«

»

Adventskossilender – Türchen Nr. 12


ZUR INFO: Die Gewinnernamen findet ihr immer am Anfang des jeweiligen Videos. Also, die Gewinner des Türchen Nr. 1 findet ihr als Anmerkung im Video des Türchen Nr. 1. Jeweils am nächsten Tag binde ich die Namen dort ein, damit ihr immer die Gewinnernamen in dem Video seht, in dem es die Sachen zu gewinnen gibt.

Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Gewinne direkt nach Spielende verschicken kann. UND: Schreibt bitte die Nummer des Türchens in die Betreffzeile.

Einsendeschluss ist heute um 23:59 Uhr!

Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken.
Wenn ihr unter 18 seid, bittet eure Eltern, für euch am Gewinnspiel teilzunehmen bzw. schickt mir eine Einverständniserklärung eurer Eltern in der Mail mit.

Die Gewinnernamen werde ich morgen als Anmerkung in dieses Video einbinden!

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an alle Verlage und Sponsoren!

********************

In dem Adventskalender von meiner Freundin war heute ein totaaaal schöner Notizblock:

mini-img_0035-2.JPG

97 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. sandra

    hohoho liebe weihnachtskossi,

    nein bei uns gibt es keine Rituale,da meine Tochter 3MONATE)noch zu klein ist. Zu Hause hatten wir leider auch keine,da meine Eltern sehr viel gearbeitet haben.Gastronomie ebend.
    Ich wünsch dir einen schönen Tag.
    LG Sandra

  2. Manuela

    Hallo Kossi,
    Bei mir gibt es kein Weihnachtsritual
    ich gehe nicht in die Kirche und singe auch keine lieder.
    Viele Grüße
    Manuela

  3. Jessica J.

    Leider gibt es bei mir auch keine Rituale.Wenn ich irgendwann aber meine eigene kleine Familie haben sollte, dann möchte ich auch ein richtig schönes Weihnachtsfest einführen mit kleinen Ritualen wie ich sie aus meiner Kindheit kenne.Aber wenn man alleine ist,machen Rituale ja keinen Spaß 🙂

  4. Maike

    Hallo Kossi,

    An Heiligabend ist’s wie jedes Jahr
    Bei uns gibt’s Rituale, ist doch klar. 

    Bevor es heißt: welches Geschenk ist wessen
    Gibt es bei uns erst was zu essen. 

    Dann endlich schauen groß und klein
    Gespannt in ihre Päckchen rein. 

    Jetzt stimmen wir ein Liedchen  an,
    O Tannenbaum, was jeder kann.

    Oma, Opa Karl und Mäxchen
    Halten noch vergnügt ein Schwätzchen. 

    Nun geh’n wir alle müd‘ ins Bett
    Das Weihnachtsfest ist wirklich nett.  

    Liebe Grüße
    Maike

  5. Isy

    Hallo Kossi 🙂

    Also wir haben eig. keine wirklichen Rituale, bei uns gibt es im moment sogar immer erst am 27.12 die Geschenke da wir da erst immer alle zusammen kommen können. Früher war es immer so das es erst essen gab, dann wurde sich um den Weihnachtsbaum gesetzt und gesungen und dann wurden die Geschenke verteilt. Heute ist es so (halt am 27.12.) das wir essen und dann einer die geschenke verteilt und dann wird reih um nach und nach ein geschenk ausgepackt, so das keine reaktion untergehen kann. 😀

    Ich wünsch dir einen schönen start in die neue Woche

    isy

  6. Ines

    Liebe Kossi,

    bei uns und meiner Familie gibt es keine Rituale. Das einzige worauf ich immer bestehe. Wir essen erst und dann ist Bescherung.
    Umgedreht wäre nicht so mein Ding. Ich habe lieber den Stress mit dem Essen hinter mir und dann habe ich Zeit zum entspannen und kann die Bescherung geniessen ohne die Zeit im Nacken.
    Ich wünsche Dir einen schönen Start in die neue Woche.

