    lg Sabrina

  17. Melanie

    Guten Morgen liebe Kossi,

    an Heiligabend und dem 1. Feiertag sind wir eingeladen, am 2. werde ich selber kochen, hab aber noch keinen Plan, was ich machen könnte! 🙁

    Mal gucken, ob ich mich zum Backen bequemen kann! 😉

    Liebe Grüße

    Melanie

  18. Kathrin

    Hallo Kossi,
    ich koche selbst. Essen gehen wäre echt zu teuer. Mal sehen, vielleicht gibt es Raclette.
    Liebe Grüße
    Kathrin

  19. AnkeBhappy

    Hallo Kossi,
    zu Wweihnachten machen wir immer Raclete (4 Erw,2Ki) und dazu wird ganz praktisch Tage vorher eingekauft, nur am Hl Abd selbst muß dann das Fleisch noch geschnitten werden bzw. sind die Beilagen in Schüsselchen zu verteilen. Als Nachspeise gibt es Eis – da kann auch nix passieren 🙂
    VLG
    AnkeBhappy

  20. blauwurm

    Hallochen!

    An heilig Abend gibt es dieses Jahr ganz klassisch Würstchen mit Kartoffelsalat. Am 25. solles dann Ente geben (hab noch nie Ente gemacht, bin also sehr gespannt). Seit ich Weihnachten selbst koche, haten wir immer Wild und zum Glück ist noch nie ein Unfall passiert. Hoffe die Ente bleibt auch unfallfrei. Gebacken hab ich nicht groß, nur ein Lebkuchen haus, das hab ich meiner mama geschenkt.
    Viele liebe Grüße!
    blauwurm

  21. Jennifer Gör...

    Guten Morgen Kossi!

    Der Notizblock sieht ja echt toll aus, der integrierte Kugelschreiber ist wirklich etwas neues. Echt cool!

    Ich backe immer irgendwas Kuchen, Torten, Gebäck oder Plätzchen. Ich bin bei uns die „Back- und Kochmeisterin“ und daher darf ich ran. Ich koche an Feiertagen nicht, weil wir dann immer irgendwo sind. Höhstens mache ich meinen berühmten Nudelsalat und bringe ihn mit. Wenn aber Hilfe gebraucht wird, helfe ich immer gerne.

    Ein Misgeschickt ist mir selbst noch nie passiert, aber als wir bei meiner russischen Freundin gefeiert haben, hatten wir „Pelemeni“ (das sind so Maultaschen)zum kochen gestellt und total vergessen und sind spazieren gegangen. Als wir dann nach Hause gekommen sind, hat es total gestunken. Das ganze Wasser ist verdampft und die unteren haben schon angefangen zu braten. Das war nicht lustig. Aber sonst war bis jetzt (und ich hoffe es bleibt auch so) alles in Ordnund. 🙂

    LG Jenny

  22. Melissa

    Liebe Kossi,

    seit wir Kinder alle groß sind, wird nicht mehr riesig gekocht. Plätzchen backen wir aber jedes Jahr. Für dieses Jahr haben sich meine Schwester und ich noch überlegt, einen BRaten zu versuchen. Mal sehen, obs was wird!
    Liebe Grüße
    Melissa

  23. Claudia

    Hallo Kossi,
    wir kochen jedes Jahr an Heiligabend für die ganze Familie das Essen. Dabei steigern wir uns immer wieder und es werden 3 oder 4 Gänge-Menüs. Alleine muss das allerdings niemand kochen, sondern es helfen schon 3 Mann mit.
    Zu Entspannung kochen dann an den beiden Feiertage nach Heiligabend die beiden Großeltern. Es muss also jeder mal ran, aber so ist es gerecht aufgeteilt.
    LG

  24. sandra

    Hohoho liebe Weihnachtskossi,

    ich backe und kochen eigentlich jeder Jahr.
    Dieses gab es nur Stolle und Plätzchen.Zum Heilig Abend werde ich koche, da kommen meine Eltern umd es gib Kartoffelsalat Fisch und Schmorwurst, ach ja und der Grünkohl.Aber 1 Weihnachtsfeiertag muss ich nichts machen, ausser mich um meine kleine 3monate alte Tochter kümmern.Da gehts zu Schwiegereltern……
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag.
    Liebe Grüße Sandra

  25. Christine

    Liebe Kossi,
    wie gehen am 1. Feiertag immer Essen. So hat keiner die Arbeit und jeder sein Lieblingsessen. Backen tue ich eher, weil alle gern die Kekse essen, als das es mir wirklich Spaß macht.