    Liebe Grüße
    Ines

  7. Janin

    Hi Kossi,
    bei uns gab es früher auch so schreckliche Rituale mit Gedichten und sowas. Aber daran erinner ich mich kaum, weil ich noch so klein war. Jedenfalls haben mein Bruder und ich uns dann irgendwann darüber beschwert und gesagt Weihnachten soll doch was schönes sein! Und da muss man auch etwas machen, dass allen gefällt. Wir haben seitdem immer abgestimmt, was wir gemeinsam machen aber seit ungefähr 6 oder 7 Jahren setzt sich immer ein Ritual durch: Ins Kino gehen, danach Geschenke auspacken und dann etwas leckeres essen.
    Joa 🙂 mit dem Film wurden wir uns bisher auch immer einig, ich finde Familien Kino an Weihnachten ist was tolles!
    LG Janin

  8. Kris

    Also bei uns gibt es eigentlich keine Rituale. Früher sind wir ab und an zur Kirche gegangen,aber das ist schon lange nicht mehr so. Das einzigste,was man als ‚Ritual‘ bezeichnen könnte ist,dass es immer zu einer bestimmten Uhrzeit und immer nach dem Essen bei uns Bescherung gibt.

  9. Stefanie Jonack

    Meine Familie und ich sind christlich veranlagt und gehen deshalb brav auch an Weihnachten in die Kirche 😀 😉
    Ein oder zwei bleiben zu Hause (meistens machen das Papa und mein kleiner Bruder freiwillig…warum wohl?! :D) und bereiten das Weihnachtsessen vor in der Zeit.
    Dann kommen wir zurück, es gibt schön den Festtagsschmaus mit unserem üblichen Tischritual, das ich sehr liebe und hinterher gibt es die Bescherung. 😉

    Also, ein für mich sehr schönes Weihnachtsfest!

  10. Melanie

    Hallo liebe Kossi,

    ausser, dass wir immer um Punkt 18 Uhr die Geschenke auspacken durften, gab es keine Rituale bei uns, als wir Kinder waren. Das fanden mein Bruder und ich natürlich doof, haben den ganzen Tag genervt und uns immer anhören dürfen: Es heisst Heiligabend, nicht Heiligmittag! 🙂

    Liebe Grüße

    Melanie

  11. Kathrin

    Hallo Kossi,
    bei uns gibt es auch kein so festes Ritual. Wir machen zu Weihnachten die letzten Jahre meistens Raclette. Früher mussten wir immer warten, bis unsere Eltern den Weihnachtsbaum geschmückt haben und wenn das Glöckchen dann erklang, durften wir ins Wohnzimmer und dann gab´s die Bescherung.
    LG Kathrin

  12. AnkeBhappy

    Hallo Kossi,

    bei uns gibt es Rituale – immer schon. Als ich Kind war gehörte der Messe-Besuch dazu, danach gab es z Aufwärmen etwas zu trinken und wir (m Bruder u ich) haben Blockflöte oder Melodika gespielt. Das haben wir, als wir ca 10 J waren, auch mal mit Geschichte vorlesen abgewandelt. Danach ist mein Vater ist das ‚Bescherungszimmer’=Wohnzimmer gegangen und wenn das Glöckchen klingelte, dann sind wir rein und haben ausgepackt – danach alle zusammen gegessen. Ich fand das immer sehr schön und erinnere mich gerne. JETZT, als Erwachsene … ohne Kinder haben wir uns abgewechselt ‚bei uns’/bei Muttern/bei Schwie-Muttern. Nachdem die Kinder (nun 14+12) ca 2+5 J waren, laden wir Hl Abend immer zu uns ein. Dann haben wir nix zu tragen (grins) und die Kinder konnten/können in Ruhe was mit ihren Sachen machen. Wir gehen in die Messe, essen gemeinsam abends und genießen das Zusammensein. Wir spielen auch zusammen,entweder was Neues (Geschenk) oder etwas Bewährtes = RummeCup oder Uno oder Canasta.
    VlG
    AnkeBhappy

  13. Michaela Schulz

    Rituale gibt es bei uns eigentlich nicht mehr. Als Kind haben wir immer den Weihnachtsbaum geschmückt, waren im Kindergottesdienst und haben Lieder gesungen unter dem BAum. Ich hab auch Blockflöte und Klavier dazu gespielt. Ansonsten ist und war unser Weihnachten eher schlicht.

  14. ela

    Huhu Kossi,

    nein ein wirkliches Ritual haben wir nicht. Wir essen natürlich auch erst und machen dann die Bescherung. Nicht weil es ein Ritual ist, sondern weil auch einfach keine Kinder dabei sind und wir sowmit gut warten können.
    Als Kind schmückte mein Vater immer den Baum, Mutter wollte uns immer weismachen, er helfe dem Christkind. Jaja, das klappte natürlich nicht lange, waren ja auch nicht blöd. Wenn er fertig war, bimmelte er mit einer großen Glocke, Christkind war natürlich weg, musste ja noch andere Bäume schmücken im ort *grinsbreit* – meist sangen wir dann ein Lied und dann gings los :o)
    LG Ela

  15. Moni G. aus W.

    Hi Kossi,
    als Kind gab es auch bei mir die üblichen Rituale und als Lisa-Marie noch klein war (in abgespeckter Form). Mittlerweile haben wir keine wirklichen Rituale mehr. LG Moni

  16. Anna

    Hey Kossi,

    bei uns gibt es nicht wirklich Rituale. Früher mussten wir in die Kirche und ich fand das echt extrem schrecklich, weil wir immer in einen Gottesdienst gegangen sind, der zum einschlafen war. Es gab einen Pfarrer der hat so extrem langsam gesprochen, das selbst die Omas und Opas sich verarscht vorgekommen sind xD naja war nicht so toll. Heute müssen wir nicht mehr und ich geh auch nicht freiwillig, aber meine Mutter geht meistens dann doch noch in die Kirche. Ansonsten gibt es keine Rituale, die uns vom Geschenke aufreisen abhalten könnten.

    lg
    Anna

  17. Katharina Pohl

    Als Kind haben meine Eltern die Wohnzimmertür verschlossen gelassen und meine Mami hat dann mit einem Glöckchen geklingelt und wir sind dann in das Zimmer rein und haben dann „oh du fröhlicher“ vor dem Baum und der Bescherrung gesungen.

  18. Katy

    Guten Morgen Kossi,
    bei uns gab es Rituale als ich noch klein war. Meine Stiefschwester und ich mussten 2-3 Lieder mit der Flöte vorspielen, manchmal auch ein Gedicht vortragen und dann gab es Essen und erst danach durften Geschenke ausgepackt werden. Wobei wir als wir ganz ganz klein waren erst in unser Zimmer mussten und dann irgendwann hat das Glöckchen geläutet und wir wussten dass das Christkind nun die Geschenke gebracht hat.
    Jetzt gibt es keine Rituale mehr. Wir handhaben dass wie wir gerade Lust haben. Mein Vater ist mittlerweile aber der zu-erst-Geschenke-auspacken Verfechter geworden ^^
    lg
    Katy

  19. Jennifer Gör...

    Guten Morgen Kossi!

    Jedes Jahr am Heiligabend sitzen wir im Kreis, die Weihnachtsgeschenke liegen unter dem Weihanchtsbaum und mein Schwiegervater liest ein kurzes Stück aus der Weihnachtsgeschichte vor. Nachdem die Geschichte gelesen ist, werden die Geschenke, Angefangen von der jüngsten Tocher, aufgemacht und ausprobiert und angeschaut. 🙂 Ich freue mich jedes Jahr auf dieses Ritual. Nachach backen wir nur noch „schnelle“ Plätzchen und essen diese mit Milch. 🙂

    LG Jenny

  20. SandraK

    Guten Morgen Kossi,

    bei uns gab es auch nicht direkt Rituale, aber meine Eltern haben darauf Wert gelegt, dass man als Kind erst nach dem Essen über die Geschenke herfallen durfte :O). Erst wurde brav aufgegessen, auch das Gemüse :O), und dann gab es erst die Bescherung !