  26. Jessica

    Plätzchen backe ich jedes Jahr selber, aber das Weihnachtsessen kochen die Muttis, ich helfe aber immer sehr gerne.

  27. Jen

    Hallo liebe Kossi,

    Also ich backe generell lieber, als das ich koche. Deshalb gibt es jedes Jahr zu Weihnachten Plätzchen.
    Zu Heiligabend gibt es Fondue.. Da kocht ja praktisch jeder für sich selbst. 😉
    Hab gestern noch gebacken, da sind nur ein paar Plätzchen ein bischen schwar geworden.
    Lg
    Jen

  28. Moni G. aus W.

    Huhuu Kossi,

    dieses Jahr sind wir am 24. bei meiner Schwiegermutter zum Essen eingeladen und somit brauch ich nix zu kochen. Ich bin aber für den Nachtisch zuständig und mache mein berühmt-berüchtigtes Tiramisu (übrigens ohne Alkohol – lecker 😀 )Das bereite ich Vormittags vor, damit es etwas durchziehen kann. Am 1. Feiertag sind wir zu Hause und dann gibt es Raclette (wie bei vielen anderen auch wie ich gelesen habe 😉 ) mit allem drum & dran und am 2. Feiertag sind wir wieder eingeladen. 🙂 Somit hab ich kaum Arbeit. LG Moni

  29. Grit

    Hallo Kossi,
    ich koche und backe nicht, sondern werde von meiner Mum und meiner Schwiegermutter zum Essen eingeladen.

  30. Rebecca

    Hallo Kossi,

    wir kochen immer selbst. Aber nie große Dinge, denn man will sich ja Weihnachten erholen. Da wir auch nur zu Zweit sind ist es wirklich nie schwierig.
    Gebacken haben wir schon, bei ausstechen darf ich nie helfen, allerdings dann beim runternehmen vom Blech und beim Dekorieren bin ich dann wieder ganz dabei.

    Gruß
    Rebecca

  31. Saskia

    Hi Kossi,
    am 24. sind wir eingeladen. Am 25. hat meine Schwester Geburtstag und diesmal wollen wir die Pute selber zubereiten, das hat bisher immer meine Mama gemacht, ich bin mal gespannt, ob uns das auch so gut gelingt 🙂
    Plätzchen gebacken haben wir dieses Jahr auch schon fleißig.
    Lg Saskia

  32. Chadirra

    Also bei uns wird immer selber gekocht. Allerdings an Heiligabend nichts tolles oder besonders, da soll es einfach nur schnell gehen, da wir mehr das beisammensein genießen wollen und keine will, dass meine Mama so sehr lange in der Küche steht. Ich helfe ihr aber meist trotzdem ein wenig, damit es noch schneller geht 🙂

  33. Michelle

    Hey liebe Kossi!
    Ich würde mich super über die Leseprobe freuen! Da ich ein totaler Vampir-Fan bin, bekomme ich andauernd zu hören, dass ich mir die Bücher mal holen soll. Aber ich bin mir nicht sicher, ob mir der Schreibstil gefällt.. Diese Leseprobe wäre echt super, um das mal auszuprobieren!
    Und zu deiner Frage: Heilig Abend kochen wir nicht richtig. Da gibt es Kartoffelsalat und Würstchen. Bei diesem Essen kann ich dann auch ein bisschen mithelfen, aber bei dem Rest .. 😀
    Am 1. und 2. Weihnachtstag gibt es immer Gans. Aber da ich leider nicht so richtig kochen kann, machen Mama und Oma das immer. 😛
    Ist auch eigentlich noch nie was schief gegangen. Schmeckt immer unglaublich gut! **

    Alles Liebe,
    Michelle 🙂

  34. Marina

    Hallo Kossi,

    wir kochen Weihnachten immer selber. Allerdings macht das hauptsächlich meine Mutter, weil die das einfach am besten kann 😉
    Ich helfe meistens beim Nachtisch.