    LG Sandra

  21. Alexandra

    Rituale?
    Nein, seit ich nicht mehr zu hause wohne, also seit ich 16 bin, gibts die nicht mehr. Denn ich fand die meisten auch imemr furchbar!!

    Aber eins fand ich immer mega spannend und hibbelig… und zwar schmückte mein Opa immer die riesen Tanne hinter verschlossenen Türen und sagte immer das Christkind sei grade dabei den Baum zu schmücken und die Geschenke zu platzieren und man drafs nicht erschrecken sonnst fliegts weg 😀 Ja, da waren wir noch jünger *gg*

    Aber eben, jetzt nicht, wir nehmens wie es kommt und da meine Kinder auch schon alle so gross sind das die lieber mit Freunden und so raus gehen und selbst was unternehmen, schon gar nicht mehr, ausser das gemeinsame Essen, dass ist eigentlich geblieben.

    Liebe Grüsse und einen guten Start in die neue Woche
    Alexandra

  22. Claudia

    Weihnachtsrituale gabs nur, als wir Kinder waren.
    Vor der Bescherung in die Kirche gehen musste schon sein. Das Liedersingen haben mir meine Eltern zum Glück erspart.
    Als heutiges Ritual könnte man höchstens bezeichnen, dass wir alle erst gemütlich Essen, ehe es ans Geschenke auspacken geht. Aber sobald die ersten Kinder wieder mit am Tisch sitzen, wird sich das wohl auch schnell wieder ändern 🙂
    LG

  23. Scarlett

    Hallo Kossi,
    bei uns gibt es eigentlich keine Rituale..
    wir essen immer um ca. 17:00 Uhr , und so um 19:00 Uhr werden die Geschenke geöffnet. 🙂
    Lg Scarlett

  24. Sophie

    HI KOSSI!
    obwohl ich schon erwachsen bin geh ich ich mit meiner familie in die kirche, es gibt dann immer fondue zu essen und es wird geräuchert. also es wird durchs ganze haus mit einer weihrauch“lampe“ gegangen. das ist ein alter brauch in unserer gegend.
    liebste grüße, sophie

  25. Marymondfeld

    Hallo liebe Kossi!
    Da meine Kinder mittlerweile 11 und 13 sind haben wir die Rituale etwas gelockert, aber der Heiligabendablauf ist immer gleich: Vormittags schmücken wir alle gemeinsam den Baum. Mittags gibt es Sauerkraut, Kartoffeln und Würstchen in Senfsauce. Um 15 Uhr gehen wir gemeinsam in den Gottesdienst mit Krippenspiel, anschließend wird gemeinsam ein Lied gesungen / gespielt und dann ist Kaffeetrinken und Bescherung – d.h. jeder darf der Reihe nach ein Päckchen unterm Baum wegnehmen und auspacken. So sehen alle was man gekriegt hat und es ist nicht so hektisch. Abends kommen Oma und Opa zum Abendessen, dann gibt es nochmal Geschenke und während die Erwachsenen so furchtbar lange zum Essen brauchen dürfen die Kinder schonmal mit ihren Geschenken spielen. 😉
    Ich freue mich schon auf Heiligabend und wünsche allen eine gesegnete Weihnachtszeit!

  26. Valeire

    Guten Morgen liebe Kossi.
    Bei uns wird um die Weihnachtsgeschenke geknobbelt (also mit einem Würfelspiel) Man bekommt die nicht einfach so, man muss schon drum „kämpfen“. Und das kann manchmal ganz schön anstregend sein (vorallem mit meiner Familie) weil die anderen natürlich auch als erstes gewinnen wollen..
    Trotzdem machen wir es jedes Jahr wieder und es ist auch schön und lustig.

    Liebe Grüße Valerie

  27. dorli

    Hallo Kossi,

    bei uns war es schon immer so, dass erst gegessen wurde, dann gemeinsames Kücheaufräumen (wobei als wir klein waren, komischerweise immer mein Vater fehlte) und dann: Die Bescherung. Lieder singen und Gedichte aufsagen war immer ein freiwillige Geschichte, bei der halt meistens die Freiwilligen fehlten 🙂

    LG dorli

  28. Madlon

    Hey,

    mittlerweile habe ich keine Rituale mehr – als Kind klar. Ich koche für uns und dann machen wir uns einfach einen schönen Abend, mit wenig drumherum – das brauche ich auch nicht mehr, bin aus dem Alter raus;)

    LG Madlon

  29. Käthe

    Hallo liebe Kossi,

    bei uns gibt es verschiedene „Rituale“, also immer wiederkehrende Muster:

    Am 24.12. treffen sich meine Eltern, meine jüngere Schwester, mein Onkel + Frau, sowie mein Freund und ich bei meinen Großeltern. Dort gibt es etwas leckeres zu essen (mehrmals 😉 ) – danach Bescherung.
    Dann fahren wir zu der Familie meines Freundes und feiern dort abends in gemütlicher Runde.
    Am 25.12. geht es dann zu meinen Eltern zum Mittagessen und Bescherung – dort bleiben wir meistens dann doch länger als eigentlich geplant 😉
    In den Tagen vom 26-27.12. werden dann verschiedene Freunde besucht – bei uns heißt das „Weihnachtsbaum-Singen“. Hier bestaunt man den Weihnachtsbaum und singt ein Liedchen – dann muss man von den Besuchten beköstigt werden 😉

    Ein weiteres Weihnachts-Ritual ist bei uns, dass immer der Reihe nach die Geschenke ausgepackt werden (meistens nach dem Alter) und dann alle das Geschenkte bestaunen 🙂

    Viele liebe Grüße,
    Käthe

  30. Corinna

    Hallo Kossi,

    wir haben an Heilig Abend das Ritual, dass wir vor dem Essen durch unseren Ort spatzieren und den Weihnachtsmann schauen. Denn wenn er in der Nachbarschaft ist, dann kommt er ja auch bald zu uns 😉
    Und stell Dir vor, letztes Jahr haben wir ihn sogar gesehen. Die Kinder haben gestaunt und wir waren froh, dass der Student so schnell in der Rolle war. 😀

    Liebe Grüße
    Corinna

  31. Rebecca

    Hey Kossi!
    Die Tasche ist wirklich schön! 🙂
    Also wir haben eigentlich nicht so wirklich viele Rituale! Wir essen alle zusammen und meine Oma und mein Opa sind auch dabei und nach dem Essen gibt es dann Bescherung 🙂 Früher, als mein Bruder und ich noch kleiner waren verschwand unser großer Cousin immer auf die Toilette nach dem Essen und dann kam der Weihnachtsmann und er hat ihn wirklich immer verpasst… Mensch, mensch! 😀
    LIEBE GRÜSSE

  32. Rebecca

    Hallo Kossi,

    Rituale gibt es schon lange nicht mehr, als ich noch ein Kind war, war die Tür verschlossen und ich musste warten bis das Christkind da war. Aber dies ist nun schon lange vorbei und wir machen es einfach so wie es gerade passt.

    Gruß
    Rebecca

  33. Steffi

    Bei uns gibt es wegen der Kinder noch das volle Programm 🙂 Erst Kindergottesdienst. Und zuhause dann „Ihr Kinderein kommet“ Alle singen, meine große Tochter begleitet af dem Klavier. Aber dann ist auch Bescherung und danach erst Essen. Andersrum wäre schon gemein 🙂

  34. Farina

    Huhu 🙂
    also früher sind wir immer in die Kirche gegangen und wenn wir nach Hause kamen, musste ich in mein Zimmer und warten, bis meine Mama mit einem Glöckchen läutet. Dann gab es die Bescherung und dann haben wir gegessen 😉 Irgendwie haben wir nie voher gegessen. Oder ich hab es falsch in Erinnerung und wir haben erst gegessen und dann musste ich in meinem Zimmer warten… 😀
    Heute essen wir nur noch zusammen und dann gibts Geschenke!!
    Liebe Grüße