    Liebe Grüße,
    Marina

  35. Nadine

    Hallo Kossi!
    Am 24.12. kocht meine Schwiegermutter für uns. Am 25.12. kommen dann meine Eltern zu uns und wir machen Raclette, da ich sagen muss, dass ich nicht wirklich eine gute Köchin bin und mir Kochen auch nicht wirklich Spaß macht 😉
    LG Nadine

  36. Christin mit Eva

    Hallo liebe Kossi,
    Ich backe und koche zu Weihnachten nicht selber…unsere Oma’s und Mutti’s backen und kochen so viel und so gerne zu Weihnachten…das wir immer mitessen müssen und somit es gar nicht schaffen würden, unsere eigenen Plätzchen auch noch zu vernichten…
    Lg Christin mit Eva

  37. Talitha

    Ich mache immer das Dessert! 😉 das kann ich einfach am besten und klappt bei den andern nicht so gut 😉 Plätzchen werden immer davor gebacken.- alle zusammen 😉

  38. Sandra

    Hallo Kossi,

    ich koche an Weihnachten jetzt zum 2. Mal selbst.
    Bei meinem Freund und mir gibt es immer entweder vegan oder vegetarisches Essen.
    Ich koche nicht am Vortag, aber fange damit schon recht früh am 24. an.
    In diesem Jahr gibt es Tofuschnitzel mit Zwiebel-„Sahne“ Soße überbacken und Kroketten.

    Liebe Grüße,
    Sandra

  39. Catherine

    Liebe Kossi!

    wir (ich) kochen das Weihnachtsmenü auch selbst. Am 24. gibts Kartoffelsalat mit Wiener-Würstchen und am 25. Ente mit Klößen und Rot- und Grühnkohl. Über den Essenswunsch am 26. konnten wir uns noch nicht einigen. Die einen wollen Kanienchen die anderen Rouladen.
    LG Catherine

  40. Steffi

    Hey Kossi!!

    Ohja, ich Backe und koche total gern zu Weihnachten. Meine Ma und ich backen eigentlich immer zusammen, so wie früher als Kind schon, was ich immer wieder toll finde! 🙂
    Und Heiligabend mache ich immer den Kartoffelsalat selber, mit selbstgemachter Mayonaise und so, gaaanz lecker.
    Mir fällt gerade ein, uns ist mal ein Jahr ein Blech Kekse total verbrannt weil wir nebenbei Märchen geschaut haben und dann total vergessen haben die Kekse rauszunehmen. 😀

    Liebe Grüße,
    Steffi!

  41. Samira

    Hi Kossi
    Wir, bzw. mein Vater kocht am 24. und meine Grossmutter am 25., wobei sie immer ein riesen geköch macht. Meistens bleibt die Hälfte davon übrig. Ich mache meistens Keks, mit meinen Geschwistern. Am 24. geht es bei uns aber hauptsächlich ums beisammen sein, da keiner gerne 2 Stunden oder länger am Tisch sitz. Wir setzten uns meist auf den Boden. Das ist viel gemütlicher. Aber eben, kochen und kekse gibt es bei uns fast immer selbstgemacht.
    Lg