  35. Sascha

    Hallo Kossi,
    Rituale gibt es bei uns heute noch.
    Heilig Abend gibt es erstmal Würstchen mit Kartoffelsalat, danach macht mein Vater den Baum an und wir gehen rein.
    Ich muss die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel vorlesen und dann wird gesungen, danach werden noch ein paar Geschichten erzählt und dann werden die Geschenke ausgepackt.
    Gruß
    Sascha

  36. schlumeline

    Liebe Kossi,

    da fasse ich mich ganz kurz. Große Rituale gibt es bei uns auch nicht, allerdings gehen wir schon gemeinsam mit der ganzen Familie in die Kirche und dann ab zur Bescherung. Da liegen doch tatsächlich in unserer Einfahrt und im Hausflur überall so kleine goldene Sterne, die wohl das Christkind verloren hat. Da müssen wir dann aber sofort das Wohnzimmer stürmen, oder??

    Liebe Grüße
    schlumeline

  37. Grit

    Hallo Kossi,
    seit einigen Jahren gibt es bei uns das Ritual der Aftershowparty am späten heiligen Abend bei unseren Freunden, das heisst: wir treffen uns dort NACH der Feier mit unseren Familien. Das ist meistens ganz lustig.

  38. Nicki

    Hallo Kossi,

    so richtige Rituale gibt es bei uns an Weihnachten eigentlich nicht.Nachmittags treffen sich alle bei meinen Eltern, da gibt es dann Kaffee und Plätzchen und am Abend nach dem Essen gibt es dann die große Bescherung 🙂

    Liebe Grüße von Nicki 🙂

  39. Hiltrud

    Hallo Kossi,
    wir gehen nachmittags in die Familienmesse, danach gibt es dann Bescherung. Währen die Kinder sich mit ihren Geschneken beschäftigen, bereite ich das Essen zu. Nach dem Essen spielen wir dann noch zwei-drei Weihnachtslieder auf der Flöte bzw. Klavier.
    LG Hiltrud

  40. Samira

    Hi
    Bei uns gibt es eigentlich nur einen Brauch. Immer warten bis man die Glocke hinter der Tür hört, erst dann darf man rein.
    Lg

  41. Anja

    Hallo Kossi,

    da ich nun 2 kleine Kinder habe, haben wir auch wieder Rituale eingeführt. So kommt das Christkind am Morgen des 24.12., verbarrikadiert sich im Wohnzimmer und baut Baum + Geschenke auf. Nachmittags geht es in den Familiengottesdienst, dann wird bei Oma und Opa gegessen, und irgendwann klingelt das Christkind mit dem Glöckchen und los geht die Bescherung.
    Liebe Grüße
    Anja

  42. Anja

    huhu Kossi,

    früher wurde immer das Wohnzimmer ab dem 23. abgeschlossen und da durfte ich dann bis zum Abend, nichtm ehr rein. Mit meiner Cousine musste ich dann immer zur Kirche,m dann gabs erst essen und dann durfteich endlich ins Wohnzimmer zum Baum und den Geschenken. Später kam dann die Family.
    Das fand ich immer superschön.

    Heute sind wir mit unserem Sohn selber zu Hause und lassen es gemütlich angehen. Dann gehts an den nächsten 2 Tagen zum Familybesuch.

    Liebe Grüße von Anja

  43. Hannelore

    Hallo liebe Kossi,

    früher hat meine Mutter immer mit einer kleinen Glocke zur Bescherung geklingelt. Sie hat uns dann erzählt, dass ein kleines Engelchen geklingelt hätte. Bei meiner Tochter hat sie das Ritual auch noch genutzt, bis diese zu alt dafür war. Heute machen wir das nicht mehr.