  42. Franzi

    Hallo Kossi,

    bei uns gibt es zu Heilig Abend meist was Einfaches wie Würsten mit Kartoffel Salat. An dem Feiertagen gibt es dann was Leckereres wie Fleischrouladen. Ich helfe meiner Mutti beim Formen der Klöse und der Zubereitung der Sauce (Bin 21 und wohne seit meiner Ausbildung (derzeit 2. Lehrjahr) in einer anderen Stadt als meine Eltern). Die Rouladen bereitet sie schon am Abend davor vor. Es schmeckt immer sehr gut. Bis auf, dass der Rotkohl dazu schon mal etwas angebrannt war, ist noch nichts geschmacksbeeinträchtigendes passiert. Gut so! An Weihnachten gab es aber auch schon mal Hühnerkeule und anderes. Aber immer sind Klose bei den Weihnachtsfeiertagen mit dabei. Die mag ich auch am liebsten.

    Liebe Grüße,
    Franzi

  43. Silvia

    Hallo Kossi,
    bei uns koche ich jedes Jahr mit Kindern & Anhang diese Jahr 13 Personen. Es gibt ein mehrgängiges Menü, von dem ich den größten Teil am 24 vorbereiten werde. die große Schlemmerei findet dann am 25. statt. Am 24 gibt Wiener mit hausgemachten Kartoffelsalat- dieses Jahr ganz traditionell und am 26. auf vielfachen Wunsch der kinder Ente a lòrange 🙂 Zum Glück wohnen wir eine Katzensprung zu Frankreich hin , wo man gut einkaufen kann für die feiertage, denn selbst der Aldi in France führt hervoragende lebensmittel im vergleich zu der deutschen Konkurenz…
    LG
    Silvia & Kids

  44. Nicki

    Hi Kossi,

    also….an Gebäck gibt es immer selbstgebackene Plätzchen,die ich schon im Advent gebacken habe 🙂 Am 1. Weihnachtsfeiertag gehen wir dann alle gemeinsam zum Essen,weil wir schon sehr lange am Heiligen Abend wach bleiben.Am 2. Weihnachtsfeiertag gibt es dann entweder Pute oder Ente 🙂

    lg von Nicki 🙂 🙂

  45. Hala

    Hallo Kossi,
    da ich in einer Kleinstadt lebe haben die beiden Restaurants in der Stadt über die Feiertage geschlossen. Deshalb wird bei uns immer selber gekocht und dabei lasse ich mich am liebsten bekochen 🙂

  46. Anna

    Hey Kossi,
    am heiligen Abend gibt es bei uns immer nur etwas kleines, meistens ohne Fleisch.
    Das richtige Weihnachtsessen gibt es dann am 25. und da gibt es dann Ente! Mit Rot-und Grünkohl, Kartoffeln, Klößen, etc…
    Das ist natürlich viel Aufwand, lohnt sich aber jedes Mal!

    Liebe Grüße,
    Anna

  47. Jacquelin

    Hey Kossi,

    an Weihnachten selbst kocht meine Oma selbst für uns alle etwas zu essen und am 25. meine Mutter und ich. Da gibts immer selbstgemachte Bratäpfel die sind superlecker! 😀
    Sonst haben wir früher immer Plätzchen gebacken nur dieses Jahr war leider keine Zeit dazu…

    Liebe Grüße Jacquelin (:

  48. Jasmin

    Hey liebe Kossi,

    Ich koche an Weihnachten nicht selber denn ich kann gar nicht kochen^^
    Wir machen an Weihnachten auch kein spezielles Essen.
    Wir essen an Weihnachten eigentlich eher unser selbsgemachtes Gebäck 😉

    Lg

  49. Malwine

    Liebe Kossi,
    da unser Weihnachtsessen nicht sonderlich kompliziert ist, dauert es höchstens eine halbe Stunde, bis es fertig auf dem Tisch steht. Dabei helfen immer alle Anwesenden mit und es schmeckt richtig gut.
    lg Malwine

  50. Engelchen22

    Hallo Kossi,

    ich musste bis jetzt zum Glück noch nie ein ganzes Weihnachtsmenü zaubern, sondern habe immer nur mitgeholfen, somit konnte mir noch kein großes Missgeschick passieren 😀

    LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>