    LG Hannelore

  44. Judith

    Liebe Kossi,
    Bei uns essen wir erst mal, dann tragen oder spielen wir etwas vor, dann werden die Kerzen am Baum angezündet und dannn gibt es erst die Bescherung!
    Ich finde es ist ganz okay und es gehört für mich irgendwie dazu.
    Liebe Grüße,
    Judith

  45. Linda

    Hallo Liebe Kossi,
    mittlerweile gibt es bei uns keine Rituale mehr. Als mein Bruder und ich klein waren und meine Eltern noch zusammen waren, war es so das mein Papa meinen Bruder und mich genommen hat und dann mit uns in die Stadt gefahren ist oder wir sind ins Kino gegangen. Mein Papa hat sich jedes Jahr was anderes einfallen lassen. In der Zeit wo wir dann etwas mit meinem Papa gemacht haben, hat meine Mama auf das Christkind gewartet und zusammen mit dem Christkind die Geschenke undter den Baum gestellt. Wenn wir dann wieder nach Hause kamene und die Tür zum Wohnzimmer war noch verschlossen durften wir natürlich noch nicht rein, früher wurde uns gesagt das Christkind ist sehr schüchtern und würde sofort verschwinden wenn wir herrein kämen. Also sind wir dann meist noch in unser Zimmer gegangen oder zusammen in das Zimmer von mir oder von meinem Bruder und da hat mein Papa uns noch ein Geschichte vorgelesen bis dann unten das Glöcken geklingelt hat und wir dann ganz schnell nach untern geeilt sind um die Geschenke auszupacken. Und als wir damit fertig waren, haben wir uns immer zusammen an unseren Esstisch gesessen und zusammen gegessen. 🙂
    Das war immer total schön. ♥

    Liebe Grüße
    Linda

  46. Katja

    Also Rituale …
    Also mir fällt nichts ein
    Außerdass wir am morgen ein Päckchen aufmachen dürfen ein kleines und die anderen dann am Abend…..

    Lg
    Katja

  47. Tabea

    Liebe Kossi,
    ich verfolge deinen Kalender schon vom ersten Tag an aber heute ist es das erste Mal, dass ich mitmache 🙂
    Zu deiner Frage :
    Ja, bei uns zu Hause gibt es ein Ritual. Naja also mehr oder weniger. 😉
    Jedes Mal an Weihnachten essen wir die Weihnachtsganz mit der selben Personenkonstellation. An den nächsten Weihnachtstagen ist auch immer klar wen wir zum Brunchen und zum Abendessen besuchen oder einladen.
    Und natürlich essen wir immer vor der Bescherung aber ein Gedicht müssen wir nie aufsagen. Vermutlich sind wir mittlerweile auch einfach schon zu alt dafür.
    Ganz liebe Weihnachtsgrüße
    Tabea

  48. RottenHeart

    huhu
    also bei mir gibt es auch keine Rituale mehr, zum glück. das einzigste was noch gleich is, das weihnachtsessen. aber das ist jedesmal ja auch ein andres.
    als wir klein waren mussten wir auch immer singen… und in der küche auf das läuten vom christkind warten etc… alles sehr nervig xD ich war ziemlich froh, als meine mudda das abgeschafft hat, aber ihr hat diese dumme glocke immer so gefallen.. xD
    liebe grüße

  49. Julia Wokittel

    Hallo Kossi,
    bei uns ist es immer so, dass erst gegessen wird, dann wird gesungen und dann ist Bescherung. Also sozusagen dein Kindheits-Albtraum. 😀

    Liebe Grüße,
    Julia

  50. Arne

    Hi Kossi,

    wenn man das überhaupt so nennen kann, dann gibt es bei uns Essens-Rituale. Heiligabend gibt es immer Würstchen und Kartoffelsalat und am 1. Feiertag Gans. Das behalten wir schon immer bei und das wird sich wohl auch nicht ändern. Da wir das Essen aber auch alle sehr gern mögen, ist das ein liebgewordenes Ritual.

    LG Arne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>